DE1243289B - Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung eines beschaedigten Brennelementes in einem Kernreaktor - Google Patents
Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung eines beschaedigten Brennelementes in einem KernreaktorInfo
- Publication number
- DE1243289B DE1243289B DEG32189A DEG0032189A DE1243289B DE 1243289 B DE1243289 B DE 1243289B DE G32189 A DEG32189 A DE G32189A DE G0032189 A DEG0032189 A DE G0032189A DE 1243289 B DE1243289 B DE 1243289B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- reactor
- core
- power output
- areas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C17/00—Monitoring; Testing ; Maintaining
- G21C17/02—Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
- G21C17/04—Detecting burst slugs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
Int. Cl.:
G21d
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 21g-21/31
Nummer: 1 243 289
Aktenzeichen: G 32189 VIII c/21:
Anmeldetag: 2. Mai 1961
Anmeldetag: 2. Mai 1961
Auslegetag:
29.Juni 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anordnung zur Feststellung eines beschädigten
Brennelementes in einem Kernreaktor.
In Kernreaktoren ist es verhältnismäßig einfach festzustellen, wenn ein Brennelement des Reaktors
schadhaft wird, v/eil die Radioaktivität des austretenden Kühlmittels sich beim Eintreten eines solchen
Fehlers wesentlich erhöht. Die Reaktorkerne bestehen aber aus einer großen Zahl von Brennelementen
und werden im allgemeinen in Brenneinheiten unterteilt, die einzeln aus dem Kern entfernt und in
ihn eingesetzt werden können. Obwohl daher die Tatsache, daß ein fehlerhaftes Brennelement vorhanden
ist, wie erwähnt, verhältnismäßig einfach festgestellt werden kann, ist es bisher sehr teuer und zeitraubend
gewesen, die fehlerhafte Stelle oder auch nur die Brenneinheit festzustellen, in der der Fehler
eingetreten ist. Man mußte nämlich den Reaktor außer Betrieb nehmen und den ganzen Kern nach
dem Fehler absuchen. Es ist bekannt, den Kühlmittelausfluß einzelner Teilbereiche des Kernes mit
einer Vielzahl von Meßgeräten und durch geeignete Leitungen bei einer Leistungssteigerung des Reaktors
auf seine Radioaktivität zu überprüfen (vgl. J. Brit. Nucl. Energy. Conf,. Januar 1960, S. 32). Jedoch
ist dieses Verfahren wegen des erforderlichen Aufwands an Meßgeräten und Leitungen sehr teuer.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Feststellung eines beschädigten Brennelementes
wesentlich zu vereinfachen. Die Erfindung geht also aus von einem Verfahren zur Lokalisierung
eines beschädigten, aus einer Vielzahl von gekühlten Brennelementen im Kern eines Kernreaktors
mit Hilfe der Messung der bei schneller Steigerung der Leistungsabgabe des beschädigten Brennelementes
in das Kühlmittel austretenden radioaktiven Spaltprodukte. Die Erfindung besteht darin, daß
während des Betriebs nacheinander die Leistungsabgabe von Teilbereichen, die zusammen den Kern bilden,
kurzzeitig erhöht und wieder auf den ursprünglichen Wert gebracht wird und währenddessen die
Radioaktivität an einer Stelle des Kühlmittelausflusses des Reaktors gemessen wird.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden die einzelnen Teilbereiche so gewählt, daß sie mit
den Brenneinheiten identisch sind, so daß es sehr leicht ist, diejenige Brenneinheit festzustellen, die
das fehlerhafte Brennelement enthält.
Die Leistungsabgabe kann aufeinanderfolgend zuerst vermindert und dann erhöht oder zuerst erhöht
und dann vermindert werden. Die Leistungsabgabe kann durch Entfernung von Neutronen absorbieren-
Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung
eines beschädigten Brennelementes
in einem Kernreaktor
eines beschädigten Brennelementes
in einem Kernreaktor
Anmelder:
General Nuclear Engineering Corporation,
Dunedin, Fla. (V. St. A.)
Dunedin, Fla. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt,
Stuttgart 1, Rotebühlstr. 70
Stuttgart 1, Rotebühlstr. 70
Als Erfinder benannt:
John Merle West, Dunedin, Fla. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. Mai 1960 (55 816)
den Substanzen und/oder Hinzufügen von Brennstoff und/oder Änderung der Dichte des Moderators geändert
werden.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Anordnung zur Feststellung eines fehlerhaften Brennelementes
im Kern eines Kernreaktors, bei dem der Kern aus mehreren, unabhängig voneinander montierten
Brenneinheiten besteht, von denen jede eine Vielzahl von Brennelementen enthält und einen im
wesentlichen zentral angeordneten, sich über die Länge erstreckenden Durchlaß besitzt. Bei einer solchen
Anlage sind mit jedem Durchlaß individuelle Mittel zur Steuerung der Leistungabgabe der Brenneinheit
verbunden, die ihrerseits wieder von Steuergliedern beeinflußt werden, um die individuellen
Mittel entsprechend einem vorgegebenen Programm nacheinander zu steuern.
Bei der Ausführung nach der Erfindung ergibt sich also der Vorteil, daß die ohnehin vorhandenen
Steuerglieder des Reaktors zur Feststellung des beschädigten Brennelementes verwendet werden können,
ohne daß zusätzliche Leitungen für die Kühlmittelüberwachung notwendig sind. Weiterhin ist die
zur Feststellung des Brennelementes notwendige Radioaktivitätsmessung durch ein einziges Meßgerät
möglich.
Zum besseren Verständnis wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es stellt dar
F i g. 1 das Schema eines Kernreaktors, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet wird;
709 608/334
F i g. 2 ist die schema tische Darstellung eines Querschnittes der Fig. 1;
F i g. 3 ist die Ansicht eines Querschnittes einer der Brenneinheiten und eines Teiles der benachbarten
Brenneinheiten.
Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Siedekernreaktor, dessen Kern 10 in einem Behälter 12 befestigt
ist. Durch die Pumpe 14 wird Wasser durch den Reaktor gedrückt. Die Pumpe ist mit dem oberen
Teil des Behälters 12 durch die Leitung 16 verbunden, und ihr Ausgang ist an den unteren Teil des
Behälters durch die Leitung 18 angeschlossen. Während das Wasser durch den Kern aufwärts
strömt, wird ein Teil verdampft, der Dampf vom Wasser im oberen Teil des Behälters 12 getrennt
und durch die Leitung 20 der Turbine 22 zugeführt, deren Niederdruckdampf über die Leitung 24 den
Kondensator 26 erreicht.
Das Kondensat gelangt über die Leitung 28 zum Einlaß der Pumpe 14. Die Kondensatpumpe 30 ist
so bemessen, daß der Druck des Kondensates entsprechend erhöht wird.
Beim Ausführungsbeispiel besteht der Kern des Reaktors aus einer Vielzahl auswechselbarer länglicher
Brenneinheiten 42, die im wesentlichen senkrecht zwischen oberen und unteren Gittern angeordnet
sind und eine Mehrzahl von Kanälen 32 und 34 für die Brennelemente enthalten. Diese Kanäle sind
ineinandergeschachtelt. Wie in F i g. 3 dargestellt, sind zwei Reihen von Brennelementen in Gestalt von
Stäben oder Rohren 36 in jedem Kanal angeordnet, und die Kanäle sind voneinander durch einen Durchlaß
38 getrennt. Im Kanal 34 ist ein Durchlaß 40 vorgesehen, der einen beweglichen Giftstoff, ein bewegliches
Brennelement enthält oder einen kalten Wasserstrom führt, und zwar um die Leistungsabgabe
zu erhöhen und dadurch ein fehlerhaftes Brennelement zu ermitteln. Es gelingt zuverlässig, diejenige
Brenneinheit festzustellen, die das fehlerhafte Brennelement enthält, weil der Stoff, der die Leistungsveränderung
hervorbringt, in der Mitte der Brenneinheit angeordnet ist. Dies wird durch die dargestellte
Konstruktion der Anordnung erzielt. Abweichend davon kann die Brenneinheit nur einen Kanal, z. B.
den inneren Kanal 34, enthalten. Bei einer solchen Anordnung, bei der die Leistungsänderung zentral
im Kern erfolgt, läßt sich die Einheit, die das fehlerhafte Brenneiement enthält, sehr zuverlässig und
einfach ermitteln.
Jede der Brenneinheiten 42 ist von der benachbarten Brenneinheit durch einen Kanal 44 getrennt,
und in diesem Kanal sind die Regelstäbe 45 angeordnet, die in üblicher Weise zur Steuerung des Reaktors
verwendet werden.
Wie oben erwähnt, kann die Leistung in den Teilbereichen (beim Ausführungsbeispiel jede Brenneinheit)
durch Bewegung eines Neutronen absorbierenden Stoffes, Bewegung von Brennmaterial oder durch
Erhöhung der Dichte des Moderators geändert werden.
Man kann auch eine Kombination dieser Verfahren verwenden. In den Fig. 1 und 2 ist eine Anordnung
zur Bev/egung eines Neutronen absorbierenden Stoffes oder eines Brenmaterials im Durchlaß 40 gezeigt.
Diese Anordnung wird mit einer Flüssigkeit für die Steuerung von Neutronen absorbierenden
Stoffen oder Brennstoffmaterial in jedem der Kanäle 40 betrieben. Der Kanal 40 wird durch ein
rohrförmiges Glied 46 gebildet, an dessen oberem Ende eine Speicherrohr 48 angebracht ist (F i g. 1).
In jedem der Rohre 48 ist eine Vielzahl von Kugeln 47 angeordnet, die Neutronen absorbierende oder
Brennstoffe enthalten. Sie können aus dem Rohr 46 in das Speicherrohr 48 mit Hilfe eines aufwärts gerichteten
Flüssigkeitsstromes bewegt werden, bei dessen Abschwächung oder Aufhören sie unter dem
Einfluß der Schwerkraft in das Rohr 46 herabfallen.
ίο Die Kugeln sind den Rohren 46 und 48 zugeordnet,
und der Anschlag 50 begrenzt ihre Abwärtsbewegung und das obere Ende des Speicherrohres ihrer
Aufwärtsbewegung.
Die Kugeln können selektiv von dem Rohr 46 in das Speicherrohr mit Hälfe eines aufwärts gerichteten
Flüssigkeitsstromes bewegt werden, der durch ein Flüssigkeitsverteilungssystem zugeführt wird. Es besteht
aus einem ringförmigen Kopf 52, der seinerseits mit dem Ausgang der Pumpe 14 (Fig. 1) verbunden
ist und der die Unterverteiler 54 speist Von jedem dieser Unterverteiler zweigen Rohr 56
ab, deren jedes mit einem zugeordneten Rohr 46 in Verbindung steht und ein fernbetätigtes Ventil 58
enthält. Dementsprechend kann durch Betätigung des Ventils 58 der Flüssigkeitsstrom zum Rohr 46
und damit die Lage der Kugeln gesteuert werden. Wenn die Kugeln in jeder Einheit einen Neutronen
absorbierenden Stoff enthalten und aus dem Kern in das Speicherrohr 48 eingeführt werden, ergibt sich
eine Erhöhung der abgegebenen Leistung der Elemente in der Brennstoffeinheit. In ähnlicher Weise
ändert sich die Leistungsabgabe der Brennelemente in der Brenneinheit, wenn die Kugeln einen Brennstoff
enthalten. Die Richtung der Leistungsänderung hängt von den Einzelheiten der Konstruktion ab. Es
sei bemerkt, daß zu diesem Zweck die Kugeln nicht vollständig aus dem Kern heraus- oder in den Kern
hineingeführt werden müssen. Im Fall der Verwendung von Brennstoffkugeln braucht nur, je nach der
Konstruktion, eine Vermehrung oder Verminderung des Brennstoffes im Kern stattzufinden. Werden Kugeln
mit Neutronen absorbierenden Stoffen verwendet, so braucht nur eine Verminderung des Stoffes
innerhalb des Kernes einzutreten.
Das Gas, das vom Kondensator 26 abgeführt wird, wird durch die Überwachungsmittel 60 auf seine
Radioaktivität überwacht. Diese Überwachungseinrichtung kann als Szintillationszähler ausgebildet
sein. Die Überwachung dieses Gases geschieht laufend.
Der Schaden an einem Brennelement des Reaktorkernes wird durch eine Vergrößerung der Radioaktivität
bei der Überwachungseinrichtung 60 festgestellt. In diesem Fall werden nacheinander die
Ventile 58 betätigt. Wenn Kugeln 47 benutzt werden, befinden sie sich irn Normalbetrieb in dem
Speicherrohr 48, und die Ventile 58 sind offen. Wenn dagegen Brennstoffkugeln verwendet werden,
befinden sie sich im Kern, und die Ventile 58 sind geschlossen. Beim Auftreten eines Fehlers an einem
Brennelement werden, wie erwähnt, die Ventile 58 nach einem Programm nacheinander betätigt. Wenn
Neutronen absorbierende Kugeln benutzt werden, werden die Ventile nacheinander geschlossen und
geöffnet, um zunächst die Kugeln in den Kern hineinzubewegen und dann aus ihm zu entfernen. Werden
dagegen Brennstoffkugeln verwendet, werden die Ventile nacheinander geöffnet und geschlossen,
Claims (6)
- so daß die Brennstoffkugeln zunächst aus dem Kern entfernt und dann wieder in ihn hineingeführt werden. Dies hat zur Folge, daß zunächst die Leistungsabgabe der Einheiten nacheinander herabgesetzt und dann wieder erhöht wird. Diese Erhöhung der Leistungsabgabe ist es, die die Gaserzeugung eines schadhaften Brennelementes zur Folge hat.Das Überwachungsgerät 60 wird beobachtet oder stellt eine Aufzeichnung während der programmierten Betätigung der Ventile 58 her. So ergibt sich die Brenneinheit, die die bei Erhöhung der Leistungsabgabe größte Zunahme der Radioaktivität des aus dem Reaktor austretenden Kühlmittels erzeugt, also das schadhafte Brennelement enthält.Zur Leistungserhöhung kann auch die Dichte des Moderators in der Brenneinheit erhöht werden. Beim Dampfkesselreaktor kann beispielsweise kaltes Wasser nacheinander den Rohren 46 oder vorzugsweise dem ganzen Bereich der Brenneinheit über das dargestellte Verteilungssystem zugeführt werden. Die Kopfleitungen 52,54, die Leitungen 56 und die Ventile 58 dienen dann also der Zuführung des kalten Wassers. Auch kann das kalte Wasser dazu benutzt werden, die Neutronen absorbierenden Kugeln herauszuführen, so daß eine Leistungserhöhung sowohl durch die Entfernung der Kugeln als auch durch die Erhöhung der Dichte des Moderators erzielt wird.Der größte Vorteil der Erfindung ergibt sich bei Feststellung einer bestimmten Brenneinheit, die ein beschädigtes Brennelement enthält. Sie ist aber auch sehr nützlich und von wesentlichem Vorteil, wenn das Ergebnis, d. h. der Bereich der Leistungssteigerung nicht mehr eindeutig auf eine einzige Brenneinheit hinweist, sondern größer ist. Die Beispiele zeigen Brenneinheiten mit zentralen Kanälen zur Steuerung ihrer Leistungsabgabe. Die Erfindung ist aber auch nützlich bei Reaktoren mit Brenneinheiten ohne zentrale Kanäle, z. B. solchen, bei denen die Brennelemente gleichmäßig über den Bereich der Brenneinheit verteilt sind. Es ist auch dann nur nötig, nacheinander die Leistung in bestimmten Teilbereichen über den gesamten Bereich des Kernes in der erwähnten Weise zu steuern. Auch so ist es möglich, das beschädigte Element in einem begrenzten Bereich festzustellen, auch wenn nicht nur eine einzige Brenneinheit lokalisiert wird. Gegenüber der früheren Methode, den Reaktor ganz stillzulegen, wird so das Auffinden des schadhaften Brennelementes noch wesentlich erleichtert.elementen im Kern eines Kernreaktors mit Hilfe der Messung der bei schneller Steigerung der Leistungsabgabe des beschädigten Brennelementes in das Kühlmittel austretenden radioaktiven Spaltprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß während des Betriebs nacheinander die Leistungsabgabe von Teilbereichen, die zusammen den Kern bilden, kurzzeitig erhöht und wieder auf den ursprünglichen Wert gebracht wird und daß währenddessen die Radioaktivität an einer Stelle des Kühlmittelausflusses des Reaktors gemessen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1 für Kerne, die aus mehreren getrennten Brennelementeinheiten bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Brennelementeinheiten die Teilbereiche bilden.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsabgabe durch Entfernung von Neutronen absorbierenden Substanzen aus den Teilbereichen und/oder durch Hinzufügen von Brennstoff zu den Teilbereichen und/oder durch Erhöhung der Moderatorwirkung in den Teilbereichen erhöht wird.
- 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf einen Siedekernreaktor in einem Kraftwerk, in dem der Dampf einer Dampfkraftmaschine und einem Kondensator zugeführt wird, die Gase, die in dem den Reaktor verlassenden Dampf enthalten sind, im Hinblick auf ihre Radioaktivität überwacht werden.
- 5. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Brennelementeinheit einen zentral angeordneten und in der Längsrichtung sich erstreckenden Durchlaß (40) besitzt, der mit Steuermitteln (47, 48) zur Änderung der Leistungsabgabe versehen ist, und daß weiterhin Steuerglieder (56, 58) vorgesehen sind, die die Steuermittel (47, 48) jedes Durchlasses unabhängig voneinander und nacheinander nach einem Programm zu betätigen.
- 6. Anordnung nach Anspuch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel aus einem auf den Durchlaß aufgesteckten Vorratsrohr (48) für Neutronen absorbierende Kugeln (47) bestehen, die in den Durchlaß (40) eingebracht und aus ihm wieder ausgefahren werden.Patentansprüche: In Betracht gezogene Druckschriften:1. Verfahren zur Lokalisierung eines beschä- Journal of the British Nuclear Energy Conference,digten aus einer Vielzahl von gekühlten Brenn- 1960, Januarheft, S. 32.Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist 1 Prioritätsbeleg ausgelegt worden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen709 608/334 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US55816A US3207668A (en) | 1960-05-02 | 1960-05-02 | System for fuel elements failure detection in nuclear reactor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1243289B true DE1243289B (de) | 1967-06-29 |
Family
ID=22000338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG32189A Pending DE1243289B (de) | 1960-05-02 | 1961-05-02 | Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung eines beschaedigten Brennelementes in einem Kernreaktor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3207668A (de) |
DE (1) | DE1243289B (de) |
GB (1) | GB915339A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL272334A (de) * | 1960-12-09 | |||
FR1310151A (de) * | 1960-12-15 | 1963-03-06 | ||
BE635793A (de) * | 1962-08-03 | |||
DE1280432B (de) * | 1967-03-11 | 1968-10-17 | Siemens Ag | Anordnung zur Messung und Auswertung der Aktivitaet von bestrahlten Messsonden |
GB9119886D0 (en) * | 1991-09-18 | 1991-10-30 | Nnc Ltd | Nuclear reactors |
US20060176995A1 (en) * | 2005-02-10 | 2006-08-10 | Arizona Public Service Company | Control arrangement for use with nuclear fuel |
GB2612837A (en) * | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Bae Systems Plc | A reactor control system |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2708656A (en) * | 1944-12-19 | 1955-05-17 | Fermi Enrico | Neutronic reactor |
-
1960
- 1960-05-02 US US55816A patent/US3207668A/en not_active Expired - Lifetime
-
1961
- 1961-04-26 GB GB15049/61A patent/GB915339A/en not_active Expired
- 1961-05-02 DE DEG32189A patent/DE1243289B/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB915339A (en) | 1963-01-09 |
US3207668A (en) | 1965-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3210745C2 (de) | ||
DE2305997A1 (de) | Brennstoffaggregat fuer kernreaktoren | |
DE1097048B (de) | Kernreaktoranlage mit Druckbehaelter | |
DE1298651B (de) | UEberkritischer heterogener Atomkernreaktor vom Druckkesseltyp | |
DE2129438C3 (de) | Einrichtung zur Messung der Kühlmittelaustrittstemperatur bei Brennelementen schneller Kernreaktoren | |
DE2333839A1 (de) | Stroemungsdrosseleinrichtung | |
DE2048595A1 (de) | Abzugsystem fur einen gasgekuhlten Kernreaktor | |
DE1489636B2 (de) | Brennstoffelement fur einen Kern reaktor | |
DE1243289B (de) | Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung eines beschaedigten Brennelementes in einem Kernreaktor | |
DE1514964C3 (de) | Schneller Leistungsbrutreaktor | |
DE1464284A1 (de) | Kernreaktor | |
DE2510844A1 (de) | Vorrichtung zum einspritzen einer fluessigkeit in das core eines kernreaktors | |
DE2749583B2 (de) | Kernbrennelement mit einer Abstandshalteeinrichtung | |
DE1806471C3 (de) | Gasturbinen-Kraftanlage mit geschlossenem Kreislauf | |
DE2106342A1 (de) | Brennstoffaggregat für einen Atomreaktor mit parallelen Brennstoffstäben | |
DE1083443B (de) | Kernreaktor-Beschickungsvorrichtung | |
DE1105531B (de) | Durch Graphit moderierter Kernreaktor mit positivem Temperaturkoeffizienten des Moderatoreinflusses auf die Reaktivitaet | |
DE2260595A1 (de) | Regeleinrichtung fuer kernreaktoren | |
DE2249690B2 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer unter druck stehende anlagen | |
DE2506293C2 (de) | Hochtemperaturreaktor mit geschlossenem Gaskühlkreislauf | |
DE3131405C2 (de) | Drossel zum Verändern des Durchsatzes eines einen Kühlkanal bildenden Druckrohres in einem Kernreaktor | |
DE2005391A1 (en) | Chemical reactivity control system for nuclear reactors | |
DE2752028A1 (de) | Gasgekuehlter graphitmoderierter kernreaktor | |
DE1614360A1 (de) | Dampfgekuehlter Kernreaktor,insbesondere epithermischer oder schneller Kernreaktor | |
DE2657686A1 (de) | Kernreaktor |