DE1237222B - Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Speisung von LeuchtstofflampenInfo
- Publication number
- DE1237222B DE1237222B DE1965L0051132 DEL0051132A DE1237222B DE 1237222 B DE1237222 B DE 1237222B DE 1965L0051132 DE1965L0051132 DE 1965L0051132 DE L0051132 A DEL0051132 A DE L0051132A DE 1237222 B DE1237222 B DE 1237222B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inverter
- direct current
- circuit arrangement
- current source
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/16—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
- H05B41/20—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
- H05B41/23—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
- H05B41/232—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps
- H05B41/2325—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps provided with pre-heating electrodes
Landscapes
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
Description
- Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen aus einer Gleichstromquelle mit Hilfe eines Wechselrichters. Eine Leuchtstofflampen-Einheit besteht im allgemeinen aus der Lampe selbst, einem Kompensationskondensator, einer Siebdrossel und einem Heiztransformator.
- Es sind bereits Schaltungsanordnungen bekannt, bei denen Leuchtstofflampen über einen Wechselrichter aus einer Gleichstromquelle gespeist werden. Soweit dabei sogenannte Schwingkreiswechselrichter Verwendung finden, die wegen ihres relativ einfachen Aufbaues mit Vorliebe benutzt werden, sind zur Bildung des Schwingkreises immer besondere Schwingkreiskondensatoren und Schwingkreisdrosseln vorgesehen. Der vorliegenden Erfindung hegt nun die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die Wechselrichterschaltung auf ein Minimum zu senken, wobei die Belastungsverhältnisse der Gleichstromquelle möglichst verbessert werden sollen.
- Demzufolge betrifft die Erfindung eine Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen aus einer Gleichstromquelle mit Hilfe eines Wechselrichters, bei der jeder Lampe ein Kompensationskondensator und eine Siebdrossel vorgeschaltet und ein Elektroden-Heiztransformator zugeordnet ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gruppen von beliebig vielen parallelgeschalteten Leuchtstoff -lampen in Reihe geschaltet und an den Klemmen der Gleichstromquelle angeschlossen sind, daß die Kompensationskondensatoren und die Siebdrosseln als Elemente eines Schwingkreises dienen und daß der Mittelpunkt dieser Reihenschaltung über den Wechselrichter wechselweise mit der einen und der anderen Klemme der Gleichstromquelle verbunden wird.
- An Hand einer Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
- F i g. 1 zeigt eine Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung, wobei als Wechselrichter ein sogenannter Turbowechselrichter, der auch als Quecksilberstrahl-Wechselrichter bekannt ist, verwendet wird. An den beiden Klemmen 1 und 2 einer Gleichstromquelle ist eine aus zwei Leuchtstofflampen 9 und 10 und den dazugehörigen Kompensationskondensatoren 3 und 4 und den Siebdrosseln 5 und 6 bestehende Reihenschaltung angeschlossen. Die zugehörigen Heiztransforinatoren sind mit 7 und 8 bezeichnet. Der Mittelpunkt dieser Reihenschaltung, die auch aus beliebig vielen parallelgeschalteten Lampeneinheiten bestehen kann, ist einerseits mit dem Quecksilbersumpf A des Turbowechselrichters 11 und andererseits mit dem Mittelpunkt einer Reihenschaltung zweier Dioden 14 und 15 verbunden, die in Sperrrichtung an der Gleichstromquelle angeschlossen sind.
- Die Wechselrichterkontakte B und C des Turbowechselrichters 11 sind über in Durchlaßrichtung gepolte Dioden 12 und 13 mit den Klemmen 1 und 2 der Gleichstromquelle verbunden.
- Die Funktionsweise der Schaltungsanordnung ist folgende: Die Kompensationskondensatoren 3 und 4 und die Siebdrosseln 5 und 6 werden gleichzeitig als Elemente eines Schwingkreises verwendet. Pro Periode wird jeweils eine Stromhalbwelle einer Leuchtstofflampe von der Gleichstromquelle geliefert und eine Stromhalbwelle von dem sich entladenden Kondensator. Im dargestellten Augenblick wird beispielsweise die Stromhalbwelle der Leuchtstofflampe 10 von der Gleichstromquelle geliefert, während die der Leuchtstofflampe 9 vom Kondensator 3 geliefert wird. Die nächste Stromhalbwelle wird dagegen für die Leuchtstofflampe 9 von der Gleichstromquelle und für die Leuchtstofflampe 10 vom Kondensator 4 geliefert.
- Die Dioden 12 und 13 verhindern eine Umkehr des Stromes am Wechselrichterkontakt.
- Als Zündhilfe ist das Lampengehäuse 16 mit dem Minuspol der Gleichstromquelle verbunden.
- In einfacher Weise ist somit eine Schaltungsanordnung geschaffen worden, die die bereits vorhandenen Kompensationskondensatoren und Siebdrosseln der Leuchtstofflampen zur Bildung eines Schwingh-reises nutzbar macht und durch die besondere Anordnung der in Reihe geschalteten Leuchtstofflampen und des Turbowechselrichters einen symmetrischen Verlauf des von der Gleichstromquelle gelieferten Stromes erzielt. Als Speiseleitunc, für die Leuchtstofflampen ist dabei eine dreipolige Leitung erforderlich, die die Reihen-C im schaltung mit den beiden Polen der Stromqueffe und dem Turbowechselrichter verbindet.
- An Stelle des im Beispiel gezeigten Turbowechselrichters kann selbstverständlich auch ein Wechselrichter Verwendung finden, der aus steuerbaren Halbleiter-Stromrichterveritilen aufgebaut ist.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen aus einer Gleichstromquelle mit Hilfe eines Wechselrichters, bei der jeder Lampe ein Kompensationskondensator und eine Siebdrossel vorgeschaltet und ein Elektroden-Heiztransformator zugeordnet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß zwei Gruppen von beliebig vielen parallelgeschalteten Leuchtstofflampen (9, 10) in Reihe geschaltet und an den Klemmen (1, 2) der Gleichstromquelle angeschlossen sind, daß die Kompensationskondensatoren (3, 4) und die Siebdrosseln (5, 6) als Elemente eines Schwingkreises dienen und daß der Mittelpunkt dieser Reihenschaltung -über den Wechselrichter (11) wechselweise mit der einen und der anderen Klemme (1, 2) der Gleichstromquelle verbunden wird.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wechselrichter (11) ein Turbowechselrichter verwendet wird, dessen Quecksilbersumpf (A) einerseits mit dem Mittelpunkt der Leuchtstofflampen-Reihenschaltung und andererseits mit dem Mittelpunkt einer Reihenschaltung zweier in Sperrichtung an der Gleichstromquelle angeschlossener Dioden (14, 15) verbunden ist, und daß die Wechselrichterkontakte (B, C) des Turbowechselrichters über je eine in Durchlaßrichtung gepolte Diode-(12, 13) mit je einer Klemme (1, 2) der Gleichstromquelle verbunden sind. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alsWechselrichter (11) ein elektronischer Wechselrichter verwendet wird.
- In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1170 544.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965L0051132 DE1237222B (de) | 1965-07-15 | 1965-07-15 | Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965L0051132 DE1237222B (de) | 1965-07-15 | 1965-07-15 | Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1237222B true DE1237222B (de) | 1967-03-23 |
Family
ID=7273868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965L0051132 Pending DE1237222B (de) | 1965-07-15 | 1965-07-15 | Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1237222B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1170544B (de) * | 1962-10-25 | 1964-05-21 | Licentia Gmbh | Elektronischer Wechselrichter zur Speisung von Leuchtstofflampen |
-
1965
- 1965-07-15 DE DE1965L0051132 patent/DE1237222B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1170544B (de) * | 1962-10-25 | 1964-05-21 | Licentia Gmbh | Elektronischer Wechselrichter zur Speisung von Leuchtstofflampen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2263582C2 (de) | Anordnung zum Zünden und Betrieb einer Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe | |
DE2325872C2 (de) | Notstromversorgung für ein Beleuchtungssystem mit wenigstens zwei in Reihe geschalteten Entladungslampen | |
DE69517984T2 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE69111547T2 (de) | Dimbares Vorschaltgerät für Entladungslampen. | |
DE69017940T2 (de) | Wechselrichter zum Speisen zweier Gas und / oder Dampfentladungslampen. | |
DE69114982T2 (de) | Stromversorgungskreis. | |
DE1237222B (de) | Schaltungsanordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen | |
EP0276460B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Niederdruckentladungslampe | |
DE2645569A1 (de) | Spannungsherabsetzschaltung | |
DE69714208T2 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE1910993A1 (de) | Steuerschaltung | |
DE3312572A1 (de) | Elektronisches vorschaltgeraet fuer eine leuchtstofflampe | |
DE60017671T2 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE2254009B2 (de) | Energieversorgungskreis | |
EP0111956A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen | |
EP0083714B1 (de) | Schaltverstärker | |
DE3317617A1 (de) | Kapazitive vorschalteinrichtung fuer niederspannungs-gluehlampe | |
EP2140735B1 (de) | Schaltungsanordnung zum zünden und betreiben mindestens einer entladungslampe | |
DE3219232C2 (de) | ||
DD264564B5 (de) | Schaltungsanordnung fuer die zuendung und den betrieb einer niederdruckentladungslampe | |
DE2303553A1 (de) | Elektronische schaltvorrichtung | |
DE2927837C2 (de) | Transistorwechselrichterschaltung | |
DE3704441A1 (de) | Elektronischer zuender fuer eine hochdruck-entladungslampe | |
DE3236588A1 (de) | Hochfrequenz-leuchtstofflampenschaltung | |
DE2731938C3 (de) | Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren Lastthyristoren |