DE1246998B - Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb - Google Patents

Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb

Info

Publication number
DE1246998B
DE1246998B DEZ11263A DEZ0011263A DE1246998B DE 1246998 B DE1246998 B DE 1246998B DE Z11263 A DEZ11263 A DE Z11263A DE Z0011263 A DEZ0011263 A DE Z0011263A DE 1246998 B DE1246998 B DE 1246998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press plate
box
plug part
vulcanizing device
firedamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ11263A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H HANS ZILLER DR ING
Original Assignee
E H HANS ZILLER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H HANS ZILLER DR ING filed Critical E H HANS ZILLER DR ING
Priority to DEZ11263A priority Critical patent/DE1246998B/de
Publication of DE1246998B publication Critical patent/DE1246998B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
    • B29C73/34Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating for local heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0211Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7092Conveyor belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 29h
Deutsche Kl.: 39 a6 - 5/16
Nummer: 1246 998
Aktenzeichen: Z11263 X/39 a6
Anmeldetag: 9. Januar 1965
Auslegetag: 10. August 1967
Die Erfindung betrifft ein Vulkanisiergerät mit elektrisch beheizbaren Preßplatten in schlagwettergeschützter Ausbildung für den Untertagebetrieb, dessen Stirnseiten ein Steckerteil unter Zwischenschaltung einer Wärmedämmschicht zugeordnet ist, und einem zugeordneten Netzwächter.
Bei den bekannten Vulkanisiergeräten wird der Netzwächter als Überwachungsorgan benutzt. Dabei ist das Endglied des Netzwächters an einem ortsfesten Kasten unter Tage untergebracht. Die Kabel zum Vulkanisiergerät sind aus der Preßplatte herausgeführt. An den Klemmen muß eine wirksame Sicherung gegen Zugbeanspruchungen vorgesehen sein. Durch diese Anordnungen ist der Anwendungsbereich der bekannten Vulkanisiergeräte stark beeinträchtigt. Es ist auch nicht möglich, eine Steckervorrichtung z.B. auf der Oberseite der oberen Preßplatte eines Vulkanisiergerätes anzuordnen, weil hierdurch das Aufsetzen der Traversen behindert wird und sich Nachteile für die Kabelführung ergeben. Auch ist für eine seitliche Anbringung der Steckervorrichtung die Plattenhöhe nicht ausreichend.
Es ist ein tragbares Kleinvulkanisiergerät mit elektrisch beheizten Preßplatten zur Reparatur von Kautschukförderbändern, insbesondere in Bergwerken unter Tage, bekannt, das zur Kabelvulkanisation dient und mit zwei auswechselbaren Druckköpfen versehen ist. An der Stirnseite der oberen und unteren Heizplatte ist je ein Steckerteil befestigt, der als Flachstecker ausgebildet ist.
Es ist auch schon eine Kabel-Vulkanisier-Einrichtung bekannt, deren Steckerteil an der schmalen Stirnseite der Preßplatten vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vulkanisiergerät mit elektrisch beheizbaren Preßplatten in schlagwettergeschützter Ausbildung für den Untertagebetrieb zu schaffen, dessen schlagwettergeschützter Steckerteil für den Anschluß der Kabel zum Zuführen der elektrischen Energie zum Beheizen der Preßplatten so angeordnet ist, daß er den Anwendungsbereich des Gerätes nicht einengt, insbesondere das Aufsetzen von Traversen nicht behindert. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Endglied des Netzwächters in einem auf der Außenseite der Preßplatte am Rand angeordneten Kasten eingebaut ist, an dessen mit der Stirnseite der Preßplatte etwa fluchtenden Stirnfläche und an der Stirnseite der Preßplatte der Steckerteil befestigt ist.
Bei einer solchen Anordnung ist der Steckerteil fest mit der Preßplatte zusammengebaut. Die Kabel sind innerhalb der Preßplatte fest angeschlossen und Vulkanisiergerät mit elektrisch beheizbaren
Preßplatten in schlagwettergeschützter
Ausbildung für den Untertagebetrieb
Anmelder:
Dr.-Ing. e. h. Hans Ziller,
Hochdahl-Millrath, Kirschenallee 3
können sich im Betrieb nicht durch äußere Einflüsse lösen. Da durch den aufgesetzten Kasten an der Stirnseite genügend Fläche zur Verfügung steht, kann der übliche Steckerteil an dieser Stirnseite leicht angebracht werden, so daß das Kabel nicht mehr abreißen kann. Ferner bringt diese Anordnung des Steckerteils eine bessere Kabelführung mit sich.
Bei der praktischen Ausführung ist der Steckerteil über einen Flansch mittels Schrauben mit dem Kasten und der Preßplatte unter Bildung eines zur Wärmedämmung dienenden Luftspaltes gegenüber der Preßplatte verbunden. Zwischen dem Kasten und der Preßplatte einerseits und dem Kasten und dem Steckerteil andererseits sind wärmedämmende Platten angeordnet. Dadurch wird verhindert, daß sich der Kasten und damit das Endglied der Überwachungsvorrichtung zu stark erwärmen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Steckervorrichtung an einen Vulkanisiergerät dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Steckervorrichtung und
F i g. 2 eine Stirnansicht.
Die als Vulkanisierplatte dienende Preßplatte 1 enthält die erforderlichen Heizelemente, die nach den Bestimmungen des Schlagwetterschutzes eingebaut sind. Zur Aufnahme des Endgliedes 5 des Netzwächters ist ein Kasten 2 vorgesehen, der auf der Oberfläche der Preßplatte 1 angeordnet ist. Der Kasten 2 trägt an seiner Stirnfläche einen Flansch 3, der entweder fest mit dem Kasten verbunden oder mechanisch lösbar angeordnet sein kann. Um die Wärmeübertragung von der Preßplatte 1 auf den Kasten 2 herabzusetzen, kann zwischen dem Flansch 3 und der Stirnfläche der Platte 1 ein Luftspalt 6 vorgesehen sein, an dessen Stelle aber auch eine wärmedämmende Platte angeordnet werden kann. Zwischen dem Kasten 2 und der Oberfläche der Platte 1 ist vorteilhaft ebenfalls eine wärmedämmende Platte 7 angeordnet.
709 620/223
An dem Flansch 3, der durch diese Anordnung den notwendigen Durchmesser für die Steckerverbindung erhalten kann, wird ein Steckerteil 4 befestigt, beispielsweise mittels dreier Schrauben 9. Zwischen dem handelsüblichen schlagwettersicheren Steckerteil 4 und dem Flansch 3 kann ebenfalls eine wärmedämmende Platte 8 eingebaut werden. Der Steckerteil 4 wird zum Anschluß des Vulkanisiergerätes mit dem elektrischen Zuführungskabel verbunden.

Claims (3)

Patentansprüche: IO
1. Vulkanisiergerät mit elektrisch beheizbaren Preßplatten in schlagwettergeschützter Ausbildung für den Untertagebetrieb, dessen Stirnseiten ein Steckerteil unter Zwischenschaltung einer Wärmedämmschicht zugeordnet ist, und einem zugeordneten Netzwächter, dadurch gekennzeichnet, daß das Endglied (5) des Netzwächters in einem auf der Außenseite der einen Preßplatte (1) am Rande angeordneten Kasten (2) eingebaut ist, an dessen mit der Stirnseite der Preßplatte (1) etwa fluchtenden Stirnfläche und an der Stirnseite der Preßplatte (1) der Steckerteil (4) befestigt ist.
2. Vulkanisiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerteil (4) über einen Flansch (3) mittels Schrauben (9) mit dem Kasten (2) und der Preßplatte (1) unter Bildung eines zur Wärmedämmung dienenden Luftspaltes gegenüber der Preßplatte (1) verbunden ist.
3. Vulkanisiergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kasten (2) und der Preßplatte (1) einerseits und dem Kasten (2) und dem Steckerteil (4) andererseits wärmedämmende Platten (7, 8) angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 874 955;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 183 668;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 880 471;
französische Patentschrift Nr. 1 163 860.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 620/223 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEZ11263A 1965-01-09 1965-01-09 Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb Pending DE1246998B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11263A DE1246998B (de) 1965-01-09 1965-01-09 Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11263A DE1246998B (de) 1965-01-09 1965-01-09 Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246998B true DE1246998B (de) 1967-08-10

Family

ID=7621766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11263A Pending DE1246998B (de) 1965-01-09 1965-01-09 Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246998B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874955C (de) * 1950-08-01 1953-04-27 Wagener Maschf Vulkanisiergeraet
FR1163860A (fr) * 1956-08-27 1958-10-02 Cie Auxiliaire D Electricite E Moules pour la vulcanisation des câbles électriques
DE1880471U (de) * 1963-08-01 1963-10-10 Wagener & Co Pressenplatte.
DE1183668B (de) * 1959-03-23 1964-12-17 Super Mold Corp Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874955C (de) * 1950-08-01 1953-04-27 Wagener Maschf Vulkanisiergeraet
FR1163860A (fr) * 1956-08-27 1958-10-02 Cie Auxiliaire D Electricite E Moules pour la vulcanisation des câbles électriques
DE1183668B (de) * 1959-03-23 1964-12-17 Super Mold Corp Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen
DE1880471U (de) * 1963-08-01 1963-10-10 Wagener & Co Pressenplatte.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2361450B1 (de) Lötanschluss
DE102006017448A1 (de) Stecker mit Mattendichtung
DE3124337A1 (de) Steuerbare platte fuer geraete zur aufbringung von etiketten
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE3331594A1 (de) Steckdose zu einsteckbar ausgefuehrten elektrischen geraeten
DE1246998B (de) Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb
DE1268247B (de) Steckerteil zum Herstellen elektrischer Verbindungen
DE102015218526B4 (de) Anschlussanordnung für ein Solarmodul
DE202010014287U1 (de) Haushaltsgerät
DE10316908A1 (de) Heizvorrichtung
DE3815032A1 (de) Terminalgehaeuse
AT123756B (de) Feuchtigkeitssicherer Abschluß für Klemmenplatten, insbesondere von Kabelabschlußgeräten.
DE202009010023U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Installationsgeräte
DE955440C (de) Keramische Klemmenplatte fuer Schwschtrom-Endverschluesse
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE1729863A1 (de) Vulkanisiergeraet mit elektrisch beheizbaren Pressplatten in schlagwettergeschuetzter Ausbildung fuer den Untertagebetrieb
DE1562094C3 (de)
AT126052B (de) Einrichtung für Beikästen, insbesondere bei Linienwähleranlagen.
DE2143899C3 (de) Schutzkonta ktsteckerkupplung
DE6753034U (de) Loeteinrichtung fuer bauelemente
DE2331094A1 (de) Zweipoliger elektrischer stecker
DE1018497B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE1729251C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Installationsteilen, insbesondere Sicherungs-Sockelteilen
DE595665C (de) Koksofentuer
DE2115581A1 (de) Geräteanschlußdose für Auf- und Unterputzmontage