DE1198102B - Device for attaching an earthworking device to a tractor - Google Patents

Device for attaching an earthworking device to a tractor

Info

Publication number
DE1198102B
DE1198102B DES86931A DES0086931A DE1198102B DE 1198102 B DE1198102 B DE 1198102B DE S86931 A DES86931 A DE S86931A DE S0086931 A DES0086931 A DE S0086931A DE 1198102 B DE1198102 B DE 1198102B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
tractor
attachment
devices
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES86931A
Other languages
German (de)
Inventor
Steve R Smith
Sam H Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAM H SMITH
STEVE R SMITH
Original Assignee
SAM H SMITH
STEVE R SMITH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAM H SMITH, STEVE R SMITH filed Critical SAM H SMITH
Priority to DES86931A priority Critical patent/DE1198102B/en
Publication of DE1198102B publication Critical patent/DE1198102B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/02Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools
    • A01B39/06Self-propelled machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/048Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling or pushing means arranged on the front part of the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/32Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame operated by hydraulic or pneumatic means without automatic control

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

AOIbAOIb

Deutsche Kl.: 45 a - 59/04 German class: 45 a - 59/04

Nummer: 1198 102Number: 1198 102

Aktenzeichen: S 86931III/45 aFile number: S 86931III / 45 a

Anmeldetag: 27. August 1963 Filing date: August 27, 1963

Auslegetag: 5. August 1965Opening day: August 5, 1965

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Erdbearbeitungsgerätes an einem Schlepper, bestehend aus einem waagerecht liegenden, quer zur Fahrtrichtung des Schleppers an diesem lösbar befestigten Anbaurahmen, einer von diesem Anbaurahmen getragenen Anbauleiste, von dieser Anbauleiste getragenen, höhenverschwenkbaren Anbaulenkern, die das Erdbearbeitungsgerät höhenverstellbar tragen und gleichzeitig eine vorbestimmte Höhenlage aufrechterhalten, und kraftbetätigten 'Einrichtungen, welche die Lage der Anbaulenker steuern.The invention relates to a device for fastening an earthworking device to a Tractor, consisting of a horizontally lying, transverse to the direction of travel of the tractor on this releasably attached mounting frame, a mounting strip carried by this mounting frame, from This attachment bar carried, height-pivotable attachment core that the earthworking device adjustable in height while maintaining a predetermined altitude, and power operated '' Devices that control the position of the attachment handlebars.

Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte sind herkömmlicherweise mit Hilfe von Kupplungsvorrichtungen verschiedener Art am vorderen oder hinteren Ende eines Schleppers gehalten. Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung zu schaffen, die ungeachtet der Art des anzubauenden Geräts, dessen Anbaustellung oder der Art der verwendeten Ankupplung das Anbauen eines Arbeitsgeräts am Schlepperrahmen und das Abbauen desselben möglichst einfach und schnell und mit einem Mindestaufwand an Arbeit vorzunehmen gestattet und mit deren Hilfe das Gerät zwischen einer breit ausladenden Arbeitsstellung und einer weniger seitlichen Raum in Anspruch nehmenden Transportstellung waagerecht bewegbar am Rahmen angebaut werden kann. Dabei ist es wichtig, daß die Anbauvorrichtung eine zuverlässige und gewöhnlich höhenverstellbare Aufhängung für das Gerät gewährleistet.Agricultural implements are conventionally with the help of coupling devices held in various ways at the front or rear of a tractor. The invention resides in The primary objective is to provide a fastening device that, regardless of the type of the device to be attached, its attachment position or the type of coupling used of an implement on the tractor frame and dismantling it as easily and quickly as possible and with a minimum of work and with the help of which the device between a broad working position and one that takes up less space on the side Transport position can be mounted horizontally movable on the frame. It is important to that the hitch is a reliable and usually height-adjustable suspension for the device guaranteed.

Die bisher bekannten Vorrichtungen zur Befestigung eines Erdbearbeitungsgerätes an einem Schlepper vermochten diese Aufgabe nicht in zufriedenstellender Weise zu lösen. Häufig sind die Arbeitsgerate fest am Schlepper befestigt und lassen sich nur schwer an- und abbauen, wobei lediglich eine Höhenverstellung des Geräts, jedoch keine waagerechte Verstellmöglichkeit gegeben ist. Falls das Gerät keine ausreichende Selbsttragestabilität besitzt und deshalb während des Anschließens leicht verformt wird, oder falls es während des Abbauens keinen Massenausgleich aufweist, so daß es unerwünschte Beanspruchungen auf die Kupplungsglieder ausübt, ist das An- und Abbauen, insbesondere für einen einzelnen Arbeiter, bei diesen bekannten Befestigungsvorrichtungen sehr schwierig. Zwar sind zahlreiche Arbeitsgeräte mit eigenen Stützradanordnungen versehen bzw. sind sie auf Grund der Ausbildung ihrer mit dem Erdboden in Berührung gelangenden Werkzeuge selbsttragend und gewährleisten hierdurch die gewünschte Stabilität. Als Vorrichtung zur Befestigung eines Erdbearbeitungsgerätes an einem SchlepperThe previously known devices for attaching an earthworking device to a tractor were unable to solve this problem in a satisfactory manner. Often the work devices are firmly attached to the tractor and are difficult to assemble and dismantle, with only a height adjustment of the device, but there is no horizontal adjustment option. If the device does not have sufficient self-supporting stability and is therefore easily deformed during connection becomes, or if it has no mass balance during degradation, so that it is undesirable Exerts stress on the coupling links, is attaching and removing, especially for one individual workers, very difficult with these known fastening devices. Admittedly there are numerous Equipment provided with its own support wheel arrangements or they are due to the training their tools that come into contact with the ground are self-supporting and guarantee thereby the desired stability. As a device for fastening an earthworking device on a tug

Anmelder:Applicant:

Steve R. Smith,Steve R. Smith,

Sam H. Smith, Hereford, Tex. (V. St. A.)Sam H. Smith, Hereford, Tex. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr. phil. G. HenkelDr. phil. G. Henkel

und Dr. rer. nat. W.-D. Henkel, Patentanwälte,and Dr. rer. nat. W.-D. Henkel, patent attorneys,

München 9, Eduard-Schmid-Str. 2Munich 9, Eduard-Schmid-Str. 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Steve R. Smith,Steve R. Smith,

Sam H. Smith, Hereford, Tex. (V. St. A.)Sam H. Smith, Hereford, Tex. (V. St. A.)

Bestandteil eines Arbeitsgerätes hinzugefügte Stützradanordnungen können jedoch zu einer unnötigen Gewichts- und Kostenerhöhung des Gerätes führen oder die Ausrichtung desselben während des Betriebes beeinträchtigen. Noch andere Arbeitsgerätarten sind um Stützräder herum angelenkt und mit nach vorn abstehenden Lappen versehen, die bei ausgekuppeltem Gerät auf dem Erdboden ruhen und während des Anbauens angehoben bzw. während des Abbauens gesenkt werden müssen.Support wheel assemblies added as part of an implement can, however, result in unnecessary Weight and cost increase of the device lead or the alignment of the same during operation affect. Still other types of work equipment are articulated around support wheels and with provided with forward protruding tabs that rest on the ground when the device is disengaged and must be raised during cultivation or lowered during dismantling.

Zu den Geräten, denen die erwähnte Stabilität fehlt, gehören diejenigen, die während des Betriebes breite Bereiche überlagern sollen und aus diesem Grund im Vergleich zu ihrer Längsausdehnung verhältnismäßig große Querabmessungen besitzen. Ein Beispiel für ein derartiges Gerät ist eine längliche Werkzeugschiene, längs welcher mehrere im Abstand voneinander angeordnete Kultivatorwerkzeuge angebracht sind. Obgleich ein solches Gerät ohne weiteres von selbst zu stehen vermag, kann es während des Versuchs, es mit einem Schlepper zu verbinden, leicht nach vorn oder rückwärts kippen. Darüber hinaus verbietet die Länge eines derartigen Gerätes bei seiner Anbringung in Arbeitsstellung an einem Schlepper mittels herkömmlicher Befestigungsvorrichtungen normalerweise den Transport über Straßen und Wege üblicher Breite.Devices that lack the mentioned stability include those that are in use during operation should overlap wide areas and for this reason in proportion to their lengthwise extension have large transverse dimensions. An example of such a device is an elongated one Tool rail along which several cultivator tools arranged at a distance from one another are appropriate. Although such a device can easily stand on its own, it can tilt it slightly forwards or backwards while attempting to connect it to a tug. In addition, the length of such a device prohibits it from being attached in the working position a tractor by means of conventional fastening devices normally the transport over Streets and paths of normal width.

Diese Nachteile der bekannten Vorrichtungen zum Befestigen eines Erdbearbeitungsgerätes an einem Schlepper werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt daß die Anbauleiste um eine lotrechte AchseThese disadvantages of the known devices for attaching an earthworking device to a Tractors are eliminated according to the invention that the mounting bar around a vertical axis

509 629/138509 629/138

schwenkbar mit dem Anbaurahmen verbunden ist, wobei die Anbaulenker die Anbauleiste und den Anbaurahmen in ausgewählten Höheneinstellungen tragen können, wenn der Anbaurahmen vom Schlepper getrennt ist und das Erdbearbeitungsgerät auf dem Erdboden ruht.is pivotally connected to the mounting frame, the mounting arm, the mounting bar and the Can carry mounting frames in selected height settings when the mounting frame is from the tractor is separated and the earthworking implement rests on the ground.

In der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Befestigen eines Erdbearbeitungsgerätes an einem Schlepper näher erläutert. Es zeigtIn the following description with reference to the drawings, an embodiment of one according to the invention is shown Device for attaching an earthworking device to a tractor explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine Aufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung nebst zwei an einem Schlepper angebauten Arbeitsgeräten, von denen sich das an der rechten Seite des Schleppers angebaute Gerät in seiner Arbeitsstellung befindet, während das an der linken Seite des Schleppers befindliche Gerät in ausgezogenen Linien in der Ankupplungsstellung und gestrichelt in seiner Arbeitsstellung dargestellt ist,F i g. 1 is a plan view of a fastening device with the features of the invention along with two implements attached to a tractor, from where the implement attached to the right-hand side of the tractor is in its working position, while the implement on the left side of the tractor is shown in full lines in the coupling position and is shown in dashed lines in its working position,

F i g. 2 eine Teilseitenansicht des Schleppers, des Gerätes und der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 mit in Arbeitsstellung befindlichem Gerät, in etwas vergrößertem Maßstab,F i g. FIG. 2 is a partial side view of the tractor, the implement and the fastening device according to FIG Fig. 1 with the device in the working position, on a slightly enlarged scale,

F i g. 3 eine perspektivische Teilansicht eines Abschnitts des bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Schlepperkupplungsglieds, in weiter vergrößertem Maßstab, undF i g. 3 is a partial perspective view of a portion of the device according to the invention used tractor coupling link, on a further enlarged scale, and

F i g. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 inF i g. 4 is a cross-section taken along line 4-4 in FIG

Der in den Fig. 1 und 2 teilweise dargestellte Schlepper 10 weist einen Vorderendabschnitt 11 mit einer Stirnseite 12 auf. In Fahrtrichtung des Schleppers gesehen sind die rechte und linke Seite jeweils mit 13 bezeichnet. Ein vorderes Laufrad 15 stützt den Vorderendabschnitt des Schleppers ab.The tractor 10 partially shown in FIGS. 1 and 2 has a front end portion 11 an end face 12. The right and left sides are seen in the direction of travel of the tractor denoted by 13. A front running wheel 15 supports the front end portion of the tractor.

Die am Schlepper 10 anzubauenden Geräte sind mit 20 bezeichnet. Da diese Geräte einander identisch sind, wird nur eines von ihnen in Einzelheiten beschrieben, obgleich gleiche Teile der beiden Geräte mit jeweils gleichen Bezugsziffern versehen sind. Jedes Gerät weist eine längliche Werkzeugschiene 21 mit quadratischem Querschnitt, einen vorderen Abschnitt 22, einen hinteren Abschnitt 24 sowie einander gegenüberliegende Enden 26 auf. An der Werkzeugschiene sind mit Hilfe von Klemmeinrichtungen 29 längliche Schäfte 28 längsverstellbar befestigt, welche von dieser aus in Abwärtsrichtung sowohl nach vorn als auch nach hinten abstehen. Vordere und hintere Erdbearbeitungswerkzeuge 30 bzw. 31 sind in Abwärtsrichtung von der Werkzeugschiene entfernt an den Schäften angebracht und sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung zur Schiene im Abstand voneinander angeordnet.The devices to be attached to the tractor 10 are labeled 20. Because these devices are identical to each other only one of them is described in detail, although parts of the two devices are the same are provided with the same reference numerals. Each device has an elongated tool rail 21 with a square cross-section, a front section 22, a rear section 24 and opposite ends 26. On the tool rail are with the help of clamping devices 29 elongated shafts 28 attached longitudinally adjustable, which from this in the downward direction stick out both forwards and backwards. Front and rear earthworking tools 30 and 31, respectively, are attached to the shafts in a downward direction away from the tool rail, and both arranged at a distance from one another in the longitudinal direction as well as in the transverse direction to the rail.

Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind innere und äußere, obere und untere Paare von hinteren Anbauarmen 34 und 35 ebenfalls längsverstellbar mit Hilfe von Klemmeinrichtungen 37 an der Werkzeugschiene befestigt und in Längsrichtung zu dieser im Abstand voneinander entfernt angeordnet. Die oberen und unteren Arme jedes Paares erstrecken sich im wesentlichen von der Werkzeugschiene 21 aus nach vorn. Es ist zu beachten, daß jedes Gerät 20 selbsttragend ist, wenn seine vorderen und hinteren Werkzeuge 30 bzw. 31 mit dem Erdboden in Berührung stehen. Diese selbsttragende Konstruktion wird dadurch ermöglicht, daß mindestens drei im Dreieck angeordnete Werkzeuge 30 vorgesehen sind, wodurch drei Stützpunkte zur Verfügung gestellt werden, von denen sich einer auf der einen und die beiden anderen auf der gegenüberliegenden Seite der Werkzeugschiene befinden. Die bei der dargestellten Ausführungsform des Gerätes vorgesehene größere Anzahl von sowohl vor als auch hinter der Werkzeugschiene vorgesehenen Werkzeugen gewährleistet eine noch größere Abstützung des Gerätes, als dies bei einer Mindestanzahl vonAs best seen in Fig. 2, are inner and outer, upper and lower pairs of rear mounting arms 34 and 35 are also longitudinally adjustable attached to the tool rail with the aid of clamping devices 37 and closed in the longitudinal direction these are arranged at a distance from each other. The upper and lower arms of each pair extend essentially from the tool rail 21 to the front. It should be noted that each device 20 is self-supporting when its front and rear tools 30 and 31, respectively, with the ground stand in touch. This self-supporting construction is made possible in that at least three tools 30 arranged in a triangle are provided, as a result of which three support points are available one of which is on one side and the other two on the opposite side Side of the tool rail. The one provided in the illustrated embodiment of the device larger number of tools provided both in front of and behind the tool rail guarantees an even greater support of the device than with a minimum of

ίο drei Werkzeugeinheiten der Fall wäre. Trotzdem kann das Gerät verhältnismäßig leicht in Querrichtung verformt bzw. gestaucht werden, insbesondere dann, wenn auf die Werkzeugschiene eine in einer waagerechten Ebene senkrecht zu ihrem hinteren Abschnitt 24 wirkende Kraft ausgeübt wird. Umgekehrt ist es ersichtlich, daß das Gerät eine beträchtlich größere Längsstabilität, d. h. eine höhere Stauchfestigkeit bei axial gegen ein Ende 26 der Werkzeugschiene 21 einwirkende Kräfte, besitzt. Anders ausgedrückt, kann das Gerät vorwärts oder rückwärts leichter gekippt bzw. verkantet werden als in Richtung vom einen Ende zum anderen. Diese Instabilitätseigenschaften sind für die Erfindung von Wichtigkeit, und die Art, auf welche ihnen erfindungsgemäß entgegengewirkt wird, wird später noch genauer erläutert werden.ίο three tool units would be the case. Nevertheless the device can be relatively easily deformed or compressed in the transverse direction, in particular then when on the tool rail one in a horizontal plane perpendicular to her rear portion 24 acting force is exerted. Conversely, it can be seen that the device is a considerable greater longitudinal stability, d. H. a higher compressive strength when axially against one end 26 of the Tool rail 21 acting forces has. In other words, the device can forward or be tilted or tilted backwards more easily than in the direction from one end to the other. These Instability properties are important to the invention, and the way in which they are to the invention is counteracted, will be explained in more detail later.

Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Geräteanbauvorrichtung 45 weist einen U-förmigen Ankupplungsrahmen 46 für den Schlepper auf, der um den Vorderendabschnitt 11 des Schleppers 10 herum angebracht ist und an der Stirnseite 12 sowie an beiden Seiten 13 anliegt. Dieser mittels Schrauben 47 starr am Schlepper gehalterte Rahmen trägt zwei schlepperfeste, gegabelte, identische Aufnahmekupplungsbacken 49, von denen eine in F i g. 3 am deutlichsten dargestellt ist. Diese Backen sind starr an dem die Stirnfläche 12 des Schleppers überlagernden Abschnitt des Kupplungsrahmens befestigt und stehen von diesem nach vorn ab. An jeder feststehenden Backe ist je eine relativ dazu bewegbare Aufnahmekupplungsbacke 50 schwenkfähig angelenkt, die zwischen einer Kupplungsstellung gemäß den F i g. 1 und 2 und einer zurückgezogenen bzw. geöffneten Stellung gemäß Fig. 3 bewegt zu werden vermag.The implement mounting device according to the invention shown in FIG. 1 45 has a U-shaped coupling frame 46 for the tractor, which is arranged around the front end section 11 of the tractor 10 is attached and rests on the end face 12 and on both sides 13. This by means of screws 47 The frame, which is rigidly attached to the tractor, has two forked, identical coupling jaws that are fixed to the tractor 49, one of which is shown in FIG. 3 is shown most clearly. These jaws are rigid attached to which the front surface 12 of the tractor superimposed portion of the coupling frame and stand from this forward. On each stationary jaw there is a female coupling jaw that can be moved relative thereto 50 articulated pivotably between a coupling position according to FIGS. 1 and 2 and a retracted or open position according to FIG. 3 can be moved.

In ihrer Kupplungsstellung bilden diese Backen eine praktisch quadratische Öffnung 51. Ein länglicher Schraubbolzen 53 ist schwenkfähig mit der feststehenden Backe verbunden und kann mit einem Gewindeende in eine in der bewegbaren Backe vorgesehene Aussparung 54 eingesetzt werden, wenn sich die letztgenannte Backe in der Kupplungsstellung befindet. Eine Unterlegscheibe 56 umgibt den Schraubbolzen, während eine durch Verschraubung mit dem Bolzen verbundene Mutter 57 zum Festhalten der bewegbaren Backe in ihrer Kupplungsstellung dient. Die paarweise angeordneten feststehenden und bewegbaren Backen sind derart am Rahmen befestigt, daß die von ihnen festgelegten Öffnungen 51 in Querrichtung des Schleppers waagerecht miteinander fluchten.In their coupling position, these jaws form a practically square opening 51. An elongated one Screw bolt 53 is pivotally connected to the fixed jaw and can with a Threaded end can be inserted into a recess 54 provided in the movable jaw, if the latter jaw is in the clutch position. A washer 56 surrounds the Screw bolt, while a nut 57 connected to the bolt by screwing for holding the movable jaw is used in its coupling position. The fixed and paired movable jaws are attached to the frame in such a way that the openings 51 defined by them align horizontally with each other in the transverse direction of the tractor.

Ein im wesentlichen U-förmiger Geräteanbaurahmen 65 weist eine mittlere Innenkupplungsstange 66 mit quadratischem Querschnitt und mit der öffnung 51 entsprechenden Querschnittsmaßen auf, die langer ist als die Breite des Vorderendabschnitts 11 des Schleppers 10. Diese Kupplungsstange wird bei geöffneten Backen in die feststehenden Backen 49 eingesetzt, danach durch Schließen der Backen in dieAn essentially U-shaped implement mounting frame 65 has a central inner coupling rod 66 with a square cross-section and with cross-sectional dimensions corresponding to the opening 51, which is longer than the width of the front end section 11 of the tractor 10. This coupling rod is inserted into the fixed jaws 49 when the jaws are open , then by closing the jaws in the

Kupplungsstellung lösbar von den Öffnungen 51 der Backen 49 und 50 aufgenommen und anschließend durch Festziehen der Muttern 57 am Schlepperkupplungsrahmen 46 befestigt. In dieser Stellung Hegt die Kupplungsstange praktisch waagerecht, und stehen ihre beiden Endabschnitte in Querrichtung über beide Seiten 13 des Schleppers hinaus. Ersichtlicherweise sind an den beiden Enden der Stange Ösen 67 befestigt, die zu einem später genauer erläuterten Zweck dienen.Coupling position detachably received from the openings 51 of the jaws 49 and 50 and then attached to the tractor coupling frame 46 by tightening the nuts 57. In this position lies the coupling rod is practically horizontal, and its two end sections protrude in the transverse direction both sides 13 of the tractor out. It can be seen that there are eyelets 67 at the two ends of the rod attached, which serve for a purpose explained in more detail later.

Der Geräteanbaurahmen 65 weist außerdem längliche Seitenlappen bzw. -flügelplatten 70 auf, die starr an den einander gegenüberliegenden Endabschnitten der Kupplungsstange 66 befestigt sind und sich von dieser ausgehend mit Querabstand zum Schlepper rückwärts und nach außen erstrecken. Weiterhin stehen von den Platten äußere Anbaustangen 71 quer nach außen ab, die unter einem Abstand in Rückwärtsrichtung praktisch parallel zur Innenkupplungsstange verlaufen und vorzugsweise quer zur Bewegungsrichtung des Schleppers 10 ko~ axial aufeinander ausgerichtet sind. An den nach vorn gerichteten Flächen der äußeren Stangen sind, beispielsweise durch Schweißen, aufrecht stehende, ober- und unterhalb der äußeren Stangen mit Öffnungen74 versehene Klemmfiansche 72 befestigt. An den äußeren Anbaustangen sind von diesen seitlich nach außen abstehende, gegabelte Schwenkhalterungen 76 einzeln befestigt.The implement mounting frame 65 also has elongated side tabs or wing panels 70 which are rigidly attached to the opposite end portions of the coupling rod 66 and Starting from this, extend backwards and outwards at a transverse distance to the tractor. Furthermore, from the plates are outer attachment rods 71 transversely to the outside, which under a Distance in the rearward direction run practically parallel to the inner coupling rod and preferably transversely to the direction of movement of the tractor 10 are co-axially aligned with one another. To the after front facing surfaces of the outer rods are, for example by welding, upright, above and below the outer bars with openings 74 provided clamping flanges 72 attached. These are on the side of the outer attachment poles outwardly protruding, forked pivot brackets 76 attached individually.

Längliche Anbauleisten 80 legen innere und äußere Endabschnitte 81 bzw. 82 sowie mittlere, querverlaufende, verhältnismäßig flache Lappen 83 fest. Die Lappen werden jeweils einzeln in die Schwenkhalterungen 76 eingesetzt und mit diesen mit Hilfe von aufrecht stehenden Zapfen 85 verbunden. Diese Leisten sind auf diese Weise um die Zapfen als Achsen herum waagerecht verschwenkbar gehaltert und können zwischen Arbeitsstellungen, in denen sie praktisch koaxial auf die äußeren Anbaustangen 71 ausgerichtet sind und daher praktisch im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung des Schleppers 10 liegen, und Kupplungsstellungen verschwenkt werden, in welchen sie praktisch parallel zur Bewegungsrichtung des Schleppers und somit im wesentlichen im rechten Winkel zu den äußeren Anbaustangen liegen. Die inneren Endabschnitte der Anbauleisten überlappen in den Arbeitsstellungen die Anbaustangen und begrenzen hierdurch die nach hinten erfolgende Schwenkbewegung der Anbauleisten auf den Schwenkzapfen auf die beschriebene, im wesentlichen koaxiale Lage. An den inneren Endabschnitten der Leisten sind gegabelte Klemmhalterungen 87 starr angebracht und an entsprechende Klemmfiansche 72 angepaßt. Von den Klemmhalterungen ausgehende Schraubbolzen 88 durchsetzen in den genannten Arbeitsstellungen die öffnungen 74; auf ihre Enden sind Muttern 89 aufgeschraubt, welche gegen die Klemmflansche angezogen werden, um die Leisten in ihren Arbeitsstellungen zu halten.Elongated attachment strips 80 lay inner and outer end sections 81 and 82 as well as central, transverse, relatively flat lobes 83 firmly. The tabs are each individually in the swivel mounts 76 inserted and connected to this with the aid of upright pins 85. These In this way, strips are held so that they can pivot horizontally around the pins as axes and can switch between working positions in which they are practically coaxial with the outer attachment rods 71 are aligned and therefore practically at right angles to the direction of movement of the tractor 10 lie, and coupling positions are pivoted in which they are practically parallel to the direction of movement of the tractor and thus essentially at right angles to the outer attachment rods lie. The inner end sections of the add-on bars overlap the add-on bars in the working positions and thereby limit the rearward pivoting movement of the mounting strips the pivot pin to the described, substantially coaxial position. At the inner end sections the bars are forked clamp brackets 87 rigidly attached and to corresponding Clamping flanges 72 adapted. Screw bolts 88 emanating from the clamp brackets penetrate into the said working positions the openings 74; nuts 89 are screwed onto their ends, which are tightened against the clamping flanges to hold the strips in their working positions.

An den äußeren Endabschnitten 82 der Anbauleisten 80 sind ebenfalls Ösen 95 befestigt. Wenn sich die Leisten, wie vorstehend beschrieben, in ihren Kupplungsstellungen befinden, liegen die Ösen 95 im wesentlichen in Querrichtung gegenüber den Ösen 67 an den entsprechenden Seiten der Anbauvorrichtung45. Nunmehr werden längliche, starre, nicht ausdehnbare Abspannglieder 96 mit ihren Hakenenden 97 lösbar mit den ösen verbunden, um die Anbauleisten in den Kupplungsstellungen zu halten, wie dies in F i g. 1 für die linke Seite des Schleppers 10 dargestellt ist.Eyelets 95 are also attached to the outer end sections 82 of the attachment strips 80. If the strips, as described above, are in their coupling positions, the eyelets 95 are in the essentially in the transverse direction with respect to the eyelets 67 on the corresponding sides of the attachment device 45. Elongated, rigid, inextensible guy members 96 are now attached to their hook ends 97 detachably connected to the eyelets in order to hold the mounting strips in the coupling positions, as shown in FIG. 1 is shown for the left side of the tractor 10.

Gemäß den F i g. 1 und 2 stehen innere und äußere Paare von oberen und unteren, starren, vorderen Halterungsarmen 100 und 101 von den inneren bzw. äußeren Endabschnitten 81 bzw. 82 der Anbauleisten 80 aus nach hinten ab. Obere und untere Schwenkwellen 102 bzw. 103 sind jeweils in den oberen bzw. unteren vorderen Halterungsarmen gelagert und verlaufen mit Abstand in Rückwärtsrichtung praktisch parallel zu den Anbauleisten, obgleich sie oberhalb bzw. unterhalb dieser Leisten liegen. Gemäß den Fig. 1 und 2 dienen innere und äußere Paare von oberen und unteren, praktisch parallelen, starren Verbindungsgelenken 106 bzw. 107 zur schwenkfähigen Verbindung der oberen und unteren, vorderen und hinteren Anbau- bzw. Halterungsarme 100, According to FIGS. 1 and 2, inner and outer pairs of upper and lower rigid front bracket arms 100 and 101 project rearwardly from the inner and outer end portions 81 and 82, respectively, of the mounting strips 80. Upper and lower pivot shafts 102 and 103 are each mounted in the upper and lower front bracket arms and run at a distance in the rearward direction practically parallel to the mounting strips, although they are above or below these strips. According to FIGS. 1 and 2, inner and outer pairs of upper and lower, practically parallel, rigid connecting joints 106 and 107, respectively, serve for the pivotable connection of the upper and lower, front and rear attachment or mounting arms 100,

101 bzw. 34, 35, wobei die oberen Gelenke 106 sowohl des inneren und des äußeren Paars drehfest an der oberen Schwenkwelle 102 befestigt sind. Die mit Hilfe der Anbauleisten 80 bzw. der Gerätewerkzeugschienen 21 jeweils starr untereinander sowie mit Hilfe der Gelenke schwenkfähig miteinander verbundenen vorderen und hinteren Halterungsarme bilden somit allgemein mit 109 bezeichnete Parallelogramm-Anbau- bzw. -Halterungsrahmen. Diese Parallelogrammrahmen dienen zur höhenverstellbaren Abstützung ihrer entsprechenden Geräte 20 an den Anbauleisten, wobei die Werkzeugschienen ungeachtet der Höheneinstellung der Geräte gegenüber ihren jeweiligen Anbauleisten praktisch parallel zu letzteren liegen.101 and 34, 35, respectively, wherein the upper joints 106 of both the inner and outer pairs are fastened to the upper pivot shaft 102 in a rotationally fixed manner. The front and rear mounting arms, which are connected rigidly to one another and pivotably connected to one another with the aid of the joints, thus form parallelogram mounting or mounting frames generally designated 109. These parallelogram frames serve to support their respective devices 20 on the mounting rails in a height-adjustable manner, the tool rails being practically parallel to the latter regardless of the height adjustment of the devices with respect to their respective mounting rails.

Zwischen den inneren und äußeren Gelenkpaaren 106 bzw. 107 stehen von den oberen SchwenkwellenBetween the inner and outer pairs of joints 106 and 107 are the upper pivot shafts

102 radiale obere Hebel 115 starr in Rückwärtsrichtung nach außen ab. Wie am besten aus F i g. 1 ersichtlich ist, stehen starre Druckkolbenstützstreben 117 nach hinten und unten von den Anbauleisten 80 zwischen die Gelenke hinein, die im wesentlichen in gemeinsamen Ebenen mit den ihnen zugeordneten Hebeln liegen. Hydraulische Druckkolben bzw. Arbeitszylinder 119 sind mit ihren oberen und unteren Enden 122 bzw. 123 an beiden Seiten der Anbauvorrichtung 45 schwenkfähig mit den Hebeln bzw. den Stützstreben verbunden. Die Arbeitszylinder sind zwecks Höheneinstellung ihrer zugeordneten Parallelogrammrahmen 109 und somit der Geräte 20 ausdehnbar und verkürzbar. Beim Ausdehnen der Arbeitszylinder verschwenken die Hebel 115 die Schwenkwellen 102 gemäß Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Geräte relativ zu den Anbauleisten 80 anzuheben. Beim Zusammenziehen bzw. Verkürzen der Arbeitszylinder vermögen sich die Schwenkwellen unter der Schwerkrafteinwirkung der Geräte im Uhrzeigersinn zu verdrehen, wobei die Geräte in Richtung auf den Erdboden bzw. mit diesem in Berührung abgelassen werden.102 radial upper lever 115 rigidly outward in the rearward direction. As best seen in Fig. 1 As can be seen, rigid pressure piston support struts 117 protrude to the rear and below from the mounting strips 80 between the joints, which are essentially in common planes with those assigned to them Levers lie. Hydraulic pressure pistons or working cylinders 119 are with their upper and lower Ends 122 and 123 on both sides of the attachment device 45 pivotable with the levers or connected to the support struts. The working cylinders are for the purpose of height adjustment of their associated parallelogram frames 109 and thus the devices 20 can be expanded and shortened. When the working cylinder is expanded, the levers 115 pivot the Pivot shafts 102 as shown in FIG. 2 counterclockwise to move the devices relative to the mounting strips 80 to raise. When contracting or shortening the working cylinder, the To rotate the swivel shafts under the action of gravity of the devices in a clockwise direction, whereby the Devices are lowered in the direction of the ground or in contact with it.

Am Schlepper 10 ist ein Hydrauliksystem 130 mit einer allgemein mit 131 bezeichneten Steuereinrichtung angeordnet. Leitungen 132 sind mit der Steuereinrichtung verbunden und verlaufen längs beider Seiten 13 des Schleppers, an welchen sie mittels Halterungen 133 gehaltert sind, nach vorn. Biegsame Schläuche 136 weisen Enden 137, die mit Hilfe von Schnellanschlußkupplungen 138 mit den Leitungen verbunden sind, sowie einzeln an die Arbeitszylinder 119 angeschlossene äußere Enden 139 auf. Die A hydraulic system 130 with a control device generally designated 131 is arranged on the tractor 10. Lines 132 are connected to the control device and run forward along both sides 13 of the tractor on which they are held by means of brackets 133. Flexible hoses 136 have ends 137 which are connected to the lines with the aid of quick-release couplings 138 , and outer ends 139 individually connected to the working cylinders 119. the

Schläuche sind vorzugsweise mittels Schellen 140 an den jeweiligen Seitenplatten 70 des Geräteanbaurahmens 65 befestigt. Bei Betätigung der Steuereinrichtung wird somit über die Leitungen und Schläuche Fluidum zu den Arbeitszylindern geschickt bzw. von diesen abgelassen, um diese Zylinder auszudehnen bzw. zu verkürzen.Hoses are preferably fastened to the respective side plates 70 of the device mounting frame 65 by means of clamps 140. When the control device is actuated, fluid is thus sent to the working cylinders via the lines and hoses or is drained from them in order to expand or shorten these cylinders.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung dürfte für den Fachmann klar ersichtlich sein und wird daher im folgenden nur kurz zusammenfassend erläutert.The operation of the described embodiment of the invention will be apparent to those skilled in the art can be seen and is therefore only briefly summarized below.

Wenn die Geräte 20 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung 45 am Schlepper 10 angebaut und in ihren Arbeitsstellungen verriegelt sind, wie dies in Fig. 1 an der rechten Seite des Schleppers ausgezogen und an seiner Unken Seite gestrichelt eingezeichnet ist, sind die Geräte für die Bodenbearbeitung bereitgestellt. Selbstverständlich werden die Geräte durch Betätigung des Hydrauliksystems 130 abgesenkt, so daß die Werkzeuge 30 und 31 in Bearbeitungsberührung mit dem Erdboden gelangen.When the devices 20 are attached to the tractor 10 with the aid of the device 45 according to the invention and locked in their working positions, as shown in FIG . Of course, the implements are lowered by actuating the hydraulic system 130 so that the tools 30 and 31 come into machining contact with the ground.

Zum Trennen bzw. Abschließen der Geräte 20 vom Schlepper 10 wird der Schlepper angehalten und werden die Geräte durch Ausdehnung der Arbeitszylinder 119 und Aufwärtsverschwenkung der Par- as allelogrammrahmen 109 angehoben. Die Muttern 89 werden entfernt, so daß die Klemmflansche 72 und die Halterungen 87 gelöst werden können. Dann werden die Geräte um die Zapfen 85 herum waagerecht in die Kupplungsstellung herumgeschwenkt, wie dies in F i g. 1 an der linken Seite des Schleppers 10 ausgezogen eingezeichnet ist. Die Abspannglieder 96 dienen dabei dazu, die Geräte lösbar in den Kupplungsstellungen zu verriegeln bzw. festzuhalten. Anschließend werden die Arbeitszylinder 119 verkürzt, wodurch die Geräte nebst den daran befestigten Werkzeugen 30 und 31 in Berührung mit dem Erdboden abgesenkt werden. Die Muttern 57 werden entfernt und die Becken 49 und 50 zur Freigabe der Innenkupplungsstange 66 aus den Backen geöffnet. Während dieses Vorgangs wird das Hydrauliksystem 130 zwecks Anhebens oder Absenkens der Anbauleisten 8© und somit auch der Geräteanbaurahmen 65 einschließlich der Innenkupplungsstange relativ zu den Geräten betätigt. Die Bewegung der Anbauleisten 80 und des Rahmens 65 ergibt sich durch die Rückwirkkraft der hydraulischen Arbeitszylinder 119 gegen die Stützstreben 117 bei dem Versuch, die Hebel 115 zwecks Übertragung von aufwärts oder abwärts gerichteten Kräften auf die mit dem Boden in Berührung gelangenden Werkzeuge über die Schwenkwellen 102 und die Parallelogrammgestänge 109 zu bewegen. Da die starre Verbindung der Kupplungsstange 66 mit der Schlepperstirnseite gelöst ist, kann diese Rückwirkkraft nicht auf den Schlepper übertragen werden, so daß die Ausdehnünd Verkürzungsbewegung der Arbeitszylinder 119 eine lotrechte Bewegung des Anbau- bzw. Halterungsrahmens zur Folge hat. Ersichtlicherweise werden hierdurch auf die Kupplungsstange und auf die Backen ausgeübte lotrechte Belastungen verringert, und wird die Trennung der Geräte erleichtert. Die Schläuche 136 werden von den Leitungen 132 abgeschlossen, während der Schlepper 10 rückwärts von der Kupplungsstange fort zwischen den Geräten herausbewegt wird.To separate or lock the devices 20 from the tractor 10, the tractor is stopped and the devices are raised by expanding the working cylinders 119 and pivoting the parallel allelogram frames 109 upward. The nuts 89 are removed so that the clamping flanges 72 and brackets 87 can be loosened. The devices are then pivoted horizontally around the pin 85 into the coupling position, as shown in FIG. 1 is drawn in solid lines on the left side of the tractor 10. The bracing members 96 serve to releasably lock or hold the devices in the coupling positions. The working cylinders 119 are then shortened, as a result of which the devices, together with the tools 30 and 31 attached to them, are lowered into contact with the ground. The nuts 57 are removed and the basins 49 and 50 opened to release the inner coupling rod 66 from the jaws. During this process, the hydraulic system 130 is actuated relative to the devices for the purpose of raising or lowering the mounting strips 8 © and thus also the device mounting frame 65 including the internal coupling rod. The movement of the mounting strips 80 and the frame 65 results from the reaction force of the hydraulic working cylinders 119 against the support struts 117 when attempting to move the levers 115 via the pivot shafts 102 for the purpose of transmitting upward or downward forces to the tools that come into contact with the ground and move the parallelogram linkage 109. Since the rigid connection of the coupling rod 66 with the tractor front side is released, this reaction force cannot be transmitted to the tractor, so that the expansion and shortening movement of the working cylinder 119 results in a vertical movement of the mounting or mounting frame. It can be seen that this reduces perpendicular loads on the coupling rod and jaws and makes it easier to separate the devices. The hoses 136 are terminated by the lines 132 while the tractor 10 is moved backwards away from the coupling rod between the implements.

Die mit Hilfe der eiflndungsgemäßen Anbauvorrichtung 45 miteinander verbundenen und in ihren Kupplungsstellungen ausgerichteten Geräte 20 vermögen ohne Unterstützung durch den Schlepper 10 aufrecht zu stehen. Wenn sich beide Geräte in ihrer Kupplungstellung befinden, sind die Werkzeugschienen 21 im Abstand voneinander entfernt einander gegenüberliegend und parallel zueinander ausgerichtet. Ersichtlicherweise können die Geräte auf diese Weise einfach gelagert werden. Wenn die Geräte am Schlepper angebaut werden sollen, wird der vordere Endabschnitt 11 des Schleppers zwischen die Geräte in den Anbaurahmen 65 hinein bewegt, so daß sich die Backen 49 und 50 neben der Innenkupplungsstange 66 befinden. Die Schläuche 136 werden mit Hilfe der Anschlußkupplungen 138 an die Leitungen 132 angeschlossen. Danach wird die Kupplungsstange in ihrer Höhenlage in genaue waagerechte Ausrichtung mit den Backen gebracht, indem die Arbeitszylinder 119 auf ersichtliche Weise ausgedehnt bzw. verkürzt werden. Die Geräte halten dabei die Kupplungsstange zuverlässig in dieser waagerechten Ausrichtlage. Da die Geräte praktisch parallel zur Bewegungsrichtung des Schleppers liegen, widerstehen sie außerdem einer Verformung bzw. Stauchung, wenn der vordere Endabschnitt des Schleppers während des Anschließens mit der Kupplungsstange in Berührung gelangt. Somit ist keinerlei Anstrengung erforderlich, um die Kupplungsstange wegen eines Vorwärts- oder Rückwärtskippens der Geräte nach oben in einer Ausrichtstellung zu halten. Auf diese Weise wird der Vorteil der beträchtlichen Stabilität der Geräte in Längsrichtung ihrer Werkzeugschienen 21 im Gegensatz zu ihrer relativen Instabilität in Querrichtung der Werkzeugschienen ausgenutzt, wie dies vorstehend beschrieben worden ist. The devices 20 connected to one another with the aid of the attachment device 45 according to the invention and aligned in their coupling positions are able to stand upright without the assistance of the tractor 10. When the two devices are in their coupling position, the tool rails 21 are aligned opposite one another and parallel to one another at a distance from one another. Obviously, the devices can be easily stored in this way. When the devices are to be attached to the tractor, the front end section 11 of the tractor is moved between the devices into the mounting frame 65 so that the jaws 49 and 50 are located next to the inner coupling rod 66. The hoses 136 are connected to the lines 132 with the aid of the connection couplings 138 . The height of the coupling rod is then brought into precise horizontal alignment with the jaws by the working cylinders 119 being extended or shortened in an evident manner. The devices hold the coupling rod reliably in this horizontal alignment position. Since the devices are practically parallel to the direction of movement of the tractor, they also resist deformation or compression if the front end portion of the tractor comes into contact with the coupling rod during connection. Thus, no effort is required to keep the coupling rod in an alignment position due to the devices tilting forwards or backwards. In this way, the advantage of the considerable stability of the devices in the longitudinal direction of their tool rails 21 as opposed to their relative instability in the transverse direction of the tool rails is used, as has been described above.

Nach der Verbindung der Kupplungsstange 66 mit den Backen 49 und 50 werden die Geräte 20 angehoben, und werden die Abspannglieder 96 entfernt. Das Gewicht der Geräte wirkt nunmehr auf den Schlepper 10 ein. Anschließend werden die Geräte von Hand rückwärts in ihre Arbeitsstellungen verschwenkt, in welchen sie durch Verbindung der Klemmhalterungen und -flansche 87 bzw. 72 befestigt werden. Die Geräte sind somit erneut für die Bewegung über den Erdboden und für die Bodenbearbeitung angebaut.After coupling rod 66 to jaws 49 and 50, implements 20 are raised and guy links 96 are removed. The weight of the devices now acts on the tractor 10. The devices are then pivoted backwards by hand into their working positions, in which they are fastened by connecting the clamp brackets and flanges 87 and 72 , respectively. The devices are thus again attached for movement over the ground and for soil cultivation.

Die erfindungsgemäße Anbauvorrichtung 45 ermöglicht weiterhin einen bequemen Transport der Geräte 20. Zu diesem Zweck werden die Geräte zunächst in ihre Kupplungsstellung verschwenkt und mit Hilfe der Abspannglieder 96 in dieser Lage verriegelt. Anschließend werden die Geräte angehoben, so daß die Werkzeugschienen 21 praktisch in lotrechter Ausrichtung auf die oberen Schwenkwellen 102 stehen. Durch Entfernung der Werkzeuge 30 und 31 und ihrer Schäfte 28 bzw. durch Abnahme von zumindest der hintersten Werkzeuge 31 kann die Gesamtbreite des Schleppers 10 mit den Geräten 20 ersichtlicherweise im Vergleich zur Gesamtbreite bei in ihrer Arbeitsstellung stehende Geräten verringert werden.The attachment device 45 according to the invention also enables the devices 20 to be transported conveniently. For this purpose, the devices are first pivoted into their coupling position and locked in this position with the aid of the bracing members 96. The devices are then raised so that the tool rails 21 are practically in vertical alignment with the upper pivot shafts 102 . By removing the tools 30 and 31 and their shafts 28 or by removing at least the rearmost tools 31, the total width of the tractor 10 with the devices 20 can evidently be reduced compared to the total width when the devices are in their working position.

Aus der vorangehenden Beschreibung ist es ersichtlich, daß durch die Erfindung eine Geräteanbauvorrichtung geschaffen wurde, welche das Anbringen und Trennen eines Arbeitsgeräts an einem Schlepper oder dergleichen Stützfahrzeug bzw. von diesem während des Anschließens und Abnehmens erleichtert, so daß den Geräten und den Kupplungsgliedern während dieser Vorgänge eine beträchtliche StabilitätFrom the foregoing description it can be seen that the invention provides an implement mounting device was created, which involves attaching and detaching an implement on a tractor or similar support vehicle or facilitated by this during connection and removal, so that the devices and the coupling members a considerable stability during these operations

verliehen wird. Daneben ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Höheneinstellung der Geräte relativ zum Stützfahrzeug bzw. der Stützvorrichtung relativ zu den Geräten, so daß die Kupplungsglieder während des Anbaus in genaue Ausrichtung gebracht und während des Trennens von Belastungen entlastet werden können. Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung den Transport der Geräte, wenn diese sich nicht in Betrieb befinden, indem die Geräte derart am Stützfahrzeug ausgerichtet bzw. angeordnet werden, daß die Gesamtbreite geringer ist als die Gesamtbreite bei in Arbeitsstellung befindlichen Geräten.is awarded. In addition, the inventive Device a height adjustment of the devices relative to the support vehicle or the support device relative to the equipment so that the coupling links are in precise alignment during cultivation brought and can be relieved of loads during the separation. It also enables the device according to the invention transports the devices when they are not in operation, by aligning or arranging the devices on the support vehicle in such a way that the total width is less than the total width when the devices are in working position.

Obgleich die Erfindung vorstehend im Zusammenhang mit einer als am vorteilhaftesten angesehenen, bevorzugten Ausführungsform dargestellt und beschrieben wurden, sind ersichtlicherweise zahlreiche Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Aus diesem Grund soll die Erfindung alle innerhalb des ao erweiterten Schutzumfangs liegenden Änderungen und Abwandlungen mit einschließen und nicht auf die offenbarten Einzelheiten beschränkt sein.Although the invention is considered to be most advantageous above in the context of a The preferred embodiment illustrated and described, it will be apparent, are numerous Changes and modifications are possible without departing from the scope of the invention. For this The reason for the invention is to include all changes within the scope of protection that has been extended and variations include and are not limited to the details disclosed.

Claims (5)

Patentansprüche: a5Claims: a5 1. Vorrichtung zum Befestigen eines Erdbearbeitungsgerätes an einem Schlepper, bestehend aus einem waagerecht liegenden, quer zur Fahrtrichtung des Schleppers an diesem lösbar befestigten Anbaurahmen, einer von diesem Anbaurahmen getragenen Anbauleiste, von dieser Anbauleiste getragenen, höhenverschwenkbaren Anbaulenkern, die das Erdbearbeitungsgerät höhenverstellbar tragen und gleichzeitig eine vorbestimmte Höhenlage aufrechterhalten, und kraftbetätigten Einrichtungen, welche die Lage der Anbaulenker steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbaulenker (80) um eine lotrechte Achse schwenkbar mit dem Anbaurahmen (65) verbunden ist, wobei die Anbaulenker (109) die Anbauleiste (80) und den Anbaurahmen (65) in ausgewählten Höheneinstellungen tragen können, wenn der Anbaurahmen (65) vom Schlepper (10) getrennt ist und das Erdbearbeitungsgerät (20) auf dem Erdboden ruht.1. Device for attaching an earthworking device to a tractor, consisting from a horizontally lying, transversely to the direction of travel of the tractor detachable on this attached mounting frame, a mounting bar carried by this mounting frame, from this Attachment bar carried, height-swiveling attachment core, which the earthworking device carry adjustable height while maintaining a predetermined altitude, and power-operated devices which control the position of the attachment arms, characterized in that, that the attachment link (80) is pivotably connected to the attachment frame (65) about a vertical axis, the attachment link (109) the mounting strip (80) and the mounting frame (65) in selected height settings can carry when the mounting frame (65) is separated from the tractor (10) and the earthworking device (20) is on the ground rests. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauleiste (80) schwenkfähig von einer vom Anbaurahmen (65) starr rückwärts und auswärts abstehenden Anbaustange (71) getragen wird und an dieser Stange (71) zwischen einer Arbeitsstellung und einer dieser gegenüber unter einem Winkel versetzten Stellung verschwenkbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounting strip (80) is pivotable is supported by an attachment rod (71) projecting rigidly backwards and outwards from the attachment frame (65) and on this rod (71) offset between a working position and one of these opposite at an angle Position is pivotable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauleiste (80) ein in ihrer Arbeitsstellung die Anbaustange (71) übergreifendes Innenende (81) aufweist und daß eine Klemmeinrichtung (87) zum lösbaren Verbinden des Leisteninnenendes (81) mit der Anbaustange (71) an einer einwärts von der aufrechten Achse liegenden Stelle vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the mounting strip (80) is an in its working position, the mounting rod (71) crossed inner end (81) and that a Clamping device (87) for releasably connecting the inner end of the strip (81) to the attachment rod (71) is provided at a position inward from the upright axis. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Anbaurahmen (65) und einem Außenende (82) der Anbauleiste (80) je eine Öse (95) verbunden ist und daß ein in der verlagerten Stellung der Anbauleiste lösbar in die ösen eingehaktes Abspannglied (96) vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that with the mounting frame (65) and an outer end (82) of the mounting strip (80) are each connected to an eyelet (95) and that in the displaced position of the mounting bar, a bracing member is releasably hooked into the eyelets (96) is provided. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Anbau von zwei in Querrichtung einander gegenüberliegenden Arbeitsgeräten zu beiden Seiten eines Schleppers, bestehend aus zwei Anbauleisten, getrennten Anbaugelenken für jede Leiste und eine die getrennten Anbaugelenke jeweils mit einer Anbauleiste verschwenkbar verbindende kraftbetätigte Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Anbaurahmen (65) einander gegenüberliegende, seitlich ein vorbestimmtes Stück vom Schlepper abstehende Abschnitte aufweist und daß beide Anbauleisten (80) zwecks Ermöglichung einer Schwenkbewegung um ihre jeweilige aufrechte Achse herum verschwenkbar mit dem Anbaurahmen verbunden sind.5. Device according to one of the preceding claims for the cultivation of two in the transverse direction Opposite implements on both sides of a tractor, consisting of two mounting bars, separate mounting joints for each bar and one for the separate mounting joints Power-operated device pivotably connecting each with a mounting bar, thereby characterized in that the mounting frame (65) opposite, laterally a predetermined Piece from the tractor has protruding sections and that both mounting strips (80) for the purpose of enabling a pivoting movement connected to the mounting frame so as to be pivotable about their respective upright axis are. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 1012 098;German Patent No. 1012 098; Patentschrift Nr. 24410 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands;Patent No. 24410 of the Office for Invention and Patents in the Soviet Zone of Occupation Germany; USA.-Patentschriften Nr. 2 674170, 2 713 299.U.S. Patent Nos. 2,674,170, 2,713,299. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 629/138 7.65 © Bundesdruckerei Berlin509 629/138 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES86931A 1963-08-27 1963-08-27 Device for attaching an earthworking device to a tractor Pending DE1198102B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86931A DE1198102B (en) 1963-08-27 1963-08-27 Device for attaching an earthworking device to a tractor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86931A DE1198102B (en) 1963-08-27 1963-08-27 Device for attaching an earthworking device to a tractor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198102B true DE1198102B (en) 1965-08-05

Family

ID=7513384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES86931A Pending DE1198102B (en) 1963-08-27 1963-08-27 Device for attaching an earthworking device to a tractor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198102B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24410C (en) * 1883-04-10 1883-10-20 L. SCHELHORN in Sonneberg i. Thüringen Toy, box with figure protruding when opened
US2674170A (en) * 1949-12-06 1954-04-06 Int Harvester Co Agricultural implement
US2713299A (en) * 1951-10-15 1955-07-19 Int Harvester Co Retractable furrow opener

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24410C (en) * 1883-04-10 1883-10-20 L. SCHELHORN in Sonneberg i. Thüringen Toy, box with figure protruding when opened
US2674170A (en) * 1949-12-06 1954-04-06 Int Harvester Co Agricultural implement
US2713299A (en) * 1951-10-15 1955-07-19 Int Harvester Co Retractable furrow opener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737053C3 (en) Agricultural equipment
DE3439048C2 (en) Power lift for a lifting device
EP1593781B1 (en) Combination of a loader device and a carrier structure.
DE3022833C2 (en) Device for uprooting tree stumps
DE3107228C2 (en) Connection and coupling device for a work vehicle, in particular for an agricultural tractor
DE2834197C2 (en) Equipment carrier
EP0356876B1 (en) Device for attaching a loading device to a vehicle
DE2707513A1 (en) FRAME FOR AN AGRICULTURAL IMPLEMENT
DE2838828C2 (en) Multi-blade semi-mounted plow
DE1892838U (en) SEMI-DETACHED DEVICE COUPLED TO A DEVICE, E.G. MULTIPLE POWE WITH A RECIPIENT WHEEL.
EP0426005A1 (en) Coupling frame
DE1930939C3 (en) Support device for a construction machine or the like
DE2052033A1 (en) Device for supporting cantilevered suspended body parts of vehicles, in particular for supporting the gun barrel of battle tanks
DE2341780C2 (en) Lever control device
EP1830006B1 (en) Construction equipment and method for preparing said equipment for transportation
EP0439068A1 (en) Agricultural machine
DE1198102B (en) Device for attaching an earthworking device to a tractor
DE2613718A1 (en) ASSEMBLY UNIT ON A TRACTOR
DE10120845B4 (en) Hydromechanical control device for a multipart agricultural working machine
DE6939693U (en) EQUIPMENT FRAME, IN PARTICULAR FOR SOIL TILLING EQUIPMENT
DE2833230A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE2928278A1 (en) Front or rear earthmoving loader - has multiple variously spaced guide rod hinge points for deflecting piece
DE4007426A1 (en) Mowing machine adapting to uneven ground - has outer support beam fixed on inner support beam and swivelling about horizontal axis
AT391787B (en) DEVICE FOR TAKING SILAGE FROM A DRIVING SILO
DE1945657A1 (en) Liftable undercarriage leg for aircraft