DE1230280B - Steuereinrichtung mit zwei Ventilen - Google Patents

Steuereinrichtung mit zwei Ventilen

Info

Publication number
DE1230280B
DE1230280B DER33557A DER0033557A DE1230280B DE 1230280 B DE1230280 B DE 1230280B DE R33557 A DER33557 A DE R33557A DE R0033557 A DER0033557 A DE R0033557A DE 1230280 B DE1230280 B DE 1230280B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
open
pressure
flow
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER33557A
Other languages
English (en)
Inventor
Rowan Herbert Colley
Raymond Hart
Jack Bernard Houseman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1230280B publication Critical patent/DE1230280B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • F16K31/423Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor the actuated members consisting of multiple way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/0215Arrangements therefor, e.g. bleed or by-pass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/023Details or means for fluid extraction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Steuereinrichtung mit zwei Ventilen Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung mit zwei zueinander parallelen Steuerungswegen, von denen jeder durch ein Ventil beherrscht wird.
  • Es ist ein Steuerventil bekanntgeworden, welches einen Eingangsdurchlaß und einen Ausgangsdurchlaß besitzt, die durch parallele Durchlässe miteinander verbunden sind. Innerhalb des Ventilgehäuses befinden sich zwei Verschlußstücke, von denen jedes mit zwei Gruppen von Drosselflanschen versehen ist, die mit Ventilsitzen zusammenwirken. Ein Entlüftungsdurchlaß gestattet einen Abfluß des Druckmittels zur Atmosphäre. Fällt bei einem derartigen Steuerventil der Antrieb aus, so kehren die Verschlußstücke in ihre unwirksame Lage, d. h. in ihre Schließlage, zurück. In dieser Lage trennen sie den Eimaß vom Auslaß und verhüten eine Strömung durch das Ventil.
  • Es ist weiterhin ein Durchgangs- oder Mehrwegventil mit magnetischer Hilfsventilsteuerung vorgeschlagen worden, bei dem die Hilfsventilsteuerung einen vom Zulauf des Hauptventils abgezweigten Hilfskreislauf steuert und bei dem ein zur Umstellung des oder der Verschlußstücke dienender Kolben vorgesehen ist. Dabei ist das hilfsgesteuerte Ventil so ausgebildet, daß bei Fehlern am Hilfsventil aus elektrischen oder magnetischen Ursachen heraus, die zu einem ungenügenden Abschluß des Verschlußstückes führen können, das Hauptventil keine Bewegung auszuführen in der Lage ist, ohne Rücksicht darauf, welche Schaltvorgänge noch am Hilfsventil selbst durchgeführt oder versucht werden. Bei einem derartigen Ventil ist also auch bei Auftreten von Fehlern der Durchfluß durch das Ventil gesperrt.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Steuereinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei Ausfall der Kraftzufuhr, beispielsweise des Speisestromes, sichergestellt ist, daß wenigstens einer der Strömungswege offenbleibt, so daß das Ventil durchströmt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Steuereinrichtung der vorgenannten Art vorgesehen, daß ein Ventil normalerweise offen und das andere normalerweise geschlossen ist, und dadurch, daß die Schließ-und Öffnungsmittel von derselben Kraftquelle oder von ähnlichen Kraftquellen so betrieben werden, daß beim Ausfallen der Kraftquelle das normalerweise offene Ventil offenbleibt, um den Durchfluß zu ge-.statten.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Figuren. Es zeigt F i g. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Steuereinrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 und 3 eine praktische Ausführungsform der Steuereinrichtung, und zwar F i g. 2 eine geschnittene Darstellung und F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in F i g. 2.
  • Die Steuereinrichtung gemäß der Erfindung kann beispielsweise in einem Gasturbinentriebwerk zum Vorwärtstrieb eines Flugzeugs Verwendung finden. Ein derartiges Gasturbinentriebwerk besitzt eine Vielzahl von Einlaßleitschaufeln, welche über eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung und über einen Kompressor Warmluft erhalten.
  • Eine Zuleitung des Gasturbinentriebwerkes, welche über die erfindungsgemäße Steuereinrichtung mit Luft beliefert werden soll, kommuniziert mit Leitungen 21, 21" (F i g. 1), die mit Öffnungen 23 bzw. 24 im Gehäuse 11 verbunden und gegen diese gesperrt werden können. Diese Öffnungen 23, 24 liegen am Lieferende des Kompressors des Gasturbinentriebwerkes und haben Ventilsitze 25 bzw. 26, welche mit Dichtflächen 27, 28 von Verschlußstücken 30 bzw. 31 zusammenarbeiten. . . .
  • Die Verschlußstücke 30, 31 haben Kolben 32, 33. Diese Kolben 32, 33 gleiten in zylindrischen Kammern 34, 35, die im Gehäuse 29 der Steuereinrichtung 22 vorgesehen sind. Die Kolben 32, 33 haben Druckflächen 36 bzw. 37, deren Flächen größer sind als die Flächen 27, 28.
  • Die Kammern 34, 35 kommunizieren mit Kammern 38 bzw. 39 über Leitungen 40 bzw. 41.und können über Entlüftungsleitungen 42 bzw. 43 entlüftet werden.
  • Die Kammern 38, 39 können auch mit Leitungen 44 bzw. 45 kommunizieren, welche beide mit einem Kanal 46 verbunden sind, der gegen das Innere des Gehäuses 11 offen ist.
  • Ein Hilfsventil 47 hat ein Verschlußstück 48, das auch einen Anker bildet und durch eine Feder 49 in eine nicht dargestellte Stellung gedrückt wird; in welcher s die Verbindung zwischen der Leitung 44 und der Kammer 38 sperrt und den Durchfluß von der Kammer 38 in die Entlüftungsleitung 42 gestattet. Wenn das Verschlußstück 48 in dieser Stellung steht, wird die Kammer 34 entlüftet, und die die untere Fläche des Verschlußstückes 30 beaufschlagende Druckluft hebt dasselbe an und strömt durch die Leitung 21' zu den Einlaßleitschaufeln.
  • Das Hilfsventil 47 hat auch einen Elektromagneten 50, welcher bei Erregen das Verschlußstück 48 gegen die Kraft, der Feder 49 in die Stellung nach F i g. 1 bewegt, in der es die Entlüftungsleitung 42 sperrt, so daß die Druckluft vom Lieferende des Kompressors durch die Leitungen 46, 44, 40 in die Kammer 34 gelangt, um die Druckfläche 36 des Kolbens 32 zu beaufschlagen. Dann wird das Verschlußstück 30 auf seinem Sitz festgehalten, und die Zufuhr von Druckluft zur Leitung 21' wird gesperrt.
  • Das Hilfsventil 51 hat auch einen Elektromagneten 53, der bei Erregen das Verschlußstück 52 in die Stellung nach F i g. 1 bringt, in welcher es die Leitung 45. absperrt und die Verbindung zwischen der Kammer 39 und der Entlüfterleitung 43 herstellt, so daß die Kammer entlüftet wird. Die auf die Fläche 28 des Verschlußstückes 31 wirkende Druckluft hebt daher das Ventil an und strömt über die Leitung 21" zu den Einlaßleitschaufeln.
  • Es ist daher zu ersehen, daß, wenn beide Elektromagneten 50, 53 erregt sind, das Verschlußstück 30 geschlossen und das Verschlußstück 31 offen ist. Wenn die beiden Elektromagneten 50, 53 entregt sind, ist das Verschlußstück 30 offen und das Verschlußstück 31 geschlossen. Diese Konstruktion hat daher den Vorteil, daß im Fall des Versagens der Stromversorgung (d. h., wenn beide Elektromagneten entregt werden), eine Zufuhr von Heißluft zu den Einlaßleitschaufeln des Gasturbinentriebwerkes erfolgt, die jedoch nur die Hälfte der möglichen Zufuhr darstellt.
  • Wenn jedoch die volle Zuleitung von heißer Druckluft zu den Einlaßleitschaufeln erfolgen soll, wird der Elektromagnet 50 in der entregten Stellung gehalten, während der Elektromagnet 53 erregt wird.
  • F i g. 2 und 3 zeigen eine praktische Ausführungsform der Steuereinrichtung nach F i g. 1. Die der Darstellung in F i g. 1 entsprechenden Teile sind durch den Zusatz a gekennzeichnet.
  • - Die F i g. 2 und 3 zeigen eine Steuereinrichtung 22a mit einem -Gehäuse 29a mit Öffnungen 23a,, 24a, die mit einer Öffnung im Gehäuse des Gasturbinentriebwerkes kommunizieren können. Die öffnungen 23 a, 24 a haben Ventilsitze 25 a, 26 a, welche mit Dichtflächen 27a, 28a von Verschlußstücken 30a, 31a zusammenwirken. Die Verschlußstücke 30a, 31_a haben Wandungen 32a, 33a, welche als Kolben innerhalb von Einsätzen 61, 62 arbeiten, welche in das Gehäuse 29a eingeschrumpft sind. Die Kolben 32a, 33a mit den Druckflächen 36a, 37a, welche größer sind als die Flächen 28a, 27a, besitzen Kohleringdichtungen 63, 64, die gleitend in den Einsätzen 63, 64 laufen.
  • Konzentrisch innerhalb der Einsätze 61, 62 befinden sich Einsätze 65, 66, die ebenfalls in das Gehäuse 29a eingeschrumpft sind.
  • Jeder der Einsätze 61, 62 hat an seinen Enden eine Kohlebüchse 67, wobei die Verschlußstücke 30a, 31a auf Ventilstößeln 70, 71 sitzen, die in den entsprechenden Kohlebüchsen 67 gleiten.
  • Die Einsätze 65, 66 haben gelochte Flansche 72, 73, gegen welche Federn 74, 75 anliegen, die die Verschlußstücke 30a, 31a auf ihre Sitze drücken.
  • Eine Leitung 46a im Gehäuse 29a kommuniziert mit einer Öffnung 60 im Gehäuse 11 des Gasturbinentriebwerkes und mit Leitungen 44a, 45a, die ihrerseits mit den Kammern 38a, 39a kommunizieren.
  • Ein Hilfsventil 47a hat ein zylindrisches Verschlußstück 48a, das als Anker wirkt und durch eine Feder 49a in eine nicht dargestellte Stellung gedrückt wird, in welcher es die Leitung 44a sperrt. In dieser Stellung ermöglicht das Verschlußstück 48a das Entlüften der Kammer 38a über eine Entlüftungsleitung 42a.
  • Das Hilfsventil 47a hat auch einen Elektromagneten 50 a, welcher im erregten Zustand das Verschlußstück 48a nach oben gegen die Kraft der Feder 49a in die Stellung nach F i g. 3 zieht, in der es die Entlüftungsleitung 42a sperrt und die Verbindung zwischen den Leitungen 44 a, 40 a herstellt.
  • Ein Hilfsventil 51 a hat ein zylindrisches Verschlußstück 52a, das als Anker wirkt und durch den Luftdruck in der Leitung 45 a in eine nicht dargestellte Stellung gedrückt wird, in der es die Entlüftungsleitung 43a sperrt, durch die die Kammer 39a entlüftet werden kann, und die Leitung 45a mit der Leitung 41 a verbindet.
  • Das Hilfsventil 51a hat auch einen Elektromagneten 53 a, welcher im erregten Zustand das Verschlußstück 52 a in die Stellung nach F i g. 3 drückt, in welcher es die Leitung 45a sperrt und die Kammer 39a durch die Entlüftungsleitung 43 a entlüftet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Steuereinrichtung mit zwei zueinander parallelen Strömungswegen, von denen jeder durch ein Ventil beherrscht wird, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß ein Ventil (30) normalerweise offen und das andere (31) normalerweise geschlossen ist und dadurch, daß die Schließ-und Öffnungsmittel (48, 50 und 52, 53) von derselben Kraftquelle oder von ähnlichen Kraftquellen (50) so betrieben werden, daß beim Ausfallen der Kraftquelle das normalerweise offene Ventil (30) offen bleibt, um den Durchfluß zu ,gestatten. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventilschließmittel (48, 50) und Ventilöffnungsmittel (52, 53) elektrisch betätigt werden, so daß beim Ausfallen der Stromversorgung das normalerweise offene Ventil (30) offen bleibt. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Hilfsventil (47), welches das Schließen des normalerweise offenen Ventils (30) herbeiführt und ein Hilfsventil (51), welches die Öffnungsbewegung des normalerweise geschlossenen Ventils (31) herbeiführt. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ventil eine Fläche hat, die vom Druck auf der Einlaßseite beaufschlagt wird und durch diesen Druck von seinem Sitz (25, 26) abgehoben werden kann und wobei jedes Ventil (30, 31) eine Druckfläche (36, 37) hat, die der ersten Fläche gegenüber liegt und größer als die erste Fläche (27, 28) ist und wobei eine Leitung (40, 41, 44 bis 46) vorgesehen ist, die mit dieser Druckfläche (36, 37) kommuniziert und gegen den Druck auf der Einlaßseite offen ist, wobei die Hilfsventile (47, 51) zwischen zwei Stellungen bewegt werden können, und zwar einer ersten, in welcher der Durchfluß durch diese Leitungen (40, 41, 44 bis 46) offen ist und der Durchfluß durch eine Entlüfterleitung (42, 43), die mit dieser Druckfläche in Verbindung gebracht werden kann, gesperrt ist, und einer zweiten Stellung, in der der Durchfluß durch die Leitungen (40, 41, 44 bis 46) gesperrt und der Durchfluß durch die Entlüfterleitung (42, 43) offen ist. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Hilfsventil (47, 51) ein Elektromagnetventil ist. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsventil (47) des normalerweise offenen Ventils (30) einen Anker (48) hat, der elastisch in die zweite Stellung gedrückt wird und einen Elektromagneten (50), welcher im erregten Zustand den Anker in die erste Stellung drückt. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsventil des normalerweise geschlossenen Ventils (31) einen Anker (52) hat, der durch den Druck in der Leitung in die erste Stellung gedrückt wird und einen Elektromagneten, der im erregten Zustand den Anker in die zweite Stellung drückt. B. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (112, 113) zum Anzeigen, ob ein oder mehrere Ventile (30, 31) offen sind. 9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch betätigten Ventilschließmittel (48, 50) und Ventilöffnungsmittel (52, 53) in einen elektrischen Stromkreis geschaltet sind, der Schalter (94, 104) enthält, so daß beide Ventile (30, 31) wahlweise gleichzeitig geschlossen oder gleichzeitig geöffnet oder daß eines der Ventile geschlossen und das andere geöffnet gehalten werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 908 291.
DER33557A 1961-09-25 1962-09-24 Steuereinrichtung mit zwei Ventilen Pending DE1230280B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1230280X 1961-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230280B true DE1230280B (de) 1966-12-08

Family

ID=10884412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33557A Pending DE1230280B (de) 1961-09-25 1962-09-24 Steuereinrichtung mit zwei Ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230280B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2639400A1 (fr) * 1988-11-23 1990-05-25 Eberspaecher J Soufflante a canal lateral, utilisee comme soufflante a air comburant pour le nettoyage de filtres a suies par calcination

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908291A (en) * 1953-04-20 1959-10-13 Hunt Valve Company Fluid control valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908291A (en) * 1953-04-20 1959-10-13 Hunt Valve Company Fluid control valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2639400A1 (fr) * 1988-11-23 1990-05-25 Eberspaecher J Soufflante a canal lateral, utilisee comme soufflante a air comburant pour le nettoyage de filtres a suies par calcination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094C3 (de)
DE60129285T2 (de) Elektromagnetisches Sitzventil
EP0242604A2 (de) 5/3-Ventil
EP0893635A1 (de) Elektromagnetventileinrichtung
DE3537760A1 (de) Proportionaldurchflussregelventil
DE1273288B (de) Dreiwege-Doppelventil in Sicherheitsschaltung
DE2538760B2 (de) Rückschlagventil
DE2311408A1 (de) Ventil
DE1059731B (de) Steuerschieber mit einem Haupt- und einem Hilfs-Schieberkolben und einem elektromagnetischen Hilfsventil
DE3322912A1 (de) Mehrwege-sitzventil
DE2100294B2 (de) Von einem elektromagneten betaetigtes dreiwegeventil
DE2826973A1 (de) Magnetventil
DE1230280B (de) Steuereinrichtung mit zwei Ventilen
EP0463394A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Wegeventil
DE1775134A1 (de) Schieberventil fuer ein Druckmedium
DE1917598A1 (de) Wegeventil
DE3613746A1 (de) Ventil
DE3934242C1 (de)
EP0717201A2 (de) Schutzsystem für eine Druckmittelanlage
DE600986C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE19626288C2 (de) Bremsgerät für eine ABS-Anlage
EP0496058A2 (de) Elektropneumatische Steuereinrichtung für Schienenfahrzeug-Druckluftbremsen
DE1775798C3 (de) Mehrwege- oder Steuerventil mit Druckmittelantrieb und Hilfskolben
DE3519148A1 (de) Ventilanordnung zwischen einem hauptsteuerventil und einem im offenen kreislauf arbeitenden hydraulikmotor
DE2315017C3 (de) Hilfsgesteuertes Sicherheitsventil