DE1248102B - Einrichtung und Verfahren zum Nachformen von Impulsen - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zum Nachformen von Impulsen

Info

Publication number
DE1248102B
DE1248102B DER37049A DER0037049A DE1248102B DE 1248102 B DE1248102 B DE 1248102B DE R37049 A DER37049 A DE R37049A DE R0037049 A DER0037049 A DE R0037049A DE 1248102 B DE1248102 B DE 1248102B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
leading edge
amplifier
output
trailing edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37049A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur James Banks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1248102B publication Critical patent/DE1248102B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K6/00Manipulating pulses having a finite slope and not covered by one of the other main groups of this subclass

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Einrichtung und Verfahren zum Nachformen von Impulsen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Nachformen von Impulsen derart, daß im nachgeformten Ausgangsimpuls die Impulsbreite gleich dem zeitlichen Abstand zwischen dem Ansatzpunkt des Vorderflankenanstiege's, und dem Ansatzpunkt des Hinterfiankenabstieges des Eingangsimpulses ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Nachformen von Impulsen mit Hilfe einer derartigen Einrichtung.
  • In vielen mit elektronischen Schaltungen arbeitenden Anlagen, beispielsweise in Fernsehsendeanlagen benötigt man für den Betrieb und die Steuerung verschiedener Zusatz- und Hilfsgeräte jeweils mehrere gleichartige Impulssignale. Die auf die Hilfsschaltungen zu verteilende n@Inipulssignale sind mitunter bereits so stark deformiert oder verzerrt, daß es erwünscht ist, sie so nachzuformen, daß die derart nachgeformten Impulse dem ursprünglichen Impuls praktisch gleichwertig sind.
  • Die in Frage kommenden Impulssignale haben im allgemeinen einen trapezförmigen Verlauf. Wenn diese Signale aktive oder auch passive übertragerschaltungen durchlaufen, werden sie in der Regel verformt oder verzerrt. Um die Impulse so nachzuformen, daß sieden ursprünglich erzeugten Impulsen weitgehend gleichwertig sind, ist es häufig erwünscht, die Impulsvorderflänke und -hinterflanke zuzuteilen und etwa auftretende Überschwingkomponenten, gedämpfte Schwingungen oder Störschwingungen zu beseitigen.
  • Ein Problem bei einer derartigen Impulsnachformung besteht darin, daß -es schwierig ist zu bestimmen, welcher Teil des Impulses für die Nachformung ausgenützt werden soll. Um einen dem ursprünglich erzeugten Impuls weitgehend gleichwertigen oder formgleichen Ausgangsimpuls zu erhalten, muß man eine Wahl zwischen verschiedenen Teilen des Impulses treffen. Wie noch ausführlich erläutert werden wird, lassen sieh gegenüber den herkömmlichen Methoden der Impulsbreitenbestimmung erhebliche Verbesserungen erzielen, wenn man die Breite eines Impulses als den zeitlichen Abstand zwischen jeweils den vorderen Knickpunkten `der Vorderflanke und der Hinterflanke des Impulses festlegt.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe -gemacht, auf der Grundlage einer derartigen Impulsbreitenbestimmung eine Einrichtung und, ein Verfahren zum Nachfahren von Impulsen zu schaffen, die eine getreue Wiedergabe der ursprünglich erzeugten Impulse gewährleisten.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung soll vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich, als Impulsverteilerverstärker geeignet sein, der einen oder mehrere Ausgangsimpulse, die eine gewünschte Form in bezug auf den jeweiligen Eingangsimpuls haben, erzeugt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Einrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch einen Verstärker mit niedrigem Ausgangswiderstand, der bei Eintreffen der Ansatzpunkte der Vorderflanke und der Hinterflanke des Eingangsimpulses die Erzeugung der Vorderflanke bzw. der Hinterflanke eines Ausgangs-Impulses mit gegebener Dachamplitude einleitet, sowie durch die Reihenschaltung zweier gleichgepolter Richtleiterelemente, die mit ihrem Verbindungspunkt über einen Kondensator an den Ausgang des Verstärkers angekoppelt sind und eine gegebene Vorspannung solcher Polarität erhalten, daß sie normalerweise beide gesperrt sind, derart, daß die Vorderflanke des Verstärkerausgangsimpulses bis zu einem der Vorspannung entsprechenden Spannungswert über den Kondensator an eine an den Verbindungspunkt der beiden- Richtleiter angeschaltete Verbraucherschaltung übertragen wird, dagegen oberhalb dieses .Spannungswertes das eine Richtleiterelement öffnet und dadurch den Kondensator auflädt, während die Rückflanke des Vers.tärkerausgangsimpulses bis zu dem der Vorspannung entsprechenden Spannungswert über den Kondensator an die Verbraucherschaltung überfragen wird, dagegen oberhalb dieses Spannungswertes das andere Richtleiterelement öffnet und dadurch den Kondensator entlädt. Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß der Kondensator sich über den niederohmigen Ausgang des Verstärkers voll auflädt und entlädt. Der Verstärker ist vorzugsweise aus zwei Transistoren des entgegengesetzten Leitungstyps als symmetricher Komplementärverstärker aufgebaut. Gemäß einer Weiterbildung der-Eifindung ist ferner eine Clipperanordnung vorgesehen, die von den einzelnen Ausgangsimpulsen jeweils den obersten Teil des Daches und den untersten Teil der Basis abkappt, wobei vorzugsweise gleiche Teile von der Vorderflanke und der Hinterflanke des Ausgangsimpulses weggeschnitten werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet" daß die Erzeugung der Vorderflanke des Ausgangsimpulses eingeleitet wird, wenn die Vorderflanke des Eingangsimpulses einen Spannungswert von ungefähr 10% der Höhe des Eingangsimpulses erreicht; daß die Erzeugung der Vorderflanke des Ausgangsimpulses nach einem Zeit-, interväll beendet wird, das kürzer ist als die Anstiegszeit des Eingangsimpulses; daß die Erzeugung der Hinterflanke des Ausgangsimpulses- eingeleitet wird, wenn die Hinterflanke des Eingangsimpulses einen Spannungswert von ungefähr 901/o der Höhe des Eingangsimpulses erreicht; und daß die Erzeugung der Hinterflanke nach einem Zeitintervall beendet wird, das kürzer ist als die Abstiegszeit des Eingangsimpulses.
  • Bei der weiteren Erläuterung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigt F i g. 1 mit den Unterfiguren 1(a) bis 1(d) eine graphische Darstellung des Einflusses eines RC-Netzwerkes auf den Verlauf bzw. die Form von Trapez-Impulsen, F i g. 2 mit den Unterfiguren 2 (a) bis. 2 (e) eine graphische Darstellung der mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzeugten Impulsverläufe, F i g. 3 ein teilweise in Blockform dargestelltes schematisches Schaltbild, das die grundsätzliche Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung bei ' der Erzeugung des ImpuIsverlaufes nach F i g. 2 (b) aus dem Eingangsimpuls nach F i g. 2 (a) veranschaulicht, und F i g. 4 ein schematisches Schaltbild eines erfindungsgemäß ausgebildeten Impulsverteilerverstärkers.
  • Die allgemeinen Probleme der Impulsnachformung sollen an Hand der F i g. 1 erörtert werden. F i g. 1(a) veranschaulicht einen symmetrischen Trapezimpuls vom Verlauf 10 mit der Vorderflanke 11 und der Hinterflanke 12. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Stromimpuls handeln, der einem Lastwiderstand mit- einem Parallelkondensator zugeleitet wird. Die Breite des Impulses 10 wird meistens durch den zeitlichen Abstand WI zwischen den 50-%-Amplitudenpegeln der Vorderflanke und der Hinterflanke definiert. Die Impulsbreite kann aber auch durch den zeitlichen Abstand zwischen der Vorder- und der Hinterflanke im 10=%-Pegel oder auch im 90-%-Pegel, jeweils gerechnet vom Fußpunkt oder der Basis in Richtung zum Dach des Impulses, definiert werden.
  • F i g. 1(b) zeigt die resultierende Ausgangsspannung, die bei Anlegen des Eingangsstromes nach F i g. 1(a) erzeugt wird. Im 50-%-Pegel ist die Impulsbreite W2 des Impulses 13 nach F i g.1(b) gleich der Impulsbreite W1. Wenn man dagegen die Impulsbreite definitionsgemäß auf den 10-%-Pegel bezöge, so würde der Impuls 13- breiter sein als der Impuls 10. Wenn man die Impulsbreite im 90-%-Pegel definierte, so würde der Impuls 13 schmaler sein als der Impuls 10.
  • Ferner ist zu beachten, daß die Impulsbreite im 50-%-Pegel nur dann durch das RC-Glied nicht verändert wird, wenn die Anstiegszeit der Vorderflanke gleich der Anstiegszeit der Hinterflanke ist. Dies läßt sich an Hand der F i g. 1(c) zeigen, die einen Impulsverlauf 14 zeigt, dessen Impulsbreite im 50-%-Pegel .W1 beträgt und dessen Vorderflanke wesentlich steiler als die Hinterflanke ist.
  • In F i g. 1(d) veranschaulicht der Impulsverlauf 16 die Ausgangsspannung, die sich bei Anlegen des Impulses 14 an ein RC-Glied ergibt. Die Impulsbreite W2', des Impulses 16 ist kleiner als die Impulsbreite W1, des Impulses 14. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß die RC-Zeitkonstante sich auf die steilere Vorderflanke stärker auswirkt als auf die weniger steile Hinterflanke.
  • Daraus ergibt sich, daß sogar ein passives System wie z. B. das der obigen Erörterung zugrunde liegende RC-Glied, die Impulsbreite im 50-%-Pegel verändern kann. Und zwar ist dies der Ungleichheit der Anstiegs- und Abstiegszeit der Vorderflanke bzw. Hinterflanke des Eingangsimpulses zuzuschreiben.
  • Bei der Definition der Impulsbreite als der Abstand zwischen der Vorderflanke und der Hinterflanke im 50-%-Pegel ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Wenn ein Impuls in einem Impulsverteilerverstärker nachgeformt werden soll, kann es vorkommen, daß die Eingangsimpulsbreite des Verstärkers, definiert im 50-%-Pegel, bereits durch ein passives Übertragungssystem verändert worden ist. Eine Methode, um einen derartigen Impuls unter Beibehaltung seiner 50-%-Breite nachzuformen, bestände darin, einen kleinen Bereich im 50-%-Pegel des Impulses herauszugreifen und zu verstärken. Die dabei eingeführte Verzögerungszeit würde eine Funktion der Vorderflankenanstiegszeit _ des Eingangssignals sein.
  • Aus dem Obigen wird ersichtlich, daß die herkömmlichen Methoden der Impulsbreitenbestimmung verbesserungsbedürftig sind. Und zwar ist entweder der resultierende Ausgangsimpuls länger oder kürzer als der Eingangsimpuls, und/oder es wird. eine der Anstiegszeit der Vorderflanke proportionale Verzögerung eingeführt. Um diese Schwierigkeiten zu beheben, wird vorgeschlagen, die Breite eines Impulses als den zeitlichen Abstand zwischen jeweils den vorderen Knickpunkten, d. h. den Ansatzpunkten des Vorderflankenanstieges und des Hinterflankenabstieges des Impulses zu definieren bzw. festzulegen.
  • F i g. 2 zeigt verschiedene Impulsverläufe, die veranschaulichen, in welcher Weise die erfindungsgemäße Einrichtung Eingangsimpulse so nachformt, daß die erzeugten Ausgangsimpulse der oben- vorgeschlagenen Impulsbreitendefinition entsprechen. In F i g. 2 (a) stellt der Verlauf 101 den nachzuformenden Eingangsimpuls dar: Für die Erläuterung ist vorausgesetzt, daß dieser Impuls eine Amplitude von 4 Volt hat. Der vordere Knick der Vorderflanke des Impulses 101 befindet sich bei 102, der vordere Knick der Hinterflanke bei 103. Die Anstiegszeit des Impulses 101 beträgt t1, die Abstiegszeit t2.
  • Die vorgeschlagene Bestimmung der Impulsbreite als der zeitliche Abstand zwischen dem Knick 102 und dem Knick 103 ergibt einen nachgeformten Impuls mit im wesentlichen dem gleichen Zeitabstand zwischen den- vorderen Knickstellen der Vorderflanke und der Hinterflanke. Dies wird dadurch erreicht, daß nacheinander die übrigen in. F i g. 2 gezeigten Impulsverläufe erzeugt werden.
  • Der Impulsverlauf 106 in F i g. 2 (b) wird durch Verstärkung und Polaritätsumkehr des Impulses 101 erzeugt. Die Amplitude des Impulses 106 beträgt im vorliegenden Fallbeispielsweise 19 Volt. Zu beachten ist, daß der Impuls 106 die gleiche Anstiegszeit t1 und die gleiche Abstiegszeit t2 hat wie der Impuls 101. Auch das Zeitintervall zwischen den vorderen Knickstellen der Vorderflanke und der Hinterflanke ist beim Impuls 106 das gleiche wie beim Impuls 101. Da die Amplitude des Impulses 106 erheblich größer als die des Impulses 101 ist, sind die Vorderflanke und die Hinterflanke des Impulses 106 steiler als die entsprechenden Flanken des Impulses 101.
  • Erfindungsgemäß wird der Impuls 106 dazu verwendet, den in F i g. 2 (c) gezeigten Impulsverlauf 111 zu erzeugen. Der Impuls 111 hat eine Anstiegszeit t3, die kürzer ist als die Anstiegszeit t1 der Impulse 101 und 106, sowie eine Abstiegszeit t4, die ebenfalls kürzer ist als die Abstiegszeit t2 der genannten Impulse. Die Vorderflanke des Impulses 111 entspricht mit ihrem vorderen Knick dem vorderen Knick der Vorderflanke des Impulses 106. Die Vorderflanke des Impulses 111 endet nach einem Zeitintervall t3, das kürzer ist als die Anstiegszeit t1. Dies entspricht im Impuls 106 dem Punkt 107 auf dessen Vorderflanke. Die Amplitude im Punkt 107 beirägt in diesem beispielsweisen Fall 9,1 Volt.
  • Der vordere Knick 112 der Hinterflanke des Impulses 111 entspricht zeitlich dem vorderen Knick der Impulse 101 und 106. Die Hinterflanke des Impulses 111 endet nach einem Zeitintervall t4, das kürzer ist als die Abstiegszeit t2. Dies entspricht dem Punkt 108 auf der Hinterflanke des Impulses 106, wobei in diesem beispielsweisen Fall' der Punkt 108 um 9,1 Volt niedriger oder negativer ist als der vordere Knick der Hinterflanke des Impulses 106.
  • Man erhält somit im Signalverlauf 111 nach F i g. 2 (c) einen Impuls, dessen zeitliche Dauer, gemessen zwischen den vorderen Knickpunkten seiner Vorder- und Hinterflanke, der zeitlichen Dauer zwischen den vorderen Knickpunkten- der Vorder- und Hinterflanke des ursprünglichen Impulses 101 entspricht. Es wird daher durch diesen Impulsnachformvorgang die zeitliche Beziehung zwischen den vorderen Knickpunkten der Flankenübergänge des Eingangsimpulses genau wiebei einem passivenübertragungssystem gewahrt. Während jedoch in einem passiven übertragungssystem die Anstiegszeit und die Abstiegszeit sich verschlechtert, d. h. verlängert,. wird bei dem in F i g. 2 (a), 2 (b) und 2 (c) veran-, schaulichten Impulsnachformvorgang die Anstiegszeit und die Abstiegszeit verkürzt.
  • Damit wird der Hauptaufgabe eines Impulsverteilerverstärkers genügt, nämlich die Anstiegs- und Abstiegszeiten, die in mit dem Impulsverteilerverstärker in Kaskade geschalteten übertragungsleitungen verlängert- werden, entsprechend -zu verkürzen. Als Resultat eines derartigen Impulsnachformvorganges erhält man einen Ausgangsimpuls mit einer minimalen Verzögerung, die im wesentlichen unabhängig von der Anstiegszeit der Vorderflanke des Eingangsimpulses ist: Die Signalverläufe in F i g. 2 (d) und 2 (e) geben die tatsächlichen Ausgangsimpulse an, die in der an Hand der F i g. 4 zu beschreibenden Einrichtung erzeugt werden. Der Impulsverlauf in F i g. 2 (a) stellt eigentlich eine idealisierte Impulsform dar. In der Praxis hat es sich herausgestellt, daß im Impulsverlauf 101, wenn dieser die verschiedenen elektronischen Hilfsschaltungen durchläuft, gedämpfte Schwingungen auftreten können. Auch sind die vorderen Knickpunkte der Vorderflanke und der Hinterflanke des Impulsverlaufes 101 wegen der etwaigen Verformung oder Verzerrung ges Impulses in den Hilfsschaltungen nicht immer klar und eindeutig definiert. Es wird daher nur ein Teil des Impulsverlaufes 111 tatsächlich verwendet.
  • In F i g. 2 (c) entspricht die Linie 113 dem Wert von 1,9 Volt, d. h. 10 % der Amplitude des Impulses 106. Ferner entspricht die Linie 114 einem Wert von 1,9 Volt unterhalb der Maximalamplitude oder des Daches des Impulses 111a Wie später erklärt werden wird, werden die unterhalb der Linie 113 und oberhalb der Linie 114 liegenden Teile des Impulses 111 weggeschnitten oder abgekappt, so daß der -in F i g. 2 (d) gezeigte Impulsverlauf 116 entsteht. Der Impuls 116 wird anschließend in seiner Amplitude verkleinert und in seiner Polarität umgekehrt, so daß der in F i g. 2 (e) gezeigte Ausgangsimpuls 117 entsteht. Der Verstärkungs- bzw. Reduzierfaktor ist so gewählt, daß der Impuls 117 eine Amplitude von 4 Volt hat, was der Amplitude des Impulses 101 in F i g. 2 (a) entspricht. Zu beachten ist, daß der vordere Knickpunkt des Impulses 117 an einer Stelle liegt, die 10 % der Vorderflanke des Impulses 101 entspricht. Ebenso fällt der vordere Knickpunkt der Hinterflanke des Impulses 117 zeitlich an eine Stelle auf der Hinterflanke des Impulses 101, die um 10 % unter der maximalen Amplitude des Impulses 101 liegt.
  • F i g. 3 zeigt schematisch die Einrichtung, -mit deren Hilfe aus dem Impuls 106 der Impuls 111 erzeugt wird. Die Einrichtung enthält einen.Verstärker 30 mit niedrigem Ausgangswiderstand. Der Verstärker 30, der in diesem Fall den Verstärkungsgrad 1 hat, weist eine Eingangsklemme 31 und eine Ausgangsklemme 35 auf. Mit der Ausgangsklemme 35 ist die eine Seite eines Kondensators 32 verbunden, dessen andere - Seite am Verbindungspunkt 33 liegt, an den die Anode einer Diode 34, deren deren Kathode an einem Punkt festen Potentials beispielsweise Masse liegt, sowie die Kathode einer zweiten Diode 36, deren Anode an einem Punkt negativen Potentials 37 liegt, angeschlossen sind. Bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel hat der Punkt negativen Potentials eine - Spannung von -9,1 Volt. Schließlich ist an den Verbindungspunkt 33 noch der Eingang einer Puffer- oder Trennstufe 40 angeschlossen.
  • Für die: vorliegende Erläuterung ist ferner vorausgesetzt, daß der nachzuformende Eingangsimpuls 101 ein negativer Impuls mit einer Amplitude von ungefähr 4 Volt Spitze zu Spitze ist, und daß die entsprechenden negativen Ausgangsimpulse zwischen ungefähr 3,85 und 4,15 Volt Spitze zu Spitze veräüderbar sein sollen. Außerdem ist vorausgesetzt, daß die Dioden 34 und 36 in dem Sinne »ideale« Dioden sind, daß der Spannungsabfall in der Durchlaßrichtung praktisch gleich Null ist und daher unberücksichtigt bleiben kann.
  • Im Betrieb wird der 4-Volt-Eingangsimpuls 101 in einer Eingangsstufe (nicht gezeigt in- F i g. 3) verstärkt und umgekehrt, so daß ein dem Signalverlauf 106 in F i g. 2 (b) und 3 entsprechender Eingangsimpuls erzeugt wird. Wie oben ausgeführt, hat der Impuls 106 eine Amplitude von ungefähr 19 Volt. Es ist vorausgesetzt, daß zum Zeitpunkt des Einsetzens des Eingangsimpulses der Kondensator 32 sich im Gleichgewichtszustand befindet und kein Ladestrom in ihm fließt. Ferner ist vorausgesetzt, daß zum Zeitpunkt des Beginnes des Impulses die Spannung am Verbindungspunkt 39 -9,1 Volt beträgt. Der den Eingangsimpuls 106 empfangende Verstärker 30 hat den Verstärkungsgrad 1, so daß er den Impuls 106, abgesehen von den später zu beschreibenden Belastungseffekten', im wesentlichen unverändert weiterleitet.
  • Der Ausgangsimpuls des Verstärkers 30 ist durch den Signalverlauf 42 in F i g. 3 angedeutet. Der in gestrichelten Linien dargestellte Teil des Signalverlaufes 42 entspricht demjenigen Ausgangsimpuls, der vom Verstärker 30 mit dem Verstärkungsfaktor 1, jedoch ohne den Einfluß der mit der Ausgangsklemme 35 verbundenen Schaltung, erhalten werden würde. Die ausgezogene Kurve im Signalverlauf 42 stellt den tatsächlichen Ausgangsimpuls dar, der an der Ausgangsklemme 35 erhalten wird. Die ersten 9,1 Volt der Vorderanke des Ausgangssignalver-Laufes 42 entsprechen dem Kurvenstück 43. Der am Verbindungspunkt 33 erscheinende Impuls entspricht dem Signalverlauf 111 in F i g. 2 (c) und 3.
  • Da die Dioden 34 und 36 in der Sperrichtung vorgespannt sind und daher hohe Widerstände darstellen, werden die dem Teil 43 des Signalverlaufes 42 entsprechenden ersten 9,1 Volt, d. h. der Vorderflankenteil 46 des Signalverlaufes 111 in F i g. 3, zum Eingang der Trennstufe 40 übertragen. Sobald jedoch der Verbindungspunkt 33 das Null- oder Massepotential erreicht, beginnt die Diode 34 unter starker Belastung des Verstärkers 30 zu leiten. Der Kondensator 32 lädt sich über den niedrigen Ausgangswiderstand des Verstärkers 30 und den Durchlaßwiderstand der Diode 34 auf. Die Zeitkonstante für diese Aufladungsperiode ist so klein gewählt, daß der Kondensator 32 sich während der Dauer des Impulses 106 auf den Gleichgewichtszustand auflädt, wie durch die Kurve 42 angedeutet. Unmittelbar vor dem negativen Übergang oder Abknicken des Impulses 7.06 fließt daher weder durch den Kondensator 32 noch durch die Diode 34 ein Strom.
  • Die Schaltung ist somit unmittelbar für den negativen Übergang bereit und braucht nicht erst die gespeicherte Ladung der Diode 34 unter Verursachung einer entsprechenden Verzögerung »auszutreiben«. Während der ersten 9,1 Volt des negativen Überganges sind die Dioden 34 und 36 wiederum in der Sperrichtung vorgespannt, so daß dieser Teil des Überganges über den Kondensator 32 unverändert zum Eingang der Trennstufe 40 übertragen wird. Dieser 9,1-Volt-Teil des Signalverlaufes 42 ist durch das Kurvenstück 47 dargestellt. Im Ausgangsimpuls 111 in F i g. 3 entspricht dies dem Ilinteriankenteil 48. Wenn die Spannung am Verbindungspunkt 33 den Wert von -9,1 Volt erreicht, beginnt die Diode 36 zu leiten, so daß der Kondensator 32 sich über den niedrigen Ausgangswiderstand des Verstärkers 30 und den Durchlaßwiderstand der Diode 36 entlädt. Die Zeitkonstante für diese Entladung ist im wesentlichen die gleiche wie für die Aufladung des Kondensators 32 während -des positiven Übergangsintervalls. Wenn der Kondensator 32 sich auf einen Gleichgewichtszustand entladen hat und kein Strom mehr durch diesen Kondensator oder die Diode 36 fließt, ist die Schaltung in Bereitschaft ,für den positiven Übergang des nächstfolgenden Eingangsimpulses.
  • Wie man sieht, erzeugt die schematisch in F i g. 3 angedeutete Schaltung einen Ausgangsimpuls, bei dem die zeitliche Beziehung oder der zeitliche Abstand zwischen den. vorderen Knickpunkten des positiven und des negativen Überganges des Eingangsimpulses gewahrt bleibt. Dies wird mit nur minimaler zeitlicher Verzögerung des ersten Knickpunktes des Impulses erreicht. Ein Vorteil dieser Methode liegt darin, daß man einen Impuls durch mehrere in Kaskäde geschaltete Anordnungen nach Art der F i g. 3 sowie durch Teile eines passiven Übertragungssystems schicken kann, ohne daß die ursprüngliche zeitliche Beziehung zwischen den vorderen Knickpunkten oder Ansatzpunkten der Übergänge verlorengeht. Diese zeitliche Beziehung wird selbst dann beibehalten, wenn im System Änderungen vorgenommen werden,. welche die Anstiegszeit beeinflussen. Beispielsweise würde die im Gesamtsystem eingeführte Verzögerung auch dann nicht verändert, wenn man gleiche Kabellängen mit unterschiedlichen Hochfrequenzdämpfungseigenschaften in das .System einbaut bzw. im System gegeneinander austauscht. Ein solcher abweichender Dämpfungsgang kann lediglich die Anstiegszeit, nicht dagegen die Verzögerungszeit beeinflussen.
  • Der Eingangswiderstand der Trennstufe 40 sowie die Sperrwiderstände der Dioden 34 und 36 haben in Wirklichkeit endliche Werte. Die Spannung am Verbindungspunkt 33 bleibt daher nicht unbegrenzt konstant, wie im Signalverlauf 111 dargestellt, sondern steigt vielmehr gegen einen hypothetischen Spannungswert an, der derjenigen effektiven Spannung entspricht, auf die die Nettowerte dieser Widerstände zurückgehen. Die Größe der Zeitkonstante der Kapazität des Kondensators 32 multipliziert mit diesem »Ableitungswiderstand« verkörpert daher diejenige Grenze der Zeitdauer der positiven und negativen Impulse, die von der Schaltung verarbeitet werden kann. .
  • Wie oben bereits erklärt, ist es außerdem zweckmäßig, sowohl das Dach als auch den Fuß oder die Basis des am Verbindungspunkt33 erzeugten Impulses 111 abzuschneiden oder abzukappen. In Wirklichkeit sind nämlich die Dach- und Basisteile nicht so eben, wie sie im idealisierten Impulsverlauf 111 erscheinen. Während der Erzeugung des Impulses geht die leitende Diode von einem Zustand, indem sie einen kräftigen Strom leitet, in den nichtleitenden oder verriegelten Zustand über. Die Anode der Diode kann - daher während des Zustandes der kräftigen Leitung um einige Zehntel Volt positiv gegenüber der Kathode sein, wobei dieser Spannungsunterschied in dem Maße, wie der Stromfluß schwächer und schwächer wird; sich allmählich auf Null erniedrigt: Dadurch wird der idealisierte Impulsverlauf verzerrt. Aus diesen sowie den obengenannten Gründen kann man an den Ausgang der Trennstufe 40 ein Diodenclipperpaar anschließen, wie in F i g. 4 gezeigt. -F ig. 4 zeigt in Anwendung auf einen Impulsverteilerverstärker eine vollständige Schaltungsanordnung für die Durchführung der in -F i g. 3 schematisch angedeuteten- Vorgänge. Die nachzuformenden negativen Impulse 101 werden der Eingangsklemme 51 zugeleitet und gelangen von dort über eine Spule 53, einen Kondensator 54 und Dioden 56 und 57 zur Basiselektrode eines Eingangsverstärkertransistors 52. Im Eingangskreis dieses Verstärkers liegen ferner eine Spule 58, eine Zenerdiode 59 sowie Widerstände 63, 64, 64' und 68. Das untere Ende des Widerstandes 64 ist mit einem Leiter 65 verbunden, der seinerseits an einen Punkt festen Potentials, beispielsweise den Schaltungsnullpunkt angeschlossen ist.
  • Die oberen Enden der Widerstände 63 und 68 sind mit einem Leiter 66 verbunden, der von der Klemme 67 über einen Entkopplungswiderstand 61 mit einer positiven Spannung gespeist wird. Diese positive Spannung im Leiter 66 kann beispielsweise 36 Volt betragen. Das untere Ende des Widerstandes 64' ist mit einem Leiter 80 verbunden, der über einen Entkopplungswiderstand 80'. an eine Quelle negativer Spannung angeschlossen ist. Die von dieser negativen Spannungsquelle im Leiter 80 erzeugte Spannung kann beispielsweise -36 Volt betragen.
  • Die Induktivitäten 53 und 58 bilden zusammen mit der Verstärkereingangskapazität gegen Masse ein Konstant-K Filter auf I-Gliedern, das einen Wellenwiderstand von beispielsweise 75 Ohm aufweist. Die Induktivitäten 53 und 58 dienen daher zur Kompensation der Eingangskapazität des Verstärkers nach Fig.4. Außerdem kann man bei dieser Anordnung von der Spule 58 gewünschtenfalls einen dem Eingangsimpuls genau entsprechenden Impuls für die Verwendung in anderweitigen Schaltungen abgreifen.
  • Die Dioden 56 und 57 und die dazugehörigen Widerstände 63, 68 und 64' bilden eine Eingangsschutsschaltung für den Impulsverteilerverstärker. Die über den Kondensator 54 geschaltete Zenerdiode 59 bildet ein Schutzelement für diesen Köndensator. Die Basiselektrode des Transistors 52 ist mit dem aus den Widerständen 63, 68 und 64' und den Dioden 56 und 57 bestehenden Vorspannetzwerk verbunden. Die Emitterelektrode des Transistors 52 ist mit einem Widerstand 69 verbunden, dessen anderes Ende am Schaltungsnullpunkt liegt. über den Widerstand 69 ist ein Entzerrkondensator 62 geschaltet. Die Kollektorelektrode des Transistors 52 ist über einen Widerstand 71 und eine Entzerrspule 72 mit dem positiven Leiter 66 verbunden.
  • Im Transistor 52 wird der zur Klemme 51 gelangende Eingangsimpuls verstärkt und in seiner Polarität umgekehrt; so daß am Kollektor dieses Transistors ein positiver Impuls erzeugt wird, der bei einer Eingangsimpulsspannung von 4 Volt eine Nennamplitude von 19 Volt hat. Dieser Impuls, der im wesentlichen dem Impuls 106 in F i g. 2 (b) und 3 entspricht, gelangt über den. Koppelkondensator 73 zu einer der Klemme 31 in F i g. 3 entsprechenden Klemme 31'. -Mit der Klemme 31' sind die Basiselektroden zweier Transistoren 74 und 76 verbunden. Der Transistor 74 ist ein npn-Transistor, während der Transistor 76 ein pnp-Transistor 76 ein pup-Transistor ist. Die Basiselektroden der Transistoren 74 und 76 sind an en Verbindungspunkt eines .Spannungsteilers angeschlossen, der aus in -Reihe zwischen den Nulleiter 65 und den negativen Leiter 80 geschalteten Widerständen 77 und 78 besteht.
  • Der Kollektor des Transistors 74 ist über einen Widerstand 81 mit dem Nulleiter 65 verbunden, während .der Kollektor des Transistors 76 über einen Widerstand 82 an den negativen Leiter 80 angeschlossen ist. Ferner liegen zwischen den Kollektorelektroden der Transistoren 74 und 76 und Masse die Überbrückungskondensatoren 83 bzw. 84.
  • Die Emitter der beiden Transistoren sind über einen Leiter 86 direkt miteinander verbunden und an eine der Klemme 35 in F i g.=3 entsprechende Ausgangsklemme 35' angeschlossen. Außerdem sind die Emitter über einen Widerstand 87- mit dem negativen Leiter 80 verbunden. -Die Ausgangsklemme 35' ist an die eine Seite eines Kondensators 32' angeschlossen, dessen andere Seite mit dem gemeinsamen Verbindungspunkt 33' einer Diode 34', einer Diode 36' und der Basiselektrode eines Transistors 88 verbunden ist. Diese mit Bezugsnummern mit Strichindexen bezeichneten Schaltungskomponenten entsprechen jeweils den mit gleichen Bezugsnummern, jedoch ohne Strichindexe versehenen Komponenten in F i g. 3: Die Kathode der Diode 34' ist direkt mit dem Nulleiter 65 verbunden, während die Anode der Diode 36' an den Verbindungspunkt eines Widerstanden 89 und einer Zenerdiode 90 angeschlossen ist. Das Potential der Anode der Diode 36' ist mittels des Widerstandes 89 und der Zenerdiode 90, die in Reihe zwischen den Nulleiter 65 und den negativen Leiter 80 .geschaltet sind, auf -ungefähr -9,1 Volt eingestellt. Die Basiselektrode des Transistors 88 ist über Widerstände 91 und 92 mit dem positiven Leiter 66 verbunden. Der Widerstand 92 ist durch einen Schalter 93 kurzgeschlossen, der durch Umlegen auf seinen freien Pol 94 geöffnet werden kann.
  • Der Kollektor des Transistors 88 liegt über einen Leiter 96 direkt am Nulleiter 65; während der Emitter dieses Transistors über einen Widerstand 97 mit dem negativen Leiter 80 verbunden ist.
  • Die Wirkungsweise der bisher beschriebenen Schaltung nach F i g. 4 entspricht im wesentlichen der der schematisch in F i g. 3 angedeuteten Anordnung.
  • Der zur Eingangsklemme 51 gelangende nachzuformende Eingangsimpuls 101 -wird wie oben erwähnt im Transistor 52 verstärkt und umgekehrt. Der resultierende, im wesentlichen dem Impuls 106 in F i g. 2 (b) und 3 entsprechende positive Impuls gelangt vom Kollektor des Transistors 52 über den Koppelkondensator 73 zur Klemme 31'. Die Transistoren 75 und 76 bilden einen symmetrischen Komplementärverstärker mit dein Verstärkungsgrad 1 und ohne Polaritätsumkehr. Die Transistozen haben eine niedrige Ausgangsimpedanz und bilden daher einen niederohmigen Treiber für den Kondensator 32'.
  • Der zu den Basiselektroden der Transistoren 74 und 76 gelangende positive Impuls hat .daher das Bestreben, an der Klemme 35 derl' gestrichelt angedeuteten Verlauf des Impulses 42 in` F i g. 3 zu erzeugen. Während der ersten 9,1 Volt -des Impulsverlaufes 42 stellen die Dioden 34' und 36'-elnen hohen Widerstand dar, und die positive Spannung gelangt zur Basiselektrode des Transistors 88 der Puffer- oder Trennstufe 40 in F i g. 3. Dieser positive Teil entspricht in- F i g. 3 der Vorderflanke 46 des Impulsverlaufes 111. Wenn der Nullspannungspegel erreicht ist, wird die Diode 34' in der Durchlaßrichtung gespannt, so daß der Kondensator 32 über den Durchlaßwiderstand dieser Diode und den Ausgangswiderstand des Transistors 74 aufladen kann. Das Potential an der Klemme 33' verbleibt somit im wesentlichen auf dem Nullwert, wie durch den flachen Teil des Impulsverlaufes 111 in F i g. 3 angedeutet.
  • Wie oben im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben, lädt sich der Kondensator 32' voll auf, ehe der an der Klemme 35' erscheinende Impuls mit seinem negativen Übergang beginnt. Bei Einsetzen dieses negativen Überganges werden dessen erste 9;1 Volt zur Basiselektrode des Transistors 88 übertragen. Dies entspricht der Hinterflanke 48 des Impulsverlaufes 111 in Fi_g. 3. Nach Beendigung dieses 9,1-Volt-Teiles der Hinterflanke wird die Diode 36' in der Durchlaßrichtung gespannt, so daß der Kondensator 32' sich über den Durchlaßwiderstand dieser Diode und den durch den Transistor 76 gebildeten niederohnügen Stromweg entladen kann. Die Spannung an der Klemme 33' verbleibt daher im wesentlichen .auf dem Wert von -9,1 Volt.
  • Es. werden daher an den Klemmen 35' und 33' der Schaltung nach F i g. 4 die Impulsverläufe 42 bzw. 111 nach- F i g. 3 erzeugt. Der der Trennstufe entsprechende Transistor 88 empfängt daher an seiner Basiselektrode den Impulsverlauf 111, dessen Impulshreite durch den negativen und positiven übergang *des nachzuformenden Eingangsimpulses bestimmt ist.
  • Der Emitter des Transistors 88 ist über Abkapper-oder Clipperdioden 101 und 102 mit der Basiselektrode eines Verstärkertransistors 103 verbunden. Der Kollektor des Transistors 103 ist über einen Leiter 104 direkt mit der Basiselektrode eines als Emitterfolger (d. h.. in Kollektorschaltung) geschalteten Transistors 105 verbunden.
  • Der.Emitter des Transistors 105 ist direkt mit den Basiselektroden der Ausgangstransistoren 106 und 107 verbunden. Die entsprechenden- Ausgänge Ader Transistoren 106 und 107 werden jeweils von den Emitterelektroden dieser Transistoren :abgenommen. Es stehen somit mehrere nachgeformte Ausgangsimpulse für die Verwendung entsprechend den jeweils gegebenen Erfordernissen zur Verfügung.
  • Die an den Emitter des Transistors .88 angeschlossenen Dioden 101 und 102 bewirken den endgültigen Abschneid= oder Abkappvorgang am idealisierten Ausgangsimpulsverlauf 111. Und zwar besorgt die Diode -101 das. positive Abkappen und die Diode 102 das negative Abkappen. Der Verbindungspunkt der Dioden 101 und 102 liegt an einem Spannungsteiler, der durch das Potenfiometer 112, die Widerstände 110 und 111 und die Spule 115, die in Reihe zwischen den positiven Leiter 66 und Masse geschaltet sind; ,gebildet wird... Das P,otentiometer 112 regelt den positiven Abkappegel .so, daß sich .die für den hier als Beispiel Erläuterten Impulsverteilervsrstärker erforderliche Schwankung des Ausgangsimpulspegels von ungefähr ±401o ergibt.
  • Für die hier beispielsweise gewählte Amplitude von 9,1 Volt werden ,die Dioden 101 und 102 so vorgespannt, daß sie Lediglich einen bestimmten mittleren Teil des Impulses 111, und zwar den Teil zwischen den Linien 113 und 114 in F i g. 2 (c) durchlassen. Es werden daher die ersten 1,9 Volt und die letzten 1,9 Volt sowohl der Vorderflanke als auch der Hinterflanke des Impulses 111 abgekappt, so daß lediglich der Mittelteil des .Impulses 111 mit der Amplitude A (wie in F i g. 2 (d) gezeigt) verbleibt. Dadurch werden etwaige gedämpfte Schwingungseffekte oder Schrägabfälle, die aus den eingangs angegebenen Gründen inl Signalverlauf 111 auftreten können, ausgeschaltet. Außerdem ergibt sich einAusgangsimpuls 116, bei dem die vorderen Knickpunkte zeitlich jeweils mit demjenigen Zeitpunkt zusammenfallen, zu dem der entsprechende Übergang im Eingangsimpuls; gerechnet vom vorderen Knickpunkt aus, den 10-0%-Pegel durchläuft. Der Wert von 10 1/o ist dadurch festgelegt, daß die von den beiden Enden des Signals in diesem Punkt abgekappten oder weggeschnittenen 1,9 Volt 10 % des am Punkt 31' angelegten 19-Volt-Impulses ausmachen.
  • Der beschnittene Impuls gelangt zur Basiselektrode des Transistors 103, der sowohl als Inverter als auch als Verstärker mit einem Verstärkungsgrad von ungefähr 1,75 arbeitet. Dadurch wird die Amplitude des beschnittenen Ausgangsimpulses -wieder. auf den gewünschten Pegel heraufgesetzt, wie durch den Impulsverlauf 117 in F i g. 2 (e) angedeutet.
  • Die Ausgangstransistoren 106 und 107 sind als identische Emitterfölgestufen geschaltet, - deren jede eine 75-Ohm-Übertragungsleitung mit einer Quellenimpedanz -von ungefähr -75 Ohm aussteuern kann.
  • - Der durch die Transistoren 74 und 76 gebildete symmetrische Komplementärverstärker arbeitet mit zwei Transistoren, um in dieser Schaltungsanordnung die Vorteile eines zweiseitig gerichteten Ladestromes hoher Amplitude für den Kondensator 32' zu vermitteln. Erwünscht sind ein positiver Strom für den positiven Übergang und ein negativer Strom für den negativen Übergang: Verwendet man lediglich einen einfachen Emitterfolgetransistor wie den Transistor 74 so würde man zwar denjenigen hohen positiven Strom, der für die Aufladung des Kondensators 32' erforderlich ist, . erhalten, wohingegen während des negativen Überganges der Transistor, außer wenn man ihn mit einem sehr hohen Ruhestrom betreibt, verriegeln würde. Demgegenüber liefert derTransistor 76 den für die Entladung des Kondensators 32' während des negativen Überganges erforderlichen negativen Strom.
  • Wie oben ,erläutert, wird der Impulsverteilerverstärker gemäß ,dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dazu verwendet, Ausgangsimpulse für den Betrieb verschiedener Einrichtungen und Geräte einer Sendestation zu erzeugen. Der Verstärker kann daher mit unterschiedlichen Impulsbreiten arbeiten. Als längst dauernder negativer Impuls, den der Verstärker zu verarbeiten hat, kommt der für die Bildaustastung verwendete Impuls im Fernsehsignal in Frage. Dieser negative Impuls .erzeugt einen positiven Impuls am Punkt 33'. Brei einem langdauernden positiven Impuls an :diesem Punkt kann der Basisstrom des Transistors 88 bewirken, daß die Basiselektrode negativ wird. Der mix dem positiven Leiter 66 verbundene Widerstand 91 bildet eine Quelle für diesen Basis-Strom-Der von dieser Quelle gelieferte Basistsrom reicht aus, um zu verhindern, daß die Dachschräge auf dem Bildaustastimpuls .an diesem Punkt den Abkapppegel des nachgeschalteten Diodenclippers durchläuft. Falls der Widerstand - 91, der beispielsweise 560 000 ®hm betragen kann, bei Anwesenheit eines Vertikaltreibersignals sich in der Schaltung befindet, bewirkt der während des Intervalls zwischen den Vertikaltreiberimpulsen diesen Widerstand durchfließenden Strom, wenn der Basisstrom des Transistors 88 verhältnismäßig klein ist, daß- die Spannung am Verbindungspunkt 33' übermäßig ansteigt. Im Idealfall soll diese Spannung auf dem Wert .von -9,1 Volt konstant bleiben.
  • Wenn. daher der Impulsverteilerverstärker zum Nachformen von Vertikaltreiberimpulsen verwendet wird, wird durch Umlegen des .Schalters 93 auf den freien Pol 94, d. h. durch offnen dieses .Schalters, der zusätzliche.Widerstand 92 in Reihe mit dem Widerstand 91 gelegt. Der Widerstand 92 kann beispielsweise in der Größenordnung von 5,1 Megaohm betragen, wodurch der zugeführte Basisstrom auf ein Minimum herabgedrückt wird.
  • Durch hie Schaltungsanordnung nach F ig. 4 wird insgesamt eine gewisse Laufzeitverzögerung der Impulse eingeführt. Jedoch ist diese Verzögerung für die vorderen Knickpunkte beider Übergänge im wesentlichen die gleiche, so daß sie die zeitliche Beziehung oder den zeitlichen Abstand zwischen diesen Knickpunkten nicht nennenswert beeinflußt bzw. verändert. Die Verzögerung wird hauptsächlich durch die Verstärkerstufen mit den Transistoren 52 und 103 verursacht.
  • Ferner ist für den Verstärker 30 in F i g. 3 und den symmetrischen Komplementärverstärker in F i g. 4 der Verstärkungsgrad 1 lediglich aus Beqeumlichkeits- oder Zweckmäßigkeitsgründen gewählt. Der Verstärkungsgrad dieses Verstärkers kann größer als 1 sein, in welchem Fall die Amplitude der Vorderflanke des Ausgangsimpulses des Verstärkers 30 größer als die Gesamtamplitude der Vorderflanke des Eingangsimpulses des Verstärkers ist. Der wesentliche Faktor ist die Anstiegszeit dieses Ausgangsimpulses. Der vordere Knickpunkt der Vorderflanke des Ausgangsimpulses des Verstärkers 30 würde in diesem Fall mithin dem vorderen Knickpunkt der Vorderflanke des Eingangsimpulses des Verstärkers entsprechen. Dagegen würde die Vorderflanke des Ausgangsimpulses nach einem Zeitintervall beendet sein, das kürzer ist als die Anstiegszeit des Eingangsimpulses. Ferner würde der vordere Knickpunkt der Hinterflanke des Ausgangsimpulses des Verstärkers 30 dem vorderen Knickpunkt der Hinterflanke des Eingangsimpulses entsprechen. Die Hinterflanke des Ausgangsimpulses würde nach einem Zeitintervall beendet sein, das kürzer ist als die Abstiegszeit des Eingangsimpulses.
  • Man sieht daher, daß der Verstärker 30 in F i g. 3 und der symmetrische Komplementärverstärker in F i g. 4 die Erzeugung von Vorder- und Hinterflanken einleiten, die den Vorderflanken bzw. den Hinterflanken der jeweiligen Eingangsimpulse »entsprechen«. Der Ausdruck »entsprechen« bedeutet in diesem Fall, daß der vordere Knickpunkt der Vorderflanke des Ausgangsimpulses zeitlich mit dem vorderen Knickpunkt der Vorderflanke des Eingangsimpulses und der vordere Knickpunkt der Hinterflanke des Ausgangsimpulses zeitlich mit dein- vorderen Knickpunkt der Hinterflanke des Eingangsimpulses zusammenfallen. Das Zeitintervall zwischen den vorderen Knickpunkten der -Übergänge des Eingangsimpulses ist daher gleich dem Zeitintervall. zwischen den vorderen Knickpunkten -der Übergänge des Ausgangsimpulses.
  • "Während die Prinzipien der Erfindung vorstehend in: ihrer Anwendung auf einen Impulsverteilezverstärker erläutert worden sind, ist das vorliegende Verfahr ren zur Impulsnachformung keineswegs auf einen derartigen speziellen Anwendungszweck beschränkt. Bei der Verwendung .elektronischer- Schaltungen ergeben sich zahlreiche Situationen, in denen es erwünscht ist, Eingangsimpulse nachzuformen, wobei die erzeugten Ausgangsimpulse eine vorbestimmte Beziehung zu den Eingangsimpulsen haben müssen. Durch die Erfindung werden eine Einrichtung und ein Verfahren angegeben, mit deren Hilfe Impulse so nachgeformt werden können, .daß sie eine äußerst strenge Beziehung zu den Eingangsimpulsen aufweisen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Nachformen von Impulsen derart, daß im nachgeformten Ausgangsimpuls die Impulsbreite gleich dem zeitlichen Abstand zwischen dem Ansatzpunkt des Vorderflankenanstieges und dem Ansatzpunkt des IHinterflankenabstieges des Eingangsimpulses ist, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h einen Verstärker (30) mit niedrigem Ausgangswiderstand, der bei Eintreffen der Ansatzpunkte der Vorderflanke und der Hinterflanke des Eingangsimpulses die Erzeugung der Vorderflanke bzw. der Hinterflanke eines Ausgangsimpulses mit gegebener Dachamplitude einleitet, sowie durch die Reihenschaltung zweier gleichgepolter Richtleiterelemente (34, 36), die mit ihrem Verbindungspunkt (33) über einen Kondensator (32) an den Ausgang des Verstärkers angekoppelt sind und eine gegebene Vörspannung solcher Polarität erhalten, daß sie normalerweise beide gesperrt sind, derart, - däß die Vorderflanke des Verstärkerausgangsimpulses bis zu einem der Verspannung entsprechenden Spannungswert über den Kondensator an eine an den Verbindungspunkt der beiden Richtleiter angeschaltete Verbraucherschaltung übertragen wird, dagegen oberhalb dieses Spannungswertes das eine Richtleiterelement öffnet und dadurch den Kondensator auflädt, während die Rückflanke des Verstärkerausgangsimpulses bis zu dem der Verspannung entsprechenden Spannungswert über den Kondensator an die Verbraucherschaltung übertragen wird, dagegen oberhalb dieses Spannungswertes das andere Richtleiterelement öffnet und dadurch . den Kondensator entlädt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator sich über den niederohmigen Verstärkerausgang voll auflädt und voll entlädt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker ein aus zwei Transistoren entgegengesetzten Leitungstyps mit jeweils Basis, Emitter und Kollektor aufgebauter symmetrischer Komplementärverstärker ist, wobei der Eingangsimpuls den zusammengeschalteten Basiselektroden dieser beiden Transistoren zugeleitet und die Erzeugung der Vorderflanke und der Hinterflanke des Ausgangsimpulses an den zusammengeschalteten Emitterelektroden. der beiden Transistoren eingeleitet wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch- eine Clipperschaltung; die von den Ausgangsimpulsen jeweils den obersten Teil und den untersten Teil abkappt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Clipperschaltung annähernd gleiche Teile von der Vorderflanke und der Hinterflanke des Ausgangsimpulses wegschneidet.
  6. 6. Verfahren zum Nachformen von Impulsen mit Hilfe einer Einrichtung nach einem der vor-: hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung der Vorderflanke des Ausgangsimpulses eingeleitet wird, wenn die Vorderflanke des Eingangsimpulses einen Spannungswert von ungefähr 10 % der Höhe des Eingangsimpulses erreicht; daß die Erzeugung der Vorderflanke des Ausgangsimpulses nach einem Zeitintervall beendet wird, das kürzer ist als die Anstiegszeit des Eingangsimpulses; daß die Erzeugung der Hinterflanke des Ausgangsimpulses eingeleitet wird, wenn die Hinterflanke des Eingangsimpulses einen Spannungswert von ungefähr 90 % der Höhe des Eingangsimpulses erreicht, und daß die Erzeugung der Hinterflanke des Ausgangsimpulses nach einem Zeitintervall beendet wird, das kürzer ist als die Abstiegszeit des Eingangsimpulses.
DER37049A 1963-01-23 1964-01-23 Einrichtung und Verfahren zum Nachformen von Impulsen Pending DE1248102B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1248102XA 1963-01-23 1963-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248102B true DE1248102B (de) 1967-08-24

Family

ID=22416892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER37049A Pending DE1248102B (de) 1963-01-23 1964-01-23 Einrichtung und Verfahren zum Nachformen von Impulsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1248102B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922372C3 (de) Schaltung zur Impulswiederherstellung aus einem Video-Signal einer Zeichenabtastung
DE3854006T2 (de) Generator von periodischen Signalen, insbesondere für Schaltnetzteile.
DE2448604A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung
DE1186502B (de) Schaltung zur Sperrung von Eingangsimpulsen, die eine kuerzere Zeitdauer als eine vorherbestimmte minimale Zeitdauer aufweisen
DE2019283B2 (de) Differentialverstaerker
DE888585C (de) Gluehkathodenroehrenschaltung fuer die Erzeugung von Potential-aenderungen von geradliniger Saegezahnform und/oder von Impulsen mit rechteckiger Kurvenform
DE1165067B (de) Verfahren und Anordnung zum Ausgleich zeitlicher Fehler in einem von einem Magnetspeicher abgenommenen Fernsehsignal
DE3013678C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Erzeugung geregelter Anstiegs- und Abfallzeiten eines Sinusquadrat-Signals
DE3530299A1 (de) Schaltungsanordnung zur reduzierung des kantenrauschens bei der uebertragung von videosignalen
DE3610190C2 (de)
DE1248102B (de) Einrichtung und Verfahren zum Nachformen von Impulsen
DE1462927A1 (de) Vertikalablenkschaltung
DE1803462A1 (de) Impulsformer
DE3242127C2 (de)
DE2201878A1 (de) Verbesserte Chrominanz-Klemmschaltung
DE1199820B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Verstaerken eines niederfrequenten Signals
DE1227513B (de) Verstaerkerschaltung mit einem Transistor und einer Elektronenroehre
DE2109895C3 (de) Schaltungsanordnung zur identischen Zeitverzögerung zweier Signale in entgegengesetzter Richtung
DE2917020A1 (de) Linearer verstaerker
DE1159013B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Dreieckspannung aus zwei sinusfoermigen Spannungen
DE2504486A1 (de) Klemm- und begrenzerschaltungsanordnung fuer spannungsimpulse
DE2402801C2 (de) Transistor-Hörgeräteverstärker mit automatischer Verstärkungsregelung
DE1487367C (de) Komplementärsymmetrische Gegentaktverstärkerschaltung mit Schutz der Ausgangstransistoren
DE1289120B (de) Verstaerkerschaltung mit von der Amplitude der Eingangssignale abhaengiger Gesamtverstaerkung
DE1252248B (de) Multistabile Schaltung mit mehr als zwei stabilen Betriebszuständen