DE1261419B - Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE1261419B
DE1261419B DEC17765A DEC0017765A DE1261419B DE 1261419 B DE1261419 B DE 1261419B DE C17765 A DEC17765 A DE C17765A DE C0017765 A DEC0017765 A DE C0017765A DE 1261419 B DE1261419 B DE 1261419B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumferential
blocks
tire
tread
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC17765A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedel Kloehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC17765A priority Critical patent/DE1261419B/de
Publication of DE1261419B publication Critical patent/DE1261419B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Laufflächengestaltung für Fahrzeugluftreifen Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufflächengestaltung für Fahrzeugluftreifen, bestehend aus Umfangsrippen, wobei beiderseits der Laufflächenmitte je eine Umfangsrippe vorgesehen ist, die durch schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufende Feineinschnitte, deren Tiefe im wesentlichen der Höhe der Umfangsrippen entspricht, in zwei Umfangsblockreihen bildende Blöcke unterteilt ist, wobei, in Reifenumfangsrichtung gesehen, die Blöcke innerhalb jeder dieser beiden Umfangsblockreihen in gleichem Sinn, die Blöcke der einen Umfangsblockreihe gegenüber der anderen Umfangsblockreihe jedoch in entgegengesetztem Sinn ausgerichtet sind und wobei diese beiden Umfangsblockreihen mit ihren Blöcken ineinandergeschachtelt sind.
  • Bei einer bekannten Laufflächengestaltung dieser Art haben die Blöcke der beiden auf jeder Laufflächenhälfte befindlichen Blockreihen einen parallelogrammförmigen Grundriß. Diese Formgebung der Blöcke hat den Nachteil, daß die Blöcke insbesondere bei Kurvenfahrt vergleichweise stark verformt werden, wodurch sich Mängel im Hinblick auf die Bodenhaftung des Reifens und die hiervon abhängige Seitenführung ergeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laufflächengestaltung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß ein hiermit ausgestatteter Reifen bei Kurvenfahrt eine möglichst große Seitenkraft übertragen kann und die Laufflächengestaltung zugleich drehrichtungsunempfindlich wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß jede der Umfangsblockreihen in an sich bekannter Weise aus V-förmigen, mit ihren Spitzen in Reifenumfangsrichtung weisenden Blöcken.
  • Es sind zwar schon Laufflächengestaltungen mit aus V-förmigen Blöcken bestehenden Umfangsblockreihen bekannt. Bei diesen bekannten Ausbildungen sind jedoch die aus den V-förmigen Blöcken bestehenden Umfangsblockreihen jeweils als Einzelreihe auf jeder Laufflächenhälfte angeordnet, wobei die Spitzen der V-förmigen Blöcke in jeder Einzelreihe nur in eine Richtung weisen. Aus diesem Grunde ergibt sich bei diesen bekannten Laufflächengestaltungen, bei denen zwar durch die V-Forni der Blöcke eine gesteigerte Standfestigkeit derselben erreicht wird, die durch die Verwendung von V-förmigen Blöcken in Einzelreihen bedingte Richtungsempfindlichkeit, und zwar dann, wenn bei Kurvenfahrt der Bodendruck vorwiegend auf eine Laufflächenhälfte wirkt. Diese bekannten Laufflächengestaltungen mit Einzelreihen aus V-förmigen Blöcken auf jeder Laufflächenhälfte weichen somit grundlegend von der erfindungsgemäßen Ausbildung ab, bei der sich auf jeder Laufflächenhälfte zwei mit ihren V-förmigen Blöcken ineinandergeschachtelte Umfangsblockreihen ergeben, deren V-förmige Blöcke mit ihren Spitzen in entgegengesetzte Richtungen weisen.
  • Der durch die erfindungsgemäße Lösung gegenüber der eingangs genannten bekannten Laufflächengestaltung erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß eine gesteigerte Standfestigkeit der Blöcke und gleichzeitig eine Richtungsunempfindlichkeit bei einseitiger Belastung des Fahrzeugluftreifens erreicht wird.
  • In der Zeichnung ist eine Laufflächengestaltung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Teildraufsicht auf die Lauffläche eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrzeugluftreifens und F i g. 2 einen radialen Teilsehnitt durch den Reifen gemäß F i g. 1.
  • Die Laufflächenprofilierung des Reifens wird von sechs Umfangsrippen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 gebildet. Die Seitenkanten 7 und 8 der Lauffläche sowie die zwischen den mittleren Umfangsrippen 3 und 4 gelegene Umfangsnut 9 sind glatt gehalten.
  • Neben den seitlich außen gelegenen Umfangsrippen 1 und 6 befinden sich die für das Verhalten des Reifens wesentlichen Umfangsrippen 2 und 5, die somit beiderseits der Laufflächenmitte angeordnet sind und je beidseitig von zickzackförmig verlaufenden Nuten 10 begrenzt sind.
  • Die Umfangsrippen 2 und 5 bestehen je aus zwei paarweise zusammengehörigen Blockreihen 2'bzw. 5', die aus ineinandergeschachtelten V-förmigen Blöcken 12 und 13 bestehen, deren Schenkel unter einem Winkel von etwa 301 gegenüber der Reifenumfangsrichtung verlaufen. Die V-förmigen Blöcke 12 und 13 sind durch Feineinschnitte 11 mit einer Breite von etwa 0,8 mm voneinander getrennt.
  • Die V-förmigen Blöcke 12 und 13 der beiden je paarweise zusammengefaßten Umfangsblockreihen 2' bzw. 5' sind so angeordnet, daß die Blöcke 12 bzw. 13 innerhalb jeder Umfangsblockreihe 2' bzw. 5' in gleichem Sinn, die Blöcke 12 gegenüber den Blöcken 13 jedoch in entgegengesetztem Sinn ausgerichtet sind, wodurch der Reifen in seinem Verhalten auch dann von der Drehrichtung unabhängig ist, wenn sich bei Kurvenfahrt der Bodendruck im wesentlichen auf die :Umfangsrippe 2 bzw. die Umfangsrippe 5 verlagert.
  • Die den Umfangsrippen 2 und 5 benachbarten Umfangsrippen 1 und 3 bzw. 4 und 6 haben ebenfalls schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufende Feineinschnitte 11, die jedoch die jeweilige Umfangsrippe nur etwa zur Hälfte durchsetzen.

Claims (1)

  1. Patenfanspruch: Laufflächengestaltung für Fahrzeugluftreifen, bestehend aus Umfangsrippen, wobei beiderseits der Laufflächenmitte je eine Umfangsrippe vorgesehen ist, die durch schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufende Feineinschnitte, deren Tiefe im wesentlichen der Höhe der Umfangsrippen entspricht, in zwei Umfangsblockreihen bildende Blöcke unterteilt ist, wobei, in Reifenumfangsrichtung gesehen, die Blöcke innerhalb dieser beiden Umfangsblockreihen in gleichem Sinn, die Blöcke der einen Umfangsblockreihe gegenüber den Blöcken der anderen Umfangsblockreihe je- doch in entgegengesetztem Sinn ausgerichtet sind und wobei diese beiden Umfangsblockreihen mit ihren Blöcken ineinandergeschachtelt sind, d a - durch gekennzeichnet, daß jede der Umfangsblockreihen in an sich bekannter Weise aus V-förmigen, mit ihren Spitzen in Reifenumfangsrichtung weisenden Blöcken (12 bzw. 13) besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1750 310; französische Zusatzpatentschrift Nr. 42 436 zur Patentschrift Nr. 726 189; belgische Patentschrift Nr. 565 550; britische Patentschriften Nr. 577 521, 742 821; USA.-Patentschrift Nr. 1922 291.
DEC17765A 1958-10-31 1958-10-31 Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen Pending DE1261419B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC17765A DE1261419B (de) 1958-10-31 1958-10-31 Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC17765A DE1261419B (de) 1958-10-31 1958-10-31 Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261419B true DE1261419B (de) 1968-02-15

Family

ID=7016305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17765A Pending DE1261419B (de) 1958-10-31 1958-10-31 Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261419B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427917A1 (fr) * 1978-06-09 1980-01-04 Bridgestone Tire Co Ltd Bandage pneumatique pour grosse motocyclette
EP0018462A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-12 Semperit Aktiengesellschaft Lauffläche für einen Luftreifen
EP0330644A2 (de) * 1988-02-24 1989-08-30 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
AT390913B (de) * 1988-01-27 1990-07-25 Semperit Ag Laufflaechenprofil fuer einen fahrzeugluftreifen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE565550A (de) * 1958-02-12
FR726189A (fr) * 1930-11-20 1932-05-24 Bandage en caoutchouc pour véhicules, avec pourtour formé de parties ayant des hauteurs et des élasticités différentes
FR42436E (fr) * 1932-08-31 1933-07-19 Bandage en caoutchouc pour véhicules, avec pourtour formé de parties ayant des hauteurs et des élasticités différentes
US1922291A (en) * 1932-03-07 1933-08-15 Firestone Tire & Rubber Co Balloon tire
GB577521A (en) * 1944-05-31 1946-05-21 Henley S Tyre & Rubber Company Improvements in tyres for vehicles
GB742821A (en) * 1953-10-12 1956-01-04 Armstrong Rubber Co Improvements in or relating to tire-casing with interlocking tread portions
DE1750310U (de) * 1957-06-13 1957-08-08 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR726189A (fr) * 1930-11-20 1932-05-24 Bandage en caoutchouc pour véhicules, avec pourtour formé de parties ayant des hauteurs et des élasticités différentes
US1922291A (en) * 1932-03-07 1933-08-15 Firestone Tire & Rubber Co Balloon tire
FR42436E (fr) * 1932-08-31 1933-07-19 Bandage en caoutchouc pour véhicules, avec pourtour formé de parties ayant des hauteurs et des élasticités différentes
GB577521A (en) * 1944-05-31 1946-05-21 Henley S Tyre & Rubber Company Improvements in tyres for vehicles
GB742821A (en) * 1953-10-12 1956-01-04 Armstrong Rubber Co Improvements in or relating to tire-casing with interlocking tread portions
DE1750310U (de) * 1957-06-13 1957-08-08 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen.
BE565550A (de) * 1958-02-12

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427917A1 (fr) * 1978-06-09 1980-01-04 Bridgestone Tire Co Ltd Bandage pneumatique pour grosse motocyclette
EP0018462A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-12 Semperit Aktiengesellschaft Lauffläche für einen Luftreifen
AT390913B (de) * 1988-01-27 1990-07-25 Semperit Ag Laufflaechenprofil fuer einen fahrzeugluftreifen
EP0330644A2 (de) * 1988-02-24 1989-08-30 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
EP0330644A3 (en) * 1988-02-24 1990-02-07 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Tread pattern for a vehicle tyre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216441C2 (de) Luftreifen für schwere Straßenfahrzeuge
DE2622596C2 (de)
DE3737264A1 (de) Luftradialreifen
EP0949998B1 (de) Laufflächenprofil für einen fahrzeugreifen
EP0691222B1 (de) Fahrzeugreifen
DE102008007693A1 (de) Luftreifen
DE1680440A1 (de) Luftreifen
DE1920216A1 (de) Pneumatischer Reifen
DE1913238B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Lauffläche aus in Umfangsrichtung verlaufenden Nuten und Rippen
DE3602102A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008037563A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2912608A1 (de) Luftreifen
DE1261419B (de) Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugluftreifen
EP1588869B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3540669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT403453B (de) Fahrzeugreifen
EP0618091A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102017208416A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2751295A1 (de) Fahrzeugreifen fuer die antriebsraeder von landwirtschaftlichen schleppern oder dergleichen fahrzeugen
DE1039382B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE3445041A1 (de) Laufflaechengestaltung fuer fahrzeugluftreifen
EP0231448B1 (de) Laufflächengestaltung für Fahrzeugluftreifen
DE3442300C2 (de)
EP2219885B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0088876B1 (de) Fahrzeugluftreifen