DE1256995B - Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten fuer Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten fuer Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen

Info

Publication number
DE1256995B
DE1256995B DEJ26538A DEJ0026538A DE1256995B DE 1256995 B DE1256995 B DE 1256995B DE J26538 A DEJ26538 A DE J26538A DE J0026538 A DEJ0026538 A DE J0026538A DE 1256995 B DE1256995 B DE 1256995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
germanium
tin
superconducting
layer
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ26538A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Allen Connell
Charles Chiou
Johnson County
Shawnee Mission
Westchester County
Donald Philip Seraphim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1256995B publication Critical patent/DE1256995B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5806Thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5893Mixing of deposited material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/44Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using super-conductive elements, e.g. cryotron
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/064Gp II-VI compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/065Gp III-V generic compounds-processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/158Sputtering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/169Vacuum deposition, e.g. including molecular beam epitaxy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/17Vapor-liquid-solid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/903Semiconductive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/815Process of making per se
    • Y10S505/818Coating
    • Y10S505/819Vapor deposition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C 1 4 / O O / B
Deutsche Kl.: 48 b -
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1256 995
J26538VIb/48b
11. September 1964
21. Dezember 1967
. y. er
Die Erfindung betrifft supraleitfähige Dünnschichtspeicherzellen und insbesondere eine Dünnschichtspeicherzelle mit Dauerwirkung, die nach dem Prinzip des eingefangenen Flusses arbeitet.
Durch die beiden Aufsätze »Trapped-Flux Superconducting Memory«, von J. W. Crowe, und »An Analysis of the Operation of a Persistent-Supercurrent Memory Cell«, von R. L. Garwin, veröffentlicht im IBM Journal of Research and Development, Bd. 1, Nr. 4, S. 294 bis 308, sind supraleitfähige Speicherzellen bekanntgeworden, die nach dem Prinzip des eingefangenen Flusses arbeiten. Bei solchen Speichern wird eine große Materialfolie, die aus 1000 A starkem Zinn besteht, bei nahe dem absoluten Nullpunkt liegenden Temperaturen gehalten. Dieses Zinn ist mit Störstellen oder Löchern behaftet, welche Flußeinfangzentren bilden. Wenn Strom an einen nahe der dünnen Zinnschicht liegenden Treiberdraht gelegt wird, wird das um den Draht herum entstehende Magnetfeld an das Zinn angelegt. Mit zunehmender Amplitude des Magnetfeldes stößt die supraleitende Zinnfolie dieses Magnetfeld ab. Wenn das Magnetfeld aber den Wert des kritischen Feldes für Zinn erreicht, macht es dieses normalleitend, so daß das den Treiberdraht umgebende Magnetfeld in das jetzt normalleitende Zinn eindringen kann. Der Strom in dem Draht wird verringert, und während dieser Verringerung kehrt das Zinn in den supraleitenden Zustand zurück. Während des Stromverfalls entsteht um die Störstellen oder Löcher innerhalb der Zinnfolie ein Dauerstrom, wodurch in diesen Löchern Fluß eingefangen wird. Nach vollständiger Beendigung des Treiberstroms dient der eingefangene Fluß zur Aufrechterhaltung von Dauerströmen um die Löcher oder Störstellen herum. Die Stromflußrichtung dieses Dauerstroms dient zum Anzeigen der Speicherung binärer Informationen; z. B. gilt ein Dauerstrom im Uhrzeigersinn als gespeicherte »1« und ein Dauerstrom entgegen dem Uhrzeigersinn als gespeicherte »0«.
Bei der Herstellung solcher aus durchgehenden dünnen Schichten bestehenden Speicher hat man festgestellt, daß die Folie durch Störstellen oder Löcher geschwächt werden kann. Nach der Erfindung verwendet man nun eine durchgehende Folie, bei der die Löcher durch nichtmetallisches Material ersetzt sind, das zusammen mit dem die supraleitfähige Folie bildenden Zinn so aufgebracht wird, daß die Schicht nicht geschwächt wird. Die neuartige dünne Schicht wird erzeugt durch das gleichzeitige Aufbringen von metallischem und nichtmetallischem Material, das so gewählt wird, daß es in dem Metall
Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten für Lochspeicherelemente
durch Vakuumaufdampfen
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk, N.Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. E. Böhmer, Patentanwalt,
Böblingen, Sindelfinger Str. 49
Als Erfinder benannt:
Charles Chiou, Yorktown Heights,
Westchester County, N. Y.;
Richard Allen Connell,
Shawnee Mission,
Johnson County, Kan.;
Donald Philip Seraphim, Bedford Hills,
Westchester County, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. September 1963
(309 956)
völlig unlöslich ist. Die dünne Schicht ist eine metastabile Mischung von metallischem und nichtmetalli-j schem Material, wenn sie aufgebracht wird. Beim Glühen fällt das nichtmetallische Material aus und bildet so normale Störstellen, die den Löchern entsprechen, welche bisher bei der Herstellung von supraleitfähigen Speicherschichten verwendet worden sind.
Bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Zinn und Germanium gleichzeitig durch Vakuumaufdampfen auf eine geeignete Fläche, wie z. B. Glas, aufgebracht. Nach dem unten beschriebenen Aufbringungsverfahren bildet dann Germanium 35 Atomprozent der Mischung
709 709/397
aus Zinn und Germanium. Nach dem Aufbringen wird die Glasunterlage 42 Stunden lang in einem Vakuum von 10~4 mm auf 110° C erhitzt und dann im Vakuum auf Zimmertemperatur abgekühlt. Während dieser Erhitzung fällt das Germanium aus, und zwar haben die ausgefällten Germaniumteilchen eine Größe von etwa 1 μ. Diese Germaniumteilchen wirken als Fluß-Speicherungszentren ähnlich wie die Löcher oder Störstellen, die bei den heutigen durchgehenden Zinnschichten verwendet werden.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß supraleitfähige Speicherelemente aus dünnen Schichten einfach hergestellt werden können, weil Löcher in der Schicht unnötig werden.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung.
F i g. 1 veranschaulicht ein Verfahren, und
Fig. 2 zeigt ein anderes Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Lochspeicherelementen.
In F i g. 1 ist eine Möglichkeit zur Durchführung der Erfindung dargestellt. Die Tiegel 2 und 4 dienen zur Aufnahme der Aufdampfmaterialien. Das Vakuum wird in einer Vakuumkammer 5 gebildet. Auf eine Glasfläche 6 als Unterlage soll aufgedampft werden. An Stelle des Glases 6 kann auch Glimmer, Harz oder eine andere isolierende Unterlage verwendet werden, an der Metall haften kann. Die Tiegel 2 und 4 enthalten Zinn 8 bzw. Germanium 10. Wenn die beiden Tiegel erhitzt werden, wird die Menge der verwendeten Materialien vorzugsweise so gewählt, daß bei einer bestimmten Stärke der Schicht 60 bis 70 Atomprozent (At%) des Niederschlags aus Zinn und 40 bis 30 Atomprozent aus Germanium bestehen. Die auf die Fläche 6 aufzubringenden Mengen sind durch Monitoren 12 und 14 steuerbar.
Für die aufzubringenden sehr dünnen Schichten, deren Stärke in der Größenordnung von 800 bis 2000 A liegt, werden die Germaniumatome mit den Zinnatomen innig gemischt, sind aber nicht darin löslich. Durch das anschließende Erhitzen wird das Germanium aus dem Zinn ausgefällt, aber das ausgefällte Germanium haftet noch an dem Zinn, so daß die Germaniumteilchen als isolierte Elemente in einer sonst leitenden Ebene wirksam sind. Nach Abschluß des Aufdampfvorganges wird die Glasunterlage 6 mit der darauf aufgebrachten Schicht 16 herausgenommen und geglüht. Vorzugsweise werden dabei das Glas 6 und die Schicht 16 42 Stunden lang in einem Vakuum von etwa 10~4 mm auf 110° C erhitzt und dann allmählich auf Zimmertemperatur abgekühlt.
Während hier Germanium und Zinn als Beispiele für Materialien angegeben worden sind, die für die Herstellung einer aus einer durchgehenden Schicht bestehenden supraleitfähigen Speicherebene verwendbar sind, kann Germanium auch zusammen mit Indium verwendet werden; in diesem Fall würde das Zinn in dem Gefäß 2 durch Indium ersetzt. Germanium hat sich als besonders geeignet für die Herstellung der Löcher in der supraleitenden Schicht erwiesen, weil selbst bei Bestehen einer Abweichung von 5 bis 40% in der Menge des zusammen mit dem Zinn aufgebrachten Germaniums die kritische Temperatur der so erzeugten Schicht zwischen 3,75 und 3,90° K bestehenbleibt. Die gleiche Abweichung trifft auf mit Germanium kombiniertes Indium zu, aber die kritische Temperatur bleibt nahe der kritischen Temperatur des Indiums, die 3,4° K beträgt.
F i g. 2 stellt schematisch eine andere Art der Erzeugung einer supraleitenden Lochspeicherschicht 16 dar. Bei dem Verfahren von F i g. 2 wird eine Mischung von Zinn 8 und Germanium 10 in einen einzigen Tiegel eingebracht, und zwar besteht diese Mischung aus 65% (Gewicht) Zinn und 35% Germanium. Die Verdampfungstemperatur für Zinn ist etwa 14000C und die für Germanium 1500 bis 1600° C. Um Zinn und Germanium gleichzeitig aufzudampfen, wird die Temperatur des Tiegels zunächst auf 1000° C gebracht und dann schnell auf 1600° C erhöht. Zur Herbeiführung dieser schnellen Erhitzung wurde ein Hochfrequenz-Erhitzungsverfahren verwendet. Die fertige Schicht 16 besteht aus etwa 60% normalen leitenden Materials (Zinn oder Indium) und 40% isolierenden Materials (Germanium). Nach dem oben beschriebenen Glühen der Schicht sind die ausgefällten Germaniumteilchen wirksam, als ob sie Löcher in einer sonst normalerweise leitenden Ebene wären.
Durch die Verwendung von Germanium in Verbindung mit Zinn, Indium oder einem anderen supraleitfähigen Material bei der Herstellung einer den Fluß einfangenden Speicherebene hat man eine relativ kontinuierliche Schicht erhalten, bei der für das Erlangen von Flußeinfangzentren keine Löcher nötig sind. Weiter hat Germanium den Vorteil, daß große Abweichungen in seinen Proportionen bezüglich Zinn oder Indium bestehen können, ohne daß die kritische Temperatur der Schicht wesentlich verändert wird.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erzeugung supraleitender Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen von Schichten aus supraleitendem Material auf eine Isolierschicht, dadurchgekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem supraleitenden Material ein anderes die Löcher in der supraleitenden Schicht bildendes nichtmetallisches Material, insbesondere Germanium, aufgedampft und daß die niedergeschlagene Schicht abschließend getempert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als supraleitendes Material Zinn und als das die Löcher bildendes nichtmetallisches Material Germanium aufgedampft werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als supraleitendes Material Indium und als das die Löcher bildendes nichtmetallisches Material Germanium aufgedampft werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus 60 bis 70 Atomprozent Zinn oder Indium und 40 bis 30 Atomprozent Germanium bestehende Schicht aufgedampft wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgedampfte Schicht 42 Stunden bei einer Temperatur von etwa 110° C in einem Vakuum von etwa 10~4 mm getempert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Materialien einzeln aus zwei getrennt beheizbaren Tiegeln aufgedampft werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Materialien als Mischung aus einem einzigen Tiegel aufgedampft werden, wobei der Tiegel zunächst ,auf eine unterhalb der Verdampfungstemperaturen der beiden Materialien liegende Temperatur und sodann sehr schnell auf eine über den Verdampfungstemperaturen · der beiden Materialien liegende Temperatur erhitzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das schnelle Erhitzen der beiden Materialien mittels einer Hochfrequenzheizung vorgenommen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ26538A 1963-09-19 1964-09-11 Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten fuer Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen Pending DE1256995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US309956A US3244557A (en) 1963-09-19 1963-09-19 Process of vapor depositing and annealing vapor deposited layers of tin-germanium and indium-germanium metastable solid solutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256995B true DE1256995B (de) 1967-12-21

Family

ID=23200386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26538A Pending DE1256995B (de) 1963-09-19 1964-09-11 Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten fuer Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3244557A (de)
JP (1) JPS417188B1 (de)
DE (1) DE1256995B (de)
FR (1) FR1414076A (de)
GB (1) GB1013100A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326718A (en) * 1963-12-30 1967-06-20 Hughes Aircraft Co Method for making an electrical capacitor
US3446936A (en) * 1966-01-03 1969-05-27 Sperry Rand Corp Evaporant source
FR1474973A (fr) * 1966-02-16 1967-03-31 Radiotechnique Coprim Rtc Procédé de fabrication d'une couche de contact pour dispositifs semi-conducteurs et produits obtenus
US3405251A (en) * 1966-05-31 1968-10-08 Trw Inc Vacuum evaporation source
US3545967A (en) * 1966-09-28 1970-12-08 Aerojet General Co Metal-semiconductor alloys for thin-film resistors
DE2825349C2 (de) * 1978-06-09 1982-04-08 C.& W. Berges, Maschinenfabrik, 5277 Marienheide Schneckenpresse zum Vorplastifizieren duroplastischer Press-Massen (Duromere)
FR2733253B1 (fr) * 1995-04-24 1997-06-13 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour deposer un materiau par evaporation sur des substrats de grande surface
KR100461283B1 (ko) * 2000-12-30 2004-12-14 현대엘씨디주식회사 유기전기발광소자 제조장치용 유기물증발보트구조
DE102007035166B4 (de) * 2007-07-27 2010-07-29 Createc Fischer & Co. Gmbh Hochtemperatur-Verdampferzelle mit parallel geschalteten Heizbereichen, Verfahren zu deren Betrieb und deren Verwendung in Beschichtungsanlagen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE523874A (de) * 1952-10-29 1900-01-01
US2759861A (en) * 1954-09-22 1956-08-21 Bell Telephone Labor Inc Process of making photoconductive compounds
US2994621A (en) * 1956-03-29 1961-08-01 Baldwin Piano Co Semi-conductive films and methods of producing them
US2953484A (en) * 1957-07-22 1960-09-20 Allen Bradley Co Cobalt-chromium electrical resistance device
US3015587A (en) * 1958-09-05 1962-01-02 Technology Instr Corp Of Acton Rhodium germanium film resistor
US3018198A (en) * 1959-08-13 1962-01-23 Resistance Products Company Film resistor and method of making same
NL259233A (de) * 1959-12-21
US3055775A (en) * 1960-06-10 1962-09-25 Space Technology Lab Inc Superconductive switching component
US3085913A (en) * 1960-10-03 1963-04-16 Ibm Vacuum evaporation method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1013100A (en) 1965-12-15
US3244557A (en) 1966-04-05
FR1414076A (fr) 1965-10-15
JPS417188B1 (de) 1966-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021087B1 (de) Verfahren zur Herstellung grobkristalliner oder einkristalliner Metall- oder Legierungsschichten sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Halbleiterschaltungen und Kontaktelektroden
DE3015706A1 (de) Solarzelle mit schottky-sperrschicht
DE1256995B (de) Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten fuer Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen
EP0284818A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtverbunds sowie Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens
EP2670877A1 (de) Abscheidevorrichtung und verfahren zur herstellung eines tiegels hierfür
AT393367B (de) Schichtverbundwerkstoff, insbesondere fuer gleit- und reibelemente, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1521336A1 (de) Verfahren zum Herstellen von staebchenfoermigen,auf beiden Stirnflaechen mit gleichfoermigen niederohmigen Kontakten versehenen Koerpern aus Galliumarsenid
DE1228889B (de) Verfahren zum Herstellen duenner halbleitender Schichten aus halbleitenden Verbindungen durch Aufdampfen
DE2016211C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE2521504A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode fuer vakuumschalter oder vakuumfunkenstrecken
DE1275221B (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Tunneleffekt aufweisenden elektronischen Festkoerperbauelementes
DE1105068B (de) Verfahren zur Herstellung von Vielfachdioden
DE1180466B (de) Elektrischer Kontakt
DE868026C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode fuer ein elektrisches Entladungsgefaess
DE875968C (de) Elektrisch unsymmetrisch leitendes System
DE736758C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockengleichrichters vom Selentyp mit Traegerelektrode aus Leichtmetall
DE887542C (de) Elektrodensystem unsymmetrischer Leitfaehigkeit
DE3413142C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Hohlraumresonators
DE977513C (de) Verfahren zur Beseitigung eines Sperreffektes von flaechenhaften Kontaktelektroden an Halbleiterkoerpern aus Germanium oder Silizium
DE2060476C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter- und Dünnschichtbauelementen
DE1923317B2 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Kontaktmaterial auf einen Halbleiterkörper
DE862471C (de) Verfahren zur Umkristallisation von Metallscheiben fuer die Herstellung von Trockengleichrichtern
DE1297137B (de) Verfahren zur Herstellung einer doppelseitigen Bildspeicherplatte aus Glas fuer Fernseh-Kameraroehren
AT218570B (de) Verfahren zur großflächigen Kontaktierung eines einkristallinen Siliziumkörpers
AT213960B (de) Verfahren zur Herstellung von Störstellenhalbleitern nach der Dampfdiffusionsmethode