DE1189745B - Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen - Google Patents

Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen

Info

Publication number
DE1189745B
DE1189745B DEJ21464A DEJ0021464A DE1189745B DE 1189745 B DE1189745 B DE 1189745B DE J21464 A DEJ21464 A DE J21464A DE J0021464 A DEJ0021464 A DE J0021464A DE 1189745 B DE1189745 B DE 1189745B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
signal
functions
circuit
approximation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ21464A
Other languages
English (en)
Inventor
Raimo Bakis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1189745B publication Critical patent/DE1189745B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/18Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring for double walls
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/19Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for forming integrals of products, e.g. Fourier integrals, Laplace integrals, correlation integrals; for analysis or synthesis of functions using orthogonal functions
    • G06G7/1921Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for forming integrals of products, e.g. Fourier integrals, Laplace integrals, correlation integrals; for analysis or synthesis of functions using orthogonal functions for forming Fourier integrals, harmonic analysis and synthesis
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Description

  • Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen, nach deren Umwandlungen in elektrische Signale. Aus diesen elektrischen Signalen werden Frequenzkomponenten gebildet. Unter einem Schallereignis ist dabei vorzugsweise -wenn auch nicht ausschließlich - die menschliche Sprache verstanden. Das dem Schallereignis entsprechende elektrische Signal ist im allgemeinen von komplizierter Form, und es ist bekannt, die Identifizierung dadurch zu erleichtern, daß man das Signal in eine Reihe von Frequenzbändern aufteilt. Die Leistung in den einzelnen Frequenzbändern wird dann bestimmt und mit Standardwerten verglichen. Da jedoch die menschliche Sprache abhängig vom Sprecher eine große Anzahl variabler Merkmale enthält, worunter Sprechgeschwindigkeit, Tonhöhe, Betonung und sonstige Unregelmäßigkeiten fallen, begegnet ein solches Verfahren großen Schwierigkeiten.
  • Diesen Schwierigkeiten begegnet die Erfindung dadurch, daß sie bezeichnende Lautänderungen des Schallereignisses analysiert, während sie andere Merkmale vernachlässigt. Erfindungsgemäß werden aus den Signalkomponenten durch Approximationsschaltungen zeitabhängige Näherungsfunktionen n-ter Ordnung gebildet und Diskriminatorschaltungen zur Identifizierung zugeführt.
  • Als solche Näherungsfunktionen sind die Polynomialkoeffizienten brauchbar, und das Ausführungsbeispiel benutzt solche bis zur zweiten Ordnung. Es wurde damit ein hoher Grad von Unterscheidungssicherheit erreicht. Für die zehn (englischen) Zahlwörter ergaben sich 94 °/o richtige Angaben bei 10/, Fehlanzeige und nur 5 °/o Falschanzeige. Die beim Test mitwirkenden Sprecher waren dabei andere als diejenigen, mit denen die im Ausführungsbeispiel verwendeten Standardwerte ermittelt wurden.
  • Außer dem im Ausführungsbeispiel gezeigten Identifizieren von gesprochenen Wörtern lassen sich auch noch andere Anwendungsmöglichkeiten denken. Beispiele sind der Herzschlag, Erdbeben oder enzephalographische Aufnahmen.
  • Das nachfolgende Ausführungsbeispiel ist auf das Erkennen der zehn englischen Zahlwörter abgestellt. Es wird durch Zeichnungen erläutert.
  • F i g. 1 ist ein Blockdiagramm der Ausführungsform der Erfindung; F i g. 2a bis 2d sind Diagramme der Zahlwörter 1 (one) und 2 (two); F i g. 3a bis 3d zeigen ein ausführliches Schaltbild des Ausführungsbeispiels; F i g. 3 gibt die gegenseitige Lage dieser Figuren an. F i g. 4a und 4b sind eine Tabelle über Widerstandswerte; F i g. 5, 5 a und 5 b zeigen eine in F i g. 3 verwendete Matrix; F i g. 6 und 7 sind in F i g. 3 benutzte Verstärker mit besonderen Eigenschaften; F i g. 8 ist eine Schaltung zur Erzeugung von Polynomialkoeffizienten, und F i g. 9 ist eine Zeitschaltung.
  • Als Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Identifizieren von Signalen unter Benutzung einer Näherungsmethode für Polynome wurde eine Anordnung gewählt, mit der die gesprochenen (englischen) Zahlwörter Null bis Neun unterschieden werden können (F i g. 1). Aus dem Schallereignis wird vom Mikrophon 2 ein elektrisches Signal gebildet. Eine Reihe von Schaltungen 4, jede enthaltend ein oder mehrere Filter und Detektorschaltungen 6 und Polynomial-Approximatoren 8 bilden aus dem Ausgangssignal des Mikrophons Identifizierungswerte und geben sie auf den Leitungen 10 weiter. Jede Schaltung 6 liefert ein Ausgangssignal, das ein Maß ist für die Leistung in dem bestimmten durch das Filter festgelegten Frequenzband. In mehreren Schaltungen 4 erhalten die Approximatoren 8 ein zweites Eingangssignal, das der Gesamtleistung des Schallereignisses entspricht und das von dem Gesamtleistungsanzeiger 11 geliefert wird. Bei einer Schaltung 4 wird von dem Gesamtleistungs-Signal Ptot kein Gebrauch gemacht; diese Schaltung (Band A- ) enthält vielmehr zwei Filter und Detektorschaltungen, da es sich herausgestellt hat, daß das Leistungsverhältnis in manchen Frequenzbandpaaren für die Sprachidentifizierung hohe Unterscheidungskraft besitzt. Die Polynomial-Approximatoren 8 führen folgende Operationen mit ihren Eingangssignalen durch: Zunächst -wird das Verhältnis des einen zum anderen Eingangssignal bestimmt; dann wird der natürliche Logarithmus dieses Verhältnisses gebildet; schließlich werden Ausgangssignale entsprechend dem Polynom zweiter Ordnung gebildet, das dem Logarithmus des Eingangssignal-Verhältnisses am nächsten kommt.
  • Eine Vokal-Konsonant-Schaltung 12 mit zwei Filtern und Detektorschaltungen 6 liefert Ausgangssignale, die der Vokal- bzw. Konsonantleistung des Schallereignisses entsprechen. Das geschieht durch Leistungsmessung bei verhältnismäßig tiefen (Vokal-) bzw. verhältnismäßig hohen (Konsonant-) Frequenzen. Diese beiden Signale und das Signal für die Gesamtleistung Ptot wird einer Zeitschaltung 20 zugeführt, die daraus mehrere Ausgangssignale bildet (dargestellt durch den Leiter 13); die Ausgangssignale werden jedem Polynomial-Approximator 8 zugeführt. Diese Signale hängen von der Dauer des Vokalanteils des Schallereignisses ab. Es hat sich gezeigt, daß die Benutzung nur des Vokalteiles des Schallereignisses zur Identifizierung ausreichend ist.
  • Alle Ausgänge der Approximatoren 8 gelangen zu jedem von mehreren Diskriminatoren 14. Dort werden die Signale linear kombiniert (gewichtet und addiert) und erzeugen ein binäres Ausgangssignal auf einer Leitung 18. Die Gewichte, die im Diskriminator jedem Eingangssignal zugemessen werden, sind von den beiden Bezugswerten bestimmt, zwischen denen die Schaltung zu unterscheiden hat. Es entsteht dann ein binäres Ausgangssignal, welches die Ziffer bezeichnet, die dem Schallereignis am nächsten kommt. Der »8«-«9»-Diskriminator liefert z. B. ein Ausgangssignal, aus dem zu entnehmen ist, ob das Schallereignis der »8« oder der »9« näher liegt. Diese Entscheidung wird von dem »8«-»9«-Diskriminator selbst dann getroffen, wenn das Schallereignis weder »8« noch »9« darstellt. Es sind fünfundvierzig Diskriminatoren im Ausführungsbeispiel vorgesehen, um bezüglich jedes Ziffernpaares innerhalb der zehn Ziffern eine Unterscheidung treffen zu können.
  • Die Binärsignale auf den Leitungen 18 gelangen zu einer Entschlüsselermatrix 16, die beim Vorliegen eines Signals auf Leitung 15 von der Zeitschaltung 20 die Identität des Schallereignisses anzeigt.
  • Das dem Ausführungsbeispiel zugrunde liegende Konzept soll nachfolgend bezüglich der besprochenen (englischen) Ziffernworte one (1) und two (2) behandelt werden. Dabei sollen die mathematischen Grundlagen für die benutzte Technik und die Methode zur Bestimmung der Gewichte gezeigt werden, die den Diskriminatoren beigegeben wurden. Die dabei genannten Bauelementewerte hängen von den zu identifizierenden Wörtern ab; sie wären zu ändern, wenn andere Wörter zu erkennen wären oder wenn die Sprechweise des Sprechers grundsätzlich verschieden wäre von derjenigen der Sprechergruppe, die zur Bestimmung der Parameter (Diskriminatorgewichte) herangezogen waren. Die F i g. 2a und 2b zeigen Zeitspektrogramme der gesprochenen Silben one und two. Über der Zeit als Abszisse ist durch unterschiedliche Schwärzung der Leistungsinhalt des Schallereignisses für die durch die Ordinatenwerte angegebenen Frequenzen dargestellt. Stärkere Schwärzung ist Anzeichen für höhere Leistung. Zur Orientierung sind die Frequenzbereiche der Bänder 8 und 9 aus F i g. 1 eingetragen. Die folgenden Berechnungen beziehen sich auch auf die Schaltungen für diese beiden Bänder. Die gestrichelten vertikalen Linien in F i g. 2a schließen den Zeitabschnitt ein, während dessen die Laute vorwiegend als Vokale zu betrachten sind. Die F i g. 2c und 2d entsprechen den F i g. 2a und 2d und der dort durch die gestrichelten Linien eingegrenzten Zeitspanne. Die F i g. 2c und 2d stellen eine graphische Darstellung der relativen Leistungen P8 und P9 in zwei Frequenzbändern während des Vokalcharakters des Schallereignisses dar.
  • Die Identifizierung des Schallereignisses wird erleichtert durch den Gebrauch von Näherungsfunktionen einer solchen Art, daß der unterscheidende Bestandteil des Ereignisses erhalten bleibt, während andere Charakteristika, wie Sprachunregelmäßigkeiten, Sprechgeschwindigkeit oder Lautstärke u. ä., vernachlässigt werden.
  • Funktionen des Typs können die sie verursachenden Sprachlaute beschreiben und sind bei einem Identifizierungssystem brauchbar. Experimente zeigten, daß bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel logarithmische Funktionen dieses Leistungsverhältnisses größere Unterscheidungskraft besitzen als das Leistungsverhältnis selbst. Aus diesem Grunde wurde für den Koordinatenmaßstab der F i g. 2c und 2d die logarithmische Funktion gewählt. Der Betrag »l« wurde addiert, um sicherzustellen, daß alle Logarithmen positiv sind. Der Faktor »1000« ist benutzt, um die Wirkung der addierten »1« vernachlässigen zu können.
  • Da der phonetische Inhalt eines Sprachlautes nicht nur von der momentanen Lautcharakteristik abhängt, sondern auch von der Art der Lautänderung, ist abzusehen, daß Zeitableitungen dieser Funktionen für die Identifizierung nützlich sein werden. Außer den bezeichneten Lautänderungen (die das menschliche Ohr hört) gibt es viele kleine Unregelmäßigkeiten, welche den Momentanwert der Zeitableitung (der Funktion) unzulänglich werden lassen. Es wurde dazu die F i g. 2d betrachtet. Die allgemeine Tendenz der Funktion ist ein Anwachsen mit der Zeit entsprechend der Wandlung des U-Lautes, wenn sich die Zunge allmählich aus der Lage entfernt, die sie beim Aussprechen des »t« einnahm. Für kurze Zeitabschnitte jedoch hat die Funktion tatsächlich abnehmende Werte. Diese kurzfristigen Änderungen scheinen jedoch für die Identifizierung von geringerer Bedeutung. Aus diesem Grunde ist es nützlich, die tatsächliche Funktion durch Annäherungswerte zu ersetzen und diese Funktionen zur Identifizierung heranzuziehen.
  • In den F i g. 2c und 2d sind drei Annäherungsfunktionen gezeigt. Die Funktion nullter Ordnung ist eine horizontale Linie entsprechend dem Polynomial- Ausdruck P = C, wo C eine Konstante ist. Die Näherungs-Funktion erster Ordnung ist eine gerade Linie entsprechend dem Polynomialausdruck P = Cl t + C2. Die Näherungsfunktion zweiter Ordnung ist eine Parabel entsprechend dem Ausdruck P = Cl t2 .+ Cz t + Ca. Eine wohlbekannte Methode Funktionen anzunähern, besteht darin, sie in eine Reihe orthogonaler Funktionen aufzulösen und diese Reihe nach wenigen Gliedern abzubrechen. Es möge ipi (x) mit i = 1, 2... eine Reihe orthogonaler Funktionen sein. Dann kann im Bereich (x1, x2) eine Funktion f (x) angenähert werden durch ist. Die besonderen orthogonalen Funktionen, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel benutzt werden, sind Polynome, die über das Intervall (0, 1) orthogonal sind. Die ersten drei dieser Funktionen lauten Da nicht immer alle Sprecher mit derselben Geschwindigkeit sprechen, kann ein Satz von Funktionen die für die Dauer einer Wortwiedergabe orthogonal sind, für eine andere Wortwiedergabe mit abweichender Dauer nicht passend sein. Aus diesem Grunde wurde die tatsächliche Dauer t nicht als Argument für die orthogonalen Funktionen benutzt, sondern eine normalisierte Zeit x. Die Beziehung zwischen x und t lautet: wo t1 der Wert von t beim Beginn des Schallereignisses ist und t2 der Wert am Ende desselben. Dadurch liegt x immer zwischen den Werten 0 und 1, wie es für die Funktionen unter (3) erforderlich ist.
  • Die Koeffizienten ai lassen sich nun errechnen, indem die Werte von Vi aus Gleichung (3) in Gleichung (2) eingesetzt werden. Es ergibt sich Wenn diese Werte (a0, a1 und a2) in die Gleichung (1) eingesetzt werden, so gibt diese Gleichung die Annäherungskurven 2c und 2d wieder, für die ist. Die Funktionen ai liefern also Informationen über die grobe Charakteristik der ursprünglichen Funktionen f(x), während die für die Auswertung weniger bedeutenden Unregelmäßigkeiten vernachlässigt werden. Im einzelnen läßt sich sagen: a, ist der Mittelwert der Funktion (Näherungsfunktion nullter Ordnung); a1 bezieht sich auf die Neigung der Funktion, genauer gesagt auf die Neigung einer Geraden, welche die Funktion annähert (Näherungsfunktion erster Ordnung); a2 bezieht sich auf die Krümmung einer Parabel, welche die Funktion annähert (Näherungsfunktion zweiter Ordnung).
  • Nachdem die polynormalen Approximatoren 8 der F i g. 1 die Funktionen ai gebildet hatten, bestünde das einzige mathematische Problem darin, die Gewichte oci zu bestimmen, die in jedem Diskriminator 14 für jede Funktion ai zu benutzen wären. Die Approximatoren bilden jedoch Funktionen der Funktionen ai und nicht diese Funktionen selbst. Das geschieht zum Zwecke der Vereinfachung des Aufbaues der Approximatoren und geschieht auf Kosten der Kompliziertheit in der Berechnung der Gewichte. Jeder polynomiale Approximator bildet die folgenden drei Funktionen 1i: ist. Diese Funktionen Ii sind mit den Funktionen a1 der Gleichung (5) insoweit verwandt, als jede Funktion ai aus einer linearen Kombination einer oder mehrerer Funktionen 1i besteht. Diese Verwandschaft wird augenscheinlicher, wenn die Gleichungen (5) erweitert und x gemäß Gleichung (4) durch t ausgedrückt wird. Es ergibt sich: Die Linearkombinationen der Funktionen 1i zur Bildung der Funktionen ai sind folgende: Da es ein Zweck der Diskriminatoren ist, Linearkombinationen seiner Eingangssignale zu bilden, wird sein Aufbau komplexer, wenn statt der Zufuhr der Funktionen ai die Funktionen Ii zugeführt werden. Diese Substitution berührt lediglich die relativen Gewichte, die den Diskriminator-Eingangswerten zuzuordnen sind, und hat den Vorteil, daß einfache Polynomial-Approximatoren verwendbar werden.
  • Bei der folgenden theoretischen Betrachtung und beim numerischen Beispiel werden theoretische Gewichte ai berechnet. Diese Gewichte werden für die Diskriminatoren brauchbar, wenn durch die polynomialen Approximatoren die Funktionen ai erzeugt werden. Die wirklichen Diskriminatorgewichte qi (den Funktionen 1i zuzuordnen) werden dann aus den theoretischen Gewichten errechnet. Dieses Verfahren wird deshalb eingeschlagen, weil die Funktionen ai eher als unabhängige Zufallsvariable betrachtet werden können als die Funktionen 1i und weil die Berechnung für unabhängige Variable einfacher ist (der hierher gehörige Begriff der Unabhängigkeit ist definiert auf den Seiten 204 und 205 des Buches »An Introduction to probability Theory and Its Applications«, Bd. 1, von William F e 11 e r, 1957, Verlag John Wiley & Sons).
  • Jede der acht Schaltungen 4 (F i g. 1) liefert drei Ausgangssignale. Jedes der vierundzwanzig Signale wird jedem Diskriminator 14 zugeführt; die Gewichte für die einzelnen Signale aus einer Schaltung 4 sind jedoch unabhängig von den Gewichten für die Signale einer anderen Schaltung 4. Diese Unabhängigkeit beruht auf der Tatsache, daß von jeder Gruppe von drei Signalen getrennte Polynome definiert werden. Wie schon gesagt, sollen sich die folgenden Überlegungen auf die Bestimmung der relativen Gewichte für eine einzige Gruppe von drei Signalen beschränken, die aus dem Band P8 P9 herrühren und zum Diskriminator 1-2 laufen. Für die übrigen Eingangswerte gelten ähnliche Überlegungen.
  • Es soll also zunächst eine Methode gefunden werden, um die Gewichte ai zu bestimmen, die von den Diskriminatoren zu benutzen wären, wenn die Approximatoren Ausgangswerte für die Funktion ai entsprechend Gleichung (8) lieferten.
  • Das Ausgangssignal D (s-r) des Diskriminators, der das Schallereignis hinsichtlich der zwei Bezugszeichen »s« und »r« unterscheidet, soll definiert sein als Die Gewichte ai werden aus einer Reihe von Wiedergaben der Bezugswerte s und r bestimmt. Eine einfache aus zahlreichen verfügbaren Techniken beruht auf der folgenden Annahme bezüglich der genannten Reihe von Wiedergaben der Bezugswerte s und r. Es werde angenommen, daß aix (s) und aix (r) die Funktionen ai sind, welche aus der k-ten Wiedergabe der Bezugswerte s und r gebildet wurden. Es sei weiter vorausgesetzt, daß für jede der drei Werte von i die Funktionen ai (s) und ai (r) Zufallsvariable mit normaler (Gaußscher) Verteilung sind mit den Mittelwerten #ti (s) und ,ui (r) und mit der Standardabweichung ori (s) und ßi (r). Schließlich sei angenommen, daß die Verteilungen für verschiedene Werte von i unabhängig voneinander sind. Dann bestehen für jedes i geschätzte Mittelwerte ;ui (s) und ,üi (r) und geschätzte Standardabweichungen &i (s) und äi (r), die aus den Meßwerten errechnet werden durch die Gleichungen wo n, und n, die Kurse der Meßreihen für die Werte s und r darstellen. Die Schätzung von Mittelwerten wird behandelt in Kapitel 8 des Buches »Statistical Theory in Research« von R. L. A n d e r s o n und T. A. B a n c r o f t aus dem Verlag McGraw Hill Book Co., 1952. Die Schätzung von Standardabweichungen wird auf S. 227 des früher genannten Buches von F e 11 e r behandelt.
  • Der Wert ai muß so berechnet werden, daß der Betrag D (s-r) aus Gleichung (10) sich für die Begriffe s und r unterscheidet. Die Funktion D (s-r) hat zwei Verteilungen, eine dem Eingangswert s und die andere dem Eingangswert r entsprechend. Sie sind charakterisiert durch die Mittelwerte ,up (s) und ,up (r) und Standardabweichungen au (s) und 6D (r). Da voraussetzungsgemäß ai unabhängige Variable sind, gelten die folgenden Formeln (die auch in Kapitel IX des früher erwähnten Feller-Buches enthalten sind): Die mit den Gleichungen (13) und (14) definierten Charakteristiken werden dazu benutzt, at so zu bestimmen, daß die Wahrscheinlichkeit am größten wird dafür, daß der Betrag D (s-r) in Gleichung (10) größer ist als ein Schwellwert B bei einem Eingangs-Bezugswert r und kleiner als B bei einem Wert r. Die Gleichung (10) kann in folgende Form übergeführt werden: In diesem Falle besteht das Problem darin, die Wahrscheinlichkeit dafür am größten werden zu lassen, daß D (s-r) positiv für s und negativ für r wird. Statt diese Wahrscheinlichkeit auf einen Größtwert zu bringen, ist es ausreichend, eine monotone Funktion der Wahrscheinlichkeit auf einen Größtwert zu bringen. Eine solche monotone Funktion ist der Abstand vom Schwellwert B zu den Mittelwerten YD (s) und ,uD (r) geteilt durch die Standardabweichungen aD (s) und ßD (r). Diese Abstände oder Differenzen R (s) und R (r) sind also: Es ist erwünscht, daß die Wahrscheinlichkeit für einen Wert s, der fälschlicherweise als ein Wert r identifiziert wird, gleich sei der Wahrscheinlichkeit eines Wertes r, der fälschlicherweise als ein Wert s identifiziert wird. Da R (s) und R (r) monotone Funktionen dieser Wahrscheinlichkeiten sind, sind die Wahrscheinlichkeiten gleich, wenn R (s) = R (r) sind. Das läßt sich erreichen, wenn B folgendermaßen gewählt wird. Wenn das so gewählte B in die Gleichungen (16) substituiert wird, ergibt sich: Diese Gleichungen lassen sich vereinfachen und ergeben dann: Wenn also B nach Gleichung (17) gewählt wird, dann ist R (s) = R (r), und die Wahrscheinlichkeiten für falsche Identifizierung bezüglich der zwei Werte bezüglich s und r sind gleich.
  • Es ist nun erforderlich, entweder R (s) oder R (r) auf einen Größtwert zu bringen. Dieses Problem ist schwer genau zu lösen. Mit der Annahme wo k eine Konstante für alle i ist, ist jedoch eine Vereinfachung möglich. Mittels der Gleichungen (13), (14), (19) und (20) läßt sich zeigen, daß Daraus ergibt sich: Diejenigen Werte von ai, die R (s) den Höchstwert annehmen lassen, bringen zum Verschwinden. Das bedeutet, daß der Zähler auf der rechten Seite (22) verschwinden muß. Durch Umformung entsteht dadurch die folgende Gleichung:
    Jetzt kann der Faktor
    zai,a oi,s(r)
    Eai' (gi'(s) - Auv(r)1
    f'
    willkürlich gewählt werden, weil die Multiplikation aller ai mit einem konstanten Faktor den Wert R nicht beeinflußt, da. sich aus der Gleichung (21) entnehmen läßt, daß R (s) eine homogene Funktion vom Grad 0 von ai ist. Der Einfachheit halber wird also gewählt:
    i i () 1
    _ 1 #- k2 ' (24)
    ai' (fit#(s) - Pi'(rA
    Durch Einsetzen der Gleichung (24) in die Glei-
    chung (23) ergibt sich
    ai = Ws) - pi (r) - ,ui (s) -,ui(r) .(25)
    °'i2(r) (1 + k2) je -(r) + [ k ai(r)] 2
    Durch Einsetzen der Gleichung (20) in die Glei-
    chung (25) ergibt sich
    at = ßi(s) - Jii(r) (26)
    Qi2(r) + aia(s) .
    Da der wirkliche Wert von ,ui (s) und ,ut (r) nicht bekannt ist, werden die geschätzten Werte aus den Gleichungen (11) und (12) benutzt. ai wird also berechnet aus ai = Ai(s) -Ai(r) (27) c'i2 (s) + &12(r) Die vorstehende theoretische Untersuchung bildet die Grundlage für das numerische Beispiel der Berechnung von ai aus den folgenden Werten von ai, die durch Versuche für die Ziffern 1 und 2 gefunden wurden, wobei sich s auf die Ziffer 1 und r auf die Ziffer 2 bezieht.
    a1 (1) = -1,74000; -1,57404; -1,50417.
    a1 (2) = 1,22343; 1,75329; 0,69216.
    Daraus errechnet sich mit den Gleichungen (11)
    und (12)
    - -1,74000 -1,57404 -1,50417 = 1,60607.
    1 3
    l (2) - 1,22343 41,75329 -I- 0,69126-- = 122266.
    3
    Durch Einsetzen in die Gleichung (27) ergibt sich:
    _ -1,60607 -1,22266
    al 0,0147 -I- 0,282-_- _ -9,53 .
    Man sieht, daß bei der Berechnung der Musterwerte nur drei Wiedergaben für jede Ziffer in Betracht gezogen werden. Beim Entwurf des Ausführungsbeispiels wurde eine Serie von zehn Wiedergaben für jede Ziffer benutzt. Mit diesen größeren Meßwertreihen ergab sich für a1 = -5,1'i, a, = 3,40 und a$ = 0,617.
  • Wie gesagt, wurde angenommen, daß die polynomialen Approximatoren 8 als Ausgangswerte die Funktion ai lieferten und daß diese Ausgangswerte mit entsprechenden Faktoren ai gewichtet und im Diskriminator 14 entsprechend der Gleichung (10) aufsummiert würden. Die Approximatoren 8 sind aber zur Vereinfachung so entworfen, daß sie Funktionen Ii bilden, welche über die Gleichungen (9) mit den Funktionen ai verbunden sind. Aus diesem Grunde ist ein Verfahren erforderlich, um die wirklichen Diskriminatorgewichte qi aus den theoretischen Gewichten ai zu bestimmen. Die folgende Gleichung (28) bestimmt die Beziehung zwischen ai und qi. Durch Einsetzen der Gleichung (9) in die Gleichung (28) erhält man
    aoIo+al(-310+6Il)+a2(510-30h+3012)=qo1o+q111+q212. (29)
    Diese Gleichung (29) kann umgeschrieben werden in die Form:
    (a0 -3a1 +5 a2)Io+(6x1-30a2)I1+30a212=q0I0+qlIi+q212# (30)
    Infolgedessen steht q1 mit ai in der folgenden Be-
    ziehung:
    qo=ao-3a1+5a2,
    q1 = 6 a1 - 30 a2 , (31)
    q$ = 30 a$ .
    Das numerische Beispiel kann nun fortgesetzt werden,
    um aus at mittels der Gleichungen (31) qi zu bestimmen
    ao = 3,4 0,
    a1 = -5,17,
    a$=0,617,
    qo = 3,40 - 3 (- 5,17) + 5 (0,617) = 22,0,
    q1 = 6 (- 5,17) - 30 (0,617) = -49,5,
    q2 = 30 (0,617) = 18,5.
    Diese Gewichte qi gehören nur zu den Eingangssignalen des 1-2-Diskriminators 14, die von der Schaltung 4 mit dem Band PB erzeugt wurden. Da im Ausführungsbeispiel fünfundvierzig Diskriminatoren benutzt wurden und da jeder Diskriminator vierundzwanzig Eingangssignale enthält, sind insgesamt 1080 Werte von qi zu berechnen.
  • Im Ausführungsbeispiel wurde eine Ausnahme gemacht. Der dritte Ausgang (1z) der Schaltung mit dem Band P' wird nicht benutzt, da es sich herausstellte, daß dieses Signal wenig zur Unterscheidung der Sprachsignale beiträgt. Da also nur I0 und Il erzeugt werden, brauchen nur die Gewichte a, al und berechnet zu werden, und die Gleichungen (31) werden ersetzt durch die folgenden: Ein zusätzliches Eingangssignal t, welches die Dauer des Vokalteils des Schallereignisses darstellt, wird den Diskriminatoren zugeführt. Dieses Signal kann als a, oder I, betrachtet werden, da beide gleich sind. a. ist das einzige Gewicht, das berechnet wird und a. ist = qo. Dieses zusätzliche Eingangssignal hat sich zur Unterscheidung zwischen bestimmten Schallereignissen als wertvolles Hilfsmittel erwiesen.
  • An Hand der F i g. 3 sollen nun auch Einzelheiten des Ausführungsbeispiels besprochen werden. Das Ausgangssignal eines Mikrophons 2 wird über einen Verstärker 101 einer Reihe von Schaltungen 4 zugeführt. Jede dieser Schaltungen enthält einen oder zwei Bandpässe 102. Die nachgeschaltete als Detektor bezeichnete Einrichtung 104 liefert eine Ausgangsspannung, die das Quadrat der zugeführten Eingangsspannung (nur für eine Polarität) bildet. Da die Leistung proportional dem Quadrat der Spannung ist, zeigt der Detektor die Leistung des ihm zugeführten Frequenzbandes an. Das anschließende Tiefpaßfilter 106 glättet die Ausgangsspannung des Detektor 104. Eine der Schaltungen 104, nämlich die für das Band - (F i g. 3 b), enthält zwei Bandpässe 102, zwei Detektoren 104 und zwei Tiefpaßfilter 106. An die Tiefpaßfilter schließt sich in jeder Schaltung 104 ein Verhältnisbildner nach 108 an. Dieser liefert das Verhältnis der Leistung des betreffenden Frequenzbandes zur gesamten zugeführten Leistung; nur bei dem vorerwähnten Frequenzband wird das Verhältnis der Leistungen in den Frequenzbändern gebildet. Durch die beiden letztgenannten Frequenzbänder sollen Vorder- und Rückflanke des Vokalteils des Schallereignisses unterschieden werden können. Die nachstehende Tabelle gibt die Frequenzbänder der einzelnen Filter wieder:
    Filter Frequenz
    HZ
    1 0 bis 200
    2 200 bis 400
    3 400 bis 800
    4 800 bis 1200
    5 1200 bis 1800
    6 1800 bis 2600
    7 2600 bis 4000
    8 200 bis 1400
    9 1500 bis 6000
    Vokal 0 bis 800
    Konsonant 7000 bis 8000
    Die Schaltung 11 für die Gesamtleistung enthält nur einen Detektor 104 und ein Tiefpaßfilter 106; der Ausgangs des Tiefpaßfilters geht unter anderem zu allen Schaltungen 108, die das Verhältnis von Bandleistung zur Gesamtleistung bilden sollen. Außerdem geht das Ausgangssignal der Schaltung 11 noch zur Zeitschaltung 20.
  • Die Vokal-Konsonant-Schaltung 12 ist ähnlich aufgebaut wie eine Schaltung 4; sie enthält auch Bandpässe 102, Detektoren 104 und Tiefpässe 106. Die beiden Ausgänge sind bezeichnend für die Leistung im Vokal- und Konsonantbereich des Schallereignisses. Dabei sollen die Begriffe Vokal und Konsonant lediglich auf den unteren bzw. oberenFrequenzbereich hinweisen.
  • Die Zeitschaltung 20 erhält die Signale für die Gesamtleistung, die Vokalleistung und die Konsonant Leistung und liefert fünf Ausgänge: Ein Rückstellsignal für die Approximatoren 112, Signale t, t2 und t3 betreffend die Dauer des Vokalteils und einen Ausblendimpuls für die Entschlüsselungsmatrix 16.
  • Die Ausgänge der Verhältnisbildner 108 speisen logarithmische Generatoren 110, die Signale entsprechend liefern, wo Pi und Pj die Leistung in den Bändern i und j und wo C = 1000 ist. Mit log ist der natürliche Logarithmus zur Basis e gemeint. Diese Signale werden den Approximatoren 112 zugeführt, welche die folgenden Signale abgegeben: Dabei sind t1 und t2 die Werte von t am Beginn und Ende des Vokalteils des Schallereignisses. Diese Ausgänge gelten allgemein für alle Werte von t1 und t2. Um in den Zeichnungen die Ausdrücke zu vereinfachen, sind sie für ti = 0 angeschrieben.
  • Die Ausgänge der Approximatoren 112 gelangen direkt oder über Umkehrstufen zu Diskriminatoren 14, die einen Summenverstärker 114 und eine Reihe von Eingangswiderständen enthalten. Die Größe dieser Eingangswiderstände hängt ab von den Charakteristiken des Bezugs-Sschallereignisses, mit denen das zu identifizierende Schallereignis verglichen werden soll, und sie bilden die Gewichte für die Ausgänge der Approximatoren. Das Ausgangssignal jedes Summenverstärkers 114 ist proportional der Amplitude des zugeführten Eingangssignals, geteilt durch den Eingangswiderstand, hinter welchem es zugeführt wird. Das heißt mit anderen Worten, daß ein Eingangssignal, das über einen hohen Eingangswiderstand zugeführt wird, auf den Ausgangswert weniger Einfluß hat als ein über einen kleinen Widerstand zugeführtes Eingangssignal. In den F i g. 4a und 4b sind praktische Werte für die Eingangswiderstände der Summenverstärker wiedergegeben. Diese Werte werden als Kehrwert von qs erhalten; letztere wurden mit dem früher genannten Verfahren bestimmt. Zum Beispiel wurden qo, q1 und q$ für die Eingänge des 1-2-Diskriminators aus dem Band ermittelt zu 22,0 -49,5 und 18,5. Dann sind die entsprechenden Widerstände proportional oder 0,045, - 0,020 und 0,054. Diese Zahlen sind proportional den Werten, die in der F i g. 4a mit starken Linien eingerahmt sind. Die Tabelle der F i g. 4 trägt am Kopf die Bezeichnung des zugehörigen Summenverstärkers. Ein Beispiel: Die Spalte - im mittleren Drittel der F i g. 4 gibt die Eingangswiderstände für die Eingangssignale an, die aus dem mittleren Ausgangskanal (h) des Approximators 112 für das Band - herkommen. Die letzte Spalte der Tabelle enthält die Eingangswiderstände der Summenverstärker für die Zufuhr des Ausgangssignals t der Zeitschaltung 20. Wenn in F i g. 4 ein negativer Widerstand angegeben ist, so bedeutet dies die Benutzung der invertierten Ausgangsspannung des Approximators. Die Inversion durch den Summenverstärker ist hierbei berücksichtigt; aus diesem Grunde unterscheiden sich die oben berechneten Werte durch das Vorzeichen von den Tabellenwerten. Jeder Summenverstärker (F i g. 3 d) hat eine zusätzliche Eingangsspannung aus einem Potentiometer 116, mit dem vor Arbeitsbeginn der richtige Bezugspegel vor den Summenverstärker eingestellt wird. Bei Einstellung dieses Bezugspegels wird dem Mikrophon ein Standard-Schallereignis zugeführt.
  • Der Entschlüsselungsmatrix 16 werden die Ausgänge der Summenverstärker direkt und nach Inversion zugeführt. Die Matrix besteht aus einer Gruppe von Und-Schaltungen, die auf einer von zehn Ausgangsleitungen 117 ein Identifizierungssignal abgibt. Dieses Signal entsteht nur beim Vorliegen eines Ausblendimpulses von der Zeitschaltung 20. Die F i g. 5 a und 5 b geben diese Entschlüsselungsmatrix mit größerer Ausführlichkeit wieder. Es zeigt sich aus dieser Darstellung, daß zu jeder Leitung 17 eine UND-Schaltung mit neun Eingängen (neun Dioden) gehört, so daß ein Signal auf einer Leitung 117 nur entstehen kann, wenn alle zugeordneten neun Eingänge mit Signalen versorgt sind. Bei der Bezeichnung der Summenverstärker bezieht sich die erste Ziffer auf die horizontale Leitung 117, welcher das nichtinvertierte Ausgangssignal des Summenverstärkers zugeht, und die zweite Ziffer bezeichnet jene horizontale Leitung 117, der das invertierte Ausgangssignal zugeleitet wird. Beispiel: Der Summenverstärkerausgang »0-2« ist unmittelbar mit der Leitung 117 zero und invertiert mit der Leitung two verbunden.
  • Ein Signal »Fehlanzeige« entsteht auf der Leitung 118 (F i g. 3d), wenn die Matrix kein Signal liefert, denn in diesem Falle hat die ODER-Schaltung 120 keine Ausgangsspannung, so daß der Inverter 122 die UND-Schaltung 124 vorbereitet. Die Verzögerungseinrichtung 125 bringt dieselbe Verzögerung wie die Matrix und die nachgeschalteten Torschaltungen.
  • Die in den F i g. 3 gezeigten Bandpässe und Tiefpässe sind von konventioneller Art. Eine mögliche Ausführungsform der in F i g. 3 mit dem Bezugszeichen 110 versehenen logarithmischen Generatoren ist in F i g. 6 zusammen mit einer Kennlinie für die Arbeitsweise eines solchen Generators dargestellt. Der Generator besteht aus einem Verstärker 202 und einer Reihe von Rückkopplungspfaden, die aus Widerständen oder aus der Reihenschaltung von Widerständen, Dioden und Batterien bestehen. Die Zahl der Rückkopplungspfade hängt in gewissem Umfang von der Amplitude der Eingangsspannung ab. Der Verstärker 202 ist ein Gleichstromverstärker bekannter Art. Die Form des Ausgangssignals hängt von der Form des Eingangssignals, von den Spannungen El, E2... En (Batterien 208) und von den Widerständen 204 der Rückkopplungszweige ab. Durch Benutzung einer großen Zahl von Rückkopplungspfaden kann eine gewünschte Ausgangssignalform durch eine ebenso große Zahl von geraden Linien angenähert werden. Es läßt sich auf diese Weise auch erreichen, daß das Ausgangssignal den Logarithmus des Eingangssignals darstellt.
  • Die in den F i g. 3 mit dem Bezugszeichen 104 bezeichnete Schaltung zur Bildung des Quadrates der Eingangsspannung läßt sich realisieren durch die in F i g. 7 dargestellte Schaltung. Sie enthält einen Generator ähnlich dem mit in F i g. 6 gezeigten, jedoch mit anderer Bemessung der Rückkopplungspfade. An ihrem Eingang liegt eine Diode 222, welche die negativen Halbwellen des Eingangssignals unterdrückt. Am Ausgang erscheinen nur die Quadrate der positiven Halbwellen des Eingangssignals mit umgekehrter Polarität, wie es das Diagramm rechts in F i g. 7 zeigt.
  • Die F i g. 8 zeigt eine Ausführungsform für den in den F i g. 3 mit 112 bezeichneten Approximator. Der Zweck dieser Schaltung ist die Erzeugung der früher besprochenen Signale 1o, Il und 12 entsprechend der Definition durch die Gleichung (33). Die Schaltung hat fünf Eingänge: Eine Funktion F(t) und vier Signale gleich der Zeitschaltung, nämlich t, t2, t3 und ein Rückstellsignal.
  • Die Integrationsvariable ist hier mit -r bezeichnet, um sie von derjenigen der vorhergehenden Kreise zu unterscheiden. Zur Zeit t = t2 haben die Ausgangssignale den Wert Io, Il und 12. Das Eingangssignal f (t) auf der Leitung 240 (F i g. 8) wird zunächst invertiert, um die Inversion durch die Schaltung auszugleichen. Anschließend wird das Signal von der Schaltung 242 über die Zeit integriert. Diese Integrierschaltung 242 enthält einen Gleichstromverstärker 244 mit einem Rückkopplungskondensator 246. Der Ausgangswert wird in der Schaltung 248 durch 12 dividiert; es entsteht ein erstes Ausgangssignal auf der Leitung 250. Ein zweites Ausgangssignal wird gebildet durch Multiplikation des Eingangssignals mit t in der Schaltung 252. Das Ergebnis wird in der Schaltung 254 integriert und in der Schaltung 256 durch t2 dividiert. Dieses zweite Ausgangssignal steht auf Leitung 258 zur Verfügung. Das dritte Signal des Approximators entsteht, indem zunächst das Eingangssignal mit t2 multipliziert, das Ergebnis in der Schaltung 262 integriert und schließlich die Division mit t3 in der Schaltung 264 durchgeführt wird. Das dritte Signal steht auf der Leitung 266 zur Verfügung. Die Schaltungen 252 und 260 bzw. 248, 256 und 264 sind untereinander gleich und an sich bekannt. Durch ein Signal auf Leitung 268 kann das Relais 270 erregt werden. Kontakte dieses Relais schließen die Rückkopplungskondensatoren der Integrierschaltungen 242, 254 und 262 kurz. Auf diese Weise läßt sich erreichen, daß die Integrierschaltungen nur während (und kurze Zeit nach) der Zeit arbeiten, während welcher das Schallereignis analysiert wird (Vokalzeit).
  • Einzelheiten der Zeitschaltung 20 aus den F i g. 1 und 3 b sind in F i g. 9 wiedergegeben. Diese Schaltung liefert fünf Ausgangswerte: t, t2, t3, ein Rückstellsignal zum Approximator und einen Ausblendimpuls für die Entschlüsselungsmatrix 16. Die Zeit t ist hier variabel zwischen t = 0 und t = t2, welches die Grenzen für den Vokalteil des Schallereignisses sind. Die Eingangssignale zur Zeitschaltung sind die Gesamtleistung, die Vokalleistung und die Konsonantenleistung. Das Signal für die Vokalleistung wird über einen Inverter 278 dem Summenverstärker 280 zugeführt. Die Konsonantenleistung wird mit dem Faktor 44,5 (entsprechend dem ungefähren Leistungsverhältnis zwischen Konsonanten und Vokalen) im Summenverstärker 280 wirksam. Der Ausgang des Verstärkers liefert einen Wert entsprechend dem Ausdruck Pvott -44,S PxonB. Durch den Begrenzer 282 wird das Ausgangssignal in positiver Richtung begrenzt und der UND-Schaltung 284 zugeführt. Zur Bildung des zweiten Eingangssignals für diese UND-Schaltung wird das Signal für die Gesamtleistung über einen Inverter 286 dem Summenverstärker 288 mit einer Konstanten (entgegengesetzten Vorzeichens) vereinigt, die durch Einstellung des Potentiometers 290 definiert ist. Der Summenwert Ptot-C durchläuft den Begrenzer 292, bevor er zur UND-Schaltung 284 gelangt. Diese liefert demnach ein Ausgangssignal, wenn die Vokalleistung die Konsonantenleistung ausreichend übersteigt und wenn außerdem genügend Gesamtleistung vorliegt. Durch Integration werden daraus drei Signale gewonnen: -t, t2 und 13. Dabei müssen die Signale t und t3 über Inverter 294 bzw. 296 geführt werden, um den Polaritätswechsel durch die Integratorschaltungen auszugleichen. Das Ausgangssignal t auf Leitung 302 hat Sägezahnform mit der Eigenschaft, daß es während jeder 1/10o Sekunde sich um denselben Betrag ändert, um den sich der Ausgang des logarithmischen Integrators 110 (F i g. 3 a, 3 b und 8) ändert, wenn dessen Eingangssignal mit e (e = 2,718, Basis des natürlichen Logarithmus) multipliziert wird. Die Werte der Eingangswiderstände für die Summenverstärker, die in Spalte t der Tabellen von F i g. 4a und 4b erscheinen, basieren auf dieser Beziehung. Die Ausgangssignale auf Leitung 304 (entsprechend t2) und auf Leitung 306 (entsprechend t3) sind durch Integration des Signals der Leitung 302 gewonnen.
  • Die Zeitschaltung liefert außerdem ein Rückstellsignal und ein Ausblendsignal auf den Leitungen 268 bzw. 310. Dazu wird vom Ausgang der UND-Schaltung 284 von dem Differenzierglied 312, 314 jeweils bei Beginn des Vokalteils zur Zeit t1 = 0 ein positiver und am Ende des Vokalteils zur Zeit t2 ein negativer spitzer Impuls gewonnen. Letzterer passiert die Diode 316 und stößt den Impulsgenerator 318 an, der seinerseits den Ausblendimpuls auf Leitung 310 liefert. Letzterer gelangt über die Verzögerung 320 auch zur bistabilen Schaltung 322, welche über die Leitung 324 und den Verstärker 326 das Relais 328 betätigt. Kontakte dieses Relais überbrücken die Rückkopplungskondensatoren in den Integratorschaltungen und legen Erdpotential auf die Rückstelleitung 268 (s. auch F i g. 8). Die bistabile Schaltung 322 wird zu Beginn der Vokalzeit eingestellt, die Überbrückung der Kondensatoren wird für diese Zeit beseitigt, so daß die Zeitschaltung (F i g. 9) und die Approximatoren (F i g. 8) arbeiten können. Wegen der unvermeidlichen Verzögerung des Relais 328 bleiben die Integratoren nach dem Ende der Vokalzeit noch so lange wirksam, daß der Ausblendimpuls auf Leitung 310 in der Matrix 16 (F i g. 3 d) wirksam werden kann.

Claims (17)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen nach deren Umwandlung in elektrische Signale, mit Zerlegung dieser Signale in Frequenzkomponenten, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Signalkomponenten durch Approximationsschaltungen (8) zeitabhängige Näherungsfunktionen n-ter Ordnung gebildet und Diskriminatorschaltungen (14) zur Identifizierung zugeführt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von als Eingangsfunktion aufzufassenden Eingangskomponenten durch Verhältnisbildnerschaltungen (108) das Verhältnis zueinander oder zum Gesamtsignal darstellende zweite Funktionen gebildet werden, die Logarithmengeneratoren zugeführt werden, und daß von den Logarithmen der zweiten Funktionen mit einem Parameter des Eingangssignals durch Approximationsschaltungen (112)zeitabhängige Näherungsfunktionen gebildet werden, die mit Hilfe von Diskriminatorschaltungen (14) zur Identifizierung des Eingangssignals dienen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus den als Eingangsfunktionen aufzufassenden Komponenten des Schallsignals durch Funktionsgeneratoren (108, 110) zweite Funktionen abgeleitet werden, die in einer Integriereinheit (112) integriert werden, und daß die Integrale der zweiten Funktion und ein Parameter der Eingangsfunktion einem weiteren Funktionsgenerator (114) zugeführt werden, der dritte Funktionen liefert, die mit Hilfe von Diskriminatorschaltungen (14) zur Identifizierung dienen.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Logarithmengeneratoren (110) von dem Leistungsverhältnis-Eingangssignal eine Funktion nach der Beziehung erzeugen, wobei das vom Verhältnisbildner erzeugte Verhältnis der Leistung einer Frequenzkomponente zur Gesamtleistung des Eingangssignals oder zur Leistung einer anderen Frequenzkomponente und C und K Konstanten sind.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Approximationsschaltungen (8) als Nachbildung der Logarithmen der zweiten Funktion Polynome n-ter Ordnung nach der Beziehung I@=. 1 . (t-tl)t.log(C _PI .j_ K)dt (t2 - t1)1 + 1 Pl P@ liefern, wobei ein Verhältnis der Leistung der Frequenzkomponenten zueinander oder zur Ge-
    samtleistung, C und K Konstante und t,-t, die Identifizierungsdauer des Schallereignisses sind.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Approximationsschaltungen (8) jeweils Polynome nullter, erster und zweiter Ordnung liefern.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Diskriminatorschaltungen (14) lineare Kombinationen D der Näherungsfunktionen I aus den Approximationsgeneratoren nach der Beziehung gebildet werden, wobei q; Gewichtsfaktoren sind, die durch die Charakteristiken der Bezugs-Schallereignisse bestimmt werden. B.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsbildung durch eine Zeitsteuerschaltung (20) auf den Teil des Schallereignisses begrenzt wird, der überwiegend Vokalcharakter aufweist.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltung die Differenz des Vokalleistungsanteiles und des mit einem Anteilsfaktor versehenen Konsonantleistungsanteiles bildet und das Ergebnis bei Vorhandensein einer ausreichend großen Gesamtleistung über Integratoren zur Erzeugung eines Signals verwendet wird, das als Zeitgröße den Approximationssehaltungen (8, 112) und den Diskriminatorschaltungen (14) zugeführt wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem linearen Zeitsignal mit Hilfe von Integrationsschaltungen die zweite und dritte Potenz als Zeitgrößen für die Polynome erster und zweiter Ordnung gebildet werden.
  11. 11. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Approximationsschaltungen (l12) aus je einer Integrationsschaltung (248) mit nachgeschalteter Divisionsschaltung (248, 256, 264) für die einzelnen Polynome besteht, daß den Divisionsschaltungen als zweites Eingangssignal das der Polynomordnung entsprechende Zeitsignal (t, t2, t3) von der Zeitsteuerschaltung (20) zugeführt wird und daß den Zweigen der Polynome höherer Ordnung je eine Multiplikationsschaltung (252, 260) vorgeschaltet ist, der als zweites Eingangssignal die Zeitsignale (t, t2) der vorausgehenden Polynomordnung zugeführt werden.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß den Approximationsschaltungen (112) vorgeschaltete Logarithmengeneratoren (110) durch Verstärkerschaltungen (202) gebildet werden, die mit aus Widerständen, Dioden und Spannungsquellen bestehenden Rückkopplungspfaden versehen sind, deren Zahl und Bemessung das Ausgangssignal bestimmt.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der Approximationsschaltungen (112) direkt und/ oder über Inversionsschaltungen in Kombination Diskriminatorschaltungen (114) zugeführt werden und daß den Eingängen der Diskriminatorschaltungen Eingangswiderstände zugeordnet sind, deren Werte nach den Charakteristiken der Bezugs-Schallereignisse bestimmt sind.
  14. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Diskriminatorschaltungen (114) von der Zeitschaltung (20) Zeitgrößensignale als zusätzliche Unterscheidungskriterien über entsprechend gewichtete Eingangswiderstände zugeführt erhalten.
  15. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Diskriminatorschaltungen (114) zur Unterscheidung eines zugeordneten Bezugs-Schallereignispaares dient und einen Summenverstärker enthält, der aus der über die Eingangswiderstände empfangenen Signalkombination eine binäre Anzeige darüber liefert, welches der beiden Bezugs-Schallereignisse dem zu identifizierenden Schallereignis am nächsten liegt.
  16. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, gekennzeichnet durch eine Entschlüsselermatrix (16) mit einer Ausgangsleitung (117) für jedes Bezugs-Schallereignis, die über Dioden mit den Ausgängen der Diskriminatorschaltungen (114) verbunden sind und von der Zeitschaltung (20) durch ein Ausblendsignal wirksam gemacht werden.
  17. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltung (20) einen ersten Summenverstärker (280) zur Vereinigung der Vokal- und Konsonantkomponenten und einen zweiten Summenverstärker (288) zur Bildung der Summe zwischen dem Gesamt-Eingangssignal und einer vorgegebenen konstanten Größe enthält, daß die Ausgänge beider Summenverstärker über Begrenzerschaltungen (282, 292) mit einer UND-Schaltung (284) verbunden sind, daß mehrere in Serie geschaltete Integratorschaltungen zur Bildung der Zeitsignale (t, 12, t3) aus dem Ausgangssignal der UND-Schaltung vorgesehen sind und daß vom Ausgangssignal der UND-Schaltung über eine Kippstufe (322) für die Dauer der Vokalzeit ein Freigabesignal für die Integratorschaltungen und am Ende des Ausgangssignals über einen Impulsformer (318) ein Ausblendsignal für die Entschlüsselermatrix (16) abgeleitet wird.
DEJ21464A 1961-03-20 1962-03-19 Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen Pending DE1189745B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US97010A US3129287A (en) 1961-03-20 1961-03-20 Specimen identification system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189745B true DE1189745B (de) 1965-03-25

Family

ID=22260274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21464A Pending DE1189745B (de) 1961-03-20 1962-03-19 Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3129287A (de)
DE (1) DE1189745B (de)
FR (1) FR1319522A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257613A (en) * 1962-10-02 1966-06-21 Honeywell Inc Spectrum analyzer including programmed switching means
US3337799A (en) * 1963-12-27 1967-08-22 Clarence A Peterson Automatic frequency analyzer using parallel one-third octave filters
US3482211A (en) * 1965-06-07 1969-12-02 Ibm Character recognition system
US3466394A (en) * 1966-05-02 1969-09-09 Ibm Voice verification system
US3509281A (en) * 1966-09-29 1970-04-28 Ibm Voicing detection system
US3697703A (en) * 1969-08-15 1972-10-10 Melville Clark Associates Signal processing utilizing basic functions
US4087632A (en) * 1976-11-26 1978-05-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Speech recognition system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851661A (en) * 1955-12-06 1958-09-09 Robert N Buland Frequency analysis system
US2866001A (en) * 1957-03-05 1958-12-23 Caldwell P Smith Automatic voice equalizer
US2996579A (en) * 1960-01-13 1961-08-15 Gen Dynamics Corp Feedback vocoder

Also Published As

Publication number Publication date
US3129287A (en) 1964-04-14
FR1319522A (fr) 1963-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306730C2 (de)
DE2524804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen spracherkennung
DE2347738A1 (de) Spracherkennungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE815559C (de) Elektrisches Rechengeraet
DE2844156A1 (de) Verfahren zum verifizieren eines sprechers
DE3012771C2 (de)
DE2825082A1 (de) Verfahren zur spracherkennung
DE2044177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Zeichenerkennung
DE2357067C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung in Verbindung mit einer Spracherkennungseinrichtung
DE1273874B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berechnung von Korrelationsfunktionen
DE1189745B (de) Verfahren zum Identifizieren von Schallereignissen
DE1937464C3 (de) Sprachanalysiergerät
DE60004403T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur signalqualitätserfassung
DE102012025016B3 (de) Verfahren zur Ermittlung wenigstens zweier Einzelsignale aus wenigstens zwei Ausgangssignalen
DE1206167B (de) Schaltung zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Lauten bei der Schallanalyse
DE2431458C2 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Sprechererkennung
Schiller Stimmstörungen bei Lehrkräften im Vorbereitungsdienst
DE1963748B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberschlaegigen auswertung von elektrischen spannungsverlaeufen
DE1547027C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Konsonantenbestimmung in Sprachsignalen
DE2312356A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der grundfrequenz von sprachsignalen
DE1122581B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur angenaeherten Nachbildung der Kurzzeitspektren von nach dem Vocoderverfahren uebertragenen Sprachsignalen
DE3335026A1 (de) Digitale datenverarbeitungsschaltung
DE2739609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schulung und umschulung von weitgehend tauben
DE2363590A1 (de) Spracherkennungssystem mit merkmalsfolgekodierung
DE3630518C2 (de) Einrichtung zum lautweisen Identifizieren eines Sprechmusters