DE1182151B - Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers - Google Patents

Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers

Info

Publication number
DE1182151B
DE1182151B DEJ23242A DEJ0023242A DE1182151B DE 1182151 B DE1182151 B DE 1182151B DE J23242 A DEJ23242 A DE J23242A DE J0023242 A DEJ0023242 A DE J0023242A DE 1182151 B DE1182151 B DE 1182151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
drive mechanism
sliding rod
containers
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ23242A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Ingold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1182151B publication Critical patent/DE1182151B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B53/00Cabinets or racks having several sections one behind the other
    • A47B53/02Cabinet systems, e.g. consisting of cabinets arranged in a row with means to open or close passages between adjacent cabinets

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: B 65 g Boarding school Class: B 65 g

Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:Number: File number: Registration date: Display day:

Deutsche Kl.: 8Ie-129German class: 8Ie-129

1182 151
J 23242X1/81 e
25. Februar 1963
19. November 1964
1 182 151
J 23242X1 / 81 e
February 25, 1963
November 19, 1964

Es sind bereits Vorrichtungen zum Lagern von Gegenständen mit einer Mehrzahl von verschiebbar gelagerten Behältern bekannt, die wahlweise in die Breite eines zwischen ihnen freizugebenden Behälters verschoben werden können. Zur Bewegung ist ein umsteuerbarer Motor vorgesehen, der mittels einer endlosen Kette den dem Motor benachbarten Behälter in der Verschieberichtung antreibt und mit diesem fest verbunden ist. Die wirksame Länge der Kette ist dabei mindestens so groß wie die maximale Verschiebebreite. Zur Öffnung eines Bedienungsganges werden die vor diesem Gang liegenden Behälter aneinander gekuppelt und unter der Wirkung des Motors vom vordersten Behälter gezogen, währenddem die hinter dem Gang befindlichen Behälter1 stehenbleiben.There are already devices for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers known, which can optionally be moved in the width of a container to be released between them. A reversible motor is provided for movement, which drives the container adjacent to the motor in the direction of displacement by means of an endless chain and is firmly connected to it. The effective length of the chain is at least as large as the maximum sliding width. To open a service aisle, the containers in front of this aisle are coupled to one another and, under the action of the motor, are pulled from the foremost container, while the containers 1 behind the aisle stop.

Es hat sich nun gezeigt, daß bei großen Lasten, also bei Anlagen, die zur Aufnahme von schweren Gegenständen dienen müssen, die Kette zu stark beansprucht und beschädigt wird, weil beim Ziehen der aneinander gekuppelten Behälter diese die Kette ruckweise belasten. Die Verwendung einer sich unter sämtlichen Behältern hin erstreckenden endlosen Kette, mit welcher die einzelnen Behälter gekuppelt werden können, ist wegen der infolge der Kettenelastizität und Dehnung vorhandenen Schwierigkeit einer präzisen Kupplung und der gleichfalls eintretenden ruckweisen Belastung nicht zweckmäßig.It has now been shown that with large loads, that is, with systems that are used to accommodate heavy Objects have to serve, the chain is stressed and damaged because when pulling the containers coupled to one another put a jerky load on the chain. The use of a look under all the containers extending endless chain with which the individual containers are coupled is because of the difficulty inherent in chain elasticity and elongation a precise coupling and the jerky load that also occurs is not appropriate.

Die Verwendung einer Kupplungsstange, welche zwar eine präzise Kupplung mit den Behältern erlaubt, ist deshalb nicht zweckmäßig, weil die Kupplungsstange bei geöffnetem Bedienungsgang sich über den am Ende der Anlage angeordneten Motor hinaus in den freien Raum außerhalb der Anlage erstrecken müßte, was entweder eine unnötige Raumbeanspruchung bedeutet oder besondere bauliche Maßnahmen zur Überdeckung der vorstehenden Stange erforderlich macht.The use of a coupling rod, which allows precise coupling with the containers, is therefore not appropriate because the coupling rod is open when the operating aisle extend beyond the motor located at the end of the system into the free space outside the system would have to, which means either an unnecessary occupancy of space or a special structural one Measures to cover the protruding rod makes necessary.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Die Vorrichtung, von der die Erfindung ausgeht, weist mindestens eine durch einen umsteuerbaren Motor in der Verschieberichtung antreibbare endlose Kette auf, deren wirksame Länge mindestens so groß ist wie die maximale Verschiebebreite und zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß mindestens eine Verschiebestange vorgesehen ist, die mit einem Ende einerseits mit der endlosen Kette und andererseits mit dem dem Antriebsmechanismus zunächst gelegenen verschiebbaren Behälter fest verbunden ist und die sich über sämtliche übrigen verschiebbaren Behälter hin erstreckt, und daß jeder der übrigen verschiebbaren Behälter ein Kupplungsorgan aufweist, Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
mit einer Mehrzahl von verschiebbar gelagerten
Behältern
The invention avoids these disadvantages. The device on which the invention is based has at least one endless chain that can be driven in the direction of displacement by a reversible motor, the effective length of which is at least as great as the maximum displacement width and is characterized according to the invention in that at least one displacement rod is provided which is firmly connected with one end on the one hand to the endless chain and on the other hand to the displaceable container located next to the drive mechanism and which extends over all other displaceable containers, and that each of the remaining displaceable containers has a coupling member, device for storing objects
with a plurality of slidably mounted
Containers

Anmelder:Applicant:

Hans Ingold, Zürich (Schweiz)Hans Ingold, Zurich (Switzerland)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. FlorackDipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. Florack

und Dipl.-Ing. K.-H. Eissei, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. K.-H. Eissei, patent attorneys,

Düsseldorf, Schumannstr. 97Düsseldorf, Schumannstr. 97

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Hans Ingold, Zürich (Schweiz)Hans Ingold, Zurich (Switzerland)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweiz vom 14. März 1962 (3068)Switzerland of March 14, 1962 (3068)

mittels welchem jeder Behälter mit der Verschiebestange gekuppelt werden kann.by means of which each container can be coupled to the sliding rod.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject invention is shown, and it shows

F i g. 1 eine Seitenansicht der Anlage, teilweise im Schnitt, undF i g. 1 is a side view of the plant, partially in section, and

F i g. 2 eine Draufsicht.F i g. 2 is a plan view.

Die zur Lagerung von schweren Gegenständen, wie z. B. Maschinenteilen, Motoren u. dgl. dienenden Behälter I bis III bestehen aus je zwei Gestellen 1, die auf einem gemeinsamen Fahrschemel 2 angeordnet sind und die beide von außen her zur Aufnahme der Lagergegenstände zugänglich sind. Der Fahrschemel 2 ist mittels Räder 3 auf im Boden fest angeordnete Laufschienen 4 fahrbar abgestützt. Je nach Länge der Behälter I, II und der Art der zu lagernden Gegenstände sind zwei oder mehr Laufschienen 4 vorgesehen. Über dem später beschriebenen Antriebsmechanismus 12 ist ein Behälter B fest, d. h. unverschiebbar, angeordnet. Auch dieser Behälter B weist zwei analoge Gestelle 1 mit Fahrschemel 2 auf.The storage of heavy objects, such as. B. machine parts, motors and the like. Serving containers I to III consist of two frames 1, which are arranged on a common subframe 2 and which are both accessible from the outside to accommodate the storage items. The subframe 2 is supported in a mobile manner by means of wheels 3 on running rails 4 which are fixedly arranged in the floor. Depending on the length of the container I, II and the type of objects to be stored, two or more running rails 4 are provided. A container B is fixedly, ie immovably, arranged above the drive mechanism 12 described later. This container B also has two similar frames 1 with a subframe 2.

Jeder der Fahrschemel 2 ist mit einem Puffer 5 versehen, der mit einem Gegenpuf er 6 des benachbarten Fahrschemels zusammenarbeitet, wobei die beiden Puffer 5, 6 zwei benachbarte Fahrschemel in einer ganz bestimmten festen Distanz voneinander halten.Each of the subframes 2 is provided with a buffer 5 which works together with a counter-buffer 6 of the adjacent subframe, the two buffers 5, 6 holding two adjacent subframes at a certain fixed distance from each other.

Jeder Behälter II, III..., mit Ausnahme des dem Antriebsmechanismus 12 benachbarten Behälters I,Each container II, III ..., with the exception of the container I adjacent to the drive mechanism 12,

409 728/291409 728/291

ist mit einem Kupplungsorgan 7 versehen. Dieses Kupplungsorgan 7 besteht aus einem an einem Querstab 8 des Gestelles 1 drehbar befestigten Handgriff 9, an welchem eine Stange 10 angelenkt ist, deren unteres Ende an einem mit seinem Scheitelpunkt drehbar gelagerten Winkelhebel 11 angreift. Durch Drehen des Handgriffes 9 wird der Winkelhebel 11 gedreht und stellt in später erwähnter Weise die Kupplung her.is provided with a coupling element 7. This coupling member 7 consists of one on a cross bar 8 of the frame 1 rotatably attached handle 9 to which a rod 10 is articulated, the lower end of which engages an angle lever 11 rotatably mounted with its apex. By turning the handle 9, the angle lever 11 is rotated and provides in the manner mentioned later the clutch.

Jeder Behälter besitzt eine elektrisch wirkende Schalttastatur 24 zur Betätigung des Antriebsmechanismus 12.Each container has an electrically operated switch keyboard 24 for actuating the drive mechanism 12th

Außerhalb der Behälterreihe I, II, III... ist der Antriebsmechanismus 12 angeordnet. Dieser besteht aus einem Motor 13 mit Umkehrsteuerung 14 und einem vom Motor angetriebenen Vorgelege 15, das an seinen beiden Enden Zahnräder 16 aufweist, über welche je eine endlose Kette 17 läuft. Die endlosen Ketten 17 erstrecken sich über die Breite des Bedienungsganges, der in der Zeichnung zwischen dem über dem Antriebsmechanismus 12 fest angeordneten Behälter B und dem ihm benachbarten Behälter I liegt, und über die Breite dieses Behälters I und sind an ihren andern Enden über Spannrollen 18 geführt. Die Ketten sind in Ausnehmungen 19 im Boden versenkt, so daß sich das obere Trum der Ketten etwas unter der Höhe der Laufschienen 4 befindet.Outside the row of containers I, II, III ... the drive mechanism 12 is arranged. This consists of a motor 13 with reversing control 14 and a back gear 15 driven by the motor, which has gears 16 at both ends, over which an endless chain 17 runs. The endless chains 17 extend over the width of the service aisle, which in the drawing lies between the container B , which is fixedly arranged above the drive mechanism 12, and the container I adjacent to it, and over the width of this container I and are at their other ends via tensioning rollers 18 guided. The chains are sunk into recesses 19 in the floor so that the upper run of the chains is slightly below the height of the running rails 4.

Infolge dieser Anordnung sind die Spannrollen 18 zur Betätigung frei, wenn der erste Behälter I nach rechts gegen den Behälter B hin bewegt ist.As a result of this arrangement, the tensioning rollers 18 are free to operate when the first container I is moved to the right towards the container B.

Unter den zusammengeschobenen Behältern I, II, III ... ist über den endlosen Ketten 17 je eine Verschiebestange 20 angeordnet, die mit ihrem dem Antriebsmechanismus 12 benachbarten Ende durch einen am Fahrschemel 2 des Behälters I befestigten Mitnehmer 21 mit dem Behälter I in Verbindung steht. Die Verschiebestange 20 ist in einer auch das obere Kettentrum enthaltenden Führungsnut geführt und erstreckt sich bis zum Kupplungs-Winkelhebel 11 des letzten Behälters.Under the pushed together containers I, II, III ... is a sliding rod over the endless chains 17 20 arranged, which are attached with their end adjacent to the drive mechanism 12 by a to the subframe 2 of the container I. Driver 21 with the container I is in connection. The sliding rod 20 is also that Guiding groove containing the upper chain strand and extends to the coupling angle lever 11 of the last container.

Die Verschiebestange 20 besitzt unter jedem Behälter, mit Ausnahme des Behälters I, eine Kupplungsrast 22, in welche der freie Arm des Winkelhebels 11 eingreifen kann.The sliding rod 20 has a coupling catch under each container, with the exception of the container I 22, in which the free arm of the angle lever 11 can engage.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Wenn der Bedienungsgang zwischen den Behältern I und II aus der in F i g. 1 ersichtlichen Stellung geöffnet werden soll, wird kein Kupplungsorgan 7 betätigt und der Antriebsmechanismus in Funktion gesetzt. Dadurch bewegt sich der Behälter I unter der Wirkung der Kette 17 der Verschiebestange 20 und dem Mitnehmer 21 nach rechts, bis der Mitnehmer an einer elektrisch wirkenden Sicherungsleiste 23 anstößt und den Motor 13 abstellt. Der in der Zeichnung dargestellte Bedienungsgang zwischen den Behältern I und B ist nun geschlossen und ein solcher zwischen I und II geöffnet. Die Verschiebestange 20 erstreckt sich in der Ruhestellung nur ein kleines Stück über die Sicherungsleiste 23 hinaus.The mode of operation of the device is as follows: If the operating aisle between the containers I and II from the one shown in FIG. 1 position is to be opened, no clutch element 7 is actuated and the drive mechanism is put into operation. As a result, the container I moves under the action of the chain 17 of the sliding rod 20 and the driver 21 to the right until the driver hits an electrically acting fuse strip 23 and switches off the motor 13. The operating aisle shown in the drawing between the containers I and B is now closed and one between I and II is open. In the rest position, the sliding rod 20 extends only a small distance beyond the fuse strip 23.

Soll ein Bedienungsgang aus der in F i g. 1 gezeigten Stellung zwischen zwei andern Behältern, z.B. III und IV, geöffnet werden, so wird das Kupplungsorgan 7 des Behälters III geschlossen, und der Winkelhebel 11 des Behälters III greift in die Kupplungsrast 22 der Verschiebestange 20 ein. Wird nun der Motor betätigt, so zieht die Verschiebestange 20 den Behälter I mit, da er fest mit der Stange 20 verbunden ist, und ebenso wird der Behälter III durch die Verschiebestange 20 mitgezogen, wobei der Behälter II durch den Behälter III mitgestoßen wird. Beim Schließen des so geöffneten Bedienungsganges werden bei Wirkung des Antriebsmechanismus 12 die Behälter I bis III durch die über die Kette 17 auf den Behälter I wirkende Kraft gemeinsam gegen den stillstehenden Behälter IV geschoben, wobei keine ruckartigen Bewegungen auf die Kette 17 wirken, da alle Behälter I bis III mit ihren Puffern 5, 6 eng aneinanderliegen. If an operating aisle from the in F i g. 1 position between two other containers, e.g. III and IV, are opened, the coupling member 7 of the container III is closed, and the angle lever 11 of the container III engages in the coupling catch 22 of the sliding rod 20. Will now When the motor is actuated, the sliding rod 20 pulls the container I with it, since it is firmly connected to the rod 20 is, and also the container III is pulled by the sliding rod 20, the container II is pushed through the container III. When closing the thus opened service corridor When the drive mechanism 12 acts, the containers I to III are opened by the chain 17 the container I acting force pushed together against the stationary container IV, with none Jerky movements act on the chain 17, since all the containers I to III with their buffers 5, 6 are close to one another.

Zum Schließen und eventuellen Verriegeln dei ganzen Anlage werden sämtliche Behälter I, II, III... gegen den festen Behälter B geschoben; in diesem Falle sind nur noch das vorderste und hinterste Gestell 1 zugänglich.To close and possibly lock the entire system, all containers I, II, III ... are pushed against the fixed container B; in this case only the foremost and rearmost frame 1 are accessible.

Um eine genaue Parallelführung der einzelnen Behälter I, II, III... zu erreichen, ist jede Behalterschmalseite mit einem Kupplungsorgan 7 versehen, und entsprechend weisen auch beide Verschiebestangen 20 Kupplungsrasten 22 auf. Zweckmäßigerweise sind die beiden Kupplungsorgane 7 jedes Behälters zwangläufig miteinander verbunden.In order to achieve an exact parallel guidance of the individual containers I, II, III ..., each container is narrow side provided with a coupling member 7, and accordingly both have sliding rods 20 coupling notches 22 on. The two coupling members 7 of each container are expediently inevitably linked.

Der in der Zeichnung dargestellte fest montierte Behälter B kann, wenn es die Raumverhältnisse erfordern, statt über dem Antriebsmechanismus auch links von ihm, d. h. über den Ketten 17 angeordnet und ebenfalls fest montiert sein. In diesem Falle erstrecken sich die Ketten mindestens über die Breite des festen Behälters und die Breite des Bedienungsganges und eventuell dazu noch die Breite des ersten verschiebbaren Behälters, damit die Spannrollen zur Regulierung leicht zugänglich sind.The permanently mounted container B shown in the drawing can, if the space conditions require it, also be arranged to the left of it, ie above the chains 17, instead of above the drive mechanism, and also be fixedly mounted. In this case, the chains extend at least over the width of the fixed container and the width of the service aisle and possibly also the width of the first movable container, so that the tensioning rollers are easily accessible for regulation.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten, beweglich gelagerten Behältern, die wahlweise um die Breite eines Bedienungsganges verschiebbar sind, wobei mindestens eine, durch einen umsteuerbaren Antriebsmechanismus in den Verschieberichtungen antreibbare endlose Kette vorgesehen ist, deren wirksame Länge mindestens so groß ist wie die maximale Verschiebebreite, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Verschiebestange (20) vorgesehen ist, die mit einem Ende einerseits mit der endlosen Kette (17) und andererseits mit dem dem Antriebsmechanismus (12) zunächst gelegenen verschiebbaren Behälter (I) fest verbunden ist und die sich über sämtliche übrigen verschiebbaren Behälter (H, III) hin erstreckt, und daß jeder der übrigen verschiebbaren Behälter (II, IH) in an sich bekannter Weise ein Kupplungsorgan (7) aufweist, mittels welchem jeder Behälter mit der Verschiebestange (20) gekuppelt werden kann.1. Device for storing objects with a plurality of side by side arranged, movably mounted containers, optionally by the width of a service aisle are displaceable, at least one, by a reversible drive mechanism Drivable endless chain is provided in the displacement directions, the effective Length is at least as large as the maximum sliding width, characterized that at least one sliding rod (20) is provided, which with one end on the one hand the endless chain (17) and on the other hand with the drive mechanism (12) first located sliding container (I) is firmly connected and which extends over all the rest displaceable container (H, III) extends out, and that each of the remaining displaceable container (II, IH) has a coupling member (7) in a manner known per se, by means of which each Container can be coupled with the sliding rod (20). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (17) sich über die Breite eines Bedienungsganges und des dem Antriebsmechanismus (12) benachbarten Behälters (I) erstreckt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the chain (17) extends over the Width of a service aisle and of the container adjacent to the drive mechanism (12) (I) extends. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebestange (20) an dem dem Antriebsmechanismus (12) zugewendeten Ende des Behälters (I) befestigt ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sliding rod (20) on is attached to the end of the container (I) facing the drive mechanism (12). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die endlose Kette (17) an4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the endless chain (17) on ihrem frei gelagerten Ende über eine Spannrolle (18) läuft.its freely supported end runs over a tensioning roller (18). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter an seinem Fahrschemel (2) mindestens einen Puffer (5, 6) aufweist. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that each container on its subframe (2) has at least one buffer (5, 6). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebestange (20) unter jedem Behälter (II, III), mit Ausnahme des dem Antriebsmechanismus (12) benachbarten Behälters (I), eine Kupplungsrast (22) aufweist, in welche das am Behälter angeordnete Kupplungsorgan (7) eingreifen kann.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sliding rod (20) under each container (II, III), with the exception of the one adjacent to the drive mechanism (12) Container (I), a coupling catch (22) in which the coupling member arranged on the container (7) can intervene. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1107 596, 1045 905, 624.
Considered publications:
German patent specifications No. 1107 596, 1045 905, 624.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEJ23242A 1962-03-14 1963-02-25 Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers Pending DE1182151B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH306862A CH394040A (en) 1962-03-14 1962-03-14 Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182151B true DE1182151B (en) 1964-11-19

Family

ID=4247905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23242A Pending DE1182151B (en) 1962-03-14 1963-02-25 Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE629467A (en)
CH (1) CH394040A (en)
DE (1) DE1182151B (en)
DK (1) DK111975B (en)
ES (1) ES285286A1 (en)
FI (1) FI40879B (en)
GB (1) GB963802A (en)
NL (2) NL134450C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863624C (en) * 1947-06-13 1953-01-19 Hans Ingold Device for storing goods such as books, files or other goods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863624C (en) * 1947-06-13 1953-01-19 Hans Ingold Device for storing goods such as books, files or other goods

Also Published As

Publication number Publication date
ES285286A1 (en) 1963-08-01
BE629467A (en)
GB963802A (en) 1964-07-15
DK111975B (en) 1968-10-28
CH394040A (en) 1965-06-15
NL290065A (en)
FI40879B (en) 1969-02-28
NL134450C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117922C3 (en) Storage facility
CH646343A5 (en) DEVICE FOR SLIDING FILTER PLATES OF A FILTER PRESS.
DE2218678A1 (en) SLIDING DOOR SYSTEM
DE1461410B1 (en) Device for moving filter plates
DE4304155A1 (en) Automatic floor seal for a door
DE1182151B (en) Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers
AT217062B (en) The door opens on both sides
AT234044B (en) Device for storing objects with a plurality of displaceably mounted containers
DE2107160A1 (en) Open shed double stroke jacquard machine
DE219478C (en)
DE646322C (en) Barn doors that can be opened on the right and left
DE3245670C2 (en) Lightweight hall with central locking
DE256444C (en)
DE564934C (en) Movement device for sliding windows lying one above the other in one plane
DE177477C (en)
DE115735C (en)
DE1429493C (en) Device for central locking of drawers arranged one above the other in drawer cabinets
DE622803C (en) Mechanical signal box
DE129425C (en)
DE1530517C3 (en) Horizontally and vertically adjustable seat, in particular for motor vehicles
AT309262B (en) Device for opening, closing and locking skylights
DE41009C (en) Displays for shops
DE2049349C3 (en) Device for moving parking platforms for motor vehicles
DE1291287B (en) Mechanical storage facility
DE1266171B (en) Locking device for a door, with a slide rail that is approximately horizontally displaceable over its total height is arranged on the door stock