DE1239789B - Elektronisches Festkoerperbauelement mit negativem Widerstand - Google Patents

Elektronisches Festkoerperbauelement mit negativem Widerstand

Info

Publication number
DE1239789B
DE1239789B DEJ25122A DEJ0025122A DE1239789B DE 1239789 B DE1239789 B DE 1239789B DE J25122 A DEJ25122 A DE J25122A DE J0025122 A DEJ0025122 A DE J0025122A DE 1239789 B DE1239789 B DE 1239789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
field
component according
semiconductor
electrons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ25122A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Erlbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1239789B publication Critical patent/DE1239789B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/54Amplifiers using transit-time effect in tubes or semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/04Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only
    • H03F3/10Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only with diodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N80/00Bulk negative-resistance effect devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIl
Deutsche Kl.: 21g-41/00
Nummer: 1 239 789
Aktenzeichen: J 25122 VIII c/21 g
Anmeldetag: 9. Januar 1964
Auslegetag: 3. Mai 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Festkörperelement mit negativem Widerstand, das auf den Eigenschaften sogenannter »heißer« Ladungsträger innerhalb einer anisotropen Bandstruktur beruht.
Man weiß, daß unter dem Einfluß stärkerer elektrischer Felder in gewissen Festkörpern Ströme hervorgerufen werden können, die nicht dem Ohmschen Gesetz gehorchen. In diesen Fällen sind im Gegensatz zu den Verhältnissen bei schwachen elektrischen Feldern, insbesondere in Metallen, die erzeugten Ströme nicht einfach dem angelegten elektrischen Feld proportional. Unter der Einwirkung des elektrischen Feldes werden die Ladungsträger beschleunigt und nehmen in entsprechender Weise Energie aus dem Feld auf. Dabei muß der aufgenommene Energieanteil gleich sein dem Anteil, der durch Wechselwirkungseffekte, z. B. durch Stoßprozesse, von den Trägern an das Gitter abgegeben wird. Für bestimmte Substanzen kann diese Bedingung nur so erfüllt werden, daß die mittlere Energie der Ladungsträger größer ist als ihre thermische Energie bei Gittertemperatur. Durch das Feld werden auf diese Weise »heiße« Elektronen erzeugt, d. h. Elektronen, denen ihrer Geschwindigkeit nach eine höhere Temperatur zuzuordnen ist, als es der Kristallgittertemperatur entspricht. Wenn der Anteil des Energieaustausches der Träger untereinander durch wechselseitige Stöße groß ist im Vergleich zum Energieaustausch zwischen den Trägern und den Gitter-Schwingungen, sind die Träger untereinander im thermischen Gleichgewicht. Es ergibt sich jedoch im Impulsraum eine Verschiebung, wodurch die Trägertemperatur T größer als diejenige T0 des Gitters sein kann.
Ferner weiß man, daß bei solchen Ladungsträgern, die als Flächen konstanter Energie nicht durch Kugeln, sondern durch Ellipsoide darzustellen sind, bei Anlegung der obengenannten elektrischen Felder eine ungleichmäßige Aufheizung der Träger in verschiedenen Gebieten des Bandes stattfinden kann, was eine Rückwirkung auf die Gleichgewichtsverteilung der Träger auf die verschiedenen Bandgebiete mit sich bringt. Auf diese Weise kann der Fall eintreten, daß nil feldlosen Zustand äquivalente Energieflächen nach Anlegung eines elektrischen Feldes nicht mehr äquivalent sind. Dieser Fall tritt bisweilen auch dann ein, wenn die Stromdichte sowohl eine Komponente in Feldrichtung als auch senkrecht hierzu besitzt. Es ist ;^her aber nicht bekanntgeworden, die vorgenamreu Tatsachen zur Realisierung eines negativen Widerstandes auszunutzen.
Elektronisches Festkörperbauelement mit
negativem Widerstand
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. E. Böhmer, Patentanwalt,
Böblingen, Sindelfinger Str. 49
Als Erfinder benannt:
Erich Erlbach, New York, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 10. Januar 1963 (250 514)
Einen negativen Widerstand kann man mittels eines Halbleiterbauelementes erhalten, das gekennzeichnet ist durch die Wahl einer Halbleitersubstanz, deren die Majoritätsträger betreffende anisotrope Bandstruktur durch mehrere Systeme konstanter Energieflächen in Form von EUipsoiden mit hoher Exzentrizität darstellbar ist und in der zusätzlich durch Zufuhr von Energie mittels eines elektrischen Feldes heiße Elektronen erzeugt werden können derart, daß das Produkt aus Beweglichkeit und Relaxationszeit für Übergänge dieser Elektronen zwischen verschiedenen Systemen konstanter Energieflächen bei ansteigendem elektrischem Feld abnimmt.
Zur weiteren Erläuterung des dem Erfindungsgedanken zugrunde liegenden physikalischen Sachverhaltes seien hier folgende Literaturstellen genannt:
»High Electric Field Effects in Semiconductors«, J. B. Gunn, Progress in Semiconductors, Vol.2, p. 211 (1957);
»Anisotropy of Hot Electrons in Germanium« by Sasaki et al, Journal of Physics and Chemistry in Solids, 1959, Vol. 8, pp. 250 bis 256; »The Anisotropy of the Conductivity of Hot Electrons and Their Temperature in Germanium« by E. G. S. Paige, Proceedings of the Physical Society, Vol. 75, 1960, pp. 174 bis 184.
709 578/262
Unter Zugrundelegung der obengenannten Tatsachen der Halbleiterphysik wird einem Halbleiterkristall ein elektrisches Hilfsfeld in einer speziellen Richtung angelegt, wodurch die Elektronen in jedem Energieminimum beschleunigt werden. Wenn man unter geeigneten Voraussetzungen, auf die später zurückgekommen wird, ein weiteres elektrisches Feld an den Halbleiterkristall anlegt, das zu dem Hilfsfeld rechtwinklig verläuft, so zeigt sich, daß die Richtung des dem zweiten Feld entsprechenden Stromes entgegengesetzt zum angelegten Feld verläuft. Dies ist gleichbedeutend mit einem negativen Widerstand. In manchen Fällen ergibt sich die Notwendigkeit, zusätzlich den Kristall einer mechanischen Beanspruchung, z. B. einem Druck, auszusetzen, um die obengenannten Voraussetzungen für das Zustandekommen des negativen Widerstandes zu erfüllen.
Die vorliegende Erfindung zeigt eine neue Möglichkeit zur Verwirklichung eines negativen Widerstandselementes auf, dessen Zustandekommen auf den Eigenschaften heißer Ladungsträger innerhalb einer anisotropen Bandstruktur eines Halbleiters beruht, wobei die Eigenschaft des Widerstandes, negativ zu sein, sich über den gesamten Halbleiterkörper erstrecken kann. Weitere Eigenschaften und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden eingehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie aus den Zeichnungen hervor.
Fig. 1 zeigt zwei der [lll]-Täler des Leitungsbandes von Germanium und dient dem besseren Verständnis des Erfindungsgedankens;
F i g. 2 ist eine spezielle Ausführungsform des in einer einfachen Schaltung realisierten Erfindungsgedankens.
Fig. 1 erläutert die Drift der Elektronen entlang gewisser Achsen des Germaniumkristalls unter dem Einfluß eines angelegten elektrischen Feldes. In der Figur werden zwei in [lll]-Richtungen verlaufende Täler des Potentialfeldes im Kristallgitter durch die Geraden 2 und 4 des Germanium-Leitungsbandes repräsentiert. Für Germanium existieren vier solcher Täler; aber nur zwei davon sind gezeigt; die anderen beiden Täler liegen in einer senkrecht zur Zeichenebene der F i g. 1 verlaufenden Ebene. Wird in der [100]-Richtung ein elektrisches Feld E angelegt (dieses ist ein Hilfsfeld in der Hilfsrichtung), so geben in jedem dieser Täler die Elektronen zu einer Stromdichte in der Richtung μ ■ E Anlaß, wobei μ den die Beweglichkeit beschreibenden Tensor und E das elektrische Feld bedeutet. Wie aus der F i g. 1 hervorgeht, setzen sich die Stromdichten in jedem Tal aus einer Komponente j senkrecht zur Feldstärkenrichtung und einer Komponente /' in Feldrichtung zusammen. Die Summe dieser einander entgegengesetzten Stromdichten// und J2' verschwinden, da beide Täler in gleicher Weise zum Stromfluß beisteuern. Die gegenseitige Kompensation der einander entgegengesetzt gerichteten Stromdichten findet nur dann statt, wenn die Elektronen der in Betracht kommenden Täler gleich »heiß« sind und wenn in diesen zusätzlich die Anzahl der vorhandenen Elektronen gleich groß ist. Dies tritt nur dann ein, wenn die Richtung des Hilfsfeldes einer Symmetrierichtung des Kristalls entspricht.
Den Beweglichkeitstensor kann man in der Regel als aus zwei Anteilen zusammengesetzt betrachten. Der eine Teil entspricht dem reziproken Massentensor und beschreibt eine individuelle Eigenschaft des betrachteten Kristalls. Er ist von der Elektronentemperatur Te oder der Gittertemperatur T1 unabhängig. Der andere Teil besteht aus einem Faktor μ, der für alle Komponenten des Beweglichkeitstensors gleich ist und sowohl von Te als auch von T1 abhängig ist. Hält man T1 z. B. durch Einbringen in ein Bad konstanter Temperatur, wie z. B. in flüssigen Stickstoff, konstant, dann ist die Beweglichkeit nur eine Funktion der Elektronentemperatur Te. Die Elektronentemperatur ihrerseits ist eine Funktion der von dem elektrischen Feld pro Elektron gelieferten Energie und ist damit proportional S · μ · (S, wobei μ der Beweglichkeitstensor ist. Diese Gleichung kann man wie folgt ausdrücken:
S · (μ) · G =
wobei
x,y,z
VV —
V2 = μΕχ
μΖ2Εζ.
Aus diesen Gleichungen ersieht man, daß jede Geschwindigkeitskomponente gleich der Summe von Tennen ist, in welchen selbst entsprechend den Komponenten von E alle drei Raumrichtungen auftreten.
Verläuft z. B. nach der Annahme von Fig. 1 das elektrische Feld in der [100]-Richtung, dann hat der Ausdruck (S · μ · (S die gleiche Größe für alle Elektronen in allen vier Tälern, insbesondere für die beiden in der Figur dargestellten. Damit sind Te und μ sowie die Elektronenanzahl in allen Tälern gleich groß. Aus diesem Grund sind auch die einander entgegengesetzten Stromdichten J1 und J2' gleich groß und kompensieren einander.
Wird dahingegen ein zusätzliches Feld E1 in der [Oll]-Richtung angelegt, so wird die Größe S ■ μ · (S und damit Te nicht länger mehr für alle Täler gleich sein. Für die Energiefläche 6 wird der Energieinhalt reduziert, während er für die Energiefläche 8 vergrößert wird. Dieses verursacht eine Änderung der multiplikativen Konstanten des Beweglichkeitstensors μ, wodurch ebenfalls // und J2' derart geändert werden, daß sie nicht mehr einander gleich sind. Weiterhin werden, sobald eine Energiefläche »heißer« ist als eine andere, die Elektronen das Bestreben haben, von der »heißeren« zu der »kälteren« überzugehen, wodurch zusätzlich sich eine Änderung von J1' und j2' ergibt. Es gibt somit drei im folgenden aufgezählte Gründe für die Stromdichte /v in der [011]-Richtung:
(a) die Elektronenbeschleunigungen durch das Feld (S1, welche ein jVa in der [011]-Richtung verursacht,
(b) die unvollständige Kompensation zwischen /,' und j2 infolge der Änderung von μ, was eine Stromdichte von jn in der [OTT]-Richtung nach sich zieht, sofern μ bei zunehmendem Te abnimmt, was gewöhnlich der Fall ist;
(c) die unvollständige gegenseitige Kompensation von J1 und /2' infolge der Änderung der relativen Besetzungszahl der Täler bewirkt eine Nettostromdichte jVc, welche ebenfalls in der [OTT]-Richtung verläuft, sofern ein Elektronenübergang stattfindet vom »heißeren« zum »kälteren« Gebiet, was in der Regel der Fall ist.
Der Gesamtstrom jy, der dem zweiten Feld S1 entspricht, verläuft in der [OH]- oder in der [OTT]-Richtung, abhängig davon, ob der durch die Ursache (a) bewirkte Strom größer ist als die Summe der von den unter (b) und (c) genannten Ursachen erzeugte Strom. Ist jya größer als jyb + jyc so verläuft jy in Feldrichtung S1. Im entgegengesetzten Fall jedoch (Jsb + jVc > jVa) verläuft der Strom mit jy in der [OTT]-Richtung, also entgegengesetzt zur Richtung des Feldes (S1, woraus eine negative Wider-Standscharakteristik resultiert. Es sei darauf hingewiesen, daß, für den Fall, daß nur die beiden eingezeichneten Energieflächen vorhanden sind, das Hilfsfeld ohne Beeinträchtigung der beabsichtigten Wirkung auch in die [011]-Richtung und damit der Verlauf des negativen Widerstandes in die [100]-Richtung gelegt werden kann, d. h., beide Richtungen können miteinander vertauscht werden.
Für den Fall der vorliegenden Zeichnung tragen die einzig vorhandenen beiden Energieflächen lediglieh zu jya bei und nicht zu jyb oder jVe . Unter diesen Bedingungen ist die Erreichung eines negativen Widerstandes in diesem Gebiet schwierig, und es empfiehlt sich und ist in manchen Fällen von wesentlicher Bedeutung, die Elektronen aus diesen Gebieten zu entfernen. Dies ist mittels zweier Methoden möglich:
1. Zunächst kann man den Kristall unaxial mechanisch belasten. Es ist bekannt, daß solche unaxialen Beanspruchungen in geeigneten Richtungen die Bandstruktur mancher Kristalle ändern. Im Fall eines Materials aus N-Germanium, der den gezeigten Figuren zugrunde liegt, hat eine unaxiale Beanspruchung in der [011]-Richtung ein Anwachsen der Energie der Elektronen in den Energieflächen in der [011]-Ebene zur Folge, wodurch die Besetzungszahl dieser Gebiete vermindert wird zugunsten des Gebietes mit niedrigerer Energie in der [OTT]-Ebene. Dieses ist genau der beabsichtigte Effekt.
Ein einfaches Beispiel dafür, wie man mit dieser Methode einen negativen Widerstand erzeugt, ist in der F i g. 2 dargestellt. Ein elektrisches Hilfsfeld E ist in der [100]-Richtung vermöge der Spannungsquelle V angelegt. Eine nichtaxiale mechanische Beanspruchung in der [011]-Richtung wird durch isolierende Schrauben in den flachen Leisten 10 erreicht, die isoliert von dem N-Germaniumkristall 5 durch die dünnen Plättchen 12 mit der Dicke von 12,5 · 10~3 cm angebracht sind. Die Leisten können gleichzeitig als Gleichstromzuführungen benutzt werden, um den negativen Widerstand, der unter den genannten Bedingungen in der [110]-Richtung vorliegt, auszukoppeln. Die Kennlinie des negativen Widerstandes kann man beispielsweise in einem Oszillographen sichtbar machen. Die beschriebene Anordnung kann ebenfalls innerhalb eines Koaxialkabels oder eines Hohlrohrleiters angewendet werden. Selbstverständlich kann die mechanische Beanspruchung des Kristalls auch in anderer Weise vollzogen werden.
2. Durch geeignete Wahl der Hilfsfeldrichtung kann man dessen Aufheizeffekt dazu ausnutzen, die Elektronen in den Energieflächen der [011]-Ebene auf eine höhere Temperatur zu bringen, um damit die Besetzungszahl der genannten Gebiete herabzusetzen. Die Größe 6 · μ ■ S wird ein Maximum für die Energieflächen in der [011]-Ebene, wenn man für das Hilfsfeld die [011]-Richtung wählt. Es erfolgt dann ein Elektronenübergang aus diesen Tälern zu solchen mit niedriger Energie in der [OTT]-Ebene, und die Elektronen dieser Ebene gehen über in die Täler niedrigerer Energie in der [01T]-Ebene, was für die vorliegende Aufgabe erwünscht ist. Für die genannte Orientierung ist es möglich, die erforderlichen Bedingungen ohne Anwendung einer mechanischen Beanspruchung zu erhalten. Durch zusätzliche Anwendung eines mechanischen Druckes in derselben [011]-Richtung, in der das Feld angelegt ist, vergrößert man jedoch den Effekt, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, mit niedrigeren Vorspannungen zur Felderzeugung auszukommen.
Der genannte Effekt ist nicht auf N-Germanium als Halbleitersubstanz beschränkt. Andere Substanzen können ebenfalls befriedigende Ergebnisse liefern unter folgenden Bedingungen:
1. Das Material muß eine Bandstruktur besitzen, bei der die Majoritätsträger mehrere unterschiedliche Energieflächen besetzt halten.
2. Die Flächen konstanter Energie sollen Ellipsoide sein, vornehmlich solcher Exzentrizität. Es ist günstiger für den zu erzeugenden Effekt, wenn die Transversalmasse größer ist als die Longitudinalmasse. Jedes zusätzliche Vorhandensein von Energieflächen mit kugelförmiger Gestalt ist unerwünscht, doch nicht notwendigerweise ausgeschlossen.
3. Das verwendete Material muß das Phänomen der »heißen« Elektronen aufweisen in der Weise, daß das Produkt aus Beweglichkeit und der Relaxationszeit (für Übergänge zwischen den Tälern) eine abnehmende Tendenz aufweist, wenn die durch das elektrische Feld den Elektronen zugeführte Energie anwächst.
4. Das Material soll nicht zu viele Ladungsträger besitzen, weil sonst zur Aufheizung der Elektronen eine zu hohe Energie erforderlich wird.
Es ist bekannt, daß Materialien wie z. B. Silizium vom N-Typ, Bi3Si2, Bi3Te2 und halbleitende Legierungen von Bi und Sb die Bedingungen 1, 2 und 4 erfüllen, wobei natürlich bei den letztgenannten Materialien die für N-Germanium in den Zeichnungen angegebenen Bemessungsdaten zu ändern sind.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektronisches Festkörperbauelement mit negativem Widerstand, gekennzeichnet durch die Wahl einer Halbleitersubstanz, deren die Majoritätsträger betreffende anisotrope Bandstruktur durch mehrere Systeme konstanter Energieflächen in Form von Ellipsoiden mit hoher Exzentrizität darstellbar ist und in der zusätzlich durch Zufuhr von Energie mittels eines elektrischen Feldes heiße Elektronen erzeugt werden können derart, daß das Produkt aus Beweglichkeit und Relaxationszeit für Übergänge dieser Elektronen zwischen verschiedenen Systemen konstanter Energieflächen bei ansteigendem elektrischem Feld abnimmt.
2. Verfahren zum Erzeugen eines negativen Widerstandes mit Hilfe eines Festkörperbauelementes gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einen Halbleiterkristall mit anisotroper Bandstruktur entlang einer ersten kristallographischen Achse ein elektrisches Hilfs-
feld angelegt und dieser Kristall entlang der gleichen oder von dieser verschiedenen zweiten kristallographischen Achse mechanisch, wie z. B. durch Zug, Druck od. dgl., beansprucht wird und daß entlang einer dritten, von der erstgenannten Richtung verschiedenen Achse ein zweites elektrisches Feld solcher Größe angelegt wird, daß sich entlang dieser dritten Achse eine negative Widerstandscharakteristik ergibt.
3. Festkörperbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitersubstanz
eine Legierung von Wismut und Antimon verwendet ist.
4. Festkörperbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitersubstanz Silizium vom N-Leitfähigkeitstyp verwendet ist.
5. Festkörperbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitersubstanz Bi3 und Se2 verwendet ist.
6. Festkörperbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitersubstanz BiTe2 verwendet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 578/262 4.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ25122A 1963-01-10 1964-01-09 Elektronisches Festkoerperbauelement mit negativem Widerstand Pending DE1239789B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US250514A US3215862A (en) 1963-01-10 1963-01-10 Semiconductor element in which negative resistance characteristics are produced throughout the bulk of said element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239789B true DE1239789B (de) 1967-05-03

Family

ID=22948058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ25122A Pending DE1239789B (de) 1963-01-10 1964-01-09 Elektronisches Festkoerperbauelement mit negativem Widerstand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3215862A (de)
DE (1) DE1239789B (de)
GB (1) GB998494A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1070261A (en) * 1963-06-10 1967-06-01 Ibm A semiconductor device
DE1300178B (de) * 1966-02-10 1969-07-31 Varian Associates Halbleiterbauelement mit negativen Leitwerten bei Mikrowellenfrequenzen
US3480879A (en) * 1968-01-04 1969-11-25 Ibm Bulk oscillator using strained semiconductor
USB351759I5 (de) * 1968-09-06
JPS4834467B1 (de) * 1970-03-13 1973-10-22
US3871017A (en) * 1970-07-13 1975-03-11 Massachusetts Inst Technology High-frequency phonon generating apparatus and method
US3900881A (en) * 1970-08-19 1975-08-19 Hitachi Ltd Negative resistance device and method of controlling the operation
US3725821A (en) * 1972-05-17 1973-04-03 Kitaitami Works Of Mitsubishi Semiconductor negative resistance device
GB2125617B (en) * 1982-08-06 1985-11-20 Standard Telephones Cables Ltd Negative effective mass device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909679A (en) * 1957-02-04 1959-10-20 Abraham George Hall effect circuit employing a steady state of charge carriers
US3011070A (en) * 1958-04-18 1961-11-28 Rca Corp Hall-effect-type device with reversal of sign of hall-effect voltage
NL254461A (de) * 1959-11-03

Also Published As

Publication number Publication date
US3215862A (en) 1965-11-02
GB998494A (en) 1965-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876473T2 (de) Verfahren zur herstellung von supraleitenden quanteninterferometern aus hochtemperatur-supraleitern.
DE3888595T2 (de) Verbundstoff für elektrische Verbindung.
DE69020515T2 (de) Einrichtung zum Eliminieren des Einfangens von Magnetfluss in einer supraleitenden Schaltung.
DE2506790A1 (de) Kern- und spulen-struktur fuer dynamomaschinen und verfahren zur herstellung derselben
DE3145648A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2440576C2 (de) kryotron
EP0078337A2 (de) Kontakteinrichtung zur lösbaren Verbindung elektrischer Bauteile
DE1239789B (de) Elektronisches Festkoerperbauelement mit negativem Widerstand
DE68928296T2 (de) Halbleiter mit einer Matrixstruktur aus gekoppelten Quanten-Schachteln
DE102013225875A1 (de) Führung eines magnetischen Flusses
DE69633115T2 (de) Stromquelle und verfahren zum induktionserwärmen von gegenstanden
DE1264508B (de) Magnetisches Schieberegister
DE2916732A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fadenfoermigen widerstandselementes fuer eine integrierte schaltung
DE2039734A1 (de) Verbessertes Metall-Isolator-Halbleiter-Bauelement
DE102017116931A1 (de) Reparaturmatte, Reparaturvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Reparaturmatte
DE3105517C2 (de) Mit einer profilierten Oberfläche versehener Verbundsupraleiter
DE1242265B (de) Leistungskryotron
DE69015136T2 (de) Aufbau eines elektrischen Leiters.
DE2400208A1 (de) Ladungsgekoppelte uebertragungsanordnung bei der zur ladungsuebertragung majoritaetstraeger verwendet werden
DE2216060A1 (de) Ladungsgekoppelte Baueinheit mit tiefgelegtem Kanal
DE1591085C3 (de) Halbleiterbauelement zur Schwingungserzeugung
DE2063242A1 (de) Mikrowellen Bauelement
DE1665750C3 (de) Magnetfeldabhängiger Widerstand mit streifenförmigem Metallraster zum Kurzschließen der Hallspannung
DE1464226B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektrisch unsymmetrisch leitenden halbleiteranordnungen
DE2555881C3 (de) Ladungsgekoppeltes Halbleiterbauelement