DE1262893B - Mobile scraper conveyor - Google Patents

Mobile scraper conveyor

Info

Publication number
DE1262893B
DE1262893B DESCH34737A DESC034737A DE1262893B DE 1262893 B DE1262893 B DE 1262893B DE SCH34737 A DESCH34737 A DE SCH34737A DE SC034737 A DESC034737 A DE SC034737A DE 1262893 B DE1262893 B DE 1262893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undercarriage
scraper conveyor
scraper
superstructure
upper carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH34737A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Stroeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHADE GUSTAV FA
Original Assignee
SCHADE GUSTAV FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHADE GUSTAV FA filed Critical SCHADE GUSTAV FA
Priority to DESCH34737A priority Critical patent/DE1262893B/en
Publication of DE1262893B publication Critical patent/DE1262893B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Description

Fahrbarer Kratzförderer Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Kratzförderer, dessen Oberwagen auf einem mit Radsätzen ausgerüsteten Unterwagen drehbar angeordnet ist, und besteht darin, daß der Oberwagen mit dem Führerstand in einem gabelartigen Stützbock säulenartig gelagert ist und der Kratzausleger an einem vom Oberwagen vor dem Unterwagen herabhängenden Fuß gelenkig gelagert ist.Mobile scraper conveyor The invention relates to a mobile scraper conveyor, whose superstructure is rotatably arranged on an undercarriage equipped with wheel sets is, and consists in that the superstructure with the driver's cab in a fork-like Trestle is mounted in a columnar manner and the scraper boom on one of the superstructure is articulated in front of the undercarriage hanging foot.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Oberwagen als tragende Rohrschale ausgebildet. In a further embodiment of the invention, the superstructure is a load-bearing Formed pipe shell.

Es gehört auch zu der Erfindung, daß eine am Unterwagen angeordnete Abstützvorrichtung als Feststellvorrichtung ausgebildet ist. It also belongs to the invention that one arranged on the undercarriage Support device is designed as a locking device.

Bekannt ist ein Kran, dessen Kranarm an einer Säule angeordnet ist, die drehbar in einem gabelartigen Stützbock gelagert ist. Der Führerstand ist nicht mit dem Kranarm drehbar, sondern hinter dem Stützbock auf dem Oberwagen angeordnet. Der Kranarm ist oberhalb des Unterwagens an der Säule abgestützt. A crane is known, the crane arm of which is arranged on a column, which is rotatably mounted in a fork-like support frame. The driver's cab is not rotatable with the crane arm, but arranged behind the support frame on the superstructure. The crane arm is supported on the column above the undercarriage.

Weiter ist ein Auslegekran bekannt, dessen Windenhaus aus einem tragenden Blechmantel besteht. A jib crane is also known whose winch house consists of a load-bearing Sheet metal jacket.

Dieses Windenhaus ist auf einer Drehlagerung für den Kranoberteil abgestützt. An der Vorderseite ist ein Führerhaus, an der Rückseite ein Gegengewicht angebracht.This winch house is on a pivot bearing for the upper part of the crane supported. There is a cab at the front and a counterweight at the rear appropriate.

Auch die Anordnung einer Abstützvorrichtung gehört bei Kränen usw. zum Stand der Technik, doch ist diese nicht als Feststellvorrichtung verwendet worden. The arrangement of a support device is also important for cranes, etc. prior art, but this has not been used as a locking device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die infolge der unterschiedlichen Zusammensetzung des Sclnittgutes wechselnde Beanspruchung der Gelenk-und Drehpunkte durch eine feste Stützkonstruktion aufzufangen, was auch durch die bei Kränen bekannten Konstruktionen nicht erreicht wird. Die Aufgabe wird durch eine starre Lagerung der Gelenk- und Drehpunkte gelöst. The invention is based on the object, as a result of the different Composition of the cut material, changing stress on the hinge and pivot points to be absorbed by a solid support structure, which is also known from cranes Constructions is not achieved. The task is due to a rigid storage the hinge and pivot points released.

Der Oberwagen ist dazu wie eine Säule zwischen den Armen eines auf dem Unterwagen angeordneten gabelartigen Stützbockes gelagert. Durch die Länge der Einspannung des säulenartigen Oberwagens, der gleichzeitig als Führerhaus und Antriebsstation für die Kratzerkette vorgesehen ist, werden zwischen dem drehbaren Teil und dem Stützbock statisch einwandfreie Kippmomente übertragen. Der Stützbock ist eine organisch fest mit dem schwenkbaren Unterwagen verbundene Tragkonstruktion. Die aus dem Lastmoment resultierenden statischen und dynamischen Kräfte an den Lagerzapfen sind gegenüber den bekannten Ausführungen entsprechend der großen Einspannlänge gering, so daß auch im Drehwerk keine Zwängungsspannungen und damit kein hoher Verschleiß auftreten. The superstructure is like a column between the arms of one the undercarriage arranged fork-like support frame stored. By the length of the Clamping of the columnar superstructure, which doubles as a driver's cab and drive station for the scraper chain is provided between the rotatable part and the Support frame transfer statically perfect tilting moments. The trestle is organic support structure firmly connected to the swiveling undercarriage. The one from the load moment resulting static and dynamic forces on the bearing journals are opposite the known designs according to the large clamping length low, so that also in the slewing gear no restraint stresses and thus no high wear occur.

Je nach Länge des Kratzerauslegers und damit Höhe des Lastmomentes kann das Einspannmaß der Säule vergrößert und damit die Kräfte kleingehalten werden. Die in der Achse des festen Portals mittig liegenden Drehsäulenlager werden durch die aus dem fahrbaren Unterwagen kommenden Stützmomente und Verformungen kaum berührt. Depending on the length of the scraper boom and thus the height of the load moment the clamping dimension of the column can be increased and thus the forces can be kept small. The rotating column bearings in the center of the axis of the fixed portal are pushed through hardly touches the supporting moments and deformations coming from the mobile undercarriage.

Ein weiterer Erfindungsgedanke liegt in der Abstützung des Unterwagens. Die Kräfte und Stützmomente können einerseits in direkter Übertragung auf die Radsätze und andererseits auf die Stützvorrichtung weitergeleitet werden. Der Kratzförderer nach der Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Ausführungen auch durch die mehrzweckige Verwendung des Unterwagens mit an den äußeren Enden angeordneten Radsätzen und einer mittig gelagerten Abstützvorrichtung. Another idea of the invention lies in the support of the undercarriage. On the one hand, the forces and supporting torques can be transmitted directly to the wheelsets and on the other hand are forwarded to the support device. The scraper conveyor according to the invention differs from the known designs also by the multi-purpose use of the undercarriage with arranged at the outer ends Wheelsets and a centrally mounted support device.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Kratzförderers nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des Kratzförderers, F i g. 2 eine um 900 versetzte Ansicht. In the drawing, an embodiment of the scraper conveyor is shown of the invention shown. It shows F i g. 1 a side view of the scraper conveyor, F i g. 2 a view offset by 900.

Der Kratzförderer ist in an sich bekannter Weise mit einer in senkrechter Ebene mittels eines säulenartig ausgebildeten Oberwagens 1 angeordneten Seilwinde 2 und einem am Fuß gelenkig gelagerten Kratzerausleger 3 ausgerüstet, welcher das Schüttgut mittels Kratzerrechen, die auf einer endlosen Kette 4 angeordnet sind, auf ein Unterflurband fördert. The scraper conveyor is in a known manner with a vertical Level by means of a column-like upper carriage 1 arranged cable winch 2 and a scraper arm 3 articulated on the foot, which the Bulk goods by means of scraper rakes, which are arranged on an endless chain 4, promotes on an underfloor belt.

Dieser Oberwagen ist auf dem Unterwagen 5 angeordnet und kann mit Hilfe eines Triebstockes 6 und Ritzels 7 über ein Getriebe 8 durch einen Motor 9 um die gemeinsame Mittelachse A-A zu diesem verschwenkt werden. An dem Unterwagen befinden sich die Radsätze 10. Erfindungsgemäß ist unter dem Unterwagen eine Abstützvorrichtung 11, die z. B. mehrere Zylinder 12 aufnehmen kann. Der Unterwagen ist auf der Abstützvorrichtung mittels Kugeldrehverbindung 13 gelagert und kann mit Hilfe eines Zahnkranzes 14 und Ritzels 15 über ein Getriebe 16 durch einen Motor 17 um die gemeinsame MittelachseB-B zu diesem ebenfalls verschwenkt werden. This upper carriage is arranged on the undercarriage 5 and can with With the aid of a pinion 6 and pinion 7 via a gear 8 by a motor 9 be pivoted about the common central axis A-A to this. On the undercarriage are located the wheel sets 10. According to the invention is under the undercarriage a support device 11 which, for. B. can accommodate multiple cylinders 12. The undercarriage is mounted on the support device by means of a rotary joint 13 and can with the help of a ring gear 14 and pinion 15 via a gear 16 by a motor 17 can also be pivoted about the common center axis B-B to this.

Soll das Gerät umgesetzt werden, so wird zunächst der Oberwagen in die gewünschte Fahrtrichtung geschwenkt. Die Druckzylinder heben über die Abstützeinrichtung den Unter- und Oberwagen von den Schienen; der Unterwagen wird dann um die gemeinsame Mittelachse b-b in die neue Fahrtrichtung ge- -schwenkt, die im dargestellten Beispiel rechtwinklig zur alten verläuft, aber auch jedwede andere Winkelstellung einnehmen kann. If the device is to be relocated, the upper carriage is first in swiveled to the desired direction of travel. The pressure cylinders lift over the support device the undercarriage and uppercarriage from the rails; the undercarriage is then around the joint Center axis b-b swiveled into the new direction of travel, which in the example shown runs at right angles to the old one, but also assume any other angular position can.

Die Erfindung ist nicht auf das vorbeschriebene Beispiel beschränkt und läßt sich bei allen selbstfahrenden Schienen und schienenlosen Kratzförderern verwirklichen. The invention is not restricted to the example described above and can be used with all self-propelled rails and railless scraper conveyors realize.

Bei der starreren Stützbocklagerung und der als Rohrschale ausgebildeten Säule sind die auftretenden Verformungen und Lagerspiele gering, so daß das unliebsame Wippen weitgehendst eingeengt wird. With the more rigid support frame mounting and the one designed as a pipe shell Column, the deformations occurring and bearing play are small, so that the unpleasant Rocking is largely narrowed.

Hieraus ergeben sich als wesentliche Vorteile: 1. niedrige Schwerpunktlage durch gedrungene Konstruktion, 2. wippfreies stabiles Fahrverhalten, 3. günstige Aufnahme der Zugkräfte der Kratzerkette vom Oberwagen (kleinerer Hebelarm), 4. kein Aufschaukeln des Oberwagens durch veränderliche Zugkräfte der Kratzerkette, 5. Gewichtseinsparung bei gleicher Förderleistung und Auslegerlänge.This results in the main advantages: 1. Low center of gravity due to compact construction, 2. stable driving behavior without rocking, 3. inexpensive Absorption of the tensile forces of the scraper chain from the upper carriage (smaller lever arm), 4. none Rocking of the superstructure due to variable tensile forces of the scraper chain, 5. Weight saving with the same conveying capacity and boom length.

Durch den erfindungsgemäßen Einbau eines Drehgestells mit Hubeinrichtung und Schienenfeststellvor- richtung werden gegenüber den bekannten Geräten folgende Vorteile erreicht: 1. Die Konstruktion für das Umsetzen des Kratzers (Drehgestell oder Zwischenwagen) wird während des Arbeitsvorganges nicht belastet; 2. die Hubeinrichtung kann als Feststellvorrichtung. verwendet werden; 3. die gedrungene Bauweise hat eine niedrige SchwerpunktIage zur Folge. By installing a bogie with a lifting device according to the invention and rail locking device direction are the following compared to the known devices Advantages achieved: 1. The construction for moving the scraper (bogie or intermediate car) is not loaded during the work process; 2. the lifting device can be used as a locking device. be used; 3. Has the compact design result in a low center of gravity.

Die niedrige Schwerpunktlage ermöglicht einwandfreie Kraftaufnahmen bei statisch bestimmter Ableitung. Die Säulenlagerung unterliegt bei dynamischer Kraftwirkung nur geringen Verformungen; damit ist ein gleichmäßiger Lauf der Säule möglich. The low center of gravity enables perfect force absorption with statically determined derivation. The column storage is subject to dynamic Force effect only minor deformations; this means that the column runs smoothly possible.

Die Reibung wird verringert, der Verschleiß verkleinert. Die Bewegung des Kratzerauslegers wird ruhiger und stoßfreier, die Antriebslcraft vermindert.Friction is reduced and wear and tear is reduced. The movement the scraper boom is quieter and less bumpy, the drive lcraft is reduced.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Fahrbarer Kratzförderer, dessen Oberwagen auf einem mit Radsätzen ausgerüsteten Unterwagen drehbar angeordnet ist, d a d u r c h g e kennzeichnet, daß der Oberwagen mit dem Führerstand in einem gabelartigen Stützbock säulenartig gelagert ist und der Kratzausleger an einem vom Oberwagen vor dem Unterwagen herabhängenden Fuß gelenkig gelagert ist. Claims: 1. Mobile scraper conveyor, the upper carriage on an undercarriage equipped with wheel sets is rotatably arranged, d a d u r c h g e indicates that the superstructure with the driver's cab is in a fork-like manner Trestle is mounted in a columnar manner and the scraper boom on one of the superstructure is articulated in front of the undercarriage hanging foot. 2. Kratzförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberwagen als tragende Rohrschale ausgebildet ist. 2. scraper conveyor according to claim 1, characterized in that the Upper carriage is designed as a supporting pipe shell. 3. Kratzförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Unterwagen angeordnete Abstützvorrichtung als Feststellvorrichtung ausgebildet ist. 3. scraper conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that that a support device arranged on the undercarriage is designed as a locking device is. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 971 385; USA.-Patentschrift Nr. 1 965367. Documents considered: German Patent No. 971 385; U.S. Patent No. 1,965367.
DESCH34737A 1964-03-02 1964-03-02 Mobile scraper conveyor Pending DE1262893B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34737A DE1262893B (en) 1964-03-02 1964-03-02 Mobile scraper conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34737A DE1262893B (en) 1964-03-02 1964-03-02 Mobile scraper conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262893B true DE1262893B (en) 1968-03-07

Family

ID=7433236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34737A Pending DE1262893B (en) 1964-03-02 1964-03-02 Mobile scraper conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1262893B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1965367A (en) * 1931-10-30 1934-07-03 William L Brown Wrecking crane
DE971385C (en) * 1949-10-02 1959-01-22 Demag Ag Jib crane, especially luffing crane

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1965367A (en) * 1931-10-30 1934-07-03 William L Brown Wrecking crane
DE971385C (en) * 1949-10-02 1959-01-22 Demag Ag Jib crane, especially luffing crane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427689A1 (en) MOBILE LIFTER
DE4403287C2 (en) Rail-bound mobile crane
DE3408957C2 (en)
DE2517203A1 (en) Slewing and derricking mobile crane - has outrigger beams on crawler tracks fitted in star pattern for lifting
DE4418785A1 (en) Weight equaliser for heavy load, tracked crane
DE1508295B1 (en) Rail vehicle for the transport of fresh containers
DE1262893B (en) Mobile scraper conveyor
DE3143778A1 (en) CRANE WITH STABILIZATION EXTENSION STAYS AND VERTICALLY POSITIONABLE SOCKET WINCHES
DE8400166U1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND TILTING VEHICLES FOR OPERATING AND REPAIR WORKS
DE3739136C2 (en)
DE2262444C3 (en) Support for a mobile crane
DE3615118A1 (en) Tracklaying gear
DE2017058A1 (en) Truck crane
DE2300858C3 (en) Lifting and rotating device in a road-rail vehicle
DE3026850A1 (en) CRANE
DE2824944A1 (en) Telescopic crane boom mounting - has boom support at each critical bending point, with telescopic supports including fixed hinges and/or releasable mountings at bottom
DE2324940C3 (en) Slewing gear for a slewing crane
DE3026884C2 (en)
DE901586C (en) Casting trolley
DE2312191A1 (en) VEHICLE CRANE
DE1140691B (en) Mobile slewing crane
DE2926536C2 (en) Slewing crane
DE458812C (en) Scales on jib cranes
DE256869C (en)
DE440646C (en) Rotatable stand for vehicles