DE12588C - Neuerungen in der Lagerung übereinander liegender Walzen, namentlich Kalanderwalzen mit einseitigem Gestell - Google Patents

Neuerungen in der Lagerung übereinander liegender Walzen, namentlich Kalanderwalzen mit einseitigem Gestell

Info

Publication number
DE12588C
DE12588C DENDAT12588D DE12588DA DE12588C DE 12588 C DE12588 C DE 12588C DE NDAT12588 D DENDAT12588 D DE NDAT12588D DE 12588D A DE12588D A DE 12588DA DE 12588 C DE12588 C DE 12588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
bearing
storage
namely
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12588D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. F.HEIM in Offenbach a./M
Publication of DE12588C publication Critical patent/DE12588C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus

Description

1880.
Klasse SB.
WILHELM FERDINAND HEIM in OFFENBACH a. M.
Neuerungen in der Lagerung übereinander liegender Walzen, namentlich Kaianderwalzeh mit
einseitigem Gesteil.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1880 ab.
Bei bisher ausgeführten einseitigen Walzenständern fällt der Schwerpunkt der beweglichen Lagerkörper nicht in die Mittellinie der Lagerzapfen. Diese Ausführungen haben gegenüber den mit geschlossenen Ständern den Nachtheil, dafs das Gewicht der einzelnen Lagerkörper an einem einseitigen Hebelarm wirkt, dessen Drehpunkt im Zapfenmittel, dessen Angriffspunkt aber im Schwerpunkt des Lagers liegt. Bewegen sich die Lager ohne Reibung, also sehr leicht in ihren Führungen, was ja (zumal bei Hebel- und Gewichtsdruck) die nothwendigerweise ungehinderte Beweglichkeit der Walzen in verticaler Druckrichtung bedingt, so werden die Gewichte der Lager, an bezeichneten Hebelarmen wirkend, beim Heben der Walzen in den verhältnifsmäfsig kurzen Lagerführungen ein Kanten oder Ecken und somit Reibung verursachen, die die leichte Beweglichkeit der Walzen beeinflussen und somit die Vorzüge des Hebel- und Gewichtdruckes gegenüber dem Schraubendruck mehr oder weniger aufheben.
Sucht man dieses, wenn auch noch so gering erscheinende Kanten, durch eine passendere Führung der Lagerkörper in den Ständern zu vermeiden, so geschieht dies nur unter Vermehrung der Reibung, die (da die Lagerführung vom Zapfenmittel noch weiter abliegt, als der Schwerpunkt des Lagers) an einem noch längeren Hebelarm wirksam ist.
Bei vorliegender Anordnung ist trotz der einseitigenBefestigung der Lager mit dem Maschinengestell der Schwerpunkt des beweglichen Theiles der Lager in die Mittellinie der Druckrichtung gerückt und somit erwähnten Uebelständen abgeholfen.
Diese Lagerung der Walzen gewährt aufser den Vortheilen, welche die Lagerung der Walzen in geschlossenen Ständern darbietet, noch den, dafs die Lager für jede geringe horizontale Verschiebung, welche durch Auslaufen der Zapfen in den Führungen oder durch den Spielraum der letzteren in dem Ständer entsteht, sofort leicht eingestellt werden kann.
Die Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung stellt die Gesammtanordnung der Lager eines sechswalzigen Calanders für Rollen- oder Bogenpapier dar.
Die Fig. 2 und 3 zeigen im vergröfserten Mafsstab drei verschiedene Constructionen der Lagerkörper, welche im Princip, nämlich feststehende Lagerkörper mit vertical beweglichen Lagerbüchsen, mit einander übereinstimmen, in ihrer Ausführung und namentlich in Beziehung auf. die Parallelstellung der Walzenmittel sich jedoch von einander unterscheiden.
Die Fig. 4 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie A-B, Fig. 1, in vergröfsertem Mafsstab.
Die in Fig. 1 angewendete Lagerconstruction entspricht der' durch die Fig. 3 und 4 dargestellten, mit / bezeichneten Construction.
Die Lagerbüchse α ist in einem schmiedeisernen Mittelstück b fest eingeprefst, welches aus einem Ring mit zwei sich gegenüberstehenden, rund abgedrehten Zapfen besteht. Letztere sind in dem eigenthümlichen feststehenden Lagerkörper c derart geführt, dafs sie sich sowohl auf- und abwärts bewegen, als auch um ihre Axe drehen lassen, ohne die geringste seitliche, mit den Walzenzapfen parallele oder in der Richtung derselben mögliche Verschiebung zuzulassen.
Der Lagerkörper c ist seinerseits mittelst einer Schraube d, Fig. 2 1, mit dem Maschinenständer so verbunden, dafs er in verticaler und horizontaler Richtung vollkommen feststeht und nur beim Montiren, so lange die Schraube d noch nicht fest angezogen ist, um letztere gedreht und behufs paralleler Einstellung der Walzenmittel horizontal verstellt werden kann.
Diese horizontale Verschiebung des Lagerkörpers c wird mittelst des innen mit Gewinde versehenen Stellringes e festgestellt.
Der Lagerkörper c ist in seinen Zapfenlagern getheilt und mit Deckeln f versehen, um beim Auswechseln der Walzen eine Veränderung in der seitlichen Stellung der Lagerkörper selbst zu vermeiden.
In den Fig. 2 (π πι) und 3 (11 in) sind in Seiten- und Vorderansicht Abänderungen in der
Ausführung der Lagerkörper c angedeutet, wie dies noch in mannigfacher Weise geschehen kann. Immerhin ist aber das Princip, eine nach allen erforderlichen Richtungen hin leicht bewegliche Lagerbüchse bei gleichzeitig feststehenden Lagerkörpern, gewahrt.
Bei dem durch die Fig. 2 und 3 (11) dargestellten Lagerkörper c liefsen sich statt der angegebenen zwei Befestigungsschrauben d d und eines Stellkeiles e eben so gut zwei Stellkeile und eine kräftige Befestigungsschraube anbringen, als sich bei dem Lagerkörper c, Fig. 2 und 3 (in) statt einer Befestigungs- und zweier Stellschrauben e e umgekehrt auch zwei Befestigungsschrauben dd und eine einzige Stellschraube anbringen liefse etc.
Die fünf oberen Walzen in Fig. 1 sind, wie bei verschiedenen ausgeführten Calandern. des dem Erfinder früher ertheilten Patentes, ebenfalls mittelst regulirbarer Hängeeisen an den äufsersten Enden der Walzenzapfen derart unter einander verbunden, dafs durch entsprechendes Umdrehen der Handräder an den Zugstangen die Walzen unter sich je um 1 bis 2 mm auseinandergerückt werden können. Für den Fall der Verwendung geheizter Hartwalzen ist dies nöthig, damit bei längerem Stillstande der Maschine die Papierwalzen an ihren Berührungsstellen mit den geheizten Hartwalzen nicht leiden, als auch beim Auswechseln einer einzelnen Walze jedes Feststellen der übrigen Walzenlager am Gestell dadurch unnöthig wird, indem man bei oben geschilderter Lagerconstruction nur die zu der betreffenden Walze gehörigen Hängeeisen wegzunehmen hat. Die über der herauszunehmenden Walze sich befindenden Walzen sind durch die Hängeeisen mit der obersten Walze und diese wieder mit dem Hebelwerk verbunden, so dafs sie frei an letzterem hängen bleiben.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Bei Calandern mit offenen oder einseitigen Ständern die Lagerung der Walzenzapfen in geschlossenen Büchsen, die sich um daran normal zu ihrer geometrischen Axe angebrachten, in einer und derselben Axe liegenden Zapfen sowohl etwas verdrehen, als auch in der Längsrichtung der Zapfen bezw. des Walzendruckes verschieben können; genannte Zapfen, dreh- und verschiebbar in einem bügelartigen Lagerkörper, welcher fest mit den Ständern verschraubt, jedoch eine seitliche Verschiebung behufs Parallelstellung der Walzen znläfst, alles zu dem Zweck, die Walzenaxen genau in einer Ebene und genau parallel zu einander einstellen zu können, und den Lagerschalen ein inniges Anschmiegen an die Walzenzapfen zu gestatten.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT12588D Neuerungen in der Lagerung übereinander liegender Walzen, namentlich Kalanderwalzen mit einseitigem Gestell Active DE12588C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12588C true DE12588C (de)

Family

ID=289790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12588D Active DE12588C (de) Neuerungen in der Lagerung übereinander liegender Walzen, namentlich Kalanderwalzen mit einseitigem Gestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12588C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016819A (en) * 1960-02-25 1962-01-16 Mckiernan Terry Corp Super calender with constant nip alignment
US3331313A (en) * 1965-09-24 1967-07-18 Black Clawson Co Calender stacks having transverse pressure sensing and adjustment means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016819A (en) * 1960-02-25 1962-01-16 Mckiernan Terry Corp Super calender with constant nip alignment
US3331313A (en) * 1965-09-24 1967-07-18 Black Clawson Co Calender stacks having transverse pressure sensing and adjustment means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760350C2 (de)
EP0280038B1 (de) Kalander
EP0285942B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Walzen eines im wesentlichen vertikalen Kalanders
DE3212070C2 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts
DE1950555C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Beschichten von bahnförmigem Material in einem einstellbaren Walzenspalt
DE1452152B2 (de) Walzwerk zur Herstellung von Flachprodukten, insbesondere von Blechen und Bändern
DE2461496A1 (de) Einrichtung zum egalisieren von streifen unterschiedlicher breite
DE2912506A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines tonerbildes
DE19715523A1 (de) Planheitsmeßrolle
EP2105531B1 (de) Walzenpresse
DE12588C (de) Neuerungen in der Lagerung übereinander liegender Walzen, namentlich Kalanderwalzen mit einseitigem Gestell
DE2048353B2 (de) Walzgerüst
DE1611778B2 (de) Druckwalzenbalken in einem laengsschneider fuer papier
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
DE1301295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug
DE3840016A1 (de) Verfahren zum richten von blechen, baendern, tafeln, profilen, traegern etc.
CH663452A5 (de) Walzvorrichtung.
DE1458240C3 (de) Einer Stranggießkokille nachgeschaltete Strangtransporteinrichtung
DE1602224A1 (de) Rollenkasten
DE3400608C2 (de) Walzgerüst mit einer zwischen Arbeitswalze und Stützwalze eingefügten versetzten Zwischenwalze
DE1137856B (de) Walzwerk, insbesondere zum Kalandern von Folien oder Baendern aus plastischen Massen
DE3644780C1 (en) Two-roll cross-rolling mill with driven rolls arranged one above the other
EP0866167B1 (de) Kalander für Papier und ähnliches Bahnmaterial
DE1752968B2 (de) Vorgespanntes Walzgerüst mit Walzen-Rückbiegeeinrichtungen
DE651307C (de) Blechrichtmaschine