DE1198529B - Method and device for producing round corners for case frames - Google Patents

Method and device for producing round corners for case frames

Info

Publication number
DE1198529B
DE1198529B DEK26335A DEK0026335A DE1198529B DE 1198529 B DE1198529 B DE 1198529B DE K26335 A DEK26335 A DE K26335A DE K0026335 A DEK0026335 A DE K0026335A DE 1198529 B DE1198529 B DE 1198529B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
round corners
bending
stack
longitudinal edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK26335A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK26335A priority Critical patent/DE1198529B/en
Publication of DE1198529B publication Critical patent/DE1198529B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/102Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades some of which turn about perpendicular axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/04Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for edge trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Rundecken für Kofferrahmen Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie Vorrichtungen zum Herstellen von aus gebogenen, miteinander verleimten Furnierblättern bestehenden Rundecken für Kofferrahmen.Methods and devices for producing round corners for case frames The invention relates to a method and devices for producing from curved, glued together veneer sheets existing round corners for case frames.

Der Innenraum von Koffern wird häufig durch Rahmen versteift, die aus vier geraden Stäben bestehen, welche an den Ecken durch abgerundete Zwischenstücke, sogenannte Rundecken, miteinander verbunden sind. über diese Rahmen werden vorgeschnittene, aus Kunststoff oder Leder bestehende Blätter gezogen, die die Kofferaußenwand bilden. Damit beim Aufziehen der Kunststoff- oder Lederblätter auf die Kofferrahmen keine Falten entstehen, müssen die Rahmen mit sehr großer Genauigkeit rechteckig sein. Aus diesem Grund müssen bei der Herstellung der Rundecken sehr enge, weit unter den üblichen Holzbearbeitungstoleranzen liegende Toleranzen eingehalten werden. Wenn eine der vier zu einem Kofferrahmen gehörigen Rundecken nicht innerhalb der engen Toleranz liegt, dann ist der fertige Rahmen nicht genau rechteckig, und es bilden sich Falten im überzug.The interior of suitcases is often stiffened by frames that consist of four straight bars, which are connected to the corners by rounded spacers, so-called round corners, are connected to each other. pre-cut, Sheets made of plastic or leather are drawn to form the outer wall of the case. So that when pulling the plastic or leather sheets onto the case frame, no If wrinkles occur, the frames must be rectangular with a very high degree of accuracy. For this reason, the round corners have to be very tight, far below the usual woodworking tolerances are adhered to. If one of the four round corners belonging to a case frame is not within the If the tolerance is close, then the finished frame is not exactly rectangular, and so is it wrinkles form in the coating.

Bisher sind die Rundecken für Kofferrahmen aus dem Vollen gefräst worden. Durch das Fräsen wird zwar eine sehr genaue Bearbeitung erzielt, doch hat die Herstellung der Rundecken aus dem Vollen einerseits den Nachteil, daß ein großer Holzverbrauch auftritt und andererseits, daß die Rundecken sich unter dem Einfluß von Feuchtigkeit und Wärme verformen.So far, the round corners for case frames have been milled from solid been. Although very precise machining is achieved by milling, it has the production of the round corners from the solid on the one hand the disadvantage that a large Wood consumption occurs and on the other hand that the round corners are under the influence deform from moisture and heat.

Es ist daher auch bereits vorgeschlagen worden, die Rundecken für Kofferrahmen aus gebogenen, miteinander verleimten Furnierblättern herzustellen. Diese Vorschlag hat sich jedoch in der Praxis bislang nicht verwirklichen lassen, da es nicht gelang, die aus Furnierblättern geleimten und gebogenen Rundecken wirtschaftlich mit der erforderlichen Genauigkeit herzustellen.It has therefore already been proposed that the round corners for Manufacture case frames from bent, glued together sheets of veneer. However, this proposal has not yet been implemented in practice, because it was not possible to make the rounded corners glued and bent from veneer sheets economically to produce with the required accuracy.

Generell ist es bekannt, Schichthölzer durch Heißpressen zu verformen, und zwar auch zu rinnenförmigen Schalen. Soche verformten Schichthölzer werden beispielsweise als Möbelteile, Gehäuse, Bauelemente, Fahr- und Flugzeugteile, Musikinstrumente verwendet. Als Ausgangsmaterial zum Herstellen von Rundecken für Kofferrahmen sind sie allerdings noch nicht benutzt worden.It is generally known to deform laminated timber by hot pressing, and also to channel-shaped bowls. Such deformed plywood are for example as furniture parts, housings, structural elements, driving and aircraft parts, musical instruments used. As a starting material for the production of round corners for case frames however, it has not yet been used.

Es ist auch bereits bekannt, als Eckverbindungsmittel für Hölzer dienende Winkelelemente dadurch herzustellen, daß aus einer Anzahl von Furnierblättern ein Stapel gebildet, der Stapel verleimt und in nebeneinander angeordneten Preßgesenken heiß gebogen wird, wobei gleichzeitig die Furnierblätter durch zwischen den Preßgesenken liegende Messer in Streifen geschnitten werden. Aus den Preßgesenken werden die im wesentlichen fertigen Winkelelemente einzeln entnommen.It is also already known to serve as a corner connector for wood Manufacture angle elements that from a number of sheets of veneer Stack formed, the stack is glued and placed in press dies arranged next to one another is bent hot, at the same time the veneer sheets through between the press dies horizontal knives are cut into strips. The press dies become the substantially finished angle elements removed individually.

Genaue Maße lassen sich beim Pressen und gleichzeitigen Schneiden nicht einhalten. Ein Nachbearbeiten der Winkelelemente müßte einzeln erfolgen, was wegen der Abwesenheit von Zentriermitteln bzw. wegen der Schwierigkeit, solche anzubringen, zwangläufig zu Ungenauigkeiten führen müßte. Die nach dem bekannten Verfahren hergestellten Winkelelemente eignen sich daher als Eckverbindungsmittel von Möbeln, Kisten und ähnlichen Holzbauteilen, bei denen keine sehr großen Anforderungen an die Maßgenauigkeit gestellt werden. Als Rundecken für Kofferrahmen lassen sich die nach dem geschilderten Verfahren hergestellten Winkelelemente nicht verwenden.Exact dimensions can be obtained when pressing and cutting at the same time not adhere to. A reworking of the angle elements would have to be done individually, what because of the absence of centering means or because of the difficulty of attaching them, would inevitably lead to inaccuracies. Those produced by the known method Angle elements are therefore suitable as corner connecting means of furniture, boxes and similar wooden components, which do not have very high demands on the dimensional accuracy be asked. The following can be used as round corners for case frames Do not use angle elements produced by the process.

Ferner ist es bekannt, Holzbauteile, beispielsweise Faßdauben, zu besäumen. Bei einer bekannten zu diesem Zweck geschaffenen Vorrichtung werden die Faßdauben einzeln zwischen zwei Sägen durchgeführt, die die Längsränder der Dauben besäumen. Die Dauben werden vorher einzeln zentriert, damit sie den Besäumsägen in gleicher Lage zugeführt werden. Dieses Besäumverfahren läßt sich zwar auf längliche, brettartige Holzbauteile anwenden; seine Anwendung auf Rundecken von Kofferrahmen würde jedoch daran scheitern, daß diese wegen ihrer geringen Breite nicht einzeln zentriert werden können.It is also known to use wooden components, for example barrel staves trim. In a known device created for this purpose, the Barrel staves are carried out individually between two saws that line the longitudinal edges of the staves trim. The staves are centered individually beforehand so that they can be trimmed by the trimming saws be fed in the same position. This trimming process can be applied to elongated, use board-like wooden components; its application to round corners of case frames would fail, however, because these are not individually due to their small width can be centered.

Schließlich ist es bereits bekannt, beim Zinken von Holztafeln jeweils eine der bereits fertigen Zinkausnehmungen als Zentrieröffnung beim Einschneiden einer neuen Zinkausnehmung zu verwenden.After all, it is already known when dovetailing wooden panels one of the already finished zinc recesses as a centering opening when cutting to use a new zinc recess.

Zweck der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem aus gebogenen, miteinander verleipnten Furnierblättern bestehende Rundecken für Kofferrahmen hergestellt werden können, bei deren Verwendung sich genau rechteckige Kofferrahmen ergeben. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß aus Furnierblättern, deren Breite in etwa der Länge der Rundecken entspricht und deren Länge ein Mehrfaches der Breite der Rundecken beträgt, in einer die Dicke der Rundecken ergebenden Anzahl in an sich bekannter Weise ein Stapel gebildet, der Stapel verleimt und in einer Presse zu einer rinnenförmigen Schale gebogen wird, daß beim Biegen Zentrierausnehmungen erzeugt werden, daß anschließend die an den Zentrierausnehmungen fixierte Schale an ihren beiden Längskanten durchgehend besäumt wird, daß daraufhin die Längskanten der Schale mit Zinken versehen werden und daß schließlich von der Schale die Rundecken in der erforderlichen Breite abgeschnitten werden.The purpose of the invention is to create a method with which from Curved, interconnected veneer sheets existing round corners for case frames can be produced, when used, exactly rectangular case frames result. According to the invention, this is achieved by that from sheets of veneer, whose width corresponds roughly to the length of the round corners and whose length is a multiple the width of the round corners, in a number that gives the thickness of the round corners In a manner known per se, a stack is formed, the stack is glued and in one Press is bent into a channel-shaped shell that centering recesses when bending be generated that then the shell fixed to the centering recesses is trimmed continuously on both of their long edges, so that the long edges the bowl are provided with prongs and that, finally, the round corners of the bowl cut to the required width.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine größere Anzahl von Rundecken gemeinsam in einem Stück gebogen, in zentrierter Lage besäumt und gezinkt. Erst wenn das Biegen und die nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge abgeschlossen sind, werden die Rundecken von dem größeren Stück in der erforderlichen Breite abgetrennt. Die nach dem Biegen vorhandene rinnenförmige Schale kann gut zentriert und daher sehr genau bearbeitet werden. Der entscheidende Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht jedoch darin, daß die gemeinsam gebogenen und in einem Stück fertigbearbeiteten Rundecken nach dem Abschneiden von der Schale untereinander vollkommen identisch sind. Ein unter Verwendung vollkommen identischer Rundecken hergestellter Rahmen ist auch dann genau rechteckig, wenn die Rundecken vom Sollmaß etwas abweichen. Bei dem neuen Verfahren sind daher etwas größere Toleranzen zulässig, die bei der Herstellung und Bearbeitung der Schale ohne weiteres und auf wirtschaftliche Weise eingehalten werden können.In the method according to the invention, a larger number of round corners bent together in one piece, trimmed in a centered position and notched. First when the bending and subsequent machining operations are completed the round corners separated from the larger piece in the required width. the trough-shaped shell present after bending can be centered well and therefore very well be processed precisely. The decisive advantage of the method according to the invention is, however, that the jointly bent and finished in one piece Round corners are completely identical to one another after they have been cut from the shell are. A frame made using completely identical round corners is exactly rectangular even if the round corners deviate slightly from the nominal size. In the new method, slightly larger tolerances are therefore permissible Manufacture and processing of the shell easily and economically can be complied with.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben, in der verschiedene, zum Durchführen des Verfahrens besonders geeignete Vorrichtungen dargestellt sind. Es zeigt , F i g. 1 eine Stirnansicht eines Furnierblattstapels, F i g. 2 eine Stirnansicht einer Presse zum Biegen des Furnierblattstapels nach F i g.1, F i g. 3 eine Seitenansicht der Presse nach F i g. 2, Fi g. 4 eine Stirnansicht des in der Presse nach F i g. 2 und 3 zu einer rinnenförmigen Schale gebogenen Furnierblattstapels nach F i g.1, F i g. 5 eine Stirnansicht einer Besäumvorrichtung, F i g. 6 eine Seitenansicht der Besäumvorrichtung nach Fi g. 5, Fi g. 7 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise der Besäumvorrichtung, F i g. 8 eine Stirnansicht einer Zinkenfräse und F i g. 9 eine Seitenansicht der Zinkenfräse nach F i g. B.The method according to the invention is described below with reference to the drawings described in the various particularly suitable for performing the method Devices are shown. It shows F i g. 1 is an end view of a stack of veneer sheets, F i g. 2 shows an end view of a press for bending the stack of veneer sheets F i g.1, F i g. 3 is a side view of the press according to FIG. 2, Fig. 4 is an end view of the in the press according to FIG. 2 and 3 of a stack of veneer sheets bent to form a channel-shaped shell according to F i g.1, F i g. 5 is an end view of a trimming device, FIG. 6 one Side view of the trimming device according to Fi g. 5, Fig. 7 is a schematic representation the mode of operation of the trimming device, FIG. 8 is an end view of a dovetail cutter and F i g. 9 is a side view of the dovetail cutter according to FIG. B.

In F i g.1 sind mit 1 Furnierblätter bezeichnet, aus denen ein Stapel gebildet ist. Die Breite der Furnierblätter 1 entspricht in etwa der Länge der herzustellenden Rundecken. Die Länge der Furnierblätter 1 beträgt ein Mehrfaches der Breite der Rundecken und richtet sich nach der Anzahl der in einem Stück zu biegenden und nachzubearbeitenden Ecken. Der Stapel wird aus einer solchen Anzahl von Furnierblättern 1 gebildet, daß die Stapeldicke mit der Dicke der Rundecken übereinstimmt. Die Furnierblätter 1 werden mit Leim bestrichen.In F i g.1 1 denotes veneer sheets, from which a stack is formed. The width of the veneer sheets 1 corresponds approximately to the length of the one to be produced Round corners. The length of the veneer sheets 1 is a multiple of the width of the Round corners and depends on the number of pieces to be bent and reworked in one piece Corners. The stack is formed from such a number of veneer sheets 1, that the stack thickness corresponds to the thickness of the round corners. The veneer sheets 1 are coated with glue.

Vor dem Erstarren des Leimes wird der Stapel in die in F i g. 2 und 3 gezeigte Biegepresse eingelegt. Diese besteht aus einer rinnenförmigen Biegeform 2 und einem Preßstempel3, der ein mit dem Profil der Biegeform 2 übereinstimmendes Außenprofil besitzt. Der Stempel 3 kann von Hand mittels Spindeln 4 oder auf hydraulischem Wege in die Biegeform 2 hinein- und aus dieser herausbewegt werden. In der Symmetrieebene der Biegeform 2 sind höhenverstellbar spitze Stifte 5 angeordnet.Before the glue solidifies, the stack is moved into the position shown in FIG. 2 and 3 inserted bending press. This consists of a channel-shaped bending shape 2 and a press ram 3, which corresponds to the profile of the bending form 2 Has outer profile. The stamp 3 can be done by hand by means of spindles 4 or hydraulically Paths are moved into and out of the bending mold 2. In the plane of symmetry the bending form 2 are vertically adjustable, pointed pins 5.

her aus den Furnierblättern 1 bestehende Stapel wird durch den Preßstempel 3 in die Biegeform 2 hineingedrückt und besitzt nach dem Erstarren des Leimes in der beheizten Biegeform die in F i g. 4 dargestellte Form, in der er eine rinnenförmige Schale mit einem gekrümmten Mittelteil und sich beiderseits daran anschließenden geraden Schenkeln bildet. Das gekrümmte Mittelteil der Schale besitzt im Tiefstpunkt Zentrierausnehmungen 6, deren Tiefe durch entsprechende Einstellung der Stifte 5 so bemessen ist, daß die Ausnehmungen die Schale nicht vollständig durchdringen.forth from the veneer sheets 1 existing stack is through the ram 3 is pressed into the bending form 2 and after the glue has solidified it has of the heated bending form that is shown in FIG. 4 shown form in which he has a channel-shaped Bowl with a curved central part and adjoining it on both sides straight legs. The curved middle part of the bowl has its lowest point Centering recesses 6, the depth of which by setting the pins 5 is dimensioned so that the recesses do not completely penetrate the shell.

Anschließend an den Biegevorgang werden die Längsränder der Schale besäumt. Dies wird zweckmäßig mit der in F i g. 5 und 6 dargestellten Besäumvorrichtung vorgenommen.Subsequent to the bending process, the longitudinal edges of the shell are made trimmed. This is expediently carried out with the method shown in FIG. 5 and 6 shown trimming device performed.

Auf einem längsverschiebbaren Wagen 7 befindet sich ein Bett 8, dessen Profil mit dem Profil der Biegeform 2 übereinstimmt. Das Bett 8 ist jedoch etwas schmäler als die Biegeform 2, so daß die Ränder der Schale über das Bett seitlich hinausragen, wie aus F i g. 5 ersichtlich. Im Grund des Bettes sind Zentrierstifte 9 angeordnet, die beim Einlegen der Schale in das Bett in die Zentrierausnehmungen 6 eingreifen und die Schale in zentrierter Lage fixieren. Zum Einspannen der Schale im Bett 8 ist eine Einspanneinrichtung vorgesehen, die zweckmäßig aus Spreizen 10 besteht, welche als Doppelhebel ausgebildet und durch einen Lenker 11 gemeinsam steuerbar sind, und zwar von Hand oder hydraulisch. Neben der Bahn des Wagens 7 sind zwei Kreissägen angeordnet, deren Sägeblätter12 senkrecht zu den Längsrändern der Schale einstellbar sind. Auf diese Weise läßt sich die von Rand zu Rand reichende Länge a (F i g. 7) sehr genau einstellen und einhalten. Die nunmehr an ihren Längsrändern durchgehend besäumte Schale wird anschließend an beiden Längskanten mit Zinken versehen, was mit der Zinkenfräse nach F i g. 8 und 9 erfolgen kann.On a longitudinally displaceable carriage 7 is a bed 8, the The profile matches the profile of the bending form 2. However, bed 8 is something narrower than the bending form 2, so that the edges of the shell over the bed laterally protrude, as shown in FIG. 5 can be seen. There are centering pins in the base of the bed 9 arranged, when inserting the shell into the bed in the centering recesses 6 engage and fix the shell in the centered position. For clamping the shell A clamping device is provided in the bed 8, which expediently consists of spreaders 10 consists, which is designed as a double lever and shared by a handlebar 11 are controllable, by hand or hydraulically. Next to the track of carriage 7 two circular saws are arranged, the saw blades12 of which are perpendicular to the longitudinal edges the shell are adjustable. In this way, the edge-to-edge Set length a (Fig. 7) very precisely and adhere to it. The now on their longitudinal edges The trimmed shell is then provided with prongs on both longitudinal edges, what to do with the dovetail cutter according to fig. 8 and 9 can be done.

Die Schale wird auf ihre Länge in der aus F i g. 8 ersichtlichen Stellung in einen Winkel 13 eingespannt, dessen Schenkel mit Anschlägen 14,15 versehen sind. Der Anschlag 14 ist fest mit dem entsprechenden Winkelschenkel verbunden, während der Anschlag 15 als dreh- und feststellbare Klammer ausgeführt ist. Ein senkrecht nach unten arbeitendes Fräswerkzeug 16, welches sich entweder auf die ganze Länge der Schale erstreckt oder abschnittweise angesetzt wird, fräst zunächst die Zinken in den einen Längsrand der Schale ein. Dann wird die Sehale gewendet, so daß der andere Rand der Schale zum Anliegen an den festen Anschlag 14 kommt, worauf dieser mit Zinken versehen wird.The length of the shell is made in the manner shown in FIG. 8 apparent position clamped in an angle 13, the legs of which are provided with stops 14,15. The stop 14 is firmly connected to the corresponding angle leg while the stop 15 is designed as a rotatable and lockable clamp. One perpendicular downward working milling tool 16, which is either over the entire length The shell extends or is attached in sections, first mills the prongs into one longitudinal edge of the shell. Then the Sehale is turned so that the other edge of the shell comes to rest against the fixed stop 14, whereupon this is provided with tines.

Um sicherzustellen, daß die Zinken des einen Schalenrandes mit denen des anderen Schalenrandes fluchten, ist ein Anschlag 17 vorgesehen, der in eine Zinkenlücke eingreift (F i g. 9).To make sure that the prongs of one edge of the bowl with those of the other shell edge are aligned, a stop 17 is provided, which is in a Tine gap engages (Fig. 9).

Von der nunmehr genau maßhaltig fertigbearbeiteten Schale können untereinander identische Rundecken in der erforderlichen Breite einzeln oder mit einer Vielblattsäge in einem Arbeitsgang abgetrennt werden.From the shell, which is now precisely machined to the correct size, one can use one another identical round corners in the required width individually or with can be cut off in one operation using a multi-blade saw.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von aus gebogenen, miteinander verleimten Furnierblättern bestehenden Rundecken für Kofferrahmen, d adurch gekennzeichnet, daß aus Furnierblättern, deren Breite in etwa der Länge der Rundecken entspricht und deren Länge ein Mehrfaches der Breite der Rundecken beträgt, in einer die Dicke der Rundecken ergebenden Anzahl in an sich bekannter Weise ein Stapel gebildet, der Stapel verleimt und in einer Presse zu einer rinnenförmigen Schale gebogen wird, daß beim Biegen Zentrierausnehmungen erzeugt werden, daß anschließend die an den Zentrierausnehmungen fixierte Schale an ihren beiden Längskanten durchgehend besäumt wird, daß daraufhin die Längskanten der Schale mit Zinken versehen werden und daß schließlich von der Schale die Rundecken in der erforderlichen Breite abgeschnitten werden. Claims: 1. A method for producing from bent, one another glued veneer sheets existing round corners for case frames, marked by that from veneer sheets, the width of which corresponds approximately to the length of the round corners and the length of which is a multiple of the width of the round corners, in one the thickness the number resulting from the round corners formed a stack in a manner known per se, the stack is glued and bent in a press into a channel-shaped shell, that centering recesses are generated when bending that then to the Centering recesses fixed shell on both longitudinal edges trimmed continuously is that then the longitudinal edges of the shell are provided with prongs and that finally cut off the round corners of the shell in the required width will. 2. Vorrichtung zum Biegen des Furnierblattstapels nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte, aus einer rinnenförmigen Biegeform (2) und einem Preßstempel (3) bestehende Presse und durch in der Symmetrieebene der Biegeform höhenverstellbar angeordnete Stifte (5) zum Erzeugen der Zentrierausnehmungen (6). 2. Device for bending the stack of veneer sheets according to claim 1, characterized by a known per se, consisting of a channel-shaped bending mold (2) and a ram (3) existing press and adjustable in height in the plane of symmetry of the bending form arranged pins (5) for producing the centering recesses (6). 3. Vorrichtung zum Besäumen der Schalenlängsränder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen längsverschiebbaren Wagen (7), der ein mit Zentnerstiften (9) und einer Einspanneinrichtung (10,11) versehenes Bett (8) für die rinnenförmige Schale (1) trägt, und zwei jeweils neben der Wagenbahn angeordneten Kreissägen, deren Sägeblätter (12) senkrecht zu den Schalenlängsrändern einstellbar sind. 3. Device for trimming the longitudinal edges of the shell according to claim 1, characterized by a longitudinally displaceable carriage (7) which carries a bed (8) provided with centner pins (9) and a clamping device (10, 11) for the channel-shaped shell (1), and two circular saws each arranged next to the carriage track, the saw blades (12) of which can be adjusted perpendicular to the longitudinal edges of the shell. 4. Vorrichtung zum Einfräsen der Zinken in die Schalenränder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einspannvorrichtung, die aus einem Winkel (13) und an den Enden der Winkelschenkel angeordneten Anschlägen (14, 15) besteht, von denen der eine beweglich ist. 4. Device for milling the prongs in the shell edges according to claim 1, characterized by a clamping device, the stops arranged from an angle (13) and at the ends of the angle legs (14, 15), one of which is movable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannvorrichtung (13 bis 15) einen Anschlag (17) aufweist, welcher durch Eingriff in eine Zinkenlücke am einen Schalenrand das fluchtende Einfräsen der Zinken am anderen Schalenrand sicherstellt. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the clamping device (13 to 15) has a stop (17), which by engaging in a prong gap on a shell edge that Aligned milling of the tines on the other edge of the shell ensures. 6. Vorrichtung zum Abschneiden der Rundecken von der Schale nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine sämtliche Rundecken in einem Arbeitsgang abtrennende Vielblattsäge. In Betracht gezogene Druckschriften: Patentschrift Nr. 8490 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; Zeitschrift» Holz als Roh- und Werkstoff«, Jg. 1951, S. 416 bis 422, und Jg.1952. S. 157 bis 170.6. Device for cutting off the round corners from the shell according to claim 1, characterized by a multi-blade saw that cuts off all round corners in one operation. Into consideration Drawn pamphlets: Patent No. 8490 of the Office for Invention and Patents in the Soviet occupation zone of Germany; Magazine »Wood as raw and Material ", year 1951, pp. 416 to 422, and year 1952. Pp. 157 to 170.
DEK26335A 1955-07-13 1955-07-13 Method and device for producing round corners for case frames Pending DE1198529B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK26335A DE1198529B (en) 1955-07-13 1955-07-13 Method and device for producing round corners for case frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK26335A DE1198529B (en) 1955-07-13 1955-07-13 Method and device for producing round corners for case frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198529B true DE1198529B (en) 1965-08-12

Family

ID=7217579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK26335A Pending DE1198529B (en) 1955-07-13 1955-07-13 Method and device for producing round corners for case frames

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198529B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8490C (en) * J.H.IRWIN in Philadelphia Innovations in steam injectors and ejectors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8490C (en) * J.H.IRWIN in Philadelphia Innovations in steam injectors and ejectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936312C2 (en)
DE3114843C2 (en) Method for processing round wood and device for carrying out the method
DE19727127C1 (en) Manufacture of narrow veneer strips
DE2514901A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR PRODUCING LUMBER FROM ROUND LOGS
DE102009022335A1 (en) Process for the production of wood panels
DE3020155C2 (en) Trimming device for plate-shaped workpieces with protruding cover layers
LU82459A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING ROUND WOOD TO LUMBER
AT400825B (en) METHOD FOR PRODUCING TIMBER FROM TRUNKS OR MODELS
DE2419938A1 (en) Window frame mortise and tenon cutter - has series of cutting tools reciprocable on vertical axis against horizontally held frame
DE4122353A1 (en) Solid door production method - involves grooving chipboard panel for wooden strips in which decorative groove is milled
DE1198529B (en) Method and device for producing round corners for case frames
EP0265632A2 (en) Method and stamping tool for the manufacture of a veneer work piece with a cutout
DE3208377A1 (en) Method and apparatus for cutting out the wanes of clear boles
EP0055793A2 (en) Apparatus for trimming the edges of planks
DE3432681A1 (en) Method for producing marquetry
DE3142446C2 (en) Process for the production of plastic carvings from natural woods and wood blanks for carrying out the process
DE3417412A1 (en) Method of producing a wooden main frame with encircling glass- retaining strip, in particular a window casement frame
DE2913678A1 (en) Arched wooden door case and door cladding - involves treatment in rounding press only after standard pressing and section gluing
DE4122365C2 (en)
DE643620C (en) Device for cutting veneers
DE3546482A1 (en) Work-feeding device for attaching to panel-dividing machines
DE878101C (en) Prongs for connecting wooden parts and punching devices for their production
EP0143882A1 (en) Method of making a cover strip-coated, soft-styled edge profile at a board, and apparatus for cutting the cover strip
DE2503985A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR CUTTING OBJECTS FROM WOOD OR THE SAME, IN PARTICULAR OF TRIM, DOORS, ETC.
DE1253860B (en) Spiral cutting machine for producing a strip intended for use as a shoe frame