DE1179348B - Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane - Google Patents

Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane

Info

Publication number
DE1179348B
DE1179348B DED32851A DED0032851A DE1179348B DE 1179348 B DE1179348 B DE 1179348B DE D32851 A DED32851 A DE D32851A DE D0032851 A DED0032851 A DE D0032851A DE 1179348 B DE1179348 B DE 1179348B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
piston
valve
pressure medium
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED32851A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt-Guenter Immeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Zug GmbH
Original Assignee
Demag Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Zug GmbH filed Critical Demag Zug GmbH
Priority to DED32851A priority Critical patent/DE1179348B/de
Publication of DE1179348B publication Critical patent/DE1179348B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0392Movement of the crane arm; Coupling of the crane arm with the counterweights; Safety devices for the movement of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis für hydraulisch betriebene Mobilkrane Bei einem Kran ist man bestrebt, schwere Lasten langsamer als leichte Lasten bzw. als den leeren Lasthaken abzusenken, was man mit Hilfe von Senkventilen erreicht.
  • Ein Mobilkran muß darüber hinaus gegen Kippen bei Überschreitung des zulässigen Lastmomentes gesichert werden. Diesem Zweck dienen Lastmomentmesser, durch die beim Erreichen der zulässigen Grenze die Verbindungsleitung zwischen dem der Auslegerverstellung dienenden hydraulischen Kraftgerät und der Pumpe bzw. dem Abölbehälter geschlossen wird. Ebenso soll bei jedem Rohrbruch das Austreten des Druckmittels aus dem Kraftgerät, desgleichen das allmähliche Absinken des Auslegers durch Leckverluste verhindert werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen offenen hydraulischen Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis für hydraulisch betriebene Mobilkrane bzw. Bagger, bei denen das Druckmittel über einen Steuerschieber von der Pumpe her Kraftgeräten zugeführt und zum Abölbehälter zurückgeführt wird mit einem derart gestalteten, als Senkventil ausgebildeten Regel- und Abschaltventil, daß die vorbeschriebenen Aufgaben insgesamt erfüllt werden. Damit wird der Aufwand erheblich herabgesetzt sowie an Platz und Rohrleitungen gespart.
  • Erfindungsgemäß weist das in die Hebenleitung eingeschaltete Regel- und Abschaltventil einen mit einem im Druckmittelfluß liegenden Rückschlagventil versehenen Drosselkolben auf, der einen ebenfalls im Druckmittelfluß liegenden Drosselspalt dadurch steuert, daß er in Richtung der Verkleinerung des Drosselspaltes durch eine das Lastmoment oder die Last messende Einrichtung hydraulisch über Leitungen gegen eine Rückstellkraft beaufschlagt wird, so daß sich bei größerer oder kleinerer Last bzw. größerem oder kleinerem Lastmoment die Senkgeschwindigkeit selbsttätig verändert, indem der Drosselspalt mehr oder weniger Druckmittel zum Tank zurückfließen läßt. Ferner ist ein mit seiner kleineren Fläche stets vom Betriebsdruck beaufschlagter Differentialkolben vorgesehen, der zusammen mit dem Drosselkolben den Drosselspalt bildet, wobei dieser Differentialkolben im Sinne des Spaltschließens über ein gegebenenfalls elektrisch gesteuertes Ventil, das durch eine Rohrbruch- oder überlastsicherung betätigt wird, zusätzlich beaufschlagbar ist.
  • Als Rückstellkraft für den Drosselkolben kann eine Feder vorgesehen sein.
  • Bei Kranen mit hydraulischer Wippwerksverstellung ist der Öldruck in dem Kraftgerät nicht direkt von der Last, sondern von dem Moment aus der Last abhängig. Diesem Umstand trägt man erfindungsgemäß dadurch Rechnung, daß man Federn und Drosselquerschnitte entsprechend einrichtet.
  • Bei Kranen mit mechanischem Trommelantrieb sieht man zur Verhinderung von Schlappseilbildung einen hydraulischen Abschalter vor. Dieser Schalter kann im vorliegenden Fall gleichzeitig zur Verstellung des Drosselkolbens herangezogen werden; mit der Vergrößerung der Last steigt auch der Druck in diesem hydraulischen Abschalter. Man braucht diesen Druckraum nur mit dem erfindungsgemäßen Senkventil so zu verbinden, daß der Druck aus diesem Raum das erfindungsgemäße Senkventil zu beeinflussen vermag.
  • Bei Kranen mit hydraulischem Trommelantrieb kann zu dem gleichen Zweck der statische Druck aus der Last in der Hebenleitung auf den Drosselkolben des Senkventils geleitet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben: Das Druckmittel wird dem Senkventil bei P zugeführt. Bei Z ist es vorzugsweise unmittelbar an das hydraulische Kraftgerät angeschlossen. Beim Einziehen des Auslegers fließt das Druckmittel über das Rückschlagventil 1, welches mit Hilfe der Feder 2, die sich in der Ruhestellung auf dem Führungsstück 3 abstützt, gegen den Sitz 4 des Drosselkolbens 5 gedrückt wird, dem Kraftgerät zu. Ist der vor dem Eintritt P angeordnete, nicht dargestellte Steuerschieber geschlossen, dann steht der statische Druck aus der Last innerhalb aller Räume des Senkventils, außer hinter der Stirnfläche 9 des Differentialkolbens 11. Über den Kanal 6 kann das Druckmittel auch hinter den axial verschiebbaren Drosselkolben 5 gelangen und drückt diesen entgegen der Federwirkung eines vorzugsweise aus Tellerfedern gebildeten, sich gegen eine Anlagefläche des Ventilgehäuses oder eines Einsatzes abstützenden Federpakets 12 auf sein Widerlager im Ventilgehäuse. Bei 6a kann eine Leitung zum Druckraum, eines hydraulischen Schlappseilschalters angeschlossen oder eine Verbindung zur Hebenleitung eines hydraulischen Hubwerkes vorgesehen werden. In diesem Fall wird die Leitung 6 gesperrt.
  • Wenn der vor dein. Eintritt P angeordnete Steuerschieber geöffnet wird;-um den Ausleger abzusenken, dann muß das Druckmittel durch den Drosselspalt 7 entweichen, so daß infolge dieser Drosselung das hinter dem Drosselspalt befindliche Öl einen geringeren Druck aufweist als davor. Da aber oberhalb des Drosselkolbens 5 über die Leitung 6 der gleiche Druck herrscht wie vor dem Drosselspalt, verlagert sich der Drosselkolben 5 so weit, bis die Kräfte aus der Belastung des Kolbens 5 von oben her sowie diejenigen von unten auf diesen Kolben und die nach oben gerichtete, ebenfalls auf den Kolben 5 wirkende Kraft aus den Federn 12 und 2 einander das Gleichgewicht halten.
  • Je nach Größe der Last wird sich eine andere Drosselung ergeben, womit eine große Last (großer Druck im Kraftgerät) selbst bei größter Steuerschieberöffnung mit einer verhältnismäßig kleinen Geschwindigkeit und eine kleine Last mit großer Geschwindigkeit abgesenkt wird.
  • Die Kraftgeräteseite des Ventils ist über eine Leitung 8 mit dem Zylinderraum 9 verbunden. Für den Fall, daß die zulässige Grenze der Standsicherheit beim Absenken des belasteten Auslegers überschritten werden sollte, wird durch diese bekannte Einrichtung das Ventil 10 geöffnet und dadurch Druckmittel in den Raum 9 geleitet, wo es den Differentialkolben 11 infolge der Differenz seiner Flächen 11 a und 11 b auf den Drosselkolben 5 zu bewegt, bis der Drosselspalt 7 geschlossen ist. Der Ausleger kann jetzt nicht weiter abgesenkt werden. Zur Aufhebung dieses Zustandes muß entweder die Last abgelassen oder die Auslegerausladung verringert werden, was ohne weiteres möglich ist, weil das Druckmittel von der Pumpe über das Rückschlagventil 1 zum Zylinder gelangen kann.
  • Um das Gerät gleichzeitig als Rohrbruchventil verwenden zu können, wird auf der Pumpenseite, etwa an der Öffnung 14, ein Druckölschalter angebracht, welcher bei wesentlich geringerem Druck, etwa zwischen 0 und 3 atü, beispielsweise über einen Magnetschalter das Ventil i0 öffnet. Die Wirkungsweise ist im übrigen die gleiche wie bei der Abschaltung bei Überlast.
  • In bevorzugter Weise kann das Ventil mit dem Kraftgerät unmittelbar verbunden oder in dieses eingebaut sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Offener hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis für hydraulisch betriebene Mobilkrane bzw. Bagger, bei denen das Druckmittel über denselben Steuerschieber von der Pumpe her Kraftgeräten zugeführt und zum Abölbehälter zurückgeführt wird, mit Regel- und Abschaltventil, dadurch, gekennzeichnet, daß das in die Hebenleitung eingeschaltete Regel-und Abschaltventil einen mit einem im Druckmittelfluß liegenden Rückschlagventil (1) versehenen Drosselkolben (5) aufweist, der einen ebenfalls im Druckmittelfluß liegenden Drosselspalt (7) dadurch steuert, daß der in Richtung der Verkleinerung des Drosselspaltes (7) durch eine das Lastmoment oder die Last messende Einrichtung hydraulisch über Leitungen (6 bzw. 6a) gegen eine Rückstellkraft beaufschlagt wird, so daß sich bei größerer oder kleinerer Last bzw. größerem oder kleinerem Lastmoment die Senkgeschwindigkeit selbsttätig verändert, indem der Drosselspalt (7) mehr oder weniger Druckmittel zum Tank zurückfließen läßt, und daß ein mit seiner kleineren Fläche (11b) stets vom Betriebsdruck beaufschlagter Differentialkolben (11) vorgesehen ist, der zusammen mit dem Drosselkolben (5) den Drosselspalt (7) bildet, wobei dieser Differentialkolben im Sinne des Spaltschließens über ein gegebenenfalls elektrisch gesteuertes Ventil, das durch eine Rohrbruch- oder überlastsicherung betätigt wird, zusätzlich beaufschlagbar ist.
  2. 2. Offener hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rückstellkraft für den Drosselkolben (5) eine Feder (12) vorgesehen ist.
DED32851A 1960-03-12 1960-03-12 Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane Pending DE1179348B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32851A DE1179348B (de) 1960-03-12 1960-03-12 Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32851A DE1179348B (de) 1960-03-12 1960-03-12 Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179348B true DE1179348B (de) 1964-10-08

Family

ID=7041489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED32851A Pending DE1179348B (de) 1960-03-12 1960-03-12 Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179348B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637564A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-08 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung mit druckbeaufschlagtem Sicherheitsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637564A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-08 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung mit druckbeaufschlagtem Sicherheitsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE102004012382B4 (de) Hydraulische Anordnung
DE10307346A1 (de) Ventilanordnung
DE1952034A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydraulische Anlage und Ventil hierzu
DE19956717A1 (de) Hydrauliksteuergerät
EP0023591B1 (de) Hydraulische Steuerung mit Rohrbruchsicherung für einen doppelt wirkenden Antriebszylinder zum Positionieren, insbes. einer angetriebenen Führungsrolle in der Strangführung einer Stranggiessanlage
DE2343832A1 (de) Lasterfassungs- und druckbegrenzungsorgan mit beschleunigter ausloesung
DE2164628C3 (de) Überlastabschalteinrichtung für hintereinandergekoppelte hydraulische Hubbzw. Verstellmechanismen
DE3433535C2 (de) Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE1600893C3 (de) Steuerschieber zum Anschluß des Luftzylinders einer Windenbremse an den umkehrbaren Speisekreis eines hydraulischen Windenmotors
DE19859182B4 (de) Schnellfallventilsteuerung
DE19833489A1 (de) Hydraulische Schaltung
DE19608801C2 (de) Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil
DE69520585T2 (de) Ventileinrichtung zur verhinderung des zusammenfallens eines baumaschinen-arbeitswerkzeuges
DE2647372A1 (de) Einrichtung bei einem lastbewegenden hydraulikmotor zum verhindern einer unkontrollierbaren lastbewegung bei einem leitungsbruch
CH658102A5 (en) Hydraulic safety brake valve, in particular for hydraulic motors and hydraulic cylinder/piston units
DE1179348B (de) Hydraulischer Hub- bzw. Wippwerks-Arbeitskreis fuer hydraulisch betriebene Mobilkrane
EP2354564B1 (de) Rohrbruchsicherung für hydraulisch betätigte Hebezeuge
DE10219718A1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP2896839B1 (de) Vorrichtung zum Sperren und zum Druckanpassen
DE2307403A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung der betaetigung eines hydraulikmotors mit reversierender positiver verschiebung
DE3243182C2 (de)
DE2712076A1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen leitungsbruch
DE3421172A1 (de) Vorrichtung zum steuern von hydroantrieben
DE2402033A1 (de) Ueberlastabschalteinrichtung fuer einen auto-ladekran