DE12367C - Akustische Vorkehrungen zur Vertheilung des Schalles - Google Patents

Akustische Vorkehrungen zur Vertheilung des Schalles

Info

Publication number
DE12367C
DE12367C DENDAT12367D DE12367DA DE12367C DE 12367 C DE12367 C DE 12367C DE NDAT12367 D DENDAT12367 D DE NDAT12367D DE 12367D A DE12367D A DE 12367DA DE 12367 C DE12367 C DE 12367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
tuned
application
building
precautions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12367D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. C. ENGERT in Bromley b./Bow., (England
Publication of DE12367C publication Critical patent/DE12367C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/99Room acoustics, i.e. forms of, or arrangements in, rooms for influencing or directing sound

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

1880.
Klasse 37.
ADAM CYRUS ENGERT in BROMLEY bei BOW (England). Akustische Vorkehrungen zur Vertheilung des Schalles.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1880 ab.
Um eine gleichförmige Vertheilung des Schalles über das Innere von grofsen Räumen, Kirchen, öffentlichen Hallen und ähnlichen Räumen zu erhalten und zu verhindern, dafs zurückgeworfene oder reflectirte Wellen eines Tones sich mit anderen Tönen vermischen und deren Verbreitung verhindern, wende ich eine Anzahl von Drähten, . vorzüglich aus Stahl oder Eisen, an, die im allgemeinen der Längsseite von Räumen oder Gebäuden entlang gezogen und festgespannt werden, bis sie so gestimmt sind, dafs sie Schwingungen in der Luft aufnehmen, wie sie von der lautesten oder stärksten Rückkehrwelle hervorgebracht werden, und welche sonst die richtige Vertheilung des Schalles über alle Theile des Gebäudes störten.
Sollte irgend welche Rückkehrwelle noch vorkommen, so werden die gestimmten Drähte solche Wellen aufnehmen und so schnell vertheilen, dafs sie keine Störung verursachen und gehindert sind, die Verbreitung anderer nachfolgender Töne zu beeinträchtigen, indem die Drähte die Schallwellen mit fünfzehnmal gröfserer Geschwindigkeit befördern, als dieselben sich durch die Luft fortpflanzen können, und folglich kein Nachhall stattfinden wird.
Um die Drähte in erforderlichem Mafse zu spannen, ist es nothwendig, irgend einen Mechanismus anzuwenden; ich wickle ein Ende des Drahtes auf einen starken Stift oder eine Trommel, die mit einer Kurbel gedreht werden kann und dann durch einen Sperrhaken am Zurückdrehen verhindert wird, welcher in die Zähne eines auf der Trommel angebrachten Sperrrades eingreift, wie bei Mechanismen, die gewöhnlich angewendet werden, um die Drähte von Drahtzäunen anzuspannen. Die Drähte können durch den Raum oder das Gebäude in irgend einer gewünschten Entfernung unter dem Dache oder der Decke gespannt werden.
In Fällen, wo es verlangt wird, die Rückkehrwellen von Kuppeln und Bögen, Ecken oder Vertiefungen von Gebäuden zu reduciren, damit keine Störung durch dieselben entsteht, spanne ich auch Drähte über solche Ecken oder Vertiefungen und verbinde diese Drähte mit den obenerwähnten horizontalen Drähten, die der Längenseite des Gebäudes entlang gespannt sind. Die Verbindung der Drähte mit einander wird bewerkstelligt, indem man an den gespannten und gestimmten Drähten, nahe ihren Enden, einen Verbindungsdraht befestigt, welcher ebenfalls gespannt ist und durch eine Spiralfeder an einem seiner Enden oder in dessen Mitte gespannt erhalten wird.
Auch in Fällen, wo die Höhe des Gebäudes es gestattet, ziehe ich eine zweite Lage von horizontalen Drähten in einiger Entfernung oberhalb der ersten Lage und denselben gleich richtig gestimmt und verbinde sie alle, einen mit dem anderen durch Querdrähte und Spiralfedern.
Auf dieselbe Weise können drei, vier oder mehrere Lagen gestimmter Drähte angewendet werden.
Die obere Lage von Drähten kann dem Anblicke gänzlich entzogen oder zu einem Obergebäude oder Raum oder anderen geeigneten Platz geleitet werden, oder einige der oberen Lagen können in einem Kasten oder Vertiefung, eingeschlossen werden, die mit Filz oder dämpfendem Material ausgekleidet sind, um die Vibration zu schwächen.
In manchen Fällen können Dämpfer an die anderen Drähte angebracht werden.
Auf dieselbe Weise kann irgend eine natürliche oder künstliche Resonanz über ein ganzes Gebäude vertheilt sein.
So z. B., wenn Metall-Resonanzplatten angewendet werden, wie es in einem früheren mir ertheilten Patente beschrieben ist, können Drähte in einer kurzen Entfernung in Front der Platten gespannt werden, bis sie richtig gestimmt, sind, und können durch angespannte Drähte und Federn mit den vorhin erwähnten horizontalen Drähten verbunden werden. Oder auf dieselbe Weise können gestimmte Drähte in der Nähe musikalischer Instrumente, wie z. B. von Klavieren oder Orgeln gezogen sein, oder können auch unmittelbar an solchen' Instrumenten befestigt sein und können auch gebraucht werden, um musikalische oder andere Töne, die an einem Orte hervorgebracht werden, zu irgend einem anderen Orte zu leiten, wo es erwünscht ist,
dafs die Musik oder andere Töne gehört werden sollen, sei es im Innern eines Gebäudes oder im Freien.
Wenn eine einzige Lage von horizontalen Drähten gebraucht wird, sollen die verschiedenen Drähte dieser Lage nahe ihren Enden durch Drähte und Spiralfedern mit einander verbunden sein, so dafs Schwingungen von einem zum anderen circuliren können.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Die Anwendung von Drähten, quer durch das Innere eines Raumes oder Gebäudes gezogen und fest gespannt, bis sie gestimmt sind, um irgend einer gewünschten Note zu entsprechen, ebenso die Anwendung ähnlich gespannter und gestimmter Drähte, um Ton (Schall) von einem Platz zu einem anderen zu befördern (leiten), sei es im Innern eines Gebäudes oder in freier Luft.
  2. 2. Die Anwendung von Querdrähten oder Querdrähten und Federn, um die gestimmten Drähte mit einander zu verbinden.
  3. 3. Die Anwendung von zwei oder mehreren Lagen gestimmter Drähte, eine über der anderen angeordnet und eine mit der anderen durch Querdrähte oder Querdrähte und Federn verbunden.
  4. 4. Die Anwendung von Dämpfern in Verbindung mit den gestimmten Drähten.
DENDAT12367D Akustische Vorkehrungen zur Vertheilung des Schalles Active DE12367C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12367C true DE12367C (de)

Family

ID=289583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12367D Active DE12367C (de) Akustische Vorkehrungen zur Vertheilung des Schalles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12367C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170215B (de) * 1962-01-29 1964-05-14 Berkenhoff & Drebes Ag Spulenkoerper aus Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170215B (de) * 1962-01-29 1964-05-14 Berkenhoff & Drebes Ag Spulenkoerper aus Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109334A1 (de) Diskantsaitensatz fuer klassische gitarre und flamenco-gitarre
DE12367C (de) Akustische Vorkehrungen zur Vertheilung des Schalles
DE2011008A1 (de) Stereophonisches elektronisches Klavier
EP0758779A2 (de) Resonanzkasten
DE2631002C3 (de) Streichinstrument fur Übungszwecke
EP3519643B1 (de) Schallschutzhaube für musiker und büroangestellte
AT211887B (de) Lautsprecherschallwand
DE2906987C2 (de) Anordnung für die elektrische Wiedergabe des Klanges eines Saiteninstrumentes
DE682647C (de) Anordnung von Schallstrahlern im Zuhoererraum beim Ferndirigieren
DE920795C (de) Lautsprecher zur klangtreuen Wiedergabe von Musik und Sprache mit einer durch Biegung elastisch vorgespannten Stabflaeche oder zwei solcher Flaechen
DE801411C (de) Einrichtung zur Regelung der Akustik in Raeumen und im Freien
CH115352A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schalldämpfung.
DE572489C (de) Klavier mit mehreren voneinander unabhaengigen Resonanzboeden
DE25997C (de) Vorrichtung zur Verstärkung des Tones von Instrumenten und Gesangstimmen
DE82116C (de)
Schubert Bach's Major Vocal Works. MusIC, Drama, Liturgy
DE3844186A1 (de) Musikinstrument
DE33784C (de) Streichzither
DE508675C (de) Lautsprecher mit mehreren durch den Antrieb in Schwingungen versetzten Saiten
AT390152B (de) Roehrenfoermiges glockenspiel mit schlaginstrument
DE19720201A1 (de) Chordophon
DE878965C (de) Lautsprecheranlage
DE8528241U1 (de) Lautsprechersystem
AT402589B (de) Lautsprechergehäuse, das im gegensatz zur bauweise von herkömmlichen gehäusen, nach den grundlagen der harmonielehre im musikinstrumentenbau ausgebildet ist
Pfundner ÜOber den Schlagton der Glocken