DE1180188B - Mobile device for pressing fodder cakes - Google Patents
Mobile device for pressing fodder cakesInfo
- Publication number
- DE1180188B DE1180188B DEC28951A DEC0028951A DE1180188B DE 1180188 B DE1180188 B DE 1180188B DE C28951 A DEC28951 A DE C28951A DE C0028951 A DEC0028951 A DE C0028951A DE 1180188 B DE1180188 B DE 1180188B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ram
- press
- hay
- cutting
- cakes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/22—Extrusion presses; Dies therefor
- B30B11/26—Extrusion presses; Dies therefor using press rams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
Fahrbare Vorrichtung zum Pressen von Futterkuchen Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Vorrichtung zum Pressen von Futterkuchen mit einer Aufsammelvorrichtung und einer Förderschnecke, die das Gut einem Preßkanal zuführt, in dem das durch einen Preßstempel verdichtete Gut mittels Trennmessern in die Futterkuchen unterteilt wird. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine fahrbare Vorrichtung zum Pressen von Futterkuchen aus auf dem Felde getrocknetem Heu.Mobile device for pressing fodder cake The invention relates on a mobile device for pressing fodder cake with a pick-up device and a screw conveyor that feeds the material to a baling channel, in which the through A press ram is used to divide the compressed material into the fodder cake by means of separating knives will. In particular, the invention relates to a mobile device for Pressing fodder cakes from hay dried in the field.
Es sind verschiedene Vorrichtungen zum Pressen von Futterkuchen aus Heu od. dgl. bekannt. Die bekannten Vorrichtungen arbeiten jedoch unbefriedigend. Bei den bekannten Pressen wird das Heu od. dgl. durch den Preßstempel unmittelbar in einen durch Trennmesser in Längsrichtung unterteilten Preßkanal gedrückt, wobei nur die Vorderkanten der Trennmesser als Wideriager für das zusammenzupressende Viehfutter dienen. Dadurch ist die Verdichtung des Futters zu den Kuchen nur ungenügend; denn wenn der Anpreßdruck einen gewissen Wert überschritten hat, wird das Futter in die Kuchen zerschnitten und kann ohne weiteren Widerstand durch den unterteilten Preßkanal hindurchgeschoben werden. Dies trifft insbesondere deshalb zu, weil der Preßstempel in seiner vorderen Totpunktlage praktisch mit seiner Vorderkante an den vorderen Enden der Trennmesser liegt. Man hat mit diesen bekannten Vorrichtungen zwar aus Heu od. dgl. ohne Zusatz von Bindemitteln Futterkuchen herstellen können, jedoch ist deren Haltbarkeit noch unbefriedigend.There are various devices for pressing fodder cake from Hay or the like. Known. However, the known devices work unsatisfactorily. In the known presses, the hay is od. Like. Through the ram directly pressed into a compression channel divided in the longitudinal direction by separating knives, wherein only the front edges of the cutting knife as an abutment for the compressing Serving forage. As a result, the compaction of the feed to the cake is insufficient; because when the contact pressure has exceeded a certain value, the feed cut into the cake and can be cut through the divided without further resistance Bale channel are pushed through. This is particularly true because of the Press ram in its front dead center position practically with its leading edge the front ends of the cutting knife. One has with these known devices can make feed cakes from hay or the like without the addition of binders, however, their durability is still unsatisfactory.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu vermeiden und eine fahrbare Futterkuchenpresse zu schaffen, bei der die Futterkuchen innerhalb des Preßkanals möglichst lange unter einem gewissen Druck gehalten werden, so daß sie nicht nur beim Herstellungsvorgang die nötige Dichte erhalten, sondern diese Dichte auch nach dem Verlassen der Futterkuchenpresse beibehalten und nicht so leicht zerfallen.The object of the invention is to avoid these disadvantages and to create a mobile feed cake press with the feed cakes inside of the compression channel are kept as long as possible under a certain pressure, so that not only do they get the necessary density during the manufacturing process, they also get this Maintain density even after exiting the feed cake press and not so easily disintegrate.
Deshalb wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Vorderfläche des Preßstempels der Vorrichtung zum Pressen von Futterkuchen in dessen vorderer Totpunktlage im Abstand von den Schneidkanten der im Preßkanal angeordneten Trennmesser liegt. Es wird also im Preßkanal ein Vorpreßraum gebildet, in dem sich noch keine Trennmesser befinden. Beim Zusammenpressen des in den Bereich des Preßstempels gelangten Futters wird dieses zwar zum Teil bereits zwischen die Trennmesser gedrückt, jedoch findet der eigentliche Zusammenpreßvorgang zunächst nur in dem Vorpreßraum statt. Erst wenn nach einem erneuten Hub des Preßstempeis neues Futter in den Vorpreßraum gedrückt wird, wird das dort befindliche zusammengepreßte Futter weiter in den Preßkanai hineingeschoben und durch die Trennmesser zu der gewünschten Kuchengröße zerteilt. Zwischen den Trennmessern werden die Futterkuchen dann noch unter einem gewissen Druck gehalten, so daß sie einesteils genügend Zeit haben, um sich zu verfestigen und andererseits auch einen gewissen Gegendruck gegen das durch den erneuten Preßkolbenhub herangeführte Futter erzeugen.Therefore it is proposed according to the invention that the front surface the ram of the device for pressing fodder cake in its front Dead center at a distance from the cutting edges of the cutting knife arranged in the baling channel lies. So it is formed in the baling channel a pre-pressing space in which there is no Cutting knife are located. When pressing the came into the area of the ram Some of the feed is already pressed between the cutting knives, however the actual compression process initially only takes place in the pre-compression space. Only when, after another stroke of the Preßstempeis new feed in the pre-press room is pressed, the compressed feed located there is further into the Preßkanai pushed in and cut to the desired cake size by the cutting knife. The food cakes are then still under a certain amount between the cutting knives Pressure held so that on the one hand they have enough time to solidify and on the other hand, a certain counter pressure against that caused by the renewed plunger stroke produce introduced feed.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung ist der Abstand zwischen der Vorderfläche des Preßstempels und den Schneidkanten der Trennmesser veränderbar. Dies wird beispielsweise dadurch bewirkt, daß eine auf die Vorderfläche des Preßstempels aufsetzbare Kappe vorgesehen ist. Hierdurch kann die Große des Vorpreßraumes verändert werden. Auch ist es erfindungsgemäß möglich, die Preßdrücke im Vorpreßraum und im Preßkanal zu verändern.In practicing the invention, the distance between the front surface of the ram and the cutting edges of the cutting knife can be changed. This is accomplished, for example, by placing a button on the front surface of the ram attachable cap is provided. This can change the size of the pre-compression space will. It is also possible according to the invention, the pressing pressures in the prepressing space and in To change the baling channel.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung divergieren die durch die Trennmesser gebildeten Preßkanäle in Austragrichtung der Vorrichtung. Dadurch erreicht man, daß der Preßdruck in den Preßkanälen zum Austragende hin abnimmt, so daß die Futterkuchen zunächst einer Verschiebebewegung in Austragrichtung einen verhältnismäßig großen Widerstand entgegensetzen, schließlich aber ganz leicht aus der Vorrichtung herausfallen. Dies erreicht man praktisch beispielsweise dadurch, daß sich die Trennmesser in ihrer Dicke in Austragrichtung verjüngen. Um andererseits zu verhindern, daß sich an den Ecken zwischen den Trennmessern und den Wänden der Preßkanäle Futterteile absetzen und dadurch langsam ein Verstopfen der Kanäle bewirken, sind die an der Preßkanaldecke und den Trennmessern gebildeten Stoßstellen gemäß der Erfindung abgerundet.According to a preferred embodiment of the invention, diverge the compression channels formed by the cutting knife in the discharge direction of the device. This ensures that the pressure in the press channels decreases towards the discharge end, so that the fodder cake initially a sliding movement in the discharge direction to oppose relatively great resistance, but ultimately quite easily fall out of the device. This can be achieved in practice, for example in that the cutting knives taper in their thickness in the discharge direction. Around on the other hand to prevent themselves at the corners between the cutting knives and the walls of the baling channels settle chuck parts and thereby slowly clogging of the channels are those formed on the baling channel cover and the separating knives Joints rounded according to the invention.
Andererseits läßt sich der in den Preßkanälen auf die Futterkuchen ausgeübte Preßdruck auch dadurch regulieren, daß der Preßkanalboden um eine senkrecht zur Austragrichtung angeordnete Achse schwenkbar ist. Je nach Stellung des Preßkanalbodens ist es dann möglich, den Preßdruck zum Austragende der Kanäle hin ansteigen zu lassen, absinken zu lassen oder auf einem nahezu gleichen Wert zu halten. Dies hängt ganz von dem gewünschten Endprodukt ab.On the other hand, it can be applied to the feed cakes in the press channels The baling pressure exerted can also be regulated by the fact that the baling channel floor is perpendicular to one another is pivotable to the discharge direction axis. Depending on the position of the baling channel floor it is then possible to let the pressure increase towards the discharge end of the channels, to decrease or to hold at a nearly the same value. It all depends on the desired end product.
Um ein Festsetzen der Futterkuchen in den Preßräumen zu verhindern, was insbesondere beim vorübergehenden Stillsetzen der Vorrichtung eintreten kann, sind alle Gleitflächen im Preßkanal verchromt.To prevent the fodder cakes from sticking in the press rooms, what can happen especially when the device is temporarily shut down, all sliding surfaces in the baling channel are chrome-plated.
Ferner ist die Zufuhr des zu pressenden Gutes in Abhängigkeit von dem im Vorpreßraum auftretenden Druck selbständig regelbar. Dadurch erreicht man, daß stets gleich große Futtermengen in den Vorpreßraum gelangen und stets ein gleichmäßiges Endprodukt erzielt wird.Furthermore, the supply of the material to be pressed is dependent on the pressure occurring in the pre-compression chamber can be regulated independently. This achieves that the same large amounts of feed get into the pre-press room and always a uniform one End product is achieved.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht, in der gewisse Teile im Schnitt gezeichnet und andere weggebrochen sind, F i g. 2 einen waagerechten Schnitt nach Linie 2-2 in F i g. 1, F i g. 3 eine teilweise Seitenansicht, aus der der Preßstempel in seiner vorderen Totpunktlage zu ersehen ist, F i g. 4 eine teilweise Draufsicht auf einen Teil der Schnecke und der Aufsammelvorrichtung, aus der deren Antriebe zu ersehen sind, F i g. 5 eine teilweise Seitenansicht, die gegenüber der Ansicht in F i g. 3 im Maßstab vergrößert ist und aus der der Preßstempel in seiner hinteren Totpunktlage und die Regelvorrichtung für den Druck innerhalb des Vorpreßraumes und der Preßkanäle zu ersehen sind, F i g. 5 a einen Schnitt nach Linie 5a-5a in Fig.5, F i g. 6 eine schaubildliche Ansicht der Einzelteile des Preßkanals in auseinandergezogener Darstellung, F i g. 6 a einen Schnitt nach Linie 6a-6a in F i g. 5, F i g. 7 ein Schema der hydraulischen Anlage und der selbsttätigen Entlastungsvorrichtung für die Druckkammer, F i g. 8 einen senkrechten Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch eine abgewandelte Ausführungsform, bei der gewisse Teile weggelassen oder weggebrochen sind, F i g. 9 eine Draufsicht auf die fahrbare Vorrichtung aus F i g. 8, F i g. 10 eine teilweise Seitenansicht in vergrößertem Maßstab der Lagetangs- und Betätigungsvorrichtungen des Preßstempels in der abgewandelten Ausführungsform, F i g. 11 einen Schnitt nach Linie 11-1l in F i g. 8, F i g. 12 einen senkrechten Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch den unteren Teil der Förderschneckenführung zwischen der Förderschnecke und dem Preßstempel der abgewandelten Ausführungsform, F i g. 13 einen Schnitt nach Linie 13-13 in F i g. 9 in vergrößertem Maßstab, aus dem die Ausbildung des abgewandelten Förderers zur Fortbewegung des Viehfutters zur Trennvorrichtung und zu der senkrechten Mitnehmertrommel zu ersehen ist, und F i g. 14 eine Draufsicht in vergrößertem Maßstab auf ein Trennmesser gemäß der abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.In the drawings are two embodiments of the device shown according to the invention, namely FIG. 1 is a side view in which certain parts are drawn in section and others broken away, F i g. 2 one horizontal section along line 2-2 in F i g. 1, Fig. 3 is a partial side view, from which the ram can be seen in its front dead center position, F i g. 4th a partial plan view of part of the screw and the collecting device, from which their drives can be seen, F i g. 5 is a partial side view showing compared to the view in FIG. 3 is enlarged in scale and from which the ram in its rear dead center position and the control device for the pressure within of the pre-compression space and the compression channels can be seen, F i g. 5 a after a section Line 5a-5a in Figure 5, F i g. 6 is a perspective view of the individual parts of the press channel in an exploded view, FIG. 6 a shows a section along line 6a-6a in FIG F i g. 5, Fig. 7 is a diagram of the hydraulic system and the automatic relief device for the pressure chamber, F i g. 8 is a vertical longitudinal section on an enlarged scale by a modified embodiment in which certain parts are omitted or have broken away, F i g. 9 shows a plan view of the mobile device from FIG G. 8, Fig. 10 is a partial side view on an enlarged scale of the Lagetangs- and actuating devices of the ram in the modified embodiment, F i g. 11 shows a section along line 11-1l in FIG. 8, Fig. 12 a vertical Longitudinal section on an enlarged scale through the lower part of the screw conveyor guide between the screw conveyor and the ram of the modified embodiment, F i g. 13 shows a section along line 13-13 in FIG. 9 on an enlarged scale the training of the modified conveyor for moving the cattle feed to the separating device and to the vertical carrier drum can be seen, and F i g. 14 is a plan view on an enlarged scale of a cutting knife according to FIG modified embodiment of the invention.
In F i g. 1 bis 7 ist ein fahrbares Gestell veranschaulicht, auf dem zwei Futterkuchenpressen angebracht sind. Jede Presse ist mit einer Förderschnecke A ausgestattet, die so ausgebildet und angeordnet ist, daß sie das Heu in teilweise zusammengepreßtem Zustande zu einer Stelle fördert, an der es mittels eines hin- und herbeweglichen Preßstempels B weiter zusammengepreßt wird. Durch den Preßstempel B wird das Heu zusammengedrückt und in Form eines Kuchens aus gepreßtem Heu zu einem Hohlraum zwischen der Endstellung des Stempelhubes und einer Trennvorrichtung C befördert, von wo aus die nachfolgenden gepreßten Heukuchen die vorhergehenden Kuchen, die in dem Hohlraum geformt wurden, in die Trennvorrichtung drücken. In der Druckkammer D, die auf der anderen Seite der Trennvorrichtung vorgesehen ist, verweilt das Gebilde für eine gewisse Zeitdauer, um die Fertigstellung des Futterkuchens zu vollenden.In Fig. 1 to 7, a mobile frame is illustrated on which two feed cake presses are attached. Each press is equipped with a screw conveyor A which is designed and arranged to cut the hay in partially compressed state promotes to a point where it by means of a back and movable ram B is further pressed together. Through the ram B the hay is compressed and in the form of a cake of pressed hay into one Cavity between the end position of the punch stroke and a separating device C conveyed, from where the subsequent pressed haycakes the previous cakes, that have been molded in the cavity into the separator. In the pressure chamber D, which is provided on the other side of the separating device, the structure dwells for a period of time to complete the completion of the feed cake.
Das fahrbare Gestell besteht aus einem Rahmen 12 mit Rädern 14, die in geeigneter Weise mit einer Antriebsvorrichtung und einer Förderkette 16 verbunden sind, die am vorderen Ende des Gestells zwischen den Kettenrädern 18 und 20 in geneigter Lage angeordnet ist. Hydraulische Zylinder 22, die zwischen dem vorderen Ende des Rahmens und der Förderkette 16 schwenkbar gelagert sind, stehen mit Steuervorrichtungen (nicht dargestellt) in Verbindung, um die Förderkette anzuheben oder abzusenken und sie den Unebenheiten des Bodens anzugleichen. Die Förderkette kann mit Mitnehmerstiften 24 versehen sein, um das Aufsammeln und Weiterbefördern des Heues oder sonstigen Futters zu der Förderschnecke A zu erleichtern, mit der die Förderkette 16 in Verbindung steht.The mobile frame consists of a frame 12 with wheels 14 which are connected in a suitable manner to a drive device and a conveyor chain 16 which is arranged at the front end of the frame between the chain wheels 18 and 20 in an inclined position. Hydraulic cylinders 22 pivotably mounted between the front end of the frame and the conveyor chain 16 are connected to control devices (not shown) in order to raise or lower the conveyor chain and to level it with the unevenness of the ground. The conveyor chain can be provided with driving pins 24 in order to facilitate the collection and further conveyance of the hay or other fodder to the conveyor screw A with which the conveyor chain 16 is connected.
Die beiden Futterkuchenpressen weisen die gleiche Ausführung auf, ausgenommen, daß die Steigung der Schneckengänge und die Hin- und Herbewegung der Preßstempel entgegengesetzt sind.The two feed cake presses have the same design, except that the pitch of the worm flights and the back and forth movement of the Press rams are opposite.
Jede der Förderschnecken A ist in einem Gehäuse angeordnet, das aus einem zylindrischen oberen Teil 26 und einem kegeligen Unterteil 28 besteht. Der obere Teil 26 besitzt eine nach vorn herausragende Erweiterung 30, die mit einer Öffnung 31 ausgestattet ist, die das obere Ende 20 des Kettenförderers 16 umgibt.Each of the screw conveyors A is arranged in a housing which consists of a cylindrical upper part 26 and a conical lower part 28. The upper part 26 has a forwardly protruding extension 30 which is equipped with an opening 31 which surrounds the upper end 20 of the chain conveyor 16.
Innerhalb des Gehäuses 26 ist eine mit Mitnehmerstiften 32 versehene Walze unmittelbar hinter dem oberen Teil 20 des Kettenförderers 16 angeordnet, die mittels Zahnrädern vom Kettenrad 20 aus angetrieben wird und das Heu von dem Kettenförderer 16 zur Schnecke 34 weiterleitet. Die Schnecke 34 ist senkrecht im oberen und unteren Teil des Gehäuses angeordnet und drehbar in den Lagern 36 am oberen Ende des Gehäuses gelagert, und zwar wird sie durch ein geeignetes Antriebsmittel in Drehung versetzt, das als hydraulische Turbine 38 angedeutet ist.Inside the housing 26 a roller provided with driving pins 32 is arranged immediately behind the upper part 20 of the chain conveyor 16, which is driven by means of gears from the chain wheel 20 and forwards the hay from the chain conveyor 16 to the auger 34. The worm 34 is arranged vertically in the upper and lower part of the housing and rotatably mounted in the bearings 36 at the upper end of the housing, namely it is set in rotation by a suitable drive means, which is indicated as a hydraulic turbine 38.
Der untere Teil 28 des Gehäuses verengt sich allmählich vom Querschnitt des oberen Teiles 26 auf den Querschnitt an der Stelle 40, der etwa die Hälfte des Querschnittes des Teiles 26 beträgt.The lower part 28 of the housing gradually narrows from the cross section of the upper part 26 to the cross section at the point 40, which is approximately half the cross section of the part 26 .
Der übrige quadratische Teil 42 des Gehäuseteiles 28 bildet einen kurzen unteren Ansatz und erweitert sich, um eine unerwünschte Anhäufung von Heu zu verhindern, das dem Gehäuse 44 des Preßstempels zugeleitet wird. Die Schnecke 34 reicht nur bis zu der Stelle, wo das Gehäuse den geringsten Querschnitt aufweist.The remaining square part 42 of the housing part 28 forms a short lower extension and widens in order to prevent undesired accumulation of hay which is fed to the housing 44 of the ram. The worm 34 extends only to the point where the housing has the smallest cross section.
Wie aus F i g. 1 zu ersehen ist, verringert sich der Durchmesser der Schnecke 34 entsprechend der Querschnittsverringerung des Gehäuses, so daß die Schnecke an jeder Stelle einen Abstand von etwa 25 mm von der Gehäusewandung aufweist. Der Ge- häuseteil 28 ist mit senkrecht angeordneten Rippen 46 versehen, die verhindern, daß das Fördergut sich mit der Schnecke 34 dreht.As shown in FIG. 1 can be seen, the diameter of the screw 34 is reduced in accordance with the reduction in cross section of the housing, so that the screw is at a distance of about 25 mm from the housing wall at every point. The overall casing part 28 is provided with vertically disposed ribs 46, which prevent the conveyed material rotates with the screw 34th
Die Schnecke 34 ist so ausgebildet, daß sie etwa 60 cm lang ist und etwa 75 mm oberhalb des unteren Endes des Ansatzes 42 endet, dessen Querschnitt etwa 10 % größer ist als der Querschnitt des Gehäuses an der Stelle 40. Das untere Ende des Ansatzes 42 hat den gleichen Querschnitt wie das Führungsgehäuse 44 des Preßstempels B und steht mit diesem Gehäuse in Verbindung.The screw 34 is formed so that it is about 60 cm long and ends about 75 mm above the lower end of the projection 42, the cross section of which is about 10% larger than the cross section of the housing at point 40. The lower The end of the projection 42 has the same cross section as the guide housing 44 of the Press ram B and is connected to this housing.
Die Turbine 38 ist mit einer selbsttätigen Steuervorrichtung versehen, durch die die Schnecke 34 abgebremst oder stillgesetzt wird, falls sie das Heu zu schnell an den Preßstempel B heranführt.The turbine 38 is provided with an automatic control device by which the screw 34 is braked or stopped if it brings the hay up to the ram B too quickly.
Die Ölleitung 39, die einen Teil der Leitung für die hydraulische Turbine 38 der Förderschnecke A bildet, ist mit einem Sicherheitsventil 41 versehen. Wenn das Heu bzw. das Futtermittel, das durch die Schnecke 34 dem Gehäuseansatz 42 zugeführt wird, innerhalb vorherbestimmter Grenzen zu stark zusammengedrückt wird, wird der zum Drehen der Schnecke erforderliche Druck größer als derjenige, der zum öffnen des Sicherheitsventils 41 erforderlich ist, und das einströmende Öl in der Leitung 39 wird in die Umgehungsleitung 43 und zurück durch die Pumpe geleitet, wodurch die Umlaufbewegung der Schnecke 34 stillgesetzt oder wesentlich herabgesetzt wird und damit auch die Zufuhr von Heu, bis der Preßstempel B den überschuß an Heu aus dem Führungsgehäuse 44 des Preßstempels entfernt hat. Daraufhin wird weniger Druck zur Betätigung der Turbine 38 benötigt, und die Zuführungstätigkeit der Schnecke wird wieder aufgenommen.The oil line 39, which is part of the line for the hydraulic The turbine 38 of the screw conveyor A is provided with a safety valve 41. When the hay or the fodder, which by the auger 34 the housing approach 42 is supplied, compressed too much within predetermined limits the pressure required to turn the screw becomes greater than that which is required to open the safety valve 41, and the inflowing Oil in line 39 goes into bypass line 43 and back through the pump guided, whereby the orbital movement of the screw 34 stopped or substantially is reduced and thus the supply of hay until the ram B the excess has removed hay from the guide housing 44 of the ram. Then will less pressure is required to operate the turbine 38, and the feeding activity the snail is resumed.
Durch die Turbine 38 wird mittels des Keilriemens 45 (F i g. 1) auch die Förderkette 16 angetrieben, und somit wird auch die Förderkette vorübergehend stillgesetzt, während das Führungsgehäuse durch den Preßstempel B von dem überschuß an Fördergut befreit wird.The turbine 38 is also operated by means of the V-belt 45 (FIG. 1) the conveyor chain 16 is driven, and thus the conveyor chain also becomes temporary stopped while the guide housing by the ram B of the excess of conveyed goods is exempted.
Wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, sind zwei Führungsgehäuse 44 für Preßstempel vorgesehen, die in jeder Beziehung in gleicher Weise ausgeführt sind, wobei deren Seitenwände 48 als Führung sowohl für die Preßstempel B als auch für das durch die Preßstempel zusammengedrückte Heu dienen. Die Führungsgehäuse 44 stehen mit den Trennvorrichtungen C in Verbindung. Die Preßstempel B weisen rechteckigen Querschnitt auf und sind so bemessen, daß sie an den Wänden 48 des Führungsgehäuses 44 gleiten und in die Öffnung 50 (s. F i g. 3) der Trennvorrichtung C eindringen.As shown in FIG. 2, two guide housings 44 are provided for press rams, which are designed in every respect in the same way, the side walls 48 of which serve as guides both for the press rams B and for the hay compressed by the press rams. The guide housings 44 are connected to the separating devices C. The rams B have a rectangular cross-section and are dimensioned such that they slide on the walls 48 of the guide housing 44 and penetrate into the opening 50 (see FIG. 3) of the separating device C.
Zu beiden Seiten einer Antriebsmaschine, beispielsweise eines Dieselmotors 54, ragt eine Antriebswelle 52 heraus, die mit Riemenscheiben 56 versehen ist, die mittels des Riemens 60 größere Riemenscheiben 58 antreiben. In der Darstellung sind die Scheiben 58 außerhalb des Rahmens 12 auf Wellen 62 drehbar gelagert. Die Wellen 62 ragen in das Innere des Rahmens und sind mit einer dritten Scheibe 64 versehen, die ihrerseits über den Riemen 66 die Scheiben 68 antreibt. Jede Scheibe 68 ist mit einem Exzenterzapfen 70 versehen, der über Verbindungsstangen 72 zum Hin- und Herbewegen des Preßstempels B dient.On both sides of a drive machine, for example a diesel engine 54, a drive shaft 52 protrudes which is provided with belt pulleys 56 which drive larger belt pulleys 58 by means of the belt 60. In the illustration, the disks 58 are rotatably mounted on shafts 62 outside the frame 12. The shafts 62 protrude into the interior of the frame and are provided with a third pulley 64, which in turn drives the pulleys 68 via the belt 66. Each disk 68 is provided with an eccentric pin 70 which is used to move the ram B to and fro via connecting rods 72.
Der Preßstempel B und die Verbindungsstange 72 sind mittels eines Bolzens 74 miteinander verbunden, der in F i g. 2 durch die gestrichelte Bezugslinie angedeutet ist, wobei der Bolzen 74 zwischen zwei Schwinghebeln 76 drehbar gelagert ist, die je an einer Seite des Preßstempels B angeordnet sind. Wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, sind die Schwinghebel 76 jeweils an einem oberen Arm 78 und einem unteren Arm 80 angebracht, die schwenkbar an einem Ende des Schwinghebels gelagert sind, während die anderen Enden der Arme 78 und 80 an einer oberen Konsole 82 und einer unteren Konsole 84 schwenkbar gelagert sind, und zwar sind die Konsolen am Rahmen 12 angebracht. Die Arme 78 und 80 sowie der Schwinghebel 76 dienen sowohl als Abstützung für das rückwärtige Ende der, Preßstempel B als auch als Schwenkverbindung zwischen dem Preßstempel B und der entsprechenden Verbindungsstange 72. Die schwenkbare Verbindung der verschiedenen Arme bietet die Gewähr, daß- bei einer Aufwärtsbewegung des einen Endes des Schwinghebels 76 das andere Ende sich um den gleichen Betrag senkt, so daß die Hin- und Herbewegung des in der Mitte der Schwinghebel 76 angeordneten Bolzens 74 stets in waagerechter Richtung erfolgt.The ram B and the connecting rod 72 are connected to one another by means of a bolt 74 which is shown in FIG. 2 is indicated by the dashed reference line, the bolt 74 being rotatably mounted between two rocker levers 76, which are each arranged on one side of the ram B. As shown in FIG. 3, the rocker arms 76 are each attached to an upper arm 78 and a lower arm 80 which are pivotally mounted at one end of the rocker arm, while the other ends of the arms 78 and 80 are attached to an upper bracket 82 and a lower bracket 84 are pivotably mounted, namely the consoles are attached to the frame 12. The arms 78 and 80 and the rocker arm 76 serve both as a support for the rear end of the ram B and as a pivot connection between the ram B and the corresponding connecting rod 72. The pivotable connection of the various arms ensures that - with an upward movement of one end of the rocker arm 76, the other end lowers by the same amount, so that the back and forth movement of the bolt 74 arranged in the center of the rocker arm 76 always takes place in the horizontal direction.
Die Stirnfläche jedes Preßstempels B ist mit einer abnehmbaren Kappe 86 aus gehärtetem Stahl abgedeckt. Weitere geeignete Vorrichtungen können unter der Kappe 86 zur Verstellbarkeit des Preßstempels eingesetzt werden.The end face of each ram B is provided with a removable cap 86 covered in hardened steel. Further suitable devices can be found under the cap 86 can be used to adjust the ram.
Die Trennvorrichtungen C sind unmittelbar vor den Führungsgehäusen 44 der Preßstempel B angeordnet. In F i g. 6 ist eine schaubildliche Darstellung der auseinandergezogenen Bestandteile ersichtlich.The separators C are immediately in front of the guide housings 44 of the ram B arranged. In Fig. 6 is a pictorial representation the exploded parts can be seen.
Die Trennvorrichtungen C sind leicht auseinandernehmbar ausgebildet, um die Instandsetzung und das Auswechseln von Einzelteilen zu erleichtern. Jede Trennvorrichtung besteht aus einem Oberteil 88, einem Unterteil 90 und den Seitenteilen 92 und 94. Der Oberteil 88 und der Unterteil 90 sind auf einer Seite mit querliegenden Schlitzen 96 in der Nähe der Enden versehen, und die Seitenteile 92 und 94 weisen Ausnehmungen 98 auf, so daß die einzelnen Teile nach dem Zusammenbau ineinandergreifen und eine besonders stabile, aber leicht auseinandernehmbare Vorrichtung bilden. Durch Bohrungen 99, die in den Enden des Oberteiles 88 und des Unterteiles 90 sowie quer durch die Seitenteile 92 und 94 vorgesehen sind, sind Schrauben 101 (s. F i g. 5) geführt, die die verschiedenen Teile zusammenhalten.The separating devices C are designed to be easily dismantled, to facilitate the repair and replacement of individual parts. Every Separating device consists of an upper part 88, a lower part 90 and the side parts 92 and 94. The upper part 88 and the lower part 90 are on one side with transverse Slits 96 provided near the ends, and the side parts 92 and 94 have Recesses 98 so that the individual parts interlock after assembly and form a particularly stable but easily disassembled device. Through holes 99 in the ends of the upper part 88 and the lower part 90 as well Provided across the side panels 92 and 94 are screws 101 (see F i g. 5) that hold the different parts together.
Innerhalb der Trennvorrichtung sind mittels Senkschrauben 102 Verschleißplatten 100 befestigt. Diese Verschleißplatten können aus gehärtetem Stahl bestehen, um eine besonders schleißfeste Trennvorrichtung zu erhalten. Die Schleißplatten 100 sind in Längsrichtung mit Ausnehmungen 104 versehen, in denen Trennmesser 106 senkrecht eingesetzt sind.Wear plates 100 are fastened within the separating device by means of countersunk screws 102. These wear plates can consist of hardened steel in order to obtain a particularly wear-resistant separating device. The wear plates 100 are provided in the longitudinal direction with recesses 104 in which cutting blades 106 are inserted vertically.
Die Trennmesser 106 bestehen zweckmäßigerweise aus gehärtetem Stahl und stellen längliche Teile dar, die oben und unten mit Ansätzen 108 versehen sind, die sich in Längsrichtung der Messer erstrecken, und zwar in einem Abstand, der ihr Einsetzen in die Ausnehmungen 104 der Schleißplatten 100 gestattet. Die Unterkante der Ansätze 110 weist eine leichte Abschrägung 112 nach oben auf, um in die Druckkammer D überzuleiten, die nachstehend beschrieben wird.The separating knives 106 are expediently made of hardened steel and represent elongated parts which are provided at the top and bottom with lugs 108 which extend in the longitudinal direction of the knives at a distance that allows them to be inserted into the recesses 104 of the wear plates 100. The lower edge of the lugs 110 has a slight bevel 112 upwards in order to transfer into the pressure chamber D, which is described below.
Die Trennmesser 106 sind an den Seiten 113 in Längsrichtung ausgefräst, so daß ein im Verhältnis zu den dickeren Ansätzen 108 dünner Mittelteil gebildet wird und ausgerundete Ecken in der zusammengesetzten Trennvorrichtung entstehen, wie besonders aus F i g. 6 a zu ersehen ist. Durch die ausgerundeten Ecken wird die Reibung des Heues beim Durchtritt durch die Trennvorrichtung vermindert, die bei rechtwinkligen Ecken in stärkerem Maße auftreten würde, und das Ansetzen des Heues in den Ecken der Trennvorrichtung verhindert. Die innerhalb der Trennvorrichtung liegenden Enden der Trennmesser sind angeschliffen und bilden Messerkanten 114. The separating knives 106 are milled out on the sides 113 in the longitudinal direction, so that a central part is formed that is thinner in relation to the thicker lugs 108 and rounded corners are produced in the assembled separating device, as can be seen in particular from FIG. 6 a can be seen. The rounded corners reduce the friction of the hay as it passes through the separating device, which would occur to a greater extent in the case of right-angled corners, and prevents the hay from sticking to the corners of the separating device. The ends of the cutting knives lying within the cutting device are ground and form knife edges 114.
Der Oberteil 88 und der Unterteil 90 der Trennvorrichtung sind in ihrer Breite mit Bohrungen 116 zur Aufnahme von Schrauben 118 versehen (s. F i g. 5). Mittels dieser Schrauben 118 wird die Trennvorrichtung an einem Querbalken 120 befestigt, der quer am Rahmen 12 unmittelbar hinter der Transportschnecke A und dem Führungsgehäuse 44 des Preßstempels angebracht ist. Der Querbalken 120 ist mit einer Öffnung 122 (F i g. 5) und einer quer angeordneten Klinge 124 versehen, die am oberen Ende der Öffnung herausragt und mittels Senkschrauben 126 befestigt ist. Die Öffnung 122 mit der darin angebrachten Klinge 124 deckt sich mit der Öffnung 50, die in der Trennvorrichtung C in Verbindung mit den Schleißplatten 100 vorgesehen ist. Der Querbalken 120 kann mittels einer Schweißnaht 128 am unteren Ende des Führungsgehäuses 44 befestigt sein.The width of the upper part 88 and the lower part 90 of the separating device are provided with bores 116 for receiving screws 118 (see FIG. 5). By means of these screws 118 , the separating device is fastened to a transverse beam 120 which is attached transversely to the frame 12 immediately behind the screw conveyor A and the guide housing 44 of the press ram. The crossbar 120 is provided with an opening 122 (FIG. 5) and a transversely arranged blade 124 which protrudes from the upper end of the opening and is fastened by means of countersunk screws 126. The opening 122 with the blade 124 attached therein coincides with the opening 50 which is provided in the separating device C in connection with the wear plates 100. The cross bar 120 can be fastened to the lower end of the guide housing 44 by means of a weld seam 128.
In F i g. 3 ist der Preßstempel B in seiner vorderen Endlage dargestellt. Es ist zu ersehen, daß in dieser Lage die Stirnfläche bzw. die Kappe 86 des Preßstempels B in die Öffnung 122 des Querbalkens 120 eingedrungen, jedoch kurz vor den Schneidkanten 114 der Trennmesser 106 zum Stillstand gekommen ist. Dieser Zwischenraum, der nachstehend als Vorpreßraum 130 bezeichnet wird, stellt den Bereich dar, innerhalb dessen das Zusammendrücken hauptsächlich stattfindet. Der Vorpreßraum 130 kann durch Einsetzen oder Entfernen von Einlagen zwischen der Kappe 86 und dem Preßstempel B verändert werden, um die Dichte des Erzeugnisses innerhalb gewünschter Grenzen zu verändern.In Fig. 3 the ram B is shown in its front end position. It can be seen that in this position the end face or the cap 86 of the ram B entered the opening 122 of the crossbar 120, but shortly before the cutting edges 114 the cutting knife 106 has come to a standstill. This gap, the one below is referred to as pre-compression chamber 130, represents the area within which the Compression mainly takes place. The pre-compression chamber 130 can by inserting or removing inserts between the cap 86 and the ram B changed to vary the density of the product within desired limits.
Die Druckkammer D ist in F i g. 5 und 5 a dargestellt. Eine Grundplatte 132 ist mit einer Öffnung 134 versehen, die sich mit der Öffnung in der Trennvorrichtung deckt, wenn sie mittels der Schrauben 118 an der Trennvorrichtung befestigt ist. Von der Grundplatte 132 ragt eine Haube 136 nach außen, die den oberen Teil und die Seitenwandungen der Kammer bildet und den gleichen Querschnitt besitzt wie die Öffnung der Trennvorrichtung. Eine senkrecht verschwenkbare Platte 138 bildet den Boden der Kammer D und ist an der unteren Seite der Öffnung 134 mittels des Scharniers 140 gelagert. Die Haube 136 und die verschwenkbare Platte 138 umschließen die Verlängerungen 110 der Trennmesser 106.The pressure chamber D is shown in FIG. 5 and 5 a shown. A base plate 132 is provided with an opening 134 which coincides with the opening in the separator when it is fastened to the separator by means of the screws 118. A hood 136 protrudes outward from the base plate 132 and forms the upper part and the side walls of the chamber and has the same cross section as the opening of the separating device. A vertically pivotable plate 138 forms the bottom of the chamber D and is mounted on the lower side of the opening 134 by means of the hinge 140. The hood 136 and the pivotable plate 138 enclose the extensions 110 of the cutting blades 106.
Eine geeignete Stützvorrichtung, beispielsweise ein Bügel 142, der am äußeren bzw. am vorderen Ende der Haube 136 angebracht ist, dient zur Abstützung eines senkrecht angeordneten Zylinders 144, der sich unterhalb der beweglichen Platte 138 befindet. Ein Kolben 146 ist in dem Zylinder 144 vorgesehen und an der Stelle 148 an der unteren Fläche der beweglichen Platte 138 befestigt. Mitteis des Zylinders und des Kolbens kann die bewegliche Platte 138 angehoben oder gesenkt werden, und es können normalerweise die geformten Futterkuchen für eine gewisse Zeitdauer im Anschluß an ihre Fertigstellung in der Trennvorrichtung C unter Druck gehalten werden. Infolge der nach oben geneigten unteren Kanten 112 der Verlängerungen 110 kann der Querschnitt innerhalb der Druckkammer D kleiner sein als der Querschnitt der Öffnung in der Trennvorrichtung, oder der Kolben 146 kann gesenkt werden, um die bewegliche Platte 138 zu senken, wodurch der Querschnitt innerhalb der Druckkammer D wesentlich im Vergleich zu demjenigen der Trennvorrichtung vergrößert wird.A suitable support device, for example a bracket 142, which is attached to the outer or front end of the hood 136 , serves to support a vertically arranged cylinder 144 which is located below the movable plate 138 . A piston 146 is provided in the cylinder 144 and is secured at 148 to the lower surface of the movable plate 138. By means of the cylinder and piston, the movable plate 138 can be raised or lowered, and the formed fodder cakes can normally be held under pressure for a period of time following their completion in the separator C. As a result of the upwardly sloping lower edges 112 of the extensions 110, the cross-section within the pressure chamber D can be smaller than the cross-section of the opening in the separator, or the piston 146 can be lowered to lower the movable plate 138 , thereby reducing the cross-section within the Pressure chamber D is enlarged significantly compared to that of the separating device.
In F i g. 7 ist das Schema einer hydraulischen und elektrischen Schaltung veranschaulicht, mittels deren ein übermäßiger Druck oder ein übermäßiges Zusammendrücken in der Druckkammer D verhindert wird, durch die eine Verstopfung der Vorrichtung hervorgerufen werden könnte.In Fig. 7 is the schematic of a hydraulic and electrical circuit illustrates by means of which excessive pressure or compression in the pressure chamber D is prevented from clogging the device could be caused.
Der Rahmen 12, der Preßstempel B, die Verbindungsstange 72, die Trennvorrichtung C, der Querbalken 120 und die Druckkammer D sind schematisch veranschaulicht. Eine Querstange 12a des Rahmens 12 ist vor dem Querbalken 120 angeordnet.JDie Querstange 12a ist mit einem Drehzapfen 150 versehen, um den sich der Hebel 152 in waagerechter Ebene dreht. Das Ende 154 in der Nähe des Drehzapfens 150 ist mit dem Querbalken 120 verbunden. Das andere Ende 156 ragt seitlich ein Stück vom Drehzapfen 150 aus heraus und endet in der Nähe eines Schalters 158. Der Schalter 158 ist über den Stromkreis 159 mit einem durch eine Magnetspule betätigten Ventil 160 verbunden, das normalerweise geschlossen ist. Das Ventil 160 ist in der Rückleitung 162 einer hydraulischen Anlage eingebaut, die aus einem Behälter 164, einer Pumpe 166, einem Druckregelungsventil168 und einem Durchflußregelungsventi1170 besteht.The frame 12, the ram B, the connecting rod 72, the separator C, the crossbar 120 and the pressure chamber D are illustrated schematically. A crossbar 12a of the frame 12 is arranged in front of the crossbar 120. The crossbar 12a is provided with a pivot 150 about which the lever 152 rotates in the horizontal plane. The end 154 near the pivot 150 is connected to the crossbar 120 . The other end 156 protrudes laterally from the pivot 150 and terminates near a switch 158. The switch 158 is connected via circuit 159 to a solenoid operated valve 160 which is normally closed. The valve 160 is installed in the return line 162 of a hydraulic system, which consists of a reservoir 164, a pump 166, a pressure regulating valve 168 and a flow regulating valve 1170.
Beim Betrieb und im Falle, daß die Pressung des Heues innerhalb der Druckkammer D den Durchtritt von Futterkuchen verhindert, bewirkt der Arbeitshub des Preßstempels B, daß der Querbalken 120 leicht nach vorn bewegt wird. Diese Bewegung wird durch einen exzentrisch angebrachten Hebel 152 vergrößert, der das Ende 156 des Hebels veranlaßt, sich um ein hinreichendes Stück nach hinten zu bewegen, um den elektrischen Stromkreis 159 zu schließen, wobei die Magnetspule das Ventil 160 öffnet und den Rückfluß der Flüssigkeit durch die Leitung 162 zum Behälter gestattet. Dadurch wird der Druck im Zylinder 144 beseitigt und die Platte 138 entsprechend gesenkt, wodurch der Druck innerhalb der Kammer D verringert wird. Das Druckregelungsventi1168 ist einstellbar, so daß der Druck im Zylinder 144 innerhalb vorherbestimmter Grenzen festgelegt werden kann. Durch das Durchflußregelventi1170 wird die Geschwindigkeit geregelt, mit der der eingestellte Druck wieder erreicht wird, nachdem das Ventil 160 geöffnet worden ist.During operation and in the event that the pressing of the hay within the pressure chamber D prevents the passage of fodder cake, the working stroke of the press ram B causes the cross bar 120 to be moved slightly forward. This movement is augmented by an eccentrically mounted lever 152 which causes the end 156 of the lever to move rearward sufficient to complete the electrical circuit 159, the solenoid opening the valve 160 and allowing the fluid to flow back through the line 162 to the container is permitted. This removes the pressure in cylinder 144 and lowers plate 138 accordingly, reducing the pressure within chamber D. The pressure regulating valve1168 is adjustable so that the pressure in cylinder 144 can be set within predetermined limits. The flow control valve 1170 regulates the speed with which the set pressure is reached again after the valve 160 has been opened.
Durch dieses selbsttätige Reguliersystem wird ein ständiger Durchfluß durch die Trennvorrichtung und die Gesamtvorrichtung gewährleistet, und es werden übermäßige Drücke beseitigt, die zu einer unerwünschten Verstopfung führen und den Betrieb stillsetzen würden.This automatic regulation system ensures a constant flow guaranteed by the separating device and the overall device, and there will be eliminates excessive pressures that lead to unwanted constipation and the Would shut down operation.
Frisch geschnittenes Heu hat gewichtsmäßig einen Flüssigkeitsgehalt von 701/o. Maschinen zur Bildung von Ballen, die zur Zeit im Gebrauch sind, können normalerweise nur solches Heu verarbeiten, das bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 12 bis 181/o getrocknet ist, während die Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Verarbeiten von Heu geeignet ist, dessen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 6 und etwa 221/0 beträgt. Wenn Heu mit einem höheren Feuchtigkeitsgehalt verwendet wird, tritt im Enderzeugnis eine Bildung von Gerstenzucker auf.Freshly cut hay has a fluid content by weight from 701 / o. Bale forming machines currently in use can normally only process such hay that is up to a moisture level from about 12 to 181 / o is dried, while the device according to the invention is suitable for processing hay with a moisture content between 6 and is about 221/0. If hay with a higher moisture content is used, barley sugar is formed in the end product.
Das Heu wird gemäht und auf dem Felde je nach den örtlichen Wetterbedingungen bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs von etwa 6 bis 221/o getrocknet. Dann wird die fahrbare Vorrichtung über das Feld geführt, die Antriebswelle 52 wird eingeschaltet, um den Preßstempel B und die Pumpen zur Betätigung der Turbine 38 anzutreiben, und infolgedessen werden ebenfalls die Förderschnecke A, die Förderkette 16 und der Zylinder 144 in Betrieb gesetzt.The hay is mowed and in the field depending on the local weather conditions to a moisture content within the prescribed range of about 6 to 221 / o dried. Then the mobile device is guided over the field, the drive shaft 52 is switched on to the ram B and the pumps for Actuation of the turbine 38 to drive, and consequently also the screw conveyor A, the conveyor chain 16 and the cylinder 144 put into operation.
Die Förderkette 16 wird mittels der hydraulischen Zylinder 22 auf eine geeignete Höhe eingestellt, um das Heu aufzunehmen und es innerhalb des Gehäuses 26 abzusetzen, wo es durch die Schnecke 34 aufgenommen und in das Führungsgehäuse 44 des Preßstempels B in teilweise zusammengedrücktem Zustand übergeführt wird.The conveyor chain 16 is opened by means of the hydraulic cylinder 22 Set a suitable height to receive the hay and keep it inside the enclosure 26 settle where it is received by the worm 34 and into the guide housing 44 of the ram B is transferred in a partially compressed state.
Beim nächstfolgenden Arbeitshub des Preßstempels B wird dem eingeführten, bereits teilweise zusammengedrückten Heu eine Pressung erteilt, durch die ein Kuchen von gepreßtem Heu erzeugt wird, der zum Vorpreßraum 130 (F i g. 3) weiterbewegt wird. Durch das Messer 124 wird der obere Teil des Heukuchens abgeschnitten, so daß ein Kuchen entsteht, der in der Größe der öffnung 50 der Trennvorrichtung entspricht. Durch die nachfolgenden Hübe und die aufeinanderfolgenden Kuchen werden die vorhergehenden Kuchen durch die Hohlräume der Trennvorrichtung gedrückt, wo sie in senkrechter Richtung durch die Schneidkanten 114 der Trennmesser 106 zerschnitten werden. Futterkuchen in Würfelform von etwa 40 mm Seitenlänge haben sich als günstigste Abmessung sowohl für die Behandlung als auch für die Fütterung erwiesen. Es wird daher empfohlen, die Hohlräume in der Trennvorrichtung mit einem quadratischen Querschnitt von 40 mm Seitenlänge auszubilden. Durch die Trennmesser 106 bleiben die Kuchen innerhalb der Trennvorrichtung voneinander getrennt, und durch die Verlängerungen 110 der Trennmesser bleiben die Kuchen auch in der Druckkammer D getrennt.On the next working stroke of the ram B, the introduced, already partially compressed hay is pressed, by means of which a cake of pressed hay is produced, which is moved on to the pre-pressing chamber 130 (FIG. 3). The upper part of the hay cake is cut off by the knife 124, so that a cake is produced which corresponds in size to the opening 50 of the separating device. As a result of the subsequent strokes and the successive cakes, the preceding cakes are pressed through the cavities of the separating device, where they are cut in the vertical direction by the cutting edges 114 of the separating knives 106 . Feed cakes in cube form with a side length of about 40 mm have proven to be the most favorable dimensions for both treatment and feeding. It is therefore recommended to design the cavities in the separating device with a square cross-section with a side length of 40 mm. The cakes remain separated from one another within the separating device by the separating knives 106, and the cakes also remain separated in the pressure chamber D by the extensions 110 of the separating knives.
Durch die ausgerundeten Ecken der Trennmesser 106 wird die Reibung, die bei scharfkantigen Ecken auftreten würde, vermindert und das Ansetzen der Kuchen innerhalb der Trennvorrichtung verhindert.The rounded corners of the cutting blades 106 reduce the friction that would occur with sharp-edged corners and prevent the cakes from sticking inside the cutting device.
Normalerweise wird die bewegliche Platte 138 durch den Zylinder 144 nach oben gedrückt, um die Futterkuchen während einer Zeit, in der sie sich ausdehnen würden, zusammenzudrücken, während sie durch die Druckkammer gepreßt werden, und zwar werden die Futterkuchen praktisch auf denselben Querschnitt zusammengedruckt, auf den sie in der Trennvorrichtung geformt wurden. Die Erweiterung des Ansatzes 42 vom Mindestquerschnitt 40 in der Förderschnecke A erleichtert die Bewegung des Heues durch die Vorrichtung und verhindert insbesondere die Verstopfung der Schnecke 34.Normally, the movable plate 138 is driven by the cylinder 144 pushed up to the feed cake during a time in which they expand would compress as they are pressed through the pressure chamber, and although the feed cakes are pressed together on practically the same cross-section, on which they were molded in the separator. The extension of the approach 42 of the minimum cross-section 40 in the screw conveyor A facilitates the movement of the Hay through the device and in particular prevents the auger from clogging 34.
Falls das Heu durch die Schnecke 34 schneller in das Führungsgehäuse 44 geliefert wird, als der Preßstempel B es aufnehmen kann, wird durch den überschuß an Heu die Bewegung der Schnecke 34 abgebremst, wodurch ein höherer Flüssigkeitsdruck zum Antrieb der Schnecke erforderlich wird, so daß dadurch das Ventil 41 geöffnet wird und die Druckflüssigkeit zur Pumpe zurückleitet, wodurch die Turbine 38 langsamer läuft und auch den Antrieb der Schnecke 34 und der Förderkette 16 verlangsamt.If the hay is delivered by the auger 34 into the guide housing 44 faster than the ram B can accommodate it, the movement of the auger 34 is slowed down by the excess hay, whereby a higher fluid pressure is required to drive the auger, so that thereby the valve 41 is opened and the pressure fluid returns to the pump, whereby the turbine 38 runs more slowly and also the drive of the screw 34 and the conveyor chain 16 slows down.
Wenn der Druck innerhalb der Druckkammer D übermäßig ansteigt, wird durch den Stoß des Preßstempels B gegen das im Zwischenraum 130 befindliche Heu den Querbalken 120 veranlassen, sich leicht nach vorn zu bewegen, wobei er den Stromkreis 159 schließt und die Magnetspule in Tätigkeit setzt, so daß die Rückleitung 162 durch das Ventil 160 geöffnet wird und die Flüssigkeit in den Behälter 164 fließt, wodurch der Druck im Zylinder 144 gesenkt wird, so daß die bewegliche Platte 138 abwärts bewegt wird und den Durchtritt der Futterkuchen leichter und schneller ermöglicht und demgemäß den Durchlauf durch die gesamte Vorrichtung.If the pressure inside the pressure chamber D rises excessively, the impact of the ram B against the hay in the space 130 will cause the crossbar 120 to move slightly forward, closing the circuit 159 and activating the solenoid, so that the return line 162 is opened by the valve 160 and the liquid flows into the container 164 , whereby the pressure in the cylinder 144 is lowered so that the movable plate 138 is moved downwards and allows the feed cake to pass more easily and quickly and accordingly the passage through the entire device.
Ein durch den Stoß des Preßstempels B und durch die bewegliche Platte 138 ausgeübter Druck von etwa 2,8 kg/mm2 hat sich als geeignet erwiesen, um ein Enderzeugnis herzustellen, das etwa 0,56 kg/dms wiegt, was einer erwünschten Dichte sowohl für Lagetangs- als auch für Fütterungszwecke entspricht, und dessen Dichte etwa das Dreifache eines gewöhnlichen Heuballens ausmacht. Die Druckhöhe ist mittels des Ventils 168 einstellbar, soweit der im Einzelfall auszuübende Druck mit der Größe des Vorpreßraums 130 und dem Feuchtigkeitsgehalt des Heues schwankt. Wenn andererseits der durch die Platte 138 ausgeübte Druck die Höhe von 2,8 kg/mm2 übersteigt, hat das Heu das Bestreben, sich in der Kammer D festzusetzen, und der Stromkreis 159 sollte daher so eingestellt werden, daß er geschlossen wird, wenn der Druck 2,8 kg/mm2 übersteigt.A pressure of about 2.8 kg / mm 2 exerted by the impact of the ram B and by the movable platen 138 has been found suitable to produce a final product which weighs about 0.56 kg / dms, which is a desired density for both As well as for feeding purposes, and the density of which is about three times that of an ordinary hay bale. The pressure level can be adjusted by means of the valve 168 , insofar as the pressure to be exerted in the individual case fluctuates with the size of the prepressing chamber 130 and the moisture content of the hay. On the other hand, if the pressure exerted by the plate 138 exceeds 2.8 kg / mm2, the hay will tend to settle in the chamber D and the circuit 159 should therefore be set so that it is closed when the Pressure exceeds 2.8 kg / mm2.
In F i g. 8 bis 14 ist eine abgewandelte Ausführung der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht. Die vorstehende Beschreibung gilt im allgemeinen auch für die abgewandelte Ausführung mit Ausnahme der nachstehend erwähnten Punkte.In Fig. 8 to 14 is a modified version of the device illustrated according to the invention. The above description applies in general also for the modified version with the exception of the points mentioned below.
Die Aufnahme- und Übergabevorrichtung nach den F i g. 8, 9 und 13, die mit E bezeichnet ist, besteht aus einem mit Mitnehmern versehenen Förderband 171 üblicher Ausführung, das sich an die Unebenheiten des Bodens mittels der Abstützvorrichtung 172 anpaßt und das Heu aufnimmt, um es auf das umlaufende Band 175 zu überführen, das einen Teil des Förderbandes 171 bildet. Das Band 175 befördert das Heu zu einer waagerecht angeordneten Schnecke 173, die mit entgegengesetzt gerichteten Flügeln 174a und 174b zwischen ihren Enden und ihrer Mitte versehen ist, durch die das Heu zur Mitte der Futterkuchenpreßvorrichtung und zu einer abgewandelten Mitnehmervorrichtung 176 befördert wird. Diese besteht aus einer Mehrzahl von längsgerichteten Stäben 176 a bis 176 d, die durch Kurbeln 177 hin- und herbewegt werden, die an ihrem vorderen und hinteren Ende vorgesehen sind. Beim Betrieb der Mitnehmervorrichtung 176 erfaßt eine Reihe von senkrecht herabhängenden Stiften 178, die an den Stäben 176a bis 176d angebracht sind, das Heu auf dem Boden 179 der Mitnehmervorrichtung 176 und bewegt es zu der waagerecht angeordneten Schneidvorrichtung 181.The receiving and transfer device according to FIGS. 8, 9 and 13, which is designated with E, consists of a conveyor belt 171 of conventional design provided with drivers, which adapts to the unevenness of the ground by means of the support device 172 and picks up the hay in order to transfer it to the revolving belt 175, which forms part of the conveyor belt 171. The belt 175 conveys the hay to a horizontally disposed auger 173 which is provided with oppositely directed wings 174a and 174b between its ends and its center, through which the hay is conveyed to the center of the fodder cake press and to a modified take-away device 176. This consists of a plurality of longitudinal rods 176 a to 176 d, which are moved back and forth by cranks 177 which are provided at their front and rear ends. During operation of the driver device 176, a series of vertically depending pins 178, which are attached to the rods 176 a to 176 d, grasp the hay on the floor 179 of the driver device 176 and move it to the horizontally arranged cutting device 181.
Während das Heu über den Boden 179 bewegt wird, wird es in die Messer 182 der Schneidvorrichtung 181 hineinbewegt (F i g. 8), durch die sehr lange oder starke Strünke durchgeschnitten werden, falls gewisse Futtermittel verarbeitet werden. In den meisten Fällen kann die Schneidvorrichtung 181 weggelassen werden. Beispielsweise ist sie zur sachgemäßen Zubereitung von Luzerne, Heu und ähnlichen Arten von kurzstengeligen natürlichen Futtermitteln nicht erforderlich.As the hay is moved across the floor 179, it gets into the knives 182 of the cutting device 181 is moved into it (FIG. 8), through the very long or thick stems are cut if certain feeds are processed. In most cases the cutter 181 can be omitted. For example it is used for the proper preparation of alfalfa, hay and similar types of short stemmed natural feed is not required.
Von der Schneidvorrichtung 181 bzw. der abgewandelten Mitnehmervorrichtung 176 (falls die Schneidvorrichtung 181 wegegelassen wird) wird das Heu in den Arbeitsbereich einer senkrecht angeordneten Mitnehmerwalze 183 geführt. Die Walze 183 ist mit einer Mehrzahl von in radialer Richtung beweglichen, waagerecht angeordneten Mitnehmerstiften 184 versehen, die am Umfang in senkrechten Reihen verteilt sind (F i g. 8). Die Stifte 184 an der Walze 183 bewegen sich in radialer Richtung nach innen und außen, so daß sie das Heu auf einer Seite erfassen und es in losem Zustand an die Vorpreßschnecke A führen (entsprechend der Förderschnecke A bei der Ausführung nach F i g. 1 bis 7) und auf der anderen Seite zurückgezogen werden.From the cutting device 181 or the modified entrainment device 176 (if the cutting device 181 is left out), the hay is guided into the working area of a vertically arranged entrainment roller 183. The roller 183 is provided with a plurality of horizontally arranged carrier pins 184 which are movable in the radial direction and which are distributed around the circumference in vertical rows (FIG. 8). The pins 184 on the roller 183 move in a radial direction inwards and outwards so that they grasp the hay on one side and guide it in the loose state to the pre-press screw A (corresponding to the conveyor screw A in the embodiment according to FIG. 1 to 7) and withdrawn on the other side.
Die abgewandelte Mitnehmervorrichtung 176 und das mit Mitnehmerstiften versehene Förderband 171 sowie die waagerecht angeordnete Schnecke 173 sind auf einem gemeinsamen Rahmen 189 angebracht, der an einem Ende eines hydraulisch oder in ähnlicher Weise betätigten Zylinders 190 befestigt ist, der seinerseits am vorderen Ende des Hauptrahmens 12 (entsprechend dem Rahmen 1.2 nach F i g. 1 bis 7) befestigt ist. Er wird durch eine nicht dargestellte Vorrichtung betätigt, um die Lage der Aufnahmevorrichtung E in bezug auf die Unebenheiten des Bodens, auf dem die fahrbare Vorrichtung arbeitet, einzustellen. Das Förderband 171 ist mit einer Mehrzahl von Mitnehmerdrähten 191 versehen, die an dem umlaufenden Band 192 angebracht sind und das gemähte Heu auf dem Felde erfassen und es auf das Band 192 und in die Schaufeln 174a und 174b der waagerecht angeordneten Schnecke 173 befördern. Wie bereits erwähnt, sind die Schaufelnder Schnecke 173 entgegengesetzt angeordnet, so daß sie das Heu zur Mitte der Futterkuchenpreßvorrichtung bewegen. Dort erfaßt die Mitnehmervorrichtung 176 mittels der hin- und herbeweglichen Stangen 176 a bis 176d und der nach unten gerichteten Stifte 178 Teile des gemähten Heues und befördern diese über den Boden 179 bis zu einer Stelle an der senkrecht angeordneten Mitnehmertrommel 183. Eine Reihe von Messern 180 (F i g. 9) ist auf dem Boden 179 der abgewandelten Mitnehmervorrichtung 176 angeordnet, um das durch den Mitnehmer bewegte Heu in zwei Teile zu trennen, die etwa gleich sind und zu den einzelnen Futterkuchenpreßvorrichtungen auf dem Fahrgestell geleitet werden.The modified driving device 176 and the conveyor belt 171 provided with driving pins as well as the horizontally arranged screw 173 are mounted on a common frame 189 which is attached to one end of a hydraulically or similarly actuated cylinder 190 which in turn is attached to the front end of the main frame 12 ( is attached according to the frame 1.2 according to FIG. 1 to 7). It is actuated by a device not shown in order to adjust the position of the receiving device E in relation to the unevenness of the ground on which the mobile device works. The conveyor belt 171 is provided with a plurality of drive wires 191 which are attached to the revolving belt 192 and which grasp the mown hay in the field and convey it onto the belt 192 and into the blades 174a and 174b of the horizontally arranged auger 173 . As previously mentioned, the paddles of auger 173 are oppositely arranged so that they move the hay towards the center of the fodder cake press. There 176 detects the carrier means by means of the reciprocating rods 176 a to 176d and the downwardly directed pins 178 parts of the mown hay and convey them across the floor 179 to a position at the vertically arranged Mitnehmertrommel 183. A series of blades 180 (Fig. 9) is positioned on the floor 179 of the modified dog device 176 to separate the hay moved by the dog into two parts which are approximately the same and which are directed to the individual fodder cake press devices on the chassis.
Wie aus F i g. 8 und 10 zu ersehen ist, wird der Preßstempel 193 mittels einer Antriebsmaschine 194 über die Verbindungsstange 195 durch ein Verbindungsgelenk 196a angetrieben. Das Gelenk 196a besteht aus je zwei dreieckigen Platten 197, die an entgegengesetzten Seiten der Stange 195 angebracht sind und mit zwei ihrer Ecken an Zwischengliedern 198 befestigt sind, die ihrerseits am Rahmen 12 zu beiden Seiten der Stange 195 angebracht sind. Die übrigen Ecken sind an in Längsrichtung in einem Abstand voneinander befindlichen Stellen an die Verbindungsstange 195 an gegenüberliegenden Seiten derselben angeschlossen. Durch diese Anordnung bleibt die Stange 195 in wirksamer Weise zur Längsachse des Zylinders 199 ausgerichtet. Der rückwärtige Teil der Stange 195 ist schwenkbar mit dem Teil 196 verbunden, der drehbar an einem Exzenter 197a gelagert ist, der an dem Antriebsrad 198a angebracht ist. Letzteres wird mittels geeigneter Riementriebe durch die Maschine 194 angetrieben. Beim Umlauf des Antriebrades 198a wird die Stange 195 durch den Teil 196 veranlaßt, sich an dem Exzenter 197a hin- und herzubewegen. Die Parallelführung 196a, die den Preßstempel 193 abstützt, der mit hoher Geschwindigkeit im Gehäuse 199 hin- und herbewegt wird, hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, weil dadurch der Verschleiß an der Stirnfläche 193 a und den Innenflächen des Hohlraumes F derTrennvorrichtung verringert worden ist, die beide im Hinblick auf die Unterhaltung und die Auswechselbarkeit Schwierigkeiten bereitet hatten.As shown in FIG. 8 and 10, the ram 193 is driven by means of a drive machine 194 via the connecting rod 195 through a connecting joint 196a. The joint 196a consists of two triangular plates 197 each, which are attached to opposite sides of the rod 195 and are attached with two of their corners to intermediate members 198 , which in turn are attached to the frame 12 on both sides of the rod 195. The remaining corners are connected at longitudinally spaced locations to the connecting rod 195 on opposite sides thereof. This arrangement effectively maintains the rod 195 in alignment with the longitudinal axis of the cylinder 199 . The rear part of the rod 195 is pivotally connected to the part 196 which is rotatably mounted on an eccentric 197a which is attached to the drive wheel 198a. The latter is driven by the machine 194 by means of suitable belt drives. When the drive wheel 198a rotates, the rod 195 is caused by the part 196 to move back and forth on the eccentric 197a. The parallel guide 196a which supports the press ram 193 which is reciprocated at high speed in the housing 199 back and forth, has been found to be particularly advantageous because thereby the wear on the end face 193 a and the inner surfaces of the cavity F the separating device has been reduced, both of which had created difficulties in terms of entertainment and interchangeability.
Es ist zweckmäßig, den Preßstempel mit einer Geschwindigkeit von über 250 Umdrehungen oder Stößen pro Minute zu betreiben, um die hohen Drücke zu erzielen, die zum Zusammenpressen des Futters mit einer Dichte von über 0,56 bis 0,64 kg/dm3 benötigt werden, wenn die Länge der Ausnehmungen der Trennvorrichtung so beschaffen ist, wie sie nachstehend beschrieben wird. Im Bereich von 250 bis 600 U/min ist es möglich, hinreichend dichte Futterkuchen herzustellen, und die Geschwindigkeit von 425 U/min hat sich in der Praxis bewährt. Wenn diese Futterkuchen in den Hohlräumen der Trennvorrichtung weiter zusammengepreßt werden, wird angenommen, daß die Blätter und Stengel zerrissen werden und die darin enthaltenen Zuckerstoffe durch die hohen Temperaturen in der Trennvorrichtung karamelisiert werden und die Blätter und Stengel zu einem zusammenhaftenden Futterkuchen binden. Diese Karamelisation der Zuckerstoffe in natürlichem Futter erzeugt nicht nur ein Bindemittel für die Futterkuchen, wodurch sie ziemlich widerstandsfähig gegen Zerbröckelung und andere Beschädigungen während der Behandlung und der Lagerung gemacht werden, sondern erhöht auch den Geschmack der Futterkuchen. Die Ausbildung der Vorrichtung F ist in F i g. 6 und 6 a, die sich auf die vorstehend beschriebene Ausführung beziehen, dargestellt. Die Vorrichtung F ist ebenfalls leicht auseinandernehmbar ausgeführt, um Instandsetzungen und Auswechselungen zu erleichtern. Der einzige größere Unterschied bezieht sich auf die Ausbildung der Trennmesser 200, die besonders in F i g. 14 veranschaulicht ist.It is useful to press the ram at a speed of over Operate 250 revolutions or bumps per minute to achieve the high pressures those for compressing the feed with a density of over 0.56 to 0.64 kg / dm3 are needed if the length of the recesses of the separating device are such is as described below. It is in the range of 250 to 600 rpm it possible to make sufficiently dense feed cakes, and the speed of 425 rpm has proven itself in practice. When this feed cake in the cavities the separator are further compressed, it is assumed that the sheets and stalks are torn and the sugars they contain by the high Temperatures in the separator are caramelized and the leaves and stems Tie into a sticky food cake. This caramelization of the sugars in natural feed not only creates a binding agent for the feed cake, which they are quite resistant to crumbling and other damage during treatment and storage, it also enhances the taste the feed cake. The design of the device F is shown in FIG. 6 and 6 a, which relate to the embodiment described above, shown. The device F is also designed to be easily dismantled for repairs and to facilitate substitutions. The only major difference is related on the formation of the cutting knife 200, which is particularly shown in FIG. 14 illustrates is.
Die Trennmesser 200 verjüngen sich symmetrisch auf beiden Seiten von der Vorderkante zur rückwärtigen Seite der Trennvorrichtung F, um ein Anhaften zu verhindern. Das vordere Ende 201 der Trennmesser 200 liegt dem Preßstempel 193 gegenüber. Die obere und die untere Seite derTrennmesser 200 können mit verbreiterten Ansätzen ausgestattet sein, durch die sie fest in ihren Schlitzen in der Trennvorrichtung gehalten werden, wie vorstehend mit Bezug auf F i g. 6 beschrieben wurde.The separating knives 200 taper symmetrically on both sides from the front edge to the rear side of the separating device F in order to prevent sticking. The front end 201 of the cutting knife 200 lies opposite the press ram 193. The top and bottom of the severing knives 200 may be provided with flared tabs that hold them firmly in their slots in the severing device, as described above with respect to FIG. 6 has been described.
Jedes Trennmesser 200 ist so gefräst, daß ausgerundete Ecken in der zusammengebauten Trennvorrichtung entstehen, um die Reibung zu verringern, wenn das Heu durch die Vorrichtung gepreßt wird, und um das Anhaften des Heues in den Ecken zu verhindern, durch das möglicherweise die Vorrichtung verstopft werden könnte. Die Vorderkante 201 der Trennmesser 200 ist zu einer Messerkante geschliffen, um wirksam zusammengepreßte Heukuchen in die gewünschte Vielzahl von Futterkuchen zu zerteilen. Es wird angenommen, daß das gepreßte Heu bei der weiteren Pressung nach der Berührung mit den Messerkanten der Trennmesser 200 tatsächlich wie eine Flüssigkeit weiterfließt, wenn die Stengel des Futters zerrissen werden und die natürlichen Zuckerstoffe freigeben.Each severing knife 200 is milled to create rounded corners in the assembled severing device to reduce friction as the hay is pressed through the device and to prevent the hay from sticking in the corners which could clog the device could. The leading edge 201 of the severing knives 200 is ground to a knife edge to effectively cut compressed hay cakes into the desired plurality of fodder cakes. It is assumed that the pressed hay actually continues to flow like a liquid during further pressing after contact with the knife edges of the separating knives 200 when the stalks of the fodder are torn and release the natural sugars.
F i g. 14 ist eine Draufsicht in vergrößertem Maßstabe eines Trennmessers 200, aus der die symmetrische Verjüngung von beiden Seiten von der Vorderkante bis zum rückwärtigen Ende des Messers zu ersehen ist. Das im Ausführungsbeispiel dargestellte Messer ist etwa 1.4 Zoll lang und weist beiderseits eine Neigung von 20/" auf, was durch die geneigten Schenkel des Winkels D in F i g. 14 veranschaulicht ist. Falls der Winkel O je 305 mm (Länge des Messers mehr als 1,27 mm) beträgt, werden die erzeugten Futterkuchen nicht dicht genug, um die erforderliche Zusammenhangskraft zu erreichen, während in dem Falle, daß der Winkel O kleiner als 20/00 ist, die dadurch ermöglichte Ausdehnung nicht ausreicht, um ein Anhaften zu verhindern, wenigstens nicht in besonders ungünstigen Fällen. Solange jedoch die Neigung die Hälfte der Länge des Mustermessers überschreitet, können brauchbare Futterkuchen erzeugt werden, ohne daß diese anhaften, vorausgesetzt, daß die Umlaufgeschwindigkeit groß genug ist. Falls die Geschwindigkeit der Betätigung des Preßstempels unter 250 U/min gesenkt wird, ist es erforderlich, den Hohlraum der Trennvorrichtung zu verlängern, damit hinreichend dichte Futterkuchen erzeugt werden können. Jedoch können die besten Futterkuchen auch in diesem Falle nicht bei Preßstempelgeschwindigkeiten erzeugt werden, die weit unterhalb 250 U/min liegen.F i g. 14 is a plan view, on an enlarged scale, of a cutting knife 200, from which the symmetrical taper on both sides from the leading edge up can be seen at the rear end of the knife. The one shown in the exemplary embodiment Knife is about 1.4 inches long and has a slope of 20 / "on both sides, what by the inclined legs of the angle D in FIG. 14 is illustrated. If the angle O is 305 mm (length of the knife more than 1.27 mm), the The food cake produced is not dense enough to produce the required cohesive force to achieve, while in the case that the angle O is smaller than 20/00, the the expansion that this allows is insufficient to prevent sticking, at least not in particularly unfavorable cases. However, as long as the slope is half that Length of the pattern knife, usable feed cakes can be produced, without them sticking, provided that the speed of rotation is high enough is. If the ram actuation speed is decreased below 250 rpm it is necessary to lengthen the cavity of the separator so that sufficiently dense feed cakes can be produced. However, the best can In this case, too, feed cake is not produced at ram speeds that are well below 250 rpm.
Sämtliche Innenflächen der Trennmesser 200 und der Schleißplatten, die im Innern der Trennvorrichtung F verwendet werden, sind mit einer Chromauflage von 0,76 mm Dicke versehen, um die Möglichkeit des Anhaftens des starr zusammengepreßten Heues an den Innenflächen der Trennvorrichtung, und damit der Verstopfung der Vorrichtung, zu verringern.All inner surfaces of the cutting knife 200 and the wear plates, which are used inside the separator F have a chrome plating 0.76 mm thick to avoid the possibility of sticking the rigidly compressed Hay on the inner surfaces of the separator, and thus the clogging of the device, to reduce.
Während die Ausbildung der Vorrichtung gemäß F i g. 1 bis 7 es wünschenswert machte, das Anhaften durch die Anordnung einer Vorrichtung zur Erweiterung der Kammer hinter der Trennvorrichtung zu vermeiden, wird durch die Verjüngung der Trennmesser in der umgewandelten Ausführung derTrennvorrichtung und durch die Chromüberzüge die Anwendung derartiger Vorrichtungen überflüssig, und diese Gefahr wird selbst bei ausgedehnten Stillsetzungen vermieden, wenn die Temperatur sich der Temperatur der umgebenden Luft nähert.While the design of the device according to FIG. 1 to 7 it is desirable made adherence by arranging a device to expand the chamber Avoid behind the cutting device is made by tapering the cutting knife in the converted version of the separator and through the chrome coatings the use of such devices is superfluous, and this danger becomes itself Avoided in the event of extended shutdowns when the temperature rises above the temperature the surrounding air.
Bei der Ausführung gemäß F i g. 8 bis 14 ist ebenfalls ein Gerät zum Entfernen von Eisensplittern vorgesehen. Durch einen Förderer H werden die Futterkuchen von der Ablaufrutsche 202 zu dem Gerät G geführt.In the execution according to FIG. 8 to 14 a device for removing iron splinters is also provided. The feed cakes are guided from the discharge chute 202 to the device G by a conveyor H.
Die fertigen Futterkuchen werden von den Trennvorrichtungen F in den Vorratsbehälter J über eine Rutsche 202 zum unteren Ende eines Transportbandes H geführt. Das Transportband H weist die übliche Ausführung auf und ist mit einer Anzahl waagerecht angebrachter Mitnehmer (nicht dargestellt) versehen, die unter die fertigen Futterkuchen bewegt werden und diese zum oberen Ende des Förderers H bringen. Sie werden dann an der Vorrichtung G zur Entfernung von Eisensplittern abgesetzt. Es versteht sich, daß auf dem Felde aufgelesenes Futter häufig Eisensplitter oder sonstige Fremdkörper enthält. Durch das Gerät G werden die Futterkuchen mit Eisensplittern entfernt, so daß das Vieh keine Futterkuchen fressen wird, die diese gefährlichen Fremdkörper enthalten.The finished fodder cakes are fed from the separating devices F into the storage container J via a chute 202 to the lower end of a conveyor belt H. The conveyor belt H has the usual design and is provided with a number of horizontally attached drivers (not shown) which are moved under the finished fodder cakes and bring them to the upper end of the conveyor H. They are then placed at the device G for removing iron fragments. It goes without saying that forage picked up from the field often contains iron fragments or other foreign bodies. The device G removes the fodder cakes with iron splinters so that the cattle will not eat fodder cakes containing these dangerous foreign objects.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC28951A DE1180188B (en) | 1963-01-19 | 1963-01-19 | Mobile device for pressing fodder cakes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC28951A DE1180188B (en) | 1963-01-19 | 1963-01-19 | Mobile device for pressing fodder cakes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1180188B true DE1180188B (en) | 1964-10-22 |
Family
ID=7018807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC28951A Pending DE1180188B (en) | 1963-01-19 | 1963-01-19 | Mobile device for pressing fodder cakes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1180188B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984001542A1 (en) * | 1982-10-11 | 1984-04-26 | Gerhardt Neuenschwander | Briquette press |
EP0359285A2 (en) * | 1988-09-16 | 1990-03-21 | Franz Haimer | Apparatus for briquetting stalks,in particular straw |
WO1991004150A1 (en) * | 1989-09-15 | 1991-04-04 | Franz Haimer | Device for making vegetable matter, especially stalks, into briquettes |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR434947A (en) * | 1911-10-06 | 1912-02-16 | Vaclav Soucek | Method and apparatus for the manufacture of dried canned animal feed |
US2296516A (en) * | 1939-02-24 | 1942-09-22 | William A Carlisle Sr | Briquette press |
US3006272A (en) * | 1959-03-18 | 1961-10-31 | Brady Mfg Corp | Hay conditioning device |
-
1963
- 1963-01-19 DE DEC28951A patent/DE1180188B/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR434947A (en) * | 1911-10-06 | 1912-02-16 | Vaclav Soucek | Method and apparatus for the manufacture of dried canned animal feed |
US2296516A (en) * | 1939-02-24 | 1942-09-22 | William A Carlisle Sr | Briquette press |
US3006272A (en) * | 1959-03-18 | 1961-10-31 | Brady Mfg Corp | Hay conditioning device |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984001542A1 (en) * | 1982-10-11 | 1984-04-26 | Gerhardt Neuenschwander | Briquette press |
EP0359285A2 (en) * | 1988-09-16 | 1990-03-21 | Franz Haimer | Apparatus for briquetting stalks,in particular straw |
EP0359285A3 (en) * | 1988-09-16 | 1990-11-22 | Franz Haimer | Apparatus for briquetting plant material, in particular stalks and the like |
WO1991004150A1 (en) * | 1989-09-15 | 1991-04-04 | Franz Haimer | Device for making vegetable matter, especially stalks, into briquettes |
US5302102A (en) * | 1989-09-15 | 1994-04-12 | Franz Haimer | Equipment for briqueting vegetal material in particular stalk-plant materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60120014T2 (en) | Baler with pre-cutting device | |
EP2129515B1 (en) | Press having a loading device | |
EP0638018A1 (en) | Device for pelletizing vegetable materials. | |
EP2658707B1 (en) | Conveying device and/or press having a feed device connected upstream | |
DE932164C (en) | Baler | |
DE68907517T2 (en) | Baler. | |
DE3333766C2 (en) | Briquetting press | |
EP3017939A1 (en) | Baling press | |
DE1180188B (en) | Mobile device for pressing fodder cakes | |
EP1420944B1 (en) | Briquetting system | |
EP3959961B1 (en) | Baler press with removable cutting module and method for handling such a removable cutting module | |
EP0119208A1 (en) | Extruding machine. | |
DE1181475B (en) | Feed cake press | |
DE1284145B (en) | Device for processing green fodder | |
DE1502286A1 (en) | Feed cake press | |
DE3714624A1 (en) | SCREW PRESS AND METHOD FOR PRODUCING HANDLABLE PRESSURES FROM WASTE PAPER | |
DE10106094B4 (en) | baler | |
EP0324319B1 (en) | Device for coating strips of dough with fat | |
DE4232989A1 (en) | Collector piston press for agricultural crops on travelling frame - has conveyor duct rear wall displaceable or swivelable rearwards under press piston control | |
DE1215997B (en) | Method and device for processing agricultural crops | |
DE3339925C2 (en) | Big baler for agricultural crops | |
AT371312B (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PIECES OF DUG | |
DE4011574A1 (en) | Ride-on lawn-mower with side ejection - incorporates comminuting and cuttings compressing device | |
EP1995049A2 (en) | Briquette extrusion press | |
DE1091799B (en) | Pick-up press with piston pressing |