DE1239589B - Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve - Google Patents

Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve

Info

Publication number
DE1239589B
DE1239589B DE1958M0040044 DEM0040044A DE1239589B DE 1239589 B DE1239589 B DE 1239589B DE 1958M0040044 DE1958M0040044 DE 1958M0040044 DE M0040044 A DEM0040044 A DE M0040044A DE 1239589 B DE1239589 B DE 1239589B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
inner sleeve
stop
sleeve
fountain pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958M0040044
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Roesler
Konrad Kressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montblanc Simplo GmbH
Original Assignee
Montblanc Simplo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montblanc Simplo GmbH filed Critical Montblanc Simplo GmbH
Priority to DE1958M0040044 priority Critical patent/DE1239589B/en
Publication of DE1239589B publication Critical patent/DE1239589B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Gewindelose Schutzkappe für Füllhalter, insbesondere Füllfederhalter, mit beweglicher Innenhülse Die Erfindung betrifft eine gewindelose Schutzkappe für Füllhalter, insbesondere Füllfederhalter, mit nachgiebiger, in der Schutzkappenhülse durch einen Anschlag an letzterer begrenzt axial beweglicher Innenhülse.Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with movable inner sleeve The invention relates to a threadless protective cap for Fountain pens, in particular fountain pens, with a flexible one in the protective cap sleeve by a stop on the latter, axially movable inner sleeve to a limited extent.

Früher hat man die Schutzkappen von Füllfederhaltern auf den Füllfederhaltervorderteil aufgeschraubt. Zu diesem Zweck hatte der Füllfederhaltervorderteil in der Nähe der Schreibfeder ein Außengewinde und die Schutzkappe ein entsprechendes Innengewinde. Da dieses Verschrauben umständlich ist, die Anfertigung der Gewinde einen besonderen Aufwand erfordert und das Außengewinde am Füllfederhaltervorderteil beim Schreiben stört, verwendet man seit längerer Zeit gewindelose Schutzkappen, die auf den Füllfederhaltervorderteil aufgesteckt werden. Es ist nun auch bereits bekannt, bei derartigen gewindelosen Schutzkappen eine Innenhülse vorzusehen und diese aus nachgiebigem Kunststoff herzustellen, so daß eine luftdichte Abdichtung zwischen Schutzkappe und Füllfederhaltervorderteil erzielt wird. Es sind auch gewindelose Schutzkappen bekanntgeworden, bei, denen die Innenkappe in der Schutzkappenhülse axial beweglich ist. Dabei zeigte sich aber der Nachteil, daß beim Abziehen der Schutzkappe eine Saugwirkung auftrat, durch die Tintenflüssigkeit aus der Schreibfeder herausgezogen wurde und den Füllfederhaltervorderteil beschmutzte. Da auch Tintenflüssigkeit an die Wandungen der Innenhülse gelangte, wurde diese und auch die Schutzkappe innen mit Tintenflüssigkeit, die zu einer Kruste eintrocknete, verunreinigt.In the past, the protective caps of fountain pens were placed on the front of the fountain pen unscrewed. For this purpose, the fountain pen front part had near the Pen has an external thread and the protective cap has a corresponding internal thread. Since this screwing is cumbersome, the manufacture of the thread is a special one Requires effort and the external thread on the front of the fountain pen when writing bothers, threadless protective caps have been used for a long time on the front of the fountain pen be attached. It is now also known for such threadless Provide protective caps with an inner sleeve and manufacture them from flexible plastic, so that an airtight seal between the protective cap and the front of the fountain pen is achieved. Threadless protective caps have also become known, in which the inner cap is axially movable in the protective cap sleeve. But it showed the disadvantage that a suction effect occurred when removing the protective cap the ink liquid has been pulled out of the nib and the front part of the fountain pen soiled. Since ink liquid also got to the walls of the inner sleeve, this and also the protective cap inside was filled with ink liquid, which forms a crust dried up, contaminated.

Diese Nachteile werden dadurch vermieden, daß die eingangs genannte Schutzkappe nach der Erfindung eine am Stirnende der Innenhülse vorgesehene, an sich mit der Außenluft in Verbindung stehende, jedoch in der Ruhestellung, d. h. bei auf den Füllhaltervorderteil aufgeschobener Schutzkappe, durch einen im Schutzkappenboden befestigten axialen Dorn verschlossene Bohrung aufweist.These disadvantages are avoided in that the aforementioned Protective cap according to the invention provided on the front end of the inner sleeve communicating with the outside air, but in the rest position, d. H. when the protective cap is pushed onto the front of the fountain pen, through one in the bottom of the protective cap has attached axial mandrel sealed bore.

Nach einer besonderen Ausführungsform besteht die Innenhülse aus einem nachgiebigen Polyplast. Insbesondere ist der Dorn an einer Flachkopfschraube im Schutzkappenboden befestigt, und der Anschlag für die Begrenzung der axialen Bewegung der Innenhülse besteht aus einem an der Innenwand der Schutzkappenhülse angeordneten Haftring, der beim Abziehen der Schutzkappe an das offene Ende der Innenhülse anschlägt. Der Anschlag kann auch aus einem Anschlagbund des Teiles des Dornes bestehen, der innerhalb einer auf dem Stirnende der Innenhülse angeordneten Anschlagbuchse liegt, gegen die der Anschlagbund beim Abziehen der Schutzkappe anschlägt.According to a particular embodiment, the inner sleeve consists of one yielding polyplast. In particular, the mandrel is on a flat head screw in the Protective cap base attached, and the stop for limiting the axial movement the inner sleeve consists of one arranged on the inner wall of the protective cap sleeve Adhesive ring that strikes the open end of the inner sleeve when the protective cap is removed. The stop can also consist of a stop collar of the part of the mandrel that lies within a stop bushing arranged on the front end of the inner sleeve, against which the stop collar strikes when removing the protective cap.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anschlagbuchse aus Elastomerem mit der Innenhülse, vorzugsweise nach dem Spritzgußverfahren, aus einem Stück geformt und weist an ihrem Boden radiale Schlitze auf. Insbesondere ist die nachgiebige Innenhülse nach ihrem offenen Ende hin so nach innen gewölbt, daß mit dem Füllhaltervorderteil ein ringförmiger luftdichter Abschluß erzielt wird. Vorzugsweise ist die Innenhülse so ausgebildet, daß nach dem Aufstecken auf dem Füllhaltervorderteil ein sehr geringer Innenluftraum verbleibt.According to a preferred embodiment, the stop bushing is off Elastomer with the inner sleeve, preferably by the injection molding process, from one Piece shaped and has radial slots on its bottom. In particular, the flexible inner sleeve curved inwardly towards its open end so that with the fountain pen front part an annular airtight seal is achieved. Preferably the inner sleeve is designed in such a way that after it has been attached to the front part of the fountain pen a very small internal air space remains.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 einen Füllfederhaltervorderteil mit daraufgesteckter gewindeloser Schutzkappe im axialen Längsschnitt, F i g. 2 eine Innenhülse im axialen Schnitt, die an ihrem offenen Ende nach innen gewölbt ist, F i g. 3 eine andere Ausführungsform nach F i g.1, bei der der Anschlag für die Innenhülse in einer Anschlagbuchse angeordnet ist, und F i g. 4 einen Schnitt in Richtung A-B nach Fig.3.The invention is illustrated by way of example in the drawing. It shows F i g. 1 a fountain pen front part with attached threadless Protective cap in an axial longitudinal section, FIG. 2 an inner sleeve in axial section, which is curved inward at its open end, FIG. 3 another embodiment according to FIG. 1, in which the stop for the inner sleeve is arranged in a stop bushing is, and F i g. 4 shows a section in the direction A-B according to FIG.

In F i g. 1 ist ein Füllfederhaltervorderteil mit 1 bezeichnet, der vorn die Schreibfeder 2 und in seinem hinteren Teil in der Nähe der Füllfederhaltermitte einen Wulstring 3 aufweist.In Fig. 1 is a fountain pen front part denoted by 1, the in front the pen 2 and in its rear part near the center of the fountain pen has a bead ring 3.

Die Schutzkappe besteht aus einer Schutzkappenhülse 4 mit einem Schutzkappenboden 5. Sie hat seitlich ein Luftloch 6, das die Verbindung des Schutzkappeninnem mit der Außenluft herstellt, und trägt an der Innenseite des offenen Endes eine metallische Federhülse 7, die mit Führungswarzen 8 und Rastnocken 9 ausgestattet ist. Die letzteren greifen in der Ruhestellung hinter den Wulstring 3 des Haltervorderteiles 1, so daß die Schutzkappe beim Aufstecken und beim Abnehmen infolge des Ein-und Ausrastens hinter dem Wulstring 3 einen mit einem klickenden Geräusch verbundenen Widerstand aufweist. Derartige Schutzkappen sind bekannt.The protective cap consists of a protective cap sleeve 4 with a protective cap base 5. It has an air hole 6 on the side that connects the inside of the protective cap with that produces outside air, and has a metallic on the inside of the open end Spring sleeve 7 with guide lugs 8 and locking cams 9 equipped is. In the rest position, the latter grip behind the bead ring 3 of the holder front part 1, so that the protective cap when attaching and removing as a result of the insertion and Disengaging behind the bead ring 3 is associated with a clicking noise Has resistance. Such protective caps are known.

In ein Innengewinde des Schutzkappenbodens 5 ist eine Flachkopfschraube 10 eingesehraubt, die einen Klippring 11 hält und die an ihrem Stirnende einen Dorn 12 trägt.In an internal thread of the protective cap base 5 is a flat head screw 10 einehraubt, which holds a clip ring 11 and which has a mandrel at its front end 12 carries.

Im Innern der Schutzkappenhülse ist eine an sich bekannte nachgiebige Innenhülse 13 angeordnet, die so geformt ist, daß sie das vordere Ende des Füllfederhaltervorderteiles 1 luftdicht abschließend umfassen kann. Sie besteht zweckmäßig aus einem natürlichen oder künstlichen Elastomeren, z. B. Kautschuk, Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Superpolyamiden, und wird zweckmäßig im Spritzgußverfahren geformt, vorzugsweise so, daß in der Nähe der Schreibfeder 2 ein sehr geringer Innenluftraum 14 verbleibt, so daß sich Schwankungen des Druckes der Außenluft nur unwesentlich auf den Innenraum 14 auswirken. Vorzugsweise weist die Innenhülse 13, wie in F i g. 2 dargestellt ist, an ihrem offenen Ende 16 nach innen zu eine Aufbauchung 15 auf, die so beschaffen ist, daß sich die Ränder am offenen Ende 16 der Innenhülse lippenartig an die Innenwandung der Schutzkappenhülse 4 anlegen und ein federnder dichter Abschluß gegenüber dem Füllfederhaltervorderteil 1 erzielt wird.In the interior of the protective cap sleeve, a known resilient inner sleeve 13 is arranged, which is shaped so that it can enclose the front end of the fountain pen front part 1 in an airtight manner. It is expediently made of a natural or artificial elastomer, e.g. B. rubber, polyethylene, polyvinyl chloride, Super polyamides, and is suitably formed by injection molding, preferably so that a very small inner air space 14 remains in the vicinity of the pen 2 so that fluctuations only marginally affect the pressure of the outside air to the interior of the fourteenth The inner sleeve 13 preferably has, as in FIG. 2 is shown, at its open end 16 inwardly to a bulge 15 , which is such that the edges at the open end 16 of the inner sleeve lie lip-like on the inner wall of the protective cap sleeve 4 and a resilient, tight seal against the fountain pen front part 1 is achieved will.

Die Innenhülse 13 hat an ihrem Stirnende 17 eine axiale Bohrung 18, die so bemessen ist, daß der Dorn 12, der vorzugsweise kegelig ausgebildet ist, dicht schließend in diese Öffnung eingeführt werden kann.The inner sleeve 13 has an axial bore 18 at its front end 17, which is dimensioned so that the mandrel 12, which is preferably conical, can be inserted tightly into this opening.

Unterhalb der Innenhülse 13 ist an der Innenwand der Schutzkappenhülse 4 ein Haftring 19 befestigt, der die axiale Bewegung der Innenkappe 13 begrenzt.An adhesive ring 19, which limits the axial movement of the inner cap 13, is attached to the inner wall of the protective cap sleeve 4 below the inner sleeve 13.

Wenn man die SchutzkappenhüIse 4 bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform vom FüllfederhaItervorderteil 1 abzieht, gleitet zunächst der Rastnocken 9 der Federhülse 7 über den Wulstring 3 des Füllfederhaltervorderteiles 1. Die zunächst fest auf dem Füllfederhaltervorderteil 1 sitzende Innenhülse 13 bleibt auf dem FülIfederhaltervorderteil 1 sitzen, bis an ihren äußeren Rand des offenen Endes 16 der Rand des Haftringes 19 der Schutzkappenhülse 4 anschlägt. Beim weiteren Herausziehen aus dem Füllfederhaltervorderteil 1 löst sich die Innenhülse 13 vom Füllfederhaltervorderteil 1.If the protective cap sleeve 4 is used in the case of the FIG. 1 shown Embodiment pulls off the front part of the fountain pen 1, the locking cam first slides 9 of the spring sleeve 7 over the bead ring 3 of the fountain pen front part 1. The first Inner sleeve 13, which is firmly seated on the front part of the fountain pen 1, remains on the front part of the fountain pen 1 sit up to their outer edge of the open end 16 of the edge of the adhesive ring 19 of the protective cap sleeve 4 strikes. When further pulling it out of the front part of the fountain pen 1, the inner sleeve 13 detaches itself from the front part of the fountain pen 1.

Infolge der axialen Bewegung ist auch der Dorn 12 aus der Bohrung 18 im Stirnende 17 der Innenhülse 13 herausgezogen, und die Außenluft kann nunmehr durch das Luftloch 6 und die Bohrung 18 im Stirnende 17 in den Innenluftraum 14 gelangen.As a result of the axial movement, the mandrel 12 is also pulled out of the bore 18 in the front end 17 of the inner sleeve 13, and the outside air can now pass through the air hole 6 and the bore 18 in the front end 17 into the inner air space 14.

Wird der Füllfederhalter in die Schutzkappenhülse eingeführt, so vollzieht sich dieser Vorgang in umgekehrter Richtung. Die Innenhülse 13 wird durch den FüllfederhaItervorderteiI 1 gegen den Schutzkappenboden 5 geführt und damit der Dorn 12 in die Innenkappenbohrung 18 eingedrückt, so daß der Innenluftraum 14 der Innenhülse 13 gegenüber der Außenluft völlig abgedichtet ist.If the fountain pen is inserted into the protective cap sleeve, this process takes place in the opposite direction. The inner sleeve 13 is guided by the fountain pen front part 1 against the protective cap base 5 and thus the mandrel 12 is pressed into the inner cap bore 18 so that the inner air space 14 of the inner sleeve 13 is completely sealed off from the outside air.

Nach der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform hat der Anschlag für die Begrenzung der axialen Bewegung der Innenhülse 13 eine andere Form. Auf dem Stirnende 17 weist die Innenhülse 13 eine Anschlagbuchse 20 auf, die mit der Innenhülse 3 aus einem Stück geformt, z. B. aus natürlichem oder künstlichem Elastomeren, also Kautschuk oder elastischen Kunststoffen, zweckmäßig im Spritzgußverfahren, hergestellt ist. An der Buchse ZO ist in ihrem oberen Boden 21 ein Durchlaß für den Dorn 12 vorgesehen, der einen Anschlagbund 22 hat. Wie aus F i g. 4 zu ersehen ist, wird die Innenhülse 13 mit der Anschlagbuchse 20 zweckmäßig so aus einem Stück gespritzt, daß an der bis zum Stirnende 17 der Innenhülse 13 reichende, radiale Schlitze 23 vorgesehen sind, damit sich die Innenhülse 13 aus der Form nehmen läßt und das Einführen des Dornes 12 mit seinem Anschlagbund 22 möglich ist. Bei dieser Ausführungsform schlägt der Anschlagbund 22 des Dornes 12 an die Innenfläche des Bodens 21 der Anschlagbuchse 20 an und begrenzt damit die axiale Bewegung der Innenhülse 13. Diese Ausführung hat sich als sehr zweckmäßig erwiesen, weil sie eine leichte Herstellung, eine einfache Montage und große Betriebssicherheit bietet.After the in F i g. 3, the stop for limiting the axial movement of the inner sleeve 13 has a different shape. On the front end 17 , the inner sleeve 13 has a stop bushing 20 which is formed in one piece with the inner sleeve 3, e.g. B. is made of natural or artificial elastomers, ie rubber or elastic plastics, expediently by injection molding. A passage for the mandrel 12, which has a stop collar 22, is provided in its upper base 21 on the socket ZO. As shown in FIG. 4 can be seen, the inner sleeve 13 with the stop bushing 20 is expediently injected from one piece in such a way that radial slots 23 are provided at the end 17 of the inner sleeve 13, so that the inner sleeve 13 can be removed from the mold and that Insertion of the mandrel 12 with its stop collar 22 is possible. In this embodiment, the stop collar 22 of the mandrel 12 strikes the inner surface of the bottom 21 of the stop bushing 20 and thus limits the axial movement of the inner sleeve 13. This embodiment has proven to be very useful because it is easy to manufacture, easy to assemble and large Operational security offers.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Innenhülse mit einem zwangläufig gesteuerten Verschluß, der die Außenluft qiIäßt oder absperrt, wird jeglicher Ausfluß von Tintenflüssigkeit in die Innenhülse 13 oder die Schutzkappenhülse 4 nahezu vermieden, auch bei großen Luftdruckänderungen, wie sie beispielsweise im Flugzeug, auf hohen Bergen u. dgl. vorkommen, und es wird vor allem vermieden, daß beim Aufstecken oder Abziehen der Schutzkappe eine Pumpwirkung eintritt, durch die Tintenflüssigkeit aus der Schreibfeder herausgesaugt wird.In the inventive design of the inner sleeve with a positively controlled closure that allows or shuts off the outside air, any outflow of ink fluid into the inner sleeve 13 or the protective cap sleeve 4 is almost avoided, even with large changes in air pressure, such as those in aircraft, on high mountains and the like The like, and above all it is avoided that when the protective cap is put on or taken off, a pumping action occurs through which the ink liquid is sucked out of the pen.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Gewindelose Schutzkappe für Füllhalter, insbesondere Füllfederhalter, mit nachgiebiger, in der Schutzkappenhülse durch einen Anschlag an letzterer begrenzt axial beweglicher Innenhülse. gekennzeichnet durch eine am Stirnende (17) der Innenhülse (13) vorgesehene, an sich mit der Außenluft in Verbindung stehende, jedoch in der Ruhestellung, d. h. bei auf den Füllhaltervorderteil aufgeschobener Schutzkappe, durch einen im Schutzkappenboden (5) befestigten axialen Dorn (12) verschlossene Bohrung (18). Claims: 1. Threadless protective cap for fountain pens, in particular Fountain pen, with a flexible one, in the protective cap sleeve through a stop on the latter, axially movable inner sleeve to a limited extent. characterized by an am Front end (17) of the inner sleeve (13) provided, per se in connection with the outside air standing but in the rest position, d. H. when pushed onto the front part of the fountain pen Protective cap, through an axial mandrel (12) fastened in the protective cap base (5) closed bore (18). 2. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülse (13) aus einem nachgiebigen Polyplast besteht. 2. Protective cap according to claim 1, characterized in that that the inner sleeve (13) consists of a flexible polyplast. 3. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (12) an einer Flachkopfschraube (10) im Schutzkappenboden (5) befestigt ist und der Anschlag für die Begrenzung der axialen Bewegung der Innenhülse (13) aus einem an der Innenwand der Schutzkappenhülse (4) angeordneten Haftring (19) besteht, der beim Abziehen der Schutzkappe an das offene Ende (16) der Innenhülse anschlägt. 3. Protective cap according to claim 1, characterized in that the mandrel (12) is attached to a flat head screw (10) in the protective cap base (5) and the stop for limiting the axial movement of the inner sleeve (13) consists of one on the inner wall of the protective cap sleeve (4) arranged adhesive ring (19), which strikes when removing the protective cap on the open end (16) of the inner sleeve. 4. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einem Anschlagbund (22) des Teiles des Dornes (12) besteht, der innerhalb einer der Innenhülse (13) angeordneten Anschlagbuchse (20) liegt, gegen die der Anschlagbund (22) beim Abziehen der Schutzkappe anschlägt. 4. Protective cap according to claim 1, characterized in that the stop consists of a stop collar (22) of the part of the mandrel (12) which is inside one of the inner sleeve (13) arranged stop bushing (20) is against which the stop collar (22) when pulling off the protective cap strikes. 5. Schutzkappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagbuchse (20) aus Elastomerem mit der Innenhülse (13), vorzugsweise nach dem Spritzgußverfahren, aus einem Stück geformt ist und an ihrem Boden (21) radiale Schlitze (23) aufweist. 5. Protective cap according to claim 4, characterized in that the stop bushing (20) made of elastomer with the inner sleeve (13), preferably by the injection molding process, is molded in one piece and has radial slots (23) at its bottom (21). 6. Schutzkappe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Innenhülse (13) nach ihrem offenen Ende (16) hin so nach innen gewölbt ist, daß mit dem Füllhaltervorderteil (1) ein ringförmiger luftdichter Abschluß erzielt wird. 6. Protective cap according to claim 1 to 4, characterized in that the flexible inner sleeve (13) according to its open end (16) is curved inward so that with the fountain pen front part (1) An annular airtight seal is achieved. 7. Schutzkappe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülse (13) so ausgebildet ist, daß nach dem Aufstecken auf den Füllhaltervorderteil (1) ein geringer Innenluftraum (14) verbleibt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 942 385, 969 675; USA.-Patentschrift Nr. 2 453 491.7. Protective cap according to claim 1 to 6, characterized in that the inner sleeve (13) is designed so that after attaching to the fountain pen front part (1) a small inner air space (14) remains. Documents considered: French Patent Nos. 942 385, 969 675; U.S. Patent No. 2,453,491.
DE1958M0040044 1958-12-24 1958-12-24 Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve Pending DE1239589B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0040044 DE1239589B (en) 1958-12-24 1958-12-24 Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0040044 DE1239589B (en) 1958-12-24 1958-12-24 Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239589B true DE1239589B (en) 1967-04-27

Family

ID=7303582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958M0040044 Pending DE1239589B (en) 1958-12-24 1958-12-24 Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239589B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5254424Y1 (en) * 1975-04-18 1977-12-09
US4844642A (en) * 1985-05-27 1989-07-04 Pilot Ink Co., Ltd. Cap for writing equipment
DE4001564C1 (en) * 1990-01-20 1991-08-01 Gebr. Schmidt, Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen, De Pen with vented cap - has vent connected to cap interior through diffusion venting channel which crosses sealing sleeve against inside cap wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453491A (en) * 1944-11-29 1948-11-09 Carl J Cardin Fountain pen
FR942385A (en) * 1947-02-19 1949-02-07 Safety interlocking automatic coupling device
FR969675A (en) * 1948-07-21 1950-12-22 Waterproof stylograph closure system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453491A (en) * 1944-11-29 1948-11-09 Carl J Cardin Fountain pen
FR942385A (en) * 1947-02-19 1949-02-07 Safety interlocking automatic coupling device
FR969675A (en) * 1948-07-21 1950-12-22 Waterproof stylograph closure system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5254424Y1 (en) * 1975-04-18 1977-12-09
US4844642A (en) * 1985-05-27 1989-07-04 Pilot Ink Co., Ltd. Cap for writing equipment
DE4001564C1 (en) * 1990-01-20 1991-08-01 Gebr. Schmidt, Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen, De Pen with vented cap - has vent connected to cap interior through diffusion venting channel which crosses sealing sleeve against inside cap wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653385A1 (en) LIQUID CONTAINER FOR AN INJECTION SYRINGE
DE3343001A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING DRYING OF THE TIP OF A CARTRIDGE WRITING PEN
DE1239589B (en) Threadless protective cap for fountain pens, especially fountain pens, with a movable inner sleeve
DE1107154B (en) Pneumatic tube socket made of transparent plastic
DE7314439U (en) Push-in cap
DE2138694A1 (en) LOCKING CAP FOR WRITING DEVICES
DE900908C (en) Telescopic mechanism for piston filler
DE804767C (en) Closing cap for writing tools
DE1248386B (en) Elastic sealing cuff or cap for joints that move in all directions
DE458683C (en) Fountain pen with ink tube
DE2048771A1 (en) Writing implement with a retractable writing element
DE372815C (en) Fountain pen
DE7426298U (en) Writing implement
DE665452C (en) Fountain pen with a hollow body made of rubber which can be compressed like a bellows and is inserted into the rear end of the hollow shaft serving as an ink container
DE667288C (en) Fountain pen with an elastic hose that can be squeezed in the axial direction by a pressure member
DE678716C (en) Filling pen holder with a filling tube and a hollow piston arranged in the rear end of the holder shaft
DE1253614B (en) Closure piece for a refill tube of a ballpoint pen
DE828210C (en) Ball pen with retractable writing tip
DE1289456B (en) Threadless protective cap for fountain pen
DE823863C (en) Pump piston, especially for fountain pens
CH419458A (en) Injection syringe
DE877269C (en) pen
DE374601C (en) Pen with movable refill
DE960034C (en) Container for perfume, lip or similar pens
DE1743980U (en) CONTAINER FOR INK OR OTHER LIQUIDS WITH A NEEDLE LOCKABLE EXTRACTION JET.