DE1250765B - Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufberei tung des Rohmatenales - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufberei tung des Rohmatenales

Info

Publication number
DE1250765B
DE1250765B DENDAT1250765D DE1250765DA DE1250765B DE 1250765 B DE1250765 B DE 1250765B DE NDAT1250765 D DENDAT1250765 D DE NDAT1250765D DE 1250765D A DE1250765D A DE 1250765DA DE 1250765 B DE1250765 B DE 1250765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
furnace
arrow
raw
clinker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1250765D
Other languages
English (en)
Inventor
Neubeckum Dipl Chem Dr Horst Ritzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Publication of DE1250765B publication Critical patent/DE1250765B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/38Preparing or treating the raw materials individually or as batches, e.g. mixing with fuel
    • C04B7/40Dehydrating; Forming, e.g. granulating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
CO4b
Deutsche Kl.: 80 b - 3/12
Nummer: 1 250 765
Aktenzeichen: P33564VIb/80b
Anmeldetag: 10. Februar 1964
Auslegetag: 21. September 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufbereitung des Rohmaterials, mechanischer Entwässerung des Rohschlammes, Brennen des Materials in einem Schwebegas-Wärmetauscherofen und anschließender Kühlung.
Bekanntlich werden manche Rohmaterialien der Zementindustrie aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen zweckmäßig naß aufbereitet, indem aus dem Rohmaterial durch Schlämmen oder Naßmahlen ein Rohschlamm erzeugt wird, der sich gut mischen läßt und gegebenenfalls durch Kalk- oder Tonzusatz auf die gewünschte Zusammensetzung korrigiert werden kann. Der Wassergehalt des Schlammes liegt je nach der Beschaffenheit des Rohmaterials und der Verwendung von Schlammverflüssigern etwa zwischen 32 und 36°/o Wasser.
Für die Weiterverarbeitung dieses Dickschlammes haben sich in der Praxis im wesentlichen zwei Verfahren herausgebildet:
Bei dem einen Verfahren wird der Schlamm unmittelbar einem Naßdrehofen zugeführt und in diesem zu Klinker gebrannt. Da hierbei das gesamte Schlammwasser verdampft werden muß, ergibt sich ein hoher Wärmebedarf pro Kilogramm Klinker.
Bei dem anderen Verfahren wird der Rohschlamm zunächst auf mechanischem Wege in einer Filtriereinrichtung entwässert. Sofern der hierbei entstehende Filterkuchen bereits einen hinreichen niedrigen Wassergehalt aufweist und eine genügende Plastizität besitzt, kann man aus ihm unmittelbar Formlinge herstellen, die einer Brennvorrichtung, beispielsweise einem Lepolofen, zugeführt werden.
Ist der Wassergehalt des Filterkuchens dagegen für eine Verformung bzw. Granulation zu hoch, so wird zunächst ein Teil des Filterkuchens getrocknet, zerkleinert und mit dem ungetrockneten Material vermischt, so daß sich aus der Mischung Granalien herstellen lassen.
Dieses zweite Verfahren bedingt zwar durch die erforderliche Filtrier- und Granuliervorrichtung einen größeren apparativen Aufwand, besitzt jedoch andererseits den Vorteil eines wesentlich geringeren Wärmeaufwandes pro Kilogramm Klinker, da beim Brennprozeß nur noch ein geringer Wassergehalt aus den Formungen ausgetrieben werden muß. Dieser kleinere Wärmebedarf führt trotz der für die mechanische Entwässerung des Rohschlammes aufzuwendenden Kosten zu einer erheblichen Senkung des Herstellungspreises des Zementklinkers.
Dieses zweite Verfahren läßt sich jedoch in der beschriebenen Art nicht durchführen, wenn der Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufbereitung des Rohmaterials
Anmelder:
Polysius G. m. b. H.,
Neubeckum, Graf-Galen-Str. 17
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Horst Ritzmann, Neubeckum - -
Filterkuchen für eine Verformung nicht genügend plastisch ist und /oder wenn die nach Trocknung einer Teilmenge Filterkuchen und Vermischung mit der Restmenge Filterkuchen geformten Granalien nicht so wärmebeständig sind, daß sie auf einem wärmewirtschaftlich günstig arbeitenden Rost oder Ofen zu Zementklinker gebrannt werden können.
Für diese und ähnliche Fälle sind nun in neuerer
Zeit Verfahren bekanntgeworden, bei denen feuchtes, körniges Material mittels besonders gestalteter Schieber, Schleudern oder sonstiger Zuführeinrichtungen direkt in den Gasstrom eines Schwebegas-Wärmetauscherofens eingeführt wird. Dieses Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß man nur schwer eine gleichmäßige und feinkörnige Aufgabe des Materials in den Gasstrom erreichen kann. Im besonders ausgeprägtem Maße tritt dieses Schwierigkeit dann auf, wenn die durchzusetzenden Mengen groß sind. Zur Vermeidung von Verstopfung ist es daher erforderlich, die Zuführeinrichtungen für das feuchte Gut mit hoher Geschwindigkeit zu betreiben, so daß das Material gleichsam in den Gasstrom geschleudert wird. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß das feuchte Material in nicht genügend getrocknetem Zustand an den Wandungen des Gasrohres anbackt.
Eine brauchbare, betrieblich zuverlässige und für große Durchsatzmengen geeignete unmittelbare Dosierung feuchten Filterkuchens in den Gasstrom eines Schwebegas-Wärmetauscherofens mit dem Ziel einer direkten Trocknung und anschließenden Kalzination ist beim gegenwärtigen Stand der Technik somit noch nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
ein Verfahren zur Herstellung von Zementklinker zu entwickeln, das auch bei für eine Granulation nicht geeigneten, naß aufbereiteten Rohmaterialien ein wärmesparendes Brennen von Zementklinker in einer
709 648/323

Claims (1)

  1. 3 4
    betrieblich absolut zuverlässigen und für große dungsgemäßen Verfahrens zweckmäßig eine Vorrich-Durchsatzmengen geeigneten Weise gestattet. tung mit zwei Trockenkammern und einer Mahlkam-Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- mer, so daß der Trocknungs- und Zerkleinerungslöst, daß der durch die Entwässerung gewonnene prozeß in einer einzigen Vorrichtung erfolgt. Infolge Filterkuchen vor Aufgabe in den Schwebegas-Wär- 5 der mit einer anschließenden Filtration des Rohmetauscherofen zweistufig getrocknet und anschlie- Schlammes verbundenen nassen Aufbereitung der ßend gemahlen wird, wobei das Material in der Rohstoffe ist das in der zweistufigen Trockenvorrichersten Trocknungsstufe durch auf etwa 900° C auf- tung erhaltene Gut bereits homogen gemischt. Die geheizte Kühlerabluft bis auf eine mittlere Feuchte vorgesehene Zerkleinerungsstufe dient lediglich dazu, von etwa 7 bis 8% Wasser und in der zweiten Trock- io bei der Trocknung gebildete Klumpen auf eine Körnungsstufe durch Ofenabgase bis auf eine Feuchte nung unter etwa 100 μ zu zerdrücken; diese Stufe von etwa 0,5 bis 1 «k Wasser getrocknet wird. kann daher klein gehalten werden. Eine Rohmehl-
    Bei der Verarbeitung von granuliertem Zement- homogenisierung ist nicht erforderlich,
    rohmaterial, das in einem Drehrohrofen zu Zement- In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Verklinker gebrannt wird, ist es an sich bereits bekannt, 15 fahren in ganz schematischer Form veranschaulicht, das Material auf einem in mehrere Zonen unterteil- Die Anlage enthält eine Vorrichtung 1, in der der ten Wanderrost zu trocknen und zu kalzinieren. Die Rohschlamm aufbereitet wird, ferner eine Filtrier-Trocknung erfolgt dabei teilweise durch Kühler ab- einrichtung 2, eine aus den Kammern 3 a, 3 b und 3 c luft, während den Kalzinierzonen Ofenabgase züge- bestehende, als Trommel ausgebildete Trocknungsführt werden. ao und Zerkleinerungsvorrichtung 3, einen Schwebegas-Bei Schwebegas-Wärmetauscheröfen liegen jedoch Wärmeaustauscherofen 4, einen Kühler 5, eine Zugrundsätzlich andere Verhältnisse vor, da hier nicht satzheizvorrichtung 6 sowie eine Entstaubungsvornur die Klinkerbildung, sondern auch die Kalzination richtung 7.
    des Zementrohmaterials im Schwebegas-Wärme- Die Wirkungsweise der Anlage ist im einzelnen
    tauscherofen erfolgen und das Gut nur so weit vor- 25 folgendermaßen:
    behandelt werden soll, daß ein einwandfreier Be- Der der Vorrichtung 1 zugeführte Rohschlamm trieb des Systems möglich ist. Für das erfindungs- (pfeil 8) wird in dieser Vorrichtung aufbereitet, beigemäße Verfahren ist daher im Unterschied zu der spielsweise durch Kalk- oder Tonzusatz auf die geüblichen Trocknung und Kalzination von granulier- wünschte Zusammensetzung korrigiert. Er gelangt tem Gut wesentlich, daß die Trocknung nur bis zu 30 dann (Pfeil 9) in die Filtricreinrichtung 2, in der er einem bestimmten, durch umfangreiche Versuche als mechanisch entwässert wird. Der hierbei erzeugte optimal ermittelten Feuchtigkeitsgehalt von etwa Filterkuchen wird der Kammer 3 a zugeführt (Pfeil 0,5 bis 1% Wasser durchgeführt wird, ehe das Ma- 10), die eine erste Trocknungsstufe bildet. Diese tenal anschließend in den Schwebegas-Wänne- Trocknungsstufe wird durch die Abluft des Kühtauscherofen eingebracht wird. Nicht nur für die 35 lers 5 beheizt, die nach dem Austritt aus dem Kühler optimale Wärmebilanz des Systems, sondern auch zunächst einer Zusatzheizvorrichtung 6 zugeführt für die Erzielung eines einwandfreien Endproduktes wird (pfeil H), in der sie auf etwa 900° C aufgeheizt ist es ferner wichtig, daß die Trocknung des Filter- wird und aus der sie anschließend der ersten Trockkuchens in der ersten Stufe bis auf eine mittlere nungsstufe zugeleitet wird (Pfeil 12).
    Feuchte von etwa 7 bis 80/0 Wasser erfolgt und das 40 " Aus der ersten Trocknungsstufe wird das Material Material erst in diesem Trocknungszustand mit den mjt einem Restwassergehalt von etwa 7 bis 8 0A heißen Ofenabgasen m Berührung kommt. Wasser abgezogen (Pfeil 19) und einer zweiten Trock-Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es nungsstufe zugeführt, die durch die Kammer 3 b gemöglich, den Zementklinker trotz der nassen Auf- bildet wird. Diese Kammer wird durch die Abgase bereitung des Rohmaterials sehr wärmesparend, 45 des Schwebegas-Wärmetauscherofens 4 beheizt nämlich mit einem Wärmeaufwand von etwa 1000 (pfeil 13). Am Ausgang der zweiten Trocknungsbis 1100 kcal pro Kilogramm Klinker zu erzeugen. stufe besitzt das Material noch einen Restwasserge-Da das Rohmaterial bei dem neuen Verfahren in fla]t von etwa 0,5 bis 1% Wasser,
    trockenem, feinkörnigem Zustand in den Schwebegas- Das Material wird dann der Mahlkammer 3 c zu-Warmetauscherofen eingeführt wird, werden die bei 50 geführt, dort zerkleinert und gelangt schließlich den bekannten Verfahren auftretenden Betriebsstö- (Pfeil 14) in den Schwebegas-Wärmetauscherofen 4, rangen vermieden. wo es zu zementklinker gebrannt wird. Nach dem Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Ver- Verlassen dieses Ofens 4 wird es dem Kühler 5 zufahrens besteht darm, daß bereits vorhandene An- geführt (Pfeil 15), in dem ein erheblicher Teil der im lagen, bei denen das Rohmaterial naß aufbereitet 55 Klinker vorhandenen Wärme zurückgewonnen wird, wird, durch Verwendung einer Filtrier- und zwei- Die Abgase der die beiden Trocknungsstufen bilstufigen Trocknungs- sowie Mahlvorrichtung und denden Kammern 3 a und 3 b werden der Entstau-Embau eines Schwebegas-Wärmetauschers ohne Um- bungsvorrichtung 7 zugeführt (Pfeile 16, 17) und in bauten am Ofen erweitert und damit auf ein Mehr- dieser naß entstaubt. Der hierbei anfallende Schlamm faches ihrer Leistung gebracht werden können. 60 wjrd zur Vorrichtung 1 zurückgeführt (Pfeil 18) und
    Eine zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungs- dort wieder mit dem Rohschlamm vermischt,
    gemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Abgase
    der beiden Trocknungsstufen naß entstaubt werden
    und der anfallende Schlamm dem Rohschlamm wieder Patentansprüche:
    beigemischt wird. 65
    Um den Raumbedarf der Anlage möglichst zu 1. Verfahren zur Herstellung von Zementverkleinern und die Leistungsführung zu verkürzen, klinker mit nasser Aufbereitung des Rohmaterials, enthält eine Anlage zur Durchführung des erfin- mechanischer Entwässerung des Rohschlammes,
DENDAT1250765D Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufberei tung des Rohmatenales Pending DE1250765B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250765B true DE1250765B (de) 1967-09-21

Family

ID=604362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250765D Pending DE1250765B (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufberei tung des Rohmatenales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250765B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0801636B1 (de) Verfahren zum herstellen von zementklinker sowie dessen vorrichtung
DE2726138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinker aus feuchtem agglomeriertem zementrohmaterial
DE3407154C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement
DE4340382A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zementklinker
DE3020881A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von sintermagnesit aus magnesiumhydroxid
DE1227430B (de) Verfahren zur Granulierung staubfoermigen mineralischen Materials
DE1250765B (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit nasser Aufberei tung des Rohmatenales
DE1671229C3 (de)
DE3035967A1 (de) Verfahren zum herstellen von zement und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
LU101613B1 (de) Thermische Behandlung von mineralischen Rohstoffen mit einem mechanischen Wirbelbettreaktor
LU101612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
EP4093889B1 (de) Thermische behandlung von mineralischen rohstoffen mit einem mechanischen wirbelbettreaktor
LU101611B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit einem mechanischen Wirbelbettreaktor
DE102020200602A1 (de) Thermische Behandlung von mineralischen Rohstoffen mit einem mechanischen Wirbelbettreaktor
DE1542584C (de) Verfahren zur Herstellung von Agglo meraten aus Wasser und/oder andere Flussig keiten und gegebenenfalls Additive enthal tendem Ausgangsmaterial
DE2134971A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines leich ten Blahzuschlagstoffes
DE2136990A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem Klinker
DE521712C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement, welcher Gips beigemischt enthaelt
DE2657622C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus bergfeuchten Zementrohmaterialien
DE102020200604A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
DE1171841B (de) Verfahren zum Aufbereiten von feuchten, feste, unerwuenschte Einschluesse enthaltenden Rohmaterialien
DE2657621A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementklinker
DE2246788A1 (de) Verfahren und ausruestung zur verarbeitung von flugaschen zur herstellung expandierter knoetchen und somit erhaltene erzeugnisse
DE3640794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zement aus feuchten rohmaterialien
DE2549301A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von rohmaterialien hoher grubenfeuchte