DE1204445B - Device to protect plows and other tillage equipment against overload - Google Patents

Device to protect plows and other tillage equipment against overload

Info

Publication number
DE1204445B
DE1204445B DER37195A DER0037195A DE1204445B DE 1204445 B DE1204445 B DE 1204445B DE R37195 A DER37195 A DE R37195A DE R0037195 A DER0037195 A DE R0037195A DE 1204445 B DE1204445 B DE 1204445B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
roller
spring
force
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37195A
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand Zach
Dipl-Ing Karlheinz Froede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rabewerk Heinrich Clausing
Original Assignee
Rabewerk Heinrich Clausing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rabewerk Heinrich Clausing filed Critical Rabewerk Heinrich Clausing
Priority to DER37195A priority Critical patent/DE1204445B/en
Publication of DE1204445B publication Critical patent/DE1204445B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/04Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame
    • A01B61/044Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

AOIbAOIb

Deutsche KL: 45 a-61/04German KL: 45 a-61/04

Nummer: 1 204 445Number: 1 204 445

Aktenzeichen: R 37195III/45 aFile number: R 37195III / 45 a

Anmeldetag: 13. Februar 1964Filing date: February 13, 1964

Auslegetag: 4. November 1965Opening day: November 4, 1965

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz von Pflügen und anderen Bodenbearbeitungsgeräten gegen Überlastung, bei der eine federbelastete Klinke über eine Rolle auf das schwenkbar gelagerte Werkzeug einwirkt und es in seiner Arbeitsstellung festhält.The invention relates to a device for protecting plows and other tillage implements against overload, in which a spring-loaded pawl is mounted on the pivoted one via a roller Acts tool and holds it in its working position.

Überlastsicherungen mit Rollen sind in vielfachen Ausführungen bekanntgeworden. Allen Ausführungen ist gemeinsam, daß die Rollen auf Rollenbolzen gelagert sind. Die Auslösekraft ist deshalb in großem Maß von den Schmierungsverhältnissen zwischen Rollenbolzen und Rolle abhängig. Da die Rollen große Kräfte aufnehmen müssen, haben die Rollenbolzen einen verhältnismäßig großen Durchmesser. Naturgemäß sind die Rollen verhältnismäßig klein, so daß das Verhältnis von Bolzendurchmesser zu Rollenaußendurchmesser groß ist und deshalb wechselnde Reibungsverhältnisse zwischen Bolzen und Rolle einen sehr starken Einfluß haben. Gerade bei landwirtschaftlichen Geräten, die oft schlecht gepflegt werden und sehr stark Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, können ganz verschiedene Schmierungsverhältnisse auftreten. So kann z. B. einmal die Rolle gut mit Fett geschmiert sein, während sie ein anderes Mal ohne jede Schmierung ist, ja sogar festgerostet sein kann.Overload protection devices with rollers have become known in numerous designs. All versions has in common that the rollers are mounted on roller bolts. The release force is therefore in depends to a large extent on the lubrication conditions between the roller pin and the roller. Since the Rollers have to absorb large forces, the roller bolts have a relatively large diameter. Naturally, the rollers are relatively small, so that the ratio of the bolt diameter to the outer roller diameter is large and therefore changing friction conditions between bolts and role have a very strong influence. Especially with agricultural equipment, which is often poorly maintained very different lubrication conditions can occur appear. So z. B. once the roller be well lubricated with grease while using a At other times it is without any lubrication, and can even be rusted on.

Für eine Überlastsicherung ist es von großem Nachteil, wenn die Auslösekräfte in einem großen Bereich schwanken. Legt man nämlich die Auslösekräfte für gute Schmierverhältnisse aus, so werden sie bei schlechter Schmierung zu groß, d. h. es kann schon vor der Auslösung ein Teil des Pfluges beschädigt werden. Legt man hingegen die Auslösekraft für schlechte Schmierverhältnisse fest, so findet bei guter Schmierung die Auslösung schon bei geringer Kraft statt, d. h. die Auslösevorichtung spricht häufig unnötigerweise an, wodurch unerwünschte Arbeitspausen entstehen.For overload protection, it is a great disadvantage if the release forces in a large Area fluctuate. If one interprets the triggering forces for good lubrication conditions, then it is too large with poor lubrication, d. H. part of the plow can be damaged even before it is triggered will. If, on the other hand, the trigger force is determined for poor lubrication conditions, then If the lubrication is good, the triggering takes place even at low force, i. H. the release device often speaks out unnecessarily, resulting in undesirable work breaks.

Durch die Erfindung soll eine Auslösevorrichtung der eingangs genannten Gattung so ausgebildet werden, daß wechselnde Schmierverhältnisse keinen Einfluß auf die Auslösekraft haben. Die erfindungsgemäße Auslösevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß am Werkzeug bzw. am Werkzeughalter und an der Klinke einander gegenüberliegende Wälzflächen vorgesehen sind und zwischen diesen Wälzflächen eine Rolle derart frei gelagert ist, daß sie während des Auslösevorganges frei auf den Wälzflächen abrollen kann.The invention is intended to design a release device of the type mentioned at the beginning ensure that changing lubrication conditions have no effect on the release force. The inventive Release device is characterized in that on the tool or on the tool holder and opposing rolling surfaces are provided on the pawl and between these rolling surfaces a roller is freely mounted in such a way that it is free on the rolling surfaces during the release process can roll off.

Bei einer solchen Vorrichtung tritt keine gleitende Reibung mehr auf, sondern ausschließlich rollende Reibung. Rollende Reibung ist kaum von den Vorrichtung zum Schutz von Pflügen und
anderen Bodenbearbeitungsgeräten gegen
Überlastung
With such a device there is no longer any sliding friction, but only rolling friction. Rolling friction is hardly from the device for protecting plows and
against other tillage implements
overload

Anmelder:Applicant:

Rabewerk Heinrich Clausing,Rabewerk Heinrich Clausing,

Linne über Bohmte (Bez. Osnabrück)Linne via Bohmte (District Osnabrück)

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Ferdinand Zach,Ferdinand Zach,

Dipl.-Ing. Karlheinz Fröde, Bad-EssenDipl.-Ing. Karlheinz Fröde, Bad-Essen

Schmierverhältnissen abhängig, so daß sich die Auslösekraft bei wechselnder Schmierung nur in ganz geringem Maße ändern kann. Die Erfindung bringt den Vorteil, daß stets eine sichere Auslösung bei einer genau definierten Kraft erreicht wird.Lubrication conditions dependent, so that the release force is only in the whole with changing lubrication can change to a small extent. The invention has the advantage that there is always a safe triggering a precisely defined force is achieved.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Rolle mit an dieser angebrachten Zapfen in Ausschnitten gehalten. Die Ausschnitte haben eine solche Form, daß die Rolle in der ausgelösten Stellung des Werkzeuges die Sperrklinke in der Stellung hält, die sie beim Auslösevorgang einnimmt. Mit Hilfe solcher Ausschnitte kann die Rolle geführt werden, ohne daß reibende Lagerkräfte auftreten. In an advantageous embodiment of the invention the role is held in cutouts with pegs attached to it. The clippings have such a shape that the role in the released position of the tool, the pawl in the position that it assumes during the release process. With the help of such cutouts, the role be performed without frictional bearing forces occurring.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Sperrklinke einschließlich der Auslösefeder und mindestens eines Lenkers um einen ideellen oder reellen Schwenkpunkt gelagert und die Angriffsflächen der auslösenden Kraft an der Sperrklinke so gestaltet sind, daß die Kraft in bezug auf den genannten Schwenkpunkt keinen oder nur einen geringen Hebelarm hat, daß aber dieser Hebelarm bereits nach einer geringen Schwenkbewegung der Sperrklinke so stark wächst, daß das genannte, aus Klinke, Lenker und Feder bestehende System eine den Grindel freigebende Schwenkbewegung ausführt. Hiermit wird erreicht, daß die Federspannung zu Beginn des Auslösevorganges nur um einen kleinen Wert ansteigt.According to an advantageous development of the invention it is provided that the pawl including the release spring and at least one link around an ideal or real pivot point stored and the application surfaces of the releasing force on the pawl are designed so that the force with respect to said pivot point has no or only a small lever arm that but this lever arm already grows so strongly after a slight pivoting movement of the pawl, that the system mentioned, consisting of pawl, handlebar and spring, releases the leg Swivel movement executes. This ensures that the spring tension at the beginning of the release process only increases by a small amount.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben, in diesen zeigtSeveral embodiments of the invention are described below with reference to the drawings, in these shows

A b b. 1 eine Seitenansicht eines Pflugschares mit einer Schutzanordnung gemäß der Erfindung in der Arbeitsstellung des Schares,A b b. 1 is a side view of a ploughshare with a protection arrangement according to the invention in FIG Working position of the coulter,

Abb. 2 einen Teil der Abb. 1 in der Stellung nach dem Auslösen des Schares,Fig. 2 part of Fig. 1 in the position after triggering the share,

509 720/120509 720/120

A b b. 3 und 4 Vorrichtungen zur Einstellung der Auslösekraft,A b b. 3 and 4 devices for adjusting the release force,

A b b. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer abgeänderten Sperrklinke undA b b. 5 shows a second embodiment of the invention with a modified pawl and

A b b. 6 und 7 zwei Anordnungen, bei denen ein nennenswertes Spannen der Sperrklinkenfeder während des Auslösevorganges vermieden ist.A b b. 6 and 7 two arrangements in which a significant tensioning of the pawl spring during the release process is avoided.

In A b b. 1 bezeichnet 1 den teilweise dargestellten Pflugkörper, dessen Grindel 2 um einen Zapfen 3 schwenkbar gelagert ist. Dieser Zapfen sitzt in zwei Blechen 4, die zu beiden Seiten des Pflugrahmens 5 befestigt sind. In A b b. 1 ist das vordere Blech fortgelassen. Die beiden Bleche 4 tragen weiter einen Zapfen 6. Um diesen schwenkbar ist die Lagerbuchse 7 einer Sperrklinke 8, die als dreiarmiger Hebel ausgebildet ist. Der eine Hebelarm bildet eine Nase 9, ein zweiter Hebelarm bildet ein Widerlager für eine Stange 10 mit einem Federteller 11. Mit diesem Teller drückt der genannte Hebelarm auf eine Feder 12, die sich auf einem Widerlager 13 abstützt, das an einem Ende der Bleche 4 befestigt ist. Ein dritter Hebelarm bildet ein Widerlager 14 für das obere Ende 15 des Grindels 2, das ähnlich dem Zahn eines Zahnrades ausgebildet ist. Zwischen dem Ende 15 und der Nase 9 sitzt eine Rolle 16, die an der Nase 9, dem Kopf 15, der Stirnfläche 17, der Klinke 8 und einer Schraube 19 im Arm 20 des Grindels 2 anliegt und in der Stellung der A b b. 1 nur durch die genannten Teile gehalten ist. Die Rolle ist zusätzlich beidseitig mit Zapfen 21 in kurvenförmigen Ausschnitten 22 der beiden Bleche 4 gehalten, um ein Herausfallen der Rolle in der Stellung nach A b b. 2 zu verhindern. Mit der Stellschraube 19 kann der Abstand des Angriffspunktes der Kraft am Kopf 15 und damit die Länge des Hebelarmes verändert werden, an dem die auslösende Kraft an der Sperrklinke 8 angreift. Die Anlageflächen des Kopfes 15 und der Nase 9 an der Rolle 16 haben eine solche Form, daß bei einer Bewegung des Kopfes 15 ein freies Abwälzen der Rolle auf den genannten Anlageflächen stattfindet, von der Schraube 19 und der Stirnfläche 17 hebt sich die Rolle sofort ab, wenn der Kopf 15 eine Bewegung ausführt.In A b b. 1 denotes 1 the partially illustrated plow body, the leg 2 of which is around a pin 3 is pivotably mounted. This pin sits in two metal sheets 4, which are located on both sides of the plow frame 5 are attached. In A b b. 1 the front sheet metal is omitted. The two sheets 4 also carry one Pin 6. The bearing bush 7 of a pawl 8, which is designed as a three-armed, can pivot about this Lever is formed. One lever arm forms a nose 9, and a second lever arm forms an abutment for a rod 10 with a spring plate 11. With this plate, said lever arm presses on a Spring 12 which is supported on an abutment 13 which is fastened to one end of the metal sheets 4. A third lever arm forms an abutment 14 for the upper end 15 of the leg 2, which is similar to the tooth a gear is formed. Between the end 15 and the nose 9 sits a roller 16 which is attached to the Nose 9, the head 15, the end face 17, the pawl 8 and a screw 19 in the arm 20 of the leg 2 rests and in the position of A b b. 1 is held only by the parts mentioned. The role is additional held on both sides with pins 21 in curved cutouts 22 of the two sheets 4 to a Falling out of the role in the position according to A b b. 2 to prevent. With the adjusting screw 19 can The distance between the point of application of the force on the head 15 and thus the length of the lever arm can be changed, on which the releasing force acts on the pawl 8. The contact surfaces of the head 15 and the nose 9 on the roller 16 have such a shape that when the head 15 moves free rolling of the role takes place on said contact surfaces, from the screw 19 and the The end face 17 lifts off the roller immediately when the head 15 executes a movement.

Die Feder 12 ist so bemessen, daß die üblicherweise am Schar auftretenden Kräfte ein Auslösen der Sperrklinke 8 nicht bewirken können. Werden aber diese Kräfte wesentlich überschritten, z. B. dann, wenn das Schar gegen einen Stein im Boden trifft, so schwenkt der Grindelkopf 15 entgegen dem Uhrzeigersinn. Dabei wälzt sich die Rolle 16 auf den Anlageflächen der Nase 9 und des Kopfes 15 bis zu seiner Freigabe ab. Der Grindel 2 schwenkt dann in die in Abb. 2 gezeichnete Lage. Die Rolle 16 wird durch ihre Zapfen 21 in den Ausschnitten 22 so festgehalten, daß der Kopf 15 wieder bei einer Rückbewegung des Schares einrasten kann. Wie die Abb. 2 gleichzeitig erkennen läßt, kann das Einrücken durch ein Zurückschwenken des Schares vorgenommen werden. Die Rolle 16 gelangt dabei von selbst wieder in die in A b b. 1 gezeichnete Sperrlage. Die Nase 9 wird dabei durch die Feder 12 nach unten gedrückt und faßt wieder hinter die Rolle 16.The spring 12 is dimensioned so that the forces usually occurring on the coulter trigger the The pawl 8 can not cause. But if these forces are significantly exceeded, z. B. then, if the coulter hits a stone in the ground, the leg head pivots counterclockwise. The roller 16 rolls on the contact surfaces of the nose 9 and the head 15 up to his Release from. The leg 2 then swivels into the position shown in Fig. 2. The role 16 becomes held by their pin 21 in the cutouts 22 so that the head 15 again on a return movement of the coulter can engage. As Fig. 2 shows at the same time, the engagement can can be made by pivoting the coulter back. The role 16 comes from even again in the in A b b. 1 drawn barrier layer. The nose 9 is thereby pushed down by the spring 12 pressed and grabs behind the roller 16 again.

Die Schraube 19 dient wie erwähnt zur Einstellung des Hebelarmes der auslösenden Kraft. Diese Einstellung kann nach Abb. 3 auch mit Hilfe einer Schraube 23 vorgenommen werden, die auf das hintere Ende der Sperrklinke 8 einwirkt und in einem an den Blechen 4 befestigten Arm 18 sitzt oder nach A b b. 4 mit einer Schraube 24, die in der Klinke 8 sitzt und sich auf der Rolle 16 abstützt und den Abstand der Nase 9 von der Rollenachse einstellt. Für alle drei gezeigten Einstellmöglichkeiten gilt, daß kein Spiel zwischen der Rolle 16, der Nase 9 und dem Grindelkopf 15 auftritt. Das Schar 1 ist stets spielfrei gehalten, das gilt auch beim Zurückstoßen des Schares im Boden. Es werden Zug- und Druckkräfte gleichmäßig aufgenommen.As mentioned, the screw 19 is used to adjust the lever arm of the releasing force. This setting can be made according to Fig. 3 with the help of a screw 23 on the rear The end of the pawl 8 acts and sits in an arm 18 attached to the metal sheets 4 or after A b b. 4 with a screw 24, which sits in the pawl 8 and is supported on the roller 16 and the distance the nose 9 adjusts from the roller axis. The following applies to all three setting options shown there is no play between the roller 16, the nose 9 and the leg head 15. The flock 1 is always kept free of play, this also applies when pushing back the coulter in the ground. There are tensile and compressive forces recorded evenly.

ίο Das Ausführungsbeispiel nach A b b. 5 unterscheidet sich von dem nach den A b b. 1 und 2 im wesentlichen durch die Ausbildung der Sperrklinke. Die mit 25 bezeichnete Sperrklinke bildet wieder die Nase 9 und die Stirnfläche oder Flanke 17. Mit beiden liegt die Klinke an der Rolle 16 an. Der Grindel 2 hat annähernd dieselbe Gestaltung wie in Abb. 1, d. h. einen zahnartigen Kopf 15 und eine vorspringende Schulter 20, nur ohne Stellschraube. Zur Belastung der Klinke dient eine Feder 26, die in einer Führungίο The embodiment according to A b b. 5 differs differ from that according to A b b. 1 and 2 essentially by the design of the pawl. With 25 designated pawl again forms the nose 9 and the end face or flank 17. With both lies the pawl on the roller 16. The leg 2 has approximately the same design as in Fig. 1, i. H. a tooth-like head 15 and a protruding shoulder 20, only without a set screw. To the burden the pawl is used by a spring 26, which is in a guide

ao 27 untergebracht ist. Die Feder stützt sich am Boden 28 der Führung 27 ab. Die Federkraft wird auf die Klinke über einen Federbolzen 29 übertragen. Zur Einstellung der Federkraft dient eine an den Blechen 4 befestigte Stellschraube 30. Der Grindel 2 liegt an einer Stellschraube 31 an, um die Kräfte beim Zurückstoßen des Schares aufzunehmen. Zur Einstellung der Auslösekraft wird hier allein die Federkraft geändert.ao 27 is housed. The spring is supported on the bottom 28 of the guide 27. The spring force is applied to the Transfer the pawl via a spring bolt 29. To adjust the spring force is used on the Sheet metal 4 fastened adjusting screw 30. The leg 2 rests on an adjusting screw 31 to the forces when pushing back the coulter. To set the release force, only the Changed spring force.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach A b b. 6 bildet die Sperrklinke 32 einen doppelarmigen Hebel, der um einen Zapfen 33 schwenkbar ist. Dieser Zapfen sitzt in zwei Laschen 34. Sie sind um einen Zapfen 35 schwenkbar, der in den Blechen 4 befestigt ist. Die Rolle 16 liegt zwischen den Stirnkanten der Teile 15 und 20 des Grindels 2, der Laschen 34 und der Nase 9, die einen Hebelarm der Klinke 32 bildet. Die die Sperrklinke 32 belastende Feder ist mit 36 bezeichnet. Sie sitzt auf einem Bolzen 37, der um einen in den Blechen 4 befestigten Zapfen 38 schwenkbar ist. Der Gewindebolzen 37 durchsetzt den Kopf 39 der Sperrklinke 32. Dieser Kopf liegt zwischen dem Federteller 40 und einer Stellmutter 41. Mit Hilfe einer weiteren Mutter 42 kann die Federspannung eingestellt werden. Die Zapfen 33, 35, 38 und der Kopf 39 der Klinke 32 bilden die vier Gelenkpunkte eines Gelenkviereckes. Der ideelle Drehpunkt der Koppel 32 ist in der Abbildung mit D bezeichnet. Die von der Rolle 16 auf die Stirnkante der Nase 9 übertragene Kraft hat eine solche Richtung, daß sie durch den Drehpunkt oder angenähert durch den Drehpunkt D geht, d. h., diese Kraft kann ein Verschwenken der Laschen 34 nicht herbeiführen. Die Kraft wird von der Feder 36 aufgenommen, wobei sie im Verhältnis der beiden Hebelarme der Sperrklinke 32 übersetzt wird. Steigt die auf den Grindel ausgeübte Kraft über ein bestimmtes Maß hinaus, so ändert sich mit der Schwenkbewegung der Sperrklinke 32 die Richtung der auf die Nase 9 ausgeübten Kraft. Ihre Richtung schwenkt nunmehr im Uhrzeigersinn, so daß die Kraft nicht mehr durch den Drehpunkt D geht, sondern in bezug auf diesen einen Hebelarm erhält. Das so entstehende Moment dreht das zuvor genannte Gelenkviereck schlagartig im Uhrzeigersinn, d. h. der Grindel 2 wird ebenso schlagartig freigegeben.In the embodiment according to A b b. 6, the pawl 32 forms a double-armed lever which can be pivoted about a pin 33. This pin sits in two tabs 34. They can be pivoted about a pin 35 which is fastened in the metal sheets 4. The roller 16 lies between the front edges of the parts 15 and 20 of the leg 2, the tabs 34 and the nose 9, which forms a lever arm of the pawl 32. The spring loading the pawl 32 is denoted by 36. It sits on a bolt 37 which can be pivoted about a pin 38 fastened in the metal sheets 4. The threaded bolt 37 passes through the head 39 of the pawl 32. This head lies between the spring plate 40 and an adjusting nut 41. With the aid of a further nut 42, the spring tension can be adjusted. The pins 33, 35, 38 and the head 39 of the pawl 32 form the four points of articulation of a four-bar linkage. The ideal pivot point of the coupling 32 is denoted by D in the figure. The force transmitted from the roller 16 to the front edge of the nose 9 has a direction such that it passes through the pivot point or approximately through the pivot point D , ie this force cannot cause the tabs 34 to pivot. The force is absorbed by the spring 36, it being translated in the ratio of the two lever arms of the pawl 32. If the force exerted on the leg increases beyond a certain level, the direction of the force exerted on the nose 9 changes with the pivoting movement of the pawl 32. Your direction now pivots clockwise so that the force no longer goes through the pivot point D , but receives a lever arm with respect to this. The moment that arises in this way turns the aforementioned four-bar link abruptly in a clockwise direction, ie the leg 2 is also abruptly released.

Die A b b. 7 zeigt, daß der Drehpunkt D auch ein reeller Drehpunkt sein kann, also beispielsweise mit der Achse des Zapfens 35 zusammenfallen kann. InThe A b b. 7 shows that the point of rotation D can also be a real point of rotation, that is to say can coincide with the axis of the pin 35, for example. In

diesem Fall muß der Zapfen 35 eine solche Lage haben, daß die anfänglich auf die Sperrklinke 32 übertragene Kraft durch den Zapfen 35 oder angenähert durch diesen geht. In diesem Fall erhalten die Laschen 34 einen Arm 43, der unmittelbar zur Ab-Stützung des Gewindebolzens 37 mit der Feder 36 dient.In this case, the pin 35 must have such a position that the initially on the pawl 32 transmitted force through the pin 35 or approximately through this goes. In this case, the Lugs 34 an arm 43, which directly supports the threaded bolt 37 with the spring 36 serves.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Schutz von Pflügen und anderen Bodenbearbeitungsgeräten gegen Überlastung, bei der eine federbelastete Klinke über eine Rolle auf das schwenkbar gelagerte Werkzeug einwirkt und es in seiner Arbeitsstellung festhält, dadurch gekennzeichnet, daß am Werkzeug bzw. am Werkzeughalter und an der Klinke einander gegenüberliegende Wälzflächen vorgesehen sind und zwischen diesen Wälzflächen eine Rolle derart frei gelagert ist, daß sie während des Auslösevorganges frei auf den Wälzflächen abrollen kann.1.Device to protect plows and other tillage equipment against overload, in which a spring-loaded pawl is attached to the swivel-mounted tool via a roller acts and holds it in its working position, characterized in that on the tool or on the tool holder and on the pawl opposing rolling surfaces are provided and between them Rolling surfaces a role is freely mounted in such a way that it is free during the triggering process the rolling surfaces can roll. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (16) mit an dieser angebrachten Zapfen (21) in Ausschnitten (22) gehalten ist und die Ausschnitte selbst eine solche Form haben, daß die Rolle (16) in der ausgelösten Stellung des Werkzeuges die Sperrklinke (8) in der Stellung hält, die sie beim Auslösevorgang einnimmt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the roller (16) with this attached pin (21) is held in cutouts (22) and the cutouts themselves such Have the shape that the roller (16) in the released position of the tool, the pawl (8) holds in the position it assumes during the release process. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (32) einschließlich der Auslösefeder (36) und mindestens eines Lenkers (34) um einen ideellen oder reellen Schwenkpunkt (D) gelagert und die Angriffsflächen der auslösenden Kraft an der Sperrklinke so gestaltet sind, daß die Kraft in bezug auf den genannten Schwenkpunkt (D) keinen oder nur einen geringen Hebelarm hat, daß aber dieser Hebelarm bereits nach einer geringen Schwenkbewegung der Sperrklinke (32) so stark wächst, daß das genannte, aus Klinke (32), Lenker (34) und Feder (36) bestehende System eine den Grindel (2) freigebende Schwenkbewegung ausführt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pawl (32) including the release spring (36) and at least one link (34) around an ideal or real Pivot point (D) mounted and the application surfaces of the releasing force on the pawl are designed so that the force with respect to said pivot point (D) no or only has a small lever arm, but that this lever arm already after a small pivoting movement the pawl (32) grows so much that the said, from the pawl (32), handlebars (34) and spring (36) existing system executes a pivoting movement releasing the leg (2). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 1091375, 1090 895;German Patent Nos. 1091375, 1090 895; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 805 883,
1777567;
German utility model No. 1 805 883,
1777567;
französische Patentschriften Nr. 1 304 137,
036;
French patents No. 1 304 137,
036;
französische Zusatzpatentschriften Nr. 77712, 316 zur französischen Patentschrift Nr. 1256 036.French additional patent specifications No. 77712, 316 to French patent specification No. 1256 036. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 720/120 10.55 © Bundesdruckerei Berlin509 720/120 10.55 am © Bundesdruckerei Berlin
DER37195A 1964-02-13 1964-02-13 Device to protect plows and other tillage equipment against overload Pending DE1204445B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER37195A DE1204445B (en) 1964-02-13 1964-02-13 Device to protect plows and other tillage equipment against overload

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER37195A DE1204445B (en) 1964-02-13 1964-02-13 Device to protect plows and other tillage equipment against overload

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204445B true DE1204445B (en) 1965-11-04

Family

ID=7405129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER37195A Pending DE1204445B (en) 1964-02-13 1964-02-13 Device to protect plows and other tillage equipment against overload

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204445B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503135A1 (en) * 1985-01-31 1986-08-07 Pflugfabrik Lemken Kg, 4234 Alpen PLOW WITH SEMI-AUTOMATIC OVERLOAD PROTECTION

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777567U (en) * 1958-09-19 1958-11-13 Lemken Kg Pflugfab OVERLOAD PROTECTION FOR THE ROTATING BAR OF PLOWS AND THE LIKE. SOIL TILLING EQUIPMENT.
DE1805883U (en) * 1959-12-07 1960-02-11 Charrues Melotte S A DEVICE FOR AUTOMATIC LIFTING OF TWO-LEAF REVERSIBLE PLOWS FROM THE GROUND.
FR1256036A (en) * 1960-02-02 1961-03-17 Monerie & Cie H Device allowing the erasure of mechanical parts under the action of forces reaching a predetermined threshold and its application to the case of agricultural implements
FR77712E (en) * 1960-02-02 1962-04-13 Monerie & Cie H Device allowing the erasure of mechanical parts under the action of forces reaching a predetermined threshold and its application to the case of agricultural implements
FR1304137A (en) * 1961-08-09 1962-09-21 R Thieme & Fils Ets Device for mounting a plow body
FR79316E (en) * 1960-02-02 1962-11-16 Monerie & Cie H Device allowing the erasure of mechanical parts under the action of forces reaching a predetermined threshold and its application to the case of agricultural implements

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777567U (en) * 1958-09-19 1958-11-13 Lemken Kg Pflugfab OVERLOAD PROTECTION FOR THE ROTATING BAR OF PLOWS AND THE LIKE. SOIL TILLING EQUIPMENT.
DE1805883U (en) * 1959-12-07 1960-02-11 Charrues Melotte S A DEVICE FOR AUTOMATIC LIFTING OF TWO-LEAF REVERSIBLE PLOWS FROM THE GROUND.
FR1256036A (en) * 1960-02-02 1961-03-17 Monerie & Cie H Device allowing the erasure of mechanical parts under the action of forces reaching a predetermined threshold and its application to the case of agricultural implements
FR77712E (en) * 1960-02-02 1962-04-13 Monerie & Cie H Device allowing the erasure of mechanical parts under the action of forces reaching a predetermined threshold and its application to the case of agricultural implements
FR79316E (en) * 1960-02-02 1962-11-16 Monerie & Cie H Device allowing the erasure of mechanical parts under the action of forces reaching a predetermined threshold and its application to the case of agricultural implements
FR1304137A (en) * 1961-08-09 1962-09-21 R Thieme & Fils Ets Device for mounting a plow body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503135A1 (en) * 1985-01-31 1986-08-07 Pflugfabrik Lemken Kg, 4234 Alpen PLOW WITH SEMI-AUTOMATIC OVERLOAD PROTECTION
FR2576740A1 (en) * 1985-01-31 1986-08-08 Lemken Kg Pflugfab SEMIAUTOMATIC OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR PLOWS AND OTHER AGRICULTURAL INSTRUMENTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960002C3 (en) Trigger ski binding with a swiveling step plate
DE2044264A1 (en) Front stop for safety ski binding
DE2743157C3 (en) Overload protection
DE2134433B2 (en) HARROW WITH ROTATING TOOLS FOR CONNECTION TO A VEHICLE
DE1966651C3 (en) Automatically resettable overload protection for an agricultural tillage device
DE2227500A1 (en) Ski binding
DE1578794B2 (en) SKI BRAKE DEVICE WITH A SKI BINDING RELEASING THE SKI IN THE EVENT OF A FALL
DE1578838C3 (en) Heel holding device for safety ski bindings
DE2528018B2 (en) Safety ski bindings
DE2312268B2 (en) Toe piece of a release binding
DE1204445B (en) Device to protect plows and other tillage equipment against overload
DE1507188B2 (en) Stem breaker
DE1949123A1 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE1964306A1 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE2741645A1 (en) RELEASING SKI BINDING WITH A TREAD PLATE OR TURNTABLE
DE1087944B (en) Locking device for an upper roller support and loading arm for spinning machine drafting systems, which can be swiveled up in a stationary support
DE2554273A1 (en) Swinging supporting wheel for rotary plough - has wheel support extending obliquely downwards in working position
DE3503135C2 (en) Plow with semi-automatic overload protection
DE1912873C3 (en) Release heel part of a safety ski binding
DE1782539C (en) Method for additional intermittent loading of the rear wheels of a tractor with a semi-mounted plow braced on the tractor
DE2047519C3 (en) Releasing heel hold-down for a ski binding
DE2243642A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A SKI BOOT HEEL (HEEL BINDING)
DE901984C (en) Edge protection machine
DE2207168A1 (en) Safety fastening for skis
DE1578884A1 (en) Ski bindings, especially front ski safety bindings