DE1233346B - Anlage zum Foerdern eines Unterwasser-Erdoelfeldes mit einem hydraulisch betaetigten Ventil - Google Patents

Anlage zum Foerdern eines Unterwasser-Erdoelfeldes mit einem hydraulisch betaetigten Ventil

Info

Publication number
DE1233346B
DE1233346B DEG46441A DEG0046441A DE1233346B DE 1233346 B DE1233346 B DE 1233346B DE G46441 A DEG46441 A DE G46441A DE G0046441 A DEG0046441 A DE G0046441A DE 1233346 B DE1233346 B DE 1233346B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
oil
bell
hydraulic pressure
pressure cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG46441A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Louis Gratzmuller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1233346B publication Critical patent/DE1233346B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/06Blow-out preventers, i.e. apparatus closing around a drill pipe, e.g. annular blow-out preventers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/02Valve arrangements for boreholes or wells in well heads
    • E21B34/04Valve arrangements for boreholes or wells in well heads in underwater well heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/16Control means therefor being outside the borehole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/01Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells specially adapted for obtaining from underwater installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/124Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/124Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated
    • F16K31/1245Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated with more than one valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3115Gas pressure storage over or displacement of liquid
    • Y10T137/3127With gas maintenance or application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/402Distribution systems involving geographic features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

^NDESREPUBLIK DEUTSCHLAND SCHES wiw PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT 1233 346 E 21b
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer: 1 233 346
Aktenzeichen: G 46441 VI a/5 a
Anmeldetag: 30. März 1966
Auslegetag: 2. Februar 1967
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Fördern eines Unterwasser-Erdölfeldes mit einem an jedes Bohrloch angeschlossenen und sich unter dem Wasserspiegel befindenden Bohrlochkopf und einem zwischen dem Bohrlochkopf und einer mit Lagerbehältern in Verbindung stehenden Erdölförderleitung eingesetzten Ventil sowie ein hydraulisch betätigtes Ventil dafür. Diese Anlage ermöglicht es, mehrere sich unter normalen Betriebsbedingungen an unzugänglichen Orten befindende Ventile fernzubetätigen bzw. fernzusteuern.
Eine besonders vorteilhafte Anwendung der Erfindung ist gegeben, wenn die Ventile in einem Medium installiert werden müssen, zu dem ein Bedienender, beispielsweise auf Grund des Druckes, der Atmo-Sphäre, der Strahlungen, der elektrischen Spannungen usw., die in diesem Medium herrschen, normalerweise keinen Zugang hat und, in welchem das Arbeiten der Ventile mit sehr großer Sicherheit herbeigeführt werden muß, indem die Befehle aus der Ferne von einer normale Zugangsbedingungen aufweisenden Station aus gegeben werden.
Im nachstehenden werden insbesondere Ventile erwähnt, die dazu bestimmt sind, den Fluß von Erdöl am Ausgang von Unterwasserbohrungen zu steuern. Für das Fördern dieser Unterwasserbohrungen muß man häufig die Betätigung einer bestimmten Anzahl Ventile herbeiführen können, die sich in großer Tiefe befinden und je zwischen einem an das Ende jedes Bohrloches angeschlossenen Bohrlochkopf und einer mit oberhalb des Wasserspiegels angeordneten Lagerbehältern in Verbindung stehenden Erdölförderleitung eingesetzt sind.
Erfindungsgemäß besitzt jedes der Ventile einen hydraulischen Druckzylinder, der das Schließorgan des Ventils entgegen der Einwirkung elastischer Mittel, die bestrebt sind, das Schließorgan in seine geschlossene Stellung zu führen, öffnet und es geöffnet hält, wobei der hydraulische Druckzylinder jedes der Ventile von einer sich über dem Wasserspiegel befindenden zentralen Steuerstelle aus mit Druckflüssigkeit gespeist oder entleert wird, die mindestens eine Druckflüssigkeitsquelie sowie Umschaltmittel besitzt, durch die eine mit dem hydraulischen Druckzylinder verbundene Steuer- bzw. Betätigungsleistung nach Bedarf entweder mit der Druckflüssigkeitsquelle oder mit einem Niederdruck-Entleerungsbehälter in Verbindung zu setzen ist.
Gemäß dieser Ausführung ist die absolute Betriebssicherheit des Ventils gewährleistet, da das Schließorgan unter Einwirkung der stets zur Verfügung stehenden elastischen Mittel unter allen Umständen in Anlage zum Fördern eines Unterwasser-Erdölfeldes mit einem hydraulisch betätigten
Ventil
Anmelder:
Jean Louis Gratzmuller,
Neuilly, Hauts-de-Seine (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Müller-Börner
und Dipl.-Ing. H. H. Wey, Patentanwälte,
Berlin 33, Podbielskiallee 68
Als Erfinder benannt:
Jean Louis Gratzmuller,
Neuilly, Hauts-de-Seine (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 31. März 1965 (11 325)
die Sicherheitsstellung, d. h. seine Schließstellung zurückkehren kann.
Bei erheblichem Abstand zwischen der Steuerstation und den Ventilen und bei geringem Querschnitt der Betätigungsleitung wird zweckmäßigerweise in unmittelbarer Nähe des hydraulischen Druckzylinders in die Leitung ein automatisches Schnellentleerungsventil eingebaut, das bei Druckaufhebung in der Betätigungsleitung (d. h. beim Verstellen der sich an der zentralen Station befindenden Umschaltmittel auf ihre Entleerungsstellung) eine nach außen führende unmittelbare Entleerungsöffnung freigibt, so daß vermieden wird, daß die von dem Kolben des hydraulischen Druckzylinders unter der Rückstellwirkung der elastischen Mittel zurückgeförderte hydraulische Flüssigkeit den Weg über die Betätigungsleitung von erheblicher Länge und geringem Querschnitt nehmen muß.
Auf diese Weise wird ein schnelles Schließen des Ventils erreicht, durch das die Betriebssicherheit noch weiter vermehrt wird.
Da die Ventile unzugänglich sind, kann eine Anzeigevorrichtung für ihre geöffnete oder geschlossene Stellung vorgesehen werden, die ebenfalls eine vollkommene Betriebssicherheit bietet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird an der Steuerstation in die diese Station mit dem
709 507/55
3 4
hydraulischen Druckzylinder verbindende Betäti- det in den Zylinder 32 ein. Selbstverständlich ist ein
gungsleitung, und zwar in Strömungsrichtung hinter Ventil mit Ventilteller lediglich als Beispiel darge-
den vorerwähnten Umschaltmitteln, ein auf den stellt. Bei einem Ventil gemäß der Erfindung könnte
Druck der hydraulischen Betätigungs- bzw. Steuer- auch jede andere Art von Schließorgan verwendet
flüssigkeit ansprechendes Gerät eingeschaltet. Wenn 5 werden.
dieses Gerät anzeigt, daß die Leitung unter dem In F i g. 3 sind die verschiedenen, die zentrale
hohen Druck der hydraulischen Betätigungs- oder Steuerstation bildenden Elemente schematisch dar-
Steuerflüssigkeit steht, so bedeutet dies, daß das Ven- gestellt.
til geöffnet ist. Diese Zentralstation besitzt eine Druckflüssigkeits-
Bei einem Ventil nach der Erfindung, das ohne die io quelle, die aus einem ölpneumatischen Speicher 35, Möglichkeit seiner Überprüfung für sehr lange Zeit- beispielsweise einem durch einen Kolben unterteilten räume in großer Meerestiefe verbleiben soll, werden Speicher, besteht, dessen Kolben 36 den Zylinder des besondere Vorkehrungen getroffen zum Vermeiden Speichers in eine Gaskammer 38, in welcher sich das einer Korrosion infolge des Meerwassers und des ge- Druckgaspolster bildet, und eine Ölkammer 40 unterwonnenen Rohöls. Diese Vorkehrungen, die im nach- 15 teilt, die über ein Rückschlagventil 42 und eine Leistehenden noch näher beschrieben sind, bestehen im rung 44 an eine Pumpe 46 angeschlossen ist, die das wesentlichen darin, daß man sämtliche Betätigungs- Öl aus einem Speisebehälter oder einem drucklosen bzw. Stcuerorgane des Ventils und nötigenfalls das Entleerungsbehälter 48 fördert.
Ventil selbst in einer ölgefüllten Glocke unterbringt, Die ölkammer 40 ist über eine Leitung 50 an in die das Wasser nicht hineingelangen kann, wobei 20 sämtliche je den Druckzylinder 18 eines Ventils spei-Mittel vorgesehen sind, die während der Betätigungs- sende Steuer- bzw. Betätigungsleitungen 20 parallel vorgänge des hydraulischen Druckzylinders eventuelle angeschlossen
Veränderungen des freien Innenvolumens der Glocke Zwischen der Leitung 50 und dem Ausgang jeder
zulassen, ohne ein Eindringen von Meerwasser her- der Leitungen 20 ist ein in F i g. 3 durch einen Drei-
beizuführen. 25 wegehahn 52 schematisch dargestelltes hydraulisches
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in Umschaltmittel eingeschaltet, das in einer bei der
den Zeichnungen dargestellten Ausfühmngsbeispiels ersten und dritten Leitung 20 dargestellten Stellung
näher erläutert. Es zeigt die Leitung 20 und damit den entsprechenden Druck-
F i g. 1 eine allgemeine schematische Ansicht einer zylinder 18 mit dem Speicher 35 in Verbindung setzt,
Erdölgewinnungsanlage gemäß der Erfindung, 30 während es in seiner bei der zweiten Leitung darge-
F i g. 2 einen Schnitt durch eines der in F i g. 1 dar- stellten anderen Stellung die Leitung 20 mit einer das
gestellten Ventile, Öl in den Entleerungsbehälter 48 zurückführenden
F i g. 3 die Steuervorrichtung der Zentralstation Entleerungsleitung 54 in Verbindung setzt,
und An jede Leitung 20 ist in Strömungsrichtung hin-
F i g. 4 einen Schnitt durch eine bevorzugte Aus- 35 ter dem Dreiwegehahn 52 ein Druckanzeiger 56 ange-
führungsform eines hydraulisch betätigten Ventils schlossen, der jederzeit die geöffnete oder geschlos-
nach der Erfindung. sene Stellung des entsprechenden Schiebers anzeigt.
In F i g. 1 sind zwei Unterwasserbohrungen 2 dar- Die Arbeitsweise der Anlage nach der Erfindung
gestellt, deren auf den Meeresboden versenkten Bohr- ist äußerst einfach. Bei gefülltem Speicher 35 genügt
lochköpfe 4 je an ein Ventil 6 angeschlossen sind, das 40 es zum Öffnen eines beliebigen der Ventile, den ent-
den Fluß des Erdöls zu einer Förderleitung 8 zuläßt sprechenden Dreiwegehahn 52 in seine Speisestellung
oder ihn unterbindet, die beispielsweise über einen zu führen. Das unter Druck stehende Öl schiebt den
auf einer Plattform 12 über dem Meeresspiegel 14 Kolben 30 des entsprechenden Ventils entgegen der
angeordneten Verteiler 10 an eine in an Land aufge- Einwirkung der Feder 26 vor sich her, so daß der
stellte Lagerbehälter einmündende Hauptsammeilei- 45 Ventilteller 24 abgehoben wird, wobei das Ventil ge-
tung 16 angeschlossen ist. öffnet bleibt, solange die Verbindung mit dem Spei-
Erfindungsgemäß wird jedes Ventil 6 durch einen eher hergestellt bleibt. Die einzelnen Druckanzeiger
hydraulischen Druckzylinder 18 betätigt bzw. gesteu- zeigen die Stellung sämtlicher Ventile ständig an.
ert, der über eine individuelle Betätigungsleitung 20 Zum erneuten Schließen eines Ventils genügt es,
von einer zentralen Steuerstation 21 aus gespeist wird, 50 den entsprechenden Dreiwegehahn 52 in seine Ent-
die sich auf der Plattform 12 befindet und im nach- leerungsstellung zu bringen, so daß die Feder 26 den
stehenden an Hand von F i g. 3 im einzelnen beschrie- Ventilteller 24 erneut gegen seinen Sitz anpreßt und
ben ist. das in dem Druckzylinder enthaltene Öl über die
In F i g. 2 ist eine einfache Ausführungsform eines Leitung 20 und die Entleerungsleitung 54 zurück-
Ventils gemäß der Erfindung dargestellt. Der untere 55 fördert.
Teil oder Ventilkörper ist einerseits an den Bohrloch- Aus dem vorstehenden zeigt sich, daß die Sicherkopf 4 und andererseits an die Förderleitung 8 für heit einwandfrei gewährleistet ist, da jede Beschädidas Erdöl angeschlossen. gung, wesentliche Leckverluste, fehlender Druck usw.
In dem Ventilkörper ist ein Sitz 22 ausgebildet, das automatische Schließen des oder der entsprechen-
gegen den sich ein durch eine Feder 26 in Richtung 60 den Ventile herbeiführen.
auf seine Schließstellung beaufschlagter Ventilteller Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme kann an einer 24 anlegen kann. Der Ventilteller ist über eine Stange beliebigen zugänglichen Stelle der Leitungen 20 ein 28 an den Kolben 30 eines hydraulischen Druckzylin- normalerweise geschlossener zusätzlicher Hahn 58 ders angeschlossen, dessen eigentlicher Zylinder 32 angeschlossen werden, der lediglich das Entleeren der im oberen Teil 18 des Ventils angeordnet bzw. aus- 65 bzw. die Druckaufhebung in der entsprechenden Leigebildet ist. Eine Dichtung 34 bewirkt die Abdich- tung bewirkt.
tung des Kolbens 30 in dem Zylinder 32. Eine Druck- Für bestimmte Förderverfahren, bei denen eine be-
öl führende Steuer- bzw. Betätigungsleitung 20 mün- sonders große Schließgeschwindigkeit des Steuer-
5 6
ventils erwünscht ist, wird in Weiterausbildung der Zylinder 32 des hydraulischen Druckzylinders in
Erfindung vorgeschlagen, daß das hydraulisch be- Verbindung.
tätigte Ventil ein in unmittelbarer Nähe des hydrau- Wenn der entsprechende Steuer- bzw. Betätigungstischen Druckzylinders in die Steuer- bzw. Betäti- hahn 52 nunmehr in seine Speisestellung (Fig. 3) gegungsleitung eingesetztes automatisches Schnellent- 5 bracht wird, wirkt das Drucköl aus dem Speicher 35 leerungsventil besitzt. Ein solches zusätzliches auf den Kolben 82 ein, um das Entleerungsventil 80 Schnellentleerungsvcntil wird zur Vermeidung von geschlossen zu halten, während es über das sich öff-Korrosionserscheinungen vorteilhaft mit dem Steuer- nende Rückschlagventil 84 den Zylinder 32 erreicht, ventil in einer Glocke untergebracht, die ihrerseits in welchem es den Kolben 30 zurückschiebt. Das den Auslaß der gegebenenfalls im Betätigungsöl ent- i° Ventil 6 öffnet sich entgegen der Einwirkung der haltenden Luft erlaubt. Feder 26 und bleibt geöffnet, solange in der Leitung
In Fig. 4 ist eine diese Mangel nicht aufweisende 20 der Druck aufrechterhalten wird, so daß der
bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darge- hydraulische Druckzylinder 18 mit der Druckölquelle
stellt. verbunden bleibt. Bei geringem Querschnitt der Lei-
Auch hier ist der Ventilkörper 6, wie im vorherigen »5 tung 20 kann das Öffnen des Ventils 6 verhältnis-
FaIl, an die Erdölleitungen 4 und 8 angeschlossen. mäßig langsam erfolgen, jedoch ist dies normaler-
Jedoch tritt die Betätigungsstange 28 für den Ventil- weise kein Nachteil. Wenn dagegen der Dreiwege-
tciier 24 aus dem Ventilkörper durch eine Dichtung hahn in seine Entleerungsstellung gebracht wird, wird
60 hindurch aus. Es zeigt sich also, daß in diesem das in der Leitung 20 enthaltene Öl drucklos, so daß
Fall das Erdöl mit keinem Betätigungsorgan für das ao der auf der Seite des Nadelventils 80 an der ring-
Ventil in Berührung kommt. förmigen Stirnfläche des Kolbens 82 herrschende
Oberhalb des Ventilkörpers ist beispielsweise auf Druck überwiegt. Das Ventil 80 öffnet sich also, wo-
einer einen Teil des Ventilkörpers bildenden Ring- bei das in dem Zylinder 32 enthaltene Öl unter Ein-
scheibe 62 eine mit Öl gefüllte Glocke 64 angeordnet, wirkung der Schließfeder 26 durch die Entleerungs-
in welcher die Betätigungsorgane für das Ventil unter- 35 öffnung 78, die einen erheblichen Querschnitt haben
gebracht sind. Eine tiefgelegene Stelle 65 steht aus kann, rasch entleert wird.
einem nachstehend noch näher zu erläuternden Auf diese Weise erzielt man eine Schneiientleerung
Grunde mit der Umgebung, d. h. mit dem Meerwasser. und folglich ein schnelles Schließen des Schiebers, so
in Verbindung. daß die Betriebssicherheit erhöht wird, da nicht nur
Die Betätigungsorgane enthalten einen hydrau- 3o das Ventil auf Grund der ständig zur Verfügung stelischen Druckzylinder 18, in welchem sich ein KoI- henden Kraft der Feder 26 unter allen Umständen mit ben 30, beispielsweise ein Plungerkolben, verschieben Sicherheit, sondern auch noch schnell geschlossen faßt. Der eigentliche Zylinder 32 dieses hydraulischen werden kann. Die vorstehend beschriebene Ausfü'h-Druckzylinders kann über seinen Boden 66 mit Hilfe rungsform hat außerdem den Vorteil, daß sämtliche von Stehbolzen 68 an dem Ventilkörper befestigt sein, 35 Steuer- bzw. Betätigungsorgane vor einer Berührung wobei die Kolbenstange 70 des Druckzylinders den mit dem Meerwasser und dem Erdöl geschützt sind, Boden 66 durch eine Dichtungspackung 34 hindurch da sie von dem in der Glocke 64 vorhandenen Öl durchragt. umgeben sind.
Die Kolbenstange 70 des Druckzylinders wirkt Diese Ausführung hat außerdem auf Grund der mittels Druck auf das Ende der Stange 28 des Ventil- 4o Wahl der unterschiedlichen Querschnitte der Kolbentellers 24 ein, was eine Erleichterung hinsichtlich der stange 70 des hydraulischen Druckzylinders und der Flijchtungsprobleme darstellt, wobei die Kolbenstange Betätigungsstange 28 des Ventiltellers einen weiteren 70 durch die Schließfeder 26 des Ventils, die zwi- Vorteil. Beim Öffnen des Ventils durch den hydrauschen dem oberen Teil des Ventilkörpers und einer lischen Druckzylinder 18 ist das von dem freien nach oben gekehrten Kappe 72 eingesetzt ist, nach 45 Irjnenvolumen der Glocke durch das Austreten der oben beaufschlagt ist bzw. zurückgeführt wird. Kolbenstange 70 abgezogene Volumen größer als das
Die das Drucköl aus dem Speicher heranführende durch das Zurücktreten der Stange 28 hinzugefügte Steuer- bzw. Betätigungsleitung 20 tritt in die Glocke Volumen. Es erfolgt also ein Ausstoßen eines be-64 durch eine Dichtung 74 hindurch ein. ist jedoch stimmten Ölvolumens über die Öffnung 65 oder vornicht, wie bei der Ausführungsform des Ventils nach 5o zugsweise über ein an diese öffnung angeschlossenes Fig. 2, unmittelbar an den Zylinder 32 des Druck- Abzugsrohr 86 ins Meer. Wenn dagegen die Leitung Zylinders 18 angeschlossen. In die Leitung 20 ist ein 20 auf Entleerung gestellt wird und sich das Ventil 6 automatisches Schnellentleerungsventil 76 eingesetzt, schließt, erfolgt die Volumenveränderung in umgedas in unmittelbarer Nähe des Druckzylinders 18 und kehrtem Sinne, wobei jedoch das in dem Zylinder 32 vorzugsweise sogar unmittelbar auf dem eigentlichen 55 des hydraulischen Druckzylinders enthaltene und der Zylinder des hydraulischen Druckzylinders angeord- Verstellung des Kolbens 30 entsprechende Ölvolumen net ist, von dem es einen seiner Böden bildet. Das über die Entleerungsöffnung 78 in die Glocke hinein automatische Schnellentleerungsventil weist gemäß ausgestoßen wird. Es ist also in der Glocke erneut der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform eine in eine gewisse Übermenge an Öl vorhanden, die wieder die Glocke 64 einmündende und mit dem Zylinder 6o über das Abzugsrohr 86 abgeführt wird.
32 in Verbindung stehende Entleerungsöffnung 78 Auf diese Weise ist stets eine vollständige Ölfülauf, die normalerweise durch ein Ventil 80 verschlos- lung der Glocke gewährleistet, selbst dann, wenn die sen ist, das mit einem Kolben 82 fest verbunden bzw. Glocke mehrere Jahre ohne Besichtigung bleibt, womit ihm aus einem Stück gefertigt ist, dessen dem bei die Ölaustreibungen über die Öffnung 78 das EntNadelventil 80 entgegengesetzte Stirnfläche mit der 65 lüften der Leitung und des hydraulischen Druck-Leitung 20 in Verbindung steht. Die Leitung 20 steht Zylinders 18 ermöglichen, so daß die Sicherheit und andererseits über ein Rückschlagventil 84 und gege- die Schnelligkeit der Vorgänge gewährleistet ist, da benenfalls über einen Durchflußbegrenzer 85 mit dem keine Luft verdichtet zu werden braucht. Der öl-
verbrauch bei jedem Betätigungsvorgang ist gering. Dieses Öl wird selbstverständlich aus dem Behälter 48 der zentralen Steuerstation geliefert und erneuert.
Da Öl mit Meerwasser nicht mischbar ist, kann die Unterseite der Glocke über das Abzugsrohr zum Meer hin ohne weiteres offen bleiben, jedoch kann, insbesondere zur Beibehaltung der an der Meeresoberfläche vorgenommenen ursprünglichen Füllung, ein eingestelltes Rückschlagventil 88 vorgesehen werden, das das überschüssige Öl aus der Glocke entweichen läßt. Nach dem Anbringen des Ventils auf dem Unterwassergrund brauchen nur einige Betätigungsvorgänge ausgeführt zu werden, um in dem Abzugsrohr 86 die Trennungslinie zwischen Öl und Meerwasser beispielsweise auf den Pegelstand 90 zu bringen, damit das Ventil 88 nicht mit dem Meerwasser in Berührung kommt.
Es ist zweckmäßig, außerdem ein zweites eingestelltes Rückschlagventil 92 vorzusehen, das sich vorteilhafterweise auf dem eigentlichen Ventil 88 anbringen, das aber den Umlauf nur von außen her, d. h. vom Meer in die Glocke hinein, zuläßt.
Auf Grund dieses doppelten Rückschlagventils kann der Austausch in der einen oder anderen Richtung nur unter der Bedingung erfolgen, daß die Druckunterschiede einen vorbestimmten Wert überschreiten. Auf diese Weise werden unnütze Umläufe verhindert, die die Gefahr des Herbeiführens eines Vermischens von Öl und Meerwasser in sich bergen, das auf geringe Druckveränderungen, beispielsweise infolge der Gezeiten, der Wogen usw., zurückzuführen ist.
An der Steuerstation wurden beispielsweise Dreiwegehähne 52 dargestellt. Es ist aber klar, daß beliebige andere hydraulische Umschaltmittel, beispielsweise bekannte drucktastenbetätigte und selbsthaltende Elektroventile verwendet werden können.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Anlage zum Fördern eines Unterwasser-Erdölfeldes mit einem an jedes Bohrloch angeschlossenen und sich unter dem Wasserspiegel befindenden Bohrlochskopf und einem zwischen dem Bohrlochskopf und einer mit Lagerbehältern in Verbindung stehenden Erdöl förderleitung eingesetzten Ventil, gekennzeichnet durch ein Ventil (6) mit einem hydraulischen Druckzylinder (18), einem Ventilteller (24) und einer Feder (26), wobei der hydraulische Druckzylinder (18) jedes Ventils über eine Betätigungsleitung (20) mit einer sich über dem Wasserspiegel befindenden zentralen Steuerstelle verbunden ist, die mindestens eine Druckflüssigkeitsquelle (34), Dreiwegehähne (52) und einen Entleerungsbehälter (48) besitzt.
2. Hydraulisch betätigtes Ventil, insbesondere für eine Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein in unmittelbarer Nähe des hydraulischen Druckzylinders (18) in die Steuer- bzw. Betätigungsleitung (20) eingesetztes automatisches SchnellentleerungsventÜ (76) besitzt.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Ventilkörper (6) angeordnete hydraulische Druckzylinder (18) eine Feder (26) zum Rückstellen des Schließorgans (24) des Ventils in seine geschlossene Stellung sowie das automatische SchnellentleerungsventÜ (76) vor jeglicher Berührung mit dem Meerwasser oder dem Erdöl geschützt und in einer ölgefüllten Glocke (64) untergebracht sind.
4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Glocke (64) mit Druckausgleichsventilen (88, 92) versehen ist.
5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (78) des automatischen Schnellentleerungsventils (76) in das Innere der ölgefüllten Glocke (64) einmündet.
6. Ventil nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einer tiefgelegenen Stelle (65) der Glocke (64) eine Verbindungsöffnung zum Wasser besteht, die vorzugsweise mit einem nach unten gekehrten und an seiner Unterseite offenen Abzugsrohr (86) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 507/55 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG46441A 1965-03-31 1966-03-30 Anlage zum Foerdern eines Unterwasser-Erdoelfeldes mit einem hydraulisch betaetigten Ventil Pending DE1233346B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR11325A FR1438480A (fr) 1965-03-31 1965-03-31 Vanne à commande hydraulique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233346B true DE1233346B (de) 1967-02-02

Family

ID=8575279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG46441A Pending DE1233346B (de) 1965-03-31 1966-03-30 Anlage zum Foerdern eines Unterwasser-Erdoelfeldes mit einem hydraulisch betaetigten Ventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3467129A (de)
BE (1) BE678299A (de)
DE (1) DE1233346B (de)
DK (1) DK115513B (de)
FR (1) FR1438480A (de)
GB (1) GB1106264A (de)
NL (1) NL152630B (de)
NO (1) NO118465B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU56736A1 (de) * 1968-08-19 1968-11-21
US3682242A (en) * 1969-05-22 1972-08-08 Mobil Oil Corp Underwater production and storage system
US3788341A (en) * 1972-05-04 1974-01-29 Southwestern Mfg Co Pressure responsive valve system
CH627247A5 (de) * 1977-08-29 1981-12-31 Jean Louis Gratzmuller
US4405014A (en) * 1980-04-11 1983-09-20 Fmc Corporation Safety valve manifold system
US4461450A (en) * 1982-06-25 1984-07-24 Combustion Engineering, Inc. Remote control choke
GB9007210D0 (en) * 1990-03-30 1990-05-30 Loth William D Improvements in or relating to subsea control systems and apparatus
IT1401274B1 (it) 2010-07-30 2013-07-18 Nuova Pignone S R L Macchina sottomarina e metodi per separare componenti di un flusso di materiale
US20190353263A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Goodrich Corporation Poppet type pneumatic valve for inflation system
CN111561295B (zh) * 2020-05-20 2024-05-10 大庆丹诺石油科技开发有限公司 海洋油井液压采油双通道水下安全阀

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605716A (en) * 1948-03-08 1952-08-05 New York Air Brake Co Self-loading pressure accumulator
US2731168A (en) * 1952-11-17 1956-01-17 Socony Mobil Oil Co Inc System for gathering and loading oil from underwater oil wells
US3019948A (en) * 1958-07-07 1962-02-06 Huska Paul Fluid reservoir
US3212516A (en) * 1962-09-10 1965-10-19 Acf Ind Inc Pressure regulator with correlated relief valve
US3324875A (en) * 1964-05-05 1967-06-13 Acf Ind Inc Valve

Also Published As

Publication number Publication date
GB1106264A (en) 1968-03-13
NL152630B (nl) 1977-03-15
NL6604143A (de) 1966-10-03
NO118465B (de) 1969-12-29
FR1438480A (fr) 1966-05-13
DK115513B (da) 1969-10-13
US3467129A (en) 1969-09-16
BE678299A (de) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE2753437C3 (de) Druckmittelbetätigte Ventilumstelleinrichtung mit einem Druckmittelspeicher
DE3031925A1 (de) Steuerung und regelung fuer ein hydraulik-speichersystem
DE1525651B2 (de) Auslaufventil fuer druckspeicherbehaelter
DE2803283C2 (de) Überdruckventil für hydraulische Grubenstempel
DE707873C (de) Selbsttaetige Verteil- und Regelvorrichtung fuer Druckmittelbremsen fuer Fahrzeuge
DE1233346B (de) Anlage zum Foerdern eines Unterwasser-Erdoelfeldes mit einem hydraulisch betaetigten Ventil
DE2836381C2 (de) Anlage zur Fernsteuerung eines Absperrventils für Rohrleitungen
DE3012028A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von fliessfaehigen medien
DE68903001T2 (de) Vorrichtung zur entlastung einer bohrlochkopf-druckschleuse fuer ein kohlenwasserstofflager oder einen unterirdischen gasbehaelter.
DE3013084A1 (de) Stromregelventil
DE1167299B (de) Hydraulischer Stempel
EP1843067A2 (de) Das hydraulisch betätigte Rückschlagventil
DE2045873A1 (de) Ventil
DE1024040B (de) Absperrventil fuer einen mit Fluessigkeit gefuellten Druckraum bei Grubenausbaumitteln
DE1550432B2 (de) Richtungssteuerschieber
DE1680378C3 (de) Bremssystem, insbesondere für Schienenfahrzeuge im untertägigen Grubenbetrieb
DE1043819B (de) Druckmittelanlage, insbesondere Hydraulikanlage fuer Hebeeinrichtungen auf Fahrzeugen
DE3830075C2 (de)
DE1550065B1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Be- und Entladung von entfernt von der Kueste an einer Boje od.dgl. anlegenden Tankschiffen
DE3225131A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE10240093A1 (de) Dichtsystem und Verfahren zum Abdichten
DE513506C (de) Druckluftfluessigkeitsheber
DE2544838A1 (de) Vorrichtung zum entlueften von stroemungsmitteln
DE3935187C2 (de)