DE1241803B - Shut-off device for automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing - Google Patents

Shut-off device for automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing

Info

Publication number
DE1241803B
DE1241803B DEM57618A DEM0057618A DE1241803B DE 1241803 B DE1241803 B DE 1241803B DE M57618 A DEM57618 A DE M57618A DE M0057618 A DEM0057618 A DE M0057618A DE 1241803 B DE1241803 B DE 1241803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
piston
filter
cylinder
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57618A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR926651A external-priority patent/FR83147E/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1241803B publication Critical patent/DE1241803B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/46Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/665Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps by using pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/668Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with valves, e.g. rotating valves for coaxially placed filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/12Devices for taking out of action one or more units of multi- unit filters, e.g. for regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/02Combinations of filters of different kinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0446Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

BOIdBOId

Deutsche Kl.: 12d-27German class: 12d-27

Nummer: 1241803Number: 1241803

Aktenzeichen: M 57618 VII b/12 dFile number: M 57618 VII b / 12 d

Anmeldetag: 24. Juli 1963Filing date: July 24, 1963

Auslegetag: 8. Juni 1967Open date: June 8, 1967

Die Erfindung betrifft eine Absperrvorrichtung zum automatischen, periodischen Entschlammen von Filterkerzen durch Rückspülung von Filtrat mit einem Kolben, der in einem Zylinder verschiebbar und zur Rückspülung mit der ungereinigten Flüssigkeit beaufschlagt ist, deren Zustrom zu den zu entschlammenden Filterkerzen währenddessen durch einen schnell wirkenden, vom Kolben gesteuerten Umschalter, der mit mindestens einem Ventil gekoppelt ist, wobei das Ventil wechselweise eine obere Öffnung freigibt und dabei die untere verschließt oder die obere schließt und die untere freigibt, unterbrochen ist, während gleichzeitig die Ableitung der aus den Filterkerzen herausgelösten Verunreinigungen aus den Filterkammern erfolgt, wobei ein stetiger Filtratabfluß zur Verbraucherstelle gegeben ist.The invention relates to a shut-off device for the automatic, periodic desludging of Filter candles by backwashing the filtrate with a piston that can be moved in a cylinder and for backwashing the uncleaned liquid is applied, its inflow to the liquid to be desludged Filter candles meanwhile by a fast acting, controlled by the piston Changeover switch which is coupled to at least one valve, the valve alternately one releases the upper opening and thereby closes the lower one or the upper one closes and the lower one releases, is interrupted, while at the same time the discharge of the dissolved out of the filter candles Impurities from the filter chambers takes place, with a constant outflow of filtrate to the point of use given is.

Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Art (französische Patentschrift 1296 708) erfolgt die Rückspülung des jeweiligen Filters durch einen außerhalb der Filterkammer angeordneten Zylinder mit einem Freikolben, wobei der Zylinder eintritts- und austrittsseitig von Schiebern überwacht ist, die so geschaltet werden können, daß entweder zwei benachbarte Filterkerzen mit der zu filternden as Flüssigkeit beaufschlagt werden, wobei der Zylinder austrittsseitig von dem Filtrat beaufschlagt wird, oder daß nur eine Filterkerze und der Zylinder eintrittsseitig mit der zu reinigenden Flüssigkeit gespeist wird, wobei die zu reinigende Flüssigkeit unter Vermittlung des Freikolbens das Filtrat in die andere Filterkerze drückt, wodurch diese gereinigt wird. Bei einer Variante dieser Ausführungsform erfolgt die Beaufschlagung des Zylinders nur von der Filtratseite her, wobei die Kolbenbewegung zur Rückspülung durch eine vorgespannte Feder über eine Kolbenstange erfolgt. Diese Kolbenstange steuert außerdem noch einen schnell wirkenden Umschalter, der mit einem Ventil gekoppelt ist, wobei das Ventil wechselweise eine obere Öffnung für die Zuleitung der zu reinigenden Flüssigkeit zu den Filterkerzen freigibt und dabei eine untere Öffnung für die Abführung des rückgespülten Schlammes verschließt oder die obere Öffnung verschließt und die untere freigibt.In a known embodiment of this type (French patent specification 1296 708) takes place Backwashing of the respective filter by a cylinder arranged outside the filter chamber with a free piston, the cylinder being monitored on the inlet and outlet side by slides that can be switched so that either two adjacent filter candles with the as to be filtered Liquid are acted upon, the cylinder being acted upon on the outlet side by the filtrate, or that only one filter candle and the cylinder is fed with the liquid to be cleaned on the inlet side, whereby the liquid to be cleaned, through the intermediary of the free piston, transfers the filtrate into the other filter candle presses, whereby it is cleaned. In a variant of this embodiment, the application takes place of the cylinder only from the filtrate side, with the piston movement for backwashing through a preloaded spring takes place over a piston rod. This piston rod also controls a fast acting switch coupled to a valve, the valve alternating releases an upper opening for the supply of the liquid to be cleaned to the filter candles and a lower opening for the discharge of the backwashed sludge closes or the upper one The opening closes and the lower one releases.

Bei einer anderen bekannten Ausführungsform (französische Patentschrift 1 299 511) ist eine Vorrichtung zum abwechselnden Einschalten und Ausschalten zweier Filter vorgesehen, wobei derjenige Filter, der gerade außer Betrieb ist, mittels Filtrat zurückgespült werden kann. Die Vorrichtung besteht aus Schaltküken, die je einer Filterkammer zugeordnet und mittels Hebel oder Zahnräder miteinander Absperrvorrichtung zum automatischen,
periodischen Entschlammen von Filterkerzen
durch Rückspülung
In another known embodiment (French patent specification 1 299 511) a device is provided for alternately switching on and switching off two filters, the filter that is currently out of operation being able to be backwashed by means of filtrate. The device consists of switching plugs, which are each assigned to a filter chamber and shut off by means of levers or gears for automatic,
periodic desludging of filter candles
by backwashing

Anmelder:Applicant:

Jacques Muller, La Garenne-ColombesJacques Muller, La Garenne-Colombes

(Frankreich)(France)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. H. v. Schumann, Patentanwalt,Dipl.-Ing. H. v. Schumann, patent attorney,

München 22, Widenmayerstr. 5Munich 22, Widenmayerstr. 5

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Frankreich vom 4. März 1963 (926 651)France of March 4, 1963 (926 651)

verbunden sind. Die Umschaltung erfolgt von Hand, wobei die Rückspülung durch einen aufblasbaren Sack bewirkt wird, der in einem Dom auf der Filterkammer vorgesehen ist. Auf Grund dieser Ausführungsform ist es auch bekannt, die Schaltküken in der Zuführungsleitung für die zu reinigende Flüssigkeit so auszubilden, daß eine Ableitung des rückgespülten Schlammes in einen Schlammauffangbehälter möglich ist, in welchem zur Trennung des Schlammes ein Zylinder mit Siebboden angeordnet ist. Obwohl diese Filteranordnung nur von Hand zu schalten ist, macht die Koppelung der einzelnen Schaltküken einen verhältnismäßig großen Aufwand erforderlich. Außerdem sind für jede Arbeitsstufe mehrere Handgriffe erforderlich, so daß die Bedienung umständlich ist.are connected. Switching is done by hand, with backwashing by an inflatable Sack is effected, which is provided in a dome on the filter chamber. Because of this embodiment it is also known to switch the plug in the supply line for the liquid to be cleaned to train so that a discharge of the backwashed sludge in a sludge collecting tank is possible in which a cylinder with a sieve bottom is arranged to separate the sludge is. Although this filter arrangement can only be switched by hand, the coupling makes the individual Switching plug required a relatively large amount of effort. Also are for each level of work several steps required, so that the operation is cumbersome.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Absperrvorrichtung zum automatischen periodischen Entschlammen von Filterkerzen durch Rückspülung zu schaffen, die einfach im Aufbau und zuverlässig in der Wirkungsweise ist sowie einen Druckausgleich ermöglicht, um die beim Umschalten bewirkten Störungen des Filtratstromes zu verhindern. Außerdem soll die Umschaltung auf den Rückspülvorgang in Abhängigkeit von der gereinigten Flüssigkeit in einfacher Weise einstellbar sein, wobei sie ohne gesonderte elektrische oder elektronische Programmsteuerungen auskommt.The invention is therefore based on the object of a shut-off device for automatic periodic To create desludging of filter candles by backwashing, which is simple in structure and is reliable in its mode of operation and enables pressure equalization to occur when switching over to prevent caused disturbances of the filtrate flow. In addition, the switchover to the backwashing process should be performed be adjustable in a simple manner as a function of the purified liquid, whereby they manages without separate electrical or electronic program controls.

Dies wird bei einer Absperrvorrichtung der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Zylinder an seinem einen EndeThis is achieved according to the invention in a shut-off device of the type described at the outset reaches that the cylinder at its one end

709 589/312709 589/312

3 43 4

über eine Zuflußöffnung mit einem durch eine ver- und von diesem gesteuert ist und der Kolben mit stellbare Nadelschraube veränderlichen Querschnitt seiner kleineren Stirnfläche in einer zylindrischen und ein in Abflußrichtung öffnendes Rückschlag- Verteilerkammer läuft, die während des Abwärtsventil mit der Filtratseite der Filterkerzen in Ver- hubes des Kolbens über eine Öffnung mit dem bindung steht und an seinem anderen Ende wechsel- 5 Innenraum einer Filterkerze in Verbindung steht und weise mit einer Abflußleitung zum Speicher für die beim Aufwärtshub mittels einer vom Kolben zu reinigende Flüssigkeit und der Zuflußöffnung für gesteuerten Umschaltvorachtung verdreht und mit die von der Pumpe kommende zu reinigende einer anderen Filterkerze verbunden wird, und daß Flüssigkeit mittels eines vom Umschalter betätigten der Differenzialkolben beim Abwärtshub auf seiner Ventils verbindbar ist, das mit dem Ventil für die io größeren Stiraflächenseite mit dem Filtratzuführungs-Filterkerzen mechanisch gekoppelt und gleichzeitig kanal verbunden ist, beim Aufwärtshub auf seiner mit diesem einer Umschaltung unterliegt, die kurz Ringflächenseite mit diesem Kanal in Verbindung vor dem jeweiligen Totpunkt des Kolbens erfolgt, steht. Bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgewobei die Ventile derart betätigt werden, daß in der mäßen Absperrvorrichtung erfolgt die Entschlameinen Stellung des Ventilpaares während des Kolben- 15 mung der Filterkerzen einzeln nacheinander in vorhubes von dem Totpunkt auf der Filtratseite zum gegebener Reihenfolge, wobei die übrigen Filter-Totpunkt auf der Seite der zu reinigenden Flüssigkeit kerzen voll in Tätigkeit bleiben,
das Ventil die Abflußöffnung von der Filterkammer Es empfiehlt sich, ein Schlammauffangbehälter mit zum Schlammauffangbehälter verschließt und die einer Zufluß- und einer Abflußöffnung vorzusehen, Zuflußöffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in 20 der einen in einem Zylinder mit offenem Ende die Ventilkammer freigibt und das Ventil die Zufluß- verschiebbaren und durch eine Feder in seiner oberen öffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in den Endlage oberhalb der Zuflußöffnung gehaltenen Zylinder verschließt und die Abflußöffnung in dem Kolben aufweist, wobei ein mit einem Schutzgitter Zylinder in die Rohrleitung zum Speicher für die zu versehener Leinwandsack den Zylinder umgibt, um reinigende Flüssigkeit freigibt, während in der 25 die von der Entschlammung der Filterkerzen anderen Stellung des Ventilpaares die Dauer des herrührenden Verunreinigungen zurückzuhalten, umgekehrten Kolbenhubes das Ventil die Zufluß- wobei der Zylinder an seinem oberen Ende mit der öffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in die Zuleitung für ungereinigte Flüssigkeit zu der Filter-Filterkammer verschließt und die Abflußöffnung vorrichtung in Verbindung steht, die den Kolben von der Filterkammer zum Schlammauffangbehälter 30 nach der Entschlammungsperiode der Filterkerzen freigibt, und das Ventil die Abflußöffnung aus dem nach unten verschiebt und die im Schlammauffang-Zylinder in die Rohrleitung zum Speicher für die zu behälter vorhandene Flüssigkeit aus der Ausflußreinigende Flüssigkeit verschließt und die Zufluß- öffnung in die Leitung zum Speicherbehälter für die öffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in den zu reinigende Flüssigkeit drückt. Je nach den Zylinder freigibt und daß in der Filterkammer, mit 35 gestellten Forderungen kann auch der Kolben im welcher der Zylinder in Verbindung steht, ein Druck- Zylinder lediglich durch die Wirkung der Schwerspeicher zum Ausgleich der durch das Umschalten kraft verschoben werden.
Via an inflow opening with a controlled by and controlled by this and the piston with adjustable needle screw variable cross-section of its smaller end face in a cylindrical and a non-return distributor chamber that opens in the outflow direction runs, which during the downward valve with the filtrate side of the filter candles in stroke of the piston is through an opening with the binding and at its other end interchangeable 5 interior space of a filter candle is connected and wise with a discharge line to the memory for the upstroke by means of a liquid to be cleaned by the piston and the inflow opening for controlled switching device and twisted is connected to the coming from the pump to be cleaned another filter candle, and that liquid can be connected by means of a switch-operated differential piston on its valve during the downward stroke, which is connected to the valve for the io larger face surface with the filtrate feed filter candle n is mechanically coupled and channel connected at the same time, is subject to a switchover on its with this channel during the upstroke, which is briefly ring surface side with this channel in connection before the respective dead center of the piston. In this embodiment of the invention, the valves are operated in such a way that the decludging position of the valve pair takes place in the moderate shut-off device during the piston movement of the filter candles, one after the other, from the dead center on the filtrate side to the given sequence, with the remaining filter dead center remain fully active on the side of the liquid to be cleaned,
the valve the drainage opening from the filter chamber It is advisable to close a sludge collecting container with the sludge collecting container and to provide an inflow and an outflow opening, an inflow opening for the liquid to be cleaned in the one in a cylinder with an open end the valve chamber and the valve the Inflow displaceable and closed by a spring in its upper opening for the liquid to be cleaned in the end position above the inflow opening and having the outflow opening in the piston, a cylinder with a protective grille in the pipeline to the storage for the canvas bag to be provided Cylinder surrounds to release cleaning liquid, while in the 25 the other position of the valve pair from the desludging of the filter candles to hold back the duration of the resulting impurities, the piston stroke reverses the valve's inflow - the cylinder at its upper end with the opening for the closed cleaning liquid closes in the supply line for uncleaned liquid to the filter-filter chamber and the discharge opening device is in communication, which releases the piston from the filter chamber to the sludge collecting container 30 after the sludge removal period of the filter candles, and the valve moves the discharge opening from the downward and the in the sludge collecting cylinder in the pipeline to the reservoir for the liquid from the outflow-cleaning liquid present to be contained and presses the inflow opening into the line to the storage container for the opening for the liquid to be cleaned into the liquid to be cleaned. Depending on the cylinder releases and that in the filter chamber, with 35 demands made, the piston in which the cylinder is connected, a pressure cylinder can only be shifted by the action of the heavy storage to compensate for the force caused by the switching.

bewirkten Störungen des Filtratstromes angeordnet Die Erfindung ist an Hand der dargestellten ist. Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen auf überraschend einfache Art und Weise gelungen, 40 F i g. 1 und 2 einen Schnitt durch eine erste eine selbsttätig ausgelöste und periodisch wieder- Ausführungsform in zwei Betriebsstellungen,
kehrende Reinigungsphase bei einem Filter vorzu- F i g. 3 bis 7 im Schnitt einer geänderten Ausfühsehen, wobei ein Druckspeicher Störungen im rungsform mit verschiedenen Einzeldarstellungen der Filtratabfluß aus dem Filter, bewirkt durch das Absperr- und Umschaltvomchtung,
Umschalten der Flüssigkeitsströme, ausgleicht. 45 F i g. 8 einen Schnitt durch eine weitere Ausfüh-An Stelle eines mechanisch gekuppelten Ventil- rungsform, bei welcher der Entschlammungsvorgang paares kann der Umschalter gemäß einem weiteren in den einzelnen Kerzen nacheinander erfolgt,
Merkmal der Erfindung einen Drehschieber Fig.9 einen unter Druck stehenden Schlammumschalten, dessen Mittelbohrung einerseits mit dem auffangbehälter,
caused disturbances of the filtrate flow arranged. The invention is based on the illustrated is. With this device according to the invention, embodiments are described in more detail. It shows in a surprisingly simple manner that 40 F i g. 1 and 2 a section through a first an automatically triggered and periodically re-embodiment in two operating positions,
recurring cleaning phase for a filter. F i g. 3 to 7 in section of a modified design, whereby a pressure accumulator disturbances in the form of approximation with different individual representations of the filtrate outflow from the filter, caused by the shut-off and switching device,
Switching the liquid flows, compensates. 45 Fig. 8 a section through a further embodiment instead of a mechanically coupled ventilation form, in which the desludging process can take place one after the other according to a further one in the individual candles,
Feature of the invention a rotary valve Fig. 9 a pressurized sludge switch, whose central bore on the one hand with the collecting container,

Eintritt für die zu reinigende Flüssigkeit verbunden 50 Fig. 10 einen unter der Wirkung der Schwerkraft ist, andererseits mit der Filterkammer bzw. dem stenden Schlammauffangbehälter und
Zylinder verbindbar ist, wobei eine federbelastete Fig. 11 eine Gesamtanordnung eines Filters und Gleitbüchse die dichte Verbindung zwischen Dreh- eines unter Druck stehenden Schlammauffangschieber und den Verbindungsöffnungen zur Filter- behälters.
The inlet for the liquid to be cleaned is connected 50 Fig. 10 one under the action of gravity, on the other hand with the filter chamber or the standing sludge collecting container and
Cylinder can be connected, with a spring-loaded Fig. 11 an overall arrangement of a filter and sliding bushing the tight connection between the rotary slide of a pressurized sludge collecting slide and the connection openings to the filter container.

kammer bzw. zum Zylinder sicherstellt, und der 55 Die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Ausführungsform einen Kanal aufweist zum Verbinden des Zylinders stellt ein für kontinuierlichen Betrieb bestimmtes mit dem Speicherbehälter für die zu reinigende Flüs- Filtergerät dar, welches automatisch und periodisch sigkeit in der Filterstellung des Schiebers und einen in einstellbaren Zeitabschnitten in Abhängigkeit von Kanal zum Verbinden der Filterkammer mit dem der Verwendung des Gerätes und der zu filtrierenden Schlammauffangbehälter in der Entschlammungsstel- 60 Flüssigkeit entschlammt wird,
lung des Schiebers. Diese Ausführungsform weist Der Filter weist ein in mehrere Kammern untereine erhöhte Festigkeit auf und ist im Hinblick auf teiltes Gehäuse 97 auf. In der Kammer 98 befinden den Verschleiß von Vorteil. sich die aus gerillten Scheiben bestehenden Filter-Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kerzen 1, 2 die in die obere Kammer 99 münden, die kann auf der Filtratseite der Filterkerzen ein Diffe- 65 eine öffnung 100 für den Abfluß der gereinigten rentialkolben vorgesehen sein, der über Ventile Flüssigkeit, sowie eine obere Kammer 101 des umsteuerbar ist, wobei das Umschalten der Ventile Zylinders 102 aufweist. In dem Zylinder 102 ist der am oberen bzw. unteren Totpunkt des Kolbens erfolgt Kolben 103 verschiebbar angeordnet.
chamber or cylinder ensures, and the 55 The in the F i g. 1 and 2 embodiment shown has a channel for connecting the cylinder is intended for continuous operation with the storage tank for the fluid filter device to be cleaned, which automatically and periodically sigkeit in the filter position of the slide and one in adjustable time segments depending on the channel to Connection of the filter chamber with the use of the device and the sludge collecting container to be filtered in the desludging point- 60 liquid is desludged,
ment of the slide. This embodiment has the filter has an increased strength in a plurality of chambers and is split housing 97 in view of the fact. In the chamber 98 the wear are advantageous. According to a further feature of the invention, the filter candles 1, 2 which open into the upper chamber 99 , which can be provided on the filtrate side of the filter candles with a differential 65 an opening 100 for the drainage of the cleaned rential piston, are made according to a further feature of the invention Fluid via valves and an upper chamber 101 of which can be reversed, the switching of the valves having cylinder 102. The piston 103, which occurs at the top or bottom dead center of the piston, is arranged displaceably in the cylinder 102.

5 65 6

Die Ventile 104 und 105 sind an einer schnell- obere Kammer 99, so daß die Filterkerzen im Gegenwirkenden Umsteuervorrichtung 106 angeordnet, die strom entschlammt werden, wobei die gelösten Verihrerseits mit einer mit Teleskopführung 108 ver- unreinigungen über die Rohrleitung 116 in den sehenen Stange 107 verbunden ist, wobei die Stange Schlammauffangbehälter abgeführt werden.
107 in der hohlen Kolbenstange 109 des Kolbens 103 5 Es ist somit gezeigt, daß während dieses Vorgangs geführt ist. Der untere Teil der Kammer 99 sowie die gereinigte Flüssigkeit ohne Betriebsunterbrechung der unterhalb des Kolbens befindliche Zylinderraum weiterhin ausströmt und daß infolge des Kompen-110 können abwechselnd mit der Öffnung 111, durch sationsbalgens 119 die Lageveränderung der Ventile die die nicht gereinigte Flüssigkeit zuströmt, durch kein Nachlassen der gereinigten Flüssigkeitsmenge öffnen und Schließen der in der Verlängerung der io hervorruft.
The valves 104 and 105 are in a fast upper chamber 99, so that the filter candles are arranged in the counteracting reversing device 106, the sludge is removed from the flow, with the loosened impurities with a telescopic guide 108 via the pipe 116 in the rod 107 shown is connected, wherein the rod sludge collecting container are discharged.
107 in the hollow piston rod 109 of the piston 103 5 It is thus shown that there is a guide during this process. The lower part of the chamber 99 as well as the cleaned liquid continues to flow out without interrupting the operation of the cylinder space located below the piston and that as a result of the compensation 110, the position of the valves to which the non-cleaned liquid flows can be changed alternately with the opening 111, through sationsbalgens 119 Decrease in the amount of purified liquid opens and closes which in the extension of the io causes.

Öffnung 111 befindlichen Bohrungen 112 und 113 Die weitere in den F i g. 3 und 4 gezeigte Ausfüh-Opening 111 located holes 112 and 113 The further in the F i g. 3 and 4 shown execution

verbunden werden. rungsform ist von ähnlicher Bauweise wie die obenget connected. shape is of a construction similar to the one above

Die Ventile 104 und 105 vermitteln abwechselnd beschriebene Vorrichtung, d.h., daß das Filter für das Öffnen und Schließen der Hohlräume 114 und kontinuierlichen Betrieb vorgesehen ist und daß sich 115. Der Hohlraum 114 ist über eine zwischenge- 15 die Entschlammung der Filterkerzen periodisch unter schaltete Rohrleitung 116 mit einem die Verunreini- dem Druck der zu reinigenden Flüssigkeit vollzieht, gung aufnehmenden Schlammauffangbehälter ver- In diesem weiteren Ausführungsbeispiel sind dieValves 104 and 105 provide alternately described apparatus, i.e., the filter for the opening and closing of the cavities 114 and continuous operation is provided and that 115. The cavity 114 is periodically under 15 the desludging of the filter candles via an intermediate switched pipeline 116 with a polluting pressure of the liquid to be cleaned, In this further exemplary embodiment, the

bunden, während der Hohlraum 115 über die Ventile durch einen Drehschieber 124 ersetzt, der zwischengeschaltete Rohrleitung 117 mit einem von einer schnellwirkenden Steuervorrichtung 125 Speicherbehälter für die zu reinigende Flüssigkeit in 20 (F i g. 5) von gleicher Bauweise wie in der erstge-Verbindung steht. Eine Zwischenwand 118 trennt die nannten Ausführung betätigt wird. Diese neue Vor-Kammer 98 von dem unteren Teil 110 des Zylinders. richtung weist eine erhöhte Festigkeit auf und ist imbound, while the cavity 115 is replaced by a rotary valve 124 via the valves, the Intermediate pipeline 117 with one of a quick-acting control device 125 Storage container for the liquid to be cleaned in FIG. 20 (FIG. 5) of the same construction as in the first connection stands. A partition 118 separates the said embodiment from being actuated. This new pre-chamber 98 from the lower part 110 of the cylinder. direction has increased strength and is in

In der oberen Kammer 99 befindet sich ein Hinblick auf den Verschleiß von Vorteil. Eine Gleit-Kompensationsbalgen 119 oder ein Zylinder und ein büchse 126 (F i g. 6), die unter der Einwirkung einer Freikolben, der die in Form von Füllung und Druck 25 Feder 126 steht, gewährleistet die notwendige gespeicherte Energie während des sehr kurzen Zeit- Dichtigkeit.In the upper chamber 99 there is an advantage in terms of wear. A sliding compensation bellows 119 or a cylinder and a sleeve 126 (Fig. 6), which under the action of a Free piston, which is in the form of filling and pressure 25 spring 126, ensures the necessary stored energy during the very short time-tightness.

abschnitts der Ventilumsteuerung wiederherstellt, so Beim normalen Filterbetrieb strömt die noch nichtsection of the valve reversal is restored, so the normal filter operation does not yet flow

daß ein Druckabfall verhindert ist. gereinigte Flüssigkeit durch die Mündung 127that a pressure drop is prevented. purified liquid through mouth 127

Der obere Teil 101 des Zylinders weist ein Ventil (F i g. 4) durch die Mitte 128 des Drehschiebers und 120 sowie eine Nadelschraube 121 auf, mit welcher 3<> über den Kanal 129 in die Kammer 130, in der die der Eintritt der gereinigten Flüssigkeit in den Filterkerzen 1,2 angeordnet sind. Unter dem Druck Zylinder einstellbar ist. der gereinigten Flüssigkeit sowie infolge der durchThe upper part 101 of the cylinder has a valve (Fig. 4) through the center 128 of the rotary valve and 120 and a needle screw 121, with which 3 <> Via the channel 129 into the chamber 130, in which the inlet of the cleaned liquid in the filter candles 1, 2 are arranged. Under pressure Cylinder is adjustable. the purified liquid as well as due to the

Außerdem kann entsprechend der Filterverwen- die Nadelschraube 131 einstellbaren Öffnung löst die dung und der Dichte der zu reinigenden Flüssigkeit Stange 133 und ihre teleskopartige Führung 134, um das Filtergehäuse eine Umhüllung 122 angeordnet 35 sobald der Kolben 132 in der unteren Stellung angesein, so daß in der durch sie gebildeten Kammer eine langt ist, die Umsteuervorrichtung 125 aus, so daß Flüssigkeit zum Zweck des Temperaturausgleichs der Drehschieber den Zutritt zum Kanal 135 (F i g. 7) zirkulieren kann. freigibt und der untere Teil des Zylinders 136In addition, the needle screw 131 can loosen the adjustable opening according to the filter use dung and the density of the liquid to be cleaned rod 133 and its telescopic guide 134, a covering 122 is arranged around the filter housing 35 as soon as the piston 132 is in the lower position, so that in the chamber formed by one is reached, the reversing device 125, so that Liquid for the purpose of temperature equalization of the rotary valve, access to channel 135 (Fig. 7) can circulate. releases and the lower part of the cylinder 136

Das beschriebene Filtergerät arbeitet in der zugänglich ist, während die Kammer 130 mit der folgenden Weise: Die zu reinigende Flüssigkeit, die 40 Öffnung 137 zum Ablassen der Schlammablagerungen durch die Öffnung 111 unter Druck einströmt, in Verbindung gebracht wird. Diese Öffnung ist über gelangt während der normalen Betriebsweise des eine zwischengeschaltete Rohrleitung 138 mit dem Gerätes durch die geöffnete Mündung 112 in die Schlammauffangbehälter verbunden.
Kammer 98, während der Hohlraum 114 geschlossen Wenn unter dem Druck der nicht gereinigten
The filter device described operates in which is accessible, while the chamber 130 with the following way: The liquid to be cleaned, the 40 opening 137 for discharging the sludge deposits through the opening 111 flows in under pressure. This opening is connected to the device through the opened mouth 112 in the sludge collecting container via an intermediate pipeline 138 during normal operation.
Chamber 98, while cavity 114 is closed when under the pressure of not cleaned

ist. Gleichzeitig hält das Ventil 105 infolge der 45 Flüssigkeit der Kolben 132 in seine obere Stellung Stellung der Umsteuervorrichtung 106 die Öffnung bewegt ist, wird von neuem die Umsteuervorrichtung 113 verschlossen, und da infolgedessen der Zugang 125 betätigt, die den Drehschieber in seine in F i g. 3 zum Hohlraum 115 geöffnet ist, strömt die noch nicht gezeigte Stellung zurückführt, so daß die Reinigung gereinigte Flüssigkeit, die sich im Zylinderraum unter der Flüssigkeit von neuem in normaler Weise stattdem Kolben befindet, in den Speicherbehälter durch 5° findet.is. At the same time, the valve 105 holds the piston 132 in its upper position as a result of the liquid Position of the reversing device 106 the opening is moved, the reversing device is again 113 closed, and since the access 125 is actuated as a result, which moves the rotary valve into its position shown in FIG. 3 is open to the cavity 115, flows back to the position, not shown, so that the cleaning purified liquid, which in the cylinder space under the liquid again takes place in a normal way Piston is located in the storage container by 5 °.

die Rohrleitung 117, da sich der Kolben 103 im Wie in dem erstgenannten Beispiel vermittelt einthe pipeline 117, since the piston 103 mediates in the same way as in the first-mentioned example

Zylinder abwärts bewegt. Dementsprechend gelangt Ventil 139 das Hindurchdrücken der gereinigten infolge des Druckes eine gewisse, bereits gereinigte Flüssigkeit im Gegenstrom durch die Filterkerzen, Flüssigkeitsmenge durch die Öffnung 123, deren während sich der Kolben 132 nach oben bewegt, so Weite durch die Nadelschraube bestimmt ist, in den 55 daß das Entschlammen herbeigeführt wird, wobei oberen Teil des Zylinders und verursacht somit die ein Kompensationsbalgen 140 zum gegebenen Zeit-Abwärtsbewegung des Kolbens 103. punkt den Druckverlust verhindert, der einen ver-Cylinder moved downwards. Accordingly, valve 139 passes through the cleaned due to the pressure, a certain, already cleaned liquid in countercurrent through the filter candles, Amount of liquid through the opening 123, while the piston 132 moves upwards, so Width is determined by the needle screw in the 55 that the desludging is brought about, wherein upper part of the cylinder and thus causes a compensation bellows 140 to move downwards at the given time of the piston 103rd point prevents the pressure loss, which

Am Ende dieser Bewegung löst der Kolben die minderten Ausstoß von gereinigter Flüssigkeit zur Umsteuervorrichtung 106 aus, so daß sich die Folge haben könnte, während die Richtung des Stellungen der Ventile 104 und 105 ändern. In der 60 Drehschiebers 124 verändert wird. Außerdem kann in Fig.2 gezeigten Stellung der Ventile strömt die das Gerät eine Umhüllung 141 aufweisen, um unter Druck stehende, nicht gereinigte Flüssigkeit gegebenenfalls einen Temperaturausgleich zu durch die Öffnung 111 ein, gelangt durch die erhalten.At the end of this movement, the piston releases the reduced output of purified liquid Reversing device 106 off, so that the result could have while the direction of the Change the positions of valves 104 and 105. In the 60 rotary valve 124 is changed. Also can The position of the valves shown in FIG. 2 flows around the device having a casing 141 pressurized, non-purified liquid, if necessary, to a temperature equalization through the opening 111, passes through the received.

Mündung 113 in den unteren Teil 110 des Zylinders Die weitere in F i g. 8 gezeigte AusführungsformMouth 113 in the lower part 110 of the cylinder The further in F i g. 8 shown embodiment

und verursacht die Aufwärtsbewegung des Kolbens 65 betrifft ebenfalls ein für kontinuierlichen Betrieb 103. Die nach aufwärts gerichtete Bewegung ver- bestimmtes Filtergerät, wobei aber die Entschlamdrängt die im oberen Teil des Zylinders befindliche, mung der Filterkerzen einzeln nacheinander in gereinigte Flüssigkeit durch das Ventil 120 in die vorgegebener Reihenfolge bewirkt ist.and causes the upward movement of the piston 65 also applies to continuous operation 103. The upward movement defines the filtering device, but it pushes the desludging the filter candles located in the upper part of the cylinder, one after the other in purified liquid is effected through the valve 120 in the predetermined order.

7 87 8

Dieses Gerät weist einen unteren Gehäuseteil 142 sich die öffnung 149 über die nächstfolgende Filterauf, an dem sich die Öffnung 143 für den Zustrom kerze bewegt und damit bei der nächsten Abwärtsder zu reinigenden Flüssigkeit befindet. In diesem bewegung diese entschlammt wird.
Gehäuseteil sind auch die Filterkerzen 1, 2 ange- Die Drehgeschwindigkeit des Verteilers 148 steht ordnet, die in einen oberen Gehäuseteil 144 münden, 5 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Kolbens der die Vorrichtung zum automatischen Ent- 146, die ohne Schwierigkeiten mittels einer im Kanal schlämmen aufnimmt. Durch eine Öffnung 145 154 angeordneten Nadelschraube 168 einstellbar ist. verläßt die gereinigte Flüssigkeit nach ihrem Durch- Die bei der Entschlammung gelösten Verunreinilauf das Filtergerät. gungen werden in dem konischen unteren Teil 169 Die automatische Entschlammungsvorrichtung io des Gehäuses 142 gesammelt und gelangen von dort, weist einen Differentialkolben 146 (Stufenkolben) gegebenenfalls automatisch durch eine Öffnung 170 auf, der sich in dem von den beiden Kammern 147 in einen Schlammauffangbehälter,
und 148 von verschiedenem Inhalt gebildeten Der Schlammauffangbehälter ist zwischen dem Zylinder befindet. Die Kammer 148 ist drehbar, so Speicher und dem Filtergerät angeordnet und kann daß sie als Verteiler für eine bestimmte gereinigte 15 ein entweder mit Druck (F i g. 9) oder unter der Flüssigkeitsmenge zum Entschlammen einer Filter- Wirkung der Schwerkraft (Fig. 10) arbeitendes kerze dient. Eine Mündung 149 ist zu diesem Zweck Gerät sein. Die Fig. 11 zeigt beispielsweise einen angebracht. mit Druck arbeitenden Schlammauffangbehälter, der Innerhalb des Kolbens 146 befinden sich Nocken durch die Rohrleitungen 116 und 117 mit einem 150, die mit den beiden übereinander angeordneten 20 Filtergerät 172 von der in den F i g. 1 und 2 darge- und in zwei verschiedenen Stellungen zum Umsteuern stellten Bauweise verbunden ist. Dieser Behälter weist befindlichen Ventilen 151 und 152 verbunden sind, ein Gehäuse 173 auf, wie in F i g. 9 gezeigt, wobei so daß die Richtung des den Kolben bewegenden das Gehäuse durch einen lösbaren, an seinem offenen Flüssigkeitsstromes durch die Kanäle 153 und 154, Ende fest mit einem Zylinder 175 verbundenen die in dem oberen Teil 155 angeordnet sind, geändert 25 Deckel 174 verschlossen ist. In dem Zylinder kann werden kann. Darüber hinaus ist der Kolben mit sich ein Kolben 176 frei bewegen, der unter der einer Stange 156 versehen, die mit einem schrittweise Wirkung einer Feder 177 steht, die den Kolben in arbeitenden Vorschub 157 des Verteilers 148 ver- seiner oberen Lage zu halten sucht. Ein auswechselbunden ist, wobei die Vorschubeinrichtung einen barer Sack 178 aus Leinwand oder einem anderen Mitnehmer 158 mit einem »Wolfszahn« 159, einer 30 Material befindet sich zwischen der Außenwand des Muffe 160 und einer doppelten spiralförmigen Stei- Zylinders und einem lösbaren Schutzsieb 179 aus mit gung 161 versehen ist, die am unteren Ende der Löchern versehenem Blech oder aus einem aus Eisenhohlen, an dem Verteiler befestigten Stange 162 draht bestehenden Gitter, das durch den Flansch 180 angebracht ist. Diese Stange 162 dient zur Führung im Behältergehäuse gehaltert ist. Eine öffnung 181 ist der Kolbenstange 156, des Mitnehmers 158 und der 35 mit der Rohrleitung 116 des Filtergerätes verbunden, Muffe 160. Der Mitnehmer 158 kann sich frei um während eine Öffnung 182 mit der Rohrleitung 117 die mit der Kolbenstange 156 fest verbundene Achse und damit mit dem nicht gezeigten Behälter für die 163 drehen. Eine Feder 164 sucht den Mitnehmer nicht gereinigte Flüssigkeit in Verbindung steht.
158 ständig gegen die Muffe 160 zu drücken. Der Zylinder 175 ist mit einem Deckel 183 In diesem Ausführungsbeispiel strömt die nicht 40 verschlossen, der eine Öffnung 184 aufweist, die mit gereinigte Flüssigkeit unter Druck durch die Öffnung der Rohrleitung 185 für den Zufluß der nicht 143 ein und wird in den Filterkerzen 1, 2 gereinigt, gereinigten Flüssigkeit über eine zwischengeschaltete worauf sie anschließend das Gerät durch die Öffnung Röhre 186 verbunden ist.
This device has a lower housing part 142, the opening 149 over the next following filter, on which the opening 143 for the inflow candle moves and is thus located at the next downward direction of the liquid to be cleaned. In this movement this is desludged.
Housing part are also the filter candles 1, 2. The rotational speed of the distributor 148 is arranged, which open into an upper housing part 144, 5 depending on the speed of the piston of the device for automatic Ent- 146, which can be operated without difficulty by means of an in the channel absorbs mud. Needle screw 168 arranged through an opening 145 154 is adjustable. the cleaned liquid leaves the filter device after it has passed through. The automatic desludging device io of the housing 142 is collected in the conical lower part 169 and comes from there, has a differential piston 146 (stepped piston), optionally automatically through an opening 170, which is located in the one of the two chambers 147 in a sludge collecting container,
and 148 formed of different contents. The sludge collecting tank is located between the cylinder. The chamber 148 is rotatable, so the storage and the filter device are arranged and can be used as a distributor for a certain cleaned 15 either with pressure (Fig. 9) or under the amount of liquid for desludging a filter effect of gravity (Fig. 10 ) working candle serves. An orifice 149 is to be used for this purpose device. For example, Figure 11 shows one attached. sludge collecting tank operating under pressure, the inside of the piston 146 are cams through the pipes 116 and 117 with a 150, which is connected to the two filter devices 172 arranged one above the other from the one shown in FIGS. 1 and 2 shown and connected in two different positions for reversing the construction presented. This container has located valves 151 and 152 connected to a housing 173, as in FIG. 9, so that the direction of the piston moving the housing by a releasable, at its open liquid flow through the channels 153 and 154, end fixedly connected to a cylinder 175 which are arranged in the upper part 155, changed 25 cover 174 closed is. In the cylinder can be can. In addition, the piston is free to move with a piston 176 which is provided below that of a rod 156 which is provided with a step-wise action of a spring 177 which tries to keep the piston in the working advance 157 of the distributor 148 from its upper position. One is exchangeable, the feed device being a bar sack 178 made of canvas or another carrier 158 with a "wolf tooth" 159, a material located between the outer wall of the sleeve 160 and a double spiral-shaped Stei cylinder and a detachable protective screen 179 from with supply 161 is provided, the sheet metal provided at the lower end of the holes or from a wire made of iron hollow rod 162 attached to the manifold, which is attached by the flange 180. This rod 162 is used for guidance is held in the container housing. An opening 181 is connected to the piston rod 156, the driver 158 and the 35 with the pipeline 116 of the filter device, sleeve 160. The driver 158 can move freely around the axis firmly connected to the piston rod 156 while an opening 182 with the pipeline 117 and thus with the container for the 163, not shown. A spring 164 seeks the driver uncleaned fluid is in communication.
158 to constantly press against the sleeve 160. The cylinder 175 is closed with a cover 183. In this embodiment, the non-40 flows, which has an opening 184, the purified liquid under pressure through the opening of the pipeline 185 for the inflow of the non-143 a and is in the filter candles 1, 2 purified, purified liquid via an intermediate whereupon it is then connected to the device through the opening tube 186.

145 verläßt, wobei aber eine gewisse gereinigte Wenn sich das Entschlammen der Filterkerzen145 leaves, but with a certain amount of cleaned When the desludging of the filter candles

Flüssigkeitsmenge in den Kanal 153 gelangt, so daß 45 unter der Druckwirkung des Kolbens 103 des Filter-Amount of liquid enters the channel 153, so that 45 under the pressure effect of the piston 103 of the filter

der Kolben 146 und die Nocken 150 einschließlich geräts (F i g. 2) vollzieht, werden die Verunreini-the piston 146 and the cam 150 including device (Fig. 2) completes, the contaminants

der Ventile 151 und 152 betätigt werden. gungen unter Druck durch die Rohrleitungen 116 inthe valves 151 and 152 are operated. submissions under pressure through the pipelines 116 in

Wie in der Zeichnung dargestellt, kann die Flüssig- die Öffnung 181 des Schlammauffangbehälters geför-As shown in the drawing, the liquid can convey the opening 181 of the sludge collecting container

keit über die Ventile 151 und 152 in das Innere des dert und gelangen in den Sack 178, in dem siespeed through the valves 151 and 152 in the interior of the change and get into the bag 178, in which they

Kolbens gelangen, wenn der Kolben 146 in seiner 50 zurückgehalten werden, während die nicht gereinigtePistons get when the piston 146 is retained in its 50 while not being cleaned

oberen Lage steht, worauf er sich nach unten bewegt Flüssigkeit zusammen mit der unter dem Kolben 103upper layer, whereupon it moves downward liquid together with the under the piston 103

und die im Verteiler 148 enthaltene gereinigte des Filtergerätes (F i g. 1) befindlichen Flüssigkeitand the purified liquid contained in the manifold 148 from the filter device (FIG. 1)

Flüssigkeit verdrängt, die somit das Entschlammen durch die Öffnung 182 in den Behälter gelangt,Displaced liquid, which thus gets the desludging through the opening 182 into the container,

der sich gerade unter der öffnung 149 befindlichen Währenddessen bewegt sich der Kolben 176 desThe piston 176 of the which is currently located under the opening 149 is moving during this time

Filterkerze bewirkt. In dieser Stellung verschließt das 55 Schlammauffangbehälters unter dem Druck der FederFilter candle causes. In this position the sludge collecting container closes under the pressure of the spring

Ventil 151 den Kanal 154. 177 in seine obere Lage.Valve 151 the channel 154. 177 in its upper position.

Anschließend werden durch die Nocken 150, die Sobald der Kolben 103 des Filtergerätes seine ein leichtes Abwärtsbewegen des Kolbens vermitteln, abwärts gerichtete Bewegung beginnt, verschließt das die Ventile 151 und 152 umgesteuert, so daß sie Ventil 104 die Rohrleitung 116 und der Druck der infolge der Nockenanordnung den Zugang der 60 nicht gereinigten Flüssigkeit, die aus der Rohr-Flüssigkeit in den Kolben absperren und den Kanal leitung 185 kommt, betätigt den Kolben 176, so daß 154 öffnen, um die Flüssigkeit unter den Kolben in die in dem Zylinder 175 enthaltene Flüssigkeit verdem Zylinder 147 durch eine öffnung 165 zu drängt und durch die Öffnung 182 in den Speicherdrücken. Die überschüssige Flüssigkeit wird durch behälter geleitet wird, wobei ein großer Teil der eine Öffnung 166 abgeleitet. Eine Führungsstange 65 Verunreinigungen in dem Sack zurückbehalten wird. 167 verhindert die Drehung des Kolbens, während Hierauf beginnt der Vorgang von neuem,
die schrittweise arbeitende Vorschubeinrichtung 157 In einer weiteren vereinfachten Ausführungsform eine Teildrehung des Verteilers 148 bewirkt, so daß arbeitet der Schlammauffangbehälter, wie in F i g. 10
Subsequently, the cams 150, which as soon as the piston 103 of the filter device convey its slight downward movement of the piston, begins downward movement, which closes the valves 151 and 152, so that they valve 104, the pipeline 116 and the pressure of the resulting Cam arrangement to access the 60 non-purified liquid, which shut off from the pipe liquid in the piston and the channel line 185 comes, actuates the piston 176, so that 154 open to the liquid under the piston in the liquid contained in the cylinder 175 verdem pushes cylinder 147 through an opening 165 and presses through the opening 182 into the accumulator. The excess liquid is passed through containers, with a large part of an opening 166 being drained off. A guide rod 65 is used to retain contaminants in the sack. 167 prevents the piston from rotating while the process then begins again
the step-wise working feed device 157 in a further simplified embodiment causes a partial rotation of the distributor 148, so that the sludge collecting container operates as in FIG. 10

i 241i 241

ίοίο

gezeigt, unter der Wirkung der Schwerkraft. Die die Verunreinigungen aus der Entschlammung aufweisende nicht gereinigte Flüssigkeit strömt durch die öffnung 187 ein, wird beim Durchgang durch den Sack 188 teilweise gereinigt und strömt durch die Öffnung 189 in den Speicherbehälter. Ein Sieb 190 aus einem beispielsweise mit Löchern versehenen Blech schützt den Sack 188 gegen eine unverlässige Ausweitung.shown under the action of gravity. The non-purified liquid containing the impurities from the desludging flows in through the opening 187 , is partially cleaned as it passes through the sack 188 and flows through the opening 189 into the storage container. A sieve 190 made of a sheet metal provided with holes, for example, protects the sack 188 against unreliable expansion.

Außerdem kann vorteilhafterweise ein in Fig. 11 to gezeigter Regelschieber 191 in der Rohrleitung 117 vorgesehen sein, um nach Wunsch die Arbeitsweise des Filtergerätes zu steuern.In addition, a in Fig. 11 to Shown control slide 191 can be provided in the pipeline 117 to adjust the mode of operation as desired to control the filter device.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Absperrvorrichtung zum automatischen, periodischen Entschlammen von Filterkerzen durch Rückspülung von Filtrat mit einem Kolben, der in einem Zylinder verschiebbar und zur Rückspülung mit der ungereinigten Flüssigkeit beaufschlagt ist, deren Zustrom zu den zu entschlammenden Filterkerzen währenddessen durch einen schnell wirkenden, vom Kolben gesteuerten Umschalter, der mit mindestens einem Ventil gekoppelt ist, wobei das Ventil wechselweise eine obere Öffnung freigibt und dabei die untere verschließt oder die obere schließt und die untere freigibt, unterbrochen ist, während gleichzeitig die Ableitung der aus den Filterkerzen herausgelösten Verunreinigungen aus den Filterkammern erfolgt, wobei ein stetiger Filtratabfluß zur Verbraucherstelle gegeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (102) an seinem einen Ende über eine Zuflußöffnung (123) mit einem durch eine verstellbare Nadelschraube (121) veränderlichen Querschnitt und ein in Abflußrichtung öffnendes Rückschlagventil (120) mit der Filtratseite der Filterkerzen in Verbindung steht und an seinem anderen Ende wechselweise mit einer Abflußleitung (117) zum Speicher für die zu reinigende Flüssigkeit und der Zuflußöffnung (111) für die von der Pumpe kommende, zu reinigende Flüssigkeit mittels eines vom Umschalter (106) betätigten Ventils (105) verbindbar ist, das mit dem Ventil (104) für die Filterkerzen mechanisch gekoppelt und gleichzeitig mit diesem einer Umschaltung unterliegt, die kurz vor dem jeweiligen Totpunkt des Kolbens (103) erfolgt, wobei die Ventile (104; 105) derart betätigt werden, daß in der einen Stellung des Ventilpaares während des Kolbenhubes von dem Totpunkt auf der Filtratseite zum Totpunkt auf der Seite der zu reinigenden Flüssigkeit das Ventil (104) die Abflußöffnung von der Filterkammer (98) zum Schlammauffangbehälter verschließt und die Zuflußöffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in die Filterkammer (98) freigibt, und das Ventil (105) die Zuflußöffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in den Zylinder (102) verschließt und die Abflußöffnung aus dem Zylinder (102) in die Rohrleitung (117) zum Speicher für die zu reinigende Flüssigkeit freigibt, während in der anderen Stellung des Ventilpaares für die Dauer des umgekehrten Kolbenhubes das Ventil (104) die Zuflußöffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in die Filterkammer (98) verschließt und die Abflußöffnung von der Filterkammer zum Schlammauffangbehälter freigibt, und das Ventil (105) die Abflußöffnung aus dem Zylinder in die Rohrleitung (117) zum Speicher für die zu reinigende Flüssigkeit verschließt und die Zuflußöffnung für die zu reinigende Flüssigkeit in den Zylinder (102) freigibt, und daß in der Filtratkammer (99), mit welcher der Zylinder (102) in Verbindung steht, ein Druckspeicher (119) zum Ausgleich der durch das Umschalten bewirkten Störungen des Filtratstromes angeordnet ist.1. Shut-off device for the automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing the filtrate with a piston, which is displaceable in a cylinder and charged with the uncleaned liquid for backwashing, the flow of which to the filter candles to be desludged meanwhile through a fast-acting changeover switch controlled by the piston , which is coupled to at least one valve, whereby the valve alternately releases an upper opening and thereby closes the lower one or closes the upper one and releases the lower one, is interrupted, while at the same time the discharge of the impurities released from the filter candles from the filter chambers takes place, whereby a steady filtrate outflow to the consumer point is given, characterized in that the cylinder (102) at its one end via an inflow opening (123) with a cross-section which can be changed by an adjustable needle screw (121) and a non-return valve opening in the outflow direction (120) communicates with the filtrate side of the filter candles and at its other end alternately with a drain line (117) to the reservoir for the liquid to be cleaned and the inflow opening (111) for the liquid to be cleaned coming from the pump by means of a switch (106) actuated valve (105) can be connected, which is mechanically coupled to the valve (104) for the filter candles and, at the same time, is subject to a switchover that takes place shortly before the respective dead center of the piston (103) , the valves (104; 105) are operated in such a way that in one position of the valve pair during the piston stroke from dead center on the filtrate side to dead center on the side of the liquid to be cleaned, the valve (104) closes the outlet opening from the filter chamber (98) to the sludge collecting container and the inlet opening for the liquid to be cleaned in the filter chamber (98), and the valve (105) closes the inlet opening for the liquid to be cleaned in the cylinder (102) and the outlet opening from the cylinder (102) in the pipe (117) to the memory for the liquid to be cleaned, while in the other position of the valve pair for the duration of the reversed piston stroke, the valve (104) closes the inlet opening for the liquid to be cleaned in the filter chamber (98) and opens the outlet opening from the filter chamber to the sludge collecting container, and the valve (105) the discharge opening from the cylinder into the pipe (117) to the memory for the to r unifying liquid closes and the inlet opening for the liquid to be cleaned in the cylinder (102) opens, and that in the filtrate chamber (99), with which the cylinder (102) is connected, a pressure accumulator (119) to compensate for the switching caused disturbances of the filtrate flow is arranged. 2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter (106) an Stelle eines mechanisch gekoppelten Ventilpaares (104; 105) einen Drehschieber (124) umschaltet, dessen Mittelbohrung (128) einerseits mit dem Eintritt (127) für die zu reinigende Flüssigkeit verbunden ist, andererseits mit der Filterkammer (130) bzw. dem Zylinder (136) verbindbar ist, wobei eine federbelastete Gleitbüchse (126) die dichte Verbindung zwischen Drehschieber (124) und den Verbindungsöffnungen zur Filterkammer bzw. zum Zylinder sicherstellt, und der einen Kanal aufweist zum Verbinden des Zylinders (136) mit dem Speicherbehälter für die zu reinigende Flüssigkeit in der Filterstellung des Schiebers und einen Kanal zum Verbinden der Filterkammer (130) mit dem Schlammauffangbehälter in der Entschlammungsstellung des Schiebers.2. Shut-off device according to claim 1, characterized in that the changeover switch (106) instead of a mechanically coupled pair of valves (104; 105 ) switches over a rotary slide valve (124) whose central bore (128) on the one hand with the inlet (127) for the to be cleaned Liquid is connected, on the other hand can be connected to the filter chamber (130) or the cylinder (136) , a spring-loaded sliding bushing (126) ensuring the tight connection between the rotary valve (124) and the connecting openings to the filter chamber or to the cylinder, and the one Has channel for connecting the cylinder (136) with the storage container for the liquid to be cleaned in the filter position of the slide and a channel for connecting the filter chamber (130) with the sludge collecting container in the desludging position of the slide. 3. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Filtratseite der Filterkerzen ein Differentialkolben (146) vorgesehen ist, der über Ventile (151; 152) umsteuerbar ist, wobei das Umschalten der Ventile am oberen bzw. unteren Totpunkt des Kolbens erfolgt und von diesem gesteuert ist und der Kolben mit seiner kleineren Stirnfläche in einer zylindrischen Verteilerkammer (148) läuft, die während des Abwärtshubes des Kolbens über eine Öffnung (149) mit dem Innenraum einer Filterkerze in Verbindung steht und beim Aufwärtshub mittels einer vom Kolben (146) gesteuerten Umschaltvorrichtung (157) verdreht und mit einer anderen Filterkerze verbunden wird, und daß der Differentialkolben (146) beim Abwärtshub auf seiner größeren Stirnflächenseite mit dem Filtratzuführungskanal (153) verbunden ist, beim Aufwärtshub auf seiner Ringflächenseite mit diesem Kanal in Verbindung steht.3. Shut-off device according to claim 1, characterized in that a differential piston (146) is provided on the filtrate side of the filter candles, which can be reversed via valves (151; 152), the switching of the valves takes place at the top and bottom dead center of the piston and is controlled by this and the piston runs with its smaller end face in a cylindrical distribution chamber (148) which is in communication with the interior of a filter candle during the downward stroke of the piston via an opening (149) and during the upward stroke by means of one of the piston (146) controlled switching device (157) is rotated and connected to another filter candle, and that the differential piston (146) is connected on its larger end face side with the filtrate feed channel (153) during the downstroke, is connected to this channel on its annular surface side during the upward stroke. 4. Absperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlammauffangbehälter mit einer Zufluß- und einer Abflußöffnung (181 bzw. 182) vorgesehen ist, der einen in einem Zylinder (175) mit offenem Ende verschiebbaren und durch eine Feder (177) in seiner oberen Endlage oberhalb der Zuflußöffnung (181) gehaltenen Kolben ΓΓ76) aufweist, wobei ein mit einem Schutzgitter (179) versehener Leinwandsack (178) den Zylinder umgibt, um die von der Entschlammung der Filterkerzen herrührenden Verunreinigungen zurückzuhalten, und daß der Zylinder (175) an seinem oberen Ende mit der Zuleitung für ungereinigte Flüssigkeit zu der Filtervorrichtung in Verbindung steht, die den Kolben (176) nach der Entschlammungsperiode der Filterkerzen nach unten verschiebt und die im Schlammauffangbehälter vorhandene Flüssigkeit aus der Ausfluß-4. Shut-off device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a sludge collecting container with an inflow and an outflow opening (181 or 182) is provided, the one in a cylinder (175) with an open end and displaceable by a spring ( 177) has piston ΓΓ76) held in its upper end position above the inflow opening (181) , a canvas sack (178) provided with a protective grille (179) surrounding the cylinder in order to hold back the impurities resulting from the desludging of the filter candles, and that the cylinder (175) communicates at its upper end with the supply line for uncleaned liquid to the filter device, which moves the piston (176) downwards after the desludging period of the filter candles and removes the liquid present in the sludge collecting container from the outflow 709 589/311709 589/311 öffnung (182) in die Leitung zum Speicherbehälter für die zu reinigende Flüssigkeit drückt.opening (182) presses into the line to the storage container for the liquid to be cleaned. 5. Absperrvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (176) im Zylinder (175) durch die Wirkung der Schwerkraft verschoben wird.5. Shut-off device according to claim 4, characterized in that the piston (176) in the cylinder (175) is displaced by the action of gravity. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 369 630, 436 680, 675 493, 715 663, 728 407, 970 683;German Patent Nos. 369 630, 436 680, 675 493, 715 663, 728 407, 970 683; französische Patentschriften Nr. 1 296 708, 1 299 511.French patents nos. 1,296,708, 1,299,511. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 709 589/312 5.67 © Bundesdruckerei Berlin709 589/312 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEM57618A 1963-03-04 1963-07-24 Shut-off device for automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing Pending DE1241803B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR926651A FR83147E (en) 1961-05-12 1963-03-04 Method and devices for unclogging filters placed in fluid circuits operating under pressure or under vacuum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241803B true DE1241803B (en) 1967-06-08

Family

ID=8798319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57618A Pending DE1241803B (en) 1963-03-04 1963-07-24 Shut-off device for automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1241803B (en)
GB (1) GB1044082A (en)
SE (1) SE313947B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232490A1 (en) * 1992-09-28 1994-03-31 Koch August G Maschinen Hydraulically balancing back flush arrangement for filter - with liq. displacer connected to filtration chamber on filtrate side of filler
DE4308954A1 (en) * 1993-03-19 1994-09-22 Bwt Wassertechnik Gmbh Backwashable filter apparatus
DE102011100518A1 (en) * 2011-05-05 2012-11-08 Hydac Process Technology Gmbh filter means

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU593603B2 (en) * 1985-11-21 1990-02-15 Peter John Snelling Back flushable filters
CN111280153B (en) * 2020-03-16 2023-08-01 贵州省园艺研究所(贵州省园艺工程技术研究中心) Cabbage mustard plants and drenches device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369630C (en) * 1923-02-22 Hans Breil Filter press in which the plunger and the press cylinder are made of filter material
DE436680C (en) * 1925-01-15 1926-11-06 Bemberg Ag Replaceable filter that can be switched without interrupting the flow, especially for machines for spinning rayon
DE675493C (en) * 1937-03-09 1939-05-10 Mahle Kg Fuel filter for internal combustion engines
DE715663C (en) * 1937-04-29 1942-01-05 Jacques Muller Filter system for liquids
DE728407C (en) * 1939-07-16 1942-11-26 Neidig Soehne August Fr Backwashable liquid filter
DE970683C (en) * 1952-06-19 1958-10-16 Hoesch & Soehne Eberhard Hydraulic locking device for filter presses
FR1296708A (en) * 1961-05-12 1962-06-22 Method and devices for unclogging filters placed in fluid circuits operating under pressure or under vacuum
FR1299511A (en) * 1959-11-04 1962-07-27 Yarrow & Co Ltd Filtration plant

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369630C (en) * 1923-02-22 Hans Breil Filter press in which the plunger and the press cylinder are made of filter material
DE436680C (en) * 1925-01-15 1926-11-06 Bemberg Ag Replaceable filter that can be switched without interrupting the flow, especially for machines for spinning rayon
DE675493C (en) * 1937-03-09 1939-05-10 Mahle Kg Fuel filter for internal combustion engines
DE715663C (en) * 1937-04-29 1942-01-05 Jacques Muller Filter system for liquids
DE728407C (en) * 1939-07-16 1942-11-26 Neidig Soehne August Fr Backwashable liquid filter
DE970683C (en) * 1952-06-19 1958-10-16 Hoesch & Soehne Eberhard Hydraulic locking device for filter presses
FR1299511A (en) * 1959-11-04 1962-07-27 Yarrow & Co Ltd Filtration plant
FR1296708A (en) * 1961-05-12 1962-06-22 Method and devices for unclogging filters placed in fluid circuits operating under pressure or under vacuum

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232490A1 (en) * 1992-09-28 1994-03-31 Koch August G Maschinen Hydraulically balancing back flush arrangement for filter - with liq. displacer connected to filtration chamber on filtrate side of filler
DE4308954A1 (en) * 1993-03-19 1994-09-22 Bwt Wassertechnik Gmbh Backwashable filter apparatus
DE102011100518A1 (en) * 2011-05-05 2012-11-08 Hydac Process Technology Gmbh filter means
US9855520B2 (en) 2011-05-05 2018-01-02 Hydac Process Technology Gmbh Filtering apparatus
US11058975B2 (en) 2011-05-05 2021-07-13 Hydac Process Technology Gmbh Filtering apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1044082A (en) 1966-09-28
SE313947B (en) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611109C3 (en) Filter with automatic removal of the filter cake
DE1948729U (en) DEVICE FOR DESludging FILTER CANDLES.
EP2207609B1 (en) Filter device
DE2335214C3 (en) Self-cleaning liquid filter
WO2001037965A1 (en) Backflush filter device
DE2511272A1 (en) BOTTLE FOR THE PROCESSING AND / OR DEHAINING OF DRINKING WATER
EP3265202B1 (en) System for filtering fluids
DE3526293A1 (en) FILTER SYSTEMS
DE7831128U1 (en) BACK FLUSH FILTER
EP0361217B1 (en) Brack-wash filter
WO2012150010A1 (en) Filtering apparatus
DE1536888B2 (en) Backwashable filter device
DE2213444A1 (en) FILTER DEVICE WITH BACKFLOW CLEANING
EP0774287B1 (en) Back flushable filter with gas
DE1241803B (en) Shut-off device for automatic, periodic desludging of filter candles by backwashing
DE10243122B4 (en) Self-cleaning filter arrangement
AT409223B (en) Device for cleaning, in particular filtering, liquids
DE1786118A1 (en) Self-cleaning filter device
DE2731043A1 (en) DOUBLE ACTING FILTER PRESS
DE2350344C3 (en) Oil container with filter insert
DE2224265C2 (en) Self-cleaning filter
DE1536826C3 (en) Filter device
DE3309787A1 (en) Liquid filter
DE3138184A1 (en) Filter apparatus
DE2821384C3 (en) Membrane filter apparatus with at least one tubular membrane