DE1222866B - Device for arranging weft bobbins with remnants of thread - Google Patents

Device for arranging weft bobbins with remnants of thread

Info

Publication number
DE1222866B
DE1222866B DED19827A DED0019827A DE1222866B DE 1222866 B DE1222866 B DE 1222866B DE D19827 A DED19827 A DE D19827A DE D0019827 A DED0019827 A DE D0019827A DE 1222866 B DE1222866 B DE 1222866B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
thread
bobbins
conveyor
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED19827A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Maxwell Ingham Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Research Corp filed Critical Milliken Research Corp
Publication of DE1222866B publication Critical patent/DE1222866B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H73/00Stripping waste material from cores or formers, e.g. to permit their re-use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ordnen von Schuß spulen mit Fadenresten Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ordnen von Schußspulen mit Fadenresten, insbesondere für Spulenabstreifmaschinen, bei der die auf einer Rutsche ungeordnet aus einem Behälter austretenden Spulen auf das Aufgabeende eines die Spulen ordnenden, schräg nach oben laufenden Förderers fallen und bei der in dem kaum zwischen Abgabeende der Rutsche und Förderer eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden nachgeschleppter Fadenenden angeordnet ist.Device for arranging weft bobbins with remnants of thread The invention relates to a device for arranging weft bobbins with thread remnants, in particular for bobbin stripping machines, in which the disordered on a chute from a Container exiting bobbins on the task end of a bobbin arranging, diagonally upward conveyor fall and in the barely between the end of the delivery the chute and conveyor have a cutting device for cutting off trailed Thread ends is arranged.

Bei derartigen Vorrichtungen ist die Schneidvorrichtung in Form eines umlaufenden und mit einem Schneidbalken scherenartig zusammenwirkenden Sichelmessers ausgebildet. Hierbei ziehen die aus einem Abgabetrichter auf das Aufgabeende des Förderer fallenden Schußspulen die nachgeschleppten Fadenenden über mit Sandpapier belegte Rollen, welche die Fadenenden erfassen und festhalten. Der Erfolg ist, daß sich ein Gewirr von losen Schußfäden von den einzelnen Schußspulen von dem Förderer zu den Sandpapierrollen erstrecken. Dieses Gewirr von Fäden wird von dem umlaufenden Sichelmesser erfaßt und soll von diesem durchgeschnitten werden. In such devices, the cutting device is in the form of a revolving sickle knife that interacts like scissors with a cutter bar educated. Here, pull from a delivery funnel to the feed end of the Conveyor falling weft bobbins the dragged thread ends over with sandpaper occupied roles, which grasp and hold the thread ends. The success is that a tangle of loose weft threads from the individual weft bobbins from the conveyor Extend to the sandpaper rolls. This tangle of threads is made up of the revolving Sickle knife grasped and should be cut by this.

Einmal werden die Fäden in sehr großem Abstand von den Spulenköpfen von dem Sichelmesser erfaßt, so daß nicht mit Sicherheit gewährleistet ist, daß nicht die an den Schußspulen verbleibenden Fadenreste noch untereinander verbunden sind, was insbesondere dann gilt, wenn zwei oder mehr Schußspulen gleichzeitig mitgenommen werden und somit unmittelbar nebeneinanderliegen. Außerdem werden die Fäden von dem Sichelmesser aus der Richtung einer Verbindungslinie zwischen den Sandpapierrollen und dem Schußspulenkopf nach oben zu dem sehr hoch liegenden Schneidbalken mitgenommen, wobei sie um die Unterkante eines oberhalb der Bezugszahl liegenden Blechs herumgezogen werden und in dem Augenblick des Zusammenwirkens des Sichelmessers mit dem Schneidbalken im spitzen Winkel um das Sichelmesser herumlaufen, so daß die Schneidwirkung sehr zweifelhaft ist, was insbesondere dann gilt, wenn es sich um Kunststoffäden oder -fasern enthaltende Garne handelt. Wenn aber der Schußfaden nicht mit Sicherheit völlig durchgetrennt wird und auch nur einzelne Fasern des Schußfadens undurchtrennt bleiben, wickeln sich diese um die Drehachse des Sichelmessers, wodurch die Schneidwirkung erst recht in Frage gestellt wird. Außerdem hat das Sichelmesser bei der bekannten Vorrichtung nur eine intermittierende Wirkung, so daß im allgemeinen gleichzeitig eine Mehrzahl von Schußfäden vom Sichelmesser erfaßt und der Schneidwirkung unterworfen werden, wodurch die Gefahr der nicht vollständigen Durchtrennung noch vergrößert wird.Once the threads are at a very large distance from the coil heads detected by the sickle knife, so that it is not guaranteed with certainty that the thread remnants remaining on the weft bobbins are not connected to one another are, which is especially true when two or more weft coils are taken along at the same time and are therefore right next to each other. In addition, the threads of the sickle knife from the direction of a connecting line between the sandpaper rolls and taken the weft spool head up to the very high cutting bar, being drawn around the lower edge of a sheet metal above the reference number and at the moment when the sickle knife interacts with the cutter bar run around the sickle knife at an acute angle, so that the cutting effect is great What is doubtful is particularly true when it comes to plastic threads or - yarns containing fibers. But if the weft is not with certainty is completely severed and only individual fibers of the weft thread are not severed remain, these wrap around the axis of rotation of the sickle knife, creating the cutting effect is even more questionable. In addition, the sickle knife has the well-known Device only has an intermittent effect, so that generally simultaneously a plurality of weft threads detected by the sickle knife and the cutting action subject which increases the risk of incomplete severing will.

Endlich kann eine Schneidwirkung nur dann mit einigermaßen Sicherheit erreicht werden, wenn der Schußfaden beim Schneiden unter einer gewissen Spannung steht oder zumindest eine gewisse Eigensteifigkeit besitzt, wie dies bei allen Abschervorgängen notwendig ist. Die bekannte Vorrichtung kann daher auch nur wirksam sein, wenn die Schußfädenenden am rückwärtigen Ende auf Sandpapierrollen festgehalten werden. Die Sandpapierrollen werden jedoch sehr schnell mit einem Gewirr von Schußfadenenden belegt sein, so daß ihre Wirksamkeit nur sichergestellt ist, wenn das Sandpapier auf diesen Rollen sehr oft erneuert wird.Finally, a cutting effect can only be achieved with some degree of certainty can be achieved when the weft thread is under a certain tension when cutting stands or at least has a certain inherent rigidity, as is the case with all shearing processes necessary is. The known device can therefore only be effective when the Weft ends are held at the rear end on rolls of sandpaper. the However, rolls of sandpaper become very quickly with a tangle of weft ends be occupied, so that their effectiveness is only ensured if the sandpaper is renewed very often on these roles.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung für das Ordnen der Schußspulen mit Fadenresten zu schaffen, bei der diese bisher durch die Fadenreste hervorgerufenen Schwierigkeiten vermieden sind. It is the object of the invention to provide a device for the ordering of To create weft bobbins with remnants of thread, in which these so far through the remnants of thread caused difficulties are avoided.

Dies wird, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art, erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Schneidvorrichtung aus einer an sich bekannten Schneidrolle und einer diese ausschließlich am Umfang berührenden Schneidscheibe besteht, die sich an der Berührungsstelle von dem Aufgabeende des Förderers wegbewegen. Vorzugsweise liegt dabei die Schneidvorrichtung dicht über den Köpfen der von dem Förderer bewegten Schußspulen. Based on a device, this is described in the introduction Kind, achieved according to the invention in that the cutting device consists of a per se known cutting roller and a cutting disc that touches this exclusively on the circumference exists moving away from the feed end of the conveyor at the point of contact. Preferably it is the cutter just above the heads of the weft bobbins moved by the conveyor.

Schneidvorrichtungen, bestehend aus einer Schneidrolle und einer diese ausschließlich am Umfang berührenden Gegenfläche sind bei Walzwerken u. dgl., z. B. zum Herstellen von T-Trägern durch Längsteilen des Steges von Doppel-T-Trägern an sich bereits bekannt. Sie dienen bei dieser bekannten Verwendung jedoch zu einem völlig anderen Zweck, und ihre technische Ausführung ist deshalb nicht unmittelbar mit der für den erfindungsgemäßen Zweck vorgesehenen Schneidvorrichtung vergleichbar. Cutting devices, consisting of a cutting roller and a these mating surfaces, which only touch the circumference, are used in rolling mills and the like, z. B. for the production of T-beams by longitudinally dividing the web of double T-beams already known per se. In this known use, however, they serve as one completely different purpose, and their technical execution is therefore not immediate comparable to the cutting device provided for the purpose according to the invention.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Schneidvorrichtung bringt bei Vorrichtungen zum Ordnen von Schußspulen mit Fadenresten den Vorteil mit sich, daß der Faden beim Schneiden überhaupt keine Spannung zu besitzen braucht. Es ist nur notwendig, daß der Faden in den V-förmigen Einlaufspalt der Schneidvorrichtung eingeführt wird. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung ist also ein Sandpapierrollenpaar gemäß der bekannten Vorrichtung überflüssig. Zum Funktionieren der Schneidvorrichtung ist es nicht unbeilingt notwendig, daß die nachgeschleppten Fadenenden noch mit im Behälter bebefindlichen Spulen zusammenhängen, sondern es genügt, die kleinste Reibung des noch auf der Rutsche befindlichen Fadenendes, die nur so groß zu sein braucht, daß sie gerade etwas größer ist als das Gewicht des sich von der Rutsche bis zum Schußspulenkopf erstreckenden Fadenabschnitts, um ihn auf der Rutsche festzuhalten, wobei dann das von der Rutsche herabhängende Ende des Schußfadens automatisch in die Schneidvorrichtung eingeführt wird, wenn der Schußspulenkopf von dem Förderer nach oben bewegt wird. Hierbei wird der Schußfaden mit Sicherheit durchgetrennt, ohne daß es notwendig ist, daß dieser irgendeine Spannung besitzt. Dies gilt insbesondere auch für Kunststoffäden oder -fasern enthaltende Garne. Es besteht keine Gefahr, daß sich irgendwelche Fäden oder Fasern um die Messerwelle oder andere umlaufende Teile der Vorrichtung wickeln können. Zum Festhalten des Schußfadenendes in der Rutsche genügt unter Umständen auch, daß noch ein so langes Stück des Endes auf der Rutsche liegt, daß die Reibung des Fadens auf der Rutsche und in der Biegung um die Kante der Rutsche herum dem Gewicht des herunterhängenden Fadenabschnittes widersteht, insbesondere wenn auf dem auf der Rutsche liegenden Fadenende noch andere Fäden oder ein Spulenkopf liegt oder das Fadenende, ohne mit anderen Fäden verwirrt zu sein, zwischen auf der Rutsche liegenden Spulen, wenn auch nur äußerst wenig, festgehalten wird; denn das herabhängende Fadenende hat ja nur äußerst geringes Gewicht und in der Regel auch keine Spannung. The cutting device proposed according to the invention brings with it Devices for arranging weft bobbins with remnants of thread have the advantage that the thread does not need to have any tension at all when cutting. It is only necessary that the thread is introduced into the V-shaped inlet gap of the cutting device will. In the embodiment according to the invention, a pair of sandpaper rolls is in accordance with the known device superfluous. For the cutting device to work it is not absolutely necessary that the trailed thread ends are still with The coils located in the container are connected, but the smallest one is sufficient Friction of the thread end still on the slide, which is only so big needs to be just slightly larger than the weight of the slide the thread section extending to the weft bobbin head in order to hold it on the chute, the end of the weft thread hanging down from the chute then automatically in the cutter is inserted when the weft head is off the conveyor is moved upwards. Here the weft thread is cut with certainty, without the need for it to have any tension. This is especially true also for yarns containing plastic threads or fibers. There is no danger that there are any threads or fibers around the knife shaft or other revolving Can wrap parts of the device. To hold the weft end in the Under certain circumstances, it is also sufficient to slide so that such a long piece of the end is open the chute lies that the friction of the thread on the chute and in the bend around the edge of the chute the weight of the hanging thread section resists, especially if there are others on the thread end lying on the chute Threads or a bobbin head lies or the end of the thread without being tangled with other threads to be between reels lying on the slide, if only very little, is being held; because the hanging end of the thread has only very little Weight and usually no tension.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. The invention is described below with reference to schematic drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Schneidvorrichtung; F i g. 2 und 3 zeigen Schnitte des oberen bzw. unteren Spulenfördererendes; Fig.4 zeigt eine Teilansicht der Gesamtvorrichtung nach F i g. 1; Fig.3 zeigt schematisch die wichtigsten angetriebenen Teile der Vorrichtung. 1 shows a device according to the invention with a cutting device; F i g. Figures 2 and 3 show sections of the upper and lower ends of the coil conveyor, respectively; Fig. 4 shows a partial view of the entire device according to FIG. 1; 3 shows schematically the main driven parts of the device.

F i g. 1 zeigt einen erhöht angeordneten Aufgabebehälter 10, der durch eine geeignete Rahmen- konstruktion 11 unterstützt wird und einen Vorrat von Schußspulen 12 aufnimmt. An der Vorderseite des Aufgabenbehälters 10 ist beispielsweise mittels Schrauben 13 eine Rutsche 14 befestigt, die einen Schieber 15 aufweist, durch welchen das Austreten der Schußspulen aus dem Behälter geregelt werden kann. F i g. 1 shows an elevated feed container 10, the through a suitable framework Construction 11 is supported and a supply of Shot bobbins 12 picks up. At the front of the task container 10 is for example fastened by means of screws 13 a slide 14 which has a slide 15, by which the exit of the weft bobbins from the container can be regulated.

Zwei schräggestellte trogförmige Behälter 18 werden an ihren unteren Enden durch geeignete Rahmenkonstruktionen 16 und an ihren oberen Enden durch Gestelle 17 unterstützt. Diese Behälter 18 sind gegenüber der Waagerechten um etwa 25 bis 400 geneigt, so daß die aus dem AufgabebehälterlO in die Behälter 18 gelangenden Schußspulen bestrebt sind, in den unteren Teilen der Behälterl8 zu verbleiben. Two inclined trough-shaped containers 18 are at their lower Ends by suitable frame structures 16 and at their upper ends by racks 17 supported. These containers 18 are relative to the horizontal by about 25 to 400 inclined, so that those coming from the feed container 10 into the container 18 Weft spools strive to remain in the lower parts of the container l8.

Am oberen Ende jedes Behälters 18 befindet sich eine Schußspulen-Aufnahmerutsche 19, welche die Schußspulen aus dem trogförmigen Behälter 18 zu den Fördermitteln 20 überführt, die (gemäß F i g. 1) die Schußspulen in Form einer einfachen Reihe an die Magazine21 von zwei Schußspulen-Abstreifmaschinen 22 bekannter Ausführung abgeben. At the top of each container 18 is a weft spool take-up chute 19, which the weft bobbins from the trough-shaped container 18 to the conveying means 20 transferred which (according to FIG. 1) the weft coils in the form of a simple row to the magazines 21 of two weft reel stripping machines 22 of known design hand over.

Unmittelbar unterhalb des Schiebers 15 befindet sich eine doppelte Schußspulen-Zuführungsrutsche 23, welche die Schußspulen aus der Rutsche 14 aufnimmt und die von dem AufgabebehälterlO kommenden Spulen an die unteren Enden der trogförmigen Behälter 18 abgibt. Die Zuführuugsrutsche 23 besitzt ein vorderes Führungsblech 24 und ein hinteres Führungsblech 25, um zu verhindern, daß aus der Rutschel4 herausfallende Schußspulen wieder aus der Rutsche 23 herausspringen. Die Schußspulen-Zuführungsrutsche 23 ist als trogähnliches Bauteil ausgeführt, das sich im wesentlichen rechtwinkelig zum unteren Ende des Behälters 18 erstreckt und dessen Krümmungsradius an seiner Mitte im wesentlichen demjenigen des Kopfes einer Schuß spule entspricht, so daß Schußspulen, die von der Rutsche 14 auf die Rutsche 23 gelangen, bestrebt sind, sich in Längsrichtung der Rutsche 23 auszurichten, wenn sie sich längs dieser Rutsche zu den Behältern 18 bewegen. Immediately below the slide 15 there is a double one Weft bobbin supply chute 23 which receives the weft bobbins from chute 14 and the reels coming from the feed container 10 to the lower ends of the trough-shaped Container 18 dispenses. The feed chute 23 has a front guide plate 24 and a rear guide plate 25 to prevent falling out of the slide 4 The shot bobbins jump out of the chute 23 again. The weft coil feed chute 23 is designed as a trough-like component that is essentially at right angles extends to the lower end of the container 18 and its radius of curvature at its Middle substantially corresponds to that of the head of a weft coil, so that Weft coils that get from the chute 14 to the chute 23 strive to align themselves in the longitudinal direction of the slide 23 when they are along this slide move to containers 18.

Der trogförmige Behälter 18 ist V-förmig ausgeführt und besitzt zwei Seitenwände 26, die im wesentlichen einen rechten Winkel einschließen. Jede Seitenwand 26 umfaßt einen oberen Abschnitt 27 und einen unteren Abschnitt 28, der sich mit dem oberen Abschnitt überlappt und an ihm befestigt ist. The trough-shaped container 18 is V-shaped and has two Side walls 26 which include substantially a right angle. Every sidewall 26 includes an upper portion 27 and a lower portion 28, which is with overlaps and attaches to the upper section.

Ferner ist der Behälter 18 mit einem Schlitz 29 versehen, der sich in Längsrichtung des Troges erstreckt und so breit ist, daß die Schäfte der Schußspulen 30 durch den Schlitz hindurchragen können. Die unteren Abschnitte28 der Trogwände besitzen nach unten ragende Verlängerungen35, die durch zwei Haltestücke 37 in einem gegenseitigen Abstand gehalten werden. Die oberen Teile 27 der Trogwände entfernen sich voneinander und bilden jeweils außen einen Lippenteil 38, und von diesem Lippenteil aus erstecken sich die Seitenwände nach unten und dann nach innen, um die Seitenteile 39 zu bilden. Die Unterkanten der Seitenteile 39 sind an den Haltestücken 37 befestigt und bilden daher die umschlossenen Räume 40 zwischen den Seitenteilen 39 und den Trogwänden 26.Furthermore, the container 18 is provided with a slot 29 that extends extends in the longitudinal direction of the trough and is so wide that the shafts of the weft bobbins 30 can protrude through the slot. The lower sections28 of the trough walls have downwardly protruding extensions35, which by two holding pieces 37 in one mutual distance are kept. Remove the upper parts 27 of the trough walls from each other and each outside form a lip part 38, and from this lip part from the side panels stretch down and then inward to the side panels 39 to form. The lower edges of the side parts 39 are fastened to the holding pieces 37 and therefore form the enclosed spaces 40 between the side members 39 and the Trough walls 26.

Der Boden des trogförmigen Behälters 18 ist mit einem Förderer 41 ausgerüstet, der aus den oberen Strängen zweier endloser Riemen oder Gurte 42 und 43 bestehen. Die oberen Bahnen der endlosen Riemen 42 und 43 bewegen sich längs der gegenüberliegenden Seitenkanten des Schlitzes 29, so daß die gegenüberliegenden Seiten der Köpfe der Spulen, deren Schäfte sich in den Schlitz 29 erstrecken, durch die Riemen unterstützt werden, wobei die Spulen durch die Riemen weiterbewegt werden. The bottom of the trough-shaped container 18 is provided with a conveyor 41 equipped, which consists of the upper strands of two endless belts or belts 42 and 43 exist. The upper tracks of the endless belts 42 and 43 move along the opposite side edges of the slot 29, so that the opposite Sides of the heads of the bobbins, the shafts of which extend into the slot 29, through the belts are supported, the spools being advanced through the belts.

Durch die überlappte Anordnung der oberen und unteren Teile der Seitenwände 26 ergeben sich versetzte Abschnitte zur Aufnahme der oberen Bahnen der Riemen 42 und 43, so daß die freiliegenden Flächen der Riemen im wesentlichen mit der Innenfläche des trogförmigen Behältersl8 fluchten. Der endlose Riemen 42 läuft über zwei Rollen 44, 45, von denen je eine an jedem Ende des trogförmigen Behälters 18 angeordnet ist, und der Riemen 43 läuft über zwei Rollen 46, 47, die in ähnlicher Weise auf der gegenüberliegenden Seite des Troges gelagert sind. Die Rollen 45 und 47 am oberen Ende des Behälters sind auf Wellen 48 und 49 drehbar gelagert, und diese Wellen werden durch nach oben ragende Bauteile 50 und 51 unterstützt, die ihrerseits mit den Halteteilen 37 auf beiden Seiten des Behälters starr verbunden sind. Die Rollen 44 und 46 am unteren Ende des Behälters sind auf entsprechenden Wellen 52 und 53 gelagert, die wiederum mit Hilfe von Bauteilen 50 und 51 an den betreffenden Haltestücken 37 befestigt sind.Due to the overlapping arrangement of the upper and lower parts of the side walls 26 there are offset sections for receiving the upper tracks of the belts 42 and 43 so that the exposed surfaces of the belts are substantially flush with the inner surface of the trough-shaped container 18 are aligned. The endless belt 42 runs over two rollers 44, 45, one of which is arranged at each end of the trough-shaped container 18 is, and the belt 43 runs over two rollers 46, 47, which in a similar manner are stored on the opposite side of the trough. The rollers 45 and 47 at the top End of the container are rotatably mounted on shafts 48 and 49, and these shafts are supported by upwardly projecting components 50 and 51, which in turn with the holding parts 37 are rigidly connected on both sides of the container. The roles 44 and 46 at the bottom of the container are on respective shafts 52 and 53 stored, which in turn with the help of components 50 and 51 on the relevant holding pieces 37 are attached.

Die Riemen 42 und 43 werden in entgegengesetzten Richtungen angetrieben, so daß sich ihre oberen Bahnen innerhalb des Behälters 18 jeweils nach oben bewegen. Gemäß F i g. 5 umfassen die Antriebsmittel für die Riemen einen Motor 56 mit einer Riemenscheibe 57, durch welche eine Welle 58 über einen Riemen 59 und eine Riemenscheibe 60 angetrieben wird. Die Welle 58 trägt Riemenscheiben 61 und 62, die ihrerseits über die Riemen 63 und 64 die Riemenscheiben 44 und 46 in entgegengesetzten Richtungen antreiben. Die Riemenscheiben sind so bemessen, daß sie den Förderer 41 eine maximale Spulenförderleistung in der Minute verleihen, wobei diese Förderleistung ein Mehrfaches, beispielsweise das Zwei- bis Fünfundzwanzigfache und vorzugsweise das Fünfbis Fünfzehnfache der Durchsatzleistung der Schußspulen-Abstreifmaschine beträgt. Dies ist für ein einwandfreies Arbeiten der Vorrichtung zum Ordnen von Schußspulen erforderlich, denn der Förderer 41 muß leere Räume aufweisen, durch welche falsch liegende Schußspulen hindurchfallen können, und trotzdem muß die Abstreifmaschine ständig ausreichend mit Schußspulen versorgt werden. The belts 42 and 43 are driven in opposite directions, so that their upper tracks move upward within the container 18, respectively. According to FIG. 5, the drive means for the belts comprise a motor 56 with a Pulley 57 through which a shaft 58 via a belt 59 and a pulley 60 is driven. The shaft 58 carries pulleys 61 and 62, which in turn via belts 63 and 64, pulleys 44 and 46 in opposite directions drive. The pulleys are dimensioned so that they the conveyor 41 a maximum Give coil conveying capacity per minute, whereby this conveying capacity is a multiple, for example two to twenty five times and preferably five to fifteen times the throughput of the weft bobbin stripping machine. This is for a proper functioning of the device for arranging weft bobbins required, because the conveyor 41 must have empty spaces through which incorrectly positioned weft bobbins can fall through, and yet the stripping machine must always be sufficient be supplied with weft coils.

Um zu verhindern, daß falsch liegende Schußspulen über die ganze Länge des Behälters 18 nach oben getragen werden, ist eine Verzögerungseinrichtung 65 mit zwei Kegelrollen 66 und 67 vorgesehen. To prevent incorrectly positioned weft coils all over the Length of the container 18 carried upwards is a delay device 65 with two tapered rollers 66 and 67 are provided.

Die Rollen 66 und 67 sitzen auf Wellen 68 und 69, die in den gegenüberliegenden Seitenwänden 26 des trogförmigen Behälters gelagert sind und sich in die umschlossenen Räume 40 erstrecken. Auf den Enden der Wellen 68 und 69 sitzen innerhalb der umschlossenen Räume 40 Riemenscheiben 70 und 71, die mit Hilfe von Riemen 72 und 73 durch auf der Welle 58 sitzende Riemenscheiben 74 und 75 angetrieben werden. Infolge dieser Anordnung können die Rollen 66 und 67 derart gedreht werden, daß sich ihre Umfangsfläche am unteren Teil in einer Richtung bewegt, die derjenigen Richtung entgegengesetzt ist, in welcher die Schußspulen durch die Fördermittel 41 bewegt werden sollen. Die Rollen 66 und 67 können ihren Zweck erfüllen, wenn sie mit einer beliebigen geeigneten Drehzahl angetrieben werden, doch erhält man die günstigsten Ergebnisse, wenn die Rollen so angetrieben werden, daß die lineare Geschwindigkeit ihrer Umfangskanten etwa das Fünf- bis Fünfundzwanzigfache der linearen Geschwindigkeit der Schußspulen in der Rutsche 19 beträgt.The rollers 66 and 67 sit on shafts 68 and 69 in the opposite Side walls 26 of the trough-shaped container are mounted and are in the enclosed Spaces 40 extend. On the ends of the shafts 68 and 69 sit within the enclosed Space 40 pulleys 70 and 71, which with the help of belts 72 and 73 through the shaft 58 seated pulleys 74 and 75 are driven. As a result of this Arrangement, the rollers 66 and 67 can be rotated so that their peripheral surface moves on the lower part in a direction opposite to that direction is, in which the weft bobbins by the conveyor 41 should be moved. the Rollers 66 and 67 can serve their purpose when combined with any suitable Speed, but the best results are obtained when the Rollers are driven so that the linear speed of their peripheral edges about five to twenty-five times the linear speed of the weft spools in the slide is 19.

Innerhalb des trogförmigen Behälters 18 ist ferner die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung 80 angeordnet, die (gemäß F i g. 3) zwei Rollen 81 und 82 umfassen. Die Rolle 81 hat eine glatte Umfangsfläche, während die Rolle 82 eine zugeschärfte Umfangskante besitzt, welche die glatte Kante der Rolle 81 berührt, wenn die beiden Rollen gedreht werden. Die Rollen 81 und 82 können derart in Drehung versetzt werden, daß sich ihre Umfangskanten an der Berührungsstelle im wesentlichen oberhalb der Mitte des trogförmigen Behälters 18 nach oben bewegen, und sie werden durch Zahnräder üblicher Ausführung (nicht dargestellt) angetrieben, die in einem geeigneten Gehäuse 83 angeordnet sind, das sich in einem geeigneten Abstand von dem Behälter 18 befindet und durch ein Bauteil 84 unterstützt wird. Die Zahnräder in dem Gehäuse 83 werden durch eine Welle 85 angetrieben, die sich durch eine der Seitenwände 26 des Behälters erstreckt und eine Riemenscheibe 86 trägt, die durch einen Riemen 87 von der auf der Welle 68 sitzenden Riemenscheibe 88 angetrieben wird. Inside the trough-shaped container 18 is also the inventive Arranged cutting device 80, which (according to FIG. 3) comprise two rollers 81 and 82. The roller 81 has a smooth peripheral surface, while the roller 82 has a sharpened one Has peripheral edge which contacts the smooth edge of roller 81 when the two Rolls are rotated. The rollers 81 and 82 can be set in rotation in such a way that that their peripheral edges at the point of contact are essentially above the Move the middle of the trough-shaped container 18 upwards, and they are driven by gears conventional design (not shown) driven in a suitable housing 83 are arranged, which is located at a suitable distance from the container 18 and is supported by a component 84. The gears in the housing 83 are driven by a shaft 85 which extends through one of the side walls 26 of the container extends and carries a pulley 86, which by a belt 87 of the on the shaft 68 seated pulley 88 is driven.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die aus der Rutsche 14 herausfallenden Schußspulen gelangen auf die Rutsche 23 und werden nach unten in das untere Ende des Behälters 18 geleitet. Durch die Form der Rutsche 23 ist dafür gesorgt, daß viele Schußspulen eine Lage einnehmen, bei der die Schaftabschnitte der Spulen unmittelbar in den Schlitz 29 eintreten, so daß diese Spulen durch den Förderer 41 nach oben getragen werden, um Platz für weitere Spulen zu schaffen, die in die richtige Lage gebracht werden. Ohne Rücksicht auf die Lage, welche die Spulen eingenommen haben, wenn sie in den Behälter 18 gelangen, veranlaßt der Behälter infolge seiner Form, daß sich viele Spulen in die richtige Lage bewegen, bei der sich ihre Schaftabschnitte durch den Schlitz 29 erstrecken, und da der Behälter 18 geneigt ist, wird bewirkt, daß alle Schuß spulen, die sich nicht in der richtigen Lage gegenüber dem Förderer 41 befinden, im unteren Teil des Behälters 18 verbleiben, bis sie in die richtige Lage gebracht worden sind. The mode of operation of the device is as follows: The one from the slide 14 falling bobbins get onto the chute 23 and are down passed into the lower end of the container 18. Due to the shape of the slide 23 is ensured that many weft bobbins take a position in which the shaft sections of the coils directly enter the slot 29, so that these coils through the Conveyor 41 can be carried up to make room for additional coils, which are put in the right position. Regardless of the location which the Have taken coils when they enter the container 18, the container causes due to its shape that many coils move into the correct position in which their shaft portions extend through the slot 29, and there the container 18 is inclined, it will cause all wefts that are not in the right direction Position opposite the conveyor 41, remain in the lower part of the container 18, until they are put in the right position.

Sobald eine Schußspule in die richtige Lage gebracht worden ist, wird sie schnell nach oben bewegt, um Platz für weitere Spulen frei zu machen, die sich ungehindert bewegen können und dabei schließlich die gewünschte Lage einnehmen.As soon as a weft reel has been placed in the correct position, it moves up quickly to make room for more coils that are moving can move freely and ultimately take the desired position.

Die Garnenden auf den in dem Aufgabebehälter 10 befindlichen Schußspulen neigen dazu, sich miteinander zu verwirren, und wenn solche Spulen, deren Garnenden sich miteinander verwirrt haben, infolge ihrer Bewegung in Richtung auf die Austrittsrutsche 14 weiter voneinander entfernt werden, kommt es vor, daß sich lange Fadenenden von den bereits in den Behälter 18 gelangten Spulen zu solchen Spulen erstrecken, die sich noch in der Rutsche 14 befinden, und wenn diese Garnenden nicht durchtrennt werden, stören sie den Betrieb der Vorrichtung. Die Schneideinrichtung 80 hat die Aufgabe, derartige Fadenenden durchzuschneiden. Wenn Spulen mit Fadenenden, die zu der Rutsche 14 führen, in dem Fördewer 41 die richtige Lage einnehmen und längs der Unterseite der Schneidvorrichtung 80 bewegt werden, gelangen die Garnenden in den sich nach unten erweiternden V-förmigen Raum zwischen den Rollen 81 und 82, und wenn das Garnende durch die zugeschärfte Umfangskante der Rolle 82 gegen die flache Umfangskante der Rolle 81 gedrückt wird, wird das Garnende unmittelbar am Spulenkopf abgeschnitten, so daß die Schußspule durch den Förderer 41 unbehindert weiter nach oben bewegt werden kann. The yarn ends on the weft bobbins located in the feed container 10 tend to tangle with each other, and if such bobbins, their yarn ends have become confused with each other as a result of their movement towards the exit chute 14 are further apart, it happens that long thread ends of the coils that have already entered the container 18 extend to those coils which are still in the chute 14, and if these yarn ends are not severed they interfere with the operation of the device. The cutter 80 has the Task to cut such thread ends. When bobbins with thread ends, the lead to the chute 14, take the correct position in the conveyor 41 and along the underside of the cutter 80 are moved, the yarn ends in the downward widening V-shaped space between the rollers 81 and 82, and when the end of the yarn through the sharpened peripheral edge of the roller 82 against the flat peripheral edge of the roller 81 is pressed, the end of the yarn is immediately on Bobbin head cut off so that the weft bobbin is unobstructed by the conveyor 41 can be moved further up.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Ordnen von Schußspulen mit Fadenresten, insbesondere für Spulenabstreifmaschinen, bei der die auf einer Rutsche ungeordnet aus einem Behälter austretenden Spulen auf das Aufgabeende eines die Spulen ordnenden, schräg nach oben laufenden Förderers fallen und bei der in dem Raum zwischen Abgabeende der Rutsche und Förderer eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden nachgeschleppter Fadenenden angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung aus einer an sich bekannten Schneidrolle (82) und einer diese ausschließlich am Umfang berührenden Schneidscheibe (81) besteht, die sich an der Berührungsstelle von dem Aufgabeende des Förderers wegbewegen. Claims: 1. Device for arranging weft bobbins with remnants of thread, especially for bobbin stripping machines, in which the disorderly on a chute bobbins emerging from a container onto the feeding end of a bobbin ordering, and falling obliquely upward conveyor at the one in the space between the delivery end the chute and conveyor have a cutting device for cutting off trailed Thread ends is arranged, characterized in that the cutting device consists of a cutting roller (82) known per se and one of these exclusively on the circumference contacting cutting disc (81), which is located at the point of contact of the Move the feed end of the conveyor away. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (81, 82) dicht über den Köpfen der von dem Förderer (41) bewegten Schuß spulen liegt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cutting device (81, 82) is close to the heads of the weft moved by the conveyor (41) bobbins. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 551 415, 638 990, 665 059, 745 740, 863 927; schweizerische Patentschrift Nr. 266 069; USA.-Patentschriften Nr. 2 070 193, 2 342 909. Considered publications: German Patent Specifications No. 551 415, 638 990, 665 059, 745 740, 863 927; Swiss patent specification No. 266 069; U.S. Patent Nos. 2,070,193, 2,342,909.
DED19827A 1954-02-19 1955-02-18 Device for arranging weft bobbins with remnants of thread Pending DE1222866B (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1222866XA 1954-02-19 1954-02-19
US809241XA 1954-02-19 1954-02-19
US809242XA 1954-02-19 1954-02-19
US1121019XA 1954-02-19 1954-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222866B true DE1222866B (en) 1966-08-11

Family

ID=27625469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19827A Pending DE1222866B (en) 1954-02-19 1955-02-18 Device for arranging weft bobbins with remnants of thread

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222866B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551415C (en) * 1932-05-31 Leo Sistig Device for the production of glued edges when cutting fabrics lengthways
US2070193A (en) * 1935-08-19 1937-02-09 Alderman Eugene Robert Bobbin stripping machine
DE638990C (en) * 1937-12-23 Josef Monforts Device for cutting weft threads on the selvedges of fabrics of all kinds
DE665059C (en) * 1936-10-14 1938-09-16 C Weicken & Co Dr Ing Device for cutting weft threads at fabric edges
US2342909A (en) * 1942-07-17 1944-02-29 Terrell Mach Co Bobbin stripper
DE745740C (en) * 1936-08-18 1944-12-15 Process for the production of T-beams by longitudinal parts of the web of double T-beams in rolling mills
CH266069A (en) * 1948-07-26 1950-01-15 Gabrian Arthur Device for cutting off the thread ends that arise on the fabric edge when changing bobbins on automatic looms.
DE863927C (en) * 1938-01-06 1953-01-22 Terrell Mach Co Device for cleaning bobbins by unwinding the residual yarn

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551415C (en) * 1932-05-31 Leo Sistig Device for the production of glued edges when cutting fabrics lengthways
DE638990C (en) * 1937-12-23 Josef Monforts Device for cutting weft threads on the selvedges of fabrics of all kinds
US2070193A (en) * 1935-08-19 1937-02-09 Alderman Eugene Robert Bobbin stripping machine
DE745740C (en) * 1936-08-18 1944-12-15 Process for the production of T-beams by longitudinal parts of the web of double T-beams in rolling mills
DE665059C (en) * 1936-10-14 1938-09-16 C Weicken & Co Dr Ing Device for cutting weft threads at fabric edges
DE863927C (en) * 1938-01-06 1953-01-22 Terrell Mach Co Device for cleaning bobbins by unwinding the residual yarn
US2342909A (en) * 1942-07-17 1944-02-29 Terrell Mach Co Bobbin stripper
CH266069A (en) * 1948-07-26 1950-01-15 Gabrian Arthur Device for cutting off the thread ends that arise on the fabric edge when changing bobbins on automatic looms.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824843C2 (en)
DE3241032C2 (en)
DE60113580T2 (en) Cutting machine for a variety of kitchen and / or toilet paper rolls
CH673035A5 (en)
DE2230644B2 (en) Device for the automatic feeding of textile fiber strips from containers to processing machines
EP3492231B1 (en) Edge processing arrangement
DE4124061C2 (en) Conveyor device with two upright flat belt conveyors
DE863927C (en) Device for cleaning bobbins by unwinding the residual yarn
DE2930096A1 (en) STORAGE ARRANGEMENT
AT401395B (en) DEVICE FOR CLEANING SUBSTRATE SURFACES ON SPINDLES OF RING SPIDER OR RING TWINING MACHINES
DE2655561A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING INSUFFICIENTLY WINDED SPINNER REELS
DE1212454B (en) Feeding device for thread tubes
DE1710632B2 (en) Device for fibrillation of foil strips or threads under tension
EP0099959A1 (en) Bobbin storage device
DE1222866B (en) Device for arranging weft bobbins with remnants of thread
DE2727813C2 (en) Device for unwinding welding wire
DE1510369B1 (en) Device for automatic placement of the strip ends in the inlet of the drafting systems of spinning machines
CH620720A5 (en)
CH640480A5 (en) METHOD AND THREAD WINDING MACHINE FOR WINDING A TAPE CONSTRUCTED BY A FASTENING THREAD ON A REEL.
DE3150734C2 (en) Cord cutting machine
DE1535962B1 (en) Device for reading crosshairs in warps
DE1908631A1 (en) Device for pushing boxes forward, e.g. cigarette boxes on packing machines
DE4311425A1 (en) Apparatus for the supply of elastomeric threads
DE2844620C2 (en) Device for cutting bricks from a strand of clay
DE2247429A1 (en) DEVICE FOR UNWINDING FROM A STANDING SPOON AND THREAD HOLDER