DE142132C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142132C
DE142132C DENDAT142132D DE142132DA DE142132C DE 142132 C DE142132 C DE 142132C DE NDAT142132 D DENDAT142132 D DE NDAT142132D DE 142132D A DE142132D A DE 142132DA DE 142132 C DE142132 C DE 142132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
valve
weight
tube
float valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142132D
Other languages
German (de)
Publication of DE142132C publication Critical patent/DE142132C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D49/00Arrangements or devices for preventing refilling of containers
    • B65D49/02One-way valves
    • B65D49/04Weighted valves
    • B65D49/06Weighted valves with additional loading weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 142132 KLASSE 64«.- Yes 142132 CLASS 64 «.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. November igoo ab. Patented in the German Empire from November 17th igoo.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen, und zwar ein solcher mit Schwimmerventil und Gegengewicht.The subject of the present invention is a bottle closure against refilling, namely one with a float valve and counterweight.

Die vorliegende Erfindung berücksichtigt zum ersten Male die dynamischen Einflüsse der Flüssigkeiten und der strömenden Luft auf das Schwimmerventil. Wenn diese Einflüsse auch nur gering sind, so waren sie doch hin-The present invention takes into account for the first time the dynamic influences of Liquids and the flowing air on the float valve. When these influences even if they are only slight, they were

to reichend, bei ihrer Nichtbeachtung die ganze Wirkung der bisherigen Flaschenverschlässe in Zweifel zu stellen. Die dynamischen Einflüsse der bewegten Luft und der Flüssigkeiten sind durch die besondere Gestaltung des Ventils berücksichtigt. Dasselbe besteht nämlich aus einem hohlen Glaskörper von birnenförmiger Gestalt. Die Verwendung des Glaskörpers an und für sich bietet eine große Reinlichkeit des Flaschenverschlusses; die Hohlheit desselben ermöglicht das Schwimmen und das genaue Ausbalancieren desselben. Die Birnengestalt desselben aber bewirkt, daß die dynamischen Einflüsse von Flüssigkeit und Luft in der Richtung der Ausströmung anders wirken als in der Richtung der Einströmung. Letzterer Umstand ist in verschiedener Hinsicht von großer Wichtigkeit. So kann beispielsweise gleich beim Herausziehen des über dem Flaschenverschluß befindlichen Korkens die rasch einströmende Luft derart auf das Ventil wirken, daß der äußere Luftdruck einerseits und das beim Herausziehen des Pfropfens in der Flasche unter dem Ventil entstandene Vakuum andererseits ein Abheben überhaupt unmöglich machen. Die Birnenform dagegen bewirkt, daß die Luft nicht in dieser Richtung derart energisch auf das Ventil wirkt, daß ein Zuschlagen des Ventils vor der Ausgleichung des Luftdruckes auf beiden Seiten ermöglicht ist.to enough, if they are not observed, the entire effect of the previous bottle caps in To raise doubts. The dynamic influences of moving air and liquids are taken into account by the special design of the valve. Namely, the same consists of a hollow glass body of pear-shaped shape. The use of the vitreous and in itself offers great cleanliness of the bottle cap; its hollowness allows swimming and precise balancing of the same. The pear shape but the same causes the dynamic influences of liquid and air in the The direction of the outflow act differently than in the direction of the inflow. The latter Fact is of great importance in several ways. For example immediately when pulling out the cork located above the bottle cap Rapidly inflowing air act on the valve in such a way that the external air pressure on the one hand and the result of pulling out the stopper in the bottle under the valve Vacuum, on the other hand, make lifting impossible at all. The pear shape, on the other hand causes the air not to act so forcefully on the valve in this direction that a It is possible to close the valve before the air pressure is equalized on both sides.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines hohlen Glaskörpers besteht darin, daß man ihn mit Flüssigkeit füllen kann, die bei der Benutzung der Flasche die Verlegung des Schwerpunktes des Ventils in günstiger Weise so beeinflußt, daß ein rasches Öffnen beim Ausgießen, vor allem aber ein rasches Schließen beim Aufrichten der Flasche erreicht wird.Another advantage of using a hollow glass body is that you can do it can fill with liquid, which when using the bottle the shifting of the center of gravity the valve is influenced in a favorable manner so that a rapid opening when pouring, but above all a rapid closing when erecting the bottle is achieved.

Ein weiteres Merkmal des neuen Verschlusses besteht noch in der entsprechenden Ausbildung des mit dem Schwimmerventil verbundenen Gewichtes, das hier ebenfalls aus einem hohlen Glaskörper besteht, durch welchen die Flüssigkeit hindurchfließen kann und an dessen Boden die Verbindungsschnur befestigt ist, während die das Schwimmerventil und das Gewicht umgebende, oben und unten offene Röhre mit seitlichen Öffnungen versehen und oberhalb des Ventilsitzes mit einem heraumlaufenden, das Ventil unterstützenden Rand ausgestattet ist. Es sind somit gewissermaßen dieselben dynamischen Einflüsse von Flüssigkeit und Luft, die bei der Ausbildung des Schwimmerventils benutzt sind, bei der Ausbildung des Gegengewichts wiederholt.Another feature of the new fastener is the corresponding training of the weight connected to the float valve, which here also consists of a hollow There is a glass body through which the liquid can flow and at its bottom the connecting cord is attached while the the float valve and the weight surrounding, top and bottom open tube provided with side openings and above of the valve seat equipped with a running edge supporting the valve is. In a sense, they are the same dynamic influences of liquid and air used in the formation of the float valve in the formation of the counterweight repeatedly.

In den beiliegenden Zeichnungen ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar sindIn the accompanying drawings the invention is illustrated, namely are

Fig. ι und 2 Schnitte durch den Flaschenhals und Flaschenverschluß, wobei Fig. 1 dieFig. Ι and 2 sections through the bottle neck and bottle closure, Fig. 1 the

Claims (3)

Flasche in aufrechter Stellung und Fig. 2 dieselbe in das Ausgießen ermöglichender Schräglage zeigt.Bottle in an upright position and FIG. 2 the same in an inclined position allowing pouring shows. Fig. 3 ist die Ansicht des Ventilgewichtes undFig. 3 is the view of the valve weight and Fig. 4 ist ein Schnitt durch letzteres in Richtung der Linie A-A der Fig. 2.FIG. 4 is a section through the latter in the direction of the line AA in FIG. 2. Mit ι ist das Schwimmerventil und mit 2 das an diesem aufgehängte Gewicht bezeichnet.The float valve is denoted by ι and the weight suspended from it is denoted by 2. 3 ist die Röhre, welche den Ventilsitz bildet und gleichzeitig die Aufgabe hat, das Gewicht beim Kippen der Flasche aufzuhalten.3 is the tube that forms the valve seat and at the same time has the task of supporting the weight stop when tilting the bottle. Das Schwimmerventil besteht vorliegender Erfindung gemäß aus einem hohlen Glaskörper, der birnenförmig gestaltet ist. Der zugespitzte Teil 4 ragt nach oben, während der runde Teil die Sitzfläche bildet. Das Schwimmerventil wird mit einer Flüssigkeit oder dergl. gefüllt, so daß beim Neigen der Flasche zwecks Ausgießens des Inhalts die Lagenänderung der Flüssigkeit im Ventilinnern das Verlegen des Ventilschwerpunktes veranlaßt und damit auch das Verlassen des Sitzes 5 am oberen Röhrenrande erleichtert.According to the present invention, the float valve consists of a hollow glass body, which is designed pear-shaped. The pointed part 4 protrudes upwards, during the round part forms the seat. The float valve is with a liquid or the like. filled, so that when tilting the bottle for the purpose of pouring out the contents, the change in position of the Liquid inside the valve causes the valve center of gravity to shift, and thus also making it easier to leave the seat 5 at the upper edge of the tube. Zur Einführung der Flüssigkeit in den hohlen Glaskörper ist derselbe an seinem Kopfteil 4To introduce the liquid into the hollow glass body, the same is on its head part 4 mit einer Öffnung versehen, die durch einen Kork oder Stopfen 6 verschlossen werden kann.provided with an opening which can be closed by a cork or plug 6. Die Menge der in das Ventil zu bringenden Flüssigkeit wird dem spezifischen Gewicht der in der Flasche enthaltenden Flüssigkeit ent sprechend geregelt. Der breitere, runde Unterteil des birnenförmigen Glaskörpers bildet die Sitzfläche des Ventils und ist vorteilhaft an dieser Stelle abgeschliffen. An dem Ventilboden 8 ist ein Haken 9 vorgesehen, an dem mittels einer biegsamen Verbindung 10 das Gewicht 2 hängt.The amount of liquid to be brought into the valve is based on the specific gravity of the regulated accordingly in the bottle containing liquid. The wider, round lower part of the pear-shaped glass body forms the seat of the valve and is advantageous on sanded off at this point. On the valve bottom 8 a hook 9 is provided on which the weight 2 is suspended by means of a flexible connection 10. Das Gewicht 2 hat eine teilweise konische oder ähnliche Gestalt und besteht aus einem hohlen Glaskörper. An jedem Ende ist das Gewicht offen, so daß die in der Flasche enthaltene Flüssigkeit ungehindert durch das Gewicht fließen kann. Die biegsame Verbindung 10 ist mit dem Gewicht an dem unteren Ende desselben an einem Querstück 11 oder dergl. befestigt. Das Gewicht ist an seinem konischen Teil 13 mit Rillen versehen, so daß, wenn das Gewicht in der Glasröhre 3 aufsitzt, die Flüssigkeit zwischen Röhre 3 und Gewicht hindurchfließen kann.The weight 2 has a partially conical or similar shape and consists of a hollow vitreous. At each end the weight is open so that the one contained in the bottle Fluid can flow freely through the weight. The flexible connection 10 is with the weight on the lower one The end of the same on a cross piece 11 or the like. Attached. The weight is on his conical part 13 provided with grooves so that when the weight rests in the glass tube 3, the liquid can flow through between the tube 3 and the weight. Der konische Teil 13 des Gewichts legt sich beim Neigen der Flasche von selbst gegen das untere Ende der Röhre 3 und gestattet beimThe conical part 13 of the weight lays itself against the when the bottle is tilted lower end of the tube 3 and allowed at Überführen der Flasche aus der geneigten Lage in die senkrechte die augenblickliche Rückkehr des Schwimmerventils auf seinen Sitz, und zwar um deswillen, weil, sobald die Flasche sich ihrer wagerechten Lage nähert, der konische Gewichtsteil, welcher zeitweilig auf der Röhrenkante 3 als Drehpunkt ruht, sofort über die Kante gleitet und durch sein Eigengewicht aus der Röhre unter Zurückziehung des Schwimmerventils auf seinen Sitz herausfällt. Die genannte Röhre 3 ist an ihrem oberen Ende mit einem ringförmigen Kopf 14 versehen, dessen Innenfläche gegen den Ventilsitz 5 hin derart abgeschrägt ist, daß sie als Sitzfläche 7 für das Schwimmerventil dient.Transferring the bottle from the inclined position to the vertical position the instant return of the float valve on its seat, for the sake of that, as soon as the bottle approaches its horizontal position, the conical part of the weight, which is temporarily on the edge of the tube 3 rests as a fulcrum, immediately slides over the edge and under its own weight the tube falls out on its seat with the retraction of the float valve. The said Tube 3 is provided at its upper end with an annular head 14, the inner surface of which is beveled towards the valve seat 5 in such a way that it acts as a seat surface 7 serves for the float valve. Der Zweck dieser Abschrägung besteht darin, die Zurückführung des Ventils durch seinen Sitz zu unterstützen. In aufrechter Stellung der Flasche ruht das Schwimmerventil auf der Sitzfläche 7, während sich in geneigter Lage der Flasche das Ventil gegen den oberen Rand 14 der Röhre 3 legt.The purpose of this bevel is to return the valve through its Support seat. In the upright position of the bottle, the float valve rests on the Seat 7, while in the inclined position of the bottle, the valve against the upper Edge 14 of the tube 3 lays. Letztere ist weiter noch mit einem Ring 15 aus Kork oder einem anderen elastischen Material umgeben, welcher als Dichtungsring zwischen Flaschenhals und Röhre dient. Vorteilhaft tritt dabei der Korkring in eine Nut 16 des Flaschenhalses ein.The latter is still further with a ring 15 surrounded by cork or another elastic material, which acts as a sealing ring between Serves bottle neck and tube. The cork ring advantageously enters a groove 16 of the bottle neck. Die Röhre 3 ist mit seitlichen oder spiralförmig angeordneten Öffnungen 17 versehen, welche beim Neigen der Flasche ein rasches Ausfließen der Flüssigkeit in und durch die Röhre 3 gestatten. Dicht über dem Schwimmerventil ι ist im Flaschenhals noch eine Schutzkappe 18 angeordnet, welche zur Verhinderung der betrügerischen Öffnung des Ventils mittels eines Drahtes oder dergl, dient.The tube 3 is provided with lateral or spirally arranged openings 17, which when tilting the bottle a rapid outflow of the liquid into and through the Allow tube 3. Just above the float valve ι is another one in the bottle neck Protective cap 18 arranged, which is used to prevent the fraudulent opening of the Valve by means of a wire or the like is used. Durch die Anordnung eines birnenförmigen, hohlen und mit Flüssigkeit gefüllten Schwimmerventils kann eine Luftleere in der Flasche beim Herausziehen des Korkes nicht auftreten, da infolge der Birnenform die äußere Luft auf den zugespitzten Teil des Schwimmerventils trifft, und somit weniger Widerstand findet als wenn sie auf eine breite Fläche treffen würde. Durch Eintreten der Außenluft in das Flascheninnere ist aber ein Festsetzen des Schwimmerventils auf seinen Sitz ausgeschlossen, so daß der bisherige Übelstand beseitigt ist.By arranging a pear-shaped, hollow float valve filled with liquid there is no air void in the bottle when pulling out the cork, because due to the pear shape, the outside air on the pointed part of the float valve hits, and thus finds less resistance than if it were to hit a wide area. However, when the outside air enters the inside of the bottle, the float valve becomes stuck excluded from his seat, so that the previous evil is eliminated. Patent-A ν Sprüche:Patent-A ν Proverbs: ι. Ein Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen mit in bekannter Weise durch eine biegsame Verbindung mit einem Gewicht verbundenem Schwimmerventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwimmerventil no aus einem hohlen Glaskörper (1) besteht, der birnenförmig so gestaltet ist, daß der spitzere Teil nach oben gerichtet ist und der halbkugelförmige Unterteil die Dichtungsfläche trägt. . . ι. A bottle cap against refilling with in a known manner by a flexible connection with a float valve connected to a weight, characterized in that the float valve no consists of a hollow glass body (1) which is pear-shaped so that the pointed part is directed upwards and the hemispherical lower part carries the sealing surface. . . 2. Ein Flaschen Verschluß nach Anspruch i, bei welchem das hohle Schwimmerventil mit einer Flüssigkeit teilweise gefüllt ist, so daß beim Kippen der Flasche der Schwerpunkt des Ventils sich verlegt und somit sowohl ein rasches Abfallen des Ventils beim Ausgießen als auch ein rasches2. A bottle closure according to claim i, wherein the hollow float valve is partially filled with a liquid, so that the center of gravity of the valve shifts when the bottle is tilted and thus both a rapid fall of the valve during pouring and a rapid one Schließen desselben beim Aufrichten der Flasche erreicht wird.Closing the same when erecting the bottle is achieved. 3. Ein Flaschenverschluß nach Anspruch ι und 2, bei welchem das mit dem Schwimmerventil verbundene Gewicht (2) gleichfalls aus einem hohlen Glaskörper besteht, durch weichen die Flüssigkeit hindurchfließt und mit dessen Boden die Verbindungsschnur befestigt ist, während die das Schwimmerventil und das Gewicht umgebende, oben und unten offene Röhre (3) mit seitlichen Öffnungen versehen und oberhalb des Ventilsitzes noch mit einem herumlaufenden, das Ventil beim Ausfließen unterstützenden, abgeschrägten Rande (14) ausgestattet ist.3. A bottle closure according to claim ι and 2, in which the with the The weight (2) connected to the float valve also consists of a hollow glass body through which the liquid flows and to the bottom of which the connecting cord is attached, while the one surrounding the float valve and the weight, Top and bottom open tube (3) provided with side openings and above the valve seat with a running around to support the valve during outflow, beveled edge (14) is equipped. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT142132D Active DE142132C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142132C true DE142132C (en)

Family

ID=409706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142132D Active DE142132C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142132C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856359A1 (en) Adjustable fluid flow regulator for medical use - includes upper and lower chambers, with upper chamber contg. valve and height adjustable relative to metering stem
DE2641538A1 (en) FILLING VALVE FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED BEVERAGES
CH630578A5 (en) Bottle with metering closure
DE142132C (en)
DE1623919A1 (en) Device for displaying the liquid level in containers of pressurized liquefied gases
DE111665C (en)
DE930186C (en) Bottom valve for liquid suction lines
DE171574C (en)
DE895860C (en) Funnel with automatic closure
AT17183B (en) Bottle cap against refilling.
DE110149C (en)
DE64157C (en) Bottle cap, which prevents liquid from being poured into the bottle afterwards
DE245960C (en)
DE125973C (en)
AT58773B (en) Bottle cap.
DE86912C (en)
DE2160322B2 (en) Valve device for filling a liquid into a container
DE259683C (en)
DE367265C (en) Device for draining a certain amount of liquid
DE189573C (en)
DE272365C (en)
DE2155089C3 (en) Filling valve
DE2217018C3 (en) Filling device for battery tanks
DE623853C (en)
DE141803C (en)