DE2645569A1 - Spannungsherabsetzschaltung - Google Patents

Spannungsherabsetzschaltung

Info

Publication number
DE2645569A1
DE2645569A1 DE19762645569 DE2645569A DE2645569A1 DE 2645569 A1 DE2645569 A1 DE 2645569A1 DE 19762645569 DE19762645569 DE 19762645569 DE 2645569 A DE2645569 A DE 2645569A DE 2645569 A1 DE2645569 A1 DE 2645569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
circuit arrangement
capacitor
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762645569
Other languages
English (en)
Inventor
Edoardo Dipietromaria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sisvel SpA
Original Assignee
Indesit Industria Elettrodomestici Italiana SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indesit Industria Elettrodomestici Italiana SpA filed Critical Indesit Industria Elettrodomestici Italiana SpA
Publication of DE2645569A1 publication Critical patent/DE2645569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/05Capacitor coupled rectifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

INDESIT INDUSTRIA ELETTRODOMESTICI ITALIANA S.p.A. Rivaita (Turin), Italien
" Spannungsherabsetzschaltung "
Priorität: Nr. 69511-A/75, Italien, vom 9. Oktober 19 75
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Erhalt einer Gleichstromversorgung mit relativ niedriger Spannung für eine oder mehrere Verbraucherschaltungen aus einer Wechselstromquelle relativ hoher Spannung, beispielsweise aus dem 220 Volt aufweisenden Versorgungsnetz, und zwar ohne die Verwendung von spannungsherabsetzenden Widerständen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine solche Schaltungsanordnung, die zwei Gleichrichterdioden und zwei Kondensatoren aufweist, die so angeordnet sind, daß eine Spannungsverdoppelungsschaltung gebildet ist, der die Wechselspannung zugeführt wird und mit deren Ausgängen die oder jede Verbraucherschaltung verbunden ist.
Bekanntlich ist es in elektronischen Geräten und insbesondere in transistorisierten Fernsehempfängern erforderlich, relativ niedrige Gleichstromversorgungsspannungen (generell 10 bis 15 Volt) verfügbar zu haben, während das Haushaltversorgungs-
709815/0926
netzwerk in Europa 220 Volt effektiv liefert. Folglich ergibt sich das Bedürfnis für ein einfaches, wirtschaftliches und möglicherweise verlustfreies Niederspannungsversorgungssystem (abgesehen von einer Energieverschwendung reduziert Wärme die Gebrauchslebensdauer elektronischer Komponenten und insbesondere von Halbleitern).
Es existieren viele bekannte Schaltungen zum Erhalt niedriger Spannungen, von denen jede ihre eigenen Unzulänglichkeiten aufweist;
Versorgungsumformer: Diese sind kostspielig und lästig; Spannungsherabsetzende Widerstände: Diese verschwenden oft Energie und erzeugen Wärme in einem nicht annehmbaren Ausmaß;
Konvertersysteme einschließlich Schaltmodenversorgungen, Zerhacker und dergleichen: Diese sind kostspielig, kompliziert und von geringer Zuverlässigkeit;
Schaltungen, die niedrige Spannungen durch Gleichrichten von Impulsen ergeben, die von der Zeilenablenkstufe eines Fernsehempfängers erhalten werden: Diese überlasten die Endzeilenstufe, die schon eine der höchst belasteten Stufen in einem Fernsehempfänger ist;
Anordnungen verschiedener Schaltungen in Serienschaltung, um die Spannung herabzuteilen: Solche Anordnungen bringen durchaus einige Probleme mit sich und sind in jedem Fall kompliziert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache, sichere, wirtschaftliche und verlustfreie Schaltung zum Erhalt einer Gleichstromversorgung relativ niedriger Spannung direkt aus einem Wechselstromnetz zu erhalten.
709815/0 926
S 264b569
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Schaltungsanordnung zum Erhalt einer relativ niedrigen Versorgungsspannung für einen oder mehrere Verbraucher aus einer Quelle relativ hoher Wechselspannung, beispielsweise aus einem Versorgungsnetz mit 220 Volt, und zwar ohne die Verwendung von spannungsherabsetzenden Widerständen , mit zwei Gleichrichterdioden und zwei Kondensatoren die zur Bildung einer Spannungsverdoppelungsschaltung ange= ordnet sind, der die Wechselspannung zugeführt wird und mit deren Ausgang die oder jede der Verbraucherschaltungen verbunden istg wobei die Schaltungsanordnung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß ein wesentlicher Teil der Wechselspannung über den Anschlüssen eines Kondensators der Spannungs-Verdoppelungsschaltung -in solcher Weise abfällt,
daß am Ausgang der Spannungsverdoppelungsschaltung eine relativ niedrige Gleichspannung auftritt.
Die Erfindung wird nun anhand einer Ausführungsform näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt ein elektrisches Schaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Versoigungsschaltungsanordnung.
In der Zeichnung bezeichnen 1 und I1 zwei Eingangsanschlüsse, denen eine Netzwechselspannung zugeführt wird, beispielsweise eine Netzspannung von 220 Volt mit 50 Hz, wenn die Schaltungsanordnung in Betrieb ist.
Ein Kondensator 2 ist mit dem Eingang in Serie geschaltet. Der Kondensator 2 ist auf einer Seite mit dem Eingangsanschluß 1
709815/092S
2646569
und auf der anderen Seite mit der Kathode einer Diode 3 und mit der Anode einer Diode 4 verbunden. Die Anode der Diode 3 ist an Erde angeschlossen; die Kathode der Diode 4 ist mit einer Seite eines Kondensators 5 und mit einem Widerstand 6 verbunden. Die andere Seite des Kondensators 5 ist an den geerdeten Eingangsanschluß 1' angeschlossen, und das andere Ende des Widerstandes 6 ist mit einem Ausgangsanschluß 8 verbunden. Ein v/eiterer Ausgangsanschluß 8' ist mit dem Eingangsanschluß I1 verbunden oder geerdet. Zwischen die Ausgangsanschlüsse 8 und 8' ist eine Zenerdiode 7 geschaltet, deren Anode mit dem Anschluß 8 verbunden ist.
Naturgemäß ist der Ausgangsanschluß 8 der positive Anschluß und der Ausgangsanschluß 81 der negative Anschluß.
Die Schaltungsanordnung arbeitet folgendermaßen: Die Elemente 2, 3, 4 und 5 bilden eine herkömmliche Spannungsverdoppelungsschaltung; die Eingangswechselspannung wird den Eingangsanschlüssen 1 und I1 zugeführt; der Widerstand 6 und die Zenerdiode 7 dienen zur Stabilisierung der Spannung an den Ausgangsanschlüssen.
Der Kondensator 2 weist jedoch eine geringere Kapazität auf, als man sie normalerweise in einer Spannungsverdoppelungsschaltung findet, so daß an den Ausgangsanschlüssen 8, 81 im Vergleich zu der den Eingangsanschlüssen 1, I1 zugeführten Spannung eine relativ niedrige Spannung erhalten wird. Genauer ausgedrückt muß der Kondensator 2 im Vergleich zum Kondensator 5 eine kleine Kapazität aufweisen, so daß es beim Vorhandensein einer zum Kondensator 5 parallel geschalteten Last sichergestellt ist, daß
709815/09 2 6
$ 264bS69
der größere Teil der Wechselspannung über dem Kondensator 2 abfällt.
Bei einem Wert von 10 uF für den Kondensator 2 und einem Wert von 100 uF für den Kondensator 5 ist es möglich, aus einer Eingangswechselspannung von 220 Volt effektiv an den Eingangsanschlüssen 1-1' eine Gleichspannung von etwa 50 Volt zwischen den Ausgangsanschlüssen 8, 81 zu erhalten, und zwar mit einer Stromabsorption in der Last im Bereich von 0,2 A.
Es ist somit möglich, die Spannung zu verringern, ohne auf einen Netzumformer und ohne auf spannungsherabsetzende Widerstände zurückzugreifen, deren Nachteile erwähnt worden sind.
Es ist auch möglich, zwischen die Ausgangsanschlüsse 8 und 81 zwei Lasten zu schalten, die in Serie zueinander angeordnet sind, vorausgesetzt natürlich, daß der Strombedarf derselbe ist.
Aus der vorausgehenden Beschreibung ergeben sich die Vorteile der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung; insbesondere zeigt sich die Möglichkeit, ohne auf spannungsherabstufende Umformer zurückzugreifen, Niederspannungsschaltungen zu versorgen, selbst wenn sie eine relativ hohe Leistung verlangen, und zwar ohne beträchtliche Verlustleistung in spannungsherabsetzenden Widerständen.
70981 5/0926
Le e rs e
i te

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Ι» Schaltungsanordnung zum Erhalt einer relativ niedrigen Versorgungsspannung für einen oder mehrere Verbraucher aus einer Quelle relativ hoher Wechselspannung, beispielsweise aus einem Versorgungsnetz mit 220 Volt» und zwar ohne die Verwendung von spannungsherabsetzenden Widerständenmit zwei Gleichrichterdioden und zwei Kondensatoren,, die zur Bildung einer Spannungsverdoppelungsschaltung angeordnet sind, der die Wechselspannung zugeführt wird und mit deren Ausgang die oder jede der Verbraucherschaltungen verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet ,
    daß ein wesentlicher Teil der Wechselspannung über den Anschlüssen eines Kondensators (2) der SpannungsVerdoppelungsschaltung (2, 3, 4, 5) in solcher Weise abfällt, daß am Ausgang der Spannungs-Verdoppelungsschaltung eine relativ niedrige Gleichspannung auftritt.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (2) zwischen einen der Eingangsanschlüsse (1) der Wechselspannungsquelle und den gemeinsamen Anschlußpunkt zweier Dioden (3, 4) geschaltet ist und daß der andere Wechselspannungseingangsanschluß (I1) mit einer (3) der beiden Dioden und mit einem anderen Kondensator (5) der Spannungsverdoppelungsschaltung verbunden ist, der parallel zu den Gleichstromausgangsanschlüssen (8, 81) (in einer Verbindung derselben) oder zu einer Spannungsstabilisierungsschaltung geschaltet ist.
    70981570926
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsverdoppelungsschaltung (2, 3, 4, 5) mit den Gleichspannungsausgangsanschlüssen (8, 81) über wenigstens einen Serienwiderstand (6) und wenigstens eine parallele Ballastvorrichtung (7) verbunden ist.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Ballastvorrichtung um einen Durchbrucheffekt-Halbleiter wie eine Zenerdiode handelt.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederspannungsausgangsanschlüsse mit zwei zueinander in Serie geschalteten Verbraucherschaltungen gleichen Strombedarfs verbunden sind.
    709815/0926
DE19762645569 1975-10-09 1976-10-08 Spannungsherabsetzschaltung Withdrawn DE2645569A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT69511/75A IT1055626B (it) 1975-10-09 1975-10-09 Circuito rituttore di tensione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2645569A1 true DE2645569A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=11312293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762645569 Withdrawn DE2645569A1 (de) 1975-10-09 1976-10-08 Spannungsherabsetzschaltung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2645569A1 (de)
GB (1) GB1532677A (de)
IT (1) IT1055626B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513032A1 (de) * 1985-03-20 1986-10-02 thielscher-electronic GmbH, 4100 Duisburg Netzgeraet
US4665355A (en) * 1986-09-15 1987-05-12 Rockwell International Corporation Off line capacitor-divider power supply for solid state power controller
WO2009069055A1 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Capacitive power supply
FR2991834A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-13 Alexandre Crisnaire Dispositif d'alimentation d'un appareil electrique
DE102015122459A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Schaffner International AG Umrichter mit Sanftanlauf

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2206749A (en) * 1987-07-08 1989-01-11 Sealand Ind Co Ltd A voltage adaptor
GB2401496B (en) * 1999-12-17 2005-02-09 Sunonwealth Electr Mach Ind Co Brushless DC motor fan driven by an AC power source
EP1626493A1 (de) 2004-08-11 2006-02-15 Stmicroelectronics Sa Kapazitives Netzteil
JP2013162591A (ja) * 2012-02-03 2013-08-19 Sekisui Chem Co Ltd 電源回路および電子装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: SIROTINSKI, Hochspannungstechnik, Bd.I, Teil 2, VEB Verlag Technik Berlin, 1956, S.182- 185,190 *
DE-Buch: TIETZE/SCHHENK, Halbleiter-Schaltungs- technik, 2.Aufl., Springer Verlag Berlin, Heidel- berg, New York, 1971, S.35,40 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513032A1 (de) * 1985-03-20 1986-10-02 thielscher-electronic GmbH, 4100 Duisburg Netzgeraet
US4665355A (en) * 1986-09-15 1987-05-12 Rockwell International Corporation Off line capacitor-divider power supply for solid state power controller
WO2009069055A1 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Capacitive power supply
US8730689B2 (en) 2007-11-27 2014-05-20 Koninklijke Philips N.V Capacitive power supply
RU2520258C2 (ru) * 2007-11-27 2014-06-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Емкостный источник питания
FR2991834A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-13 Alexandre Crisnaire Dispositif d'alimentation d'un appareil electrique
DE102015122459A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Schaffner International AG Umrichter mit Sanftanlauf

Also Published As

Publication number Publication date
GB1532677A (en) 1978-11-15
IT1055626B (it) 1982-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1249923A2 (de) Schaltung zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung
DE112017003265T5 (de) Parallele stromversorgungsvorrichtung
DE2645569A1 (de) Spannungsherabsetzschaltung
EP0899861B1 (de) Stromrichterschaltungsanordnung
AT514654B1 (de) Gleichrichterschaltung mit Strominjektion
WO2002023704A1 (de) Schaltungsanordnung zur energieversorgung für eine ansteuerschaltung eines leistungshalbleiterschalters und verfahren zur bereitstellung der ansteuerenergie für einen leistungshalbleiterschalter
DE3009506A1 (de) Gleichspannungswandler
EP2966769A1 (de) Betrieb eines modularen Multilevelstromrichters
AT516903B1 (de) Schaltungsanordnung mit Transformator mit Mittelpunktanzapfung und Messung der Ausgangsspannung
DE3300669C2 (de) Transformatorlose Stromversorgungsschaltung
DE112016001109B4 (de) Resonanzwandler mit einem transformator mit mittelpunktanzapfung
DE2445031C2 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsumwandlung
EP0317783A2 (de) Stromversorgungsgerät
DE19841972A1 (de) Getakteter Shuntregler
EP0571356B1 (de) Wechselspannungs- zu Gleichspannungswandler
DE2219043A1 (de) Laststromwaechter fuer wechselstromverbraucher
DE2303553A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung
EP0433599A1 (de) Wechselspannungs-Gleichspannungswandler
DE4042378A1 (de) Symmetrische schaltentlastungsanordnung fuer ein aus gategesteuerten halbleiterschaltern gebildetes wechselrichterzweigpaar
DE3302093A1 (de) Schaltungsanordnung zur verminderung des oberwellenanteils im netzstrom bei netzgleichrichtung
DE2306818C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren geregelten Gleichspannung
AT345933B (de) Siebschaltung fuer mehrphasennetzgleichrichter
DE1463022C (de) Ruhender Wechselrichter mit einem Über lastschalter im Lastkreis
DE4121007A1 (de) Online-usv kleiner leistung
DE3317618A1 (de) Kapazitive vorschaltanordnung fuer eine niederspannungs-gluehlampe

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW.

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOCIETA ITALIANA PER LO SVILUPPO DELL ELETTRONICA

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

8139 Disposal/non-payment of the annual fee