DE1225440B - Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1225440B
DE1225440B DED36219A DED0036219A DE1225440B DE 1225440 B DE1225440 B DE 1225440B DE D36219 A DED36219 A DE D36219A DE D0036219 A DED0036219 A DE D0036219A DE 1225440 B DE1225440 B DE 1225440B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
lubricating oil
main circuit
circuit
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36219A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wieland Doderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED36219A priority Critical patent/DE1225440B/de
Publication of DE1225440B publication Critical patent/DE1225440B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/25Supported filter elements arranged for outward flow filtration open-ended the arrival of the mixture to be filtered and the discharge of the concentrated mixture are situated on both opposite sides of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/902Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding containing fixed liquid displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Filter zum Reinigen des Schmieröles für Hilfsaggregate, insbesondere für den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen Zusatz zum Patent: 1 203 044 Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterentwicklung der Vorrichtung nach dem Hauptpatent 1 203 044 dar.
  • Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen des Schmieröles für Hilfsaggregate, insbesondere für den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen mit einem Schmierölkreis, bestehend aus einem Hauptkreis und einem Nebenkreis, letzterer zur Versorgung der Hilfsaggregate mit Schmieröl, wobei der Filter in einem als Verengung ausgebildeten Leitungsabschnitt des Hauptkreises eingesetzt ist und das für den Nebenkreis bestimmte Schmieröl aus dem Hauptstrom radial durch den Filter tritt, während der durch die Leitungsverengung beschleunigte übliche Hauptstrom an der Filterinnenwand reinigend vorbeiströmt, und wobei ferner innerhalb des Filters, der hier die Kanalaußenwand des Leitungsabschnittes des Hauptkreises bildet, ein im Filtergehäuse angeordneter Verdrängerkörper vorgesehen ist, dessen Außendurchmesser kleiner als der Durchmesser des Filters ist, so daß ein Ringkanal entsteht, dessen Querschnittsfläche kleiner ist als die sonstige Querschnittsfläche der Leitung des Hauptkreises.
  • Bei nur einen Hauptstromkreis aufweisenden Filtern für Brennkraftmaschinen ist es bekannt, eine zentral angeordnete, drehbar gelagerte Abbürstvorrichtung für den Filterkörper vorzusehen, wobei die Abbürstvorrichtung durch eine am Einströmende des Filters liegende, besondere Turbinenbeschauflung angetrieben wird, die jedoch den Aufbau des Filters verteuert und seine Baulänge vergrößert.
  • Eine andere bekannte Filtereinrichtung ohne Nebenstromkreis weist als Reinigungsvorrichtung, die ebenfalls am Einströmende liegt, eine Spirale auf, die durch einen besonderen Propeller oder umständlich von Hand angetrieben wird.
  • Bei einer anderen bekannten Filtereinrichtung ist in dem vom Filtersieb umschlossenen Innenraum eine Reinigungsspirale vorgesehen, die vom Filterstrom selbst (ein Nebenkreislauf im Sinne der Erfindung fehlt hier gleichfalls) angetrieben werden soll. Dabei tritt der oben in den Filterraum einfließende Filterstrom radial durch das von einem Boden verschlossene Filtersieb. Infolge des radialen Durchtritts kann angenommen werden, daß innerhalb des Filterraumes sich keine axiale Strömung ausbildet, die geeignet wäre oder zumindest ausreichen könnte, die Reinigungsspirale anzutreiben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, über die gemäß dem Hauptpatent vorgesehene Reinigungsmaßnahme hinaus noch eine zusätzliche, einfache mechanische Reinigungsvorrichtung zu schaffen, um eine noch intensivere und unter allen Umständen verläßliche Abtragung des Filterkuchens am Feinfilter für den Nebenstrom zu erreichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den Verdrängerkörper im Filtergehäuse in an sich bekannter Weise drehbar zu lagern und am Außenmantel des Verdrängerkörpers eine die am Filtersieb anhaftenden Verunreinigungen mechanisch säubernde Vorrichtung in Form einer an sich bekannten Spirale mit einer annähernden Höhe wie die lichte Weite des Ringkanals zu befestigen, wobei die Spirale gleichzeitig vom Ölstrom des Hauptkreises angetrieben wird.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, die Kopffläche der Spirale mit einem Streifen aus aufgerauhtem Material oder in an sich bekannter Weise mit einer besenähnlichen Auflage zu besetzen.
  • Durch die Erfindung werden auch die Schmutzablagerungen, die für den Ölstrom einen unüberwindbaren Widerstand bilden bzw. von ihm nicht abgetragen werden können, oder Schmutzablagerungen, die eine gewisse Höhe überschreiten, mit mechanischen Mitteln beseitigt, so daß eine Verstopfung des Filters unter allen Umständen vermieden wird.
  • Außerdem wird im Rahmen der Erfindung gegenüber bekannten Ausführungen von mechanischen Abkratzvorrichtungen an Bauteilen, Baugewicht und Baulänge für die Filtervorrichtung gespart.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 den Sclnnierölkreis einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader im Schema und F i g. 2 das im Schmierölhauptkreis angeordnete Gehäuse mit dem Feinfilter für den Nebenkreis und der mechanischen Reinigungseinrichtung.
  • Der Schmierölkreis der Brennkraftmaschine 11 besteht aus einem Hauptkreis H und einem Nebenkreis N. Das von einer Pumpe 12- geförderte Schmieröl wird in einem im Hauptkreis H gelegenen gewöhnlichen Filter 13 gereinigt und tritt dann in das Feinfiltergehäuse 14 ein, in dem ein perforiertes Rohrstück 15 vorgesehen ist, das mit einem engmaschigen Sieb 16, dem eigentlichen Feinfilter, ausgekleidet ist.
  • Innerhalb des Rohrstückes 15 bzw. des Siebes 16 ist ein Verdrängerkörper 17 angeordnet, dessen Außendurchmesser-kleiner gehalten ist als der Durchmesser des Siebes 16, so- daß ein Ringkanal 18 gebildet wird, dessen Strömungsquerschnitt wesentlich kleiner ist als der - soüstige Strömungsquerschnitt der Leitung des Hauptkreises H. Durch diese Leitungsverengung entsteht im Ringkanal 18 eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit des Hauptstromes, der die Ablagerungen von Schmutz und Metallabrieb an der Innenwand des Siebes 16 abträgt und mit fortschwemmt.
  • Es handelt sich dabei -um Verunreinigungen, die beim radialen Durchtritt eines Teiles des Ges amts chmieröles durch das Sieb 16 abgelagert werden. Diese Schmierölmenge, die radial durch das Sieb 16 tritt, wird in einem Ringraum 19 gesammelt, von dem die zum Abgasturbolader 20 führende Nebenleitung N abzweigt.
  • Der Verdrängerkörper 17 ist über Lager 22 im Filtergehäuse 14 drehbar gelagert. Auf seinem Außenmantel ist eine Spirale 23 angeordnet, mit deren Hilfe der Ölstrom des Hauptkreises H den Verdrängerkörper 17 antreibt. Die Höhe der Spirale 23 ist gleich groß oder annähernd so groß (nur um einige Zehntelmillimeter kleiner) wie die lichte Weite des Ringkanals 18, so daß erhöhte Schmutz ablagerungen an der Wand des Siebes 16 durch die Kopffläche 23' der Spirale mechanisch abgetragen werden. Die Kopffläche. 23' kann mit einem Streifen aus aufgerauhtem Material oder mit einer besenähnlichen Auflage besetzt sein.
  • Um bei einer unter normalen Betriebsbedingungen nicht zu erwartenden Verstopfung oder einem Ausfall des Feinfilters 16 den Lader auch dann noch mit Schmieröl versorgen zu können, ist eine zwischen dem Hauptkreis H und dem Ringraum 19 bzw. dem Nebenkreis N verlaufende Umgehungsleitung U vor- gesehen, die durch ein Überdruckventil 21 gesichert ist, das bei hohem Widerstand im Ringkanal 18 (durch vollständige Verstopfung des Siebes 16) öffnet und Schmieröl in die Nebenleitung N gelangen läßt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Filter zum Reinigen des Schmieröles für Hilfsaggregate, insbesondere für den Abgasturbolader, von Brennkraftkolbenmaschinen mit einem Schmierölkreis, bestehend aus einem Hauptkreis und einem Nebenkreis, letzterer zur Versorgung der Hilfsaggregate mit Schmieröl, wobei der Filter in einem als Verengung ausgebildeten Leitungsabschnitt des Hauptkreises eingesetzt ist und das für den Nebenkreis bestimmte Schmieröl aus dem Hauptstrom radial durch den Filter tritt, während der durch die Leitungsverengung beschleunigte übrige Hauptstrom an der Filterinnenwand reinigend vorbeiströmt, ferner innerhalb des Filters, der hier die Kanalaußenwand des Leitungsabschnittes des Hauptkreises bildet, ein im -Filtergehäuse angeordneter Verdrängerkörper vorgesehen ist, dessen Außendurchmesser kleiner als der Durchmesser des Filters ist, so daß ein Ringkanal entsteht, dessen Querschnittsfläche kleiner ist als die sonstige Querschnittsfläche der Leitung des Hauptkreises, nach Patent 1 203 044, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkörper (17) im Filtergehäuse (14) in an sich bekannter Weise drehbar gelagert ist und daß an seinem Außenmantel eine die am Filtersieb (16) anhaftenden Verunreinigungen mechanisch säubernde Vorrichtung in Form einer an sich bekannten Spirale (23) mit einer annähernden Höhe wie die lichte Weite des Ringkanals (18) befestigt ist, die gleichzeitig vom Ölstrom des Hauptkreises (H) angetrieben wird.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopffläche(23') der Spirale (23) mit einem Streifen aus aufgerauhtem Material oder in an sich bekannter Weise mit einer besenähnlichen Auflage besetzt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 648 877; USA.-Patentschriften Nr. 2 125 532, 2408 741.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 134 968.
DED36219A 1961-05-31 1961-05-31 Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen Pending DE1225440B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36219A DE1225440B (de) 1961-05-31 1961-05-31 Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36219A DE1225440B (de) 1961-05-31 1961-05-31 Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225440B true DE1225440B (de) 1966-09-22

Family

ID=7043012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36219A Pending DE1225440B (de) 1961-05-31 1961-05-31 Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225440B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062223A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648877C (de) * 1937-08-10 Hugo Laderer Spaltfilter, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
US2125532A (en) * 1936-01-22 1938-08-02 Wells Herbert James Clement Continuous flow strainer
US2408741A (en) * 1944-08-11 1946-10-08 Hajoca Corp Self-cleaning straining device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648877C (de) * 1937-08-10 Hugo Laderer Spaltfilter, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
US2125532A (en) * 1936-01-22 1938-08-02 Wells Herbert James Clement Continuous flow strainer
US2408741A (en) * 1944-08-11 1946-10-08 Hajoca Corp Self-cleaning straining device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062223A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
US8051660B2 (en) 2007-12-21 2011-11-08 Mahle International Gmbh Charging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037350B4 (de) Kurbelgehäuseentlüftungssystem sowie damit ausgestatteter Verbrennungsmotor
DE102007062223A1 (de) Ladeeinrichtung
DE112007003021T5 (de) Abgasrücklaufventil
DE4438679A1 (de) Schmierölsystem einer Brennkraftmaschine
DE3015483A1 (de) Russbehandlungseinrichtung fuer dieselmotor
DE1225440B (de) Filter zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate, insbesondere fuer den Abgasturbolader, von Brennkraftmaschinen
DE1084242B (de) Vorrichtung zum Filtrieren der gesamten Menge des in einem geschlossenen Stroemungskreis umlaufenden Mittels
DE1203044B (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate von Brennkraftmaschinen
DE19621936C2 (de) Ölkreislauf in einem Verbrennungsmotor
DE2852854A1 (de) Schmierung fuer eine brennkraftmaschine
DE20314408U1 (de) Abgaspartikelfilter
DE730175C (de) Vorrichtung zum Reinigen besonders staub- und sandhaltiger Ansaugluft, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE3407683C2 (de)
DE1241191B (de) Anordnung des UEberdruckventils einer Zahnradoelpumpe
DE10045311B9 (de) Ölabscheider für Brennkraftmaschinen
DE958886C (de) Schmieranlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren
DE171844C (de)
AT410123B (de) Motoranordnung
DE1939645U (de) Filter fuer fluessigkeiten.
DE712433C (de) Spaltfilter fuer Fluessigkeiten, insbesondere Schmieroel, Brennstoff o. dgl.
DE2834399B1 (de) Filtergehaeuse mit Schmieroelfilter und Kuehler fuer Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen
EP1449572B1 (de) Getriebegehäuse und Fahrzeug
DE1854437U (de) In einem fluessigkeitskreislauf einschaltbarer filter.
DE202021104399U1 (de) Filtriereinrichtung mit Hauptfiltereinheit und Nebenfiltereinheit und Filterkreislauf hiermit
DE1105234B (de) Schmieroelfiltereinsatz fuer Brennkraft-maschinen