DE1167943B - Temperaturregler-Schaltvorrichtung - Google Patents
Temperaturregler-SchaltvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1167943B DE1167943B DES66229A DES0066229A DE1167943B DE 1167943 B DE1167943 B DE 1167943B DE S66229 A DES66229 A DE S66229A DE S0066229 A DES0066229 A DE S0066229A DE 1167943 B DE1167943 B DE 1167943B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching device
- angle lever
- sleeve
- spring
- adjusting member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H35/00—Switches operated by change of a physical condition
- H01H35/24—Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
- H01H35/26—Details
- H01H35/2607—Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure
- H01H35/2614—Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure by varying the bias on the pressure sensitive element
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Thermally Actuated Switches (AREA)
Description
- Temperaturregler-Schaltvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Temperaturregler-Schaltvorrichtung, insbesondere für elektrische Kühlgeräte, mit einer quer zur Achse des Einstellgliedes angeordneten Druckdose, die über einen vorzugsweise schneidengelagerten Winkelhebel ein z. B. als Schnappschalter ausgebildetes Schaltelement verstellt, wobei ein Schenkel des Winkelhebels an der Druckdose anliegt und der zweite Schenkel (Betätigungsschenkel) unter der Wirkung einer bezüglich ihrer Kraft einstellbaren Schraubenfeder steht.
- Es ist eine Schaltvorrichtung der obengenannten Art bekannt, bei der die Schraubenfeder mit einem Ende an dem einen Schenkel des Winkelhebels eingehängt und mit dem anderen Ende an einem von außen verstellbaren Bolzen eingespannt ist, wobei die Feder mittels gesonderter Führungselemente längsverschieblich am Gehäuse gelagert ist. Bei der bekannten Vorrichtung sind eine Mehrzahl von Führungs- und Lagerungselementen für die Schraubenfeder und den Winkelhebel erforderlich, durch die der Aufbau und die Montage verhältnismäßig aufwendig sind.
- Ferner ist ein Temperaturwächter bekannt, bei dem zwecks Raumersparnis in der einen Hälfte des durch den Schnappschaltmechanismus als Diagonalebene zweigeteilten Gehäuseraumes der Ausdehnungskörper mit Bereichsfeder und Stellglied, in der anderen der Kontaktapparat und der Anschlußraum angeordnet sind. Jedoch sind zwei Abstützpunkte für die Schraubenfeder und gesonderte Zwischenglieder zwischen Schraubenfeder und Einstellglied vorgesehen. Außerdem besteht keine Freizügigkeit in der Wahl der Schaltelemente.
- Zum Stand der Technik sei weiterhin auf einen Temperaturregler hingewiesen, bei dem die mit einem Ende am Winkelhebel angreifende Schraubenfeder mit ihrem anderen Ende an einem U-förmigen Schwenkhebel angreift, der seinerseits über eine Stellschraube an einer gehäusefesten Lagerpfanne gelagert ist. Auch bei diesem Temperaturregler müssen auf Grund der Raumaufteilung im Gehäuse Spezialkonstruktionen für das Schaltelement Verwendung finden. Zur Lagerung des Winkelhebels wird ein gesonderter Lagerzapfen verwendet, und außerdem ist für die Einstellung der Schraubenfeder keine Variationsmöglichkeit gegeben.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Zuordnung des Einstellgliedes zur Schraubenfeder des Winkelhebels so zu gestalten, daß der Gesamtaufbau und die Montage der Schaltvorrichtung vereinfacht werden können, wobei gleichzeitig eine bequeme Einstellmöglichkeit für den Winkelhebel und die Schraubenfeder gewährleistet sein soll. Damit soll sowohl der Forderung hinsichtlich der Betriebssicherheit und Genauigkeit als auch hinsichtlich der .Einfachheit entsprochen werden, so daß der Einsatz einer rationellen Massenfertigung ermöglicht ist.
- Die Temperaturregler-Schaltvorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Schraubenfeder von einem koaxial verschiebbaren, durch ein Einstellglied gesteuerten Widerlager unter Druck gehalten wird und ihr anderes Ende am Boden einer Hülse .gelagert ist, wobei das offene Ende der Hülse mit einem Bördelrand gegen die Randzone einer Durchbruchsöffnung im Winkelhebel anliegt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Hülse am bodenseitigen Ende eine Bohrung aufweist, durch die eine das bodenseitige Ende der Feder in ihrer Lage bestimmende Justierscheibe verstellt werden kann. Durch die Lagerung der Schraubenfeder in einer Hülse wird ein Abstützpunkt der Schraubenfeder eingespart und gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, die Justiereinrichtung für diese Schraubenfeder in einfacher Weise der Halterung der Schraubenfeder selbst zuzuordnen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind sämtliche zwischen Druckdose und den Festkontakten beweglich angeordnete Schalt- und Übertragungsglieder mit Ausnahme des Einstellorgans an einem in das Gehäuse eingeformten Schneidenlager im Knie des Winkelhebels gelagert.
- Die F i g. 1 bis 4 zeigen im Auf-, Grund- und Seitenriß zum Teil im Schnitt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung, das nachstehend erläutert wird.
- Die Temperaturregler-Schaltvorrichtung ist in einem Gehäuse 1 untergebracht, in das alle für den Betrieb notwendigen Teile eingelegt sind und das in einer Öffnung das Einstellglied 2 für die Schaltvorrichtung aufnimmt. An das Gehäuse 1 sind Befestigungsaugen 3 angeformt. Das Gehäuse 1 wird durch ein deckelartiges Teil 4 geschlossen, durch das die formschlüssig eingelegten Teile in ihrer Lage festgelegt werden. über eine mit Gas oder Flüssigkeit gefüllte Leitung 5 steht die Druckdose 6 mit ihrer Membran 7 mit dem eigentlichen Temperaturfühler in Verbindung. Die Bewegung der Membran 7 wird durch einen am eingeformten Schneidenlager 8 gelagerten Winkelhebe19 und einem mit diesem verbundenen, vorzugsweise als gabelförmige Blattfeder 10 ausgebildeten Übertragungsglied auf das Schaltelement 11 übertragen. Das Schaltelement 11 besteht aus einem aus Isolierstoff gefertigten Gehäuserahmen 12, in den eine im wesentlichen U-förmige Kontaktbrücke 13 und das in diese Brücke eingespannte Blattfederelement 14 eingelegt ist. Die Kontaktbrücke 13 kommt mit den Festkontakten 15 und 16 in Kontakt, die mit der Anschlußklemmschraube 17 im Deckteil 4 und der weiteren nicht gezeichneten Klemmschraube im Gehäuseteil 1 verbunden sind. In eine Durchbruchsöffnung des Winkelhebels 9 ist eine Hülse 18 eingesetzt, die mit ihren Bördelrändern an dem Winkelhebel 9 anliegt. Die Hülse 18 ist im Ausführungsbeispiel von ovaler Gestalt, kann aber selbstverständlich auch eine andere von der Kreisform abweichende Gestalt haben. Die Hülse 18 nimmt in ihrem Inneren die Feder 19 auf, die sich zwischen den Federwiderlagern 20 und 21 abstützt. Beide Federwiderlager sind der Form der Hülse angepaßt, so daß sie verdrehungssteif, aber längsverschieblich in der Hülse angeordnet sind. Das als Justierscheibe ausgebildete Federwiderlager 21 ist von einer Schraube 22 durchdrungen, die mittels eines durch die Gehäuseöffnung 23 eingeführten Werkzeuges im Widerlager 21 verstellt werden kann. Diese als Justiereinrichtung wirkende Kombination von Federwiderlager 21 und Schraube 22 ermöglicht es, die Feder 19 in gewünschtem Maße gegen das Federwiderlager 20 und damit gegen das Einstellglied 2 bzw. dessen konische, im Schneckengang steigende Gleitflächen vorzuspannen. Mit dem Winkelhebel 9 ist ferner noch die Justierschraube 24 verbunden, mit deren Hilfe die Blattfeder 10 gegenüber dem Winkelhebel 9 eingestellt werden kann, wodurch eine Justiermöglichkeit des Schaltpunktes unabhängig vom Einstellglied 2 und der Justiereinrichtung 21, 22 gegeben ist. Mit dem Einstellglied 2 ist ferner ein Steuernocken 25 verbunden oder an dieses unmittelbar angeformt, der mit einem nasenförmigen Ansatz 26 der Blattfeder 10 in Eingriff kommt und ein öffnen des Schalters 11 unabhängig von der Stellung der Membran 7 ermöglicht.
- Die F i g. 4 zeigt den Zusammenbau des Winkelhebels 9 mit der Blattfeder 10 und der Hülse 18.
Claims (9)
- Patentansprüche: 1. Temperaturregler-Schaltvorrichtung, insbesondere für elektrische Kühlgeräte, mit einer quer zur Achse des Einstellgliedes angeordneten Druckdose, die über einen vorzugsweise schneidengelagerten Winkelhebel ein z. B. als Schnappschalter ausgebildetes Schaltelement verstellt, wobei ein Schenkel des Winkelhebels an der Druckdose anliegt und der zweite Schenkel (Betätigungsschenkel) unter der Wirkung einer bezüglich ihrer Kraft einstellbaren Schraubenfeder steht, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Schraubenfeder (19) von einem koaxial verschiebbaren, durch ein Einstellglied (2) gesteuerten Widerlager (20) unter Druck gehalten wird und ihr anderes Ende am Boden einer Hülse (18) gelagert ist, wobei das offene Ende der Hülse mit einem Bördelrand gegen die Randzone einer Durchbruchsöffnung im Winkelhebel (9) anliegt.
- 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes, an dem Betätigungsschenkel des Winkelhebels (9) starr befestigtes, elastisches, vorzugsweise als gabelförmige Blattfeder ausgebildetes Übertragungsglied (10) für das Schaltelement (11) an seinem freien Ende gegenüber dem Winkelhebel verstellbar ist.
- 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Justierschraube (24) für die Blattfeder (10) im Winkelhebelende (9) von außen verdrehbar neben dem Einstellglied (2) angeordnet ist.
- 4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (18) zumindest am offenen Ende unrund ausgebildet ist, derart, daß ein der Form der Hülse angepaßtes Federwiderlager (20) in der Hülse verdrehungssteif gehaltert ist.
- 5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse oval ausgebildet ist.
- 6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federwiderlager (20) mit einer im Schneckengang steigenden Gleitfläche versehen ist, auf der sich ein in der Form angepaßtes Teil des Einstellgliedes (2) abstützt.
- 7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (18) am bodenseitigen Ende eine Bohrung aufweist, durch die eine das bodenseitige Ende der Feder in ihrer Lage bestimmende Justierscheibe (21) verstellt werden kann. B.
- Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand des Einstellgliedes (2) ein Steuernocken (25) angeformt ist, der mit einem Ansatz (26) der Blattfeder (10) so in Eingriff kommt, daß die Blattfeder unabhängig von der Winkelhebelstellung den Schalter (11, 12) öffnen kann.
- 9. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche zwischen Druckdose (6) und den Festkontakten (16) beweglich angeordnete Schalt- und Übertragungsglieder mit Ausnahme des Einstellorgans (2) an einem in das Gehäuse (1) eingeformten Schneidemager (8) im Knie des Winkelhebels (9) gelagert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1040 649; französische Patentschrift Nr. 1123 106; USA: Patentschriften Nr. 1 903 924, 2 359 482.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES66229A DE1167943B (de) | 1959-12-12 | 1959-12-12 | Temperaturregler-Schaltvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES66229A DE1167943B (de) | 1959-12-12 | 1959-12-12 | Temperaturregler-Schaltvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1167943B true DE1167943B (de) | 1964-04-16 |
Family
ID=7498654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES66229A Pending DE1167943B (de) | 1959-12-12 | 1959-12-12 | Temperaturregler-Schaltvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1167943B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1903924A (en) * | 1930-03-06 | 1933-04-18 | Charles Tagliabue Mfg Co | Automatic control switch |
US2359482A (en) * | 1942-05-15 | 1944-10-03 | Honeywell Regulator Co | Thermostat |
FR1123106A (fr) * | 1954-05-29 | 1956-09-18 | Bosch Gmbh Robert | Contacteur électrique en particulier pour machines frigorifiques |
DE1040649B (de) * | 1956-12-31 | 1958-10-09 | Kloeckner Moeller Elektrizit | Temperaturwaechter |
-
1959
- 1959-12-12 DE DES66229A patent/DE1167943B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1903924A (en) * | 1930-03-06 | 1933-04-18 | Charles Tagliabue Mfg Co | Automatic control switch |
US2359482A (en) * | 1942-05-15 | 1944-10-03 | Honeywell Regulator Co | Thermostat |
FR1123106A (fr) * | 1954-05-29 | 1956-09-18 | Bosch Gmbh Robert | Contacteur électrique en particulier pour machines frigorifiques |
DE1040649B (de) * | 1956-12-31 | 1958-10-09 | Kloeckner Moeller Elektrizit | Temperaturwaechter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2130004A1 (de) | Thermischer Schalter mit kleiner Schalttemperaturdifferenz | |
DE3236250C2 (de) | Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung | |
DE1291399B (de) | Elektrischer Tastschalter mit Doppelschnappfunktion | |
DE1260004B (de) | Elektrischer Schnappschalter mit einem als Blattfeder ausgebildeten Kontaktarm | |
DE2435151A1 (de) | Elektrischer leistungsregler | |
DE1167943B (de) | Temperaturregler-Schaltvorrichtung | |
DE1168993B (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
AT221157B (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2057013A1 (de) | Schaltgerät mit temperaturabhängigen linearen Stellmotor als Betätigungselement | |
DE2328887A1 (de) | Temperaturschalter | |
DE3202512C2 (de) | Druckgesteuerter elektrischer Schalter | |
DE3490751T1 (de) | Mikroschalter | |
DE741394C (de) | Druckknopfschalter | |
DE2327043C3 (de) | Thermischer Auslöser | |
DE2345563A1 (de) | Mikroschalter | |
DE2619749C3 (de) | Thermostat | |
EP0008609A1 (de) | Thermostatischer Grob-Fein-Regler | |
DE2018145C (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE1615914C (de) | Druckmittelbetätigter elektrischer Schalter | |
DE2917817C2 (de) | Pneumatischer Membranantrieb mit pneumatischem Stellungsregler | |
DE1515595C3 (de) | Elektrischer Sprungschalter | |
DE1224071B (de) | Temperaturregler mit zwei Schnappfederschaltern | |
DE4029527A1 (de) | Thermoschalter mit bimetall-schnappscheibe | |
DE3114074C2 (de) | Schaltsystem für einen Selbstschalter in Schraubstöpselform | |
DE963310C (de) | Signaluhr mit einem durch einen Heizstromkreis erwaermbaren Bimetallstreifen |