DE1196091B - Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen - Google Patents

Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen

Info

Publication number
DE1196091B
DE1196091B DEW19489A DEW0019489A DE1196091B DE 1196091 B DE1196091 B DE 1196091B DE W19489 A DEW19489 A DE W19489A DE W0019489 A DEW0019489 A DE W0019489A DE 1196091 B DE1196091 B DE 1196091B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gears
shafts
mixture
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW19489A
Other languages
English (en)
Inventor
Einar Tage Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symington Wayne Corp
Original Assignee
Symington Wayne Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symington Wayne Corp filed Critical Symington Wayne Corp
Publication of DE1196091B publication Critical patent/DE1196091B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/74Devices for mixing two or more different liquids to be transferred
    • B67D7/741Devices for mixing two or more different liquids to be transferred mechanically operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen Die Erfindung betrifft eine Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen in veränderlicher Mischung und zur Abgabe eines Kraftstoffes allein. Mit Gemischzapfanlagen dieser Art wird z. B. ein Normalbenzin, ein Superbenzin oder eine beliebige Mischung aus diesen beiden Komponenten abgegeben.
  • Der Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung einer Gemischzapfanlage, die sicherstellt, daß der Käufer der Kraftstoffe nur das bezahlt, was er erhält, selbst wenn das, was er erhält, nicht mit hoher Genauigkeit bestimmbar ist. Ein besonderer Preis pro Liter ist der einen Komponente, dem Grundstoff, zugeordnet, und ein besonderer Preis pro Liter ist der anderen Komponente, dem Zusatzstoff, zugeordnet. Sowohl Grundstoff als auch Zusatzstoff werden dann gesondert gemessen, um genaue Anzeigen der von beiden gelieferten Mengen zu erhalten, und die Preise werden einzeln berechnet und zur Erzielung des Gesamtpreises des Umsatzes addiert. In Wirklichkeit abgegeben wird dann an den Käufer eine Mischung, die keine genau bestimmbare Zusammensetzung von Grundstoff und Zusatz haben kann. Von zwei Käufern, die dieselbe Kraftstoffqualität fordern, kann der eine bei dem Verkauf einen größeren Anteil an Zusatz gegenüber dem Grundstoff erhalten als der andere. Der Preis für eine bestimmte Anzahl Liter der Kraftstoffmischung ist beim ersten Käufer höher als beim zweiten; aber beide erhalten innerhalb zugelassener Toleranzen genau das, was sie bezahlen. Die beiden Mischungen jedoch, die so geschaffen werden und die nominell -die gleiche Qualität besitzen, liegen ziemlich eng nebeneinander und besitzen nominell wenigstens die Oktanzahl, die der Güteklasse zugeordnet ist. In Wirklichkeit ist, wie sich- zeigt, die Unrichtigkeit in der anteilmäßigen Zusammensetzung von Grundstoff und Zusatz durchaus gering, und, wenn man vom Gesichtspunkt der Befriedigung des Käufers ausgeht, so ist es ihm nicht möglich, Unterschiede zwischen den beiden geringfügig unterschiedlichen Mischungen festzustellen, die an ihn bei verschiedenen Gelegenheiten abgegeben wurden, wenn er dieselbe Qualität verlangte.
  • Die Erfindung geht aus von einer Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen in veränderlicher Mischung und zur Abgabe eines Kraftstoffes allein mit zwei Pumpen, zwei Speiseleitungen zu einem gemeinsamen Zapfhahn, in diesen liegende Mengenmesser mit von diesen angetriebenen und zu Anzeigegeräten führenden Meßwellen, die über ein Differentialgetriebe an ein in den Speiseleitungen liegendes Proportionierventil angekuppelt sind, einer Sperrwelle mit einem von außen zu betätigenden Handgriff und einer Schaltwelle mit einem von außen zu betätigenden Stellknopf zum Einstellen des Mischungsverhältnisses.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß in einer solchen Anlage zwei entgegengesetzt zueinander liegende Stufenzahnräder von den Meßwellen angetrieben werden, die übertragungszahnräder zusammen mit Zahnradpaaren, die durch die Sperrwelle und die Schaltwelle verschiebbar sind, ein Wechselgetriebe bilden, und das Planetengetriebe auf seiner Antriebsseite an die Antriebswellen der Stufenzahnräder und auf seiner Abtriebsseite über eine Welle nachregelnd an das Proportionierventil angeschlossen ist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß bei einer vom Sollwert abweichenden Abgabe dieser Fehler von den übertragungszahnrädern und den Zahnradpaaren festgestellt und im Sinne einer Korrektur über das Differentialgetriebe an das Proportionierventil weitergeleitet wird. Eine Abweichung liegt dann vor, wenn die gemessenen Werte von dem Mischungsverhältnis abweichen, das durch die Einstellung der Übertragungszahnräder und der Zahnradpaare vorgegeben ist.
  • Die Erfindung sieht weiter eine das Proportionierventil mit der Schaltwelle verbindende und in die Sperrwelle einrückbare Kupplung vor, so daß das Proportionierventil durch die Schaltwelle voreingestellt werden kann.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß zwischen der Abtriebsseite des Planetengetriebes und der Welle eine elastische, mit Federkraft wirkende kraftschlüssige Kupplung liegt. Hierdurch erreicht man, daß irgendeine mechanische Verklemmung im Getriebeweg zwischen dem Differentialgetriebe und dem Proportionierventil, zu dem die Welle führt, nicht zu einem Bruch von Maschinenelementen oder einem Anhalten der Anlage. führt.. Ebepso werden Schaltstöße durch die elastische Kup`ptung aufgefangen.
  • Zur praktischen Verwirklichung des Getriebes, das sich aus den Stufenrädern und den Zahnradpaaren zusammensetzt, und um das gegenseitige Verstellen dieser Zahnräder beim Einstellen eines anderen Mischungsverhältnisses zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, daß die Zahnradpaare in Gabeln gelagert sind, die Ritzel formschlüssig auf an die Meßwellen angekuppelten Weilen gehalten sind, die Abtriebszahnräder mit den Stufenzahnrädern kämmen und die Gabeln zum Verschieben der Abtriebszahnräder auf einen anderen Zahnkranz der Stufenzahnräder über die Sperr- und die Schaltwelle in Achsrichtung verstellbar sind. Zum Verstellen der Zahnräder und um diese in der einmal eingestellten Lage zu halten, ist vorgesehen, daß die Gabeln um die Wellen schwenkbar gelagert sind und durch Federn in Eingriffsrichtung der Abtriebszahnräder auf die Stufenzahnräder gedrückt und über an der Sperrwelle angelenkte Exzenterhebel gegen den Zug dieser Federn aus dem Eingriff mit den Stufenzahnrädern lösbar sind, die Gabeln in einer auf einer Zahnstange befestigten Kulisse geführt sind und die Zahnstange über ein auf der Schaltwelle angeordnetes Ritzel verschiebbar ist.
  • Damit die Schaltwelle in der eingestellten Lage verbleibt und erst nach Betätigung der Sperrwelle weitergedreht werden kann, ist eine an der Sperrwelle befestigte und mit dieser verdrehbare hakenförmige Sperrklinke vorgesehen sowie eine an der Schaltwelle befestigte und mit dieser verdrehbare Scheibe, auf einer Stirnseite der Scheibe in die Ebene der Sperrklinke hineinragende Bolzen, die in Umfangsrichtung in einem der Stärke des vorderen Hakenendes der Sperrklinke entsprechenden Abstand auseinanderliegen, wobei die Sperrwelle durch die Federn in solcher Richtung vorgespannt wird, daß die Sperrklinke in Ruhelage zwischen zwei Bolzen einrastet.
  • Die zwischen der Schaltwelle und dem Proportionierventil liegende Kupplung besteht gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung aus zwei auf einem Zahnsektor befestigten Mitnehmern und einem zwi-@chen diese eingreifenden Bolzen, wobei der Zahnsektor mit einer auf der Schaltwelle befestigten Schnecke kämmt, der Bolzen über einen an der Sperrwelle angelenkten Exzenterhebei zwischen die Mitnehmer ein- und ausrückbar ist und in eingerücktem Zustand eine mit ihm verbundene Buchse mitnimmt, die drehfest auf einer zu dem Proportionierventil führenden Ventilsteuerwelle sitzt.
  • Wie bereits ausgeführt, sind die mit den Stufenrädern kämmenden Zahnradpaare in Gabeln gelagert. Damit die Gabeln nach einem Verstellen sicher in der gewünschten Lage gehalten werden, sieht die Erfindung vor, daß auf den freien Enden der Gabeln Führungsbolzen angeordnet sind, um die Wellen gebogene und mit Schrägschlitzen versehene Platten schwenkbar sind, feststehende gebogene Platten neben den Platten angeordnet sind und der Teilung `der Stufenzahnräder entsprechende Stufenschlitze aufweisen und die Führungsbolzen in den Schlitzen geführt sind.
  • Im folgenden wird die Gemischzapfanlage gemäß der Erfindung an dem in den Zeichnungen gezeigten Beispiel beschrieben. Hier zeigt F i g. 1 schematisch den Zusammenbau verschiedener Teile in einer Zapfsäule sowie den Schlauch und den Zapfhahn, F i g. 2 im Blockschema die verschiedenen Teile mit ihren mechanischen Verbindungen und den Kraftstoffleitungen, F i g. 3 im Grundriß, zum Teil im Schnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 4, Einzelheiten von Getriebeteilen, F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der F i g. 3, F i g. 5 einen weiteren Grundriß, ähnlich dem der F i g. 3, aber mit verschiedenen Teilen im Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 6, F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der F i g. 5, F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 der F i g. 5, F i g. 8 den Zahnsektor und die Mitnehmer im Schnitt, F i g. 9 und 10 Abwicklungen der mit den Schlitzen versehenen Platten, F i g. 11 im Aufriß eine Steuerventilanordnung, F i g. 12 einen Schnitt nach der Linie 12-12 der F i g. 11, F i g. 13 einen Schnitt nach der Linie 13-13 der F i g. 11, F i g. 14 einen Schnitt nach der Linie 14-14 der F i g. 12.
  • Zur Unterscheidung wird im folgenden der eine Kraftstoff »Grundstoff« und der andere »Zusatz« genannt.
  • Mit 2 ist der obere Teil des Gehäuses einer Zapfsäule bezeichnet; ein solches Gehäuse umfaßt einen Sockel, in dem eine Kraftstoffpumpe und ihr Antriebsmotor zusammen mit einem Kraftstoffmesser angeordnet sind. Im oberen Teil eines solchen Gehäuses ist ein Rechenwerk vorgesehen, das einen sogenannten »Variator« und Zählwerkräder umfaßt.
  • In der Zapfsäule ist eine Grundstoffpumpe 4 angeordnet, die durch einen Motor angetrieben wird und durch eine Rohrleitung 6 von einem Vorratstank den Grundstoff erhält. Die Grundstoffpumpe 4 ist mit einem Nebenweg 8 versehen, in dem ein Überströmventil 10 angeordnet ist, so daß, wenn der Zapfhahn verschlossen ist, die Grundstoffpumpe weiterarbeiten kann, wobei der Grundstoff über das Ventil 10 von ihrem Auslaß zum Einlaß zurückgeführt wird. Die Abgabe des Grundstoffes von der Grundstoffpumpe 4 findet über eine Leitung 12 statt, in der der Grundstoffmesser 14 liegt. Von dem Messer 14 gelangt der Grundstoff in eine Rohrleitung 18, die ein Rückschlagventil16 enthält.
  • Eine Pumpe 22 für den Zusatz entnimmt die Zusatzmenge über eine Leitung 20 aus einem Tank. Diese Pumpe 22 ist mit einem Nebenweg 24 verbunden, in den ein Rückschlagventil 26 eingebaut ist. Die Zusatzpumpe 22 führt den Zusatz über eine Leitung 28 dem Messer 30 zu. Die Abgabe von dem Messer 30 aus erfolgt über eine Leitung 32, die ein Rückschlagventil 34 enthält.
  • Der durch die Leitungen 18 bzw. 32 geförderte Grundstoff bzw. Zusatz wird durch die Ventile 36 bzw. 3,8 reguliert, von denen aus-- er durch die Leitungen 37 und 39 weiterbefördert wird, was, stärker ins einzelne gehend, später beschrieben wird.
  • Die ausgezogenen, mit Pfeilen versehenen Verbindungslinien in iE i g. 2 deuten mechanische Verbindungen an, deren Aufbau in F i g.1 ausführlicher gezeigt ist. Der Grundstoffmesser 14 ist über bei 40 und 42 angedeutete mechanische Verbindungen mit einem Variator 44 verbunden. Diese Verbindungen besitzen herkömmliche Bauart, und der Variator enthält die üblichen Einstelleinrichtungen zur Einführung des Preises und zur Lieferung von Ausgangswerten bei 48 für ein Summierwerk, das allgemein in F i g.1 bei 46 angedeutet ist, das jedoch verschiedene Teile enthält, die in F i g. 2 durch Kästen gesondert angedeutet sind. Der Grundstoffmesser liefert bei 50 Eingangswerte für das Differential 52.
  • Der Zusatzmesser 30 liefert bei 54 Ausgangswerte, die mit einer Verbindung 56 einen Variator 58 für den Zusatz speisen, der auf den Literpreis für den Zusatz eingestellt ist und bei 64 Ausgangswerte liefert, die dem Gesamtpreis des Zusatzes entsprechen. Eine Verbindung 60 leitet die Ausgangswerte des Zusatzmessers 30 an das Differential 52 weiter. Die Variatoren 44 und 58 können normale Bauart besitzen.
  • Die Eingangswerte von Grundstoffmesser und Zusatzmesser, die den Mengen von Grundstoff und Zusatz entsprechen, werden einem Differential 52 zugeführt, das die beiden Mengen summiert und Ausgangswerte an den Zähler 62 für die Gesamtmenge liefert.
  • Das Differential 66 erhält die Ausgangswerte von dem Grundstoffvariator 44 und dem Variator 55 für den Zusatz, wobei diese Ausgangswerte die Preise von Grundstoff und Zusatz darstellen, die zur Abgabe gelangen. Diese Preise werden durch das Differential addiert und dem Preiszähler 68 zugeführt. Die abgegebene Gesamtliterzahl und der Preis erscheinen in Fenstern in der Zapfsäule nach F i g. 1 und ebenso der Grundstoffpreis pro Liter (bei 70) und der Zusatzliterpreis (bei 72). Diese beiden Anzeigen sind natürlich mit entsprechenden Aufschriften auf der Zapfsäulenfläche versehen.
  • Die vorstehend genannten sind alle Anzeigen, die für den Käufer sichtbar gemacht werden müssen, der an dem Grundstoffpreis, dem Zusatzpreis, der Gesamtliterzahi und dem Gesamtpreis interessiert ist.
  • Grundstoffmesser bzw. Zusatzmesser liefern über mechanische Verbindungen 74 und 78 Eingangswerte an entsprechende Getriebekästen 80 und 82, die wiederum Eingangswerte für ein Differential 84 liefern, das über eine mechanische Verbindung, die durch 86 angedeutet ist, die Ventile 36 und 38 für Grundstoff und Zusatz steuert. Diese Einrichtungen sollen nun im einzelnen beschrieben werden.
  • Durch die Meßwellen 74 und 78 werden, wie in F i g. 3 dargestellt, Meßwellen 88 und 90 angetrieben, auf denen mit Kerbverzahnung Ritzel92 und 94 angeordnet sind. Diese Ritzel sind von Gabeln 96 und 98 umgeben, die auf den Wellen 88 und 90 drehbar gelagert und in Längsrichtung verschiebbar angeordnet sind. Die Gabeln 96 und 98 tragen Abtriebszahnräder 100 und 102, die mit den Ritzeln 92 und 94 im Eingriff stehen. Auf zwei Antriebswellen 104 und 106 sind Stufenzahnräder 108 und 110 befestigt, mit denen die Abtriebszahnräder 100 und 102 wahlweise in Eingriff bringbar sind. Wie aus F i g. 6 ersichtlich ist, sind die Stufenzahnräder 108, 110 umgekehrt zueinander angeordnet. Auf den Wellen 88 und 90 sind Bügel 112 und 114 (F i g. 3) drehbar gelagert, die mit gebogenen Platten 116 bzw. 118 mit in den F i g. 6, 9 und 10 dargestellten Schrägschlitzen 120 und 122 versehen sind, die von den Gabeln 96 und 98 vorspringende Stifte 124 und 126 aufnehmen. Feste Platten 128 und 130 (F i g. 9 und 10), die mit Stufenschlitzen 132 und 134 versehen sind, legen die Stifte 124 und 126 in ihren verschiedenen Einstelllagen fest, wobei eine Ausrichtung mit den entsprechenden Verzahnungen auf den Stufenzahnrädern 108, 110 erzielt wird. Von den Bügeln 112 und 114 springen Arme 136 und 138 vor, auf die Federn 140 und 142 einwirken, die beide Bügel nach auswärts und die Zahnräder 100 und 102 in die Eingriffsstellung drücken. Mit den Armen 136 bzw. 138 sind Lenker 144 und 146 verbunden, die sie mit den Armen eines Hebels 148 verbinden (s. F i g. 4), der auf einer Sperrwelle 150 befestigt ist. Die Sperrwelle 150 ragt nach vorn durch das Zapfsäulengehäuse und trägt einen in F i g. 1 dargestellten Handgriff 152, der zum Ausrücken der Abtriebszahnräder 100 und 102 nach unten bewegt werden kann.
  • Nach vorn durch das Zapfsäulengehäuse ragt, wie aus F i g. 3 ersichtlich, ebenfalls eine Schaltwelle 156, die einen Knopf 154 (F i g. 1) trägt, an dem eine Skala 158 befestigt ist, die die Güteklasse des abgegebenen Kraftstoffes anzeigt. Auf der Schaltwelle 156 ist nach F i g. 1 ein Ritzel 160 befestigt, das mit einer Zahnstange 162 im Eingriff steht, auf der eine Kulisse 164 befestigt ist, die um die Gabeln 96 und 98 greift und diese in Längsrichtung auf den Meßwellen 88 und 90 verschiebt, wenn die Zahnstange 162 durch Drehen des Knopfes 154 angetrieben wird.
  • Wie aus F i g. 7 hervorgeht, ist am hinteren Ende der Schaltwelle 156 eine Scheibe 166 befestigt, die eine Reihe von Bolzen 168 trägt, von denen die äußeren besonders als 168A und 168B bezeichnet sind. Zwischen zwei dieser Bolzen kann die Nase 170 einer Sperrklinke 172 eindringen, die mit einem spitzen Ende versehen ist, das auf die Bolzen eine Mitnehmerwirkung ausübt und beim Eingriff eine Ausrichtung der Schaltwelle 156 in bestimmte Stellungen bewirkt. Die Sperrklinke 172 ist auf der Sperrwelle 150 befestigt. Wie in F i g. 7 dargestellt ist, sind Stifte 174 und 176 vorgesehen, die eine volle Einwärtsbewegung der Nase 170 der Sperrklinke 172 verhindern, wenn die Nase zwischen die äußeren Bolzen und die in der Reihe als nächste angrenzenden Bolzen 168 ragt.
  • Auf der Schaltwelle 156 sitzt, wie in F i g. 6 dargestellt, eine Schnecke 178, die mit einem Zähnsektor 180 (F i g. 8) im Eingriff steht, der mit zwei radial vorspringenden Mitnehmern 182 versehen ist. Der Zahnsektor 180 ist auf einer Welle 184 drehbar gelagert, auf der mittels Keilnuten eine Buchse 186 sitzt, die einen konischen Bolzen 188 -trägt, der zwischen die Mitnehmer 182 greift. Die Buchse 186 ist ringsum mit einer Nut versehen, in die segmentförmige Teile eingreifen, die von dem gabelförmigen Ende eines Exzenterhebels 190 getragen werden, der schwenkbar auf einem von der Sperrwelle 150 getragenen Arm 192 gelagert ist. Auf diese Weise wird eine Kupplung geschaffen, durch die die Welle 184 mit dem Zahnsektor 180 gekuppelt wird, wenn der Bolzen 188 zwischen die Mitnehmer 182 eingreift. Normalerweise, wenn der Handgriff 152 sich in seiner angehobenen Stellung befindet, befindet sich die Sperrwelle 150 in ihrer Endstellung im Uhrzeigersinn von der Front der Zapfsäule aus gesehen, und die soeben beschriebene Kupplung ist ausgerückt.
  • Am rechten Ende der Welle 184 (wie in F i g. 6 dargestellt) ist ein Kegelrad 194 befestigt, das mit Kegelzähnen einer Scheibe 196 im Eingriff steht, die auf einer Welle 198 befestigt und, wie aus den F i g. S und 13 zu ersehen, mit einem Arm 200 verbunden ist, der einen Teil der im vorstehenden in F i g.1 mit 86 bezeichneten Antriebsverbindung des Ventils bildet.
  • Auf der Welle 104 ist ein Planetenzahnrad 202 (F i g. 6) befestigt, das mit einem Zahnrad 204 kämmt, das um die Achse der Antriebswelle 106 drehbar gelagert und mit Stiften versehen ist, die die Planetenzahnräder 206 halten, die mit einem auf der Antriebswelle 106 befestigten Sonnenrad im Eingriff stehen. Die Planetenzahnräder 206 sind einstückig mit kleinen Rädern 210 ausgebildet, die mit einem mittleren Zahnrad 212 im Eingriff stehen, an dem ein Rad 214 befestigt ist, das mit dem auf der Welle 198 drehbar gelagerten Zahnrad 216 im Eingriff steht. Auf der Welle 198 ist ein Teil 220 befestigt, das einen unter Federdruck stehenden Zapfen 218 trägt, der durch Eingreifen in eine flache Öffnung in dem Zahnrad 216 eine nachgiebige Antriebsverbindung zwischen dem Zahnrad 216 und der Welle 198 bildet. Unter normalen Arbeitsbedingungen kann man das Zahnrad 216 als fest auf der Welle 198 sitzend ansehen, aber bei Hemmungen gibt. die Ausklinkvorrichtung nach, um Beschädigungen zu vermeiden, indem die Verbindung zwischen dem Rad und der Welle unterbrochen wird.
  • Nach den F i g. 5 und 6 verbindet ein Räderwerk 222, 224 und 226 die Welle 88 mit einer Welle 228 (F i g. 6), die zum Zähler führt, wie in F i g. 1 angedeutet ist. Die Schaffung einer Verbindung von dem Grundstoffmesser 14 zum Zähler ist nur eine Frage zweckmäßiger Ausgestaltung.
  • Von dem Arm 200 springt nach F i g. 13 nach unten ein Stift 230 vor, der in einen Schlitz eines Armes 232 eingreift, der auf einer Welle 234 befestigt ist, die zur Halterung der unter Federdruck stehenden Ventilteile 236 und 238 des Proportionierventils dient, die mit zylindrischen Flächen versehen sind, die an der Innenwandung einer Bohrung in dem Ventilgehäuse 239 anliegen. Mit den Ventilen 236 bzw. 238 arbeiten Durchlässe 240 und 242 zur Steuerung des Durchflusses der Kraftstoffkomponenten zusammen. Der Grundstoffanteil gelangt durch den Anschluß 238 in die Kammer 244 und die Zusatzanteile durch den Anschluß 250 in die Kammer 246, und beide Kammern sind durch eine Unterteilung 247 voneinander getrennt. Der Durchlaß 240 steht mit einem in den F i g. 11 und 12 dargestellten Kanal 252 in Verbindung, von wo aus die durchfließende Flüssigkeit in ein Schauglas 254 gelangt, in dem Kunststoffkugeln 256 angeordnet sein können, um die tatsächliche Strömung anzuzeigen. Von dem Schauglas 254 aus gelangt der Flüssigkeitsstrom dann durch den Kanal 258 in das Rohr 260, das mit dem inneren Schlauch 262 eines Abgabeschlauches verbunden ist. Der Durchlaß 242 steht unmittelbar mit dem Schauglas 264 in Verbindung, das ebenfalls Kunststoffkugeln enthält, und von wo aus der Flüssigkeitsstrom durch den Kanal 266 und den Anschluß 268 in den äußeren Schlauch 270 des Abgabeschlauches gelangt. Der Abgabeschlauch besitzt die in F i g. 1 dargestellte Ausführung, bei der der Zapfhahn 272 durch ein mittels eines Hebels 276 bedienbares Ventil 274 gesteuert wird, um den Durchfluß durch den Auslaß 278 zu regeln. Der innere Schlauch 262 ist an ein Rohr 280 angeschlossen, das bei 282 dicht neben dem Ventil 274 endet. Die beiden Kraftstoffkomponenten, die jeweils durch einen der beiden Schläuche 262 und 270 fließen, werden nicht eher gemischt, bis sie die Stelle 282 erreichen. Da diese dicht neben dem Ventil 274 liegt, enthält der Schlauch keine nennenswerte Menge gemischter Komponenten, so daß bei einem Abgabevorgang die Abgabe im wesentlichen mit der gewünschten anteilmäßigen Aufteilung der Komponenten beginnt.
  • Die Betriebsweise soll nun beschrieben werden. Das Arbeitsprinzip der Gemischzapfanlage wird deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, daß bei der Abgabe einer Mischung, die Abtriebszahnräder 100 und 102 im Eingriff mit entsprechenden Zahnkränzen der in der F i g. 6 dargestellten Stufenzahnräder 108 und 110 stehen. Die Eingangswerte von den Messern, die bei 74 und 78 eingegeben werden, bewirken einen Antrieb der Meßwellen 104 und 106 in übereinstimmung mit der gewählten Einstellung, und das Differentialgetriebe 204 bis 212 liefert einen Ausgangswert, der gleich der Differenz der Umdrehungen der Antriebswellen 104 und 106 ist. Nimmt man an, daß der Durchfluß durch die Messer so groß ist, daß der Ausgangswert Null ist, heißt dies, daß der Durchfluß durch die beiden Messer in einem Verhältnis zueinander steht, das der Einstellung der Räder entspricht. Wenn die Durchflußmengen nicht in diesem Verhältnis zueinander stehen, dann wird von dem Differential ein Ausgangswert geliefert, der eine Nachstellung der Ventile 236 und 238 in einer Richtung bewirkt, so daß der Durchfiuß der einen Komponente gesteigert und der der anderen Komponente verringert wird, um das gewünschte Verhältnis zu erzielen. Ein Gleichgewichtszustand wird dann erzielt, wenn die Durchflußmengen in dem durch die Zahnradeinstellung bestimmten Verhältnis liegen. Im allgemeinen wird eine Pendelbewegung um die genaue Gleichgewichtsstellung stattfinden. Aber die abgegebenen Mengen werden, wenn man keinen Schlupf in den Messern voraussetzt, genau summiert, und über eine lange Abgabezeitspanne hinweg besteht der Fehler bei der anteilmäßigen Aufteilung nur in dem, der sich bei der Neueinstellung der Ventile von der vorhergehenden Einstellung auf die Einstellung ergibt, die die zugehörige anteilmäßige Aufteilung steuert. Kumultative Fehler treten nicht auf.
  • Es wurde erwähnt, daß ein Fehler dadurch auftreten kann, daß beim Beginn eines Abgabevorganges die Ventile auf eine anteilmäßige Aufteilung eingestellt waren, die völlig von der gewünschten abweicht. Während der Zeit, während der die Nachstellung der Ventileinstellungen vor sich geht, tritt eine Abweichung von der gewünschten anteilmäßigen Aufteilung ein. Gemäß der Erfindung wird dieser Fehler dadurch auf ein Mindestmaß verkleinert, daß die Ventile-von Hand in der nachstehenden Weise ungefähr in die Stellung gebracht werden, die verlangt wird.
  • Wenn sich die Gemischzapfanlage in Ruhe befindet, ist der Handgriff 152 freigegeben, so daß die Schaltwelle 156, in- der eingestellten Lage verbleibt, weil die Nase.170 der Sperrklinke 172 zwischen zwei der BDIzen.168 (F i g. 7) .eingreift. Eine Nachstellung der Schaltwelle 4.56; kann nur dadurch bewirkt werden" daß, die Sperrwelle 150 durch den Handgriff 152 gedreht wird. Bei der Drehung der Sperrwelle 150 werden nicht nur die Abtriebszahnräder 100 und 102 ausgerückt und die Nase zwischen den- Bolzen herausgezogen, sondern vor der völligen Freigabe der Bolzen. wird durch -die Drehung der Welle entgegen dem Uhrzeigersinn der konische Bolzen 188 nach F i g. 6 zwischen die Mitnehmer 182 getrieben, um die Welle 184 mit dem Zahnsektor 180 zu kuppeln. Da angenommen werden kann, daß sich die Ventile (abgesehen von der Pendelabweichung) in einer Stellung befinden, die sich aus dem vorhergehenden Arbeitsvorgang ergibt und die im wesentlichen der anteilmäßigen Aufteilung entspricht, die dort vorgenommen wurde, greift der Bolzen 188 in den Zwischenraum zwischen den Mitnehmern 182 ein, und in dem Maße, in dem er nach rechts in F i g. 6 bewegt wird, kann die Welle 184 durch die sich ergebende Mitnehmerwirkung zur leichten Nachstellung der Ventilstellungen leicht verdreht werden. Die Stellung des Zahnsektors 180 entspricht angenähert der der Ventile für die Abgabe irgendeines eingestellten Verhältnisses. Während der Handgriff 152 in der heruntergedrückten Stellung gehalten wird, wird dann der Knopf 154 auf das gewünschte Verhältnis für den neuen Abgabevorgang gedreht. Sobald diese Einstellung vorgenommen ist, werden nicht nur die Abtriebszahnräder 100 und 102 in axialer Richtung in die gewünschte Stellung zum Eingriff mit den Stufenrädern verschoben, sondern es wird ebenfalls die Welle 184 zur Neueinstellung der Ventile 236 und 238 angetrieben, die die Ventile angenähert in die richtige Stellung für die neue Abgabe bringt. Wenn der Handgriff 152 dann freigegeben wird, wird die Schaltwelle 156 wieder verriegelt, der Bolzen 188 zur Entkupplung der Welle 184 von dem Zahnsektor 180 zurückgezogen und die Abtriebszahnräder 100 und 102 zum Einrücken unter der Einwirkung der Federn 140 und 142 freigegeben. Durch die soeben beschriebenen Vorgänge werden die Ventile 236 und 238 von Hand angenähert in die Stellungen gebracht, die für die neue anteihnäßige Aufteilung erforderlich sind, und es findet folglich, wenn die Abgabe beginnt, nur eine verhältnismäßig geringe Nachstellung dieser Ventile statt, und die Abgabe beginnt angenähert mit der richtigen anteilmäßigen Aufteilung. Es findet zwar eine geringe Nachstellung statt, aber der ursprüngliche Mischungsfehler ist stark verringert. Außerdem findet eine Entlastung der Messer von der Belastung bei der Nachstellung der Ventile statt, und die Belastungsbeseitigung verringert die Meßfehler.
  • Im Vorstehenden wurde angenommen, daß Grundstoff und Zusatz zur Abgabe gelangen. Eine selbsttätige Steuerung der Getriebe und des Differentials tritt nur unter diesen Bedingungen ein. Wenn jedoch nur eine Komponente gegeben werden soll, erfolgt die Einstellung von Hand, wobei das eine oder das andere der Ventile 236 und 238 völlig geschlossen und das andere weit geöffnet wird. Um eine -derartige Abgabe eines einzigen Bestandteiles zu bewirken, wird der Handgriff 152 heruntergedrückt, wodurch die bereits erwähnten Vorgänge bewirkt werden und dann der Knopf 154 in eine Stellung gedreht, in der der Zwischenraum zwischen dem Bolzen 168B und dem nächsten angrenzenden Stift 16$ (F i g. 7) oder der Zwischenraum zwischen dem Bol zen 168A und seinem benachbarten Bolzen 168 in eine Richtung mit der Nase 170 der Sperrklinke 172 gebracht ist. Während der Verstellung kuppelt der Bolzen 188 die Welle 184 mit dem Zahnsektor 180, so daß durch die Verstellung der Schaltwelle 156 das eine oder das andere der Ventile 236 und 238 in die völlig geschlossene Stellung, und das andere in seine völlig geöffnete Stellung gebracht wird. Bei der Freigabe des Handgriffs 152 kann dann die Nase 170 in den Zwischenraum zwischen den Bolzen eindringen, aber der Handgriff: und die Sperrwelle 150 können nicht in die normale Stellung zurückkehren, weil der eine oder andere der Bolzen 174 und 176 dazwischenliegt. Dadurch, daß die Sperrwelle 150 an einer völligen Rückkehr gehindert ist, werden die Abtriebszahnräder 100 und 102 in ausgerückter Stellung gehalten und auch eine völlige Zurückziehung des Bolzens 188 verhindert. Beim Abgabevorgang wird dann die Abgabe nur einer Komponente bewirkt, da die Getriebe unwirksam sind, wobei das eine oder andere der beiden Räder 100 und 102. leer läuft.
  • Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß die Durchlässe 240 und 242 im wesentlichen rechteckig und winklig zueinander versetzt angeordnet sind, so daß, da die Ventile in radialer Richtung ausgerichtet sind, der eine Durchlaß durch die Ventile geschlossen wird, sobald der andere geöffnet wird. Die Ventile besitzen jedoch nicht notwendigerweise für eine richtige anteilmäßige Aufteilung eine bestimmte Stellung gegenüber den Durchlässen, sondern die anteilmäßige Aufteilung wird durch die Beträge bewirkt, die im Vergleich zu einem zurückgeführten über die Messer laufen. Das steht im Gegensatz zu früheren Vorschlägen dieser Art, bei denen es auf bestimmte Ventilstellungen für die anteilmäßige Aufteilung ankommt. In solchen Fällen ist es wesentlich, daß die Ventile und Durchlässe sehr sorgfältig geformt und anderweitig zueinander in Bezug stehen, und es war außerdem notwendig, eine angemessene Genauigkeit für die anteilmäßige Aufteilung sicherzustellen, eine Kompensation für unterschiedliche Flüssigkeitsdrucke der Bestandteile, für Temperaturänderungen u. dgl. vorzusehen. Alle diese Vorrichtungen werden gemäß der Erfindung beseitigt, wo die Genauigkeit der anteilmäßigen Aufteilung einzig von der Arbeitsgenauigkeit der Messer abhängt.
  • Ist ferner die anteilmäßige Aufteilung ungenau, wie es in geringem Maße, insbesondere dann, wenn nur eine geringe Kraftstoffmenge bei einem Vorgang abgegeben wird, auf Grund der Neueinstellung der Ventile, die erforderlich ist, der Fall sein kann (trotz der beschriebenen Verringerungsmaßnahmen), so bezahlt der Käufer auf Grund der Anordnung nur das, was er erhält. Er kann eine geringfügig abweichende anteilmäßige Aufteilung der Komponenten gegenüber der verlangten erhalten, jedoch ist der Fehler für die Praxis vernachlässigbar und beim Betrieb des Motors, in der die Kraftstoffmischung verwendet wird, nicht zu bemerken. Im Falle von Störungen, beispielsweise beim Hängenbleiben eines Ventils, wird eine Beschädigung der Getriebe dadurch vermieden, daß der Zapfen 218 weichen kann und die Antriebsverbindung zwischen dem Getriebe und der Welle 198 löst: Wenn die Welle 184 und die Ventile nicht am Anfang von Hand angenähert in die Stellung für die richtige anteilmäßige Aufteilung verstellt.'werden, kann es vorkommen; daß Verklemmungen .beim Nachstellvorgang eintreten, wodurch die Ventile in irgendeine Extremstellung verschoben werden. Die - ungefähre Einstellung-Von Hand stellt jedoch sicher, däß nur geringe Nachstellungen der Ventile erforderlich sind.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen in veränderlicher Mischung und zur Abgabe eines Kraftstoffes allein mit zwei Pumpen, zwei Speiseleitungen zu einem gemeinsamen Zapfhahn, in diesen liegende Mengenmesser mit von diesen angetriebenen und zu Anzeigegeräten führenden Meßwellen, die über ein Differentialgetriebe an ein in den Speiseleitungen liegendes Proportionierventil angekuppelt sind, einer Sperrwelle mit einem von außen zu betätigenden Handgriff und einer Schaltwelle mit einem von außen zu betätigenden Stellknopf zum Einstellen des Mischungsverhältnisses, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß zwei entgegengesetzt zueinander liegende Stufenzahnräder (108, 110), von den Meßwellen (74, 88; 78, 90) angetrieben werden, die Stufenzahnräder (108, 110) zusammen mit Zahnradpaaren (92, 100, 94, 102), die durch die Sperrwelle (150) und die Schaltwelle (156) verschiebbar sind, ein Wechselgetriebe bilden, und das Planetengetriebe (202, 206, 212) auf seiner Antriebsseite an die Antriebswellen (104, 106) der Stufenzahnräder (108, 110) und auf seiner Abtriebsseite über eine Welle (198) nachregelnd an das Proportionierventil (236, 238) angeschlossen ist.
  2. 2. Gemischzapfanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine das Proportionierventil (236, 238) mit der Schaltwelle (156) verbindende und in die Sperrwelle (150) einrückbare Kupplung (182, 188), so daß das Proportionierventil (236, 238) durch die Schaltwelle (156) voreingestellt werden kann.
  3. 3. Gemischzapfanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abtriebsseite des Planetengetriebes (206, 216) und der Welle (198) eine elastische, mit Federkraft wirkende kraftschlüssige Kupplung (216, 218, 220) liegt.
  4. 4. Gemischzapfanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnradpaare (92, 100; 94, 102) in Gabeln (96, 98) gelagert sind, die Ritzel (92, 94) formschlüssig auf an die Meßwellen (74, 78) angekuppelte Wellen (88, 90) gehalten sind, die Abtriebszahnräder (100 und 102) mit den Stufenzahnrädern (108, 110) kämmen und die Gabeln (96, 98) zum Verschieben der Abtriebszahnräder (100, 102) auf einen anderen Zahnkranz der Stufenzahnräder (108, 110) über die Sperr- und die Schaltwelle (150, 156) in Achsrichtung verstellbar sind.
  5. 5. Gemischzapfanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabeln (96, 98) um die Weilen (88, 90) =schwenkbar gelagert sind urid dureh Federn (140; 142) in #Eingriffsrichtung der Abtriebszabnräder (100, 102) auf die Stufenzahnräder (108, 110) :gedrückt und über an der Sperrwelle (150) -angelenkte Exzenterhebel (.144, 146) gegen den Zug der Federn (140, 142) aus dem Eingriff mit den Stufenzahnrädern (108, 110) lösbar sind; - die.:Gabeln- -(96, 98) in einer auf einer Zahnstange (162) befestigten Kulisse (164) geführt sind und die Zahnstange (162)' über ein auf der Schaltwelle (156) angeordnetes Ritzel (160) verschiebbar ist.
  6. 6. Gemischzapfanlage nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine an der Sperrwelle (150) befestigte und mit dieser verdrehbare hakenförmige Sperrklinke (172), eine an der Schaltwelle (156) befestigte und mit dieser verdrehbare Scheibe (166), auf einer Stirnseite der Scheibe (166) in die Ebene der Sperrklinke (172) hineinragende Bolzen (168), die in Umfangsrichtung in einem der Stärke des vorderen Hakenendes der Sperrklinke (172) entsprechenden Abstand auseinanderiiegen, und die Sperrwelle (150) durch die Federn (140, 142) in solcher Richtung vorgespannt wird, daß die Sperrklinke (172) in Ruhelage zwischen zwei Bolzen (168) einrastet.
  7. 7. Gemischzapfanlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Schaltwelle (156) und dem Doppelventil (236, 238) liegende Kupplung (182, 188) aus zwei auf einem Zahnsektor (180) befestigten Mitnehmern (182) und einem zwischen diese eingreifenden Bolzen (188) besteht, der Zahnsektor (180) mit einer auf der Schaltwelle (156) befestigten Schnecke (178) kämmt, der Bolzen (188) über einen an der Sperrwelle (150) angelenkten Exzenterhebel (192, 190) zwischen die Mitnehmer (182) ein- und ausrückbar ist und in eingerücktem Zustand eine mit ihm verbundene Buchse (186) mitnimmt, die drehfest auf einer zu dem Proportionierventil (236, 238) führenden Ventilsteuerwelle sitzt. B. Gemischzapfanlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den freien Enden der Gabeln (96, 98) Führungsbolzen angeordnet sind, um die Wellen (88, 90) gebogene und mit Schrägschlitzen (120, 122) versehene Platten (116, 118) schwenkbar sind, feststehende gebogene Platten (128, 130) neben den Platten (116, 118) angeordnet sind und der Teilung der Stufenzahnräder entsprechende Stufenschlitze (132, 134) aufweisen und die Führungsbolzen in den Schlitzen (120, 122 und 132, 134) geführt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 952232; britische Patentschrift Nr. 738 933.
DEW19489A 1955-11-25 1956-07-27 Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen Pending DE1196091B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1196091XA 1955-11-25 1955-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196091B true DE1196091B (de) 1965-07-01

Family

ID=22385316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW19489A Pending DE1196091B (de) 1955-11-25 1956-07-27 Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1196091B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB738933A (en) * 1952-10-31 1955-10-19 Exxon Research Engineering Co Improvements in or relating to the measurement of liquids
DE952232C (de) * 1952-05-29 1956-11-15 Scheidt & Bachmann A G Gemischzapfanlage zur Abgabe von OEl und Kraftstoff in veraenderlicher Mischung sowie zur Abgabe von reinem Kraftstoff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952232C (de) * 1952-05-29 1956-11-15 Scheidt & Bachmann A G Gemischzapfanlage zur Abgabe von OEl und Kraftstoff in veraenderlicher Mischung sowie zur Abgabe von reinem Kraftstoff
GB738933A (en) * 1952-10-31 1955-10-19 Exxon Research Engineering Co Improvements in or relating to the measurement of liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157012B (de) Preisanzeiger fuer eine Vorrichtung zur Ausgabe von mindestens zwei Fluessigkeiten
DE1196091B (de) Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen
DE1482685C3 (de) Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen
DE1814967A1 (de) Zapfvorrichtung
DE952232C (de) Gemischzapfanlage zur Abgabe von OEl und Kraftstoff in veraenderlicher Mischung sowie zur Abgabe von reinem Kraftstoff
DE1574036A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines aus zwei verschiedenen Fluessigkeiten bestehenden Gemisches
DE894780C (de) Rechenwerk fuer Tanksaeulen
DE1171187B (de) Fluessigkeitszapfanlage mit in der Durchfluss-leitung liegendem Mengenmesser
DE1289662B (de) Mess- und Abschalteinrichtung fuer Medien
DE1942075A1 (de) Zapfgeraet fuer Fluessigkeiten
DE1007648B (de) Ausgabeapparat fuer variable Mischungen von zwei oder mehr Fluessigkeiten, insbesondere Kraftstoffgemischen
DE917100C (de) Zaehlvorrichtung
DE1548147B2 (de) Uhr mit Mittelsekunde und mit einer zu den Zeigerwellen koaxialen Zeigerstellvorrichtung
DE1233185B (de) Einrichtung zur Einstellung verschiedener Mischungsverhaeltnisse und der diesen entsprechenden Einzelpreise
DE948949C (de) Eirnichtung bei Kraftstoffzapfanlagen zum Foerdern von Kraftstoff unter Beimischung von OEl in veraenderlichem Verhaeltnis
DE963573C (de) Fluessigkeitszapfvorrichtung
DE2130924A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Kraftstoffen unterschiedlicher Qualitaetsstufen
DE1482685B (de) Gemischzapfanlage zur Abgabe von zwei Kraftstoffen
DE913711C (de) Zaehler
DE2460430A1 (de) Vorrichtung zur stellenmaessigen erweiterung eines preisrechenwerkes (variatorgetriebes)
DE1044653B (de) Misch- und Messeinrichtung fuer Gemischzapfanlagen
DE485690C (de) Verblockungs- und Schaltvorrichtung an einer Zapfsaeule fuer zwei verschiedene Fluessigkeiten
DE549024C (de) Verblockung an einer Mess- und Zapfvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE1082148B (de) Ausgabevorrichtung fuer Fluessigkeitsgemische
DE2204138A1 (de) Zapfeinrichtung für ein flüssiges Brennstoffgemisch