DE1196600B - Infrarot-Folienfilter fuer Scheinwerfer - Google Patents
Infrarot-Folienfilter fuer ScheinwerferInfo
- Publication number
- DE1196600B DE1196600B DEE17738A DEE0017738A DE1196600B DE 1196600 B DE1196600 B DE 1196600B DE E17738 A DEE17738 A DE E17738A DE E0017738 A DEE0017738 A DE E0017738A DE 1196600 B DE1196600 B DE 1196600B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- filter
- carrier
- infrared
- radiator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 27
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 14
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/20—Filters
- G02B5/26—Reflecting filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/22—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
- F21V7/24—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/22—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
- F21V7/28—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V9/00—Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
- F21V9/04—Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/20—Filters
- G02B5/28—Interference filters
- G02B5/281—Interference filters designed for the infrared light
- G02B5/282—Interference filters designed for the infrared light reflecting for infrared and transparent for visible light, e.g. heat reflectors, laser protection
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Optical Filters (AREA)
Description
- Infrarot-Folienfilter für Scheinwerfer Die Erfindung bezieht sich auf Infrarot=Folienfilter zur Verbesserung der IR-Scheinwerferleistung.
- Infrarot-Filter sind im wesentlichen in drei Ausführungen bekannt: I. Massefilter (z. B. in der Masse gefärbte Gläser), 2. Glas-Folien-Filter (Glas als Trägermaterial mit aufgebrachten IR-Folien) und 3. Filter aus einem Träger und darauf aufgedampften Vergütungs- bzw. VeEspiegelungsschichten. Es ist bekannt, Glas-Folien-Filter auf einer, ihrer Oberflächen mit einer Aufdampfschicht zu versehen, die ähnlich wie bei Vergütungen von optischen Linsen zur Vermeidung von Lichtverlusten die Aufgabe hat, die Oberflächenreflexion des Filters an Infrarotstrahlung beim Auftreffen der Scheinwerferstrahlung herabzusetzen. Derartige Schichten bestehen beispielsweise aus aufgedampften Halbmetallen oder Erdalkalifluoriden.
- Bei allen Filtertypen wird eine möglichst scharfe Einsatzgrenze zur Durchlässigkeit im Infraroten, d. h. eine steile Absorptionskante gefordert. Dieser Forderung genügt nun das reine Massefilter am wenigsten, während die Glas-Folien-Filter bessere Transmissionswerte und steilere Absorptionskanten aufweisen. Die in der Praxis weniger bekannten, nur aus einem Träger mit einer oder mehreren aufgedampften Verspiegelungsschichten bestehenden Filter sind nur sehr schwierig mit guten Transmissions-Eigenschaften herzustellen, da die genaue Einhaltung der aufzudampfenden Schichtdicken kaum mit wünschenswerter Präzision gewährleistet ist. Den Folienfiltern haftet indes der Nachteil an, daß sie hinsichtlich mechanischer Beständigkeit und Temperaturunabhängigkeit sehr zu wünschen übriglassen. Insbesondere sind die farbstofftragenden Folien bei höheren Temperaturen infolge der zu leistenden Absorptionsarbeit starken Belastungen ausgesetzt, und die als Kleber dienende Gelatine ist sehr temperaturempfindlich. Da die verschiedenen Schichten des Glas-Folien-Filters jeweils andere Ausdehnungskoeffizienten besitzen, tritt bei höheren Temperaturen, vor allem bei sich ändernder Bestrahlungsenergie, leicht ein Abplatzen der Folien oder eine sonstige Beschädigung auf.
- Zur Vermeidung dieser Nachteile bei Infrarot-Filtern sowie zur Verbesserung der Leistung bei Infrarot-Scheinwerfern wird gemäß der Erfindung ein Infrarot-Folienfilter folgenden grundsätzlichen Aufbaus vorgeschlagen: Ausgehend von einem für Infrarot-Strahlung durchlässigen Träger mit einer auf der dem Strahler abgewendeten Seite des Trägers aufgebrachten, die sichtbare Strahlung sperrenden, für Infrarot-Strahlung durchlässigen Folie, wird erfindungsgemäß mindestens eine der Trägeroberflächen mit einer Aufdampfschicht, z. B. einer Metall-Aufdampfschicht, versehen, welche die Infrarot-Strahlung hindurchläßt und die sichtbare Strahlung gegen die Strahlerseite reflektiert.
- Ein solches Filter kann überdies auf seiner dem Strahler abgewendeten Seite einen zweiten Träger erhalten, wobei vorzugsweise dessen dem Strahler zugewendete Seite durch eine Aufdampfschicht gegenüber Infrarot-Strahlung vergütet ist.
- In einer sehr vorteilhaften Ausführung besitzt das Filter eine kugelige Form, so daß die direkt auftreffende sichtbare Strahlung auf den Strahler zurückreflektiert wird.
- Das erfindungsgemäße Infrarot-Filter ist also derart ausgebildet, daß die Kombination von Folien mit Aufdampfschichten, vorzugsweise Metall-Aufdampfungen einerseits eine Reflexion der unerwünschten Strahlung in die Strahlungsquelle zur Folge hat. Diese Strahlungsreflexion stellt eine Energiezufuhr für die Strahlungsquelle dar und führt somit zu einer Erhöhung der Scheinwerferleistung.
- Andererseits wird bei der Infrarot-Folie die Belastung durch Absorptionsarbeit wesentlich herabgesetzt, so daß im Endeffekt höhere Temperaturen zulässig sind und die relative Wärmebelastbarkeit des Filters entsprechend erhöht ist, ohne daß die Folie beschädigt wird. Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft des Filters liegt darin, daß durch die Verwendung einer dünnen Aufdampfschicht in Verbindung mit einer Infrarot-Folie eine optimale Infrarot-Durchlässigkeit und eine extrem steile charakteristische Absorptionskante erzielt wird, wobei vor allem die Infrarot-Folie für die geforderte Steilheit der Absorptionskante sorgt und die Aufdampfschicht durch die Reflexion des unerwünschten Strahlenanteils die besondere Funktionsfähigkeit der Folie, d. h. die Erhöhung der Absorptionssteilheit durch die Folie, ermöglicht. Darüber hinaus kann die Folie etwa vorhandene Unstetigkeiten der Verspiegelungskurve der Aufdampfschicht korrigieren.
- Unabhängig davon kann das Filter zur Vermeidung von Infrarot-Strahlungsverlusten durch Reflexion beim Austritt der Strahlung aus dem Filter eine aufgedampfte Vergütungsschicht erhalten, die sich auf einem weiteren Träger befindet, welcher auf der dem Strahler abgewendeten Seite des Filters liegt.
- Die A b b. 1 und 2 stellen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen IR-Filter beispielsweise dar.
- A b b. 1 zeigt einen für Infratrot-Strahlung durchlässigen Träger 1 mit einer auf der dem Strahler abgewendeten Seite des Trägers aufgebrachten Folie 4. Beide Trägeroberflächen enthalten Aufdampfschichten 2 bzw. 3, welche die Infrarot-Strahlung hindurchlassen und die sichtbare Strahlung auf den Strahler zurückwerfen.
- In A b b. 2 besteht das Infrarot-Filter aus einem Träger 2, zwei Metallaufdampfschichten 1 und 3, der Infrarot-Folie 4 sowie aus einem zweiten Träger 5, dessen eine Oberfläche mit einer Aufdampfschicht 6 gegenüber Infrarot-Strahlung vergütet ist, so daß eine optimale Infrarot-Durchlässigkeit des Filters erreicht wird.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. IR-Folienfilter für Scheinwerfer mit einem für IR-Strahlung durchlässigen Träger und einer auf der dem Strahler abgewendeten Seite des Trägers aufgebrachten, die sichtbare Strahlung sperrenden, für IR-Strahlung durchlässigen Folie, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Trägeroberflächen mit einer Aufdampfschicht versehen ist, welche die IR-Strahlung durchläßt und die sichtbare Strahlung gegen die Strahlerseite reflektiert.
- 2. IR-Folienfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Strahler abgewendeten Seite des Filters ein zweiter Träger angeordnet ist, wobei vorzugsweise dessen dem Strahler zugewendete Seite durch eine Aufdampfschicht gegenüber IR-Strahlung vergütet ist.
- 3. IR-Folienfilter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter eine kugelige Form hat, so daß die direkt auftreffende sichtbare Strahlung auf den Strahler zurückreflektiert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung S 24676 (bekanntgemacht am 18. 5.1955); USA: Patentschrift Nr. 2 660 925.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE17738A DE1196600B (de) | 1959-06-09 | 1959-06-09 | Infrarot-Folienfilter fuer Scheinwerfer |
BE583736A BE583736A (fr) | 1959-06-09 | 1959-10-16 | Filtre infrarouge, procédé pour sa fabrication et procédé pour l'amélioration du rendement du projecteur |
GB20249/60A GB941976A (en) | 1959-06-09 | 1960-06-09 | Infra-red filters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE17738A DE1196600B (de) | 1959-06-09 | 1959-06-09 | Infrarot-Folienfilter fuer Scheinwerfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1196600B true DE1196600B (de) | 1965-07-15 |
Family
ID=7069601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE17738A Pending DE1196600B (de) | 1959-06-09 | 1959-06-09 | Infrarot-Folienfilter fuer Scheinwerfer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE583736A (de) |
DE (1) | DE1196600B (de) |
GB (1) | GB941976A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2670865A1 (fr) * | 1990-12-19 | 1992-06-26 | Delma Elektro Med App | Lampe pour salle d'operation. |
FR2738052A1 (fr) * | 1995-08-23 | 1997-02-28 | Bosch Gmbh Robert | Projecteur pour vehicule automobile comportant un filtre infrarouge |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU49672A1 (de) * | 1965-03-23 | 1967-04-21 | ||
DE10354945A1 (de) * | 2003-11-25 | 2005-07-07 | Siemens Ag | Abdeckelelement, insbesondere für ein optisches Modul, sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2660925A (en) * | 1949-12-01 | 1953-12-01 | Bausch & Lomb | Light reflector which transmits infrared rays |
-
1959
- 1959-06-09 DE DEE17738A patent/DE1196600B/de active Pending
- 1959-10-16 BE BE583736A patent/BE583736A/fr unknown
-
1960
- 1960-06-09 GB GB20249/60A patent/GB941976A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2660925A (en) * | 1949-12-01 | 1953-12-01 | Bausch & Lomb | Light reflector which transmits infrared rays |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2670865A1 (fr) * | 1990-12-19 | 1992-06-26 | Delma Elektro Med App | Lampe pour salle d'operation. |
FR2738052A1 (fr) * | 1995-08-23 | 1997-02-28 | Bosch Gmbh Robert | Projecteur pour vehicule automobile comportant un filtre infrarouge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB941976A (en) | 1963-11-20 |
BE583736A (fr) | 1960-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3782417T2 (de) | Solarbauteil aus glas und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69214012T2 (de) | Reflektor | |
DE69901617T2 (de) | Teilreflektor | |
DE1622498B1 (de) | Filteranordnung mit einem durchlassband von ultraviolett bis etwa infrarot | |
DE2144242A1 (de) | Optisches Filter | |
DE102008050693A1 (de) | Lampenbefestigung mit einer Effizienz-optimierten optischen Reflexionskonstruktion | |
DE3211753A1 (de) | Hochtransparenter, in durch- und in aussenansicht neutral wirkender, waermedaemmender belag fuer ein substrat aus transparentem material | |
DE3843522C2 (de) | ||
EP0140096B1 (de) | Reflexionsvermindernder Belag für ein optisches Element aus organischem Material | |
DE69026722T2 (de) | Magnesiumschichtreflektor | |
DE3436011C1 (de) | Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,mit rueckseitiger Beschichtung | |
CH694408A5 (de) | Schwach absorbierende Beschichtungen für optische Elemente, insbesondere von Infrarot Lasersystemen. | |
DE1196600B (de) | Infrarot-Folienfilter fuer Scheinwerfer | |
EP0355672A2 (de) | Sonnenschutzfilter | |
DE1901977A1 (de) | Perot-Fabry-Interferenzfilter | |
EP0332177B1 (de) | Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material | |
DE2710483A1 (de) | Verfahren zum niederschlagen einer schicht | |
DE3122726C2 (de) | Optische Beleuchtungseinheit, insbesondere für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen | |
DE2210505A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer entspiegelungsschicht auf optischen elementen aus transparentem thermisch empfindlichem material, insbesondere aus kunststoff | |
CH680214A5 (de) | ||
DE2829779A1 (de) | Selektiv absorbierende interferenzschicht zur sonnenenergiewandlung | |
DE2445775A1 (de) | Polarisator | |
DE3902456A1 (de) | Verbundstruktur optischer materialien | |
DE718040C (de) | Lichtdurchlaessiger Spiegel fuer optische Zwecke | |
EP0231478B1 (de) | Teildurchlässiges optisches Filter und Verfahren zu seiner Herstellung |