DE1214779B - Wechselrichter zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen - Google Patents
Wechselrichter zum Betrieb von NiederspannungsleuchtstofflampenInfo
- Publication number
- DE1214779B DE1214779B DEL39153A DEL0039153A DE1214779B DE 1214779 B DE1214779 B DE 1214779B DE L39153 A DEL39153 A DE L39153A DE L0039153 A DEL0039153 A DE L0039153A DE 1214779 B DE1214779 B DE 1214779B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- parallel
- bias
- current
- capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 27
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 20
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 13
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/26—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC
- H05B41/28—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters
- H05B41/295—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output
- H02M7/42—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/53—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M7/537—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
- H02M7/5383—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
- H02M7/53832—Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
Description
- Wochselrichter zum Betrieb von Niederspgnnungsleuchtstofflampp,ii Bei dem Gegenstand der Erfindung handelt es sich um einen Transistor-Gleichstrom-Wechselstrom-Wechselrichter mit einer SiebschalWng zur Bildung von siausförmigen Ausgangsspannungen und Ausgangsströmen, bei dem über einen vom Eingangsstrom der Siebschaltung durchIlossemen Stromwandler die Schalttransistoren des Wechselrichters gesteuert werden und eine Rückkopplungsschwingung des Siebkreises erzeugt wird. Diese Schaltung bewirkt, daß die Umschaltung der Transistoren in dem Augenblick erfolgt, in dem der Strom in der Primärwicklung des Wandlers seine Richtung wechselt. Die Transistoren werden also im stromlosen Zustand geschaltet, so daß sie bei der Umschaltung chützt sind. vor unerwünschten Beanspruchungen gese Eine unerwünschte Beanspruchung der Transistoren kann aber auch dadurch eintreten, daß der Verbraucher abgeschaltet wird. Im Resonanzkreis der Siebschaltung tritt dann eine Aufschaukelung ein, so daß die Primärströme Werte annehmen, die für die Transistoren schädlich sind.
- Die Erfindung bezweckt, einen solchen Transistor-Wechselrichter so weit zu verbessern, daß bei Verwendung der Anordnung zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen der Wechsolrichter bei der Herausnahnie oder einer Störung der Lampe stillgesetzt wird.
- Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei Verwendung der Anordnung zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen der Rückkopplun-sstromwandler mit Vormagnetisierungswicklun-C ,gen versehen ist, die, den Helzelektroden der Lampe(n) derart parallel geschaltet sind, daß in ihnen die Spannungserhöhung, die bei Bruch einer oder beider Heizelektroden oder bei Unterbrechung der Stromzuführung zwischen Lampe, und Fassung infolge Unterbrechung des Stromweges durch die parallelgeschalte,te(n) Heizelektrode(n) auftritt, einen Vormagnetisierungsstrom erzeugt und dadurch der Rückkopplungsstromwandler so stark vormagnetisiert wird, daß der Wechselrichter zu schwingen aufhört. Zweckmäßigerweise, sind die Vormagnetisierungswicklungen den Heizelektroden der Lampe unter Zwischenschaltung von Widerständen und Gleichrichteranordnungen parallel geschaltet. Die freien Enden der Heizelektroden sind über einen Kondensator miteinander verbunden. Soll der Wechselrichter nur gegen Herausnahme der Lampe, also nur gegen die gleichzeitige Unterbrechung beider Heizkreise geschützt werden, so braucht die eine Heizelektrode nur durch einen Kondensator überbrückt zu werden, während die andere durch eine Vormagnetisierungswicklung in der oben beschriebenexi Weise überwacht wird.
- In der Zeichnung, auf die im folgenden Bezug ge" nommen wird, sind in den F i g. 1 und 2 Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g, 1 ist an den Klemmen 1 und 2 eine nicht dargestellte Gleichspannungsquelle angeschlossen, die über die Transistoren 3 und 4 in Wechselrichterschaltung mit einem Siebkreis in Verbindung steht, der sich aus den Kondensatoren 5 und 6 sowie einem Transformator 7 zusammensetzt. Der Transformator ersetzt dabei durch seine Streuinduktivität die Drosseln der Siebschaltung. Die Kondensatoren sind einerseits gemeinsam an das eine Ende der Primärwicklung 7a des Transformators angeschlossen, und andererseits liegt der Kondensator 5 am negativen Pol der Spannungsquelle, während der Kondensator 6 mit dem positiven Pol verbunden ist. Das andere Ende der Primärwicklung des Transformators steht über die Prü-närwicklung 8 des Rückkopplungsstromw.andlers 9 mit den Transistoren in Verbindung. Im Basis-Einitter-Kieis der Transistoren sind die Sekundärwicklungen 10 und 11 des Rückkopplungsstromwandlers eingeschaltet, die gegensinnig an die Transistoren angeschlossen sind. Die Sekundärwicklung 7b des Transformators 7 dient zur Speisung der Leuchtstofflampe 12. Die Enden der Wicklung 7 b sind jeweils mit einem Ende der Heizelektroden 13 und 14 verbunden, während die anderen Enden der Meizelektroden über den Kondensator 15 zusammengeschaltet sind. Der Kein des Rückkopplungsstromwandlers ist als dreischenkliger Mantelkern ausgeführt. Auf den äußeren Schenkeln dieses Kernes sind VQrmagnetisierungswicklungen 16 und 17 angebracht, die über Gleichrichteranordnungen 18 bzw. 19 und Widerstände 20 bzw. 21 parallel zu den Heizelektroden 14 bzw. 13 der Lampe 12 geschaltet sind. Die Schaltung arbeitet wie folgt: Die der Gleichspannungsquelle entnommene Gleichspannung wird durch die Transistorschaltung in Wechselspannung umgeformt und auf die Primärwicklung 7a des Transformators 7 gegeben. Dabei bewirkt der Siebkreis und der Rückkopplungsstromwandler, daß die Transistoren nur im Nulldurchgang des Stromes schalten. Wird jedoch der Verbraucher, d. h. die Leuchtstofflampe, durch Unterbrechung einer oder beider Heizelektroden abgeschaltet, so tritt im Resonanzkreis der Siebschaltung eine Aufschaukelung ein, und der Primärstrom kann Werte annehmen, die für die Transisto!-en schädlich sind. Wird eine Heizelektrode unterbrochen oder die Leuchtstofflampe aus den Fassungen herausgenommen, so entsteht an den Zuführungen zu den Heizelektroden eine weit höhere Spannung als bei durchgehender Heizelektrode. Bei der vorliegenden Schaltung bewirkt diese im Störungsfall auftretende Spannung z. B. bei Unterbrechung der Heizelektrode 14 über den Widerstand 20 und die Gleichrichteranordnung 18 in der Wicklung 16 einen Vormagnetisierungsstrom. Dadurch verschlechtem sich die Eigenschaften des Rückkopplungsstromwandlers 9 so weitgehend, daß der Betrieb des Wechselrichters aussetzt. Der Wechselrichter kann dann nur durch Ab- und Wiedereinschalten der Primärspannung erneut gestartet werden. Eine Unterbrechung der Heizelektrode 13 bewirkt in gleicher Weise über die Vormagnetisierungswicklung 17 - eine Stillsetzung des Wechselrichters. Wird die Leuchtstofflampe aus den Fassungen herausgenommen, so entspricht dieses einer gleichzeitigen Unterbrechung beider Heizelektroden. In diesem Fall steht für jeden Vormagnetisierungskreis die halbe Spannung zur Verfügung. Die Wicklungen 16 und 17 sind so gepolt, daß sich die Amperewicklungen addieren, und in dem Rückkopplungsstromwandler entsteht die gleiche Vormagnetisierung wie bei Unterbrechung nur einer Heizelektrode, so daß auch in diesem Fan eine Stillsetzung des Wechselrichters erfolgt. Für die Gleichrichtung des Vormagnetisierungsstromes sind bei dem Ausführungsbeispiel Halbweggleichrichter vorgesehen, jedoch kann auch in gleicher Weise eine Vollweggleichrichtung vorgesehen sein.
- Der Wechselrichter kann auch nur gegen die gleichzeitige Unterbrechung beider Heizelektroden bzw. das Herausnehmen der Leuchtstofflampe geschützt sein. In diesem Fall läßt sich, wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, die Schaltung noch vereinfachen. In F i g. 2 sind von dem Wechselrichter lediglich der Rückkopplungsstromwandler 9 sowie der Transformator 7 dargestellt. Bei dieser Anordnung wird die Heizelektrode 14 der Lampe 12 in gleicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 überwacht. Die Heizelektrode 13 ist nur durch den Kondensator 22 überbrückt. Der Kondensator 22 ist infolge der niedrigen Spannung an der Heizelektrode 13 im Normalbetrieb der Lampe nahezu wirkungslos. Wird jedoch die Lampe aus den Fassungen herausgenommen, d. h., werden Stromwege über die Heizelektroden 13 und 14 unterbrochen, so wird über die Kondensatoren 22 und 15, über den Widerstand 20 und die Gleichrichteranordnung 18 die Vormagnetisierungswicklung 16 gespeist, die die Stillsetzung des Wechselrichters bewirkt.
- Durch die Erfindung ist dafür gesorgt, daß bei Unterbrechung eines Heizkreises der Lampe oder bei Herausnahme der Lampe aus den Fassungen der Wechsehichter zu schwingen aufhört und somit die Transistoren nicht überlastet werden.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Transistorwechselrichter mit einer Siebschaltung zur Bildung von sinusförmigen Ausgangsspannungen und Ausgangsströmen, bei dem über einen vom Eingangsstrom der Siebschaltung durchflossenen Stromwandler die Transistoren des Wechsehichters gesteuert werden und eine Rückkopplungsschwingung des Siebkreises- erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung der Anordnung zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen der Rückkopplungsstrornwandler (9) mit Vormagnetisierungswicklungen (16, 17) versehen ist, die den Heizelektroden (13, 14) der Lampe(n) derart parallel geschaltet sind, daß in ihnen die Spannungserhöhung, die bei Bruch einer oder beider Heizelektroden oder bei Unterbrechung _ der Stromzuführung zwischen Lampe und Fassung infolge Unterbrechung des Stromweges durch die parallelgeschaltete(n) Heizelektrode(n) auftritt, einen Vormagnetisierungsstrom erzeugt und dadurch der Rückkopplungsstromwandler (9) so stark vormagnetisiert wird, daß der Wechselrichter zu schwingen aufhört.
- 2. Schaltungsanordnung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vormagnetisierungswicklungen (16, 17) den Heizelektroden (13, 14) der Lampe unter Zwischenschaltung von Widerständen (20, 21) und Gleichrichteranordnungen (18, 19) parallel geschaltet sind und die freien Enden der Heizelektroden über einen Kondensator (15) miteinander verbunden sind. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur parallel zu einer Lampenelektrode (14) eine Vormagnetisierungswicklung (16) mit einer Gleichrichteranordnung (18) und einem Widerstand (20) hegt, während die andere Lampenelektrode (13) durch einen Kondensator (22) überbrückt ist und der Elektrodenbrückenkreis durch einen Kondensator (15) geschlossen ist.
- In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegesehrift Nr. 1105 517; USA.-Patentschriften Nr. 2 971126, 2 748 274.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL39153A DE1214779B (de) | 1961-06-06 | 1961-06-06 | Wechselrichter zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL39153A DE1214779B (de) | 1961-06-06 | 1961-06-06 | Wechselrichter zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1214779B true DE1214779B (de) | 1966-04-21 |
Family
ID=7268550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL39153A Pending DE1214779B (de) | 1961-06-06 | 1961-06-06 | Wechselrichter zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1214779B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2748274A (en) * | 1955-05-23 | 1956-05-29 | Clevite Corp | Transistor oscillator with current transformer feedback network |
US2971126A (en) * | 1958-12-29 | 1961-02-07 | Gen Electric | Transistor inverter circuits |
DE1105517B (de) * | 1959-04-30 | 1961-04-27 | Philips Patentverwaltung | Transistor-Batterie-Anschlussgeraet fuer periodisch gezuendete und gespeiste Verbraucher, wie Gasentladungslampen |
-
1961
- 1961-06-06 DE DEL39153A patent/DE1214779B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2748274A (en) * | 1955-05-23 | 1956-05-29 | Clevite Corp | Transistor oscillator with current transformer feedback network |
US2971126A (en) * | 1958-12-29 | 1961-02-07 | Gen Electric | Transistor inverter circuits |
DE1105517B (de) * | 1959-04-30 | 1961-04-27 | Philips Patentverwaltung | Transistor-Batterie-Anschlussgeraet fuer periodisch gezuendete und gespeiste Verbraucher, wie Gasentladungslampen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1171983B (de) | Selbstgesteuerter Wechselrichter mit Transistoren | |
EP1497910A1 (de) | Schaltnetzteilanordnung | |
DE2332380A1 (de) | Netzteil mit inverter und mehrfachwicklungstransformator und steuertransistor zur steuerung der hauptschalttransistoren und zum schutz vor ueberstrom | |
DE1280396B (de) | Anordnung zur Speisung eines Verbrauchers mit grossem Blindwiderstand mit Hilfe eines freischwingenden Wechselrichters | |
DE1438654A1 (de) | Elektrische Speisestromkreisanordnung | |
DE3400580C2 (de) | ||
DE1513209A1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer sinusfoermigen Wechselspannung konstanter Amplitude mittels eines statischen Resonanzkreis-Wechselrichters | |
DE69114982T2 (de) | Stromversorgungskreis. | |
DE1214779B (de) | Wechselrichter zum Betrieb von Niederspannungsleuchtstofflampen | |
DE2554825C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Ausgangsspannung aus einer von einer Gleichspannungsquelle gelieferten Eingangsgleichspannung abhängig von einer vorgegebenen Sollspannung | |
DE3312575A1 (de) | Elektronisches vorschaltgeraet fuer leuchtstofflampen | |
DE68911769T2 (de) | Stromversorgungsschaltung eines Mikrowellenherdes. | |
DE3626209A1 (de) | Vorschaltgeraet fuer wenigstens eine entladungslampe | |
DE2357157A1 (de) | Elektrische stromversorgung | |
DE69313256T2 (de) | Ballastschaltung | |
DE69313094T2 (de) | Umrichter zum Betreiben von Entladungslampen mit Heizwendeln durch einen Resonanzkreis | |
DE69313257T2 (de) | Schaltung | |
DE3805159A1 (de) | Elektronisches vorschaltgeraet | |
EP0146832B1 (de) | Abschalteinrichtung für einen selbstschwingenden Sperrwandler | |
DE4011461A1 (de) | Elektrisches lichtbogen-schweissgeraet | |
DE2110287C3 (de) | Anordnung zur Speisung eines Verbrauchers, insbesondere einer Entladungslampe, mit parallel geschalteten Gleichspannungsquellen | |
DE1073617B (de) | Schutzschaltung für Transistoren im Wechselrichterbetrieb | |
DE3327704C1 (de) | Vorschaltgerät für Gasentladungslampen mit heizbaren Elektroden | |
DE3637338A1 (de) | Stromversorgungsschaltung | |
DE649354C (de) | Schutzeinrichtung gegen UEberlastungen fuer Wechselrichter |