DE12473C - Wasserrohrkessel für Warmwasserheizungen - Google Patents

Wasserrohrkessel für Warmwasserheizungen

Info

Publication number
DE12473C
DE12473C DENDAT12473D DE12473DA DE12473C DE 12473 C DE12473 C DE 12473C DE NDAT12473 D DENDAT12473 D DE NDAT12473D DE 12473D A DE12473D A DE 12473DA DE 12473 C DE12473 C DE 12473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
heating
boiler
hot water
tube boilers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12473D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. HEINE in Berlin W., Linkstrafse 10
Publication of DE12473C publication Critical patent/DE12473C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

1880.
Klasse 36.
H. HEINE in BERLIN. Wasserrohrkessel für Warmwasserheizungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. März 1880 ab.
Die durch beiliegende Zeichnung erläuterte Construction eines Heizkessels ist ausschliefslich fur Niederdruck- und Mitteldruck-Warmwasserheizungen bestimmt und hat den Zweck, bei einer möglichst vollständigen Ausnutzung der Heizkraft des Brennmaterials und einer energischen Circulation des Wassers durch den ganzen Kesselkörper zu ermöglichen, Kessel von beliebig grofsen Heizflächen herzustellen und eine leichte und bequeme Reinigung derselben von Rufs oder sonstigen Verbrennungsproducten zu gewähren.
Die in der Zeichnung und Beschreibung gebrauchten gleichen Buchstaben bezeichnen gleiche Theile in sämmtlichen Figuren.
Fig. ι bis 4 zeigen die Anordnung des Kessels für Niederdruckheizungen, und besteht derselbe aus einzelnen selbstständigen Elementen, die in Fig. ι in Vorderansicht und in Fig. 2 in Längsansicht dargestellt sind, während die betreffende Einmauerung dagegen im Schnitt gezeichnet ist. Der Gesammtkessel wird hier aus drei Elementen gebildet, I, II, III, Fig. 1; die Anzahl dieser Elemente ist beliebig. Ein jedes dieser Elemente hat einen selbstständigen Anschlufs a1 an das gemeinsame Steigerohr A, und ebenso einen Anschlufs a2 an das gemeinsame Rücklaufrohr (hier fortgelassen). Der Anschlufs mag jedoch auch ein directer sein, ohne Anwendung der Zwischenrohre al und «2. Jedes Element besteht aus einem System geneigt liegender Wasserrohre, die an den beiden Enden durch gemeinsame, im allgemeinen gufseiserne Kammern verbunden sind. Die Construction der beiden Endkammern, B1 und B'2 ist eine gleiche, und bilden dieselben einen Rohrkörper von rechteckigem Querschnitt, Fig. 3, welcher durch eine mittlere Verstärkungswand b1 in zwei Hälften getrennt sein mag. Die Endkammern werden nun in der Längsrichtung des Kessels durch Oeffnungen oder Düsen C durchsetzt, um welche die Wasserrohre D gruppirt sind. Fig. 1 zeigt z. B. drei derartige Gruppen von Rohren D über einander. Hierbei sind in den Elementen I und III je vier Rohre D um eine Düse C angeordnet, und bei dem Element II deren sechs, die Anzahl der Wasserrohre bleibt eine beliebige.
Die Düse C hat nun den Zweck, die Heizflächen der um dieselben gruppirten Wasserrohre D mittelst einer durch C eingeführten Bürste direct von den Enden des Kessels aus reinigen zu können. Indem eine Zugänglichkeit des Kessels von der Seite nicht erforderlich, kann also eine beliebige Anzahl von Kesselelementen neben einander gelegt werden. Um die Wasserrohre D, welche in die Rückwände der Kammern mittelst der Rohrwalze eingedichtet sind, zugänglich zu machen, erhält entweder jedes Wasserrohr einen selbstständigen, oder die um eine Düse C an-, geordnete Rohrgruppe einen gemeinsamen Verschlufsdeckel. Die Düsen C erhalten einen leichten Abschlufsdeckel gegen den Zutritt der Luft zu den Heizflächen des Kessels.
In Fig. 3 ist der Querschnitt einer Endkammer in der Linie der Wasserrohre D gegeben. Es ist b1 die mittlere Verstärkungswand, P die Seitenwände, b3 die Rückwand (Rohrwand), b^ die Vorderwand. Die Einzeldeckel bh für Zugänglichmachung der Wasserrohre werden durch - centrale Schrauben b6 mit einem Quersteg gegen die Dichtungsfläche gehalten.
In Fig. 4 sind bT die Wände der Düse C, und zeigt bs den halben Schnitt eines ringförmigen Verschlufsdeckels, welcher den Querschnitt einer Gruppe von Wasserrohren gleichzeitig überdeckt.
Die Auflagerflächen der genannten Deckel P und bs sind in Fig. 1 durch je zwei concentrische Kreise markirt.
Die Verbrennungsgase circuliren, vom Rost E aufsteigend, innerhalb eines Raumes, welcher durch die Endkammern B1 und B*, die Seitenwände F und die Decke G begrenzt wird. Hierbei werden die Gase durch eine oder mehrere Trennungswände H gezwungen, die gesammte Heizfläche auszunutzen. Die Construction dieser Trennungswände H ist eine solche, dafs hinsichtlich derselben ein jedes Kesselelement (I, II, III) unabhängig ist und . demontirt werden kann, ohne die übrigen Kesselelemente zu beeinflussen. J ist der Abzugskanal nach dem Fuchs. Die für die Verbrennung erforderliche Luft tritt durch Kanäle K, welche in den Seitenwänden F ausgespart sind, mittelst der Oeff-
nungen L bereits vorgewärmt unter den Rost. M sind Regulirimgsvorrichtungen für die Luft, und N Verkleidungsthüren.
Für Mitteldruckheizungen, wenn wünschenswerth jedoch auch für Niederdruckheizungen, werden die Endkammern ganz aus Blech hergestellt, und werden in diesem Falle sämmtliche Wasserrohre eines Kessels in den beiden Endkammern zusammengefafst. Fig. 5 zeigt den theilweisen Verticalschnitt einer Endkammer mit einer Rohreintheilung wie für Element II, Fig. i. Es ist b% die Rohrwand der Kammer, bl die Vorderwand und P die Seitenwand derselben. Das Winkeleisen bs dient zur Verbindung von P mit ii. Die Düsen C werden in diesem Falle durch eingenietete oder eingewalzte Rohrstutzen gebildet, welche gleichzeitig zur Verankerung der Wände fr3 und £4 dienen. Zwischen den einzelnen Gruppen der Wasserrohre D mögen je nach der betreffenden Eintheilung Rohre Z)1, Fig. 1, eingeschaltet sein. Die Verschlüsse für die Rohre D werden in diesem Falle durch Doppelverschlüsse gebildet, wie in meinem Patent No. 5113.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Herstellung von Wasserrohrkesseln für Warmwasserheizungen mittelst kastenförmiger Endkammern B1 und B?, deren Vorderwand ί>4 und Rückwand bs durch düsenförmige Oeffnungen C verbunden sind, welche zur äufseren Reinigung der um dieselben gruppirten Wasserrohre vermittelst Bürsten dienen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT12473D Wasserrohrkessel für Warmwasserheizungen Active DE12473C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12473C true DE12473C (de)

Family

ID=289681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12473D Active DE12473C (de) Wasserrohrkessel für Warmwasserheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12473C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE12473C (de) Wasserrohrkessel für Warmwasserheizungen
EP0131962B1 (de) Wärmetauscher
DE699312C (de) Schiffszylinderkessel mit zwei oder mehr Flammrohren
DE476615C (de) Aus Gruppen von Taschen zusammengesetzter Plattenlufterhitzer
DE836195C (de) Wasserrohrkessel
DE831398C (de) Flammrohrkessel
DE551662C (de) Unterbrenner-Regenerativ-Koksofen
DE584169C (de) Gliederkessel mit auf beiden Seiten der Feuerkammer auf einen Rauchabzugskasten aufgesetzten, plattenfoermigen Gliedern
DE943111C (de) Zweiflamrohr-Rauchrohrkessel mit Umkehrkammer
DE35499C (de) Neuerungen an Wasserröhrenkesseln
DE914183C (de) Wasserrohrkessel fuer Dampf und Heisswasser, insbesondere fuer mittleren Betriebsdruck
AT203679B (de) Rohrgliederkessel für unteren Abbrand
DE534312C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit in Reihen hintereinander angeordneten (nicht versetzten) und mit Lenkblechen versehenen Rohren kreisfoermigen Querschnittes
DE579311C (de) Steilrohrkessel
DE612210C (de) Rauchrohrueberhitzer
DE2324318C2 (de) Wasserrohrkessel für eine Sammelheizungsanlage
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE496708C (de) Rauchgasvorwaermer fuer Wasser oder Luft mit waagerecht liegenden Rohren
DE2734014A1 (de) Kessel fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe
DE160568C (de)
DE2622298C3 (de) Dampferzeuger für eine Wärmekraftanlage
DE569128C (de) Flammrohr-Rauchrohr-Kessel mit die Heizgase zurueckfuehrenden Rauchroehren zur Erzeugung von Dampf oder Warmwasser, insbesondere fuer Heizungsanlagen
DE937591C (de) Dampferzeuger mit Wasserrohrvorkessel und nachgeschaltetem Rauchrohr-Mehrzugkessel
DE159888C (de)
DE353637C (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer Schiffe