DE1246428B - Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles - Google Patents

Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles

Info

Publication number
DE1246428B
DE1246428B DEF43495A DEF0043495A DE1246428B DE 1246428 B DE1246428 B DE 1246428B DE F43495 A DEF43495 A DE F43495A DE F0043495 A DEF0043495 A DE F0043495A DE 1246428 B DE1246428 B DE 1246428B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle service
pedals
individual wheel
wheel brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43495A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Malhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DEF43495A priority Critical patent/DE1246428B/en
Publication of DE1246428B publication Critical patent/DE1246428B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Vorrichtung-zum wahlweisen Bedienen einer Fahrzeugbetriebsbremse und von Einzelradbreinsen, insbesondere für landwirtschaftlich genutzte Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung-zum wahlweisen Bedienen -einer Fahrzeugbetriebsbremse und von Einzelradbremsen an den lEnterrädem, insbesondere für landwirtschaftlich- genutzte Kraftfahrzeuge, bei der die Fahrzeugbetriebsbremse ein auf die Bremsbacken aller zu bremsenden Räder gleichzeitig wirkendes hydraulisches übertragungsgestäng6 aufweist, das durch einen Hauptbremshebelarm betätigbar ist und bei der die Einzelradbremsen mit- zwei voneinander unabhängigen mechanischen übertragungsgestängen -ausgestattet sind, die zum Bedienen je einen Betätigungshebel -aufweisen, wobei der Hauptbremshebelarm und die Betätigungshebel gemeinsam auf einer Achse gelagert sind. . Device for optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles of all wheels to be braked has simultaneously acting hydraulic transmission rods6 which can be actuated by a main brake lever arm and in which the individual wheel brakes are equipped with two independent mechanical transmission rods, each of which has an actuating lever for operation, the main brake lever arm and the actuating lever jointly on one Axis are stored. .

Derartige Bremsvorrichtungen haben den Zweck, daß je nach Art- der vorhandenen Fahrsitaation eine auf alle zu bremsenden Räder gleichmäßige Bremswirkung ausgeübt wird oder -daß zur Unterstützung des Lenkvorganges eine einseitige Bremsung erfolgt.Such braking devices have the purpose that, depending on the type of driving situation present, a uniform braking effect is exerted on all wheels to be braked, or that one-sided braking takes place to support the steering process.

Nach der deutsch-en Patentschrift 844 409 ist be# reits ein Kraftfahrzeug mit einem auf die Bremsbacken aller zu bremsenden Räder gleichzeitig wirkenden hydraulischen übertragungsgestänge und zwei voneinander unabhängigen, auf die Bremsen der Hiinterräder wirkenden mechanischen üb6rtragungsgestängen bekanntgeworden. Das hydraulische übertragungsgestänge wird hierbei von einem Bremspedal und die beiden mechanischen übertragungsgestänge von je einem Handhebel betätigt. Es sind also drei Betätigungshebel vorhanden, die der Fahrer wahlweise betätigen muß. Insbesondere die Anordnung der Handhebel für die Lenkbremsung ist hierbei ungünstig, da der Fahrer bei einem derartigen Bremsvorgang zu gleicher Zeit den entsprechenden Handhebel und das Lenkrad bedienen muß.According to German patent 844 409, a motor vehicle with a hydraulic transmission linkage acting simultaneously on the brake shoes of all wheels to be braked and two independent mechanical transmission linkages acting on the brakes of the rear wheels has already become known. The hydraulic transmission linkage is operated by a brake pedal and the two mechanical transmission linkages are each operated by a hand lever. So there are three operating levers that the driver must selectively operate. In particular, the arrangement of the hand lever for the steering braking is unfavorable here, since the driver must operate the corresponding hand lever and the steering wheel at the same time during such a braking process.

Aus den französischen Patentschriften, 1122 544 und 1231439 ist weiterhin bekanntgeworden, zur wahlweisen Bedienung der Fahrzeugbetriebsbremse und der Einzelradbremsen drei Bremspedale vorzusehen, -von denen zwei Bremspedale unmittelbar an die mechanischen übertragungsgestänge der Einzelradbremsen angeschlossen sind, während das dritte Bremspedal den beiden anderen übergeordnet ist und bei dessen Betätigung diese gleielizeitig verstellt. Für die Fahrzeugbetriebsbremse und die Einzelradbremsen sind somit ausschließlichdie beiden mechanischen übertragungsgestänge vorhanden, die entweder einzeln oder zur gleichen- Zeit betätigt werden. Ein drittes, z. B. hydraulisches Übertragungsgestänge allein für die Fahrzeugbetriebsbremse ist nicht vorgesehen.Of which two brake pedals are connected directly to the mechanical transmission linkage of Einzelradbremsen while the third brake pedal superior to the other two - in the French patents 1122544 and 1231 439 is also known become to provide three brake pedals for selective operation of the vehicle service brake and the Einzelradbremsen, is and when it is actuated this is adjusted at the same time. For the vehicle service brake and the individual wheel brakes, only the two mechanical transmission linkages are available, which are operated either individually or at the same time. A third, e.g. B. hydraulic transmission linkage alone for the vehicle service brake is not provided.

Aus der USA.-Patentschrift 2 674 901 ist weiterhin eine Bremsvorrichtung für Schlepper bekanntgeworden,- die aus zwei mechanischen übertragungsgestängen für die Eihzelradbremsen besteht, wobei diese übertragungsgestänge von je einem Bremspedal betätigbar sind. Zur Fahrzeugbetriebsbremsung mÜssen diese beiden Bremspedale- gleichzeitig und mit gleicher Kraft betätigt werden, um eine gleichmäßige Bremswirkung zu erzielen. Dies ist jedoch, insbesondere bei Notbremsung, kaum möglich und birgt daher eine UnfaRgefahr in sich * , Schließlich ist aus der deutschen Auslegeschrift 1074 422 eine Brem-sanlage für Fahrzeuge. bekanntgeworden, bei der ein hydraulisches. und elm« mechanisches übertragungsgestänge gleichzeitig auf ein Bremsbackenpaar wirken. Bei Betätigung des hydraulischen, Betätigungsgestänge#; wird hierbei das mechanische- ebenfalls verstellt, wobei an. jedem übertragungsgestänge je ein Anschlag vorgesehen ist, von denen der eine dem anderen - - um eine bestimmte Strecke voreilt, beim Versageil des hydraulischen Übertragungsgestänges jedoch z'ur Anlage, komm-en-, wodurch automatisch das mechanische übertragungsgestänge- zur - Wirkung kommt. Bei -dieser Bremsanlage ist jedoch eine Einzelradbremsung nicht vorgesehen.From USA. Patent 2,674,901 is furthermore a braking device has become known for tractors, - the mechanical transmission of two booms for Eihzelradbremsen, wherein said transmission rod by a respective brake pedal actuated are. For vehicle service braking, these two brake pedals must be actuated simultaneously and with the same force in order to achieve an even braking effect. However, this is hardly possible, especially during emergency braking, and therefore harbors a risk of accident * . Finally, German Auslegeschrift 1 074 422 reveals a braking system for vehicles. became known in which a hydraulic. and elm «mechanical transmission linkage act simultaneously on a pair of brake shoes. When actuating the hydraulic, actuating linkage #; the mechanical one is also adjusted, whereby on. is any transmission rods each provided a stop, one of which is the other of - - is advanced by a certain distance, but when z'ur Versageil of the hydraulic transmission rod system, come-ene, whereby automatically to the mechanical übertragungsgestänge- - takes effect. With this brake system, however, individual wheel braking is not provided.

Aufgabe der Erfmdung ist es daher, sowohl die Bedienung der Bremsvorrichtung als auch deren Aufbau einfach zu gestalten, um insbesondere bei Fahrzeugbetriebsbremsung mit Sicherheit eine gleichmäßige Bremswirkung- auf allen gebremsten Rädern zu erzielen und bei eventuell felilerhaft gewordenem übertragungsgestänge der Fahrzeugbetrie4sbremse eine dieser gleichartige Bremswirkung mit Hilfe der Einzelradbremsen zu erreichen.The task of the invention is therefore both to operate the braking device as well as their structure to be made simple, in particular in the event of vehicle service braking Certainly to achieve an even braking effect on all braked wheels and if the transmission linkage of the vehicle operating brake has become fickle to achieve a similar braking effect with the help of the individual wheel brakes.

Diese Aufgabe wird erfmdujigsgemäß- dadurch gelöst, daß auf der Achse zwei Bremspedale vorgesehen sind, die auf die Betätigungshebel der mechanischen Übertragungsgestänge kraftschlüssig wirken und die gemeinsam mit dem Hauptbremshebelarm kuppelbar sind, wobei in der gekuppelten Stellung zwischen den Betätigungshebeln und den zugeordneten Bremspedalen, wie an sich bekannt,- ein Freigang auftritt.According to the invention, this object is achieved in that on the axis two brake pedals provided are that on the operating lever of the mechanical transmission rods act positively and together with the Main brake lever arm are coupled, in the coupled position between the Operating levers and the associated brake pedals, as is known per se, - a clearance occurs.

Eine besonders zweckmäßige Bremsvorrichtung wird nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch erzielt, daß die Bremspedale zu beiden Seiten des zwischen den Betätigungshebeln angeordneten Hauptbremshebelarmes gelagert sind, der an seinem freien Ende einen federnd gehaltenen Schieber mit einer hakenähnlichen Umkröpfung trägt, die an je einem an jeweils einem Bremspedal befestigten Bolzen gegen die Federkraft eingehakt werden kann.A particularly suitable braking device is achieved according to a further embodiment of the invention that the brake pedals are mounted on both sides of which is arranged between the actuating levers main brake lever arm, which carries a resiliently supported slide having a hook-like Umkröpfung at its free end, which in each case one at each a brake pedal attached bolt can be hooked against the spring force.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 die Vorrichtung mit zwei Bremspedalen in Seitenansicht, teilweise geschnitten, F i g. 2 die Vorrichtung gemäß F i g. 1 in Draufsicht.An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below. It shows F i g. 1 the device with two brake pedals in side view, partially in section, FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in plan view.

Die Vorrichtung weist zwei Bremspedale 1 und 2 auf, die an ihren freien Enden Fußplatten l' und 2' tragen und mit ihren anderen Enden auf einer fahrzeugfesten Achse 3 drehbar gelagert sind. Zwischen den beiden Bremspedalen 1 und 2 ist auf der Achse 3 ein Hauptbremshebelarm 4 gelagert, der mit einem etwa rechtwinkelig nach unten zeigenden Ausleger 4' dicht vor einem in einem Zylinder 5' verschiebbaren Geberkolben 5 eines hydraulischen übertragungsgestänges einer als Fahrzeugbetriebsbremse dienenden Mehrradbremsanlage liegt. Durch an den Zylinder 5' angeschlossene Leitungen 6 wird das Druckmittel des hydraulischen Übertragungsgestänges zu den Steilmotoren der Bremsen der zu bremsenden Räder geleitet. Denkbar ist eine nur auf die Hinterräder oder . auch -auf alle -Räder wirkende Fahrzeugbetriebsbremse.The device has two brake pedals 1 and 2 which have foot plates 1 'and 2' at their free ends and which are rotatably mounted at their other ends on an axle 3 fixed to the vehicle. Between the two brake pedals 1 and 2, a main brake lever arm 4 is mounted on the axis 3 , which is located with an approximately right-angled downwardly pointing boom 4 'close to a master piston 5 of a hydraulic transmission linkage of a multi-wheel brake system serving as a vehicle service brake, which can be displaced in a cylinder 5'. The pressure medium of the hydraulic transmission linkage is passed through lines 6 connected to the cylinder 5 ' to the vertical motors of the brakes of the wheels to be braked. One is only conceivable on the rear wheels or . vehicle service brake wheels acting - even -on all.

Auf der Achse 3 sind zu beiden Seiten der Bremspedale 1 und 2 Betätigungshebel 7 und 8 drehbar gelagert, die an ihren auf die Fußplatten l' und 2' gerichteten freien Enden Kröpfungen oder Bolzen 9 und 10 tragen. Letztere ragen unter die Bremspedale 1 und 2, wobei in der dargestellten Ruhestellung ein Abstand a vorgesehen ist. Die Betätigungshebel 7 und 8 sind ferner mit Verlängerungen 7' und 8' ausgestattet, die Bolzen 11 tragen, an denen Stangen 12 zur mechanischen Betätigung der -beiden Hinterradbremsen als Einzelradbremsen angeschlossen- sind. Die Bolzen 11 ragen außerdem in die Bewegungsbahnen von Lagerarmen 13 und 14, die ebenfalls auf der Achse 3, vorzugsweise jeweils zwischen den Betätigungshebeln 7 und 8 und den Bremspedalen 1 und 2 schwenkbar angeordnet sind. Die beiden Lagerarme 13 und 14 vereinigen sich zu einem gemeinsamen Hebel 15, der direkt als feststellbarer Handbremshebel ausgebildet sein oder mit diesem in Wirkverbindung stehen kann.On the axle 3 , the brake pedals 1 and 2 are rotatably mounted on both sides of the actuating levers 7 and 8 , which bear offsets or bolts 9 and 10 at their free ends directed towards the footplates 1 'and 2'. The latter protrude below the brake pedals 1 and 2, a distance a being provided in the rest position shown. The actuating levers 7 and 8 are also equipped with extensions 7 ' and 8' which carry bolts 11 to which rods 12 are connected for the mechanical actuation of the two rear wheel brakes as individual wheel brakes. The bolts 11 also protrude into the movement paths of bearing arms 13 and 14, which are also pivotably arranged on the axis 3, preferably between the actuating levers 7 and 8 and the brake pedals 1 and 2. The two bearing arms 13 and 14 combine to form a common lever 15, which can be designed directly as a lockable handbrake lever or can be in operative connection therewith.

Auf dem freien Ende des Hauptbremshebelarmes 4 ist ein Schieber 16, z. B. auf Bolzen 17 innerhalb von Langlöchern 18, verschiebbar- gelagert, wobei eine Feder 19 den Schieber 16 in der linken Endstellung zu halten sucht. Der Schieber 16 weist am freien Ende über die ganze Breite eine hakenähnliche Umkröpfung- 20 auf, die zu gleicher Zeit je einen an den Bremspedalen 1 und 2 befestigten Bolzen 21 und 22 formschlüssig umfaßt. Zum Verschieben des Schiebers 16 gegen die Kraft der Feder 19 nach -rechts dient eine Handhabe 23. On the free end of the main brake lever arm 4 is a slide 16, for. B. on bolts 17 within elongated holes 18, slidably mounted, with a spring 19 seeks to hold the slide 16 in the left end position. The slide 16 has at the free end over the entire width a hook-like bend 20, which at the same time each includes a bolt 21 and 22 fastened to the brake pedals 1 and 2 in a form-fitting manner. A handle 23 is used to move the slide 16 to the right against the force of the spring 19.

In der dargestellten Stellung sind die beiden Bremspedale 1 und 2 durch die innerhalb der Umkröpfung 20 liegenden Bolzen 21 und 22 miteinander gekoppelt, so daß. beim Treten der Bremspedale 1 und 2 der Hauptbremshebelarm 4 verschwenkt und somit über den Ausleger 4" und den Geberkolben 5 die Fahrzeugbetriebsbremse betätigt wird. Es ist hierbei unwesentlich, ob die beiden Bremspedale 1 und 2 gleichmäßig oder ungleichmäßig stark getreten werden, da sich nur die resultierende Kraft auf den Hauptbremshebelarm 4 fortsetzt. Soll auf Einzelradbremsung üb#ergegangen werden, wird der Schieber 16 nach rechts gegen die Kraft der Feder 19 gezogen, bis die Umkröpfung 20 die beiden Bolzen 21 und 22 freigibt. Sodann wird der Häuptbremshebelarm 4 nach oben verschwerikt und die Feder 19 entlastet, so daß die untere Kante 20' der Umkröpfung 20 auf die Bolzen 21 und - 22 zu liegen kommt, wobei der Ausleger 4" etwas vom Geberkolben 5 abgehoben ist. Nach der Freigabe durch die Umkröpfung 20 schwenken. die beiden Bremspedale 1 und 2 im Uhrzeigersinn'um den Betrag des Abstandes a nach unten und liegen -kraftschlüssig auf den Bolzen 9 und 10 der Betätigungshebel 7 und 8 auf, so daß beim Treten eines der beiden Bremspedale 1 und 2, unmittelbar die rechte oder linke Hinterradbremse über das je- weilige mechanische übertragungsgestänge betätigt wird, während das hydraulische übertragungsgestänge unwirksam bleibt. Soll wieder auf Fahrzeugbetriebsbremsung umgeschaltet werden, wird der Schieber 16 nach rechts gezogen und der Hauptbremshebelarm 4 nach unten bis zur Anlage des Auslegers 4' an den Geberkolben 5 geschwenkt. Beim Nachlassen des Schiebers 16 ergreift dessen Schräge 20" die Bolzen 21 und 22 und hebt die Bremspedale 1 und 2 an, bis die Ausgangsstellung- gemäß F i g. 1 erreicht ist.In the position shown, the two brake pedals 1 and 2 are coupled to one another by the bolts 21 and 22 located within the cranked portion 20, so that. When the brake pedals 1 and 2 are depressed, the main brake lever arm 4 is pivoted and the vehicle service brake is thus actuated via the boom 4 ″ and the master piston 5. It is irrelevant here whether the two brake pedals 1 and 2 are depressed evenly or unevenly, since only the resulting force on the main brake lever arm 4. If the individual wheel braking is to be used, the slide 16 is pulled to the right against the force of the spring 19 until the cranked portion 20 releases the two bolts 21 and 22. The main brake lever arm 4 is then pivoted upwards and the spring 19 released, so that the lower edge 20 'of the Umkröpfung 20 on the bolts 21 and - comes to rest 22, wherein the boom 4 "is slightly lifted from the master piston. 5 Pivot after the release by the bend 20. the two brake pedals 1 and 2 clockwise by the amount of the distance a downwards and are -frictionally on the bolts 9 and 10 of the actuating levers 7 and 8 , so that when one of the two brake pedals 1 and 2, the right or left rear brake is actuated via the respective mechanical transmission linkage, while the hydraulic transmission linkage remains ineffective. If it is to be switched back to vehicle service braking, the slide 16 is pulled to the right and the main brake lever arm 4 is pivoted downward until the boom 4 ′ rests on the master piston 5. When the slide 16 slackens, its incline 20 ″ grips the bolts 21 and 22 and lifts the brake pedals 1 and 2 until the starting position - as shown in FIG. 1 - is reached.

Die Einzelradbremsung wird also unabhängig von der hydraulischen Brenisanlage ausschließlich über das jeweilige mechanische übertragungsgestänge durchgeführt, während die Fahrzeugbetriebsbremsung im wesentlichen durch die Verwendung des hydraulischen'Übertragungsgestänges erfolgt, wobei jedoch die beiden mechanischen übertragungsgestänge mit einbezogen werden. Bei Bedienung der Fahrzeugbetriebsbremse legen sich nämlich die beiden Bremspedale 1 und 2 nach Überwindung des als Freigang dienenden Abstandes a ebenfalls auf die Bolzen 9 und 10 und verschwenken, damit die beiden Betätigungshebel 7 und 8. Infolge der Elastizität innerhalb des hydraulischen Übertragungsgestänges wird sich der vorgegebene Freigang zwischen dem hydraulischen und den mechanischen Übertragungsgestängen zwar verringern, jedoch werden normalerweise die mechanischen Übertragungsgestänge bei Fahrzeugbetriebsbremsung nicht in Tätigkeit treten. Sollte allerdings das Druckmittel des hydraulischen übertragungsgestänges aus einem Leck austreten können, so daß die hydraulische *Fahrzeugbetriebsbremse versagt, wobei die Bremspedale nach unten nachgeben, kommen die beiden mechanischen übertragungsgestänge unmittelbar zur Wirkung. Es erfolgt dann eine Bremsung der beiden Hinterräder über die mechanischen übertragungsgestänge als Ersatz für die hydraulische Fahrzeugbetriebsbremsung.The individual wheel braking is therefore carried out independently of the hydraulic braking system exclusively via the respective mechanical transmission linkage, while the vehicle service braking is essentially carried out using the hydraulic transmission linkage, although the two mechanical transmission linkages are included. When the vehicle service brake is operated, the two brake pedals 1 and 2, after overcoming the distance a serving as clearance, also place themselves on the bolts 9 and 10 and pivot so that the two actuating levers 7 and 8 Although reduce the clearance between the hydraulic and mechanical transmission rods, the mechanical transmission rods will normally not come into operation when the vehicle is braked. If, however, the pressure medium of the hydraulic transmission linkage can escape from a leak, so that the hydraulic * vehicle service brake fails, with the brake pedals yielding downwards, the two mechanical transmission linkages come into effect immediately. The two rear wheels are then braked via the mechanical transmission linkage as a replacement for the hydraulic vehicle service braking.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß zum Bedienen der Betriebsbremse sowie der Einzelradbremsen nur zwei Bremspedale vorgesehen sind. Dadurch wird der Aufbau dieser Vorrichtung und deren Bedienung einfach gestaltet, insbesondere ist sichergestellt, daß bei Betriebsbremsung unabhängig von der jeweils auf die beiden Bremspedale einwirkenden Fußkraft eine gleichmäßige Bremswirkung auf alle Räder sichergestellt ist. Da die Einzelradbremsen weiterhin durch sinngemäß angeordnete Bremspedale betätigt werden, ist eine Verwechslung der Bremspedale und eine dadurch sich ergebende Fehlbedienung -ausgeschlossen. Weiterhin wird die Sicherheit dadurch erhöht, daß bei ]3etriebsbremsung alle übertragungsgestänge verstellt. werden, wobei die mechanischen Übertragungsgestänge erst bei Versagen des hydraulischen zur Wirkung kommen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erhöht somit nicht nur die Sicherheit, sondern entlastet auch den Fahr-er bei der Bedienung seines Fahrzeuges.The advantages achieved by the invention are in particular that only two brake pedals are provided for operating the service brake and the individual wheel brakes. As a result, the structure of this device and its operation are made simple, in particular it is ensured that during service braking, regardless of the foot force acting on the two brake pedals, a uniform braking effect on all wheels is ensured. Since the individual wheel brakes are still actuated by appropriately arranged brake pedals, confusion of the brake pedals and the resulting operating errors are excluded. Furthermore, safety is increased by the fact that all transmission linkages are adjusted when operating braking. The mechanical transmission linkage only comes into effect when the hydraulic one fails. The device according to the invention thus not only increases safety, but also relieves the driver when operating his vehicle.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum wahlweisen Bedienen einer Fahrzeugbetriebsbremse und von Einzelradbremsen an den Hinterrädern, insbesondere fdr landwirtschaftlich genutzte Kraftfahrzeuge, bei der die Fahrzeugbetriebsbremse ein auf die Bremsbacken aller zu bremsenden Räder gleichzeitig wirkendes hydraulisches übertragungsgestänge aufweist, das durch einen Hauptbremshebelarm betätigbar ist, und bei der die Einzelradbremsen mit zwei voneinander unabhängigen mechanischen Übertragungsgestängen ausgestattet sind, die zum Bedienen je einen Betätigungshebel aufweisen, wobei der Hauptbremshebelarm und die Detätigungshebel gemeinsam auf einer Achse gelagert sind,- dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (3) zwei Bremspedale (1 und 2) vorgesehen sind, die auf die Betätigungshebel (7 und 8) der mechanischen übertragungsgestänge kraftschlüssig wirken und die gemeinsam mit dem Hauptbremshebelarm (4) kuppelbar sind, wobei in der gekuppelten Stellung zwischen den Betätigungshebeln (7 und 8) und den zugeordneten Bremspedalen (1 und 2), wie an sich bekannt, ein Freigang (Abstand a) auftritt. Claims: 1. Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes on the rear wheels, in particular for agricultural vehicles, in which the vehicle service brake has a hydraulic transmission linkage which acts simultaneously on the brake shoes of all the wheels to be braked and which can be actuated by a main brake lever arm the Einzelradbremsen with two independent mechanical transmission rods are provided, which have to operate depending on an operating lever, wherein the Hauptbremshebelarm and Detätigungshebel are jointly mounted on an axis - characterized in that on the axle (3) has two brake pedals (1 and 2 ) are provided, which act positively on the actuating levers (7 and 8) of the mechanical transmission linkage and which can be coupled together with the main brake lever arm (4), in the coupled position between the actuating levers (7 and 8) and the associated brake pedals (1 and 2), as known per se, a clearance (distance a) occurs. 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremspedale (1 und 2) zu beiden Seiten des zwischen den Betätigungshebeln (7 und 8) angeordneten Hauptbremshebeiarms (4) gelagert sind, der an seinem freien Ende einen federnd gehaltenen Schieber (16) mit einer hakenähnlichen Umkröpfung (20) trägt, die an je einem an jeweils einem Bremspedal (1 und 2) befestigten Bolzen (21 und 22) gegen die Federkraft eingehakt werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 855 952, 844 409; deutsche Auslegeschrift Nr. 1074 422; österreichische Patentschrift Nr. 220 497; - schweizerische Patentschrift Nr. 209 062; französische Patentschriften Nr. 1345 225, 1244 840, 1231439, 1122 544, 709 315; britische Patentschriften Nr. 796 629, 762 084; USA.-Patentschrift Nr. 2 674 901. 2. Device according to spoke 1, characterized in that the brake pedals (1 and 2) are mounted on both sides of the main brake lever (4 ) arranged between the actuating levers (7 and 8) , which has a resiliently held slide (16) at its free end carries a hook-like Umkröpfung (20), the one can be hooked to a respective brake pedal (1 and 2) fixed pin (21 and 22) against the spring force of each. Considered publications: German Patent Specifications Nos. 855 952, 844 409; German Auslegeschrift No. 1 074 422; Austrian Patent No. 220 497; - Swiss patent specification No. 209 062; French Patent Nos 1345225, 1244840, 1231 439, 1122544, 709315. British Patent Nos. 796 629, 762 084; U.S. Patent No. 2,674,901.
DEF43495A 1964-07-18 1964-07-18 Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles Pending DE1246428B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43495A DE1246428B (en) 1964-07-18 1964-07-18 Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43495A DE1246428B (en) 1964-07-18 1964-07-18 Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246428B true DE1246428B (en) 1967-08-03

Family

ID=7099593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43495A Pending DE1246428B (en) 1964-07-18 1964-07-18 Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246428B (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR709315A (en) * 1929-12-05 1931-08-05 Nat De Automoviles S A Fab Method of constructing automobile brakes applicable to those of such vehicles which are provided with hydraulic brakes
CH209062A (en) * 1939-04-26 1940-03-15 Huerlimann Hans Braking device on motor vehicles.
DE844409C (en) * 1950-05-03 1952-07-21 Ornellas Manuel L D Four-wheel drive motor vehicle
DE855952C (en) * 1950-10-23 1952-11-17 Kramer G M B H Maschf Geb Steering brake, especially for farm tractors and tractors
US2674901A (en) * 1953-03-16 1954-04-13 La Verne G Boge Manual operating means for tractor brake pedals
FR1122544A (en) * 1954-04-14 1956-09-10 Fahr Ag Maschf Balancing device for combined single-wheel braking and running wheel braking systems
GB762084A (en) * 1953-03-17 1956-11-21 Ransomes & Rapier Ltd Breaking systems for vehicles
GB796629A (en) * 1956-08-16 1958-06-18 Caterpillar Tractor Co Emergency and parking brake for tractors
DE1074422B (en) * 1960-01-28 Daimler Benz Aktiengesellschaft Stuttgart Unterturkheim Brake systems for vehicles, especially motor vehicles
FR1231439A (en) * 1958-07-29 1960-09-29 Improvements in braking equipment for motor vehicles
FR1244840A (en) * 1960-01-11 1960-10-28 Schlepperwerk Nordhausen Veb Hand-operated control device, in particular for braking a vehicle
AT220497B (en) * 1960-02-29 1962-03-26 Traktorenwerk Schoenebeck Veb Combined single and common wheel braking device for motor vehicles
FR1345225A (en) * 1961-11-23 1963-12-06 Girling Ltd Device for simultaneously and independently applying the brakes of wheels placed on opposite sides of a vehicle

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074422B (en) * 1960-01-28 Daimler Benz Aktiengesellschaft Stuttgart Unterturkheim Brake systems for vehicles, especially motor vehicles
FR709315A (en) * 1929-12-05 1931-08-05 Nat De Automoviles S A Fab Method of constructing automobile brakes applicable to those of such vehicles which are provided with hydraulic brakes
CH209062A (en) * 1939-04-26 1940-03-15 Huerlimann Hans Braking device on motor vehicles.
DE844409C (en) * 1950-05-03 1952-07-21 Ornellas Manuel L D Four-wheel drive motor vehicle
DE855952C (en) * 1950-10-23 1952-11-17 Kramer G M B H Maschf Geb Steering brake, especially for farm tractors and tractors
US2674901A (en) * 1953-03-16 1954-04-13 La Verne G Boge Manual operating means for tractor brake pedals
GB762084A (en) * 1953-03-17 1956-11-21 Ransomes & Rapier Ltd Breaking systems for vehicles
FR1122544A (en) * 1954-04-14 1956-09-10 Fahr Ag Maschf Balancing device for combined single-wheel braking and running wheel braking systems
GB796629A (en) * 1956-08-16 1958-06-18 Caterpillar Tractor Co Emergency and parking brake for tractors
FR1231439A (en) * 1958-07-29 1960-09-29 Improvements in braking equipment for motor vehicles
FR1244840A (en) * 1960-01-11 1960-10-28 Schlepperwerk Nordhausen Veb Hand-operated control device, in particular for braking a vehicle
AT220497B (en) * 1960-02-29 1962-03-26 Traktorenwerk Schoenebeck Veb Combined single and common wheel braking device for motor vehicles
FR1345225A (en) * 1961-11-23 1963-12-06 Girling Ltd Device for simultaneously and independently applying the brakes of wheels placed on opposite sides of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655774A1 (en) LOCKING DEVICE
DE1129840B (en) Control device for a combined single wheel and common wheel brake for motor vehicles
DE2803983B2 (en) Device for actuating at least one brake unit, in particular for a rail vehicle
DE1246428B (en) Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles
DE940752C (en) Compressed air-assisted handbrake for rear wheels and trailers
DE712306C (en) Braking device, especially for motor vehicles, with a pre-brake lever articulated on the main brake lever and lockable with this
EP0044523B1 (en) Fail-safe brake linkage for a vehicle with a hydraulic or pneumatic brake system
DE1196517B (en) Brake actuation device for motor vehicles
DE10356158B4 (en) Braking device of a rail vehicle with several spring-loaded brakes
DE2009158C3 (en) Brake pad reversing device on lane changing wheelsets of rail vehicles
DE854755C (en) Handbrake device arranged on the control column of motor vehicles
DE726654C (en) Device for preventing the wheels of vehicles from seizing with a mechanically operated brake
DE941346C (en) Handbrake of vehicles that work with a changing transmission ratio
DE2202711A1 (en) Brake device for trailer
DE1270961B (en) Device for the optional operation of a vehicle service brake and individual wheel brakes, in particular for agricultural vehicles
DE1555394A1 (en) Brake device for tractor or the like.
AT132190B (en) Key lock device for calculating typewriters.
DE594599C (en) Band brake for agricultural machinery
AT163857B (en) Emergency braking devices for motor vehicles of all types, in particular passenger cars
DE1505646C (en) Brake release device that can be actuated by physical strength, especially for spring-loaded brakes on vehicles
DE486102C (en) Ventilation brake, especially for electric carts
DE710449C (en) Braking device with two different braking powers
DE733735C (en) Control device for air brakes on motor vehicle trains
DE551299C (en) Brake device for trailers of motor vehicles
DE935345C (en) Device for steering caterpillar tractors