DE118385C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118385C
DE118385C DENDAT118385D DE118385DA DE118385C DE 118385 C DE118385 C DE 118385C DE NDAT118385 D DENDAT118385 D DE NDAT118385D DE 118385D A DE118385D A DE 118385DA DE 118385 C DE118385 C DE 118385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
waterwheel
water
floats
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118385D
Other languages
English (en)
Publication of DE118385C publication Critical patent/DE118385C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Wasserrad, welches schwimmend montirt ist und welches dazu bestimmt ist, die Strömung eines Flusses oder aber die durch die Gezeiten verursachten Strömungen des Meeres" nutzbar zu machen. Dasselbe mufs sich in erster Linie in verticalem Sinne entsprechend den Schwankungen des' Wasserspiegels einstellen können und mufs zweitens sich immer in der Stromrichtung erhalten können.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dafs der Boden des Schwimmers, welcher zugleich das Gerinne für das Wasserrad bildet, derartig anf einer verticalen Säule angebracht ist, dafs er sich in der Höhe auf dieser verschieben kann. Diese Säule ist fest in den Boden des Meeres bezw. des Flusses eingelassen. Diese Anordnung gestattet dem Rade nebst seinem Gerinne die Ausführung der beiden oben genannten Bewegungen.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch den Motor in der Stromrichtung, Fig. 2 einen Grundrifs und theilweisen Horizontalschnitt und Fig. 3 eine Ansicht des Motors von der dem Strom zugekehrten Seite aus.
Das Gestell des Motors besteht aus zwei geschlossenen, seitlich angeordneten Schwimmern ff, die durch ein Gerinne d, welches einen Theil eines Cylindermantels bildet und in dem das eigentliche Rad läuft, verbunden sind. Dieses Rad α ist auf einer Achse b befestigt, die in den Schwimmern ff mittels an den Innenwänden angebrachter Stopfbüchsen g und Lager c an den Aufsenwänden gelagert ist. Unter dem Boden d sitzen Arme e, die unten in einen cylindrischen Muff m zusammenlaufen'.
η ist eine im Bett des Gewässers feststehende Säule; der Muff m umfafst dieselbe in solcher Weise, dafs er sich der Höhe nach verschieben und dabei zugleich drehen kann. Die ganze durch die Schwimmer ff getragene Maschine kann sich also beim Steigen oder Fallen des Wasserspiegels längs der Säule η verschieben und dabei gleichzeitig sich in die Stromrichtung einstellen.
Diese Einstellung kann sich entweder selbstthätig lediglich durch die Kraft der Strömung vollziehen, oder aber es können irgend welche Mittel zu ihrer Ausführung vorgesehen sein. Auf der Zeichnung ist (Fig. 2) angenommen, dafs die Einstellung mit Hülfe eines Steuerruders k und eines Ankers / bewirkt wird.
Das Wasserrad α selbst kann irgend ein unterschlächtiges Rad beliebiger Construction sein. Die Form des schwimmenden Unterbaues gestattet, ihm nach Bedarf eine beträchtliche Länge zu geben. In diesem Falle empfiehlt es sich, dasselbe aus mehreren neben einander angeordneten Theilen bestehen zu lassen (Fig. 2). Die Schwimmer ff können durch Lauf brücken h, die mit Geländer versehen sind, verbunden werden. j sind Rechen, welche verhindern sollen, dafs im Wasser schwimmende Körper in den zwischen dem
Rad und der Schwimmerwand verbleibenden Raum geschwemmt werden.
Die Bewegung des Rades α kann in beliebiger Weise, z. B. durch an die Achse b angebraehfe Riemscheiben, Zahnräder etc. nach einer beliebigen Verbrauchsstelle übertragen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schwimmgestell für Stromwasserräder, dadurch gekennzeichnet, dafs der das kropfartige Gerinne für das Wasserrad bildende Boden auf einer senkrechten Säule höhenverstellbar und drehbar angeordnet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT118385D Active DE118385C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118385C true DE118385C (de)

Family

ID=387584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118385D Active DE118385C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118385C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966485B1 (de) Vorrichtung und anlage zur erzeugung von regenerativer und erneuerbarer energie aus wasser
DE2523030C2 (de) Anordnung zur Nutzung der Energie eines Flüssigkeitsstromes
DE19612124C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von in Wasserwellenbewegungen enthaltener Energie in nutzbare Energie
DE60313618T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur krafterzeugung eines strömenden gewässers
DE2713941A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie von wasserbewegungen in nutzbare energie
EP2003332A1 (de) Wasserkraftanlage
DE2714223B2 (de) Schwimmbad mit einem kippbaren Becken
DE10134522B4 (de) Wasserrad und Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie mit einem Wasserrad
DE118385C (de)
DE2152637A1 (de) Flaechenturbine zur nutzbarmachung von stroemendem wasser - insbesondere gezeitenstroemung
EP1030056A2 (de) Mechanischer Energiewandler aus Strömungsenergie
DE1911457C3 (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbelüftung von stehenden oder fließenden Gewässern
DE2254804A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer verschmutztes wasser
DE102010050878B3 (de) Unterschlächtiges Wasserrad
DE8510493U1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
CH702901A2 (de) Wasserkraftwerk mit einer Drehkolbenmaschine als Kraftmaschine.
DE102014110877B4 (de) Wasserkraft-Staudruckeinrichtung
DE2743201A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung elektrischer energie
WO2016059118A1 (de) Linearwasserkraftwerk
DE3544043A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von elektrischer energie
DE2906268C2 (de) Verfahren und Anlage zum Vermindern des durch die Flut im Mündungsbereich eines Flusses verursachten Eindringens von Meereswasser in das Süßwasser des Flusses
DE10302203A1 (de) Mobiles Laufwasserkraftwerk - Moderne Schiffsmühle
DE143248C (de)
DE2504330A1 (de) Wellenenergieumwandler
DE102005051969A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung