DE11798C - Neuerungen an Kraftmaschinen - Google Patents

Neuerungen an Kraftmaschinen

Info

Publication number
DE11798C
DE11798C DENDAT11798D DE11798DA DE11798C DE 11798 C DE11798 C DE 11798C DE NDAT11798 D DENDAT11798 D DE NDAT11798D DE 11798D A DE11798D A DE 11798DA DE 11798 C DE11798 C DE 11798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
condenser
evaporation
boilers
serve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT11798D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. J. MOLERA und J. C. CEBRIAN in St. Francisco (Kalifornien)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE11798C publication Critical patent/DE11798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/04Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using pressure differences or thermal differences occurring in nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • F24S10/504Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired non-plane plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/72Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being integrated in a block; the tubular conduits touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/74Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other
    • F24S10/742Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other the conduits being parallel to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Claims (1)

1880.
Klasse 46.
EUSEBIUS J. MOLERA und JOHANN C. CEBRIAN in ST. FRANCISCO
(Californien).
Neuerungen an Kraftmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Mai 1880 ab.
Der Kessel hat zwei parallele Wände von verschiedener Form, welche einen nur engen Zwischenraum zur Aufnahme der zu verdampfenden Flüssigkeit in sich schliefsen. Diese Kesselwände sind in bekannter Art mit einander verbunden; man kann einen solchen Kessel waagrecht oder nahezu waagrecht lagern, · bedarf aber keiner veränderlichen Lage, die bei den sogenannten Sonnenmaschinen wegen der Umdrehung der Erde Bedingung ist. Die Kesselwandungen sind verhältnifsmäfsig dünn, die Ausdehnung des Kessels ist sehr grofs zu.wählen, so dafs die mit den Wänden in unmittelbarer Berührung stehende Flüssigkeit schnell die Wärme aufnimmt, welche solchen Kesseln von aufsen zugeführt wird.
Aehnliche Kessel werden von den Erfindern zum Zwecke des Niederschiagens verdampfter Flüssigkeiten verwendet, nachdem die Dämpfe auf dem Wege zum Condensator durch die Kraftmaschine gegangen sind, und auf diese Weise wird in bekannter Art der erreichbare Druck vortheilhäfter verwendet. Schnee, Wasser oder selbst kalte Luft werden genügen, um die in solche Condensatoren übertretenden Dämpfe niederzuschlagen und eine Dampfverdünnung zu erzeugen. Die Verdampfung in den Kesseln soll nicht, wie bei anderen Einrichtungen, dadurch befördert werden, dafs Dampfrohre oder andere Heizmittel durch den Kessel geführt werden, sondern es sollen ausschliefslich die Wärme der atmosphärischen Luft pder von anderwärts zur Verfügung stehende Wärmemittel dazu dienen, die Kesselwandungen von aufsen zu erwärmen. Solche Kessel sind vermöge ihrer waagrechten Lage, geringen Dicke und grofsen Ausdehnung geeignet, durch die Sonnenstrahlen ihren Inhalt direct zu verdampfen. Die Anordnung derselben soll so getroffen werden, dafs die Kessel, welche bei Tag zur Verdampfung der Flüssigkeiten dienen, bei Nacht ganz oder theilweise als Condensatoren wirken.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung giebt eine Gesammtansicht der Kraftmaschine, Fig. 2 die perspectivische Ansicht eines Kessels bezw. Condensators, wie er sich für die Zwecke der Erfindung eignet. Fig. 3 zeigt zwei Abänderungen der Kesselconstruction.
Der Kessel oder Condensator kann aus einem oder mehreren Metallblechen hergestellt werden; die Form ist so zu wählen, dafs sie geeignet ist, bei einer grofsen Oberfläche den Inhalt schnell zu verdampfen. Die Dämpfe gehen von dem Kessel A in den Dom B und von dort durch das Rohr C in die Kraftmaschine D. Von dieser führt ein Rohr E die verbrauchten Dämpfe zu einem Gefäfs F, welches seinerseits wieder mit einem Condensator H in Verbindung steht. Ein Rohr L führt endlich die mittelst der PumpeM von dem Condensator H kommende Flüssigkeit in den Kessel A zurück. · Der Condensator H und das Gefäfs F sind in einem Gebäude bezw. in einem Keller untergebracht, so dafs die heifse Tagesluft die Condensation nicht verhindert, in der Nacht aber die kühle Luft der äufseren Atmosphäre erhebliche Temperaturdifferenzen in diesen Räumen nicht herbeiführt. Auf diese Weise wird nach Angabe der Erfinder immer eine erhebliche Temperaturdifferenz zwischen dem der offenen Atmosphäre ausgesetzten Kessel A, dem Dom JB und der Maschine einerseits, mit dem Gefäfs F, dem Condensator H und der im Keller befindlichen Verbindungsstücke andererseits nutzbar gemacht werden können, d. h. zur Tageszeit, wo der Kessel A den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, wird dieser Kessel zur Verdampfung dienen können, während in der Nacht, wo. ,er niedrigeren Temperaturen ausge-' I setzt,,ist^als der Gondensator H, das Spiel den I umgekehrten Weg statt hat, d. h. der Conden- e' sator H als verdampfendes Gefäfs dienen kann, während der Kessel A als Condensator wirkt. Anstatt dieses Doppelspieles kann aber die Anordnung immer noch so getroffen werden, dafs die Pumpe M beständig verdampfungsfähige Flüssigkeit von irgend einer Quelle dem Kessel A mittelst des Rohres L zuführt.
Paten τ-Ansprüche:
i. In Vorrichtungen, welche dazu dienen, mittelst der Ausdehnung leicht verdampfbarer Flüssigkeiten Triebkraft zu erzeugen, die
Verbindung einer Kraftmaschine mit einem oder mehreren Verdampfungsgefafsen A von grofser äufserer Oberfläche, welche geeignet sind, solche Verdampfung durch die Wärme der sie umgebenden äufseren Luft zu bewirken.
In Vorrichtungen, welche dazu dienen, mittelst der Ausdehnung leicht verdampfbarer Flüssigkeiten Triebkraft zu erzeugen,, die Verbindung einer Kraftmaschine mit einem oder mehreren Verdampfuügsgefäfsen A, welche in waagrechter Lage und von sehr geringer Dicke und somit geeignet sind, direct die Sonnenstrahlen zur Verdampfung der in den Gefäfsen befindlichen Flüssigkeit wirken': zu lassen.
3· In Vorrichtungen, welche dazu dienen, mittelst der Ausdehnung leicht verdampfbarer Flüssigkeiten Triebkraft zu erzeugen, die Verbindung einer Kraftmaschine mit einem oder mehreren Verdampfungsgefafsen A, welche der Wärme der äufseren Luft ausgesetzt sind, und andrerseits ähnlicher Gefäfse, welche gegen die Einwirkung der äufseren Luftwärme geschützt liegen, so dafs vermittelst des so erzeugten Temperaturunterschiedes die Verdampfungsgefäfse am Tage wie Kessel und die geschützt liegenden ähnlichen Gefäfse als Condensatoren wirken, während in der Nacht die Condensatoren als Kessel und die Kessel als Condensatoren zu wirken haben. .
.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT11798D Neuerungen an Kraftmaschinen Expired DE11798C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11798C true DE11798C (de) 1900-01-01

Family

ID=289050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11798D Expired DE11798C (de) Neuerungen an Kraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11798C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2321670A1 (fr) * 1975-08-19 1977-03-18 British Petroleum Co Collecteur d'energie solaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2321670A1 (fr) * 1975-08-19 1977-03-18 British Petroleum Co Collecteur d'energie solaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115685T2 (de) Wärmetauscher, verfahren zur verdampfung von flüssigkeit und destillationsvorrichtung
DE102006018127B4 (de) Wasserentsalzungsanlage
DE11798C (de) Neuerungen an Kraftmaschinen
US3000A (en) Improvement in sugar-boilers
US36469A (en) Improved sugar-evaporator
CH622092A5 (en) Device for reclaiming heat from wastewater
US26851A (en) Improvement
Alexander et al. Performance characteristics of advanced evaporator tubes for long-tube vertical evaporators
AT38600B (de) Heizkörper für Vakuumapparate, insbesondere der Zuckerindustrie.
DE3714628A1 (de) Osmotischer generator
AT42928B (de) Karrenpflug mit Untergrundlockerer.
DE2052154A1 (en) Low temp gas evaporator - with low conductivity tube facing to prevent frosting
US36808A (en) Improvement in shields for surface-condensers
US1133762A (en) Evaporator.
DE328224C (de) Elektrisches Heizelement
US58869A (en) Improved sorghum-evaporator
DE527794C (de) Elektrischer Waermespeicher
AT143787B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Zirkulation bei Umlauf-Wasserreinigern.
DE159528C (de)
US58755A (en) William
AT33612B (de) Wasserverdunstungsgefäß für Zentralheizkörper.
US61314A (en) A n bruce
US292768A (en) Steam -heated evaporator
AT27786B (de) Vakuumanlage.
DE202017004281U1 (de) Solar-Destillationsgerät