DE1229200B - Kernreaktor mit einem aus Bloecken bestehenden Moderatoraufbau - Google Patents

Kernreaktor mit einem aus Bloecken bestehenden Moderatoraufbau

Info

Publication number
DE1229200B
DE1229200B DEU8968A DEU0008968A DE1229200B DE 1229200 B DE1229200 B DE 1229200B DE U8968 A DEU8968 A DE U8968A DE U0008968 A DEU0008968 A DE U0008968A DE 1229200 B DE1229200 B DE 1229200B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moderator
blocks
pressure
springs
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU8968A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Paul Fraas
John Julian Tudor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Atomic Energy Commission (AEC)
Original Assignee
US Atomic Energy Commission (AEC)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Atomic Energy Commission (AEC) filed Critical US Atomic Energy Commission (AEC)
Publication of DE1229200B publication Critical patent/DE1229200B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/04Spatial arrangements allowing for Wigner growth
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/08Means for preventing undesired asymmetric expansion of the complete structure ; Stretching devices, pins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
G21c
Deutsche KL: 21g~2X/20
Nummer: 1229200
Aktenzeichen; U 8968 VIII c/21 g
Anmeldetag: 17. Mai 1962
Auslegetag: 24. November 1966
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kernreaktor mit einem Moderatoraufbau, der aus in einem Druckbehälter in horizontalen Schichten und vertikalen Säulen angeordneten Moderatorblöcken besteht, zwischen dessen Schichten keramische Gitter angeordnet sind, die die Moderatorblöcke an einer waagerechten Verschiebung hindern, wobei jeder Block mit einem oder mehreren Kanälen, die sich der Länge nach durch ihn erstrecken, versehen ist, um die Spaltstoffelemente, die Regelstäbe und Versuchsanordnungen aufzunehmen und um die Leitung für ein Kühlmittel, das mit den Spaltstoffelementen im Wärmeaustausch steht, zu bilden, wobei die Blöcke so gestapelt sind, daß diese Kanäle miteinander fluchten, so daß kontinuierliche, vertikale Durchführungen durch den Kern vorhanden sind, und wobei eine Vielzahl von Druckplatten die seitlichen Begrenzungsflächen des Moderatoraufbaus bildet und diese Druckplatten an den an der Peripherie des Moderatoraufbaus sich befindlichen Enden der keramischen Gitterelemente anliegen und auf diese einen Druck ausüben, der von Federn erzeugt wird, welche zwischen der Druckbehälterwand und den Druckplatten angeordnet sind.
Während der Reaktor in Betrieb ist, treten in diesen Moderatorblöcken Abmessungsänderungen auf, die eine Verschiebung der obenerwähnten Durchführungen zur Folge haben. Erstens erfolgt eine thermische Ausdehnung, und da der Wärmeausdehnungskoeffizient des Moderators sich gewöhnlich von dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des umgebenden Konstruktionsmaterials unterscheidet, verschiebt sich der Kern relativ zu der ihn umgebenden Konstruktion. Zweitens treten Diraensionsänderungen der Materialien, wie allgemein bekannt ist, auf, wenn sie der Neutronenbestrahlung unterworfen werden. Da der Neutronenfluß in einem Reaktorkern der Größe nach von einer Stelle zur anderen variiert, sind die Abmessungsänderungen der Blöcke in dem Teil des Reaktorkerns, in dem der Neutronenfluß am größten ist, größer als die Abmessungsänderungen in den Blöcken, die sich in Gebieten geringerer Neutronenaktivität befinden, Daraus resultiert eine Fehlfluchtung der obenerwähnten Kanäle.
Die Verschiebung eines Regelstabkanals kann in bestimmten Fällen, wenn der Regelstab dadurch festgehalten wird, einen schwerwiegenden Unfall hervorrufen, da die Steuerung des Reaktors ausfallen kann. Ebenso kann ein in dem Reaktor eingeklemmtes Spaltstoffelement zu großen Unannehmlichkeiten und zu einer kostspieligen Entfernung des Elements aus dem Reaktor führen. Darüber hinaus verursacht die Fehlfluchtung von Kühlmittelkanälen eine Verrin-Kernreaktor mit einem aus Blöcken bestehenden
Moderatoraufbau
Anmelder:
United States Atomic Energy Commission,
Germantown, Md. (V, St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt;
Arthur Paul Fraas, Knoxville, Tenn.;
John Julian Tudor, Oak Ridge, Tenn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität;
V. St. v. Amerika vom 19. Mai 1961 (111416)
gerung des Strömungsquerschnitts für das Kühlmittel, wodurch der Kühhnittelstrom reduziert wird und entweder eine erhöhte Spaltstofftemperatur oder einen größeren Energiebedarf für das Umpumpen des Kühlmittels erfordert, was beides unerwünscht ist. Es kann deshalb eine Verschiebung der Moderatorstruktur zu äußerst unerwünschten Konsequenzen führen.
Von keramischen Materialien, wie Berrylliumoxyd, Magnesiumoxyd, Siliciumkarbid und Aluminiumoxyd, wird Berylliumoxyd wegen seiner moderierenden Eigenschaften, seinem geringen Absorptionsquerschnitt und seinem Ausdehnungskoeffizienten, der etwa dem Ausdehnungskoeffizienten von Stahl entspricht, bevorzugt. Bei der Verwendung dieses Materials beträgt der Unterschied der Ausdehnung zwischen einer Stützkonstruktion aus Stahl und einem Berylliumoxydgitter ein Minimum.
Es ist bekannt, daß die vorausgehend genannten keramischen Materialien zwar Druckbeanspruchungen gut aushalten, aber unter Stoßbelastungen leicht zerstört werden.
Schraubenf ederanordnungen bekannter Ausbildung, welche dazu dienen, Druckplatten gegen den Umfang des Moderatoraufbaus zu pressen, haben die Neigung, bei großer Federbelastung völlig zusammenge*- drückt zu werden, so daß die Federn hart ausschlagen und dadurch erhebliche Stoßkräfte auf das keramische Gitter übertragen. Als Folge davon entstehen
609 7287306
3 4
Beschädigungen des Gitters, ein Verklemmen der daß sich eine Vielzahl von kontinuierlichen Kanälen Regelstäbe und eine" Fehlfluchtung der Kühlkanäle. ergibt, die den Reaktor in vertikaler Richtung Wird andererseits der Deformationsbereich ver- durchdringen. Die Blöcke werden in vertikaler Richgrößert, um die Übertragung von Stoßkräften zu rung von Führungen 15 zusammengehalten, die sich vermeiden, so können durch die großen seitlichen 5 von dem Boden jedes Blockes aus erstrecken und in Verschiebungen, die dann möglich sind, dennoch eine Erweiterung 4 a in dem Kanal 4 oben in dem Beschädigungen des Gitters, Verklemmen der Re- Block unmittelbar darunter passen,
gelstäbe und Fehlfluchtung der Kühlkanäle auf- Wie in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist, sind treten. die oberen Kanten jedes Blockes eingekehlt oder aus-Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- io geschnitten, so daß ein gitterartiges System von sich gründe, eine federnde Abstützung für das Gitter zu kreuzenden Kanälen 5 gebildet wird, in die genau schaffen, welche größere seitliche Verschiebungen passende, kurze Stücke aus einem keramischen Maverhindert, ohne daß die Gefahr besteht, daß größere terial Sa, beispielsweise aus Berylliumoxyd, einge-Stoßkräfte auf das stoßempfindliche keramische setzt sind. Das Gittersystem, das auf diese Weise Gitter ausgeübt werden. 15 gebildet wird, ist mit jedem Block durch Ansätze 6 Diese Aufgabe .'wird dadurch gelöst, daß erfin- verkeilt, die in Aussparungen 7 passen. Wie in den dungsgemäß die Federn aus einer Vielzahl von Rohr- Zeichnungen dargestellt, sind die Längen der kerafedern, in Form von Ringstreifen, bestehen, wobei mischen Gitterabschnitte annähernd gleich der Breite die Zylinderachsen dieser Rohrfedern, um einen mög- der Moderatorblöcke 1. Wie aus den nachfolgenden liehst geringen Strömungswiderstand für das zwi- 20 Ausführungen klarwerden wird, kann jedoch jede sehen den Druckplatten und dem Druckbehälter geeignete Länge verwendet werden, soweit ein kondurchströmende Kühlmittel zu erzeugen, senkrecht, tinuierliches Gitter dadurch geschaffen wird, da das d. h. parallel zum Kühlstrom orientiert sind und wo- Gitter unter Druck gehalten und niemals einer Zugbei der Abstand der Druckfedern voneinander so be- belastung ausgesetzt wird.
messen ist, daß sich die Seiten von benachbarten 25 Das Gittersystem, das zwischen jeweils zwei Druckfedern bei einer vorbestimmten Deformation Schichten gebildet wird, endigt an der Peripherie des derselben berühren,, so daß bei einer über ein be- Moderatoraufbaus, an der das Gitter gegen eine Vielstimmtes Maß hinausgehenden Deformation dieser zahl von Stahlplatten 8 stößt, die in zweifacher Hin-Feder der elastische Widerstand derselben wesentlich sieht als Wärmeschild für den Reaktorkern und als zunimmt, während sie sich bei normaler Betriebs- 30 Druckplatten für das Gittersystem dienen. In dem weise des Reaktors nicht berühren. Raum zwischen den Platten 8 und der Wandung 3 Durch die diese Ausbildung der Federabstützung des Druckbehälters ist eine Vielzahl von einstellbaren für das keramische Gitter wird erreicht, daß die Rohrfedern 9 angeordnet, von denen jeweils zwei auf Federn unter normalen Betriebsbedingungen in dem jede Platte einer Schicht aus Moderatorblöcken 1 durch die entsprechenden Federkonstanten bedingten 35 treffen. Diese Federn sind in Höhe jedes der Gitterlinearen Bereich arbeiten. Wenn der Moderatorauf- systeme angeordnet und sind so eingestellt, daß sie bau stärkeren mechanischen Stoßen ausgesetzt ist über die Platten 8 einen Druck auf die Gitter aus- oder durch Vorgänge, die sich in seinem Inneren ab- üben.
spielen, einem großen Seitendruck ausgesetzt ist, In F i g. 4 ist eine Rohrfeder deutlicher dargestellt, werden die Rohrfedern so weit zusammengedrückt, 40 Diese Rohrfeder aus Stahl übt einen Druck auf eine daß sie miteinander in Eingriff kommen, wodurch U-Schiene 11 aus, die auf die Druckplatte 8 aus Stahl die Abfederung des den Moderator umgebenden aufgeschweißt ist, und wird von unten von Führungs-Mantels wesentlich härter wird. platten 12 gehalten, welche an der Wandung 3 des Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vorrich- Druckbehälters angeschweißt sind. Eine Platte 13, tang gemäß der Erfindung wird an Hand der Figuren 45 die in verstellbarem Abstand von der Druckbehälterbeschrieben, wandung 3 mittels eines Schraubensatzes 14 angeord-F i g. 1 zeigt teilweise den Grundriß eines Reaktors net und von unten durch die Führungsplatten 12 gegemäß der Erfindung; halten wird, drückt auf die Rohrfeder 10, so daß die Fig. 2 zeigt teilweise den Aufriß dieses Reaktors; Feder unter Druck gesetzt werden kann und eine Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer 50 Druckbelastung auf das Gittersystem überträgt.
Schicht aus Moderatorblöcken, die von der in den Die beschriebenen Rohrfedern sind in verschiede-F i g. 1 und 2 dargestellten Reaktorkonstruktion ein- ner Hinsicht für die Lösung der gestellten Aufgabe geschlossen ist; sehr geeignet und vorteilhaft. Erstens können die F i g. 4 zeigt eine Einzelheit eines Reaktors gemäß Federn, die in dem Peripherieraum rund um den Reder Erfindung. 55 aktor angeordnet und von dem Reaktor durch Druckin den F i g. 1 und 2 ist im Horizontalschnitt bzw. platten 8 getrennt sind, auf einer gleichmäßigen im Vertikalschnitt ein Teil der Konstruktion eines Temperatur gehalten werden, indem ein Teil des Reaktors gemäß der Erfindung dargestellt. Es ist nur Reaktorkühhnittels durch sie geleitet wird. Die etwas mehr als ein Quadrant eines geraden, zylindri- röhrenförmige Ausbildung der Federn begünstigt sehen Kerns dargestellt. Die anderen Quadranten 60 diese Kühlung. Deshalb kann ein im wesentlichen sind dem dargestellten identisch gleich. In den F i g. 1 gleichförmiger Druck jederzeit in den Gittern auf- und 2 ist eine Vielzahl von in mehreren Schichten rechterhalten werden. Zweitens sind, wie in Fig. 1 gestapelten Moderatorblöcken 1 dargestellt, die bei- dargestellt ist, die Federn vorzugsweise dicht nebenspielsweise aus Graphit bestehen. Diese Schichten einander angeordnet, so daß ihre Verformung unter sind auf einem Stützgitter 2 aus Stahl aufgeschichtet 65 Druck durch die benachbarten Federn weitgehend und befinden sich innerhalb eines Stahlmantels 3. begrenzt ist. Diese Anordnung trägt sehr zu der Jeder Block weist einen vertikalen Kanal 4 auf, und Steifigkeit und Festigkeit des Federsystems bei, wodie Blöcke sind genau übereinander angeordnet, so durch die Fähigkeit der Konstruktion plötzlich auf-
tretenden lateralen Kräften, die sich bei Explosionen u. dgl. ereignen, zu widerstehen, sich erhöht.
Das dargestellte und beschriebene Beispiel soll die Erfindung erläutern, ohne sie zu beschränken.

Claims (1)

  1. 5 Patentanspruch:
    Kernreaktor mit einem Moderatoraufbau, der aus in einem Druckbehälter in horizontalen Schichten und vertikalen Säulen angeordneten Moderatorblöcken besteht, zwischen dessen Schichten keramische Gitter angeordnet sind, die die Moderatorblöcke an einer waagerechten Verschiebung hindern, wobei jeder Block mit einem oder mehreren Kanälen, die sich der Länge nach durch ihn erstrecken, versehen ist, um die Spaltstoff elemente, die Regelstäbe und Versuchsanordnungen aufzunehmen und um die Leitung für ein Kühlmittel, das mit den Spaltstoffelementen in Wärmeaustausch steht, zu bilden, wobei die Blöcke so gestapelt sind, daß diese Kanäle mit- ao einander fluchten, so daß kontinuierliche, vertikale Durchführungen durch den Kern vorhanden sind, und wobei eine Vielzahl von Druckplatten die seitlichen Begrenzungsflächen des Moderatoraufbaus bildet und diese Druckplatten an den an der Peripherie des Moderatoraufbaus sich befindlichen Enden der keramischen Gitterelemente anliegen und auf diese einen Druck ausüben, der von Federn erzeugt wird, welche zwischen der Druckbehälterwand und den Druckplatten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn aus einer Vielzahl von Rohrfedern in Form von Ringstreifen bestehen, wobei die Zylinderachsen dieser Rohrfedern, um einen möglichst geringen Strömungswiderstand für das zwischen den Druckplatten und dem Druckbehälter durchströmende Kühlmittel zu erzeugen, senkrecht, d. h. parallel zum Kühlstrom orientiert sind und wobei der Abstand der Druckfedern voneinander so bemessen ist, daß sich die Seiten von benachbarten Druckfedern bei einer vorbestimmten Deformation derselben berühren, so daß bei einer über ein bestimmtes Maß hinausgehenden Deformation dieser Feder der elastische Widerstand derselben wesentlich zunimmt, während sie sich bei normaler Betriebsweise des Reaktor nicht berühren.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschriften Nr. 1059 582,
    1100191; österreichische Patentschriften Nr. 204140,
    518;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 872 398.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609728/306 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEU8968A 1961-05-19 1962-05-17 Kernreaktor mit einem aus Bloecken bestehenden Moderatoraufbau Pending DE1229200B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US111416A US3100188A (en) 1961-05-19 1961-05-19 Reactor moderator structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229200B true DE1229200B (de) 1966-11-24

Family

ID=26808882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8968A Pending DE1229200B (de) 1961-05-19 1962-05-17 Kernreaktor mit einem aus Bloecken bestehenden Moderatoraufbau

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3100188A (de)
DE (1) DE1229200B (de)
FR (1) FR1322514A (de)
GB (1) GB935414A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708393A (en) * 1970-12-01 1973-01-02 Atomic Energy Commission Radial restraint mechanism for reactor core
DE2162171C3 (de) * 1971-12-15 1979-09-20 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verspannungssystem für Kernelemente eines Reaktorkernes
US3755078A (en) * 1971-12-27 1973-08-28 North American Rockwell Segmented hydraulic core clamp
US3850795A (en) * 1972-05-01 1974-11-26 Babcock Atlantique Sa Means for adjustable clamping skirt between pressure vessel and core
US4148687A (en) * 1976-08-26 1979-04-10 Institute Of Nuclear Energy Research Method for savings in nuclear reactors by using beryllium rods in fuel bundles
DE2929741A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-19 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Aus einer vielzahl von graphitbloecken bestehender tragboden fuer den kern eines kernreaktors mit kugelfoermigen brennelementen
US4409179A (en) * 1980-12-08 1983-10-11 Combustion Engineering, Inc. Pressurized core shroud for aligning a nuclear reactor core
US5858049A (en) * 1997-11-06 1999-01-12 Emhart Glass S.A. Plunger mechanism for an I.S. machine
US20050069079A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-31 Boardman Charles Edward Modular reactor containment system
KR102561185B1 (ko) * 2018-01-22 2023-07-27 울트라 세이프 뉴클리어 코포레이션 원자로 시스템용 복합 감속재

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872398A (en) * 1949-03-09 1959-02-03 Ashley Edward Lionel Neutron-irradiated structures
DE1059582B (de) * 1955-06-16 1959-06-18 Commissariat Energie Atomique Vorrichtung zum Zusammenhalten des aus einzelnen waagerecht gelagerten Graphitbloecken bestehenden Moderatoraufbaues eines heterogenen Kernreaktors
AT204140B (de) * 1956-12-03 1959-06-25 Commissariat Energie Atomique Anordnung aus aufgestapelten prismatischen Blöcken zur Bildung des festen Moderators eines Kernreaktors
DE1100191B (de) * 1958-06-05 1961-02-23 Commissariat Energie Atomique Spannguertel fuer den Moderatorblock eines Kernreaktors
AT213518B (de) * 1958-10-18 1961-02-27 Commissariat Energie Atomique Kernreaktor-Körper

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998364A (en) * 1955-10-14 1961-08-29 English Electric Co Ltd Improvements relating to moderator structures for nuclear reactors
FR1209950A (fr) * 1957-05-08 1960-03-04 Showa Denko Kk Perfectionnements à une structure de modérateur nucléaire en graphite
FR1195789A (fr) * 1958-05-09 1959-11-19 Levivier Ets Dispositif de maintien des éléments modérateurs de réacteurs nucléaires
LU37547A1 (de) * 1958-08-21

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872398A (en) * 1949-03-09 1959-02-03 Ashley Edward Lionel Neutron-irradiated structures
DE1059582B (de) * 1955-06-16 1959-06-18 Commissariat Energie Atomique Vorrichtung zum Zusammenhalten des aus einzelnen waagerecht gelagerten Graphitbloecken bestehenden Moderatoraufbaues eines heterogenen Kernreaktors
AT204140B (de) * 1956-12-03 1959-06-25 Commissariat Energie Atomique Anordnung aus aufgestapelten prismatischen Blöcken zur Bildung des festen Moderators eines Kernreaktors
DE1100191B (de) * 1958-06-05 1961-02-23 Commissariat Energie Atomique Spannguertel fuer den Moderatorblock eines Kernreaktors
AT213518B (de) * 1958-10-18 1961-02-27 Commissariat Energie Atomique Kernreaktor-Körper

Also Published As

Publication number Publication date
US3100188A (en) 1963-08-06
GB935414A (en) 1963-08-28
FR1322514A (fr) 1963-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724471T2 (de) Kerbrennstoffeinheit
DE1539821C3 (de) Bündeiförmiges Brennelement für einen Kernreaktor
CH651417A5 (de) Brennelementbuendel.
DE2918112C3 (de) Vorrichtung zur Querhalterung der Brennstäbe eines Brennelementbündels für einen Kernreaktor
DE3721627C2 (de)
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
DE2256645C2 (de) Stützkonstruktion zur seitlichen Abstützung des Reaktorkerns eines Kernreaktors
DE1229200B (de) Kernreaktor mit einem aus Bloecken bestehenden Moderatoraufbau
DE2542757C3 (de) Einrichtung zur Aufnahme der beim Betrieb eines Kernreaktors an den Brennelementen auftretenden Axialkräfte
EP1298674B1 (de) Brennelement für einen Druckwasserreaktor
EP0364623A1 (de) Brennelement, insbesondere für einen Druckwasser-Kernreaktor
DE3877230T2 (de) Kernbrennstabbuendel.
DE2430191A1 (de) Waermedaemmvorrichtung, besonders fuer den verschlussdeckel eines kernreaktorbehaelters
DE2749583C3 (de) Kernbrennelement mit einer Abstandshalteeinrichtung
DE1177751B (de) Stuetzkonstruktion fuer einen vertikalen Moderatoraufbau eines Kernreaktors
DE1261606B (de) Zwischen dem thermischen Schild und dem Kern eines Atomkernreaktors eingefuegter Reflektor
EP1984924B1 (de) Brennelement für einen druckwasserkernreaktor
DE1228350B (de) Moderatoraufbau fuer einen Kernreaktor
DE10236400B4 (de) Brennelement für einen Druckwasserkernreaktor
DE2129809A1 (de) Siedewasserreaktorkern
DE1589664C (de) Brennstoffelement für Kernreaktoren
DE2400800B2 (de) Reaktorkern mit einem Kerngitter und mehreren Brennstoffkassetten
DE2432011C3 (de) Anordnung zur wärmebeweglichen Lagerung eines Reaktordruckbehälters
DE1237702B (de) Moderatoraufbau fuer einen Atomreaktor
CH617286A5 (en) Spacer for fuel rods in nuclear reactor fuel elements