DE1165905B - Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern - Google Patents

Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern

Info

Publication number
DE1165905B
DE1165905B DED35786A DED0035786A DE1165905B DE 1165905 B DE1165905 B DE 1165905B DE D35786 A DED35786 A DE D35786A DE D0035786 A DED0035786 A DE D0035786A DE 1165905 B DE1165905 B DE 1165905B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
aerosols
test room
gas
aerosol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED35786A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Med Gustav Pickroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akademie der Wissenschaften der DDR
Original Assignee
Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akademie der Wissenschaften der DDR filed Critical Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority to DED35786A priority Critical patent/DE1165905B/de
Publication of DE1165905B publication Critical patent/DE1165905B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/10Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing sonic or ultrasonic vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0085Inhalators using ultrasonics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/29Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
    • B01F23/291Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams for obtaining foams or aerosols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0615Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced at the free surface of the liquid or other fluent material in a container and subjected to the vibrations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern Bekannt ist die Erzeugung von Aerosolen mit Düsen, Zentrifugalzerstäubern oder nur für ganz besondere Untersuchungen in komplizierten Kondensationsverfahren. In letzter Zeit wurde die Vernebelung durch Ultraschall bekannt.
  • Bei der bisher fast ausschließlichen Düsen- oder pneumatischen Vernebelung ist stets ein komprimiertes Gas (Luft, Sauerstoff u. a.) notwendig, um die Vernebelung in Gang zu bringen und zu halten.
  • Dieses Gas verdünnt aber gleichzeitig das Aerosol und ist zum eigentlichen Untersuchungszweck meist nicht nur überflüssig, sondern auch hinderlich. Die pneumatische Vernebelung in einem luftdicht geschlossenen Raum ist überhaupt nicht möglich. Die Tröpfchengröße zeigt ein breites Spektrum. Die Hauptmasse der Wirksubstanz liegt in den Tröpfchen, die infolge ihrer Größe nicht lüngengängig sind. Sie wird festgelegt durch Düsenquerschnitt und Gasdurchgang. Die geringste Änderung dieser Größen variiert grundlegend die Versuchsbedingungen. Da derartig erzeugte Aerosole nicht unter Kontrolle zu halten sind, weil sie herumwirbeln, sind Untersuchungen mit schädigenden Aerosolen meist nur unter Gefährdung der untersuchenden Personen durchführbar. Infolge Verdunstung der Flüssigkeit erhöht sich während der Zerstäubung die Konzentration der Ausgangslösung, weiterhin nimmt, wie bei allen Zerstäubungsverfahren, die Vernebelleistung mit zunehmender Viskosität ab.
  • Ähnliche Nachteile besitzt der Zentrifugalzerstäuber, der bei nur dünnen Nebeln noch gröbere Tröpfchen erzeugt, die kaum die oberen Luftwege (Trachea, Bronchien) erreichen.
  • Bei den Kondensationsverfahren müssen die Wirksubstanzen erst verdampft (verglüht) und dann kondensiert werden; ein Verfahren, das sie nur in den seltensten Fällen aushalten.
  • Die bisherigen Anordnungen der bekannten Ultraschallvernebelung ermöglichen es nicht, einen für Tier- und klinisch-experimentelle Untersuchungen mit Aerosolen geschlossenen Kreislauf herzustellen, auch nicht im Hinblick auf optimale Nebeldichten.
  • Es ist bisher nicht möglich, in diesen geschlossenen Kreislauf dieselbe Luft (die jetzt gemäß der vorliegenden Erfindung unter verschiedensten Gesichtspunkten variiert werden kann) zuzuführen und die Lebensvorgänge von Versuchstieren oder -personen unter dem Einfluß wechselnder Luft- und Aerosolbedingungen zu studieren, ohne daß sich Einflüsse von außen geltend machen können oder der Untersucher gefährdet wird.
  • Der Erfindung fällt die Aufgabe zu, Vorgänge unter Aerosolwirkung am Versuchstier oder einer Versuchsperson zu messen, ohne daß sich Einflüsse von außen geltend machen und Aerosole in einem völlig von der Außenwelt abgeschlossenen System mit Versuchsraum (Kleinraum, Großraum) ausschließlich lungengängiger Größe in beliebig langer Zeit und beliebiger Menge in den Versuchsraum zu bringen, ohne daß der Druck in dem System geändert wird, es sei denn, die Druckänderungen werden bewußt für bestimmte Versuchszwecke durchgeführt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Vernebelgefäß durch Ultraschallwellen eine Ausgangslösung vernebelt wird, an dieses Vernebelungsgefäß ein abgeschlossener Versuchsraum mit zwei Leitungen angeschlossen ist, wobei sich in einer Leitung eine Umwälzeinrichtung befindet, die die Luft des Versuchsraumes absaugt und zur Anreicherung mit Nebelstoffen in das Nebelgefäß strömen läßt. Die mit Nebeln angereicherte Luft gelangt sodann durch die zweite Leitung in den Versuchsraum zurück und lagert sich dort mit Spiegelbildung ab. Die Höhe des Nebelspiegels steigt immer weiter an, und bei Aufrechterhaltung der Kreislaufströmung wird der bereits vorhandene Nebel zur weiteren Verdichtung in das Nebelgefäß zurückgeleitet. Auf diese Weise können Aerosole in außerordentlicher Dichte produziert und gespeichert werden. In diesem Kreislauf kann ein CO2-Absorber, ein Sauerstoidgeber und ein elektrischer oder mechanisch arbeitender Aerosolfilter eingeschaltet werden.
  • Im Versuchsraum sind Thermometer, Feuchtigkeits-und Druckmesser angebracht. Außerdem befinden sich hier Entuahmevorrichtungen (Abs augvorrichtung) für Gas und Aerosol und Eingabevorrichtungen für Gas und Futtermittel. Diese Vorrichtungen gestatten chemische Reaktionen, Gasgehalt zu messen oder regulierbar zu ändern.
  • Die Erfindung ist gedacht für experimentelle Untersuchungen in der Medizin: Prophylaxe, Therapie, Diagnostik, Funktionsuntersuchungen.
  • An einem Ausführungsbeispiel soll die Apparatur näher erläutert werden: Es zeigt F i g. 1 eine Apparatur mit Ultraschallvernebelung für wissenschaftlich experimentelle Untersuchungen und F i g. 2 zwei gekoppelte Apparaturen.
  • Gemäß F i g. 1. werden durch einen Konvergenzschwinger 1 erzeugte Ultraschallwellen über eine Koppelflüssigkeit 2 (z. B. destilliertes Wasser) durch eine für Ultraschallwellen gut durchlässige Membran 3 (z. B. Glas) in ein senkrecht stehendes, zylinderförmiges, sich unten konisch verjüngendes Vernebelgefäß 4 geleitet, in dem sich eine zu vernebelnde Ausgangslösung 5 (z. B. kolloidales radioaktives Gold) mit ihrem Flüssigkeitsspiegel 6 in Höhe des Brennpunktes 7 befindet Am konischen Teil des Vernebelgefäßes 4 ist ein nach oben abgewinkeltes Rohr 8 mit in Kubikzentimetern geeichter Teilung angesetzt, welches oberhalb der Teilung mit einem Hahn 9 als luftdichten Abschluß endet. An der Teilung des Rohres 8 wird der Verbrauch abgelesen.
  • Von der mittleren Höhe des Vernebelgefäßes 4 führt ein Rohr 10 von oben nahe der Gefäßwand in einen Versuchsraumll. Dieser ist allseitig abgeschlossen und besitzt ebenfalls eine weite, zylinderförmige Form, und sein unterer Rand ist mit einem Schliff 12 versehen. Dieser ruht auf einer Dichtungsscheibe 13, die auf einem abnehmbaren Boden 14 angebracht ist.
  • Im Versuchsraum 11 befinden sich Thermometer 24, Feuchtigkeitsmesser 25 und Druckmesser 26, weiterhin sind hier Entnahmevorrichtungen 27 (Absaugvorrichtung) für Gas und Aerosol und Eingabevorrichtungen für Gas 28 und Futtermittel 29, z. B.
  • Rohr, oben und unten mit Schieber versehen, angeordnet. Seitlich gegenüber vom Rohr 10 beginnt ein Steigrohr 15, in dem sich ein durch einen kleinen Elektromotor 16 getriebenes Flügelrad 17 befindet.
  • Das Steigrohr 15 ist oben als horizontales Rohr 18 umgebogen. In diesem sind ein Aerosolfilter 19, ein CO2-Absorber 20 und ein Sauerstoffilter 21 eingeschaltet. Das Rohr 18 mündet von oben in das allseitig dichte Vernebelgefäß 4 ein und reicht mit einer trichterförmigen Erweiterung 22 bis in die Höhe des konischen Teils. In der Mitte der trichterförmigen Erweiterung 22 ist eine kugelförmige Glocke 23 mit drei Stegen befestigt, wobei die Glocke 23 als Gegenprall wirkt. Die Erfindung läßt sich von der Umwelt luftdicht abschließen, ohne daß die Vorgänge dadurch anders ablaufen. Die im Bereich des Brennpunktes 7 erzeugte Nebelmenge wird durch das Flügelrad 17 zunächst im Vernebelgefäß 4 hochgespeichert und gelangt mit dem Luftstrom, der durch das Flügelrad 17 in beliebiger Flußgeschwindigkeit reguliert werden kann, über das Rohr 10 in den Versuchsraum 11. Er lagert sich hier mit einer Spiegelbildung ab. Die im oberen Teil des Versuchsraums 11 stehende Luft ist von Aerosolteilchen weitgehend frei und wird durch den vom Flügelrad 17 erzeugten Luftstrom über das Steigrohr 15 und das Rohrl8 zur neuen Beschickung mit Aerosolteilchen in das Vernebelgefäß 4 gebracht. Der Nebel steigt über den Gegenprall, in dem der Ultraschallsprudel vom Brennpunkt 7 her abgefangen wird und der den dichtesten Nebel enthält, im Vernebelgefäß 4 und wird dem Versuchsraum 11 zugeführt.
  • Gemäß Fig.2 strömt der in zwei Apparaturen erzeugte Nebel in den Versuchsraum 4 z. B. zur Mischung von zwei chemisch verschiedenen zusammengesetzten Aerosolen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern, dadurch gekennzeichnet, daß ein allseitig dichter. zu öffnender Versuchsraum (11) durch ein Rohr (10) und durch ein mit Flügelrad (17) versehenem Steigrohr (15) mit einem Vernebelgefäß (4) als Kreislaufsystem verbunden ist, in das Kreislaufsystem je nach Versuchsanordnung Aerosolfilter (19), CO2-Absorber (20) und Sauerstoffgeber (21) eingeschaltet sind, in dem Versuchsraum (11) Thermometer (24), Feuchtigkeitsmesser (25), Druckmesser (26) angeordnet sind, sich in ihm Entnahmevorrichtungen (27) für Gas und Aerosol, Eingabevorrichtungen für Gas (28) und Eingabevorrichtungen für Futtermittel (29) befinden.
  2. 2. Apparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile vorzugsweise aus Glas hergestellt sind.
  3. 3. Apparatur nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine regelbare Drehzahl des Flügelrades (17).
DED35786A 1961-04-01 1961-04-01 Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern Pending DE1165905B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35786A DE1165905B (de) 1961-04-01 1961-04-01 Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35786A DE1165905B (de) 1961-04-01 1961-04-01 Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1165905B true DE1165905B (de) 1964-03-19

Family

ID=7042799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35786A Pending DE1165905B (de) 1961-04-01 1961-04-01 Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1165905B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158038A1 (de) * 1984-02-16 1985-10-16 Reinhard Simon Nebelgenerator
EP0174862A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-19 Varian Associates, Inc. Zerstäuber speziell angepast für analytische Zwecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158038A1 (de) * 1984-02-16 1985-10-16 Reinhard Simon Nebelgenerator
EP0174862A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-19 Varian Associates, Inc. Zerstäuber speziell angepast für analytische Zwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19845487C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur dosisgenauen Aerosolerzeugung für Inhalationszwecke
KR102001770B1 (ko) 미세먼지 생성을 통한 대기질 환경 모사 시험장치
DE2329506B2 (de) Medizinischer Befeuchter zur Inhalationsbehandlung
Pratt et al. Simple method for continuous treatment of plant material with metered traces of ethylene or other gases
EP2770047B1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen eines Gases
EP0734719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aerosolen sowie deren Verwendung
DE1165905B (de) Untersuchungsapparatur mit Ultraschall-Aerosolen unter Verwendung von Ultraschall-Schwingern
DE4438292C2 (de) Dosisgenaue Aerosolerzeugung für die Inhalationstherapie
Davis et al. Physico-chemical studies on aerosol solutions for drug delivery III. The effect of relative humidity on the particle size of inhalation aerosols
CN207516123U (zh) 一种可大规模精确制备不同含水率岩样的装置
DE102005018523B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austreiben von Gasen und leichtflüchtigen Substanzen aus Wasser nach dem Purge-and-Trap Verfahren
DE896846C (de) Vorrichtung zur Zerstaeubung und Inhalation von Medikamenten
WO2007085621A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beaufschlagung von zellen
DE885486C (de) Messgeraete, insbesondere solche zur Bestimmung atmosphaerischer Einfluesse, wie z. B. Temperatur und Feuchtigkeit
CN217366177U (zh) 一种气雾免疫喷雾器
EP3527653A1 (de) Expositionsanlage und verfahren zum kontinuierlichen begasen wenigstens einer zellkultur
DE1692027U (de) Korrosionspruefeinrichtung.
Galley The effect of gas velocity on the fumigant action of nicotine, dichlorvos and hydrogen cyanide
Dennis Standardisation in drug nebulisers: BS7711 Part 3
DE358722C (de) Vorrichtung, um auf eine poroese Masse getraeufelte Medikamente mittels Dampf zu zerstaeuben
DE1473083A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung und Anzeige kleiner Gas- und Fluessigkeitsstroeme
SU1408280A1 (ru) Устройство дл получени концентраций паров летучих веществ
DE828603C (de) Gasmessgeraet
DE19517543C1 (de) Aerosol-Meßvorrichtung für Inhalationsgeräte
CN109470594A (zh) 一种定量直接蒸发式染毒柜烟雾发生器