DE1173715B - Foerdervorrichtung an Maehdreschern - Google Patents

Foerdervorrichtung an Maehdreschern

Info

Publication number
DE1173715B
DE1173715B DEA33604A DEA0033604A DE1173715B DE 1173715 B DE1173715 B DE 1173715B DE A33604 A DEA33604 A DE A33604A DE A0033604 A DEA0033604 A DE A0033604A DE 1173715 B DE1173715 B DE 1173715B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
conveyor
main conveyor
cut
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA33604A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Larson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westerasmaskiner AB
Original Assignee
Westerasmaskiner AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westerasmaskiner AB filed Critical Westerasmaskiner AB
Publication of DE1173715B publication Critical patent/DE1173715B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D61/00Elevators or conveyors for binders or combines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: A Ol d
Deutsche Kl.: 45 c-61/00
Nummer: 1173 715
Aktenzeichen: A 33604 III / 45 c
Anmeldetag: 24. Dezember 1959
Auslegetag: 9. Juli 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung an Mähdreschern, deren Schnittbreite größer ist als die Arbeitsbreite des Dreschwerkes und die eine Förderschnecke besitzt, die in einer hinter dem Schneidwerk liegenden Quermulde angeordnet ist und ft das auf dem überstehenden Teil des Sohneidwerkes anfallende Schneidgut zu dem Hauptförderer hinüberschiebt, wobei die Förderschnecke an dem dem Hauptförderer zugewandten Ende kegelförmig verjüngt ist und dieser kegelförmig verjüngte Teil der Schnecke auf der Unterseite von einem zum oberen Trum des Hauptförderers hochleitenden Schrägblech umgeben ist.
Es wurde festgestellt, daß bei einer bekannten Fördereinrichtung dieser Art zwar ein zufriedenste]-lender Vorschub erreicht wird, wenn das Stroh eine gewisse Länge von beispielsweise einem Meter besitzt ■und annähernd senkrecht auf dem Acker steht. Bei wesentlich längerem oder aber kürzerem Stroh oder wenn durch Wind oder Regen die Hahne nach unten gedrückt sind, ergeben sich Ungleichheiten im Vorschub des geschnittenen Gutes entlang der Rinne. Es beruht dies darauf, daß das geschnittene Gut unter gewissen Bedingungen von dem Schneckengetriebe nicht mit der erforderlichen Sicherheit erfaßt wird. Man beobachtet, daß sich in diesem Fall das Schneidgut wie in einem Wall in der Fahrtrichtung vor dem Sohneckengetriebe aufbaut und- von diesem erst erfaßt wird, wenn dieser Wall eine gewisse Höhe erreicht hat und das Stroh durch das Gewicht dieses Walles in die Schnecke hineingepreßt wird. Dies führt dazu, daß die Schnecke in gewissen Zeitabständen eine verhältnismäßig große Menge des Gutes zum Hauptförderer vorschieben muß, der auf diese Weise das Dreschwerk ungleichmäßig bedient. In diesem Zusammenhang ist auch das den konischen Teil der Schnecke von unten umgebende Schrägblech von Bedeutung, das einen erhöhten Widerstand gegen die Vorschubwirkung der Schnecke ergibt.
Zur Vermeidung dieser Nachteile besitzt gemäß der Erfindung die Förderschnecke an oder nahe der Übergangsstelle vom zylindrischen zum kegelförmigen Teil radial verschiebbare Mitnehmer, die bei der Drehung der Schnecke nach außen in Fahrtrichtung vortreten und abgeschnittenes Gut zur Unterseite der Schnecke mitnehmen. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Mitnehmer gerade an derjenigen Stelle, an welcher die Stauung im allgemeinen ihren Ursprung nimmt, eingreifen und die Halme in wirksamer Weise erfassen und unter der Schnecke bzw. unter dem konisehen Teil derselben hindurchziehen und auf den Hauptförderer werfen. Es ergibt sich somit ein Fördervorrichtung an Mähdreschern
Anmelder:
Aktiebolaget Westeräsmaskiner, Morgongäva
(Schweden)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Hoffmann, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 34
Als Erfinder benannt:
Lars Larson, Morgongäva (Schweden)
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 30. Dezember 1958 (12 111)
gleichmäßiger Förderstrom auch bei schlechten A rbeitsbedingungen.
Soweit man bereits ähnliche radial verschiebbare Mitnehmer verwendet hat, handelt es sich um eine Maschine, bei der die Mitnehmer in einer Reihe nebeneinander als Verlängerung der Schnecke angeordnet sind. Da bei der Schnecke dieser Maschine keine konische Verjüngung vorhanden ist und die Schnecke auch nicht entlang einem Schrägblech mittels dieses konischen Teiles nach oben fördern muß, tritt das erwähnte Problem der Stauungen nicht auf. Es wird dies jedoch mit dem Nachteil erkauft, daß eine ganze Reihe von der Länge nach versetzten, radial verschiebbaren und mit der Schnecke umlaufenden Mitnehmern vorhanden sein muß, die auf der gesamten Breite des Hauptförderers die Halme in wirksamer Weise erfassen und auf den Hauptförderer werfen.
Die Erfindung ist im folgenden näher unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht eines mit einer Vorrichtung nach der Erfindung versehenen Mähdreschers,
F i g. 2 eine Draufsicht des Mähdreschers,
Fig. 3 eine Draufsicht der Förderschnecke in größerem Maßstab und
Fig. 4 eine dazugehörige Seitenansicht.
In Fig. 1 und 2 bezeichnet A den eigentlichen Mähdrescher, der auf Rädern 1 läuft. Mit B ist der am Mähdrescher vertikal schwenkbare Schneidtisch
409 629/43
bezeichnet. Im Schneidtisch ist ein Hauptförderer in Form eines Fördertuchs 2 angeordnet, das über vordere und hintere Umlenkrollen 3 bzw. 3' läuft. Der Förderer 2 hat ungefähr dieselbe Breite wie das Dreschwerk des Mähdreschers, während das vor dem unteren Ende des Förderers befindliche Schneidwerk 4 eine wesentlich größere Breite hat. Zu beiden Seiten des Schneidwerks sind Halmteiler 5 vorgesehen. An diese schließen sich Seitenwände 6, 7 des Schneidtisches an. Um das Getreide, das von dem seitlich des Förderers 2 liegenden Teil des Schneidapparats geschnitten wird, mit Sicherheit auf den Förderer zu bringen, ist hinter dem Schneidwerk neben dem Hauptförderer eine Förderschnecke 8 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel ist eine Förderschnecke nur auf einer Seite des Schneidtisches angeordnet, doch können natürlich Förderschnecken zu beiden Seiten vorgesehen sein, falls das Schneidwerk auch auf der anderen Seite verlängert ist.
Die Schnecke 8 ist freitragend auf einer Welle 9 gelagert, die eine Antriebsscheibe 10 trägt, welche mit Hilfe eines Riemens od. dgl. vom Mähdrescher getrieben wird. Die Schnecke ist in einer Mulde mit einem runden Boden 11 angeordnet, an den sich vorn ein waagerechter oder nahezu waagerechter oder nach hinten und unten geneigter Boden 12 anschließt, dessen Vorderkante unmittelbar hinter dem Schneidwerk und in gleicher Höhe wie dieses liegt. Hinten schließt sich der runde Boden an eine im wesentlichen vertikale Wand 13 an. Die Teile 11 und 12 der Mulde liegen unterhalb der Ebene, die das obere Trum des Fördertuchs 2 bildet. Vom Boden der Mulde erstreckt sich ein Schrägblech 14 nach oben zum Förderer. Die obere Kante 15 des Schrägblechs liegt ungefähr in gleicher Höhe und vorzugsweise etwas oberhalb des oberen Trums des Fördertuchs 2. Die Schnecke 8 schließt sich ziemlich nahe an den runden Teil 11 der Mulde an, so daß ihr unterer Teil, in einer durch die Schneckenachse gehenden vertikalen Ebene gesehen, unterhalb des oberen Trums des Förderers liegt. Vorzugsweise liegt die Schneckenachse ungefähr in gleicher Höhe wie das obere Trum des Fördertuchs.
Die Schnecke, die sich gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, besteht aus einem zylindrisehen Mantel, der an einem Ende in eine kegelförmige Spitze 17 übergeht, deren Kegelwinkel etwas der Neigung der Schrägblechs 14 entspricht. Sowohl der zylindrische wie auch der kegelförmige Teil trägt Schraubengewinde 16, welche die Vorschubelemente für das Getreide bilden. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Gewinde vorgesehen. Die Schnecke kann zwei- oder mehrgängig sein. Wie ausFig. 3 ersichtlich, sind innerhalb des Mantels der Schnecke Querwände 18 angeordnet, in denen die Welle 9 der Schnecke befestigt ist. Die Welle ist mit Hilfe von Kugellagern 19 in einer mit der Wand 7 verbundenen Lagerhülse 20 gelagert. Auf dieser Hülse ist eine Nockenscheibe 21 für Rollen 22 befestigt, die auf den inneren Armen zweiarmiger Hebel 23 angebracht sind, die um Zapfen 24 schwenkbar sind, die auf mit der Welle 9 verbundenen Armen 25 angeordnet sind. Die äußeren Enden der Hebel 23 sind an eine Querleiste 26 angelenkt, die somit bei der Drehung der Schnecke radial nach außen durch den Mantel 8 verschoben wird. Die Nockenscheibe 21 ist so ausgebildet, daß die Leiste 26 bei der Drehung der Schnecke abwechselnd nach außen und vorn und nach innen zum Mantel der Schnecke verschoben wird. In der in F i g. 1 gezeigten, nach außen geschobenen Lage ergreift die Leiste 26 das geschnittene Getreide und nimmt es nach unten zur Mulde 11,12 mit, wo es vom Schraubengewinde mit Sicherheit ergriffen wird. Der Mitnehmer 26 befindet sich am Übergang oder in der Nähe des Überganges zwischen dem zylindrischen und dem kegelförmigen Teil der Schnecke, und zwar vorzugsweise ganz in der Nähe der Schraubengewinde 16, beispielsweise unmittelbar hinter diesen, in der Drehrichtung der Schnecke gesehen. Infolge dieser Anordnung wird der Vorschub des geschnittenen Gutes entlang dem Schrägblech 14 sehr bedeutend verbessert.
Da der Teil 12 der Mulde im wesentlichen waagerecht oder gegebenenfalls nach hinten und unten geneigt ist, können abgeschnittene Ähren und/oder Getreidekörner nicht nach vorn von dem unter der Schnecke somit gebildeten Sammelboden herabfallen, sondern werden von der Schnecke über das Schrägblech 14 auf das Fördertuch 2 gebracht.
Es ist vorausgesetzt, daß der Mähdrescher in üblicher Weise mit einer Haspel versehen ist. Die Schnecke oder die Schnecken 8 können von der Antriebsvorrichtung der Haspel getrieben werden.
Die hinter der Schnecke 8 liegende vertikale Wand 13 verläuft parallel zur Schnecke bis zum Übergang zum kegelförmigen Endteil der Schnecke. Dort schließt sich an diese Wand ein schräg nach hinten zum Förderer gerichteter Teil 13' an. Zwischen dem Wandteil 13' und dem Förderer 2 ist ein Bodenblech 28 angebracht. Durch diese Anordnung wird eine Anhäufung des geförderten Gutes am Ende der Schnecke verhindert. Auf der vertikalen Wand 13 ist ein Führungsblech 27 angebracht, das nach oben hin in Richtung zum Förderer 2 geneigt ist. Das Führungsblech hat von oben gesehen die Form eines schmalen Dreiecks, dessen Scheitel vom Förderer 2 abgekehrt ist und ungefähr am Übergang zwischen dem Bodenteil 11 und der Wand 13 liegt. Der Neigungswinkel des Führungsblechs liegt vorzugsweise zwischen 10° und 25°.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Fördervorrichtung an Mähdreschern, deren Schnittbreite größer ist als die Arbeitsbreite des Dreschwerkes, mit einer Förderschnecke, die in einer hinter dem Schneidwerk liegenden Quermulde angeordnet ist und das auf dem überstehenden Teil des Schneidwerkes anfallende Schneidgut zu dem Hauptförderer hinüberschiebt, wobei die Förderschnecke an dem dem Hauptförderer zugewandten Ende kegelförmig verjüngt ist und dieser kegelförmig verjüngte Teil der Schnecke auf der Unterseite von einem zum oberen Trum des Hauptförderers hochleitenden Schrägblech umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke an oder nahe der Übergangsstelle vom zylindrischen zum kegelförmigen Teil radial verschiebbare Mitnehmer besitzt, die bei der Drehung der Schnecke nach außen in Fahrtrichtung vortreten und abgeschnittenes Gut zur Unterseite der Schnecke mitnehmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer von einer diametral durch die Schnecke sich erstreckenden Leiste (26) gebildet werden, die bei der Drehung
der Schnecke dadurch in ihrer Längsrichtung verschoben wird, daß sie mit innerhalb der Schnecke schwenkbar gelagerten Armen (23) verbunden ist, die von einer festen Nockenscheibe (21) gesteuert werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke zweigängig ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hinterseite der Mulde (11, 12) eine vertikale Wand (13) angeordnet ist, die parallel zur Schnecke (8) bis zum Übergang zwischen dem zylindrischen und dem kegelförmigen Teil der Schnecke verläuft und von dort aus schräg nach hinten zum Hauptförderer (2) hin gerichtet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der vertikalen Wand (13) längs der Schnecke (8) an deren Oberseite ein Führungsblech (27) angeordnet ist, das nach oben in Richtung zum Hauptförderer (2) hin geneigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1128 214;
USA.-Patentschrift Nr. 2172 982.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 629/43 6. 54 © Buntlesdruckerei Berlin
DEA33604A 1958-12-30 1959-12-24 Foerdervorrichtung an Maehdreschern Pending DE1173715B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1173715X 1958-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173715B true DE1173715B (de) 1964-07-09

Family

ID=20421389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33604A Pending DE1173715B (de) 1958-12-30 1959-12-24 Foerdervorrichtung an Maehdreschern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1173715B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172982A (en) * 1938-06-03 1939-09-12 Int Harvester Co Conveyer for harvester-threshers
FR1128214A (fr) * 1954-07-24 1957-01-03 Massey Harris Ferguson G M B H Convoyeur à vis sans fin pour machine agricole

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172982A (en) * 1938-06-03 1939-09-12 Int Harvester Co Conveyer for harvester-threshers
FR1128214A (fr) * 1954-07-24 1957-01-03 Massey Harris Ferguson G M B H Convoyeur à vis sans fin pour machine agricole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430303C3 (de) Mähdrescher mit Axialdreschmaschine mit einem Schaufelrad auf der Trommelwelle
EP1417877B1 (de) Pflückwalze
DE3500096A1 (de) Erntemaschine
EP0286882A2 (de) Mähvorrichtung
DE1941248C3 (de) Mähdrescher mit Axialdrusch
DE29614549U1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
DE4002344C2 (de)
DE2626815C3 (de) Axialdreschmaschine eines Mähdreschers
DE1482198A1 (de) Mais-Erntemaschine
DE1160686B (de) Ballenpresse fuer Heu, Stroh od. dgl.
DE2735784A1 (de) Reihen-schneidvorsatz fuer feldhaecksler
DE4313841A1 (de) Mähdrescher
DE1482851A1 (de) Maiserntemaschine
DE2143532A1 (de) Dreschgut-Zuführungsvorrichtung bei einem Mähdrescher der Axial-Tangentialflußbauart mit nebeneinander liegenden Arbeitsgehäusen
DE1173715B (de) Foerdervorrichtung an Maehdreschern
DE2915177A1 (de) Anordnung mit leitvorrichtung(en) fuer langstengeliges erntegut, insbesondere mais
DE3024663A1 (de) Feldhaecksler
DE2235061C3 (de) Oberhalb des Hordenschüttlers von Mähdreschern angeordnete Umleitvorrichtung
DE2058804C2 (de) Schneidgerät für landwirtschaftliches Blatt- und Halmgut
EP1129610A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsmaschine
DE1096665B (de) Dreschmaschine, insbesondere Maehdrescher
DE1814068C3 (de) Schleppergetragener Kartoffelroder
DE1582591C (de) Aufgabe- und Verteilvorrichtung für das durchlaufende Schnittgut von Axialdreschmaschinen, insbesondere selbstfahrenden Mähdreschern
DE2063691C (de) Zuführvorrichtung an Feldhäckslern, zum Aufnehmen von in Reihen stehenden Halmfrüchten
DE4100744C1 (en) Vehicle mounted fodder beetroot cleaner - has screw conveyor operable in both directions, and cutter at one basket lateral end