DE1242472C2 - Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms - Google Patents

Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms

Info

Publication number
DE1242472C2
DE1242472C2 DE1960B0056205 DEB0056205A DE1242472C2 DE 1242472 C2 DE1242472 C2 DE 1242472C2 DE 1960B0056205 DE1960B0056205 DE 1960B0056205 DE B0056205 A DEB0056205 A DE B0056205A DE 1242472 C2 DE1242472 C2 DE 1242472C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pivoting
bolt
fixed frame
window according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0056205
Other languages
German (de)
Other versions
DE1242472B (en
Inventor
Heinz Koester
Original Assignee
Blefa Blechwaren Und Fassfabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blefa Blechwaren Und Fassfabri filed Critical Blefa Blechwaren Und Fassfabri
Priority to DE1960B0056205 priority Critical patent/DE1242472C2/en
Priority to DEB59376A priority patent/DE1291457B/en
Priority to DE19601784897 priority patent/DE1784897B1/en
Publication of DE1242472B publication Critical patent/DE1242472B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1242472C2 publication Critical patent/DE1242472C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0357Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about an axis supported on a hinged frame or arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES -007WW PATENTAMT Int. Cl.: FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN -007WW PATENTAMT Int. Cl .:

E05dE05d

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Nummer:Number:

Aktenzeichen:File number:

Anmeldetag:Registration date:

E04f
Deutsche KL: 68 c - 8
E04f
German KL: 68 c - 8

1242 472
B 56205 V/68 c
12. Januar 1960
15.Juni 1967
7. Dezember 1967
1242 472
B 56205 V / 68 c
January 12, 1960
June 15, 1967
7th December 1967

Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Display day:
Issue date:
The patent specification corresponds to the patent specification

Die Erfindung betrifft ein Schwingflügelfenster, insbesondere für geneigte Wände von Wohnräumen, mit einem Schwinglager mit fester, nach innen verlagerter Schwingachse und mit seitlichen, am feststehenden Rahmen schwenkbar angelenkten, den Flügelrahmen und den feststehenden Rahmen in der Schließstellung unterhalb des Schwinglagers überdeckenden Dichtungsleisten. The invention relates to a pivoting sash window, in particular for inclined walls of living rooms with an oscillating bearing with a fixed, inwardly displaced oscillating axis and with a lateral, fixed axis Frame hinged, the casement and the fixed frame in the closed position sealing strips that overlap below the oscillating bearing.

Es sind Schwingfester mit fester Drehachse bekannt. Es ist auch bekannt, die Drehachse in die Mitte des Schwingfensters zu legen, um Gleichgewicht in möglichst allen Lagen zu erzielen. Bei derartigen Schwingfenstern normaler Rahmenhöhe ist es nicht möglich, einen Feststellknopf auf der Mittelachse anzubringen, da hierfür der Raum fehlt. Es müssen also gesonderte Anordnungen zur Feststellung in den verschiedenen Öffnungsstellungen und gegebenenfalls zur Verriegelung in der Verschlußstellung vorgesehen werden, was die Ausbildung des Schwingfensters kompliziert und verteuert und die Handhabung erschwert. There are known vibration mounts with a fixed axis of rotation. It is also known to have the axis of rotation in the To be placed in the middle of the pivoting window in order to achieve equilibrium in as many positions as possible. With such Pivoting windows of normal frame height, it is not possible to attach a locking knob on the central axis, because there is no space for this. So there must be separate arrangements to determine in the various Open positions and optionally provided for locking in the closed position become, which complicates the training of the oscillating window and makes it more expensive and makes handling difficult.

Eine erhebliche Schwierigkeit bei Schwingfenstern besteht darin, eine gute Dichtung zu erzielen. Diese Schwierigkeit tritt bereits bei senkrecht eingebautem Fenster auf, in verstärktem Maße aber bei Fenstern, die geneigt, beispielsweise in schräge Dächer, eingebaut sind.A significant difficulty with pivot windows is obtaining a good seal. This Difficulty already arises with vertically installed windows, but to a greater extent with windows, which are inclined, for example, built into sloping roofs.

Schwingfenster, auch das erfindungsgemäße Schwingfenster, sind im allgemeinen so ausgebildet, daß beim Öffnen die Oberseite sich nach innen bewegt und das Fenster aus der Verschlußstellung um je nach der ursprünglichen Neigung, einen Winkel bis zu fast 180° in eine Putzstellung verschwenkt werden kann, in der es vorzugsweise senkrecht oder angenähert senkrecht steht und die äußere Scheibe vom Raum aus geputzt werden kann. Der Schwenkwinkel aus der Verschlußstellung in die Putzstellung wird je nach der Neigung der Fensterebene variieren.Pivoting windows, including the pivoting window according to the invention, are generally designed in such a way that that when opening the top moves inward and the window from the closed position around depending on the original inclination, an angle of up to almost 180 ° can be swiveled into a cleaning position can, in which it is preferably perpendicular or approximately perpendicular and the outer disc from Room can be cleaned off. The pivot angle from the closed position to the cleaning position is depending vary according to the inclination of the window level.

Es ist nun möglich, die Dichtung so auszubilden, daß im Oberteil des Fensters Dichtleisten am Rahmen angeordnet und im Unterteil am Flügel entsprechende Dichtleisten angebracht sind. Der dichte Übergang von einer Gruppe von Dichtleisten zur anderen bringt die Hauptschwierigkeit. Hier liegt ein weiterer Grund dafür, daß Fenster mit Schwenkachse in Rahmenmitte sich nicht durchsetzen konnten, denn je mehr der Schwenkpunkt nach innen wandert, desto schwieriger wird die Überlappung zwischen den stehenden Dichtflächen im Oberteil und den Enden der bewegten Dichtflächen im Unterteil des Fensters.It is now possible to design the seal so that sealing strips on the frame in the upper part of the window arranged and appropriate sealing strips are attached in the lower part of the wing. The dense Moving from one group of sealing strips to another brings the main difficulty. Here lies a Another reason why windows with a pivot axis in the middle of the frame could not prevail, because the more the pivot point moves inward, the more difficult the overlap between the standing sealing surfaces in the upper part and the ends of the moving sealing surfaces in the lower part of the window.

Es ist daher bisher allgemein so verfahren worden, daß die Schwenkachsen nach außerhalb des Schwing-Schwingflügelfenster, insbesondere für geneigte
Wände von Wohnräumen
It has therefore been generally proceeded so far that the pivot axes to the outside of the pivoting sash window, especially for inclined
Walls of living spaces

Patentiert für:Patented for:

BLEFA Blechwaren- und Faßfabrik G. m. b. H., Kreuztal (Kr. Siegen)BLEFA Blechwaren- und Faßfabrik G. m. B. H., Kreuztal (Kr. Siegen)

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Heinz Köster, Niederdresselndorf;Heinz Köster, Niederdresselnorf;

Paul Rohnstadt, Eichen über KreuztalPaul Rohnstadt, oaks over Kreuztal

fensters verlegt wurden, und zwar entweder auf Konsolen, was wiederum kaum zu überwindende Dichtungsschwierigkeiten im Gefolge hatt, oder es wurden Bogenführungen statt der festen Schwenkachse ange-windows were laid, either on brackets, which in turn could hardly be overcome with sealing difficulties in the wake, or curved guides were installed instead of the fixed pivot axis.

ao ordnet, deren Mittelpunkte außerhalb des Fensters lagen. Diese Anordnung wurde vorzugsweise verbunden mit einer Anordnung, bei der um verschiedene Schwenkachsen nacheinander verschwenkt wurde. Die Bogenführungen neigen dazu, zu klemmen. Sie sind wenig betriebssicher und erfordern einen erheblichen Bauaufwand, da sie mit äußerster Genauigkeit gearbeitet werden müssen. Die ganze Anordnung ist kompliziert, wenig dauerhaft, aufwendig und störanfällig. ao arranges their centers outside the window lay. This arrangement has preferably been combined with an arrangement in which around various Swivel axes was swiveled one after the other. The arch guides tend to jam. she are not very reliable and require considerable construction costs, as they are extremely accurate have to be worked on. The whole arrangement is complicated, not very permanent, time-consuming and prone to failure.

Es ist bereits für eine Dachlichtkonstruktion ein Schwingfenster mit nach innen verlegter Schwenkachse bekanntgeworden, wobei eine starre durchlaufende Schwenkachse vorgesehen war, die eine Aushängemöglichkeit ausschloß. Bei diesem Fenster war bereits zur Verbesserung der Dichtigkeit der kritischen Drehpunktstellen eine feste Kappe und eine verschwenkbare Kappe vorgesehen, die an der festen Kappe gelagert und am Unterteil des schwingbaren Rahmens zur Mitnahme verschiebbar gelagert war. Da hierbei eine Aushängemöglichkeit nicht vorhanden war, konnte sich diese Anordnung für die Fenster von Wohnräumen nicht durchsetzen.For a roof light construction it is already a pivoting window with an inwardly positioned pivot axis become known, wherein a rigid continuous pivot axis was provided, the one Unhooking excluded. This window was already designed to improve the tightness of the critical pivot points provided a fixed cap and a pivoting cap attached to the mounted fixed cap and mounted on the lower part of the swingable frame for driving was. Since there was no unhooking option, this arrangement could be used for the Do not enforce windows in living spaces.

Es ist auch bereits die Anordnung eines geschlitzten Lagers zum Herausnehmen eines Schwingfensters bekanntgeworden, wobei am festen Rahmen ein Arm mit einer Ausnehmung und am Schwenkrahmen ein Arm mit einem Bolzen angeordnet war, der an einer Seite eine Abflachung aufwies. Es war somit die Achse am Schwenkrahmen und das Lager am festen Rahmen angeordnet, wobei dessen Öffnung nach oben wies, so daß Staub und Schmutz jederzeit eindringen konnten. Beide Arme, für den Bolzen undIt is also already the arrangement of a slotted bearing for removing a pivot window become known, with an arm with a recess and the swivel frame on the fixed frame Arm was arranged with a bolt that had a flat on one side. So it was the one Axis arranged on the swivel frame and the bearing on the fixed frame, its opening according to pointed upwards so that dust and dirt could penetrate at any time. Both arms, for the bolt and

709 736/147709 736/147

die Ausnehmung, mußten sehr steif ausgebildet sein, um seitlichen Belastungen widerstehen zu können.the recess, had to be made very rigid in order to withstand lateral loads.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und ein Schwingflügelfenster auch für Wohnräume anzugeben, bei dem bei einfacher und robuster Konstruktion optimale Dichtigkeit erreicht und die Entnahme des Fensters auf einfachste und bequemste Weise ermöglicht werden.The object of the invention is now to avoid the disadvantages outlined and a pivoting sash window also to be specified for living spaces, with which, with a simple and robust construction, optimal tightness achieved and the removal of the window can be made possible in the simplest and most convenient way.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Schwingflügelfenster der eingangs geschilderten Art so ausgebildet ist, daß die Dichtungsleisten zu einem Deckrahmen ausgebildet sind, der an der Oberseite des feststehenden Rahmens mittels Scharniere angelenkt ist und in der Schließstellung den feststehenden Rahmen und den Flügelrahmen sowohl im Oberteil als auch an beiden Seitenteilen abdeckt und daß das Schwinglager aus einer am feststehenden Rahmen angeordneten Lagerhälfte mit einem die Schwingachse bildenden Bolzen mit zwei abgeflachten Seitenflächen besteht, der von einer Ringbuchse ausgebildeten flügelseitigen Lagerhälfte umfaßt wird, die einen der Breite des abgeflachten Bolzens entsprechenden Schlitz in ihrer Wandung aufweist. Der Deckrahmen deckt also hier den ganzen Flügelrahmen, insbesondere aber völlig die kritischen Bereiche der Durchdringung in der Nähe des Schwenkpunktes ab, und die Ausbildung beider Lagerhälften vereinf achtEinsetzen und Herausnehmen des Schwenkrahmens in bequemer Lage außerordentlich.This object is achieved in that a pivoting sash window of the type described above is designed so that the sealing strips are formed into a cover frame that is at the top of the fixed frame is articulated by means of hinges and in the closed position the fixed Frame and the casement both in the upper part and on both side parts and that the Oscillating bearing from a bearing half arranged on the stationary frame with a swing axis forming bolt with two flattened side surfaces is formed by a ring bushing wing-side bearing half is included, one of the width of the flattened bolt corresponding Has a slot in its wall. The cover frame covers the whole casement here, but especially completely the critical areas of penetration in the vicinity of the pivot point and the formation of both bearing halves simplifies the insertion and removal of the swivel frame extraordinary in a convenient location.

Es ist bei vertikalen Schwenkfenstern bereits bekannt, Verzahnungen zwischen den Lagerteilen anzuordnen. Dabei war ein Lösen nur von außen, unter Zuhilfenahme von Werkzeugen, möglich. Die bekannten Verzahnungen standen unter Federdruck und sollten die Verschwenkung in Form einer Ratschenbremse erschweren. Sturm- und einbruchssicher waren diese Anordnungen nicht.It is already known in the case of vertical pivot windows to arrange toothings between the bearing parts. Loosening was only possible from the outside with the help of tools. The known Toothings were under spring pressure and should pivot in the form of a ratchet brake make more difficult. These arrangements were not storm-proof and burglar-proof.

Beim erfindungsgemäßen Schwingflügelfenster ist dagegen die den Bolzen tragende Lagerhälfte mit einer Verzahnung versehen, die mit einer in der Stirnfläche der Ringbuchse angeordneten Verzahnung in Eingriff bringbar ist, wobei mit Vorteil der Bolzen eine koaxial zur Schwingachse gerichtete, mit einem Innengewinde versehene Bohrung aufweist zur Aufnahme eines mit · einem Stellknopf versehenen Schraubenbolzens, auf dem die Ringbuchse frei drehbar, jedoch axial unverschieblich gelagert ist. Durch diese Anordnung ist es einerseits möglich, ohne Ratschgeräusche zu verstellen, andererseits ist eine völlig formschlüssige Einstellung in jeder Lage, also eine sturm- und einbruchssichere Arretierung möglich.In the pivoting sash window according to the invention, on the other hand, the bearing half carrying the bolt is provided with a toothing which can be brought into engagement with a toothing arranged in the end face of the annular bushing, the bolt advantageously having a bore that is coaxially directed to the pivoting axis and provided with an internal thread for receiving a with a screw bolt provided with an adjusting knob on which the ring bushing is mounted so that it can rotate freely but cannot be displaced axially. This arrangement makes it possible, on the one hand, to adjust without ratcheting noises, on the other hand, a completely positive setting is possible in every position, i.e. a storm-proof and burglar-proof locking.

Mit Vorteil liegen die abgeflachten Seitenflächen des Bolzens parallel zur Ebene des feststehenden Rahmens, und der Schlitz in der Ringbuchse ist gegenüber der Ebene des feststehenden Rahmens um einen Winkel β geneigt, der kleiner ist als der Neigungswinkel α der Ebene des feststehenden Rahmens gegenüber der Horizontalen. Es wird also das Fenster in bequemer, flacher Neigung gegen die Horizontale entnommen werden können.The flattened side surfaces of the bolt are advantageously parallel to the plane of the fixed frame, and the slot in the ring socket is inclined with respect to the plane of the fixed frame by an angle β which is smaller than the inclination angle α of the plane of the fixed frame with respect to the horizontal. So it will be possible to remove the window at a comfortable, flat incline to the horizontal.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung liegt der Deckrahmen auf Rollen auf, die an den unteren Enden der seitlichen Leisten des Flügelrahmens angeordnet sind. Hierdurch wird Geräusch und Verschleiß beim Öffnen des Fensters reduziert. Dabei sind mit Vorteil im unteren Teil des Flügelrahmens Stützleisten angeordnet, die in Verschlußstellung die Rollen unterfassen und so den Deckrahmen gegen Abheben durch Unbefugte oder Sturm sichern.According to a further proposal of the invention, the cover frame rests on rollers that are attached to the are arranged lower ends of the side strips of the sash. This creates noise and wear and tear when opening the window is reduced. They are advantageously in the lower part of the sash Arranged support strips, which grasp under the roles in the closed position and so the cover frame secure against being lifted by unauthorized persons or storms.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen stellen darIn the following the invention on the basis of an embodiment with the help of drawings explained in more detail. The drawings represent

F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schwingflügelfenster, wobei die bewegten Teile in Lüftungsstellung ausgezogen und in Putzstellung strichpunktiert dargestellt sind,F i g. 1 shows a vertical section through a pivoting sash window according to the invention, the moving Parts are pulled out in the ventilation position and shown in dash-dotted lines in the cleaning position,

F i g. 2 eine Außenansicht des Fensters in geschlossener Stellung, wobei in der linken Seite der Deckrahmen weggebrochen ist,F i g. 2 shows an external view of the window in the closed position, with FIG Cover frame has broken off,

F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie ΙΙΙ-ΙΠ in Fig. 2,F i g. 3 shows a section along the line ΙΙΙ-ΙΠ in Fig. 2,

F i g. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2,F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2,

F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2,F i g. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 2,

F i g. 6 im wesentlichen einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 4, wobei jedoch zur besseren Übersichtlichkeit nicht ein Schnitt durch die Ringbuchse 18 dargestellt ist, sondern deren Verzahnung 19, undF i g. 6 essentially a section along the line VI-VI in FIG. 4, but for the better Clarity is not shown a section through the ring bushing 18, but its teeth 19, and

F i g. 7 die gleiche Anordnung wie F i g. 6 mit Flügelrahmen in Entnahmestellung.F i g. 7 has the same arrangement as FIG. 6 with casement in removal position.

In dem Dach oder der Wand 1 ist eine Fensteröffnung 2 vorgesehen, die von einem feststehenden Rahmen 3 begrenzt wird. Die Leisten des feststehenden Rahmens 3 können auf an sich beliebige Art, beispielsweise mit einem Holzfutter 7, ausgebildet sein. Sie weisen einen äußeren Dichtflansch 8 auf, der dem Dach gegenüber dichtet, sowie einen vertikalen Teil 9 und eine scheibenparallele DichtflächeIn the roof or the wall 1, a window opening 2 is provided, which is from a fixed Frame 3 is limited. The strips of the fixed frame 3 can in any way, for example with a wood lining 7. They have an outer sealing flange 8, which seals the roof opposite, as well as a vertical part 9 and a sealing surface parallel to the disk

10. An die scheibenparallele Dichtfläche schließt sich ein dazu senkrechter Dichtflansch 11 an. Im Rahmenunterteil, unterhalb der Schwenkachse, trägt der Oberteil des Dichtflansches 11 einen Dichtungsstreifen 12, der bei geschlossenem Fenster gegen den Flügelrahmen 24 anliegt.10. A sealing flange 11, perpendicular to it, is attached to the sealing surface parallel to the disk. In the lower part of the frame, below the pivot axis, the upper part of the sealing flange 11 carries a sealing strip 12, which rests against the casement 24 when the window is closed.

Auf der Quermittellinie des feststehenden Rahmens 3, gegen die Längsmitte nach innen verschoben, ist die Schwenkachse angeordnet, die als Bolzen 13 mit abgeflachten Seitenflächen 14, 15 ausgebildet ist.On the transverse center line of the fixed frame 3, shifted inwards towards the longitudinal center, the pivot axis is arranged, which is designed as a bolt 13 with flattened side surfaces 14, 15.

Die als Sockel 16 des Bolzens 13 ausgebildete Lagerhälfte ist dabei in das Holzfutter 7 eingelassen. Der Sockel 16 des Bolzens 13 trägt an seiner Oberseite eine Verzahnung 17, wobei eine am Flügelrahmen 24 angeordnete Ringbuchse 18, die auf dem Bolzen 13 verschwenkt wird, in ihrem Fußteil eine entsprechende Verzahnung 19 besitzt. Der Bolzen 13 weist ein zentrales Innengewinde 20 auf, in das ein Schraubenbolzen 21 eingeschraubt wird, der als Kopf den Stellknopf 22 trägt. Der Stellknopf 22 stützt sich über eine Scheibe 23 gegen die Ringbuchse 18 ab und drückt diese, wenn er angezogen wird, gegen den Sockel 16 des Bolzens 13. Dabei kann der Flügelrahmen in jeder gewünschten Lage durch Einrasten der Verzahnungen arretiert werden.The bearing half, designed as a base 16 of the bolt 13, is let into the wood lining 7. the The base 16 of the bolt 13 has a toothing 17 on its upper side, one on the casement frame 24 arranged ring bushing 18, which is pivoted on the bolt 13, in its foot part a corresponding Tooth 19 has. The bolt 13 has a central internal thread 20 into which a screw bolt 21 is screwed in, which carries the adjusting knob 22 as a head. The adjusting knob 22 is supported via a disk 23 against the ring sleeve 18 and presses it, when it is tightened, against the base 16 of the bolt 13. The casement can be locked in any desired position the teeth are locked.

Es ist auch möglich, statt der Verzahnung geeignete Bremsmittel anzuordnen, doch wird der Verzahnung im allgemeinen der Vorzug gegeben, da sie gleichzeitig als ausreichende Diebstahlsicherung in Verschlußstellung geeignet ist, während Bremsen diesen Zweck nicht völlig erfüllen, da sie am allgemeinen einem Öffnen mit Gewalt keinen ausreichenden Widerstand entgegensetzen. Wenn eine Verzahnung gewählt wird, wird sie nur einseitig angeordnet,It is also possible to arrange suitable braking means instead of the toothing, but the toothing is used generally preferred, as it also acts as an adequate anti-theft device in Locked position is suitable, while brakes do not fully serve this purpose, as they are generally do not offer sufficient resistance to opening by force. When a gearing is chosen, it is only arranged on one side,

da sie eine gewisse geringe seitliche Bewegung des Flügelrahmens bei Betätigung zur Folge hat. Bremsen dagegen werden zweiseitig, d. h. an beiden Schwenkachsen, vorgesehen.since it results in some slight lateral movement of the sash when actuated. Brakes on the other hand, two-sided, i.e. H. on both swivel axes.

Der Flügelrahmen 24 besteht gleichfalls aus oberen und unteren Flügelrahmenleisten sowie aus seitlichen Flügelrahmenleisten, von denen nur die in F i g. 2 linke Flügelrahmenleiste dargestellt ist, die im Oberteil an ihrem unteren Ende eine Schlagleiste 27 trägt und in ihrem oberen Teil einen Dichtflansch 28. Der Dichtflansch 28 trägt an seinem freien Ende einen Dicktstreifen 29, der mit der scheibenparallelen Dichtfläche 10 des feststehenden Rahmens zusammenarbeitet. Im Unterteil sind die Schlagleisten 27 mit einem Dichtansatz 30 ausgebildet, der in Verschluß-Stellung gegen das Holzfutter 7 des feststehenden Rahmens anliegt. In Gegend des Schwenklagers ist die Schlagleiste 27 weggelassen. An den Flügelrahmenleisten sind durchgehende obere Deckbleche 31 angeordnet, die den Flügel von oben abdecken und gemeinsam mit unteren Deckblechen 32 über Füllstücke 33 die Scheiben halten, die als Verbundscheiben 34, 35 ausgebildet sind. Die oberen und unteren Deckbleche und die Füllstücke werden durch Schrauben 36 zusammengehalten.The casement 24 also consists of upper and lower casement strips as well as lateral ones Casement strips, of which only those shown in FIG. 2 left sash frame is shown, which is in the upper part at its lower end carries a blow bar 27 and a sealing flange 28 in its upper part Sealing flange 28 carries at its free end a thick strip 29, which is parallel to the disk Sealing surface 10 of the fixed frame cooperates. The blow bars 27 are in the lower part a sealing projection 30 is formed, which is in the closed position against the wood lining 7 of the stationary The frame. In the area of the pivot bearing, the blow bar 27 is omitted. On the casement strips continuous upper cover plates 31 are arranged, which cover the wing from above and together with lower cover plates 32 hold the panes via filler pieces 33, which act as composite panes 34, 35 are formed. The upper and lower cover sheets and the filler pieces are through Screws 36 held together.

Etwa von der Gegend der Schwenkachsen an sind die oberen Deckbleche 31 nach außen gezogen und enden in einem zur Scheibenebene senkrechten Flansch 37, der mit dem Dichtflansch 11 gemeinsam dichtet. An dem Flansch 37 sind am unteren Ende des Flügelrahmens Rollen 38 angeordnet.The upper cover plates 31 are drawn outwards approximately from the area of the pivot axes and end in a flange 37 which is perpendicular to the plane of the pane and which is shared with the sealing flange 11 seals. Rollers 38 are arranged on the flange 37 at the lower end of the casement.

An der oberen Rahmenleiste des feststehenden Rahmens 3 ist ein Deckrahmen 40 über Scharniere 41 angelenkt. Der Deckrahmen besteht aus einer oberen Querleiste 42 sowie seitlichen Leisten 43. Die seitlichen Leisten 43 bestehen aus einem großen scheibenparallelen Teil 44, einem dazu senkrechten Steg 45, einem kleinen scheibenparallelen Teil 46, einem dazu senkrechten Dichtflansch 47 und einem geneigten Dichtstreifen 48. In geschlossenem Zustand liegt der geneigte Dichtstreifen 48 auf dem oberen Deckblech 31 des Flügelrahmens bzw. auf der Scheibe auf und der kleine scheibenparallele Teil 46 auf der scheibenparallelen Dichtfläche 10 des feststehenden Rahmens. Mindestens am unteren Ende der seitlichen Leiste 43 des Deckrahmens 40 sind Stützleisten 39 angeordnet, die einen solchen Abstand von dem großen scheibenparallelen Teil 44 haben, daß dazwischen die Rolle 38 eintreten kann.On the upper frame strip of the fixed frame 3 is a cover frame 40 via hinges 41 hinged. The cover frame consists of an upper transverse strip 42 and side strips 43. The Lateral strips 43 consist of a large disk-parallel part 44, one perpendicular to it Web 45, a small part 46 parallel to the disk, a sealing flange 47 perpendicular to it and a inclined sealing strip 48. In the closed state, the inclined sealing strip 48 rests on the upper cover plate 31 of the casement or on the disc and the small part parallel to the disc 46 on the disk-parallel sealing surface 10 of the stationary frame. At least at the bottom At the end of the side bar 43 of the cover frame 40, support bars 39 are arranged which have such a Have a distance from the large disk-parallel part 44 so that the roller 38 can enter between them.

In der Ringbuchse 18 ist ein Schlitz 49 ausgespart, der etwas breiter als der abgeflachte Teil des Bolzens 13 ist. Dieser Schlitz 49 ist gegen die Längsachse 50 des Fensterrahmens um den Winkel β geneigt. Dieser Winkel β ist kleiner als die Neigung der Fensterrahmenlängsachse 50 gegen die Horizontale, die mit dem Winkel α bezeichnet ist.A slot 49, which is slightly wider than the flattened part of the bolt 13, is recessed in the ring bushing 18. This slot 49 is inclined to the longitudinal axis 50 of the window frame by the angle β. This angle β is smaller than the inclination of the window frame longitudinal axis 50 relative to the horizontal, which is denoted by the angle α.

Der Bolzen 13 ist mit Hilfe seines Sockels 16 so an den seitlichen Rahmenleisten oder dem Holzfutter 7 befestigt, daß die abgeflachten Flächen sich parallel zur Richtung der Fensterrahmenlängsachse 50 erstrecken.The bolt 13 is with the help of its base 16 on the side frame strips or the wood lining 7 attached so that the flattened surfaces are parallel to the direction of the window frame longitudinal axis 50 extend.

Soll der Flügelrahmen herausgenommen werden, so wird er um den Winkel β geöffnet, wobei der Schlitz 49 in der Ringbuchse 18 in Flucht mit den abgeflachten Seitenflächen 14, 15 des Bolzens 13 kommt. Wie in den F i g. 6 und 7 dargestellt, ist die Ringbuchse 18 mit Hilfe einer Lasche 53 an dem Flügelrahmen 24 befestigt. Zur besseren Übersichtlichkeit ist der Sockel 16 des Bolzens 13 in F i g. 6 in ausgezogenen Linien dargestellt, da er in der Schnittebene direkt sichtbar ist; in F i g. 7 dagegen strichpunktiert, während dort die Lasche 53 und der verschwenkte Flügelrahmen in ausgezogenen Linien dargestellt sind.If the casement is to be removed, it is opened by the angle β , the slot 49 in the ring bushing 18 being in alignment with the flattened side surfaces 14, 15 of the bolt 13. As shown in Figs. 6 and 7, the ring bushing 18 is fastened to the casement 24 with the aid of a tab 53. For the sake of clarity, the base 16 of the bolt 13 is shown in FIG. 6 shown in solid lines, since it is directly visible in the cutting plane; in Fig. 7, however, dash-dotted lines, while there the tab 53 and the pivoted casement are shown in solid lines.

Da der Öffnungswinkel β kleiner ist als der Winkel α, wird beim Aushängen der Flügelrahmen immer noch gegen die Horizontale geneigt sein, d. h., es wirdSince the opening angle β is smaller than the angle α, the sash will still be inclined to the horizontal when unhooking, ie it will

ίο die Last des Fensters immer noch auf der Zylinderfläche 51 des Bolzens 13 liegen, also eine Unterstützung der Ringbuchse 18 vorhanden sein, wodurch ein Herausfallen verhindert wird. Der Flügelrahmen muß also zum Herausnehmen zunächst, wie der Pfeil 54 zeigt, angehoben werden und kann dann in einfachster Weise direkt nach innen, ohne seitliches Kanten des Flügels, herausgezogen werden, was bei den bisher bekannten Fabrikaten nicht möglich war, da dort im allgemeinen der Flügel erst nach außen geführt und dann, seitlich gekantet, nach innen herausgenommen werden mußte. Hat die Öffnung 49 die Zylinderfläche 52 des Bolzens 13 passiert, wird sie nach Durchlaufen der Horizontalen die Abstützung des Flügels mit übernehmen und findet hierzu volle Anlage an der Innenfläche der Ringbuchse 18. Die Befestigung von Bolzen und Ringbuchse kann auch ausgetauscht werden.ίο the load of the window is still on the cylinder surface 51 of the bolt 13 are, so a support of the ring socket 18 be present, whereby falling out is prevented. The casement must first be removed, like the arrow 54 shows, can then be lifted in the simplest possible way directly inwards, without any lateral Edges of the wing are pulled out, which was not possible with the previously known brands, since there the wing is generally first led outwards and then, folded to the side, taken out inwards had to become. If the opening 49 has passed the cylinder surface 52 of the bolt 13, they take over the support of the wing after passing through the horizontal and find this full contact with the inner surface of the ring socket 18. The fastening of the bolt and ring socket can also be exchanged.

Die Betätigung des Flügels geht wie folgt vor sich: Soll das Fenster geöffnet werden, wird zunächst der Stellknopf 22 gelöst, so daß die Verzahnungen 17 und 19 auseinandertreten. Nunmehr wird unter Drücken gegen den Unterteil des Flügelrahmens oder Ziehen an einem Griff am Oberteil des Flügelrahmens geöffnet, wobei zunächst eine Lüftungsstellung durchlaufen wird, die in F i g. 1 ausgezogen dargestellt ist. Soll der Flügelrahmen ausgehängt werden, geschieht dies in einer Stellung, die in F i g. 7 gezeigt ist, wobei der Flügelrahmen etwas stärker als in Lüftungsstellung geneigt ist. Während der Öffnungsbewegung rollen die Rollen 38 auf dem großen scheibenparallelen Teil 44 der seitlichen Leisten 43 des Deckrahmens 40 und heben den Deckrahmen 40 an. Die maximale .Öffnungsstellung ist die Putzstellung, die F i g. 1 strichpunktiert zeigt. In dieser Stellung befinden sich die Rollen 38 fast in Nähe der Scharniere 41. Wird das Fenster wieder geschlossen, gleiten die Rollen 38 zurück und treten mindestens gegen Ende der Schließbewegung auf die Stützleiste 39, so daß bei Festlegung des Flügelrahmens auch der Deckrahmen 40 gegen willkürliches Abheben gesichert ist.The sash is operated as follows: If the window is to be opened, the Adjusting button 22 released so that the teeth 17 and 19 come apart. Now is under Press against the lower part of the sash or pull a handle on the upper part of the sash opened, whereby a ventilation position is passed through, which is shown in FIG. 1 moved out is shown. If the casement is to be unhooked, this is done in a position shown in FIG. 7th is shown, wherein the sash is inclined slightly more than in the ventilation position. During the opening movement The rollers 38 roll on the large part 44 of the side strips 43 that is parallel to the disk of the cover frame 40 and lift the cover frame 40. The maximum opening position is the cleaning position. the F i g. 1 shows in phantom. In this position the rollers 38 are almost in the vicinity of the Hinges 41. If the window is closed again, the rollers 38 slide back and step at least towards the end of the closing movement on the support strip 39, so that when defining the sash too the cover frame 40 is secured against accidental lifting.

Das erfindungsgemäße Fenster kann in einfachster Weise symmetrisch und glatt ausgebildet werden. Der äußere Anblick wird, was für die architektonische Wirkung von erheblicher Bedeutung ist, durch den Deckrahmen durchgehend glatt und erzielt ein ruhiges Bild im Gegensatz zu den bisherigen Schwingfenstern. The window according to the invention can be made symmetrical and smooth in the simplest possible way. The external sight is what is of considerable importance for the architectural effect, through the cover frame is consistently smooth and creates a calm picture in contrast to the previous pivot windows.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schwingflügelfenster, insbesondere für geneigte Wände von Wohnräumen, mit einem Schwinglager mit fester, nach innen verlagerter Schwingachse und mit seitlichen, am feststehenden Rahmen schwenkbar angelenkten, den Flügelrahmen und den feststehenden Rahmen in der Schließstellung unterhalb des Schwinglagers1. pivot window, especially for sloping walls of living rooms, with a Pivoting bearings with a fixed, inwardly shifted pivoting axis and with a lateral, fixed axis Frame pivotably articulated, the casement frame and the fixed frame in the closed position below the pivot bearing überdeckenden Dichtungsleisten, dadurchgekennzeichnet, daß die Dichtungsleisten zu einem Deckrahmen (40) ausgebildet sind, der an der Oberseite des feststehenden Rahmens (3) mittels Scharniere (41) angelenkt ist und in der Schließstellung den feststehenden Rahmen (3) und den Flügelrahmen (24) sowohl im Oberteil als auch an beiden Seitenteilen abdeckt und daß das Schwinglager aus einer am feststehenden Rahmen (3) angeordneten Lagerhälfte (Sockel 16) mit einem die Schwingachse bildenden Bolzen (13) mit zwei abgeflachten Seitenflächen (14, 15) besteht, der von einer als Ringbuchse (18) ausgebildeten flügelseitigen Lagerhälfte umfaßt wird, die einen der Breite des abgeflachten Bolzens (13) entsprechenden Schlitz (49) in ihrer Wandung aufweist.overlapping sealing strips, characterized in that the sealing strips to a cover frame (40) are formed, which is attached to the top of the fixed frame (3) is articulated by means of hinges (41) and in the closed position the fixed frame (3) and the casement (24) covers both in the upper part and on both side parts and that the pivot bearing consists of a bearing half arranged on the stationary frame (3) (base 16) with a pin (13) with two flattened side surfaces (14, 15), which is comprised of a wing-side bearing half designed as a ring bushing (18) is the one of the width of the flattened bolt (13) corresponding slot (49) in their Has wall. 2. Schwingflügelfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bolzen (13) tragende Lagerhälfte (Sockel 16) mit einer Verzahnung (17) versehen ist, die mit einer in der Stirnfläche der Ringbuchse (18) angeordneten Verzahnung (19) in Eingriff bringbar ist.2. pivoting sash window according to claim 1, characterized in that the bolts (13) bearing half of the bearing (base 16) is provided with a toothing (17) which is provided with one in the The end face of the annular bushing (18) arranged teeth (19) can be brought into engagement. 3. Schwingflügelfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (13) eine koaxial zur Schwingachse gerichtete, mit einem Innengewinde (20) versehene Bohrung aufweist zur Aufnahme eines mit einem Stellknopf (22) versehenen Schraubenbolzens (21), auf dem die Ringbuchse (18) frei drehbar, jedoch axial unverschieblich, gelagert ist.3. pivoting sash window according to claim 2, characterized in that the bolt (13) has a has a bore directed coaxially to the oscillation axis and provided with an internal thread (20) for receiving a screw bolt (21) provided with an adjusting knob (22) on which the Ring bushing (18) is freely rotatable, but axially immovable. 4. Schwingflügelfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeflachten Seitenflächen (14, 15) des Bolzens (13) parallel zur Ebene des feststehenden Rahmens (3) liegen und daß der Schlitz (49) in der Ringbuchse (18) gegenüber der Ebene des feststehenden Rahmens (3) um einen Winkel (ß) geneigt ist, der kleiner ist als der Neigungswinkel (α) der Ebene des feststehenden Rahmens (3) gegenüber der Horizontalen.4. pivoting sash window according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flattened side surfaces (14, 15) of the bolt (13) lie parallel to the plane of the fixed frame (3) and that the slot (49) in the ring bushing (18 ) is inclined with respect to the plane of the fixed frame (3) by an angle (β) which is smaller than the inclination angle (α) of the plane of the fixed frame (3) with respect to the horizontal. 5. Schwingflügelfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckrahmen (40) auf Rollen (38) aufliegt, die an den unteren Enden der seitlichen Leisten des Flügelrahmens ^24) angeordnet sind.5. pivoting sash window according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Cover frame (40) rests on rollers (38) which are attached to the lower ends of the side strips of the Sash ^ 24) are arranged. 6. Schwingflügelfenster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckrahmen (40) im unteren Teil Stützleisten (39) trägt, die in geschlossenem Zustand des Fensters die Rollen (38) untergreifen.6. pivoting sash window according to claim 5, characterized in that the cover frame (40) in the lower part of the support strips (39) which, when the window is closed, support the rollers (38) reach under. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 925 073;
USA.-Patentschriften Nr. 1 054 685, 1 404 085,
870 549, 2 794 208.
Considered publications:
German Patent No. 925 073;
U.S. Patents Nos. 1,054,685, 1,440,085,
870 549, 2 794 208.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1960B0056205 1960-01-12 1960-01-12 Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms Expired DE1242472C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0056205 DE1242472C2 (en) 1960-01-12 1960-01-12 Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms
DEB59376A DE1291457B (en) 1960-01-12 1960-09-15 Swing-wing windows for sloping walls in living rooms
DE19601784897 DE1784897B1 (en) 1960-01-12 1960-09-15 Top pivot windows for sloping walls in living spaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0056205 DE1242472C2 (en) 1960-01-12 1960-01-12 Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1242472B DE1242472B (en) 1967-06-15
DE1242472C2 true DE1242472C2 (en) 1967-12-07

Family

ID=6971248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0056205 Expired DE1242472C2 (en) 1960-01-12 1960-01-12 Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242472C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600948C1 (en) * 1996-01-12 1997-04-30 Roto Frank Ag Equipment to balance weight of skylight window

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1054685A (en) * 1911-08-25 1913-03-04 Internat Window Mfg Company Window-sash.
US1404085A (en) * 1920-10-30 1922-01-17 Bologh Philip Window construction
US1870549A (en) * 1930-07-18 1932-08-09 William Paddor Skylight construction
DE925073C (en) * 1952-06-14 1955-03-10 Axel Efraim Tibell Skylight with central transverse axis storage
US2794208A (en) * 1953-11-02 1957-06-04 Scroggins Philip Window hinge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1054685A (en) * 1911-08-25 1913-03-04 Internat Window Mfg Company Window-sash.
US1404085A (en) * 1920-10-30 1922-01-17 Bologh Philip Window construction
US1870549A (en) * 1930-07-18 1932-08-09 William Paddor Skylight construction
DE925073C (en) * 1952-06-14 1955-03-10 Axel Efraim Tibell Skylight with central transverse axis storage
US2794208A (en) * 1953-11-02 1957-06-04 Scroggins Philip Window hinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE1242472B (en) 1967-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648344A1 (en) FITTINGS FOR SLIDING WINDOWS, SLIDING DOORS, ETC.
DE3136854C2 (en) Lifting roof
DE1242472C2 (en) Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms
DE2006133A1 (en) Window or door frames
DE3544540A1 (en) Slatted blind
DE60010802T2 (en) Hinge fitting for frames of doors, windows or similar
DE1708142A1 (en) Adjusting device for preferably swivel and tilt windows, doors or the like.
DE2626613C2 (en) Lift and slide sashes, in particular for windows
DE2631453C2 (en) Fitting for roof windows
DE812602C (en) Composite windows
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE1027101C2 (en) A window sash that can be pivoted up and down by 180 ° around its horizontal central axis
EP3287571A1 (en) Camping vehicle with an awning and awning
DE935755C (en) Blind, especially for composite windows made of wood or metal
DE1784947C3 (en) Hardware for tilt and turn windows
DE1274463B (en) Side locking of swing sash windows or the like.
DE2404812A1 (en) SLIDER VENTILATION, IN PARTICULAR FOR DOORS, WINDOWS AND THE LIKE.
DE2551880A1 (en) Force resistant strongroom door structure - has swivelling cylindrical retainer fitting cylindrical sectioned soffit recess
DE1679530C3 (en) Gap ventilation device with a ventilation flap
DE158520C (en)
DE1099150B (en) Ventilation device for windows
EP2823126A1 (en) Window, door or the like, having a closure element
DE2804274A1 (en) Locking mechanism for sliding door - has door lowering and lifting rollers and latch on moving frame
DE2148526A1 (en) Pitched roof windows
DE1160159B (en) Tilt window