DE1213624B - Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Eisenlegierungen - Google Patents

Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Eisenlegierungen

Info

Publication number
DE1213624B
DE1213624B DEB62364A DEB0062364A DE1213624B DE 1213624 B DE1213624 B DE 1213624B DE B62364 A DEB62364 A DE B62364A DE B0062364 A DEB0062364 A DE B0062364A DE 1213624 B DE1213624 B DE 1213624B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
powder
nickel
boron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB62364A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Robert Marshall
Philip James Ridout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Birmingham Small Arms Co Ltd
Original Assignee
Birmingham Small Arms Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Birmingham Small Arms Co Ltd filed Critical Birmingham Small Arms Co Ltd
Publication of DE1213624B publication Critical patent/DE1213624B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0264Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements the maximum content of each alloying element not exceeding 5%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. σ.:
C22c
Deutsche KL: 40 b-39/54
Nummer: 1213 624
Aktenzeichen: B 62364 VI a/40 b
Anmeldetag: 2. Mai 1961
Auslegetag: 31. März 1966
Die Erfindung betrifft Metallpulvermischungen zur pulvermetallurgischen Herstellung einer Eisenlegierung mit verbesserter Zugfestigkeit.
Es war schon eine gesinterte Dauermagnetlegierung bekannt, die aus 5 bis 40% Nickel, 3 bis 20% Aluminium, gegebenenfalls bis 40% Kobalt, bis 20% Kupfer, bis 10% Titan, bis 3% Silicium, bis 5% Tantal/Niob, einzeln oder gemeinsam, 0,001 bis 5% Bor, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen, bestand. Diese Legierung wurde durch Sintern der metallischen Bestandteile in Pulverform hergestellt, wobei die Legierungselemente auch in Form von Vorlegierungen mit zwei oder mehr Komponenten dem Pulveransatz zugesetzt wurden. Ferner waren schon Eisen-Kupfer-Legierungen mit 0,5 bis 10% *5 Kupfer bekannt, die durch Pressen und Sintern einer Mischung aus Eisenpulver und Kufperpulver, gelegentlich auch mit Zusatz von Graphit, hergestellt wurden. Aus diesen Pulvermischungen konnten Legierungen mit Festigkeiten bis zu 75 kg/mm2 erhalten werden. Es bestand jedoch noch ein Bedürfnis nach Metallpulvermischungen, welche die pulvermetallurgische Herstellung von Eisenlegierungen mit wesentlich besseren mechanischen Eigenschaften, insbesondere Festigkeitseigenschaften, ermöglichen. Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung neuer Metallpulvermischungen, die geeignet sind, das erwähnte Bedürfnis zu befriedigen.
Die pulvermetallurgische Herstellung einer Eisenlegierung beginnt in üblicher Weise mit dem Mischen der pulverförmigen Legierungsbestandteile in den für die gewünschte Zusammensetzung erforderlichen Mengen. Dabei wurde gefunden, daß die aus Pulvermischungen unterschiedlicher Zusammensetzungen hergestellten Gegenstände wesentlich bessere mechanische Eigenschaften aufweisen als die aus vorlegierten Pulvern hergestellten Werkstoffe. Die Erfindung betrifft somit nur Legierungen, die durch Sintern einer Mischung von Pulvern unterschiedlicher Zusammensetzung erhalten werden.
Die erfindungsgemäße Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung einer Eisenlegierung mit verbesserter Zugfestigkeit besteht aus
0 bis 6 Gewichtsprozent Nickel, 0,5 bis 5 Gewichtsprozent Kupfer, 0 bis 4 Gewichtsprozent Mangan, 0 bis 1,5 Gewichtsprozent Kohlenstoff in
Form von Graphit,
0,01 bis 0,4 Gewichtsprozent Bor, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen.
Metallpulvermischung zur
pulvermetallurgischen Herstellung von
Eisenlegierungen
Anmelder:
The Birmingham Small Anns Company Limited,
Birmingham (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Prinz und Dr. rer. nat. G. Hauser,
Patentanwälte,
München-Pasing, Ernsbergerstr. 19
Als Erfinder benannt:
Peter Robert Marshall,
Shirley, Solihull, Warwickshire;
Philip James Ridout,
South Yardley, Birmingham (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. Mai I960 (15 702)
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Metallpulvermischung besteht aus
2,4 Gewichtsprozent Nickel,
1 Gewichtsprozent Kupfer,
1,6 Gewichtsprozent Mangan,
0,8 Gewichtsprozent Kohlenstoff in Form von
Graphit,
0,2 Gewichtsprozent Kupferborat,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen.
Das Nickel kann in Form eines feinen Nickelcarbonylpulvers oder als gepulverte Legierung mit einem oder zwei der anderen anwesenden Metalle zugegeben werden.
Das Kupfer kann als elementares Kupferpulver oder als gepulverte Legierung mit einem oder zwei der anderen anwesenden Metalle zugesetzt werden. Für das nichel- und kupferhaltige Pulver empfiehlt sich eine solche Teilchengröße, daß das Pulver durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,053 mm hindurchgeht.
Das Bor kann in jeder geeigneten Form, und zwar als solches in Form des sogenannten amorphen Bors oder in Form einer oder mehrerer Vorlegierungen, z. B. als Ferro-Bor, oder in Form einer oder mehrerer
609 540/333
chemischer Borverbindungen zugesetzt werden. Von den letzteren werden die Metallborate, z. B. Cupriborat, besonders erwähnt.
Der Kohlenstoff wird zweckmäßig in Form eines mikrofeinen Graphitpulvers zugemischt.
Das Eisen wird zweckmäßig in Form eines leicht fließenden Pulvers zugegeben, welches vollständig durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,152 mm, zu 75% durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,076 mm und zu' 50% durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,053 mm hindurchgeht.
Nach dem Auswiegen der Pulverbestandteile werden diese in üblicher Weise zu einer homogenen Pulvermischung gemischt; Dieser Mischung gibt man dann Gleitmittel, wie z. B. Paraffinwachs oder Stearate oder andere bekannte Gleitmittel, in den erforderh'chen Mengen zu..·. ··.:·.
Die Pulvermischung wird dann -in bekannter Weise unter einem Druck von mindestens 2,36 t/cm2 verdichtet und nach dem Auswurf aus der Form in einer ao nichtoxydierenden Atmosphäre mindestens 5 Minuten bei einer zwischen 1100 und 1400° C liegenden Temperatur gesintert. '
Obgleich man bei diesen niedrigeren Preßdrücken, Sintertemperaturen und kurzer Sinterdauer verhältnismäßig ungünstige technologische Eigenschaften erzielt, sind die dabei erhaltenen Produkte doch für bestimmte Zwecke brauchbar.
In der folgenden Tabelle sind die Zugfestigkeitsund Dehnungswerte einer Anzahl von durch Verdichten der Pulvermischung bei 3,78 t/cm2 und · 15minutigem Sintern bei 1140° C erhaltenen Produkten angegeben.
35
40
Nr. Pro zentuale Zuse Mn immen Setzung
Kupfer
Zugfestigkeit Deh
nung
JSIi Cu 1,6 C borat kg/mm2 %
1 2,4 1,6 0,8 21,3 3
2 2,4 1 1,6 0,8 25,7 2
3 2,4 1 0,8 0,2 33,1 2

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung einer- Eisenlegierung mit verbesserter Zugfestigkeit, bestehend aus Ö bis 6 Gewichtsprozent Nickel, Obis 4 Gewichtsprozent Mangan, 0 bis 1,5 Gewichtsprozent Kohlenstoff in Form von Graphit, 0,5 bis 5 Gewichtsprozent Kupfer, 0,01 bis 0,4 Gewichtsprozent Bor, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nickel als fernes Nickelcarbonylpulver vorliegt.
3. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Nickel als gepulverte Legierung mit einem oder mehreren der anderen Metalle vorliegt.
• 4. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bor in Form von amorphem Bor oder einer chemischen Borverbindung vorliegt.
5. Mischung nach Anspruch 1 öder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bor als Kupferborat vorliegt.
6. Metallpulvermischung nach Anspruch 1, bestehend aus
2,
4 Gewichtsprozent Nickel,
1 Gewichtsprozent Kupfer,
1,6 Gewichtsprozent Mangan,
0,8 Gewichtsprozent Kohlenstoff in Form
von Graphit,
0,2 Gewichtsprozent Kupferborat,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 946 230;
VDI-Zeitschrift, 1955, S. 89 bis 96.
609 540/333 3.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB62364A 1960-05-04 1961-05-02 Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Eisenlegierungen Pending DE1213624B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15702/60A GB975322A (en) 1960-05-04 1960-05-04 Improvements in or relating to metal powders and articles made therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213624B true DE1213624B (de) 1966-03-31

Family

ID=10063944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB62364A Pending DE1213624B (de) 1960-05-04 1961-05-02 Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Eisenlegierungen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE603314A (de)
CH (1) CH414707A (de)
DE (1) DE1213624B (de)
GB (1) GB975322A (de)
LU (1) LU40090A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5420923B2 (de) * 1972-10-20 1979-07-26

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1541005A (en) * 1975-11-12 1979-02-21 Bsa Sintered Components Ltd Metal powder compositions
JPS5844004B2 (ja) * 1979-07-29 1983-09-30 日吉工業株式会社 高圧作動油濾過用フィルタ−の製造方法
US4678510A (en) * 1985-12-24 1987-07-07 General Motors Corporation Wear resistant iron powder article

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946230C (de) * 1951-08-07 1956-07-26 Deutsche Edelstahlwerke Ag Gesinterte, aushaertbare Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen fuer Dauermagnete

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946230C (de) * 1951-08-07 1956-07-26 Deutsche Edelstahlwerke Ag Gesinterte, aushaertbare Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen fuer Dauermagnete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5420923B2 (de) * 1972-10-20 1979-07-26

Also Published As

Publication number Publication date
LU40090A1 (de) 1961-07-03
CH414707A (fr) 1966-06-15
GB975322A (en) 1964-11-18
BE603314A (fr) 1961-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203443C2 (de) Wärmebeständige gesinterte Hartmetall-Legierung
DE1125459C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE2112944A1 (de) Pulvermischung zur Herstellung von Stahlgegenstaenden nach bekannten pulvermetallurgischen Verfahren
DE1204204C2 (de) Verfahren zum Verdichten von in Teilchenform vorliegenden Stoffen
DE2129789C3 (de) Verwendung einer Hartmetallegierung als Werkstoff für die Preßmatrize eines Werkzeuges zum Pressen von Ferritpulvern in einem Magnetfeld
DE3116185A1 (de) "metallbinder fuer das verpressen von metallpulvern"
US2840891A (en) High temperature structural material and method of producing same
DE1213624B (de) Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Eisenlegierungen
DE3240256C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silber-Zinn-Vorlegierungen fuer zahnaerztliche Amalgame
DE2001341A1 (de) Legierung bzw. Mischmetall auf der Basis von Molybdaen
DE3313736A1 (de) Hochfester formkoerper aus einer mechanisch bearbeitbaren pulvermetall-legierung auf eisenbasis, und verfahren zu dessen herstellung
DE2043424A1 (de) Verfahren zum Herstellen legierter, insbesondere nickellegierter Stahle
DE3308409C2 (de)
DE1207634B (de) Pulvermischung zur Herstellung von Stahlgegenstaenden nach bekannten pulvermetallurgischen Verfahren
AT234741B (de) Pulvergemisch für die Herstellung von Gegenständen aus Nickel-Mangan-Sinterstahl auf pulvermetallurgischem Wege
DE1213625B (de) Metallpulvermischung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Stahlgegenstaenden
DE1132735B (de) Verfahren zur Herstellung eines warmfesten Werkstoffes
DE946230C (de) Gesinterte, aushaertbare Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen fuer Dauermagnete
DE1248952B (de)
EP0210359B1 (de) Aluminiumlegierung für die Herstellung von Pulver mit erhöhter Warmfestigkeit
DE1291514B (de) Pulvermischung auf Eisenbasis fuer die Herstellung von Sintergegenstaenden
DE967458C (de) Pyrophore Legierungen
AT316154B (de) Durch Verfestigen eines Metallpulvers hergestellter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
AT411691B (de) Verfahren zum herstellen eines formkörpers aus sintermetall
AT227966B (de) Gußlegierung auf der Basis von Molybdän und bzw. oder Wolfram und Verfahren zur Herstellung dieser Gußlegierung