DE12170018T1 - Thermisch isolierende Matte und Befestigungsvorgang für eine solche Matte - Google Patents

Thermisch isolierende Matte und Befestigungsvorgang für eine solche Matte Download PDF

Info

Publication number
DE12170018T1
DE12170018T1 DE12170018T DE12170018T DE12170018T1 DE 12170018 T1 DE12170018 T1 DE 12170018T1 DE 12170018 T DE12170018 T DE 12170018T DE 12170018 T DE12170018 T DE 12170018T DE 12170018 T1 DE12170018 T1 DE 12170018T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
insulating
hole
peripheral edge
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE12170018T
Other languages
English (en)
Other versions
DE12170018T8 (de
Inventor
Didier Charvet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space SAS
Original Assignee
Astrium SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Astrium SAS filed Critical Astrium SAS
Publication of DE12170018T1 publication Critical patent/DE12170018T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE12170018T8 publication Critical patent/DE12170018T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/52Protection, safety or emergency devices; Survival aids
    • B64G1/58Thermal protection, e.g. heat shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/028Composition or method of fixing a thermally insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/123Anchoring devices; Fixing arrangements for preventing the relative longitudinal displacement of an inner pipe with respect to an outer pipe, e.g. stress cones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Critical Care (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Wärmeisolierende Matte (2) für ein Raumfahrzeug, umfassend: – mehrere Isolierschichten (4, 6, 8), die übereinander gelagert sind, wobei die Isolierschichten (4, 6, 8) mit einem durchgehenden Loch (12) versehen sind; – ein Befestigungselement (14), das geeignet ist, die Isoliermatte (2) an einem Träger (10) zu befestigen, wobei das Befestigungselement (14) mindestens einen Teil (18) umfasst, der in dem durchgehenden Loch (12) angeordnet ist; – einen Verbinder (16), der geeignet ist, den Abschnitt (35), der Isolierschichten (4, 6, 8), der an das durchgehende Loch (12) angrenzt, einzufassen; wobei der Verbinder (16) zwischen dem Abschnitt (35) der Isolierschichten (4, 6, 8) und dem Teil (18) des Befestigungselements (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (16) eine erste Folie (22, 38) und eine zweite Folie (24; 40) umfasst, die jeweils mit einer durchgehenden Öffnung (26; 42) versehen sind, die geeignet ist, den Teil (18) des Befestigungselements (14) aufzunehmen;...

Claims (17)

  1. Wärmeisolierende Matte (2) für ein Raumfahrzeug, umfassend: – mehrere Isolierschichten (4, 6, 8), die übereinander gelagert sind, wobei die Isolierschichten (4, 6, 8) mit einem durchgehenden Loch (12) versehen sind; – ein Befestigungselement (14), das geeignet ist, die Isoliermatte (2) an einem Träger (10) zu befestigen, wobei das Befestigungselement (14) mindestens einen Teil (18) umfasst, der in dem durchgehenden Loch (12) angeordnet ist; – einen Verbinder (16), der geeignet ist, den Abschnitt (35), der Isolierschichten (4, 6, 8), der an das durchgehende Loch (12) angrenzt, einzufassen; wobei der Verbinder (16) zwischen dem Abschnitt (35) der Isolierschichten (4, 6, 8) und dem Teil (18) des Befestigungselements (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (16) eine erste Folie (22, 38) und eine zweite Folie (24; 40) umfasst, die jeweils mit einer durchgehenden Öffnung (26; 42) versehen sind, die geeignet ist, den Teil (18) des Befestigungselements (14) aufzunehmen; wobei der Durchmesser (d) der durchgehenden Öffnung (26; 42) der ersten Folie (22; 38) kleiner als der Durchmesser (D) des durchgehenden Lochs (12) ist; wobei der Durchmesser (d) der durchgehenden Öffnung (26; 42) der zweiten Folie (24; 40) kleiner als der Durchmesser (D) des durchgehenden Lochs (12) ist; und dass die Gesamtheit des äußeren Umfangsrandes (28; 44) der ersten Folie (22; 38) in dichter Weise an einer äußeren Isolierschicht (6) befestigt ist und die Gesamtheit des äußeren Umfangsrandes (30; 46) der zweiten Folie (24; 40) in dichter Weise an der anderen äußeren Isolierschicht (8) befestigt ist.
  2. Wärmeisolierende Matte (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dichte Befestigung zwischen dem äußeren Umfangsrand (28; 44) der ersten Folie (22; 38) und der äußeren Isolierschicht (6, 8) durch Kleben oder Heißsiegeln realisiert ist, und dass die dichte Befestigung zwischen dem äußeren Umfangsrand (30; 46) der zweiten Folie (24; 40) und der anderen äußeren Isolierschicht (6, 8) durch Kleben oder Heißsiegeln realisiert ist.
  3. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein innerer Umfangsrand (32; 48) der ersten Folie (22; 38) in dichter Weise direkt mit einem inneren Umfangsrand (34; 50) der zweiten Folie (24; 40) verbunden ist.
  4. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (16) aus Kunststoff ist.
  5. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (16) aus einem unter dem Namen „Kapton” und vorzugsweise aus einem unter dem Namen „Kapton 150” FWN019 oder „Kapton 150 FWR019” bekannten Material ist.
  6. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder eine Isolierscheibe (36) umfasst, die geeignet ist, den Teil (18) des Befestigungselements (14) aufzunehmen.
  7. Wärmeisolierende Matte (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Umfangsrand (48, 50) mindestens einer Folie (38, 40) unter der ersten Folie (38) und der zweiten Folie (40) an einer ringförmigen Fläche (52, 54) der Isolierscheibe (36) befestigt ist.
  8. Isoliermatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Umfangsrand (48) der ersten Folie (38) und der innere Umfangsrand (50) der zweiten Folie (40) jeweils an einer ringförmigen Fläche (52, 54) der Isolierscheibe (36) befestigt sind.
  9. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierscheibe (36) aus einem der Materialien Epoxidharz, Kunststoff mit Graphitverstärkung und Glas hergestellt ist.
  10. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das durchgehende Loch (12) einen Durchmesser (D) etwa zwischen 6 und 12 Millimeter, vorzugsweise zwischen 8 und 10 Millimeter, aufweist.
  11. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehende Öffnung (26) einen Durchmesser (d) etwa zwischen 2 und 8 Millimeter und vorzugsweise zwischen 3 und 6 Millimeter aufweist.
  12. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen dem Durchmesser (D) des durchgehenden Lochs (12) und dem Durchmesser (d) der durchgehenden Öffnung (26) größer als 3 Millimeter ist.
  13. Wärmeisolierende Matte (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Umfangsrand (28; 44) der ersten Folie (22; 38) und der äußere Umfangsrand (30; 46) der zweiten Folie (24; 40) an den äußeren Isolierschichten (6, 8) auf einem Radialabstand (R) größer oder gleich 10 Millimeter befestigt sind.
  14. Verfahren zur Befestigung einer wärmeisolierenden Matte (2) für ein Raumfahrzeug an einem Träger (10) mit Hilfe eines Befestigungselements (14), wobei die wärmeisolierende Matte (2) mehrere Isolierschichten (4, 6, 8), die übereinander angeordnet sind, umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Perforation (56) der Isolierschichten (4, 6, 8), um ein durchgehendes Loch (12) herzustellen; – Befestigung (58, 60, 62) eines Verbinders (16) an den Isolierschichten (4, 6, 8), um den Abschnitt (35) der Isolierschichten (4, 6, 8), der an das durchgehende Loch (12) angrenzt, einzufassen; wobei der Schritt der Befestigung (58, 60, 62) die folgenden Schritte umfasst: – dichtende Befestigung (58) mindestens eines äußeren Umfangsrandes (28; 44) der ersten Folie (22; 38) an einer äußeren Isolierschicht (6); – dichtende Befestigung (58) mindestens eines äußeren Umfangsrandes (30; 46) der zweiten Folie (24; 40) an der anderen äußeren Isolierschicht (8); – Perforation (62) der ersten Folie (22; 38), um eine durchgehende Öffnung (26), die einen kleineren Durchmesser (d) als der Durchmesser (D) des durchgehenden Lochs aufweist, herzustellen; – Perforation (62) der zweiten Folie (24; 40), um eine durchgehende Öffnung (26), die einen kleineren Durchmesser (d) als der Durchmesser (D) des durchgehenden Lochs aufweist, herzustellen; wobei ein Teil der ersten Folie (22; 38) und ein Teil der zweiten Folie (24; 40) den Verbinder (16) bilden; – Anordnung (64) mindestens eines Teils (18) des Befestigungselements (14) in dem durchgehenden Loch (12) und in einer Öffnung eines Trägers (10); wobei der Verbinder (16) zwischen dem Abschnitt (35) der Isolierschichten (4, 6, 8) und dem Teil des Befestigungselements (14) angeordnet ist.
  15. Befestigungsverfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsschritt (58, 60, 62) ferner einen Schritt der dichtenden Befestigung (60) des zentralen Teils der ersten Folie (22; 38) direkt auf dem zentralen Teil der zweiten Folie (24; 40) umfasst.
  16. Befestigungsverfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt der dichtenden Befestigung der ersten Folie (22; 38) und der zweiten Folie (24; 40) an den äußeren Isolierschichten (6, 8) und der Schritt der Befestigung des zentralen Teils der ersten Folie (22; 38) an dem zentralen Teil der zweiten Folie (24; 40) durch Heißsiegeln oder Heißkleben erfolgen.
  17. Befestigungsverfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsschritt (58, 60, 62) die folgenden Schritte umfasst: – Anordnung (58) einer Isolierscheibe (36) in dem durchgehenden Loch (12); und – Befestigung (60) der ersten Folie (22; 38) und der zweiten Folie (24; 40) jeweils an einer ringförmigen Fläche (52, 54) der Isolierscheibe (36).
DE12170018T 2011-06-01 2012-05-30 Thermisch isolierende Matte und Befestigungsvorgang für eine solche Matte Active DE12170018T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1101691 2011-06-01
FR1101691A FR2976044B1 (fr) 2011-06-01 2011-06-01 Matelas isolant thermiquement et procede de fixation d'un tel matelas isolant a un support
EP20120170018 EP2530366B1 (de) 2011-06-01 2012-05-30 Thermisch isolierende Matte und Befestigungsvorgang für eine solche Matte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE12170018T1 true DE12170018T1 (de) 2013-03-28
DE12170018T8 DE12170018T8 (de) 2013-05-02

Family

ID=46146766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE12170018T Active DE12170018T8 (de) 2011-06-01 2012-05-30 Thermisch isolierende Matte und Befestigungsvorgang für eine solche Matte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2530366B1 (de)
DE (1) DE12170018T8 (de)
ES (1) ES2466023T3 (de)
FR (1) FR2976044B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3259189B1 (de) * 2015-06-02 2018-07-18 Airbus Defence and Space SAS Künstlicher satellit
FR3038777B1 (fr) 2015-07-09 2017-08-25 Airbus Defence & Space Sas Dispositif de connexion electrique, procede d'assemblage d'une partie femelle de ce dispositif de connexion, matelas super isolant et engin spatial
CN105549306A (zh) * 2015-12-21 2016-05-04 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种用于碳纤维主支撑结构相机的轻型鲁棒热控装置
FR3059062B1 (fr) * 2016-11-22 2019-07-19 Airbus Operations Entretoise auto-perforante pour un matelas d'isolation d'aeronef, procede de pose de ladite entretoise et matelas d'isolation d'aeronef equipe de ladite entretoise
EP3339189B1 (de) 2016-12-23 2020-06-17 Airbus Defence and Space GmbH Elektrische verbindung mehrschichtiger isoliermatten
FR3113105B1 (fr) * 2020-07-30 2022-11-18 Soditech Isolant thermique multi couche et procédé de fabrication de l’isolant thermique multi couche

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399642A (en) * 1980-07-24 1983-08-23 The Boeing Company Aircraft floor panel installation system
US5093957A (en) * 1991-07-08 1992-03-10 Atr International, Inc. Compression fitting for use in a two-sided honeycomb panel
US6279857B1 (en) * 2000-04-25 2001-08-28 Trw Inc. Silicon thermal control blanket
US7584582B1 (en) * 2006-02-14 2009-09-08 Physical Systems, Inc. Adhesive bonded attachment assembly for an insulation blanket

Also Published As

Publication number Publication date
ES2466023T3 (es) 2014-06-09
FR2976044B1 (fr) 2014-07-18
FR2976044A1 (fr) 2012-12-07
EP2530366B1 (de) 2014-04-30
EP2530366A1 (de) 2012-12-05
DE12170018T8 (de) 2013-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE12170018T1 (de) Thermisch isolierende Matte und Befestigungsvorgang für eine solche Matte
DE102008014051B4 (de) Haftgerät durch Halten von niedrigem Druck
DE102006036931B4 (de) Fügeverbindung
DE60303861T2 (de) Maske zur Herstellung von Schichten und Verfahren zur Herstellung der Maske.
DE4445226A1 (de) Bremsscheiben für Scheibenbremsen
EP2647435B1 (de) Anordnung aus einer flusszelle und einem temperierelement
US20100166965A1 (en) Seal with support and production of same
DE102015100297A1 (de) Flexible elektrische Leiterstruktur
DE3022920A1 (de) Fensterscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
DE102012106495A1 (de) Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Deckels
EP2377748B1 (de) Dichtstopfen
DE112017000812T5 (de) Klebefolie mit daran angebrachter sperre und verfahren zur herstellung dieser folie
DE102010012734B3 (de) Heißprägeverfahren und Prägestempel
DE3033166A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenverkleidungen fuer fahrzeuge o.dgl.
EP4090865A1 (de) Mehrteilige gehäusedichtung, verfahren zum automatisierten applizieren einer mehrteiligen gehäusedichtung sowie gehäuse umfassend eine mehrteilige gehäusedichtung
DE112010005551B4 (de) Anbringen einer dichtung an einer brennstoffzellen-komponente und brennstoffzellen-komponente
DE102010051996A1 (de) Verfahren zu Herstellung von Bauteilen und ein nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102006028276B4 (de) Dichtring, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Dichtringes
DE102010061294A1 (de) Laminierung von 3D-Solarbauteilen
DE102014010664A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Fügeverfahren für Karosseriekomponenten
EP0733837A1 (de) Scheibenverbund
WO2006100159A1 (de) Gegen klebstoff-ausbluten gesichertes etikett
WO2006032570A2 (de) Verfahren zur herstellung selbstklebender membranfolie und nach diesem verfahren erhältliche mebranfolie
DE102006027726A1 (de) Dichtungselement
DE102006036124A1 (de) Flachdichtung