DE1215401B - Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd - Google Patents

Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd

Info

Publication number
DE1215401B
DE1215401B DEA44134A DEA0044134A DE1215401B DE 1215401 B DE1215401 B DE 1215401B DE A44134 A DEA44134 A DE A44134A DE A0044134 A DEA0044134 A DE A0044134A DE 1215401 B DE1215401 B DE 1215401B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon dioxide
layer
test tube
tube
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA44134A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Lemcke
Dr-Ing Hermann Heidrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA44134A priority Critical patent/DE1215401B/de
Priority to DK375564A priority patent/DK109167C/da
Priority to AT651364A priority patent/AT248747B/de
Priority to CH1001364A priority patent/CH469265A/de
Priority to BE651993D priority patent/BE651993A/xx
Priority to NL6410269A priority patent/NL6410269A/xx
Priority to GB3923264A priority patent/GB1043988A/en
Publication of DE1215401B publication Critical patent/DE1215401B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • G01N33/0013Sample conditioning by a chemical reaction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
BIBLIOTHEK
DES DEUTSCHEN
PATESTASiTES
Int. α.:
GOIn
Deutsche Kl.: 421-4/06
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1215401
A44134IXV421
25. September 1963
28. April 1966
Die Erfindung betrifft ein Prüfröhrchen für Kohlendioxyd, das eine aus mit Thymolblau oder Thymolblau mit einer Base wie Diäthanolamin imprägnierte Aluminiumoxydmasse enthält.
Die blaue Färbung der Masse wandelt sich bei Aufnahme von Kohlensäure in eine gelbe Färbung um. Die in dem Röhrchen auftretende Reaktion ist jedoch nicht spezifisch für Kohlensäure, sondern findet auch bei Anwesenheit anderer flüchtiger Säuren in der Prüfluft statt, so daß das Prüfresultat hierdurch verfälscht werden kann.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, erkennbar zu machen, ob die Umfärbung der Anzeigemasse allein durch in der Luft enthaltene Kohlensäure veranlaßt wurde oder ob noch andere saure Bestandteile in der Prüfluft vorhanden waren.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine zusätzliche Schicht vorhanden ist, die Kohlendioxyd nicht absorbiert und die aus inerten Teilchen besteht, deren Oberfläche mit Kongorot ao oder einem anderen äquivalenten Säure-Indikatorfarbstoff überzogen ist.
Zweckmäßigerweise ist das Prüfröhrchen zur Hälfte mit der auf Kohlendioxyd ansprechenden Schicht und zur anderen Hälfte mit der zusätzlichen Schicht gefüllt. Als inerte Teilchen kommen beispielsweise Glassplit oder Quarzpulver in Frage.
Bei der Prüfung kann man auf verschiedene Weise vorgehen, z. B. so, daß man die zusätzliche Schicht als Vorschicht verwendet, durch die die Prüfluft vor dem Eintritt in die Kohlensäure-Reagenzmasse hindurchgesaugt wird. Erkennt man, daß sich in der zusätzlichen Sehicht eine dem Indikator entsprechende Umfärbung einstellt, während die Kohlensäure anzeigende blaue Schicht sich gelb umfärbt, so ist das Zeichen dafür, daß außer der Kohlensäure noch andere saure Bestandteile in der Prüfluft vorhanden sind. Man kann aber auch die Prüfluft zuerst durch die Kohlensäure anzeigende Schicht in das Röhrchen eintreten lassen und nach einer Anzahl von Pumpenhüben das Röhrchen in umgekehrter Anordnung an die Spürpumpe schließen und erneut Luft hindurchführen. Erfolgt dann eine Umfärbung der zusätzlichen Schicht, so wird auch hierdurch die Anwesenheit von sauren Bestandteilen neben der Kohlensäure nachgewiesen. Auf diese Weise wird der an sich nicht spezifische Nachweis der Kohlensäure zu einem selektiven.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel Prüfröhrchen für Kohlendioxyd
Anmelder:
Auergesellschaft G. m. b. H.,
Berlin 65, Friedrich-Krause-Ufer 24
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Walter Lemcke,
Dr.-Ing. Hermann Heidrich, Berlin
der Erfindung in zwei verschiedenen Anwendungsarten dargestellt. In der F i g. 1 ist 1 ein Prüfröhrchen im Schnitt. Dieses Prüfröhrchen steckt in dem Kopf 2 einer Gasspürpumpe, die durch einen Ball 3 betätigt wird. Die Pumpe fördert die Prüfluft im Sinne der vor dem Röhrchen angedeuteten Pfeile. In dem Röhrchen sind zwei verschiedene Schichten angeordnet, und zwar ist die Schicht 4 eine Kohlensäure anzeigende Schicht, die aus einer mit Thymolblau und Diäthanolamin imprägnierten Aluminiumoxydmasse besteht. Die Schicht 5 ist die nicht absorptive, auf flüchtige Säuren ansprechende Schicht.
Bei der Anwendungsart nach F i g. 1 ist die nicht absorptive Schicht als Vorschicht angeordnet und wird auch als Vorschicht gebraucht, indem die Prüfluft zuerst durch die nicht absorptive Schicht streicht, bevor sie in die Kohlensäure nachweisende Schicht eintritt.
Bei der Anwendung nach F i g. 2 ist die Schicht 4 bereits verprüft worden, und anschließend wird das Röhrchen 1 in umgekehrter Richtung in die Pumpe 2 eingesetzt und wie in F i g. 1 zur Prüfung benutzt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Prüfröhrchen für Kohlendioxyd, das eine aus mit Thymolblau oder Thymolblau mit einer Base wie Diäthanolamin imprägnierte Aluminiumoxydmasse enthält, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Schicht vorhanden ist, die Kohlendioxyd nicht absorbiert und die aus inerten Teilchen besteht, deren Oberfläche mit Kongorot oder einem anderen äquivalenten Säure-Indikatorfarbstoff überzogen ist.
DEA44134A 1963-09-25 1963-09-25 Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd Pending DE1215401B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA44134A DE1215401B (de) 1963-09-25 1963-09-25 Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd
DK375564A DK109167C (da) 1963-09-25 1964-07-29 Prøverør til carbondioxid.
AT651364A AT248747B (de) 1963-09-25 1964-07-29 Zum Anzeigen und Messen der in der Luft enthaltenen Kohlensäure dienendes Prüfröhrchen
CH1001364A CH469265A (de) 1963-09-25 1964-07-30 Zum Anzeigen und Messen der in Luft enthaltenen Kohlensäure dienendes Prüfröhrchen
BE651993D BE651993A (de) 1963-09-25 1964-08-19
NL6410269A NL6410269A (de) 1963-09-25 1964-09-03
GB3923264A GB1043988A (en) 1963-09-25 1964-09-25 Improvements in or relating to sampling apparatus for indicating the presence of carbon dioxide in air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA44134A DE1215401B (de) 1963-09-25 1963-09-25 Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1215401B true DE1215401B (de) 1966-04-28

Family

ID=6934022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA44134A Pending DE1215401B (de) 1963-09-25 1963-09-25 Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT248747B (de)
BE (1) BE651993A (de)
CH (1) CH469265A (de)
DE (1) DE1215401B (de)
DK (1) DK109167C (de)
GB (1) GB1043988A (de)
NL (1) NL6410269A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217832C2 (de) * 1982-05-12 1984-10-11 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Prüfröhrchen zur Messung von Gasen
US4728499A (en) * 1986-08-13 1988-03-01 Fehder Carl G Carbon dioxide indicator device
US5166075A (en) * 1986-08-13 1992-11-24 Nellcor Incorporated Method for determining whether respiratory gas is present in a gaseous sample
US5179002A (en) * 1986-08-13 1993-01-12 Nellcor Incorporated Apparatus for determining whether respiratory gas is present in a gaseous sample
US4994117A (en) * 1986-08-13 1991-02-19 Fehder Carl G Quantitative carbon dioxide detector
US5749358A (en) 1996-10-10 1998-05-12 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Resuscitator bag exhaust port with CO2 indicator
US8062221B2 (en) 2005-09-30 2011-11-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Sensor for tissue gas detection and technique for using the same
US8431088B2 (en) 2006-09-25 2013-04-30 Covidien Lp Carbon dioxide detector having borosilicate substrate
US8454526B2 (en) 2006-09-25 2013-06-04 Covidien Lp Carbon dioxide-sensing airway products and technique for using the same
US8420405B2 (en) 2006-09-25 2013-04-16 Covidien Lp Carbon dioxide detector having borosilicate substrate
US8449834B2 (en) 2006-09-25 2013-05-28 Covidien Lp Carbon dioxide detector having borosilicate substrate
US8431087B2 (en) 2006-09-25 2013-04-30 Covidien Lp Carbon dioxide detector having borosilicate substrate
US8396524B2 (en) 2006-09-27 2013-03-12 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same

Also Published As

Publication number Publication date
NL6410269A (de) 1965-03-26
BE651993A (de) 1964-12-16
CH469265A (de) 1969-02-28
DK109167C (da) 1968-03-25
GB1043988A (en) 1966-09-28
AT248747B (de) 1966-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1215401B (de) Pruefroehrchen fuer Kohlendioxyd
DE2319427A1 (de) Pruefmittel zum eintauchen und ablesen
DE2322525B2 (de) Schichtmaterial zur raschen chromatographischen Identifizierung flüssiger Stoffe
EP0213278B1 (de) Diffusions-Probensammler für gasförmige Medien
DE1648869A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Gasblasen in Kapillarreaktoren,insbesondere fuer Chromatographie und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1007525B (de) Verfahren zum Nachweis von Kohlensaeure in Luft oder anderen Gasen
EP0253997B1 (de) Prüfröhrchen mit mehreren Reagenzschichten
DE919510C (de) Verfahren zum Nachweis von Kohlensaeure in Luft oder anderen Gasen
DE2063913C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Lebensdauer von Konstruktionselementen
DE1574078A1 (de) Verfahren zum Markieren und Kontrollieren von Kolbenringen
DE2116381A1 (de) Absorptionsmeßgerät
DE668512C (de) Verfahren zum Nachweis von Kohlenoxyd mit Hilfe von Jodpentoxyd
DE927659C (de) Vorrichtung zum Nachweis von Gasen oder Schwebstoffen in Luft
DE2102817A1 (de) Etikett
AT159441B (de) Verfahren zum Nachweis von Dichlordiäthylsulfid.
DE639697C (de) Kolben fuer Fuellfederhalter
DE4127781C2 (de) Farbentestkarte
DE2030897C (de) Prüfröhrchen zum Nachweis von Schwefelkohlenstoff neben Schwefel wasserstoff
AT349238B (de) Vorrichtung zur untersuchung der verunreinigungen von fluessigkeiten
DE2136627A1 (de) Geraet zum pruefen einer fluessigkeit
DE2225819A1 (de) Verfahren zur bestimmung der aethynoldampfmenge im atem und einrichtung zum verwirklichen dieses verfahrens
AT113812B (de) Verfahren zur Untersuchung von Gemälden und bemalten Gegenständen, wie Plastiken.
AT153645B (de) Verfahren zur Erkennung geringer Mengen fremder Gase in Luft oder anderen Gasen.
DE955002C (de) Verfarhen zum Nachweis von ultraroten Strahlen
DE894325C (de) Vorrichtung zur UEberpruefung von Gasgemischen