DE1164175B - Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers - Google Patents

Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers

Info

Publication number
DE1164175B
DE1164175B DEO6666A DEO0006666A DE1164175B DE 1164175 B DE1164175 B DE 1164175B DE O6666 A DEO6666 A DE O6666A DE O0006666 A DEO0006666 A DE O0006666A DE 1164175 B DE1164175 B DE 1164175B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
outlet valve
longitudinal bore
valve housing
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO6666A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DEO6666A priority Critical patent/DE1164175B/en
Publication of DE1164175B publication Critical patent/DE1164175B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0245Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves with ball-shaped valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

Auslaufventil für dünnwandige Gefäße, insbesondere für Wasserkästen von Automobilkühlern Die Erfindung bezieht sich auf ein Auslaufventil für dünnwandige Gefäße, insbesondere für Wasserkästen von Automobilkühlern, mit einem aus nachgiebigem Material bestehenden, pilzförmigen Ventilgehäuse, das eine Längsbohrung und eine ringförmige .Nut zur Befestigung in einem Loch des Gefäßes aufweist.Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile radiators The invention relates to a drain valve for thin-walled Vessels, in particular for water tanks for automobile radiators, with a flexible one Material existing, mushroom-shaped valve housing, which has a longitudinal bore and a has annular .Nut for fastening in a hole in the vessel.

Bei Ventilen für Luftreifen ist es bekannt, den Ventilkörper aus nachgiebigem Material herzustellen und mit einer Ringnut in eine Bohrung der Felge einzusetzen.In valves for pneumatic tires, it is known to make the valve body from flexible Produce material and use it with an annular groove in a hole in the rim.

Ferner ist es bei Ventilen mit einem aus elastischem Material hergestellten Ventilkörper bekannt, die zentrale Durchflußöffnung mittels eines kugelförmigen Verschlußstückes, das nach Entfernung einer Schutzkappe mit Hilfe eines an ihm angebrachten Stäbchens in der Durchflußöffnung bewegbar ist, zu verschließen.Furthermore, it is in the case of valves with one made of elastic material Valve body known, the central flow opening by means of a spherical Closure piece that is attached to it after removal of a protective cap with the help of a Rod is movable in the flow opening to close.

Schließlich ist auch schon ein Auslaufventil für Wasserbehälter bekannt, bei dem der Ventilkörper aus einem in die Behälterwandung eingeschraubten Röhrchen und das Ventilverschlußstück aus einem Stöpsel besteht, der mittels einer Stange in Schließ-und Offenstelhing gebracht werden kann.Finally, an outlet valve for water tanks is already known, in which the valve body consists of a tube screwed into the container wall and the valve plug consists of a plug which is secured by means of a rod can be brought into closing and open position.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Auslaufventil für dünnwandige Gefäße mit einem von außen zu öffnenden und zu schließenden Ventilverschlußstück zu schaffen, das einfach und billig aus nachgiebigem Material im Spritzgußverfahren in einem Arbeitsgang herstellbar ist, das in einer Öffnung des dünnwandigen Behälters leicht montierbar ist, das in der Schließstellung sowohl an der Befestigungsstelle als auch am Sitz für das Verschlußstück einwandfrei abdichtet und bei dem schließlich das Ventilverschlußstück beim Schließen nicht nach außen durchgezogen werden kann.In contrast, the object of the invention is to provide an outlet valve for thin-walled vessels with a valve plug that can be opened and closed from the outside to create that easily and cheaply made of flexible material by injection molding can be produced in one operation, which is in an opening of the thin-walled container is easy to assemble, both in the closed position at the fastening point as well as the seat for the closure piece seals properly and in which finally the valve closing piece cannot be pulled outwards when closing.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Längsbohrung durch das Ventilgehäuse an der dem Inneren des Gefäßes zugewandten Seite einen weiten Abschnitt hat und über eine ellipsoidförmige Auskehlung etwa in Höhe der Befestigungsnut in einen nach außen führenden engeren Abschnitt übergeht und daß ferner ein kugelförmiges, im Durchmesser größer als der weite Abschnitt der Längsbohrung ausgeführtes Verschlußstück an dem dem Inneren des Gefäßes zugekehrten Ende eines die Längsbohrung durchragenden Stäbchens befestigt ist, das an seinem entgegengesetzten Ende einen Handgriff hat, mit dem das Verschlußstück beim Schließen des Ventils unter Aufweitung des Gehäuses durch den weiten Abschnitt bis in die Auskehlung der Längsbohrung gezogen wird. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung befindet sich in Schließstellung der Mittelpunkt des kugelförmigen Verschlußstückes auf der Innenseite vor der Ebene der Gefäßwand.According to the invention, this object is achieved in that the longitudinal bore through the valve housing on the side facing the interior of the vessel Section has and an ellipsoidal groove approximately at the level of the fastening groove merges into a narrower section leading to the outside and that furthermore a spherical, larger in diameter than the wide section of the longitudinal bore executed closure piece at the end of the one facing the interior of the vessel which protrudes through the longitudinal bore Is attached to a chopstick, which has a handle at its opposite end, with which the closure piece when closing the valve with expansion of the housing is pulled through the wide section into the groove of the longitudinal bore. According to a further feature of the invention, the center point is in the closed position of the spherical closure piece on the inside in front of the level of the vessel wall.

Verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind im folgenden an Hand der Zeichnung veranschaulicht. Es stellt dar F i g. 1 ein Auslaufventil nach der Erfindung in geöffneter Stellung, F i g. 2 dasselbe Auslaufventil in Schließstellung, F i g. 3 ein abgewandeltes Auslaufventil mit einem ausgeprägten Abflußkanal in Schließstellung, F i g. 4 ein Auslaufventil mit einem auf den Ventilkörper aufgesetzten besonderen Abflußkanal in geöffneter Stellung, F i g. 5 ein Auslaufventil in geöffneter Stellung; bei dem der Handgriff des am Verschlußstück befestigten Stäbchens als Abflußkanal ausgebildet ist und F i g. 6 das Auslaufventil nach F i g. 5 in Schließstellung.Various embodiments of the subject invention are illustrated below with reference to the drawing. It represents F i g. 1 an outlet valve according to the invention in the open position, FIG. 2 the same outlet valve in the closed position, F i g. 3 a modified outlet valve with a pronounced drainage channel in the closed position, F i g. 4 an outlet valve with a special one placed on the valve body Drainage channel in the open position, FIG. 5 an outlet valve in the open position; in which the handle of the rod attached to the stopper acts as a drainage channel is formed and F i g. 6 the outlet valve according to FIG. 5 in the closed position.

F i g. 1 veranschaulicht in schematischer Darstellung den unteren Teil eines Wasserkastens für einen Automobilkühler mit einem Auslaufventil nach der Erfindung im Schnitt.F i g. 1 illustrates the lower one in a schematic representation Part of a water tank for an automobile radiator with a drain valve according to of the invention in section.

Dabei ist 11 ein Gefäß bzw. ein Teil des aus Blech hergestellten unteren Wasserkastens. Dieser weist an einer zum Ablassen des Wassers geeigneten Stelle ein Loch 13 auf, in das das pilzförmig ausgebildete Ventilgehäuse 14 des erfindungsgemäßen Auslaufventils eingesetzt ist. Er besteht aus einem nachgiebigen Material, das im Spritzgußverfahren verarbeitet werden kann. Geeignet sind synthetischer oder natürlicher Gummi oder Kunststoff, der bei ausreichender Elastizität in warmem Wasser bis zu etwa 140° C sowie gegen die-dem Wasser üblicherweise zugesetzten Frostschutzmittel und auch gegen öl formbeständig sein muß.11 is a vessel or part of the lower water tank made of sheet metal. This has a hole 13 at a point suitable for draining the water, into which the mushroom-shaped valve housing 14 of the outlet valve according to the invention is inserted. It consists of a flexible material that can be processed by injection molding. Synthetic or natural rubber or plastic are suitable, which, with sufficient elasticity, must be dimensionally stable in warm water up to about 140 ° C. and against the antifreeze agents usually added to the water and also against oil.

Das Ventilgehäuse 14 besteht aus einem abgerundeten Kopfteil 15 mit einem konisch verlaufenden Schaftteil 16. Zwischen dem Kopfteil 15 und dem Schaftteil 16 befindet sich eine ringförmige Nut 17. Diese Nut hat eine Weite, die gleich oder vorzugsweise etwas geringer ist als die Wandstärke des Wasserkastens 11. Der Kopfteil 15 und der Schaftteil 16 haben eine Längsbohrung mit einem weiten Abschnitt 20 an der dem Inneren des Wasserbehälters zugewandten Seite, der über eine ellipsoidförmige Auskehlung 22 etwa in Höhe der Befestigungsnut 17 in einen engeren äußeren Abschnitt 18 übergeht. Das innenliegende Ende des Schaftteiles 16 hat um die Mündung der Bohrung 20 herum zwei oder mehrere Nasen 24.The valve housing 14 consists of a rounded head part 15 with a conical shaft part 16. Between the head part 15 and the shaft part 16 there is an annular groove 17 The head part 15 and the shaft part 16 have a longitudinal bore with a wide section 20 on the side facing the interior of the water container, which merges into a narrower outer section 18 via an ellipsoidal groove 22 approximately at the level of the fastening groove 17. The inner end of the shaft part 16 has two or more lugs 24 around the mouth of the bore 20.

Das Ventil ist durch ein kugelförmiges Verschlußstück 26 verschließbar, das aus ähnlichem Material besteht wie das Ventilgehäuse 14 und einen etwas größeren Durchmesser hat als der innere Bohrungsabschnitt 20. In einer Bohrung 27 des Verschlußstückes 26 ist ein Metallstäbchen 28 eingepreßt oder auf sonstige Weise befestigt. Dieses Stäbchen ist außen zu einem Handgriff 29 rechtwinklig abgebogen.The valve can be closed by a spherical closure piece 26, which is made of a material similar to that of the valve housing 14 and has a slightly larger diameter than the inner bore section 20. In a bore 27 of the closure piece 26, a metal rod 28 is pressed or otherwise fastened. This rod is bent at right angles to a handle 29 on the outside.

Zur Montage an dem Wasserkasten 11 wird der Schaftteil 16 des Ventilgehäuses 14 in das Loch 13 eingeführt und bei kräftigem Druck auf den Kopfteil 15 unter elastischer Verformung des Schaftteiles 16 in das Loch 13 eingedrückt, bis der Lochrand in die Ringnut 17 eingreift. Erst daran anschließend wird zweckmäßigerweise das Verschlußstück 26 eingebaut.To assemble on the water tank 11 , the shaft part 16 of the valve housing 14 is inserted into the hole 13 and, with strong pressure on the head part 15, the shaft part 16 is elastically deformed into the hole 13 until the edge of the hole engages the annular groove 17. Only then is the locking piece 26 expediently installed.

Wird das Verschlußstück 26 mit dem Handgriff 29 nach innen gedrückt (F i g. 1), so liegt die Kugel 26 auf den Nasen 24 auf, und Wasser kann aus dem Behälter durch den Zwischenraum °zwischen den Nasen 24 und der Kugel 26 durch die Bohrung 18, 20 nach außen abfließen. Durch Ziehen an dem Handgriff 29 wird das Verschlußstück 26 unter Spreizen der Nasen 24 und des Schaftteiles 16 in die Bohrung 20 des Ventilgehäuses 14 bis zur Auskehlung 22 hineingezogen. In der Auskehlung 22 liegt das Verschlußstück durch die Elastizität des Ventilgehäuses 14 flüssigkeitsdicht vor dem engeren Bohrungsabschnitt 18 und sperrt den Wasserablauf ab. Diese Stellung ist in F i g. 2 dargestellt.If the closure piece 26 is pressed inwards with the handle 29 (FIG. 1), the ball 26 rests on the lugs 24 , and water can flow out of the container through the space between the lugs 24 and the ball 26 through the Bore 18, 20 flow to the outside. By pulling on the handle 29, the locking piece 26 is drawn into the bore 20 of the valve housing 14 as far as the groove 22 while the lugs 24 and the shaft part 16 are spread apart. Due to the elasticity of the valve housing 14, the closure piece lies in the groove 22 in a liquid-tight manner in front of the narrower bore section 18 and blocks the water drainage. This position is shown in FIG. 2 shown.

Bei der Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern belegt. Bei dem Auslaufventil nach F i g. 3 besitzt das Ventilgehäuse 14 einen Kopfteil 15, der zu einem Abflußkanal 30 verlängert ist. Die Betätigungsstange 28 ist bei dieser Ausführung durch eine Bohrung 31 in der Wandung des Abflußkanals nach außen geführt.In the description of the other exemplary embodiments, corresponding Parts have been given the same reference numerals. In the case of the outlet valve according to FIG. 3 the valve housing 14 has a head part 15 which extends into a drain channel 30 is. The actuating rod 28 is in this embodiment through a bore 31 in the wall of the drainage channel to the outside.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 ist der Abflußkanal 40 ein Teil für sich und sitzt auf einem zylindrischen Fortsatz 41 des Kopfteiles 15 des Ventilgehäuses 14. In dem Fortsatz 41 sind ein oder mehrere radiale Abflußöffnungen 42, 43 vorgesehen. Diese münden in den Ringkanal 44 des Abflußkanals 40. Der aufgesetzte Abflußkana140, der vorzugsweise aus dem gleichen Material besteht wie das Ventilgehäuse 14, wird durch elastische Vorspannung auf seinem Sitz gehalten.In the embodiment according to FIG. 4, the drainage channel 40 is a part of its own and sits on a cylindrical extension 41 of the head part 15 of the valve housing 14. In the extension 41, one or more radial drainage openings 42, 43 are provided. These open into the annular channel 44 of the drainage channel 40. The attached drainage channel 140, which preferably consists of the same material as the valve housing 14, is held on its seat by elastic pretensioning.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 und 6 ist der Handgriff 29 zur Betätigung des kugelförmigen Verschlußstückes 26 gleichzeitig als Abflußkanal ausgebildet. Beim Öffnen des Auslaufventils wird 'der Handgriff 29 mit seinem seitlich angeordneten kreisförmigen Anschlußstück 51 auf den zylindrischen Fortsatz 52 des Kopfteiles des Ventilgehäuses aufgeschoben und bildet mit der Bohrung 18, 20 einen durchgehenden Abflußkanal.In the embodiment according to FIG. 5 and 6, the handle 29 for actuating the spherical locking piece 26 is designed at the same time as a drainage channel. When the outlet valve is opened, the handle 29 with its laterally arranged circular connecting piece 51 is pushed onto the cylindrical extension 52 of the head part of the valve housing and forms with the bore 18, 20 a continuous drainage channel.

Wie bereits oben erwähnt, eignet sich das Auslaufventil nach der vorliegenden Erfindung besonders für die Verwendung an Wasserkästen für Automobilkühler, es läßt sich jedoch auch überall dort verwenden, wo ein Auslaufventil in ein dünnwandiges Gefäß eingebaut werden muß.As already mentioned above, the outlet valve according to the present invention is suitable Invention especially for use on water tanks for automobile radiators, it leaves However, they can also be used wherever an outlet valve is inserted into a thin-walled one Vessel must be installed.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Auslaufventil für dünnwandige Gefäße, insbesondere für Wasserkästen von. Automobilkühlern, mit einem aus nachgiebigem Material bestehenden. pilzförmigem Ventilgehäuse, das eine Längsbohrung und eine ringförmige Nut zur Befestigung in einem Loch des Gefäßes aufweist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Die Längsbohrung durch das Ventilgehäuse (14) hat an der dem Inneren des Gefäßes (11) zugewandten Seite einen weiten Abschnitt (20) und geht über eine eIlipsoidförmige Auskehlung (22) etwa in Höhe der Befestigungsnut in einen nach außen führenden engeren Abschnitt (18) über. b) Ein kugelförmiges, im Durchmesser größer als der weite Abschnitt (20) der Längsbohrung ausgeführtes Ventilverschlußstück (26) ist an dem dem Inneren des Gefäßes (11) zugekehrten Ende eines die Längsbohrung durchragenden Stäbchens (28) befestigt, das an seinem entgegengesetzten Ende einen Handgriff (29) hat, mit dem das Verschlußstück beim Schließen des Ventils unter Aufweitung des Gehäuses (14) durch den weiten Abschnitt bis in die Auskehlung (22) der Längsbohrung gezogen wird. Claims: 1. Drain valve for thin-walled vessels, especially for water tanks from. Automotive radiators, with one made of a resilient material. Mushroom-shaped valve housing which has a longitudinal bore and an annular groove for fastening in a hole in the vessel, characterized by the combination of the following features: a) The longitudinal bore through the valve casing (14) has a wide side on the side facing the interior of the vessel (11) Section (20) and merges via an ellipsoidal groove (22) approximately at the level of the fastening groove into a narrower section (18) leading to the outside. b) A spherical valve closure piece (26), which is larger in diameter than the wide section (20) of the longitudinal bore, is attached to the end of a rod (28) protruding through the longitudinal bore and facing the interior of the vessel (11), which at its opposite end has a Handle (29) with which the closure piece is pulled when closing the valve while expanding the housing (14) through the wide section into the groove (22) of the longitudinal bore. 2. Auslaufventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt des kugelförmigen Verschlußstückes (26) in Schließstellung auf der Innenseite vor der Ebene der Gefäßwand (11) liegt. 2. Outlet valve according to claim 1, characterized in that that the center of the spherical closure piece (26) in the closed position the inside is in front of the plane of the vessel wall (11). 3. Auslaufventil nach den Ansprüchen 1 und 2; dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (15) des Ventilgehäuses (14) zu einem Abflußkanal (30) verlängert ist, wobei der Betätigungsdraht (28) durch eine Bohrung (31) in der Wandung des Abflußkanals abdichtend nach außen hindurchtritt (F i g. 3 ). 3. Drain valve after the Claims 1 and 2; characterized in that the head part (15) of the valve housing (14) is extended to a drainage channel (30), the actuating wire (28) through a bore (31) in the wall of the drainage channel penetrates to the outside in a sealing manner (Fig. 3). 4. Auslaufventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (15) des Ventilgehäuses (14) einen zylindrischen Fortsatz (41) mit einer oder mehreren radialen Abflußöffnungen (42, 43) aufweist, die in den Ringkanal (44) eines auf dem Fortsatz sitzenden Abflußkanals (40) münden (F i g. 4). 4. Outlet valve according to claims 1 and 2, characterized in that the head part (15) of the valve housing (14) has a cylindrical extension (41) with one or more radial outflow openings (42, 43) which in the annular channel (44) a discharge channel (40) seated on the extension (FIG. 4). 5. Auslaufventil nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den Abflußkanal bildende Körper aus dem gleichen oder ähnlichen Material besteht wie das Ventilgehäuse (14) und unter elastischer Vorspannung auf dem Fortsatz (41) des Ventilgehäuses sitzt. 5. An outlet valve according to claims 1, 2 and 4, characterized in that the body forming the discharge channel consists of the same or similar material as the valve housing (14) and is seated under elastic bias on the extension (41) of the valve housing. 6. Auslaufventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Griffstück (29) für die Betätigung des kugelförmigen Verschlußstückes (26) ein Abflußkanal dient, der in geöffneter Stellung des Auslaufventils mit seinem seitlichen Anschlußstück (51) auf einen zylindrischen Fortsatz (52) des Kopfteiles (15) des Ventilgehäuses (14) aufgesetzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1678 535; schweizerische Patentschrift Nr. 274 275; britische Patentschriften Nr. 764 935, 794 701; USA.-Patentschriften Nr. 1289 104, 1406 830, 1997 955, 2 677 388, 2 797 703.6. Outlet valve according to claims 1 and 2, characterized in that a drainage channel is used as the handle (29) for actuating the spherical closure piece (26), which in the open position of the outlet valve with its lateral connection piece (51) on a cylindrical extension ( 52) of the head part (15) of the valve housing (14) is placed. Considered publications: German utility model No. 1678 535; Swiss Patent No. 274 275; British Patent Nos. 764,935, 794,701; U.S. Patent Nos. 1289 104, 1406 830, 1997 955, 2,677,388, 2,797,703.
DEO6666A 1959-03-13 1959-03-13 Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers Pending DE1164175B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO6666A DE1164175B (en) 1959-03-13 1959-03-13 Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO6666A DE1164175B (en) 1959-03-13 1959-03-13 Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164175B true DE1164175B (en) 1964-02-27

Family

ID=7350933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6666A Pending DE1164175B (en) 1959-03-13 1959-03-13 Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1164175B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115164A1 (en) * 1982-12-21 1984-08-08 G.S. Packaging Limited Improvements in or relating to valves
DE19948233A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-12 Behr Gmbh & Co Drain device for heat exchanger in motor vehicle has body installed in opening in wall of heat exchanger, and wall at least in region of opening is made of aluminum material, and body consists of elastic plastic material

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289104A (en) * 1918-02-27 1918-12-31 Peter A Frasse & Co Inc Valve.
US1406830A (en) * 1920-10-11 1922-02-14 Fred H Etzenhouser Self-cleaning drain valve
US1997955A (en) * 1933-05-24 1935-04-16 Joseph W Weaver Valve structure
CH274275A (en) * 1947-09-23 1951-03-31 Beyl Jean Joseph Alfred Pneumatic valve.
US2677388A (en) * 1951-08-30 1954-05-04 Gen Tire & Rubber Co Rubber inflation valve with interlocking detachable closure
DE1678535U (en) * 1954-04-22 1954-06-24 Jacob Berg Kom Ges SPOUT FOR BOTTLE OR CANISTIC CONTAINERS.
GB764935A (en) * 1954-07-20 1957-01-02 Goodyear Tire & Rubber Tubeless tire valve
US2797703A (en) * 1955-01-28 1957-07-02 Illinois Tool Works Plastic grease fitting
GB794701A (en) * 1955-11-21 1958-05-07 Us Rubber Co Improvements in valves for inflatable articles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289104A (en) * 1918-02-27 1918-12-31 Peter A Frasse & Co Inc Valve.
US1406830A (en) * 1920-10-11 1922-02-14 Fred H Etzenhouser Self-cleaning drain valve
US1997955A (en) * 1933-05-24 1935-04-16 Joseph W Weaver Valve structure
CH274275A (en) * 1947-09-23 1951-03-31 Beyl Jean Joseph Alfred Pneumatic valve.
US2677388A (en) * 1951-08-30 1954-05-04 Gen Tire & Rubber Co Rubber inflation valve with interlocking detachable closure
DE1678535U (en) * 1954-04-22 1954-06-24 Jacob Berg Kom Ges SPOUT FOR BOTTLE OR CANISTIC CONTAINERS.
GB764935A (en) * 1954-07-20 1957-01-02 Goodyear Tire & Rubber Tubeless tire valve
US2797703A (en) * 1955-01-28 1957-07-02 Illinois Tool Works Plastic grease fitting
GB794701A (en) * 1955-11-21 1958-05-07 Us Rubber Co Improvements in valves for inflatable articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115164A1 (en) * 1982-12-21 1984-08-08 G.S. Packaging Limited Improvements in or relating to valves
DE19948233A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-12 Behr Gmbh & Co Drain device for heat exchanger in motor vehicle has body installed in opening in wall of heat exchanger, and wall at least in region of opening is made of aluminum material, and body consists of elastic plastic material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616803C2 (en) Valve for draining lubricating oil
DE2301582C3 (en) Tube with check valve in the outlet opening
DE1295938B (en) Screw-down valve, especially a throttle valve
DE60020868T2 (en) Valve system for vehicle flushing system
EP2909383B1 (en) Sanitary mixer with shower head
EP1588083B1 (en) Backflow preventer
DE202011001782U1 (en) Frost-proof outlet fitting
WO2003042461A1 (en) Integratable sanitary part
DE1164175B (en) Outlet valve for thin-walled vessels, especially for water tanks of automobile coolers
DE1092221B (en) Backflow preventer for water meter
DE1450636C3 (en) Check valve with elastic seat seal
DE1600853A1 (en) Pressure reducing valve
CH404321A (en) Non-return valve
CH511473A (en) Waterproof watch crown
DE3328553C2 (en)
DE19732885B4 (en) Cover with safety lock for a container
DE1476409B2 (en) Sealing plug
DE758917C (en) Safety valve with metallic, conical sealing surfaces for pressure vessels
DE829099C (en) Valve insert, especially for bicycle tube valves
DE1256019B (en) Valve
DE583609C (en) Discharge valve for liquids with a valve body arranged in the discharge sleeve and connected to an automatic non-return valve
DE1926231C3 (en) Process for the production of containers made of plastic with a tap
AT58008B (en) Valve tap.
AT340326B (en) ABOVE FLOOR HYDRANT
AT231777B (en) Return shear designed for installation in pipelines