DE125973C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125973C
DE125973C DENDAT125973D DE125973DA DE125973C DE 125973 C DE125973 C DE 125973C DE NDAT125973 D DENDAT125973 D DE NDAT125973D DE 125973D A DE125973D A DE 125973DA DE 125973 C DE125973 C DE 125973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bottle
weight
lever
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125973D
Other languages
German (de)
Publication of DE125973C publication Critical patent/DE125973C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D49/00Arrangements or devices for preventing refilling of containers
    • B65D49/02One-way valves
    • B65D49/04Weighted valves
    • B65D49/06Weighted valves with additional loading weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 125973 KLASSE 64 a. M 125973 CLASS 64 a.

Vorliegende Erfindung betrifft einen Verschlufs für Flaschen, welche, nachdem sie einmal entleert worden sind, nicht wieder gefüllt werden können. Der Verschlufs besteht aus Glas oder ähnlichem Material, damit Verschlufs und Inhalt keinerlei Einwirkung auf einander haben. Die Flasche wird aus zwei Theilen hergestellt, welche mit einem passenden Glaskitt mit einander verbunden werden. Der eine Theil ist der Flaschenkörper mit einem kurzen cylindrischen Ansatz, in welchen der andere Theil, der eigentliche Hals der Flasche mit dem Ventil oder Verschlufs eingekittet ist. Der Verschlufs unterscheidet sich von anderen bekannten Verschlüssen dadurch, dafs das Ventil durch ein an einem Hebel wirkendes Gewicht bei umgekehrter oder geneigter Lage der Flasche auf seinen Sitz geprefst wird. In beiliegender Zeichnung ist der Verschlufs veranschaulicht, und zwar stellt dar:The present invention relates to a closure for bottles which, after once have been emptied cannot be refilled. The lock consists of Glass or similar material, so that the closure and contents have no effect on each other to have. The bottle is made of two parts, which are connected to one another with a suitable glass cement. The one Part of it is the body of the bottle with a short cylindrical attachment into which the other Part, the actual neck of the bottle with the valve or closure is cemented. Of the Closure differs from other known closures in that the valve by a weight acting on a lever when the bottle is inverted or inclined is pressed into his seat. The enclosed drawing shows the lock, namely represents:

Fig. ι einen Schnitt durch die Flasche in aufrechter,Fig. Ι a section through the bottle in more upright,

Fig. 2 in umgekehrter undFig. 2 in reverse and

Fig. 3 in horizontaler Lage;3 in a horizontal position;

Fig. 4 zeigt einen Schnitt in der Richtung A-A der Fig. 1; · .FIG. 4 shows a section in the direction AA of FIG. 1; ·.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt in der Richtung B-B der Fig. 1;Fig. 5 shows a section in the direction BB of Fig. 1;

Fig. 6 zeigt einen Schnitt in der Richtung C-C der Fig. 1.FIG. 6 shows a section in the direction CC of FIG. 1.

Der Verschlufs besteht aus dem beschwerten Ventil 1, über welchem sich ein aus einer hohlen Glaskugel bestehender Schwimmer 6 befindet. Die Entfernung beider Theile aus der Flasche wird durch eine durchlöcherte Platte 13 gehindert, welche in dem Hals eingeschmolzen oder auf andere Weise unentfernbar befestigt ist.The closure consists of the weighted valve 1, above which a from a hollow glass ball existing float 6 is located. The removal of both parts the bottle is prevented by a perforated plate 13 which is fused in the neck or is otherwise permanently attached.

Das Ventil 1 besitzt eine Spindel 2, welche in einem Rohr 7, das durch die Verlängerung des eigentlichen Flaschenhalses gebildet wird, geführt wird. Zur besseren Führung ist das Rohr 7 mit der Einschnürung 8 versehen. Unterhalb des Ventiles 1 befinden sich im Rohr 7 Durchlafsöffnungen 11. Die Spindel 2 trägt ein an einem gebogenen, drehbaren Hebel 14 befestigtes Gewicht 15, durch welches das Ventil in jeder Lage der Flasche auf seinen Sitz geprefst wird. Der Hebel 14 ist mit der Einbiegung 16 versehen, welche sich bei geneigter Flasche auf den Rand der Erweiterung des Spindelrohres stützt, und, wenn das Gewicht 15 herumfällt, als Führung dient, während durch die weitere Krümmung 17 bewirkt wird, dafs sowohl bei horizontaler, als auch bei umgekehrter Stellung der Flasche der Hebel zur Wirkung kommt.The valve 1 has a spindle 2, which in a tube 7, which passes through the extension the actual bottle neck is formed, is guided. For better leadership this is The tube 7 is provided with the constriction 8. Below the valve 1 are located in the Pipe 7 through holes 11. The spindle 2 carries a weight 15 attached to a curved, rotatable lever 14 through which the valve is pressed onto its seat in every position of the bottle. The lever 14 is provided with the inflection 16, which when the bottle is inclined on the edge of the extension of the spindle tube and, if the weight 15 falls, serves as a guide, while the further curvature 17 has the effect that both the horizontal and the the lever also comes into effect when the bottle is in the reverse position.

Steht die Flasche aufrecht, so wirkt das Gewicht direct. Wird die Flasche seitlich geneigt, so dreht sich das Gewicht 15 so, dafs es sich unten befindet. Die Einbiegung 16 des Hebels 14 stützt sich dann auf den Rand der Erweiterung 10 des Führungsrohres, und das Ventil wird mittels des Hebels auf seinen Sitz geprefst.If the bottle is upright, the weight acts directly. If the bottle is tilted sideways, so the weight 15 rotates so that it is at the bottom. The inflection 16 of the lever 14 is then based on the edge of the extension 10 of the guide tube, and the valve is pressed onto its seat by means of the lever.

Wird die Flasche ganz umgekehrt, so wird das Ventil mittels des am Hebel befestigten Gewichts auf seinen Sitz gezogen, vorausgesetzt,If the bottle is completely reversed, the valve is attached to the lever by means of the Weight on his seat, provided

dafs keine Flüssigkeit sich in der Flasche befindet. that there is no liquid in the bottle.

Ist Flüssigkeit in der Flasche vorhanden, so wird bei umgekehrter oder geneigter Stellung der Flasche das Ventil durch den Druckunterschied zwischen dem am Hebel wirkenden Gewicht 15 einerseits und dem Gewicht des Ventiles mit Spindel und dem auf dem Ventil lastenden Flüssigkeitsdruck andererseits geöffnet.If there is liquid in the bottle, it is reversed or inclined the bottle closes the valve due to the pressure difference between the weight acting on the lever 15 on the one hand and the weight of the valve with spindle and that on the valve on the other hand, the onerous liquid pressure is opened.

Den letzten Rest der Flüssigkeit entfernt man aus der Flasche, indem man dieselbe etwas schüttelt, so dafs dadurch das Ventil bei jedem Stofs auf einen Augenblick von seinem Sitz abgehoben wird.The last remainder of the liquid is removed from the bottle by turning the same something shakes, so that with each substance the valve is released for a moment Seat is lifted off.

Um ein Festhalten des Ventiles durch Draht oder ein ähnliches Mittel unmöglich zu machen, befindet sich über dem Ventil eine hohle Glaskugel 6, welche zwischen dem Hals der Flasche und sich einen genügenden Spielraum Iä'fst. In der über der Kugel befindlichen Platte 13 sind zwecks Ausgiefsens des Flascheninhaltes zwei Löcher 12 vorgesehen.To make it impossible to hold the valve in place by wire or similar means, there is a hollow glass ball 6 above the valve, which is between the neck of the bottle and leave enough room for maneuver. In the plate 13 located above the ball two holes 12 are provided for the purpose of pouring out the contents of the bottle.

Auch ein Wiederfüllen der Flasche in wagerechter Lage ist unmöglich, da das Gewicht 15 auch hierbei das Ventil auf seinen Sitz zieht.Refilling the bottle in a horizontal position is also impossible, since the weight 15 also here pulls the valve onto its seat.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Flaschenverschlufs gegen Wiederfüllen, bei welchem eine Ventilspindel durch ein Gewicht beschwert ist, dadurch gekennzeichnet, dafs an der Ventilspindel (2) ein mit einem Gewicht (15) versehener Hebel (14) derart befestigt ist, dafs das Ventil bei aufrechter Stellung der Flasche oder bei geneigter bezw. ganz umgekehrter Stellung, indem Hebel (14) in den zwei letzten Fällen sich auf dem Rand der Erweiterung (10) stützt, durch die Hebelwirkung auf seinen Sitz geprefst wird, so dafs ein Ausflufs nur dann stattfindet, wenn bei abwärts geneigtem Flaschenhals das Gewicht der über dem Ventil befindlichen Flüssigkeit, des Ventiles und der Spindel den vom Hebel ausgeübten Zug überwindet. Bottle closure against refilling, in which a valve spindle is supported by a weight is weighted, characterized in that on the valve spindle (2) a weight (15) provided lever (14) is attached in such a way that the valve is in the upright position of the bottle or with inclined respectively. completely reverse position by moving lever (14) in the last two Case is based on the edge of the extension (10), thanks to the leverage on its seat is pressed so that an outflow only takes place when the neck of the bottle is tilted downwards the weight of the liquid above the valve, the valve and the spindle overcome the pull exerted by the lever. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT125973D Active DE125973C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125973C true DE125973C (en)

Family

ID=394660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125973D Active DE125973C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125973C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075967B (en) Elastic dosing and transport bottle made of transparent, elastic plastic
DE125973C (en)
DE2120728C3 (en) Pouring device with a container with bottom emptying
DE678283C (en) Pouring device for liquid container
DE231830C (en)
DE203056C (en)
DE256058C (en)
DE190378C (en)
DE142132C (en)
DE154008C (en)
AT17229B (en) Device for preventing the unauthorized refilling of bottles.
DE582773C (en) Measuring plug
DE100864C (en)
DE2146370B2 (en) VALVE DEVICE FOR FILLING BOTTLES WITH BEVERAGES
DE91336C (en)
DE128991C (en)
DE379484C (en) Bottle stopper with measuring device
DE352409C (en) Pipes placed in a stopper for pouring viscous and thick liquids
DE898C (en) Control apparatus for distilleries
DE509883C (en) Arrangement of liquid dispensing devices
DE139487C (en)
DE110149C (en)
DE414394C (en) ampoule
DE94933C (en)
DE295690C (en)