DE122468C - - Google Patents

Info

Publication number
DE122468C
DE122468C DENDAT122468D DE122468DA DE122468C DE 122468 C DE122468 C DE 122468C DE NDAT122468 D DENDAT122468 D DE NDAT122468D DE 122468D A DE122468D A DE 122468DA DE 122468 C DE122468 C DE 122468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading table
battery
motor vehicle
wheels
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT122468D
Other languages
German (de)
Publication of DE122468C publication Critical patent/DE122468C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Mit Hülfe der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Einrichtung sollen (für Akkumulatorbetrieb ausgerüstete) Motorwagen in Ladestationen schnell und einfach an einen bestimmten Standort behufs mechanisch zu bewerkstelligender Auswechselung der zugehörigen Batterien eingestellt werden. Für eine derartige Batterieauswechselung hat man bisher einen zur Wageneinstellung dienenden Ladetisch, der aus zwei in Querrichtung beweglichen Schlittentheilen besteht, in solcher Weise angewendet, dafs, wenn die Vorderräder des Motorwagens auf dem einen Theil und die Hinterräder auf dem anderen Theil stehen, durch seitlich angreifende Leitschienen eine genaue Einrichtung des Wagens zu der gewünschten Einstellungslage ermöglicht wird. Weil hierbei die Schlittentheile des Ladetisches eine ungleiche gegenseitige Verschiebung erfahren, so müssen diese Theile, wenn die Auswechselung an einem so eingestellten Motorwagen vollendet bezw. derselbe von dem Ladetisch abgefahren ist, nachträglich wieder in die Anfangsstellung zurückgeschoben werden, damit sie für die Einstellung eines folgenden Motorwagens bereit stehen. Um mit Vermeidung dieses Erfordernisses die Einstellung hinter einander folgender Motorwagen zu ermöglichen , besteht der Lade- oder Einrichtetisch gemäfs vorliegender Erfindung aus mehreren Theilen, die je von einem endlosen Band oder einer Lattenkette gebildet werden und ungeachtet irgend welcher Verschiebung aus Anlafs der Einrichtbewegung der Motorwagen ohne Weiteres benutzbar bleiben.With the help of the device forming the subject of the present invention (for Battery operated) motor vehicles in charging stations can be quickly and easily connected to one specific location in order to mechanically replace the associated Batteries can be adjusted. For such a battery replacement one has hitherto a loading table which is used to adjust the car and which is made up of two movable in the transverse direction Sled parts, applied in such a way that when the front wheels of the The motor vehicle on one part and the rear wheels on the other, laterally acting guardrails enable the car to be set up precisely to the desired level Attitude situation is made possible. Because here the carriage parts of the loading table experience an unequal mutual displacement, these parts must, if the substitution on a motor vehicle set in this way completed respectively. the same has left the loading table, later back into the Initial position to be pushed back so that they can be used for hiring a following motor vehicle stand ready. In order to avoid this requirement to enable the setting of motor vehicles following one another , the loading or setup table according to the present invention consists of several Parts which are each formed by an endless belt or a chain of slats and regardless any shift from the start of the setting-up movement of the motor vehicle can be used without further ado.

Auf beiliegenden Zeichnungen ist:The attached drawings show:

Fig. ι die Oberansicht eines aus zwei Lattenketten gebildeten Ladetisches für den Motorwagen, dessen Einrichtestandort oberhalb einer Grube dadurch angedeutet ist, dafs die Räder desselben punktirt gezeichnet sind;Fig. Ι the top view of one of two slat chains formed loading table for the motor vehicle, its setup location above a Pit is indicated by the fact that its wheels are drawn with dots;

Fig. 2 ein senkrechter Längsschnitt nach der Linie χ - χ in Fig. 1;Fig. 2 is a vertical longitudinal section along the line χ - χ in Fig. 1;

Fig. 3 eine Oberansicht einer Anordnung des Ladetisches (mit vier Lattenketten), bei welcher die Batterieauswechselung, statt von unten, in wagerechter Richtung am hinteren Ende des auf dem Ladetisch stehenden Wagens stattfinden soll;Fig. 3 is a top view of an arrangement of the loading table (with four slat chains), at which the battery replacement, instead of from below, in a horizontal direction at the rear The end of the trolley standing on the loading table should take place;

Fig. 4 ein senkrechter Schnitt eines Theiles des Ladetisches nach der Linie w-w in Fig. 3, undFig. 4 is a vertical section of part of the loading table along the line ww in Fig. 3, and

Fig. 5 eine Unteransicht des Endes solchen Ladetischtheiles.Figure 5 is a bottom plan view of the end of such a loading table portion.

Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Einrichtung ist vorausgesetzt, dafs die Auswechselung der Batteriekästen von unten her bewerkstelligt wird, so dafs sich der Standort des eingerichteten Motorwagens über der Oeffnung einer Grube 2 ergiebt. Auf einem Gleise 3 an der Grubensohle kann der Batteriekasten 4 zur Auswechselung heran- bezw. abgefahren werden.In the case of the device shown in FIGS. 1 and 2, it is assumed that the replacement the battery box is done from below, so that the location of the furnished motor vehicle above the opening of a pit 2. On one The battery box 4 can be used to replace tracks 3 at the bottom of the pit. gone will.

Zu beiden Seiten der Oeffnung und ungefähr in der Höhe der Naben des Fahrzeuges befinden sich von Ständern 9 getragene Leitschienen 5 und 6, die mit den Rändern der Oeffnung parallel laufen. Die Schienen 5 und 6 sind an ihren über die Oeffnung hinaus ragenden Enden bogenförmig nachOn both sides of the opening and approximately at the height of the hubs of the vehicle are supported by uprights 9 guardrails 5 and 6, which with the edges of the Run parallel to the opening. The rails 5 and 6 are on their over the opening protruding ends in an arc shape

auswärts gebogen, um das Fahrzeug leichter zwischen diese Schienen hineinbringen zu können, die aufserdem insoweit nachgiebig angeordnet sein können, dafs die Führung des Wagens von der Einfahrtseite her nicht durchaus zwangmäfsig erfolgt. Hierbei kommen die Räder des Wagens auf der durch den Ladetisch neuer Construction gebildeten Plattform zu stehen.bent outwards to make it easier to bring the vehicle between these rails can, which can also be arranged resiliently that the leadership of the From the entrance side of the car, it was not entirely forced. Come here the wheels of the cart on the platform formed by the loading table of new construction to stand.

Dieser Ladetisch besteht hier aus zwei Lattenketten 7 und 8, deren obere Fläche mit dem Fufsboden, an welchem die Lattenkettenvorrichtung innerhalb eines Schachtes ig (Fig. 2) versenkt eingebaut ist, bündig liegt. Jede Lattenkette wird von mit Latten 23 besetzten Riemen 22 gebildet, die neben einander um an gegenüberliegenden Enden des Schachtes angebrachte Walzen und aufserhalb von Führungsstangen laufen. Wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, dienen als Träger der Lattenkette beispielsweise die auf Wellen 21 angeordneten Walzen 20, indem um diese die Riemen 22 herumführen, die auf ihrer Aufsenseite mit den Latten 23 versehen sind. Zwischen den Walzen 20 sind auf Trägern 26 ruhende, quer über den Schacht sich erstreckende Gleisschienen 24 angeordnet, die auf ihrer Oberfläche genuthet sein können, um eine Reihe kleiner Rollen 25 aufzunehmen, auf die sich die Enden der Latten 23 jedes Riemens stützen, um ein Durchhängen der Lattenkette zu vermeiden. Die. Stützrollen 25 können auch an den einzelnen Latten 23 angebracht sein, wie in Fig. 5 veranschaulicht ist.This loading table here consists of two slat chains 7 and 8, the upper surface of which with the Floor on which the slat chain device within a shaft ig (Fig. 2) is recessed, is flush. Each chain of slats is occupied by 23 slats Straps 22 are formed juxtaposed around at opposite ends of the chute attached rollers and run outside of guide rods. As can be seen from Fig. 4, serve as a carrier of the slat chain For example, the rollers 20 arranged on shafts 21 by having the belts 22 around which are provided with slats 23 on their outside. Between Rollers 20 are track rails resting on carriers 26 and extending across the shaft 24 arranged, which can be grooved on their surface to form a number to accommodate small rollers 25 on which the ends of the slats 23 of each belt to prevent the slat chain from sagging. The. Support rollers 25 can can also be attached to the individual slats 23, as illustrated in FIG. 5.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise: Sofern das eine oder andere der beiden Vorderräder des Wagens gegen den auswärts gebogenen Theil der Schiene 5 oder 6 stöfst, während der Wagen nach seinem Standort hin bewegt wird, erfahren die Räder mit dem Wagen selbst eine Einstellung, die sich infolge Mitbewegung des Tisches 7, 8 ergiebt, auf welchem sich die Räder dann bereits befinden. Die beiden seitlichen Leitschienen 5 oder 6 vermögen auf diese Weise den Wagen fernerhin mehr und mehr nach der Mitte zu schieben und ihn so' zu führen, dafs er, wenn er jenseits zwischen den parallelen Theilen der Schienen 5, 6 hervortritt, die gehörige Einrichtstellung über dem Schachte 2 einnimmt.The device works in the following way: Provided one or the other of the two The front wheels of the wagon butt against the outwardly curved part of the rail 5 or 6, while the car is moved to its location, the wheels experience with the Dare itself a setting that results from the movement of the table 7, 8 on which the wheels are then already located. The two side rails 5 or 6 in this way are able to push the carriage more and more towards the middle and to guide it so that it, if it emerges on the other side between the parallel parts of the rails 5, 6, the proper set-up position occupies above the shaft 2.

Um den Wagen alsdann in richtiger Lage über dem Schacht 2 anzuhalten, kann ein Anschlag angeordnet werden, bestehend z. B. aus einem umlegbaren, an der versenkten Welle 28 angebrachten Hebel 27 (Fig. 2). Mittelst einer an einer Endscheibe 32 der Welle 28 angreifenden Zugschnur 33 mit Handgriff kann der Hebel 27 aus seiner Versenkungslage aufgerichtet werden, wobei dann eine Feder 31 denselben vermöge Eingriffs der Nase 30 an einer Wellenkerbe 29 ' festzuhalten vermag.In order to then stop the carriage in the correct position above the shaft 2, a stop can be used be arranged, consisting z. B. from a foldable, on the countersunk shaft 28 attached lever 27 (Fig. 2). Middle one engaging on an end plate 32 of the shaft 28 Pull cord 33 with handle, the lever 27 can be erected from its recessed position are, then a spring 31 the same by virtue of engagement of the nose 30 on able to hold a shaft notch 29 '.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Anordnung eines (mehrtheiligen) Ladetisches der beschriebenen Art soll die Batterieauswechselung am Hinterende des Motorwagens mit Hülfe eines in gleicher Höhe angeordneten Batterieübertragertisches und eines mechanisch bewegten Stempels bewerkstelligt werden. Der Cylinder des letzteren ist in Fig. 3 mit 14 bezeichnet. Durch den Stempel kann der Batteriekasten 4, wenn er auf dem in Gestalt einer horizontal beweglichen Förderkette 16 ausgeführten Uebertragertisch in die Auswechselungslage gebracht ist, abgeschoben und über Führungsrollen 43 in den hinten offenen Batterieraum des bereit gestellten Wagens hinübergewechselt werden. Entsprechend kann mittelst des Stempels das Herausziehen der entladenen Batterie bewirkt werden.In the arrangement shown in Fig. 3 of a (multi-part) loading table of the described Type should be the battery replacement at the rear end of the motor vehicle with the aid of a battery transfer table arranged at the same height and a mechanically moved punch. The cylinder of the latter is denoted by 14 in FIG. 3. Through the stamp, the battery box 4, when it is in the form of a horizontally movable conveyor chain 16, can Transfer table is brought into the replacement position, pushed off and over guide rollers 43 in the open rear Battery compartment of the prepared car can be changed over. Accordingly can the discharge of the discharged battery can be effected by means of the plunger.

Die Einrichtung des Motorwagens an seinem Standort so, dafs das Hinterende gehörig an der Anschlagbrücke 17 diesseits der Führungsrollen 43 eingestellt wird, erfolgt mittelst des hier viertheilig ausgeführten Ladetiscbes 7, 8, ja, 8a, dessen Anordnung und Wirkungsweise im Uebrigen derjenigen der ersten Ausführungsform des Ladetisches entspricht. Die Leitschienen 5 und 6 sind in diesem Falle fest angeordnet und beiläufig mittelst Schrauben 41 an den Tragböcken 9 und 10 verstellbar. Bei der Bewegung über den Einrichtetisch stellt sich der Wagen vermöge der durch die Leitschienen gebildeten Führung auf die Mitte der Bahn des Einrichtetisches ein, wobei sich die denselben zusammensetzenden endlosen Lattenketten, auf denen die Räder stehen, beliebig in der Querrichtung verstellen können. Wenn nach vollzogener Batterieauswechselung der Wagen zurückgeschoben wird und den Einrichtetisch verläfst, steht letzterer sofort bereit, um einen folgenden Motorwagen für Einstellung und Batterieauswechselung aufzunehmen. The set-up of the motor vehicle at its location so that the rear end is appropriately adjusted to the stop bridge 17 on this side of the guide rollers 43 is carried out by means of the four-part loading table 7, 8, j a , 8 a , whose arrangement and mode of operation are otherwise those of the first Embodiment of the loading table corresponds. In this case, the guide rails 5 and 6 are fixedly arranged and can be adjusted by means of screws 41 on the support frames 9 and 10. When moving over the set-up table, the carriage adjusts itself to the center of the path of the set-up table by virtue of the guide formed by the guide rails, whereby the endless slat chains that make up the same, on which the wheels stand, can be adjusted as desired in the transverse direction. When the trolley is pushed back after the battery replacement has been completed and leaves the setup table, the latter is immediately ready to accept a subsequent motor trolley for setting and battery replacement.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Einrichtung zum Einstellen von Motorwagen behufs Auswechselung der Batterien unter Anwendung eines beweglichen Ladetisches und seitlicher Führungsschienen, dadurch gekennzeichnet, dafs der Ladetisch (7, 8) aus querbeweglichen Theilen besteht, die je von einem endlosen Band oder einer endlosen Lattenkette (22, 23) gebildet werden.A device for adjusting motor vehicles for battery replacement using a movable loading table and side guide rails, thereby marked that the loading table (7, 8) consists of transversely movable parts, each be formed by an endless belt or an endless slat chain (22, 23). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT122468D Active DE122468C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE122468C true DE122468C (en)

Family

ID=391385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122468D Active DE122468C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE122468C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2578520B1 (en) Conveying device
DE19716039A1 (en) Device for transferring plate-like parts from a first position to a second position
CH630317A5 (en) CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR BUNDLED PAPER MATERIAL.
WO2014183737A1 (en) Mobile transporting means
DE102013008242B4 (en) Traction pull with lifting device
DE2355143C3 (en) Pallet transfer device
DE2035952A1 (en) Arrangement for the automatic and individual transfer of a plurality of loads into individual compartments
CH670809A5 (en)
DE122468C (en)
DE2355226C3 (en) Drag chain conveyor
DE2849751C2 (en) Device for separating cut-to-length wires forming a loose bundle, in particular for feeding wire to a processing machine
DE3047600A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING, POSITION SHIFTING AND STACKING OF ROD-SHAPED OBJECTS LIKE RODS AND BARS MADE OF WOOD OR THE LIKE (e.g. PROFILE RODS FOR PICTURE FRAME)
DE2708888C2 (en)
DE2648296B2 (en) Frameless holding and carrying device for the casting trays of a chocolate casting plant
DE4423972C2 (en) Loading device for panel saws
DE7637264U1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CHOOSING TRANSPORT TRAILS
DE8236153U1 (en) FRAME PRESS
DE140358C (en)
CH461362A (en) Conveyor system for containers or carriers
DE4435085A1 (en) Storage system for prods. and goods
DE437821C (en) Machine for separating panels from panel joints
DE240515C (en)
AT232955B (en) Device for the orderly gathering of sheets
DE263781C (en)
DE1256155B (en) Stacking device for rolling stock