DE1198922B - Fremdgesteuerter Wechselrichter - Google Patents

Fremdgesteuerter Wechselrichter

Info

Publication number
DE1198922B
DE1198922B DES75308A DES0075308A DE1198922B DE 1198922 B DE1198922 B DE 1198922B DE S75308 A DES75308 A DE S75308A DE S0075308 A DES0075308 A DE S0075308A DE 1198922 B DE1198922 B DE 1198922B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
transformer
self
arrangement according
zero
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES75308A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Konrad Samberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE620616D priority Critical patent/BE620616A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES75308A priority patent/DE1198922B/de
Priority to CH657762A priority patent/CH409112A/de
Priority to GB3117562A priority patent/GB958827A/en
Publication of DE1198922B publication Critical patent/DE1198922B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/538Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a push-pull configuration
    • H02M7/53803Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a push-pull configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53806Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a push-pull configuration with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration of the parallel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/445Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. σ.:
H02m
H02p
Deutsche Kl.: 21 d2 -12/04
Nummer: 1198 922
Aktenzeichen: S 75308 VIII b/21 d2
Anmeldetag: 16. August 1961
Auslegetag: 19. August 1965
Die Erfindung bezieht sich auf fremdgesteuerte statische Wechselrichter, die, wie Fig. 1 zeigt, aus einem Transformator Tr mit zwei Primärwicklungen und einer Sekundärwicklung bestehen. Die beiden gleichbemessenen Primärwicklungen, die auch Teile einer mittelangezapften Wicklung sein können, sind über zwei steuerbare Schalter S1 und S2 an eine Gleichspannungsquelle G angeschlossen. Eine Last L ist an eine Sekundärwicklung des Transformators Tr angeschlossen.
Die beiden steuerbaren Schalter S1 und S2 — vorzugsweise Röhren, Transistoren oder Halbleiterstromtore — werden abwechselnd von einem Steuergerät St geschlossen (durchgesteuert). Das Steuergerät St besteht meist aus einem selbsterregten Wechselrichter üblicher Bauart, der also praktisch genauso aufgebaut ist, wie der in Fig. 1 gezeigte fremdgesteuerte Wechselrichter. Im Unterschied zu diesem sind jedoch auf dem Transformator des selbsterregten Wechselrichters noch zusätzliche Steuerwicklungen angebracht, an die die steuerbaren Schaltstrecken dieses selbsterregten Wechselrichters angeschlossen sind.
Das Steuergerät St in F i g. 1 liefert an den beiden Ausgängen A1 und A2 abwechselnd Steuerimpulse der Länge T/2, wenn T die Periodendauer der von dem Wechselrichter gelieferten Ausgangsspannung ist. Auf diese Weise liegt die Spannung UB jeweils während der Zeit T/2 an einem der beiden Wicklungsteile der Primärwicklung des Transformators Tr. Der Verlauf der Spannung ist in F i g. 2 dargestellt. Nach dem Induktionsgesetz UB · T/2 = w ■ {Φ2-Φ^) wird von einer Spule mit der Windungszahl w von einer Zeitspannungsfläche U · t eine genau definierte Flußänderung hervorgerufen. Der Verlauf des Flusses Φ ist abhängig von der Zeit t in F i g. 2 dargestellt. Er verändert sich nach einer Dreieckkurve zwischen den Maximalwerten Φ1 und Φ2.
Wird ein solcher Wechselrichter beim Nulldurchgang der Steuerspannung eingeschaltet, dann ändert sich der Fluß im Transformatorkern ausgehend von einem durch die Remanenz des Kernes vorbestimmten Wert ebenfalls um den Betrag Φηαχ = Φ2ν Dadurch ergeben sich — selbst wenn die Remanenz mit nahezu Null angenommen wird — sehr hohe Magnetisierungsströme, da der Maximalfluß dann während der ersten Halbwelle auf mehr als das Doppelte des maximalen, stationären Wertes ansteigt. Hohe, die Schalter gefährdende Magnetisierungsströme lassen sich nur dadurch vermeiden, daß der Kern so überbemessen wird, daß selbst diese hohen Flüsse nicht zur Sättigung des Kernes führen. Eine solche Bemessung ist aber zweifellos ebenso unwirtschaftlich, Fremdgesteuerter Wechselrichter
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Konrad Samberger,
Finsing, Post Neufinsing
ao wie eine Überbemessung der Schaltelemente, insbesondere, wenn es sich um Halbleiterstromtore handelt. Um eine Zerstörung solcher Elemente zu vermeiden, müßten zusätzliche Sicherheitsschaltvorrichtungen vorgesehen werden.
Arbeitet der Wechselrichter mit (Halbleiter-)Stromtoren, dann muß die Sättigung des Transformatorkernes noch aus einem anderen Grunde unbedingt vermieden werden: Bei derartigen Wechselrichtern wird der Löschkondensator von der Transformatorspannung aufgeladen. Diese bricht aber zusammen, sobald der Kern gesättigt ist. Die Kondensatorladung reicht dann nicht aus, um das bisher leitende Stromtor zu löschen, sobald das folgende gezündet hat. Die Speisestromquelle ist dann über die beiden Stromtore kurzgeschlossen, und der Strom wird durch die ohmschen Wicklungs- und Leitungswiderstände begrenzt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die obengenannten Probleme, also Vermeidung überhöhter Einschaltströme, ohne zusätzlichen Aufwand an Schaltelementen und ohne kostspielige Überbemessung zu lösen.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der erste Steuerimpuls des Steuergerätes nach dem Einschalten der Betriebsspannung kürzer ist als die folgenden und seine Länge so bemessen ist, daß der Maximalwert des stationären Tränsformatorflusses gerade erreicht wird.
Die Länge des ersten Impulses des Steuergerätes läßt sich leicht angeben, wenn vorausgesetzt wird, daß die Remanenz des Transformatorkernes nahezu Null ist. Dies ist annähernd immer dann der Fall,
509 657/165
wenn der Transformatorkern aus gewöhnlichem Dynamoblech besteht. In diesem Falle wird die Dauer des ersten Impulses des Steuergerätes gleich T/4 gewählt, wenn T wiederum die Periodendauer der Ausgangswechselspannung ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird als Steuergerät St für einen Wechselrichter ein selbsterregter Wechselrichter üblicher Bauart verwendet, bei dem also die Steuerstrecken der vorzugsweise elektronischen Schalter (Transistoren) an zusätzliche Rückkopplungswicklungen des Transformators angeschlossen sind. Dieser Transformator trägt außerdem zwei Sekundärwicklungen (oder eine mittelangezapfte Sekundärwicklung), an die die Steuerklemmen der beiden Schaltstrecken S1 und Sz des fremdgesteuerten Wechselrichters angeschlossen sind. Wenn der Transformator des selbsterregten Wechselrichters im Gegensatz zur üblichen Ausführung mit einem Kern aufgebaut wird, dessen Remanenz ebenfalls nahezu Null ist (Dynamoblech), dann ist die erste Halbwelle der Ausgangsspannung dieses selbsterregten Wechselrichters automatisch nur halb so lang wie die übrigen Halbperioden. Wird also der selbsterregte Wechselrichter z. B. gleichzeitig mit dem gesteuerten Wechselrichter an die speisende Gleichspannungsquelle angeschlossen, dann stellt sich automatisch sofort der stationäre Zustand ein. Alle Bauelemente können also maximal belastet werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wechselrichter, bei dem zwei gleiche Primärwicklungen eines Transformators über steuerbare Schaltstrecken an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen sind und die Schaltstrecken von einem Steuergerät abwechselnd während gleich langer Intervalle durchgesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Steuerimpuls des Steuergerätes nach dem Einschalten der Betriebsspannung kürzer ist als die folgenden und seine Länge so bemessen ist, daß der Maximalwert des stationären Transformatorflusses gerade erreicht wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Remanenz des Transformators nahezu Null ist und die Dauer des ersten Steuerimpulses gleich der Hälfte der stationären Dauer einer Halbwelle ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuergerät ein selbsterregter Wechselrichter mit einem Transformator verwendet wird, dessen Kernremanenz ebenfalls nahezu Null ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gesteuerte Wechselrichter und der selbsterregte Wechselrichter gleichzeitig an die speisende Gleichspannungsquelle angeschaltet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 657/165 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES75308A 1961-08-16 1961-08-16 Fremdgesteuerter Wechselrichter Pending DE1198922B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE620616D BE620616A (de) 1961-08-16
DES75308A DE1198922B (de) 1961-08-16 1961-08-16 Fremdgesteuerter Wechselrichter
CH657762A CH409112A (de) 1961-08-16 1962-05-30 Wechselrichter
GB3117562A GB958827A (en) 1961-08-16 1962-08-14 An electrical inverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75308A DE1198922B (de) 1961-08-16 1961-08-16 Fremdgesteuerter Wechselrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198922B true DE1198922B (de) 1965-08-19

Family

ID=7505274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75308A Pending DE1198922B (de) 1961-08-16 1961-08-16 Fremdgesteuerter Wechselrichter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE620616A (de)
CH (1) CH409112A (de)
DE (1) DE1198922B (de)
GB (1) GB958827A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH409112A (de) 1966-03-15
BE620616A (de)
GB958827A (en) 1964-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171983B (de) Selbstgesteuerter Wechselrichter mit Transistoren
DE1763835A1 (de) Wechselrichter
DE1254202B (de) Transformatorloser Gleichspannungswandler
DE1263909B (de) Wechselrichterschaltung fuer zeitweilig generatorisch arbeitende Wechselstromverbrauchen
DE1236002B (de) Elektronischer Umschalter mit zwei Thyristoren, die abwechselnd gezuendet werden
DE1438905A1 (de) Umrichterschaltung,insbesondere fuer die Drehzahlsteuerung kollektorloser Motoren in beiden Drehrichtungen
DE1198922B (de) Fremdgesteuerter Wechselrichter
DE1175269B (de) Fremdgesteuerte multistabile Kippschaltung zur Erzeugung von rechteckigen Impulsen
DE749322C (de) Elektrischr Umformungsanordnung
DE960559C (de) Schaltdrossel
DE2062193C3 (de) Einrichtung zum Zwangslöschen eines Thyristors
DE2423479C2 (de) Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik
DE1563181A1 (de) Wechselrichterschaltung mit Halbleiter-Stromtoren
DE649354C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberlastungen fuer Wechselrichter
DE2043007A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE1565273C3 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE904794C (de) Umformer oder Stromrichter mit Schaltdrosseln
DE2246258B2 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichstromspeisung eines mit einer Freilaufdiode beschalteten Verbrauchers
DE1488166A1 (de) Transistor-Wechselrichter-Schaltung
DE1132190B (de) Einrichtung zum Loeschen von an Gleich-spannung liegenden Halbleiterstromtoren mit Durchbruchscharakteristik
DE726592C (de) Kompoundierungsanordnung von Drehstrommaschinen mit einer im Erregerstromkreis liegenden Eisendrosselspule
DE1104997B (de) Elektronischer Schalter
DE1225754B (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Stromaufteilung auf parallelgeschaltete, gemeinsam gesteuerte Stromrichterventile in Gleichstromkreisen
DE1221290B (de) Gleichstrom-Magnetverstaerker
DD145590A1 (de) Schaltung fuer gleichstrommaschinen mit permanentmagneterregung