DE2712076A1 - Vorrichtung zur sicherung gegen leitungsbruch - Google Patents

Vorrichtung zur sicherung gegen leitungsbruch

Info

Publication number
DE2712076A1
DE2712076A1 DE19772712076 DE2712076A DE2712076A1 DE 2712076 A1 DE2712076 A1 DE 2712076A1 DE 19772712076 DE19772712076 DE 19772712076 DE 2712076 A DE2712076 A DE 2712076A DE 2712076 A1 DE2712076 A1 DE 2712076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
valve
pressure
pressure medium
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712076
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broedr Soeyland A S
Original Assignee
Broedr Soeyland A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broedr Soeyland A S filed Critical Broedr Soeyland A S
Publication of DE2712076A1 publication Critical patent/DE2712076A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/028Safety devices separate from control system in case of power failure, for hydraulical lifts, e.g. braking the hydraulic jack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C15/00Safety gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/1022Fluid cut-off devices automatically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATENTANWALTSBÜRO
ERLlN — MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPLING. H.-J. PRESTING (BLN)
HERBERTSTR 22, 1000 BERLIN
IhrZi Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen Berlin, den
Pr/Tm
62926 17. März 1977
lichen
BR0DR. S0YLAND A/S, 4340 BRYNE. NORWEGEN
"Vorrichtung zur Sicherung gegen Leitungsbruch11
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung gegen Bruch in Druckleitungen und Schläuchen in hydraulischen Anlagen, wie Aufzugeinrichtungen. Baumaschinen, forstwirtschaftlichen Maschinen und dergl. Zusätzlich zu einer Herabsetzung der Bruchgefahr soll die Erfindung auch eventuelle Folgen eines Leitungsbruches vermeiden, indem sie völlige Kontrolle über das Arbeitsgerät auch nach Eintreffen eines Bruches bewirkt. Ferner soll die erfindungsgemäße Vorrichtung eine die Gefahr einer Überlastung des Arbeitsgerätes eliminierende Entlastungseinrichtung umfassen.
Es sind bereits unterschiedliche Sicherungsvorschläge gegen Unfälle und Schäden infolge Brüchen in Druckleitungen bekannt. An Hubwerken und dergl· werden beispielsweise die Absenkung bremsende Ventile eingesetzt, die sich öffnen, wenn
709851/0675
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKOMTO:
ST. ANNASTR. 11 1-856 44 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W
8000 MÖNCHEN 22 INVEN d BERLIN 030/89160 37 BERLIN 31 132 82 -109
TEL.: 089/32 35 44 (50*92 23 82 3695716000
die entgegengesetzte Seite des Kolbens eines Zylinders mit Druck beaufschlagt wird. Es muss somit zum Absenken einer Last Druck eingesetzt werden. Die Steuerung derartiger Ventile ist indessen kompliziert„
Andere bekannte Vorrichtungen umfassen ein Ventil, das schliessen soll, wenn die Strömungsgeschwindigkeit besonders gross wird, was in der Regel bei einem Leitungsbruch der Fall ist. Weitere Lösungen umfassen den Einbau des riehtungssteuernden Ventils direkt am Arbeitsgerät zur völligen Eliminierung der Druckleitungen. In vielen Fällen kann dies wegen den Forderungen an geringen räumlichen Aufwand und geringes Gewicht nicht so einfach erzielt werden.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist das Beheben der obenerwähnten Nachteile, was mittels einer Vorrichtung mit den in den Ansprüchen angegebenen Merkmalen erzielt wird«
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, wo
Figo 1 ein hydraulisches System mit einer Sicherungsvorrichtung laut der Erfindung und
Fig. 2 ein praktisches Ausführungsbeispiel der Sicherungsvorrichtung darstellt.
In Fig. 1 umfasst die Sicherungsvorrichtung 1 die innerhalb der gestrichelten Linie vorgesehenen Teile. Das Arbeitsgerät ist hier ein Zylinder 2, an welchem eine in der Kammer A des Zylinders 2 einen Druck verursachende Last P hängt. Die Sicherungsvorrichtung 1 ist am Zylinder fest montiert, derart, dass das Zylindertor 3 über einen Kanal 4 mit der Sicherungsvorrichtung in Verbindung steht. Der Druck der Last P verpflanzt sich durch das Tor 3 und den Kanal 4 in ein Einwegventil 5 und ein Pilotventil 6, die normal beide geschlossen sind.
In diesem Zustand ruht die Last P an den erwähnten Ventilen und die Druckleitung 7 kann völlig entlastet werden. Das Richtungsventil 8 ist in der Regel eine Art Schieberventil, wo eine geringe Leckage die Leitung 7 rasch völlig entlastet. Falls die Leckage im Ventil 8 störend sein sollte, wird die Sicherungsvorrichtung 1 diesen Nachteil beheben.
Soll die Last P angehoben werden, wird Steuerdruck durch ein nicht dargestelltes Steuerventil einer Leitung 9 zugeführt, und der Schieber des Ventil 8 derart verschoben, dass die Bahn
709851/0675
eingeschaltet wird. Dies bewirkt, dass die Verbindung zwischen einer Druckleitung 12 und einer Rückleitung 15 nun geschlossen wird und Druckmittel über ein Einwegventil 13 und einen Kanal 14 zur Druckleitung 7 und ferner durch das Einwegventil 5, den Kanal 4 und das Tor 3 zur Kammer A strömt.
Wenn sich der Kolben im Zylinder bewegt, strömt Rückströmungsmittel aus der Kammer E des Zylinders durch die Leitung 16 zum Richtungsventil 8 und weiter zu dem Ölbehälter des Systems durch eine Tankleitung 17. Ein Bruch in der Druckleitung 7 bewirkt, dass das Einwegventil 5 umgehend schliesst und hindert, dass die Last hinunterfällt. Zum Absenken der Last wird das Steuerventil derart betätigt, dass in einer Steuerleitung 18 Druck entsteht. Der Steuerdruck in dieser Leitung verschiebt den Schieber im Ventil 8 und schaltet die Bahn 11 ein, so dass Druckmittel aus der Pumpe F nun durch die Leitung 16 zur Kammer B strömen kann. (In der Tat bedarf es keines Druckes in der Kammer B, sondern nur eines Nachfüllens, wenn die Last den Kolben zur Kammer A hin bewegt.)
Der Steuerdruck in der Leitung 18 betätigt gleichzeitig ein Pilotventil 19, welches öffnet und einen Steuerkanal 20 mit einer Leitung 21 und einem Rücklauftor 44 zum druckfreien Tank verbindet.
Mit zunehmendem Druck in der Steuerleitung 18 öffnet das Pilotventil fortschreitend und der Pilotdruck im Kanal 20 nimmt ab. Dies führt mit sich, dass das pilotgesteuerte Ventil 6 öffnet und Druckmittel aus der Kammer A in einen Rücklaufkanal 22, durch das Tor 3 und den Kanal 4 durchlässt.
Wie hervorgehen dürfte, wird die Druckleitung 7 weder beim Anheben noch beim Absenken der Last belastet. Auch wenn die Druckleitung 7 reissen sollte, hat man völlige Kontrolle über das Arbeitsgerät und dieses kann manövriert werden, auch wenn die Leitung 7 fehlen uäd/oder das Leitungsventil 8 nicht funktionieren sollte.
-Das Pilotventil 19 weist ferner eine Steuerleitung 23 auf. Wenn bei Überlastung ein besonders hoher Druck in der Kammer A entsteht, verpflanzt sich dieser durch den Kanal 4 zum Ventil Der Steuerdruck im Steuerkanal 20 steigt entsprechend und verpflanzt sich durch die Steuerleitung 23 zum Pilotventil. Wenn dieser Steuerdruck einen im voraus eingestellten Wert überschreitet, öffnet das Pilotventil 19 und entlastet das pilot-
709851/067S
gesteuerte Ventil 6 derart, dass das Letztere Druckmittel zum Tank durchlässt. Sobald der Druck auf den eingestellten Wert absinkt, schliessen das Pilotventil 19 und das Ventil 6 wieder.
Ein Beispiel des Aufbaus der Sicherungsvorrichtung 1 in einem praktischen Fall ist in Fig. 2 dargestellt. In einem äusseren Gehäuse 24 ist ein Pilotventil 6 vorgesehen. Es besteht aus einem Ventilgehäuse 27, das Dichtungen zum Gehäuse 24 und eine Führung für einen Ventilkegel 28 umfasst. Der Ventilkegel 28 weist eine Drosselöffnung 29 auf und wird durch eine in einem eigenen Gehäuse 31 liegende Feder 30 auf seinem Sitz im Gehäuse gehalten. Die Sicherungsvorrichtung umfasst ferner ein Pilotventil 19 zur Steuerung des Ventils 6. Das Pilotventil 19 besteht aus einem Pilotgehäuse 23, welches Dichtungen gegen das Gehäuse 24, eine Führung für einen Pilotschieber 34, einen Pilotkegel 35, eine Feder 36, eine Stellschraube 37 und ein Federgehäuse 39 aufweist. Im Gehäuse 24 ist auch ein von einer Feder 40 gegen seinen Sitz gehaltenes Einwegventil 5 vorgesehen. Ferner weist das Gehäuse 24 ein Einlauftor 41, ein Auslauftor 42, einen Pilotkanal 20, ein Steuertor 43, ein Drainiertor 44 und ein Zylindertor 3 auf.
Die Wirkungsweise der Sicherungsvorrichtung ist wie folgt: Beim Anheben der Las P (Fig. 1) wird dem Einlauf 41 (Fig. 2) Druckmittel zugespeist, welches durch das Einwegventil 5 zum Zylindertor 3 strömt. Das Druckmittel verpflanzt sich vom Zylindertor 3 zum vorderen Ende des Ventilkegels 28 im pilotgesteuerten Ventil 6, durch die Drosselöffnung 29 zur Rückseite (Federseite) des Ventilkegels und hält diese in bekannter Weise gegen den Sitz 45 verschlossen. Das Druckmittel verpflanzt sich weiter durch eine Bohrung 46 zum Pilotkanal 20 und Pilotventil 19. Der Druck wird durch eine Bohrung 47 im Pilotgehäuse 33 und einen Kanal 48 im Pilotschieber 34 zum Pilotkegel 35 weitergeführt. Der Pilotkegel ist durch die Feder 36 abdichtend gegen seinen Sitz gehalten. Durch die Stellschraube 37 wird die Federkraft gegen den Pilotkegel 35 geregelt und damit die höchste Grenze des Pilotdruckes bestimmt. Wird die eingestellte Grenze überschritten, hebt sich der Pilotkegel 35 von seinem Sitz und lässt Druckmittel über das Drainiertor 44 zum Tank durch. Das pilotgesteuerte Ventil 6 verbleibt geschlossen so lange der Druck im Zylindertor 3 eine Höchstgrenze nicht überschreitet. Wenn der Hubvorgang beendigt ist, schliesst das Einwegventil 5
709851/0675
x>
und die Last P hängt daran und am pilotgesteuerten Ventil 6. Die Druckmittel zur Sicherungsvorrichtung führenden Rohre und Schläuche sind somit völlig entlastet.
Zum Absenken der Last wird Steuerdruck aus der Leitung 18 (Fig. 1) zum Steuertor 43 gespeist. Dieser Steuerdruck übt eine Kraft auf das Ende des Pilotkegels 34 aus, und wenn diese Kraft die Federkraft der Feder 38 übersteigt, wird der Pilotschieber gegen die Federwirkung verschoben. Eine Dichtungsschulter 49 wird dabei über eine Drosselnut 50 geführt und errichtet eine Verbindung vom Pilotkanal 20 zum Drainiertor 44 durch die Bohrung 47 im Pilot schieber. Je nachdem die Öffnung über den Drosselnuten 50 zunimmt, wird die Verbindung zwischen dem Pilotkanal 20 und dem Drainiertor 44 zum druckfreien Tank mehr und mehr frei, und der Pilotdruck für das pilotgesteuerte Ventil 6 nimmt ab. Bei einem hinreichend niedrigen Pilotdruck öffnet das Ventil 6 nach und nach und lässt Druckmittel zum Zylindertor 3 über den Sitz 45 zum Ausläuftor 42 durch. Durch Regelung des Pilotdruckes und damit der Öffnung des pilotgesteuerten Ventils 6 wird der Druckmittelstrom vom Zylindertor 3 und damit die Bewegung der Last P geregelt. Es geht auch hervor, dass man volle Kontrolle über die Last P hat, unabhängig davon, welche Verbindung zwischen dem Auslauftor 42 und dem Tank besteht. Auch wenn diese Verbindung gebrochen sein sollte, hat man völlige Kontrolle über der Last.
Sowohl während des Hubvorganges, als auch während des Absenkvorganges ist der Pilotkegel 35 von einer stetigen Federkraft beeinflusst und die gesamte Vorrichtung gegen Überlastung gesichert. Dies wird derart erzielt, dass der Pilotkegel mit Feder in dem Pilotschieber eingebaut ist und beim Manövrieren der Last diesen begleitet. Das Druckmittelsystem ist somit unter allen Umständen gegen Überlastung gesichert.
709851/0675
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Iy Vorrichtung zur Sicherung gegen Leitungsbruch (Schlauchbruchsicherung) in Druckmittelsystemen für mit Druckmittel angetriebenen Zylindern, Motoren und dergl., dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung derart eingerichtet ist, dass sie von demselben Steuersystem wie das Manövrierventil oder Richtungsventil für das Arbeitsgerät (Zylinder, Motor oder dergl.) gesteuert wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zur Sicherung gegen überlastung des Arbeitsgerätes unabhängig vom Zustand der Anlage (d.h. ob die Last stillsteht oder in Bewegung ist) und unabhängig von anderen Sicherungen im System eingerichtetes Pilotventil aufweist.
  3. 3o Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zur Beaufschlagung vom Steuerdruck eingerichteten Pilotschieber (34), der gegen die Wirkung einer Feder (38) verschiebbar ist, wobei Pilotmittel fortschreitend über Steuernuten (50) zur Regelung eines pilotgesteuerten Ventils (6) zum druckfreien Tank durchgelassen wird, damit variierende Druckmittelmengen aus dem Zylindertor (3) zu einem Rücklauftor (42) gelassen werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilotschieber (34) einen druckbegrenzenden aus einem Kegel (35), einer Feder (36) und einer Stellschraube (37) bestehenden Pilot enthält. 5ο Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pilotgesteuerte Ventil (6), das Pilotventil (19) und ein Einwegventil (5) in einem gemeinsamen für direkten Einbau am Arbeitsgerät gestalteten Gehäuse (24) untergebracht sindo
    DipOng. H..
    C Patente*
    709851/0675
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772712076 1976-06-09 1977-03-17 Vorrichtung zur sicherung gegen leitungsbruch Withdrawn DE2712076A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO761983A NO761983L (no) 1976-06-09 1976-06-09 Anordning til sikring mot ledningsbrudd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712076A1 true DE2712076A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=19882944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712076 Withdrawn DE2712076A1 (de) 1976-06-09 1977-03-17 Vorrichtung zur sicherung gegen leitungsbruch

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2712076A1 (de)
DK (1) DK170677A (de)
FR (1) FR2354466A1 (de)
GB (1) GB1582491A (de)
IT (1) IT1071866B (de)
NO (1) NO761983L (de)
SE (1) SE7703508L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023591A1 (de) * 1979-07-17 1981-02-11 MANNESMANN Aktiengesellschaft Hydraulische Steuerung mit Rohrbruchsicherung für einen doppelt wirkenden Antriebszylinder zum Positionieren, insbes. einer angetriebenen Führungsrolle in der Strangführung einer Stranggiessanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070842A4 (de) * 1981-02-11 1984-07-06 Commw Of Australia Vorrichtung zum Testen von Konstruktionen.
FR2709154B1 (fr) * 1993-08-17 1995-10-20 Desvigne Claude Jean Dispositif de sécurité pour récepteur hydraulique.
IT201900023556A1 (it) * 2019-12-10 2021-06-10 Atlantic Fluid Tech S R L Valvola di sostentamento carico

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2948262A (en) * 1956-03-02 1960-08-09 Gratzmuller Jean Louis Pressure-limiting device
DE2044215A1 (en) * 1969-09-15 1971-08-26 VEB Plast und Elastverarbeitungs maschinen Kombinat Karl Marx Stadt, χ 9000 Karl Marx Stadt Hydraulic accident prevention grill for plas - tics moulds
US3654833A (en) * 1970-06-29 1972-04-11 Eaton Yale & Towne Hydraulic control circuit
GB1551481A (en) * 1977-01-12 1979-08-30 Ford Motor Co Hydraulic valve assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023591A1 (de) * 1979-07-17 1981-02-11 MANNESMANN Aktiengesellschaft Hydraulische Steuerung mit Rohrbruchsicherung für einen doppelt wirkenden Antriebszylinder zum Positionieren, insbes. einer angetriebenen Führungsrolle in der Strangführung einer Stranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1582491A (en) 1981-01-07
FR2354466A1 (fr) 1978-01-06
NO761983L (no) 1977-12-12
DK170677A (da) 1977-12-10
IT1071866B (it) 1985-04-10
SE7703508L (sv) 1977-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
EP1450048B1 (de) Ventilanordnung
EP1355065B1 (de) Hydraulische Steuerung
DE102004012382B4 (de) Hydraulische Anordnung
DE19956717A1 (de) Hydrauliksteuergerät
DE20208577U1 (de) Elektrohydraulische Hubsteuervorrichtung für Flurförerfahrzeuge
EP0023591B1 (de) Hydraulische Steuerung mit Rohrbruchsicherung für einen doppelt wirkenden Antriebszylinder zum Positionieren, insbes. einer angetriebenen Führungsrolle in der Strangführung einer Stranggiessanlage
DE3628424A1 (de) Querleitungs-entlastungsventilmechanismus
DE2343832A1 (de) Lasterfassungs- und druckbegrenzungsorgan mit beschleunigter ausloesung
EP0174482B1 (de) Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE2837666A1 (de) Fuell- und auslassventil zur steuerung des hydraulikflusses, insbesondere bei pressen, abkantpressen und scheren
EP3527833B1 (de) Zufuhrkreislauf mit steuerung mit regulierbarem druck
DE4420459B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Hydraulikantriebs
DE2533164B2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Hydrauliksystem
DE2712076A1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen leitungsbruch
DE10219718B4 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE1650267C3 (de) Hydraulische Vorrichtung zur Steuerung des Druckmittelflusses zu einem einen doppelt und einen einfachwirkenden Hydrozylinder aufweisenden hydraulischen System
DE2914884A1 (de) Einrichtung zum setzen hydraulischer grubenstempel mit hoher und gleichmaessiger setzkraft
DE102011016542A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Schubmaststapler mit einem Hubgerüst
DE2647372A1 (de) Einrichtung bei einem lastbewegenden hydraulikmotor zum verhindern einer unkontrollierbaren lastbewegung bei einem leitungsbruch
DE3128044A1 (de) "vorrichtung zum betaetigen eines doppeltwirkenden arbeitszylinders"
DE29710127U1 (de) Elektrohydraulische Spannvorrichtung
DE3844405A1 (de) Ventilanordnung fuer ein hydraulisches system
DE2833971C2 (de) Leitungsbruchsicherungs-Vorrichtung zur Anordnung zwischen einem hydraulischen Steuergerät und wenigstens einem Arbeitszylinder
DE3305264C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination