DE1178506B - Halterung eines plattenfoermigen Buerstentraegers fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Halterung eines plattenfoermigen Buerstentraegers fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE1178506B
DE1178506B DEF34329A DEF0034329A DE1178506B DE 1178506 B DE1178506 B DE 1178506B DE F34329 A DEF34329 A DE F34329A DE F0034329 A DEF0034329 A DE F0034329A DE 1178506 B DE1178506 B DE 1178506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush holder
holder
plate
slots
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF34329A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald H Baumhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1178506B publication Critical patent/DE1178506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/17Stator cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 02 k
Deutsche Kl.: 21 dl - 67/01
Nummer: 1178 506
Aktenzeichen: F 34329 VIII b / 21 dl
Anmeldetag: 1. Juli 1961
Auslegetag: 24. September 1964
Die Erfindung bezieht sich auf die Halterung eines plattenförmigen Bürstenträgers für elektrische Maschinen, insbesonder solcher kleiner Leistung in der Größenordnung unter 1 PS.
Bekanntlich müssen bei elektrischen Maschinen die Schleifbürsten in dauerndem sicherem Kontakt mit einem Kollektor gehalten werden, wobei der Kollektor je nach Art der Maschine als Kommutator oder Schleifring ausgebildet ist. Eine bei kleinen Maschinen vorteilhafte Lösung besteht darin, die Schleifbürsten auf einem plattenförmigen, aus Isoliermaterial bestehenden Bürstenträger anzuordnen. Dieser Bürstenträger steht senkrecht zur Ankerwelle und ist am Stator oder Gehäuse der Maschine durch Bolzen, Niete, Schrauben, Klammern oder ähnliche Elemente befestigt. In einer Großserienproduktion addieren sich bereits die geringen Kosten für diese Befestigungselemente zu einem ansehnlichen Betrag, und ihre Montage bedingt einen beträchtlichen Zeitaufwand.
Es sind Anordnungen bekannt, die einen Lagerschild mit einem flanschartigen Bund, über den ein axial vorstehender Rand des den Bürstenträger tragenden Ringes greift, haben. Dagegen ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung ein diesem Ring entsprechendes Teil nicht erforderlich, weil gemäß der Erfindung die Vorsprünge durch in dem Bürstenträger befindliche Schlitze greifen und somit für die Oberfläche des Bürstenträgers Anlagekanten bilden.
Eine andere bekannte Ausführung zeigt einen Bürstenträger, der sich aus zwei Hälften zusammensetzt, die durch eine federnde Klammer zusammengehalten werden. Die Erfindung macht sowohl besondere Befestigungselemente als auch den durch diese bedingten Montageaufwand überflüssig. Dies wird dadurch ermöglicht, daß aus der Wandung des Lagerschildes Vorsprünge gestanzt sind, welche Schlitze durchdringen und Anlagekanten sowohl für die lagerschildseitige als auch für die kollektorseitige Oberfläche des Bürstenträgers bilden, so daß dieser in jeder Richtung einwandfrei festgelegt ist. Die durch das Stanzen entstandenen Durchbrüche dienen gleichzeitig als Luftschlitze.
Bei einer anderen bekannten Anordnung ist eine Platte, die Halter für die auf dem Stromwender schleifenden Bürsten trägt, an ihrem Außenrand zwischen dem Maschinengehäuse und dem Lagerschild eingespannt. Lagerschild und Gehäuse sind hierbei aus massivem Material hergestellt. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird dagegen der Bürstenträger nicht eingespannt, sondern mittels aus Halterung eines plattenförmigen Bürstenträgers
für elektrische Maschinen
Anmelder:
Ford-Werke A. G.,
Köln-Niehl, Henry-Ford-Straße
Als Erfinder benannt:
Donald H. Baumhart, Livonia Wayne, Mich.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 1. Juli 1960 (40297)
so dem Lagerschild gestanzter Vorsprünge am Lagerschild gehalten.
Eine andere bekannte Ausführung hat einen Bürstenträger, der aus einer tellerförmigen Scheibe besteht, die einen kreisförmigen hochstehenden
as Außenrand mit einem Zentrieransatz und in ihrer Mitte ein kreisrundes Loch mit einem ebenfalls hochstehenden Rand aufweist. Der Zentrieransatz des kreisförmigen hochstehenden Außenrandes ist bei dieser Anordnung — ähnlich wie bei der vorstehend genannten Ausführung — zwischen Gehäuse und Lagerschild eingespannt. Durch die hochstehenden Ränder und den Zentrieransatz dürfte dieser bekannte Bürstenträger gegenüber dem erfindungsgemäßen plattenförmigen Bürstenträger sehr aufwendig sein.
Es ist noch ein Bürstenträger bekannt, der im wesentlichen aus zwei ebenen geformten Blechen besteht, die in einer in ihrer Mitte befindlichen Ausbuchtung H-förmige Schleifbürsten aufnehmen und in den Führungsschlitzen seitlich angeordneter Träger geführt werden. Die beiden ebenen Bleche des Bürstenträgers sind durch eine auf Zug wirkende Feder miteinander verbunden, so daß die Schleifbürsten immer am Kommutator anliegen. Dieser aus mehreren Einzelteilen bestehende Bürstenträger ist gegenüber dem erfindungsgemäßen plattenförmigen Bürstenträger in der Herstellung teurer, und seine Montage erfordert einen beträchtlich längeren Zeitaufwand.
Mit der Erfindung ist eine einfache, zuverlässige und billige Halterung des Bürstenträgers für elektrische Maschinen geschaffen worden.
409 688/144
Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und den zugehörigen Zeichnungen hervor.
F i g. 1 zeigt eine mit der Erfindung ausgerüstete elektrische Maschine im Längsschnitt,
F i g. 2 den Lagerschild dieser Maschine in Draufsicht,
F i g. 3 denselben im Schnitt,
F i g. 4 zeigt in Draufsicht den am Lagerdeckel erfindungsgemäß montierten Bürstenträger,
F i g. 5 zeigt die erfindungsgemäßen Halterungselemente, und zwar nach der Linie 5-5 von F i g. 2 geschnitten.
Bei der dargestellten elektrischen Maschine 10 soll es sich um einen Kommutatormotor der Leistungsgröße unter 1 PS handeln. Die Maschine besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 13, welches beidseitig Lagerschilde 11 und 12 trägt. Der Rotor umfaßt eine Welle 14, einen Anker 15 und einen Kommutator 16 und ist im Stator 17 drehbar gelagert. Zum Stator gehören die Lagerschilde 11 und 12, das zylindrische Gehäuse 13 und zwei Permanentmagnete 18. Die Welle 14 wird von Lagern 21 und 22 aufgenommen, welche in Ausbuchtungen 23 und 24 der Lagerschilde 11 und 12 untergebracht sind. Jedes Lager besteht aus einer Büchse 25 aus porösem Werkstoff und einer ölgetränkten Packung 26, welche die Schmierung der Welle sicherstellt. Die Lagerteile sind durch eine ringförmige Feder 27 und einen Teller 28, der mit dem Lagerschild durch Punktschweißung verbunden ist, gesichert.
Ein plattenförmiger Bürstenträger 31 aus Isolierwerkstoff trägt Schleifbürsten 32 und 33 in Führungen 34 und 35. Die Schleifbürsten werden durch Federn 37 und 38 in Kontakt mit dem Kommutator 16 gehalten. Der Bürstenträger ist im wesentlichen rechteckig und besitzt eine mittlere öffnung 39 von größerem Durchmesser als der Kommutator 16, ferner an seinen Ecken eine Anzahl von Schlitzen 41, 42, 43 und 44.
Der Lagerschild 12 läuft in einen Ringflansch 45 mit Bohrungen 46 zur Befestigung des Motors aus. Er besitzt weiterhin aus seiner Wandung 52 gestanzte Vorsprünge 47, 48, 49 und 51 und dadurch erzeugte entsprechende Durchbrüche 50, welche gleichzeitig als Luftschlitze dienen. Die Vorsprünge haben etwa Z-Form und weisen zwei Schenkel 53 und 55 sowie ein Mittelstück 54 auf.
Der Schenkel 53 bildet eine Anlagekante für die lagerschildseitige Oberfläche des Bürstenträgers 31, wie aus F i g. 1 hervorgeht. Er hält damit den Bürstenträger 31 in bestimmtem Abstand und paralleler Ausrichtung zur Wandung 52. Das Mittelstück 54 durchdringt die Schlitze 41, 42, 43 und 44 des Bürstenträgers und trägt den Schenkel 55, der eine Anlagekante für die kommutatorseitige Oberfläche des Bürstenträgers bildet. Wie F i g. 4 zeigt, wird durch Verdrehung einiger der Schenkel 55 eine zuverlässige Halterung des Bürstenträgers erreicht. Die Vorsprünge sind paarweise angeordnet, wobei ihr Abstand gleich dem Abstand der zugehörigen
ίο Schlitze im Bürstenträger ist. Sie können durch eine einfache Stanzoperation erzeugt werden, die Montagearbeit besteht lediglich im Aufschieben des Bürstenträgers und anschließendem Abbiegen einiger der Schenkel. Die vormontierte Einheit aus Lagerschild und Bürstenträger läßt sich sodann mühelos mit dem Maschinengehäuse zusammenbauen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Halterung eines plattenförmigen Bürstenträgers für elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Wandung (52) eines Lagerschildes (12) Vorsprünge (47 bis 49 bzw. 51) gestanzt sind, welche Schlitze (41 bis 44) durchdringen und Anlagekanten sowohl für die lagerschildseitige als auch für die kollektorseitige Oberfläche des Bürstenträgers bilden, und daß die durch das Stanzen entstandenen Durchbrüche (50) als Luftschlitze dienen.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge aus zwei in Z-Form zueinander angeordneten Schenkeln (53, 55) bestehen, welche jeweils eine Anlagekante für eine Seite des Bürstenträgers bilden.
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (53) einen nicht geschlitzten Teil des Bürstenträgers berührt, während der zweite Schenkel (55) durch Verdrehen oder Verbiegen gegenüber dem ersten Schenkel den Schlitzen (41 bis 44) benachbarte Bereiche des Bürstenträgers übergreift.
4. Halterung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (47 bis 49 bzw. 51) paarweise angeordnet sind, wobei ihre ersten Schenkel (53) gegeneinander- und ihre zweiten Schenkel (55) auseinanderweisen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 760 292;
österreichische Patentschrift Nr. 193 010;
USA.-Patentschriften Nr. 2 036 285, 2 324 299, 780 744.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEF34329A 1960-07-01 1961-07-01 Halterung eines plattenfoermigen Buerstentraegers fuer elektrische Maschinen Pending DE1178506B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40297A US3205382A (en) 1960-07-01 1960-07-01 Dynamoelectric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178506B true DE1178506B (de) 1964-09-24

Family

ID=21910226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34329A Pending DE1178506B (de) 1960-07-01 1961-07-01 Halterung eines plattenfoermigen Buerstentraegers fuer elektrische Maschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3205382A (de)
DE (1) DE1178506B (de)
GB (1) GB923477A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533031A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-04 Teves Gmbh Alfred Kohlebürste
US6909218B2 (en) 2003-02-26 2005-06-21 Black & Decker Inc. End cap and brush box assembly

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521096A (en) * 1968-10-14 1970-07-21 Ford Motor Co Permanent magnet dynamoelectric machine structure
US3790830A (en) * 1972-08-09 1974-02-05 Gen Motors Corp Magnet mounting clip for a dynamoelectric machine
JPS5353843Y2 (de) * 1974-05-21 1978-12-23
DE3224975A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Wilhelm Gebhardt Gmbh, 7112 Waldenburg Antriebsmotor fuer einen ventilator
KR920005069Y1 (ko) * 1988-08-09 1992-07-27 미쯔비시 덴끼 가부시기가이샤 스타터 장치
GB9307671D0 (en) * 1993-04-14 1993-06-02 Johnson Electric Sa A pmdc electric motor with a magnet spacer
IN181013B (de) * 1993-04-14 1998-04-11 Johnson Electric Sa

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036285A (en) * 1935-01-31 1936-04-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Brush holder
US2324299A (en) * 1942-10-14 1943-07-13 Gen Electric Brush rigging
US2780744A (en) * 1955-04-11 1957-02-05 Gen Ind Co Motor brush mountings
AT193010B (de) * 1955-04-09 1957-11-25 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1760292U (de) * 1957-04-04 1958-01-23 Bosch Gmbh Robert Buerstenhalterplatte aus isolierpressstoff fuer elektrische kleinmaschinen.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1611942A (en) * 1920-10-20 1926-12-28 Cook Electric Co Hollow rivet and process for making same
US1411442A (en) * 1921-03-14 1922-04-04 Leece Neville Co Dynamo-electric machine
US2058362A (en) * 1936-03-28 1936-10-20 Gen Electric Laminated core for electrical apparatus
US2235807A (en) * 1937-06-09 1941-03-18 Edwin C Ballman Electric motor frame construction
CH229947A (de) * 1942-09-28 1943-11-30 Berko Werke Quast & Eichert Magnetelektrische Kleinmaschine.
US2513227A (en) * 1945-07-11 1950-06-27 Redmond Company Inc Field structure for rotating electrical equipement
US2842692A (en) * 1954-03-08 1958-07-08 Globe Ind Inc Direct current motor
US2971107A (en) * 1959-04-09 1961-02-07 Gen Ind Co Electric motors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036285A (en) * 1935-01-31 1936-04-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Brush holder
US2324299A (en) * 1942-10-14 1943-07-13 Gen Electric Brush rigging
AT193010B (de) * 1955-04-09 1957-11-25 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US2780744A (en) * 1955-04-11 1957-02-05 Gen Ind Co Motor brush mountings
DE1760292U (de) * 1957-04-04 1958-01-23 Bosch Gmbh Robert Buerstenhalterplatte aus isolierpressstoff fuer elektrische kleinmaschinen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533031A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-04 Teves Gmbh Alfred Kohlebürste
US5909077A (en) * 1995-01-03 1999-06-01 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Brush having inclined grooved contact surface
US6909218B2 (en) 2003-02-26 2005-06-21 Black & Decker Inc. End cap and brush box assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US3205382A (en) 1965-09-07
GB923477A (en) 1963-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208001B (de) Buerstenhalter und Buerstenhaltertragteil fuer elektrische Kommutatormaschinen
DE202011100866U1 (de) Bürstenanordnung und eine solche verwendender Elektromotor
DE2536018A1 (de) Buerstenhalter
DE1178506B (de) Halterung eines plattenfoermigen Buerstentraegers fuer elektrische Maschinen
DE102011017526A1 (de) Bürstenanordnung in einer Kommutierungseinrichtung
DE2546247C2 (de) Dynamoelektrische Maschine in Miniatur-Flachbauweise
DE2438936A1 (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor, mit einem eisenrueckschlussring
DE3521037A1 (de) Kommutatormaschine, insbesondere kleinmotor fuer kraftfahrzeuge
DE4114738A1 (de) Elektromotor sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE2249684B2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinmotor
DE102009001714A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor, insbesondere für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug
DE7021061U (de) Anordnung zur befestigung von permanentmagneten in elektrischen maschinen.
DE102004041490A1 (de) Schleifkörperhalter
DE10063405A1 (de) Halterung für eine Kohlebürste
DE971979C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinelektromotor, mit mindestens einem Schleifkontakt und mit einer senkrecht zur Ankerachse im Maschinengehaeuse befestigten, als Schleifkontakttraeger dienenden Isolierstoffplatte
DE1078676B (de) Elektrodynamische Maschine
WO2009043645A1 (de) Schleifelementhalter, halterung sowie elektrische maschine
DE2230806C2 (de) Baugruppe an einer elektrischen Kleinmaschine
DE102014107179B4 (de) Motor und Herstellungsverfahren einer bewegungseinschränkenden Struktur
DE19742091B4 (de) Halterung für ein Gleitkontaktstück einer elektrischen Maschine
DE1181307B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Gleichstromerzeuger fuer Kraftfahrzeuge
DE2655249A1 (de) Scheibenkollektor fuer den kommutator von elektrischen maschinen, insbesondere von kleinmotoren fuer elektrische haushaltsgeraete
DE1054156B (de) Lagerbuegel fuer elektrische Einbaumotoren
DE102007056326A1 (de) Gleichstrommaschine
DE2016789B2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Motor mit geringer Leistung, mit sphärisch geformter Lagerbuchse