DE1167112B - Abgasleitungssystem fuer eine mehrzylindrige Grossdieselmaschine - Google Patents

Abgasleitungssystem fuer eine mehrzylindrige Grossdieselmaschine

Info

Publication number
DE1167112B
DE1167112B DEA28532A DEA0028532A DE1167112B DE 1167112 B DE1167112 B DE 1167112B DE A28532 A DEA28532 A DE A28532A DE A0028532 A DEA0028532 A DE A0028532A DE 1167112 B DE1167112 B DE 1167112B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting line
cross
exhaust
constriction
manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28532A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Thorbjoern Collin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetaverken AB
Original Assignee
Goetaverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetaverken AB filed Critical Goetaverken AB
Publication of DE1167112B publication Critical patent/DE1167112B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

  • Abgasleitungssystem für eine mehrzylindrige Großdieselmaschine Die Auslaßleitung einer Großdieselmaschine kann allgemein in drei Hauptteile unterteilt werden: Der den ersten Teil bildende Auslaßkanal liegt in jeder Zylindereinheit der Maschine selbst- und erstreckt sich von der Zylinderwand bis zu einer außenliegenden Mündung am Zylinder bzw. Zylinderkopf. Der zweite Teil besteht aus einer Verbindungsleitung, die sich von dieser Mündung bis zum dritten Teil er= streckt, der durch ein längs der Maschine laufendes Sammelrohr gebildet wird.
  • Unabhängig davon, ob die Abgase durch ein Ventil oder durch vorn Kolben gesteuerte Schlitze abströmen, entsteht eine erhebliche Turbulenz, wenn die Gase den Auslaßkanal passieren. Dadurch ergibt sich ein erhöhter Widerstand für den ganzen Spülvorgang, und es ist daher wünschenswert, die Auslaßleitung so auszubilden, daß die Turbulenz so klein wie möglich wird. Sobald als möglich sollten deshalb die notwendigen Maßnahmen einsetzen, um die Turbulenz zu beseitigen und für ein ungehindertes Abströmen der Abgase zu sorgen.
  • Die Erfindung betrifft ein Abgasleitungssystem für eine mehrzylindrige Großdieselmaschine mit in jeder Zylindereinheit angeordnetem Auslaßkanal und daran anschließender Verbindungsleitung, welche in ein auf einem anderen Niveau als die Mündung des Auslaßkanals längs der Maschine verlaufendes Sammelrohr tangential einmündet, wobei die Verbindungsleitung aus einem sich an den Auslaßkanal anschließenden, die erforderliche Richtungsänderung zwischen der Mündung des Auslaßkanals und der Einmündung in das Sammelrohr bewirkenden Krümmungsteil mit einem sich an diesen anschließenden, wenigstens annähernd geradlinig verlaufenden Teil besteht.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der geradlinige Teil der Verbindungsleitung eine an sich bekannte Einrichtung zum Geraderichten der Abgasstromfäden enthält, welche aus einer düsenartigen Einschnürung mit .daran anschließendem, sich konisch erweiterndem Diffusorrohr besteht, dessen Kegelwinkel etwa 6 bis 10° und dessen Einmündungsquerschnitt in das Sammelrohr etwa doppelt so groß wie der Querschnitt unmittelbar vor Beginn der Einschnürung, jedoch im Verhältnis zum Sammelrohrquerschnitt nur so groß ist, daß die tangentiale Einströmung in das Sammelrohr im wesentlichen erhalten bleibt.
  • Bei diesem System wird die Turbulenz, die beim Ausströmen der Abgase aus den Zylindern entsteht, schnellstens beseitigt, denn das Geraderichten der Abgasstromfäden findet unmittelbar hinter dem an den Auslaßkanal anschließenden Krümmer der Auslaßleitung statt. Durch das tangentiale Einströmen in das Sammelrohr wird, dann weiterhin vermieden, daß sich neue Turbulenz einstellt. Die Abgase, können also ungehindert abströmen.
  • Es ist bei Flugmotoren, insbesondere bei Sternmotoren, bekannt, die Abgase durch kurze Rohre mit düsenartigen Einschnürungen und diffusorartigen Erweiterungen austreten zu lassen, wobei durch die Einschnürüng auch eine Erhöhung der, Gasgeschwindigkeit und eine gleichmäßige Verteilung der Gasstromfäden stattfindet. Diese Auspuffrohre dienen aber im Gegensatz zur Erfindung nicht dazu, um ein ungehindertes Abströmen der gesamten Abgasmenge in ein Sammelrohr zu bewirken, sondern die kurzen Auspuffrohre sind innerhalb einer Haube im Kühlluftstrom des Flugmotors angeordnet, um durch Beschleunigen der Kühlluft das in der Lufteintrittsöffnung vorgesehene Gebläse teilweise oder ganz zu entlasten bzw. gegebenenfalls weglassen zu können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in. Anwendung bei einer großen Zweitaktbrennkraftmaschine dargestellt, die ein Auslaßventil im Zylinderkopf hat und mit einem Ladegebläse ausgerüstet ist, das von einer Abgasturbine angetrieben wird.
  • Die Brennkraftmaschine hat eine Anzahl von Zylindern 1 mit Kolben 2. Der Kolben 2 steuert den Eintritt der Spülluft in den Zylinder mittels der Schlitze 3 in der Zylinderwand. Die Abgase verlassen den Zylinder durch eine Öffnung im Zylinderkopf, die durch das Auslaßventil 4 gesteuert wird, das seinerseits durch eine nicht dargestellte Ventilsteuerung betätigt wird.
  • Vom Zylinder aus durchströmen die Gase zunächst einen Auslaßkanal 5, der im Ventilgehäuse 6 angeordnet ist. An die außenliegende Mündung dieses Kanals ist eine Verbindungsleitung angesetzt, die aus einem Krümmer 7 und einem anschließenden Diffusorrohr 8 besteht. Dieses ist an das Sammelrohr 9 angeschlossen, das einer Reihe von Zylindern zugeordnet ist. Von diesem Sammelrohr führt eine weitere Leitung 10 zu einer Abgasturbine 11, die ein Ladegebläse antreibt, dessen Laufrad auf der verlängerten Turbinenwelle angeordnet ist. Das Gebläse liefert die Spülluft, die mittels einer Leitung 12 einem Verteiler 13 zugeführt wird, der sich in Längsrichtung der Maschine erstreckt. Durch Öffnungen, die von selbsttätigen Ventilen 14 gesteuert werden, wird der Verteiler mit den Spüllufträumen 15 verbunden, die außerhalb der Spülluftschlitze jedes Zylinders liegen.
  • Der Weg der Abgase aus dem Zylinder 1 zum Sammelrohr 9 ist durch die strichpunktierte Linie 16, 17 angedeutet. Während des ersten Teiles des Weges durch den Kanal im Ventilgehäuse wird die Strömungsrichtung der Gase um etwa 90° verändert. Die Führung für die Ventilspindel und andere Teile, die die Form des Gaskanals im Ventilgehäuse beeinflussen, erzeugen eine ziemlich große Turbulenz der aus der Mündung des Kanals austretenden Gase.
  • Das Sammelrohr 9 liegt auf einem wesentlich tieferen Niveau als die Mündung des Auslaßkanals; die Änderung der Strömungsrichtung der Abgase, die infolge der Lage der Mündung des Kanals im Ventilgehäuse und der Lage des Sammelrohres erforderlich ist, findet über eine Entfernung, die durch die Ziffer 18 angedeutet ist, im ersten Teil der Verbindungsleitung statt, und zwar unmittelbar beginnend an der Verbindungsstelle mit der Mündung des Kanals.
  • Wenn die Ablenkung der Gase stattgefunden hat, sollen sie möglichst geradlinig bzw. in linearem Strom zum Sammelrohr strömen, um weitere Anlässe für die Entstehung einer zusätzlichen Turbulenz zu vermeiden. Um eine günstige Richtung des Gasstromes zu erreichen und die Turbulenz zu beruhigen, ist die Verbindungsleitung hinter dem Krümmerteil mit einer Einschnürung 19 versehen, hinter der die Leitung mit einem sich kontinuierlich vergrößernden Querschnitt geradlinig bis zum Sammelrohr verläuft.
  • Durch die Einschnürung in der Leitung wird die Geschwindigkeit der Gase vorübergehend erhöht, und es findet ein »Geraderichten« des Gasstromes wenigstens in der Grenzschicht an den Wänden der Leitung statt. Da der turbulente Gasstrom im ersten Teil der Leitung einen verhältnismäßig größeren Raum als ein gleichförmiger Strom benötigt, bewirkt eine mäßige Einschnürung keine merkliche Vergrößerung des Strömungswiderstandes; dafür wird im ganzen gesehen eine Verbesserung der Strömungscharakteristik erreicht.
  • Das Diffusorrohr hat eine solche Länge, daß es bei einem schlanken Konuswinkel von etwa 6 bis 10° eine Endöffnung hat, die um 10011/o in der Querschnittsfläche größer ist als der Krümmerteil der Verbindungsleitung. Das Diffusorrohr ist tangential an der Wand des Sammelrohres angesetzt, das seinerseits einen erheblich größeren Durchmesser hat als die Mündung der Verbindungsleitung. Infolgedessen ergibt sich in dem Sammelrohr eine Wirbelbewegung, die ein ungehindertes Abziehen des Gases zur Folge hat. Um das »Geraderichten« des Gasstromes in der Verbindungsleitung noch zu verbessern, kann unmittelbar vor der Einschnürung ein Teil 20 von unveränderlichem Querschnitt vorgesehen werden, dessen Längsachse mit der Längsachse des anschließenden Diffusorrohres fluchtet.
  • Mittels des Diffusorrohres wird ein Teil der Geschwindigkeit der Abgase in Druck umgewandelt. Die Druckdifferenz zwischen dem Zylinder und dem Sammelrohr ist ein Maß für den Energieverlust während des Spülens. Daher wird der Spülwirkungsgrad durch jede mögliche Verminderung dieser Druckdifferenz verbessert. Bei Anwendung der Erfindung auf eine Brennkraftmaschine mit Abgasturboladegebläse ergeben sich Vorteile in zweifacher Hinsicht. Einerseits wird ein geringerer Teil der Leistung des Gebläses zum Ausgleich der Strömungsverluste benötigt, während andererseits vor der Turbine ein höherer Gasdruck zur Verfügung steht, der mehr Leistung für den Antrieb des Gebläses erzeugt. Das als Folge hiervon vergrößerte Luftvolumen verbessert die Rufladung des Zylinders.
  • Die Erfindung kann sowohl bei Zweitakt- als auch bei Viertaktmaschinen angewendet werden und ist unabhängig von der Zahl der Auslaßventile an jedem Zylinder. Sie kann, wie schon erwähnt, auch bei Maschinen benutzt werden, in denen der Kolben Auslaßschlitze in der Zylinderwand steuert.
  • Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung bei solchen Maschinen, die mit durch Abgasturbinen angetriebenen Ladegebläsen ausgerüstet sind. Sie hat aber auch Bedeutung bei gewöhnlichen Maschinen, wo selbstverständlich die Verminderung des Strömungswiderstandes während des Spülvorganges vorteilhaft ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Abgasleitungssystem für eine mehrzylindrige Großdieselmaschine mit in jeder Zylindereinheit angeordnetem Auslaßkanal und daran anschließender Verbindungsleitung, welche in ein auf einem anderen Niveau als die Mündung des Auslaßkanals längs der Maschine verlaufendes Sammelrohr tangential einmündet, wobei die Verbindungsleitung aus einem sich an den Auslaßkanal anschließenden, die erforderliche Richtungsänderung zwischen der Mündung des Auslaßkanals und der Einmündung in das Sammelrohr bewirkenden Krümmungsteil mit einem sich an diesen anschließenden, wenigstens annähernd geradlinig verlaufenden Teil besteht, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der geradlinige Teil der Verbindungsleitung eine an sich bekannte Einrichtung zum Geraderichten der Abgasstromfäden enthält, welche aus einer düsenartigen Einschnürung (19) mit daran anschließendem, sich konisch erweiterndem Diffusorrohr (8) besteht, dessen Kegelwinkel etwa 6 bis 10"' und dessen Einmündungsquerschnitt in das Sammelrohr (9) etwa doppelt so groß wie der Querschnitt unmittelbar vor Beginn der Einschnürung, jedoch im Verhältnis zum Sammelrohrquerschnitt nur so groß ist, daß die tangentiale Einströmung in das Sammelrohr im wesentlichen erhalten bleibt. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (7, 8) unmittelbar vor der Einschnürung (19) einen Teil (20) von unveränderlichem Querschnitt hat, dessen Längsachse mit der Längsachse des anschließenden Diffusorrohres (8) fluchtet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 718 487; schweizerische Patentschriften Nr. 226 648, 235 831; französische Zusatzpatentschrift 46 894/776 345; britische Patentschrift Nr. 563 955; USA.-Patentschrift Nr. 1985 294; Motortechnische Zeitschrift, 1951, Heft 4, S. 110.
DEA28532A 1957-01-05 1957-12-20 Abgasleitungssystem fuer eine mehrzylindrige Grossdieselmaschine Pending DE1167112B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1167112X 1957-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167112B true DE1167112B (de) 1964-04-02

Family

ID=20421251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28532A Pending DE1167112B (de) 1957-01-05 1957-12-20 Abgasleitungssystem fuer eine mehrzylindrige Grossdieselmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167112B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1985294A (en) * 1929-01-21 1934-12-25 Continental Motors Corp Internal combustion engine
FR776345A (fr) * 1934-07-19 1935-01-23 Perfectionnements apportés à la construction de silencieux pour moteurs à explosion et analogues
FR46894E (fr) * 1935-07-05 1936-10-30 Perfectionnements apportés à la construction de silencieux pour moteurs à explosion et analogues
DE718487C (de) * 1939-04-01 1942-03-13 Bmw Flugmotorenbau Ges M B H Auspuffgasleitvorrichtung fuer Rueckstosserzeugung
CH226648A (de) * 1937-07-01 1943-04-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur verbesserten Ausnutzung der Energie der Abgase von zum Antrieb von Luftfahrzeugen dienenden Brennkraftmaschinen.
GB563955A (en) * 1944-06-05 1944-09-06 John Francis Butler Improvements in scavenging systems for two-stroke-cycle internal combustion engines
CH235831A (de) * 1943-09-02 1944-12-31 Schweizerische Lokomotiv Abgaskanal an Verbrennungsmotoren mit Abgasturbine.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1985294A (en) * 1929-01-21 1934-12-25 Continental Motors Corp Internal combustion engine
FR776345A (fr) * 1934-07-19 1935-01-23 Perfectionnements apportés à la construction de silencieux pour moteurs à explosion et analogues
FR46894E (fr) * 1935-07-05 1936-10-30 Perfectionnements apportés à la construction de silencieux pour moteurs à explosion et analogues
CH226648A (de) * 1937-07-01 1943-04-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur verbesserten Ausnutzung der Energie der Abgase von zum Antrieb von Luftfahrzeugen dienenden Brennkraftmaschinen.
DE718487C (de) * 1939-04-01 1942-03-13 Bmw Flugmotorenbau Ges M B H Auspuffgasleitvorrichtung fuer Rueckstosserzeugung
CH235831A (de) * 1943-09-02 1944-12-31 Schweizerische Lokomotiv Abgaskanal an Verbrennungsmotoren mit Abgasturbine.
GB563955A (en) * 1944-06-05 1944-09-06 John Francis Butler Improvements in scavenging systems for two-stroke-cycle internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858176C2 (de)
DE2360468A1 (de) Turbinengehaeuse
DE1061132B (de) Turbolader fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE3302224C2 (de)
DE2939152A1 (de) Turbine eines abgasturboladers fuer brennkraftmaschinen
DE10028733A1 (de) Abgasturbine für einen Turbolader
DE4312077C1 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE3121341C2 (de) Abgasleitungssystem zwischen einer nach dem Stauprinzip aufgeladenen, mehrzylindrigen Brennkraftmaschine und einem Abgasturbolader
DE2429002A1 (de) Abgasreaktor
DE3046876A1 (de) "brennkraftmaschine"
DE1300738B (de) Gaswechselsystem fuer Brennkraftmaschinen
DE69723307T2 (de) Turbogeladener verbrennungsmotor
DE3029973A1 (de) Ansaugsystem fuer einen verbrennungsmotor
DE3718875A1 (de) Abgasanlage mit schalldaempfer fuer eine brennkraftmaschine
DE510256C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpe und vom Arbeitskolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
AT253305B (de) Ansaugeinrichtung bei Brennkraftmaschinen
DE1167112B (de) Abgasleitungssystem fuer eine mehrzylindrige Grossdieselmaschine
DE3200521A1 (de) "aufgeladener verbrennungsmotor"
DE3137467A1 (de) Brennkraftmaschine
CH298625A (de) Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturbine.
DE19634107C1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE711813C (de) Fliehkraftgeblaese fuer Brennkraftmaschinen
DE969105C (de) Vor dem Ansaugventil oder den Ansaugschlitzen von intermittierend arbeitenden Brennkraftmaschinen angeordnetes Rohrsystem
DE815419C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine mit Aufladung durch ein Abgasturbogeblaese
DE1902476C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine