DE1254604B - Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen - Google Patents

Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen

Info

Publication number
DE1254604B
DE1254604B DEL49154A DEL0049154A DE1254604B DE 1254604 B DE1254604 B DE 1254604B DE L49154 A DEL49154 A DE L49154A DE L0049154 A DEL0049154 A DE L0049154A DE 1254604 B DE1254604 B DE 1254604B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
catalyst
cooling
baffle plates
fresh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL49154A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Robert Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lentia GmbH
Original Assignee
Lentia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT908464A external-priority patent/AT254224B/de
Application filed by Lentia GmbH filed Critical Lentia GmbH
Priority to DEL49154A priority Critical patent/DE1254604B/de
Priority to BE671446A priority patent/BE671446A/xx
Priority to NL6513923A priority patent/NL6513923A/xx
Priority to DE19661542288 priority patent/DE1542288A1/de
Priority to DE19661542293 priority patent/DE1542293A1/de
Priority to NL6711659A priority patent/NL6711659A/xx
Priority to BE703727D priority patent/BE703727A/fr
Publication of DE1254604B publication Critical patent/DE1254604B/de
Priority to DE19691940980 priority patent/DE1940980A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0417Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
    • C01C1/0423Cold wall reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • B01J8/0423Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/0426Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • B01J8/0423Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/0426Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • B01J8/0434Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other in combination with two or more cylindrical annular shaped beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0496Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • C01B3/16Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/02Preparation, separation or purification of hydrogen cyanide
    • C01C3/0208Preparation in gaseous phase
    • C01C3/0212Preparation in gaseous phase from hydrocarbons and ammonia in the presence of oxygen, e.g. the Andrussow-process
    • C01C3/022Apparatus therefor
    • C01C3/0225Apparatus therefor characterised by the synthesis reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00194Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00407Controlling the temperature using electric heating or cooling elements outside the reactor bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00415Controlling the temperature using electric heating or cooling elements electric resistance heaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen Bei exothermen katalytischen Gasreaktionen, insbesondere bei höheren Temperaturen, muß der Temperaturverlauf entlang des Gasweges am Katalysator möglichst genau kontrolliert werden, um optimale Ausbeuten zu erzielen und Nebenreaktionen zu verhindern. Dies geschieht vorwiegend durch Wärmeaustausch, und zwar als direkte Kühlung des heißen Reaktionsgases durch Zumischung von kühlerem Frischgas oder durch indirekte Kühlung mittels Eigengas, Fremdgas, Wasserdampf oder durch flüssige Kühlmedien verschiedener Art.
  • Insbesondere bei der katalytischen Hochdrucksynthese von Ammoniak aus Stickstoff und Wasserstoff, aber auch bei anderen katalytischen Gasprozessen, wie z. B. der Blausäure- oder der Methanolsynthese, der Kohlenoxydkonvertierung, der Phthalsäure- oder der Melaminsynthese, sind die unterschiedlichsten Wärmetauschsysteme vorgeschlagen worden oder in Verwendung, von denen mit Rücksicht auf die Produktabscheidung zunehmend jene bevorzugt werden, welche die Annäherung des Temperaturverlaufs in allen Reaktorteilen an eine für jede Reaktionstype errechenbare Optimallinie ohne Fremdmedien durch reaktorinternen, indirekten Wärmeaustausch zu erreichen suchen. Hierzu dienten bisher mit wechselndem Erfolg Frischgaskühlröhren im Kontaktbett, kontaktgefüllte Röhren, die außen durch Frischgas gekühlt werden, und zwischen einzelnen Katalyastorlagen eingeschaltete Sätze von Wärmetauscherröhren.
  • Die vorliegend beschriebene Erfindung ermöglicht nun eine noch weitergehende Annäherung der Optimaltemperaturen der Reaktion an die Idealtemperaturverlaufslinie mit einem noch höheren NH3-Aufbau als bisher üblich, und zwar bei einfachster Ausgestaltung des Reaktoreinsatzes, wodurch der Ein- und Ausbau auf einfachste Weise möglich ist und gleichzeitig durch den Wegfall komplizierter bremsender Umlenkungen und von Engpässen für den Gasstrom niedrigster Strömungswiderstand gewährleistet ist.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen, insbesondere der Ammoniaksynthese, mit reaktorinterner Temperaturregelung mittels stufenweiser, indirekter Kühlung des heißen Reaktionsgases jeweils nach dessen Austritt aus einzelnen von zwei oder mehreren Katalysatorlagen durch frisches Synthesegasgemisch enthält in bekannter Weise im Druckkörper mit Frischgaszuführung und Reaktionsgasabführung einen den Katalysator vom Frischgasstrom trennenden Einsatzmantel, einen Hauptwärmetauscher und gegebenenfalls ein Brennerrohr. Gemäß der Erfindung ist die Kata- lysatorsäule zur wechselweisen Gasstromumlenkung durch Schikanenbleche mit abwechselnden Randaussparungen in zwei oder mehrere Abschnitte unterteilt.
  • Außerdem sind ein oder zwei, im letzteren Fall einander diametral gegenüberstehende, vom Frisch gas durchströmte, durchlaufende Kühlröhrenbündel innerhalb des Einsatzmantels angeordnet, die den jeweils an der Innenwand des Einsatzmantels anstehenden Teil der Schikanenbleche durchsetzen. Das zuvor zur Kühlung des Druckmantels benötigte und sodann im Hauptwärmeaustauscher vorgewärmte Frischgas durchströmt die durchgehenden Kühlröhrenbündel, wonach es als heißes Reaktionsgas eine durch die waagerechten Schikanenbleche mit abwechselnd segmentartig ausgesparten Gasdurchlässen unterteilte Katalysatorsäule passiert und auf diesem Wege nur auf einer Seite oder beiderseits abwechselnd die den Umlenkstellen der verkürzten Schikanenbleche entsprechenden Abschnitte der vorerwähnten, gegebenenfalls beiderseits der Katalysatorsäule angeordneten Kühlröhrenbündel im Gegenstrom zum Frischgas umspült und schließiich durch die Röhren des Hauptwärmetauschers zur Reaktionsgasabführung geht.
  • Die Annäherung der Temperaturverlaufskurve am Katalysator an die Idealtemperaturverlaufslinie der Reaktion wird erfindungsgemäß durch die Anzahl der Unterteilungen der Katalysatorsäule bzw. durch die hierdurch gegebenen Kühlstellen an den peripher durchlaufenden Kühlröhren geregelt. Deren tatsächliche Anzahl richtet sich nach den Bedingungen des Betriebes bzw. nach den Dimensionen des Reaktors.
  • Je höher die Katalysatorsäule im Reaktor ist, desto subtiler läßt sich der stufenweise Wärmeaustausch gegen Frischgas durch Vergrößerung der Anzahl der Stufen einregeln.
  • Auf diese Weise werden Engpässe für den Gasstrom, aber auch gefährliche Überhitzungsstellen am Katalysator mit Reaktionsrücklauf und Kornzerfall wirksam verhindert, und gleichzeitig wird der Gasweg durch den Katalysator verlängert, ohne daß der Reaktor vergrößert werden müßte. Damit kann auf einfache Weise entweder die Verweilzeit des Synthesegasgemisches am Katalysator verlängert oder die Gasdurchsatzmenge und damit der Umsatz vergrößert werden.
  • Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt den Aufriß, F i g. 2 den Grundriß mit zwei Kühlröhrenbündeln; in den Fig. 3 bis 7 sind besondere Ausführungsformen des Ofens nach Fig. 1 dargestellt, und zwar die F i g. 3 bis 6 im Axialschnitt und F i g. 7 im Querschnitt.
  • Innerhalb des Druckkörpers oder Ofenmantels 1 (F i g. 1 und 2) mit der Frischgaszuführung 4 und der Reaktionsgasabführung 5 befindet sich ein an sich bekannter Hauptwärmeaustauscher mit den Kühlröhren 3 und ein, den Katalysatoreinsatz vom Frischgasstrom trennender Einsatzmantel (Leitrohr) 2. Innerhalb desselben befindet sich die durch Schikanenbleche 8 in einzelne Abschnitte unterteilte Katalysatorsäule 9 und außerdem ein oder zwei, in letzterem Fall jedoch einander diametral gegenüberstehende, vom Hauptwärmetauscher 3 bis zur oder über die Eingangskatalysatorlage führende, durchlaufende Kühlröhrenbündel 7. Die Schikanenbleche 8 stehen jeweils auf einer Seite mit der Innenwand des Leitrohrs 2 in mehr oder weniger fester bzw. gasdichter Verbindung und reichen dafür auf ihrer anderen Seite bis knapp an das oder die peripher angeordneten Kühlröhrenbündel 7 heran. Hierdurch ergeben sich von einem zum anderen Blech Gasdurchtritte aus der jeweiligen Katalysatorschicht zu den den Umlenkstellen 14 entsprechenden Abschnitten der Kühlröhren 7. Das Gas strömt somit durch jede nachfolgende Katalysatorlage mehr oder minder horizontal in umgekehrter Richtung zur vorhergehenden und um die Kühlröhren 7 an den Umlenkstellen 14 im Gegenstrom zum Frischgas. Die unterste Katalysatorlage ruht auf einer Bodenplatte 10 mit einem Durchlaß 16 für das Reaktionsgas in den Hauptwärmetauscher 3.
  • Die obersten Lagen durchdringt gegebenenfalls zentral ein an sich bekanntes Brennerrohr 6. Zur Einregelung allfälliger Temperaturschwankungen nach oben kann eine Kaltgaszuführung 11, vorzugsweise in den heißeren Teil des Hauptwärmetauschers 3 vorgesehen sein. Sie ist nicht Bedingung für die Erzielung des beschriebenen Effekts. Ebenso können aus Sicherheitsgründen Kaltgaszuführungen zu beliebigen Umlenkstellen für den heißen Reaktionsgasstrom angeordnet sein.
  • Eine besonders wirksame Ausführung einer solchen Kaltgaszuführung, insbesondere in den oberen Teilen der Kühlröhren 7, ist in F i g. 4 der Zeichnung schematisch dargestellt. Nach dieser Ausführungsform münden die an dieser Stelle unterbrochenen Kühlröhren 7 in einen gemeinsamen Kasten 17, in den durch eine gesonderte Zuführungsleitung 18 von außen her, also das Leitrohr 2 durchdringend, kaltes Frischgasgemisch im Bedarfsfall aufgegeben werden kann.
  • Die Umlenk- oder Schikanenbleche 8 sind zweckmäßig teilbar ausgestattet, so daß der größere Teil derselben von einem dem Durchtritt der Kühlröhren 7 dienenden und unter Umständen mit der Innenwand des Leitrohrs 2 fest verbundenen Restsegment 8a beim Entleeren der Katalysatorfüllung nach und nach abgehoben oder beim Füllen ebenso schrittweise aufgelegt werden kann. Das oberste Abdeckblech 15 schließt die Eingangskatalysatorlage ab, um den Frischgasstrom zum Eintritt in das etwa zentral-angeordnete Brennerrohr 6 zu zwingen.
  • Die Katalysatorschüttung 3 kann den Innenraum des Leitrohrs 2 völlig ausfüllen, sie kann aber auch, etwa durch Loch- oder Schlitzbleche oder durch Gitter, vor einem oder beiden seitlichen Kühlröhrenbündeln 7 begrenzt sein. In diesem Fall werden entsprechend dimensionierte Wandteile 12, die von einem der Plattenteile 8 a zum nächst höheren reichen, vor dem Füllen des jeweiligen Katalysatorraums eingesetzt.
  • Zuliebe einer raschen Handhabung dieser Einsatzteile kann der gegen das Innere des Reaktors weisende Rand des ortsfesten Teiles 8 a durch zweifaches entgegengesetztes Umbiegen sowohl für die Aufnahme der senkrechten Trennwand 12 als auch des waagerechten Umlenkblechs 8 ausgebildet sein (F i g. 3). Durch die bloße Auflagerung entstehende geringfügige Undichtheiten der inneren Gaswege sind bei der sonstigen guten Durchgängigkeit der beschriebenen Reaktorausgestaltung für den Hauptgasstrom unerheblich. Aus dem gleichen Grund genügt es unter Umständen, die Kühlröhren 7 in die ortsfesten Randteile 8 a der Schikanenbleche 8 nicht einzuschweißen, sondern nur durch passende Bohrungen derselben hindurchzustecken. Auch hierdurch wird der Aus-und Einbau des katalytischen Einsatzes bzw. der Ersatz von Einzelteilen vereinfacht und beschleunigt.
  • Durch die erfindungsgemäße Unterteilung des Reaktorinhalts kann zweckmäßig der Katalysator auch in Körben als schon vorbereitete Füllung eingesetzt werden.
  • Das Leitrohr 2 kann unter Entlastung des Hauptwärmetauschers in bekannter Weise direkt auf dem Boden des Reaktors oder einem vorragenden Bodenteil des Hauptwärmetauschers aufruhen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt darin, daß sich der gesamte Einsatz unbehindert und ohne Gefahr thermischer Stauchungen nach oben ausdehnen kann.
  • Die beschriebene Ofenkonstruktion ist nicht wie andere, bisher gebräuchliche Ofentypen an eine bestimmte Höhe oder Breite gebunden. Es ist im Gegenteil auf Grund der guten Gasdurchgängigkeit ohne weiteres möglich, sogenannte Übergrößen zu bauen, die dann aber, auch wieder zum Unterschied von üblichen Reaktortypen, auch liegend klaglos arbeiten, insbesondere, wenn die peripheren Rohtbündel 7 senkrecht übereinanderliegend angeordnet sind.
  • Bei der liegenden Anordnung solcher Öfen emp fiehlt sich im Interesse der Vereinfachung der Zustellung der katalytischen Einrichtung die Anbringung von verschließbaren Füllöchern im Leitrohr 2 für jede einzelne Katalysatorlage, und zwar knapp unterhalb des oberen Röhrenbündels 7 oder des entsprechenden Abschirmungsgitters od. dgl. 12.
  • Die Füllung geschieht hierbei wie üblich durch Einschütten des Katalysators durch die vorerwähnten Füllöcher. Der Ofeneinsatz wird nach jeweiligem Füllen einer Kammer um deren Länge in den Druckkörper hineingeschoben.
  • Sofern im Sinn eines früheren, nicht vorveröffentlichten Vorschlages beabsichtigt ist, die Anfangstemperatur der Reaktion möglichst hoch zu halten, kann das Prinzip der vorliegend beschriebenen Erfindung für einen Teil der Anlage ausgeschaltet werden. Dies geschieht gemäß der schematischen Darstellung in Fig. 5 der Zeichnung etwa dadurch, daß vorzugsweise die erste Etage der Skizze nach Fig. 1 oder gegebenenfalls noch weitere Katalysatorlagen von der erfindungsgemäßen Kühlung an den Röhrenbündeln 7 ausgeschaltet werden. Zu diesem Zweck werden die von der Kühlung auszusparenden Lagen von einem bis an das oberste Abdeckblech 15 reichenden Ringblech 21 umgeben, das nunmehr die Schikanenbleche 8, 8 a trägt, soweit sie sich im Inneren des Ringbleches 21 befinden. Der aus den Kühlröhren 7 ankommende Frischgasstrom geht nun den oben beschriebenen Weg horizontal und abwechselnd durch die durch das Blech 21 von den Kühlröhren 7 abgeschirmten Katalysatorlagen 9, wird aber sodann durch ein weiteres, das Blech 21 umfassendes Ringblech 19 und eine dieses nach unten gasdicht abschließende Bodenplatte 20 wieder umgelenkt und erst unterhalb des obersten Abdeckbleches 15 an den obersten Teil der Kühlröhren 7 geleitet, von wo aus der nun sehr heiße Reaktionsgasstrom entlang dieser Kühlröhren, also unter kräftiger und rascher Kühlung, in die unterhalb der Platte 20 befindlichen, normal gekühlten übrigen Etagen entsprechend der Fig. 5 strömt.
  • Eine solche Abschirmung kann in der Höhe einer oder einiger weniger Katalysatorlagen auch an anderen Stellen des gesamten Ofeneinsatzes zum Zweck der örtlich begrenzten Ablenkung des Synthesegasstromes von den Kühlröhren im Bedarfsfall angeordnet werden. Insbesondere für tiefer liegende Lagen genügt unter Umständen die Anordnung eines einfachen, oben und unten nicht abgeschlossenen Ringbleches zwischen den Kühlröhren 7 und der perforierten Trennwand 12 für die Katalysatorschüttung.
  • Eine weitere Ausführungsform nach dem Prinzip der vorliegend beschriebenen Erfindung ist im Auf-und Grundriß in den Fig. 6 und 7 der Zeichnung dargestellt. Bei dieser, in den übrigen Teilen den Fig. 1 und 2 entsprechenden Ausgestaltung ist die Katalysatorsäule nach einer axialen Ebene durch zwei perforierte Wände 12a in geringem Abstand längsgetrennt, und dementsprechend sind die Schikanenbleche 8 und 8a für symmetrische, abwechselnde Umlenkung des Synthesegasstromes an die peripheren Umlenkstellen 14 zu den Kühlröhren 7 und zum zentralen Durchlaß 14 a eingerichtet. Diese Ausführungsform ist besonders für übergroße Syntheseöfen geeignet. Sie bringt durch jeweilige Verkürzung des Gasweges durch die einzelnen Katalysatorlagen nebenbei noch den Vorteil der subtileren Regelungsmöglichkeit der Temperaturverhältnisse.
  • Zur Erhöhung der Verweilzeit des Gases am Katalysator können die aufeinanderfolgenden Katalysatorlagen in Bereichen mit fortschreitend niedrigerer Temperatur zunehmend größer ausgestaltet sein.

Claims (12)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen, insbesondere der Ammoniaksynthese mit reaktorinterner Temperaturregelung mittels stufenweiser, indirekter Kühlung des heißen Reaktionsgases jeweils nach dessen Austritt aus einzelnen von zwei oder mehreren Katalysatorlagen durch frisches Synthesegas- gemisch, bestehend aus einem Druckkörper mit Frischgaszuführung und Reaktionsgasabführung, einem den Katalysator vom Frischgasstrom trennenden Einsatzmantel oder Leitrohr, einem im Inneren des Reaktors angeordneten Hauptwärmetauscher und gegebenenfalls einem Brennerrohr, gekennzeichnet durch eine Katalysatorsäule (9), die zur wechselweisen Gastromumlenkung (14) durch Schikanenbleche (8) mit abwechselnden Randaussparungen in zwei oder mehrere Abschnitte unterteilt ist, sowie durch ein oder zwei, im letzteren Fall einander diametral gegenüberstehende, von frischem Synthesegasgemisch durchströmte, durchlaufende Kühlröhrenbündel (7) innerhalb des Leitrohres (2), die den jeweils an der Innenwand des Leitrohrs (2) anstehenden Teil (8a) der Schikanenbleche (8) durchsetzen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorsäule (9) durch Wände (12) mit Gasdurchlässen, vorzugsweise Loch- oder Schlitzblechen oder Gittern, von den Kühlröhrenbündeln (7) getrennt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schikanenbleche (8) von ihren von den Kühlröhren (7) durchsetzten Randteilen (8 a) trennbar ausgestaltet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen weisende Rand des gegebenenfalls ortsfesten Randteiles (8a) der Schikanenbleche (8) durch zweifaches entgegengesetztes Umbiegen als Auflager sowohl für den übrigen Teil des Schikanenbleches (8) als auch für die perforierte Trennwand (12) ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Kaltgaszuführungsleitung (11) in den heißeren Teil des Hauptwärmetauschers (3).
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine das Frischgasröhrenbündel (7) unterbrechende Mischkammer (17) mit gesonderter Kaltgaszuführung (18).
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen l bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Katalysatorlagen im Bereich niedrigerer Temperatur zunehmend größer ausgestaltet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mittels eines Ringbleches (21) um die erste oder gegebenenfalls weitere Katalysatorlagen und eines weiteren, das erstere von unten her umfassenden, durch eine Bodenplatte (20) gasdicht abgeschlossenen Ringbleches (19) gebildete Umlenkungseinrichtung für den diese Katalysatorlagen ungekühlt durchsetzenden Gasstrom.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein einfaches, an seinen Enden offenes Ringblech in der Höhe einer oder einiger weniger vorzugsweise tiefer liegender Katalysatorlagen, das zwischen diesen und den Kühlröhrenbündeln (7) angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorsäule nach einer axialen Ebene durch zwei perforierte Wände (12a) in geringem Abstand voneinander längsgetrennt sind und dementsprechend die Schikanenbleche (8, 8a) für symmetrisch abwechselnde Umlenkung des Synthesegasstromes an die peripheren Umlenkstellen (14) zu den Kühlröhren (7) und zu dem durch die erwähnten Trennwände (12 a) gebildeten zentralen Durchlaß (14 a) eingerichtet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall liegender Anordnung des Reaktors die Kühlröhrenbündel (7) senkrecht übereinanderliegend angeordnet sind.
  12. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei liegender Anordnung des Ofens der Einsatzmantel (Leitrohr) (2) ein jeder Katalysatorlage zugeordnetes verschließbares Fülloch knapp unterhalb des oberen Röhrenbündels (7) bzw. des entsprechenden perforierten Abdeckorgans (12) aufweist.
DEL49154A 1964-10-27 1964-10-29 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen Pending DE1254604B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL49154A DE1254604B (de) 1964-10-27 1964-10-29 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen
BE671446A BE671446A (de) 1964-10-27 1965-10-26
NL6513923A NL6513923A (de) 1964-10-27 1965-10-27
DE19661542288 DE1542288A1 (de) 1964-10-27 1966-06-06 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen
DE19661542293 DE1542293A1 (de) 1964-10-27 1966-09-14 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen
NL6711659A NL6711659A (de) 1964-10-27 1967-08-24
BE703727D BE703727A (de) 1964-10-27 1967-09-11
DE19691940980 DE1940980A1 (de) 1964-10-27 1969-08-12 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT908464A AT254224B (de) 1964-10-27 1964-10-27 Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen
DEL49154A DE1254604B (de) 1964-10-27 1964-10-29 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254604B true DE1254604B (de) 1967-11-23

Family

ID=25605279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL49154A Pending DE1254604B (de) 1964-10-27 1964-10-29 Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE671446A (de)
DE (1) DE1254604B (de)
NL (1) NL6513923A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914246B1 (de) * 1969-03-20 1970-09-03 Lentia Gmbh Chem Und Pharm Erz Hochdruckreaktor fuer exotherme katalytische Gasreaktionen
DE2631898A1 (de) * 1975-07-15 1977-01-20 Snam Progetti Radialstrom-reaktionsvorrichtung fuer die ammoniaksynthese
WO2010017946A1 (de) * 2008-08-11 2010-02-18 Uhde Gmbh Vertikaler zylindrischer reaktor mit dünnem katalysatorbett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914246B1 (de) * 1969-03-20 1970-09-03 Lentia Gmbh Chem Und Pharm Erz Hochdruckreaktor fuer exotherme katalytische Gasreaktionen
DE2631898A1 (de) * 1975-07-15 1977-01-20 Snam Progetti Radialstrom-reaktionsvorrichtung fuer die ammoniaksynthese
WO2010017946A1 (de) * 2008-08-11 2010-02-18 Uhde Gmbh Vertikaler zylindrischer reaktor mit dünnem katalysatorbett

Also Published As

Publication number Publication date
NL6513923A (de) 1966-04-28
BE671446A (de) 1966-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020007214A1 (de) Verfahren und Reaktor für exotherme Reaktionen in der Gasphase
DE1542209B1 (de) Druckreaktor zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
DE1542517B1 (de) Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen
EP2872443B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von phosgen
EP0725675A1 (de) Katalytischer reaktor für endotherme reaktionen
EP3341113B1 (de) Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches
EP1401566B1 (de) Reaktor zum testen von katalysatorsystemen
DE2631884A1 (de) Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung
DE2412841C2 (de) Reaktor zum Spalten von Kohlenwasserstoffen an einem indirekt beheizten Katalysator
DE1254604B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen
EP1027922B1 (de) Reaktor zur Durchführung einer katalytischen, exothermen Reaktion an Substanzen, die in einer Gasströmung enthalten sind
DE2317893C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung katalytischer endothermer Reaktionen
AT254224B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen
EP1031373B1 (de) Reaktor zur katalytischen Umsetzung von Gasgemischen und Verfahren zur Benutzung des Reaktors
DE102020124610A1 (de) Mehrfachrohrreaktoren
DE1542288C (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen
DE4216661C2 (de) Reaktor zur Durchführung exothermer, katalytischer Gasreaktionen
DE2449190C2 (de) Prozeßwärmetauscher für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren
DE102004017151A1 (de) Reaktor für Partialoxidationen mit Thermoblechplattenmodulen
EP3860750B1 (de) Festbettanordnung
DE2166659C3 (de) Reaktor für exotherme katalytische Verfahren
DE2123650B2 (de) Reaktor fuer exotherme katalytische verfahren
EP3497057B1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak sowie ammoniaksynthesekonverter
AT273174B (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen, insbesondere der Ammoniaksynthese
DE10361515A1 (de) Verfahren zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung von Reaktionen eines fluiden Reaktionsgemisches in einem Reaktor mit Thermoblechplatten