DE1203330B - Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter - Google Patents

Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter

Info

Publication number
DE1203330B
DE1203330B DEB63792A DEB0063792A DE1203330B DE 1203330 B DE1203330 B DE 1203330B DE B63792 A DEB63792 A DE B63792A DE B0063792 A DEB0063792 A DE B0063792A DE 1203330 B DE1203330 B DE 1203330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface waveguide
coupling element
coupling
outer conductor
coaxial line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB63792A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Rhode
Walter Zoschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE POST INST
RUNDFUNK und FERNSEHTECHNISCHE
Deutsche Post AG
Original Assignee
DEUTSCHE POST INST
RUNDFUNK und FERNSEHTECHNISCHE
Deutsche Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE POST INST, RUNDFUNK und FERNSEHTECHNISCHE, Deutsche Post AG filed Critical DEUTSCHE POST INST
Priority to DEB63792A priority Critical patent/DE1203330B/de
Publication of DE1203330B publication Critical patent/DE1203330B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices

Landscapes

  • Waveguides (AREA)

Description

  • Koppelelement zwischen einer Koaxialleitüng und einem Oberflächenwellenleiter Die Erfindung betrifft ein Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflächenwellenleiter, bei dem der geschlossene rohrförrnige Außenleiter des koaxialen Systems in einen offenen, aus einzelnen Leitern gebildeten Außenleiter übergeht.
  • In der Hoch- und Höchstfrequenztechnik gibt es zahlreiche Verfahren, um hochfrequente Energie relativ verlustarm mittels eines Oberflächenwellenleiters zu übertragen. Es besteht hierbei oft die Aufgabe, eine koaxiale Leitung an einen weiterführenden Oberflächenwellenleiter anzukoppeln.
  • Es ist bekannt, zu diesem Zweck trichterähnliche Koppelelemente zu verwenden. Die Herstellung solcher Trichterkoppler stellt jedoch oftmals einen unzulässig hohen Aufwand dar. Besonders bei Frequenzen im UKW-Bereich sind für den Ankopplungstrichter Abmessungen notwendig, die unter Berücksichtigung der für die elektrische Funktion notwendigen Größe ernsthafte Fertigungsschwierigkeiten ergeben. Auch andere Verfahren aus der Dezi- und Zentimeterwellentechnik stellen meistens einen schwer zu realisierenden Aufwand dar bzw. ergeben schlecht zu handhabende Gebilde.
  • Es ist bekanntgeworden, zur Vermeidung dieser Nachteile Ankopplungstrichter in verkürzter Form bzw. nur teilweise ausgebildete Oberflächen auszuführen. Um eine bessere Ablösung des Feldes vom Außenleiter zu erreichen und störende Zusatzdämpfungen bei dieser Maßnahme zu verringern, sind derartige verkürzte Trichter mit axial verlaufenden Schlitzen oder Ausschnitten versehen worden. Ferner ist es bekannt, Trichternachbildungen aus einer Vielzahl von einzelnen Leitern herzustellen, die gegebenenfalls durch wendelförmig umlaufende Leiter miteinander verbunden'werden.
  • All diese Maßnahmen können Fertigungsschwierigkeiten nur unvollkommen überwinden und bilden bei Berücksichtigung der verbleibenden Ankopplungsdämpfung oftmals einen ernsthaften Widerspruch zwischen Aufwand und erzieltem Nutzen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Ankopplungselement zu schaffen, dessen Wirkungsgrad dem eines realisierbaren Trichters entspricht, welches relativ einfach im Aufbau ist und sich mit einfachen Mitteln fertigen läßt.
  • Diese Aufgabe löst ein Koppelelement der einleitend genannten Ausführung, welches erfindungsgemäß aus einem lediglich aus zwei einzelnen Leitern gebildeten Außenleiter besteht, die mit dem Oberflächenwellenleiter in einer Ebene liegen und deren Abstand sich stetig erweitert.
  • Während die Ankopplung der zu übertragenden Energie an den Oberflächenwellenleiter, d. h. die Ab- lösung des Feldes vom Außenleiter des ankoppelnden koaxialen Systems bei einem trichterförmigen Gebilde in einem rotationssymmetrischen Querschnitt erfolgt, bildet sich bei dem vorgeschlagenen Koppelelement zunächst ein ellipsenfönniger Feldverlauf aus, der nach Ablösung vom Koppler in das rotationssymmetrische Feldbild des Oberflächenwellenleiters übergeht. Neben der Führung des Feldes erfüllen die zwei äußeren Leiter hierbei die Funktion von Reflektoren, die als passive Strahler den Wirkungsgrad der Anordnung positiv unterstützen.
  • An Hand der Figuren werden zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Koppelelementes beschrieben: In F i g. 1 wird der übergang von einer Koaxialleitung K auf einen dielektrisch belasteten Drahtwellenleiter Dw betrachtet.
  • Der Außenleiter des koaxialen Systems K geht von einem geschlossenen Rohr R in zwei Leiter L, und L, galvanisch leitend über. Der Innenleiter wird im vorliegenden Fall aus dem anzukoppelnden Oberflächenwellenleiter Dw selbst gebildet. Geringfügige Abweichungen im Wellenwiderstandsverlauf, die beim übergang vom geschlossenen auf den offenen Teil des Außenleiters entstehen, sind durch den in F i g. 1 gezeigten Ansatz der dielektrischen Schicht des Oberflächenwellenleiters kompensiert. Der Ansatz der dielektrischen Schicht kann jedoch auch anders ausgebildet werden und die geringen Störungen im Wellenwiderstandsverlauf können durch bekannte Formen zusätzlicher Korrektur am Ende des koaxialen Außenleiters bzw. am Innen- oder anzukoppelnden Wellenleiter beeinflußt werden. Der axiale Abstand vom Oberflächenwellenleiter sowie die Länge der sich erweiternden Außenleiter sind wie beim geschlossenen Trichter der Wellenlänge anzupassen.
  • Ein in der beschriebenen Art vereinfacht ausgeführtes Ankopplungselement für eine Fernsehempfangsanlage im Bd. III, bei der ein empfangsmäßig abgeschatteter Ort mittels Drahtwellenleiter versorgt wurde, zeigt einen Reflexionsfaktor von :g 511/o und eine Ankopplungsdämpfung von 1,3 db im genannten Frequenzbereich.
  • Die Richtungsänderung vorzugsweise Abknikkung - von Oberflächenwellenleitern erfordert bei verlust- und reflexionsariner Ausführung relativ große Umlenkradien. Mit der Anwendung zweier vorstehend beschriebener Koppelelemente lassen sich auch Richtungsänderungen des Oberflächenwellenleiters mit einfachen Mitteln auf kleinstem Raum durchführen. F i g. 2 zeigt ein Beispiel einer solchen Anordnung zur rechtwinkligen Richtungsänderung mit Hilfe von zwei miteinander direkt verbundenen Koppelelementen. Wie beim Übergang auf eine koaxiale Leitung wird durch die Koppelelemente ein äußerer Leiter gebildet, welcher nach entsprechender Richtungsänderung im engen Teil wieder auf einen weiterleitenden Oberflächenwellenleiter auskoppelt.
  • Der Übergang zwischen Oberflächenwellenleitern gleicher oder verschiedener Art, z. B. zwischen Drahtwellenleitem und dielektrischen Wellenleitern, kann aus zwei der Koppelelemente nach der Erfindung bestehen, die mit ihren koaxialen Seiten gegeneinanderstehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflächenwellenleiter, bei dem der geschlossene rohrförinige Außenleiter des koaxialen Systems in einen offenen, aus einzelnen Leitern gebildeten Außenleiter übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich zwei einzelne Leiter für die Ankopplung verwendet werden,die mit dem Oberflächenwellenleiter in einer Ebene liegen und deren Abstand sich stetig erweitert.
  2. 2. Koppeleleinent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Drahtwellenleiters als Oberflächenwellenleiter dieser im Koppelelement den koaxialen Innenleiter bildet. 3. Koppelelement nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Richtungsänderung angewendet ist, in dem zwei direkt verbundene Koppelelemente mit ihrem engen Teil gegeneinander angeordnet und in der gewünschten Richtung im engen Teil abgebogen sind.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 685 068, 2 971170.
DEB63792A 1961-08-25 1961-08-25 Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter Pending DE1203330B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63792A DE1203330B (de) 1961-08-25 1961-08-25 Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63792A DE1203330B (de) 1961-08-25 1961-08-25 Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203330B true DE1203330B (de) 1965-10-21

Family

ID=6974138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63792A Pending DE1203330B (de) 1961-08-25 1961-08-25 Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203330B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685068A (en) * 1950-03-21 1954-07-27 Surface Conduction Inc Surface wave transmission line
US2971170A (en) * 1958-02-25 1961-02-07 Hafner Theodore Two wire surface wave transmission lines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685068A (en) * 1950-03-21 1954-07-27 Surface Conduction Inc Surface wave transmission line
US2971170A (en) * 1958-02-25 1961-02-07 Hafner Theodore Two wire surface wave transmission lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1021044B (de) Hohlleiter zur UEbertragung hochfrequenter elektromagnetischer Wellen eines H -Typs
DE1955914A1 (de) Hochfrequenz-Plasmagenerator
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE2637889A1 (de) Hochfrequenzleistungskombinator und hochfrequenzleistungsteiler
DE2046331A1 (de) Verfahren zum Verbinden koaxialer Rohrsy sterne
DE1490782A1 (de) Hohlleiter
DE1079705B (de) Richtungskoppler
DE1203330B (de) Koppelelement zwischen einer Koaxialleitung und einem Oberflaechenwellenleiter
DE2828047C2 (de) Frequenzabhängiges Koppelsystem
DE2609076A1 (de) Koppeleinrichtung
DE853017C (de) UEbergang zwischen einem wendelfoermigen Wellenleiter und einer Lecherleitung
DE2842576A1 (de) Polarisationsweiche
DE19820452B4 (de) Kontaktelement zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
AT228279B (de) Anordnung zur Ankopplung an einen Wellenleiter
EP2897217A1 (de) Vorrichtung zur Impedanzanpassung
DE2905677A1 (de) Hohlraum-resonator
DE2142863C3 (de) Anordnung zur breitbandigen induktiven Ankopplung einer Koaxialleitung an einen Hohlleiter
DE757273C (de) Anordnung zur Anpassung einer Hochfrequenzleitung an eine Belastung
DE102016224107A1 (de) Leitung und Verfahren zur Herstellung einer Leitung
DE881537C (de) Anordnung zur Beseitigung der Wirkung von Stoerstellen auf Lecherleitungen
EP0518310B1 (de) Schaltung zum Aufteilen oder Zusammenführen von Hochfrequenzleistung
DE964882C (de) Vorrichtung zur Richtungsaenderung von Oberflaechenwellenleitungen
DE1048970B (de) Hohlleiter fuer die UEbertragung von elektromagnetischen Rohrwellen vom H01-Modus
DE1591262C (de) Koaxialwendelband Langsamwellenvornch tung
DE1183146B (de) Anordnung zur Ankopplung einer aeusseren Hochfrequenzhohlleitung an eine innerhalb einer Hochfrequenzroehre angeordnete Verzoegerungsleitung